DE1242050B - Vorrichtung zur Rueckfuehrung des Schmieroeles eines Hilfskompressors in das Gehaeuse einer Brennkraftmaschine - Google Patents

Vorrichtung zur Rueckfuehrung des Schmieroeles eines Hilfskompressors in das Gehaeuse einer Brennkraftmaschine

Info

Publication number
DE1242050B
DE1242050B DEC37797A DEC0037797A DE1242050B DE 1242050 B DE1242050 B DE 1242050B DE C37797 A DEC37797 A DE C37797A DE C0037797 A DEC0037797 A DE C0037797A DE 1242050 B DE1242050 B DE 1242050B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
compressor
lubricating oil
internal combustion
combustion engine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEC37797A
Other languages
English (en)
Inventor
Jose Levy
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Compagnie des Freins et Signaux Westinghouse SA
Original Assignee
Compagnie des Freins et Signaux Westinghouse SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Compagnie des Freins et Signaux Westinghouse SA filed Critical Compagnie des Freins et Signaux Westinghouse SA
Publication of DE1242050B publication Critical patent/DE1242050B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M1/00Pressure lubrication
    • F01M1/12Closed-circuit lubricating systems not provided for in groups F01M1/02 - F01M1/10

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Compressor (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Rückführung des Schmieröles eines Hilfskompressors in das Gehäuse einer Brennkraftmaschine Bei Kraftfahrzeugen, insbesondere Lastkraftfahrzeugen, verwendet man neben der Brennkraftmaschine einen Hilfsluftkompressor, der zur Druckluftspeisung von verschiedenen Organen des Fahrzeuges, hauptsächlich der Bremseinrichtung, dient.
  • Dieser Hilfskompressor ist im allgemeinen ein Kolbenkompressor; die Schmierung dieses Kompressors wird häufig durch die Verteilung eines unter Druck stehenden Öles gewährleistet, welches vom Gehäuse der Brennkraftmaschine mit Hilfe von deren Schmierpumpe zum Hilfskompressor gedrückt wird.
  • Wenn die Möglichkeit besteht, den vom Motor aus geschmierten Hilfskompressor in einer Höhenlage anzuordnen, die über der des Motorgehäuses liegt, so kann die Rückführung des Schmieröles auf einfache Weise durch den Einfluß der Schwerkraft bewerkstelligt werden. Diese Art von Einbau ist- häufig unmöglich; vor allem dann, wenn der Motor unter dem Fahrzeugrahmen angeordnet ist.
  • Um unter diesen Umständen die Wirkung der nicht mehr benutzbaren Schwerkraft zu ersetzen, hat man bis heute ein Verfahren angewendet, bei dem ein zusätzliches mechanisches Organ in Tätigkeit gesetzt wird. Bei diesem Organ kann es sich um eine Förderpumpe handeln, die im Gehäuse des Kompressors eingebaut ist, oder um eine Saugpumpe, welche im Hauptmotor vorgesehen ist. Diese bekannten Lösungen sind in allen Fällen sehr kompliziert und sehr teuer.
  • Die vorliegende Erfindung hat die Aufgabe, eine Vorrichtung zu schaffen, die mit Sicherheit den Rücklauf des Schmieröles von einem Kolbenkompressor in das Gehäuse der Brennkraftmaschine gestattet, wobei deren Gehäuse über dem des Kompressors angeordnet ist, ohne daß dazu ein zusätzliches mechanisches Organ zum Ansaugen oder zum Zurückdrängen des Schmieröles notwendig wäre.
  • Nach der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß das Gehäuse des Kompressors nach außen luftdicht abgeschlossen ist und in an sich bekannter Weise in der Höhe des gewünschten Ölstandes eine Öffnung aufweist, die über eine Leitung mit einer anderen Öffnung verbunden ist, welche in das Gehäuse des Motors oberhalb des maximalen Ölstandes des Schmieröles einmündet.
  • In Ausgestaltung der Erfindung ist es vorteilhaft, bei dieser Vorrichtung in der Druckleitung des Druckluftkompressors eine Einschnürung oder eine Drosselstelle vorzusehen, welche während des Leerlaufes des Kompressors vor der Drosselstelle einen überdruck in der Höhe von 1 kg/cm2 erzeugt.
  • In der nachstehenden Beschreibung ist ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung an Hand der Zeichnung beschrieben.
  • Ein Gehäuse 1 einer Brennkraftmaschine ist oberhalb eines Gehäuses 2 eines Hilfskompressors 3 angeordnet. Dieser Kompressor 3 ist ein Kolbenkompressor; der normale Pegelstand 4 des im Gehäuse 2 angesammelten Öles 5 liegt deutlich unter dem normalen Pegelstand 6 des Öles im Motorgehäuse 1.
  • Das Gehäuse 2 ist vollkommen dicht ausgeführt und mit einer ölauslaßöffnung 7 versehen, die im Bereich des gewünschten normalen Ölspiegels angeordnet ist.
  • Es muß darauf hingewiesen werden, daß diese Öffnung 7 auch in der Seitenwand des Gehäuses 2 vorgesehen werden kann; diese Öffnung wird in vorteilhafter Weise und bevorzugt durch das offene und horizontal angeordnete Ende einer Leitung 8 gebildet, die die Verbindung zwischen dem Gehäuse 2 und dem Gehäuse 1 herstellt. Die andere Öffnung 9 dieser Leitung 8 ist im Inneren des Gehäuses vorgesehen und befindet sich oberhalb des maximalen Ölstandes im Gehäuse 1.
  • Da die Abdichtung zwischen dem Kolben 10 und dem Zylinder 11 niemals vollkommen ist, bewirkt der bei jeder Verdichtung auftretende Druckluftverlust in Richtung der Pfeile F einen überdruck im dichten Gehäuse 2, so daß das Öl 5, welches die Höhenlage der Öffnung 7 im Gehäuse 2 überschreitet, durch die Leitung 8 in das Gehäuse 1 gefördert wird.
  • Wenn der Kompressor 3 nicht zum Verdichten von Luft dient, so wird er im allgemeinen auf Leerlauf geschaltet, wobei man die Druckluftleitung des letzteren direkt mit der Atmosphäre verbindet. In diesem Fall treten keine Druckluftverluste zwischen dem Kolben 10 und dem Zylinder 11 auf, so daß auch im Gehäuse 2 kein Überdruck herrscht, der das Schmieröl 5 zurück ins Gehäuse 1 fördern könnte. Würde dieser Zustand längere Zeit andauern, so würde sich Zuviel Schmieröl im Kompressorgehäuse 2 ansammeln. Um diesen Nachteil zu verhindern, insbesondere bei Einrichtungen, in denen der Kompressor längere Zeit leer läuft, ist in Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, in der Druckluftleitung des Kompressors eine Drosselstelle anzubringen, die, in Strömungsrichtung gesehen, stromaufwärts von der Verbindungsöffnung mit der Atmosphäre liegt. Unter diesen Voraussetzungen befindet sich der Kompressor niemals in einem wirklichen Leerlaufzustand. Er bewirkt eine geringe Verdichtung der Luft, die gerade ausreicht, um einen Druckluftverlust zu produzieren, welcher den gewünschten überdruck im Gehäuse 2 aufrechterhält.
  • Die Querschnittsfläche der Drosselstelle hängt in einem gewissen Ausmaß von dem Höhenunterschied ab, den das Schmieröl s beim Rücklauf vom Gehäuse 2 in das Gehäuse 1 zu überwinden hat. Es wurde festgestellt, daß beim sogenannten Leerlauf des Kompressors in der Praxis eine Restverdichtung in der Größenordnung von 1 kg/cm2 ausgezeichnete Ergebnisse liefert.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Vorrichtung zum Rückführen von Schmieröl eines Hilfskolbenkompressors in das Gehäuse einer Brennkraftmaschine, wobei der Ölvorrat in dem Gehäuse der Brennkraftmaschine höher angeordnet ist als derjenige in dem Gehäuse des Kompressors, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (2) des Kompressors (3) nach außen luftdicht abgeschlossen ist und in an sich bekannter Weise in der Höhe des gewünschten Ölstandes (4) eine Öffnung (7) aufweist, die über eine Leitung (8) mit einer anderen Öffnung (9) verbunden ist, welche in das Gehäuse (1) des Motors oberhalb des maximalen Ölstandes (6) des Schmieröles einmündet.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Druckleitung des Kompressors eine Drosselstelle vorgesehen ist, die derart bemessen ist, daß während des sogenannten Leerlaufes des Kompressors (3) ein überdruck in der Größenordnung von 1 kg/cm2 erzeugt wird. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 716 798, 725 953.
DEC37797A 1965-03-15 1965-12-30 Vorrichtung zur Rueckfuehrung des Schmieroeles eines Hilfskompressors in das Gehaeuse einer Brennkraftmaschine Pending DE1242050B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR1242050X 1965-03-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1242050B true DE1242050B (de) 1967-06-08

Family

ID=9677848

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC37797A Pending DE1242050B (de) 1965-03-15 1965-12-30 Vorrichtung zur Rueckfuehrung des Schmieroeles eines Hilfskompressors in das Gehaeuse einer Brennkraftmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1242050B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5458101A (en) * 1994-07-11 1995-10-17 Crooks; William A. Lubricating tank assembly and system for motorcycle engines

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE716798C (de) * 1939-02-02 1942-01-29 Knorr Bremse Ag Schmiervorrichtung fuer den von der Brennkraftmaschine von Kraftwagen angetriebenen Verdichter
DE725953C (de) * 1940-11-12 1942-10-02 Bosch Gmbh Robert Verdichteranlage mit Druckschmierung, die an eine Brennkraftmaschine angeschlossen ist

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE716798C (de) * 1939-02-02 1942-01-29 Knorr Bremse Ag Schmiervorrichtung fuer den von der Brennkraftmaschine von Kraftwagen angetriebenen Verdichter
DE725953C (de) * 1940-11-12 1942-10-02 Bosch Gmbh Robert Verdichteranlage mit Druckschmierung, die an eine Brennkraftmaschine angeschlossen ist

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5458101A (en) * 1994-07-11 1995-10-17 Crooks; William A. Lubricating tank assembly and system for motorcycle engines

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0091994A1 (de) Einrichtung zur Erzeugung von Druckgas
DE2803470C3 (de)
DE3731597A1 (de) Schmier- und/oder kuehloelversorgung fuer eine ein saugrohr aufweisende brennkraftmaschine
EP0659621A1 (de) Druckbegrenzungseinrichtung
DE1242050B (de) Vorrichtung zur Rueckfuehrung des Schmieroeles eines Hilfskompressors in das Gehaeuse einer Brennkraftmaschine
DE19515482A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Rückführen von Öl aus einem Ölabscheider
DE3233545A1 (de) Druckluftfuellvorrichtung fuer druckluftspeicher
DE2940235C2 (de) Einrichtung zum selbsttätigen Ergänzen des Schmieröls in der Kurbelwanne einer Brennkraftmaschine
DE834172C (de) Pumpe
DE2354314A1 (de) Adaptive bremsanlage
DE725953C (de) Verdichteranlage mit Druckschmierung, die an eine Brennkraftmaschine angeschlossen ist
DE2255986C3 (de) Pumpeinrichtung für eine Hydraulikanlage in einem Kraftfahrzeug
EP0162833B1 (de) Kolbenverdichter
DE3132745C2 (de)
DE456127C (de) Schwungradloser Schuettelrutschenmotor
DE2361346A1 (de) Vorrichtung nach art einer druckdose
DE438256C (de) Luftfederung fuer Kraftfahrzeuge
DE882959C (de) Steuereinrichtung fuer das Druckmittel bei Schalteinrichtungen, insbesondere fuer Wechselgetriebe von Kraftfahrzeugen
CH648395A5 (en) Lubricating device for the bearing of a vacuum pump
DE500025C (de) OElverteiler, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE948066C (de) Vakuum-Erzeugungsanlage fuer mit Vakuum-Bremse ausgeruestete Schienenfahrzeuge
DE523920C (de) Kompressor fuer Kaeltemaschinen
DE2126738A1 (de) Vorrichtung zum nachschmieren von saugventilen und ventilsitzen
DE702652C (de) Vorrichtung zum Ausloesen festgebremster Achsen
DE706641C (de) Verfarhen zur Regelung der Foerderleistung von mit Ventilen versehenen Fluessigkeitskolbenpumpen