DE1239957B - Device for launching and hauling in the net as well as for hauling up the catch on fishing vessels without a towing incision - Google Patents

Device for launching and hauling in the net as well as for hauling up the catch on fishing vessels without a towing incision

Info

Publication number
DE1239957B
DE1239957B DEB74469A DEB0074469A DE1239957B DE 1239957 B DE1239957 B DE 1239957B DE B74469 A DEB74469 A DE B74469A DE B0074469 A DEB0074469 A DE B0074469A DE 1239957 B DE1239957 B DE 1239957B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
boom
deck
towing
bulwark
belt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB74469A
Other languages
German (de)
Inventor
Dipl-Ing Conrad Birkhoff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CONRAD BIRKHOFF DIPL ING
Original Assignee
CONRAD BIRKHOFF DIPL ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CONRAD BIRKHOFF DIPL ING filed Critical CONRAD BIRKHOFF DIPL ING
Priority to DEB74469A priority Critical patent/DE1239957B/en
Publication of DE1239957B publication Critical patent/DE1239957B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K73/00Drawn nets
    • A01K73/02Trawling nets
    • A01K73/06Hauling devices for the headlines

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

DEUTSCHESGERMAN

PATENTAMTPATENT OFFICE

AUSLEGESCHRIFTEDITORIAL

Int. Cl.:Int. Cl .:

B 63 bB 63 b

Deutsche Kl.: 65 al - 2 German class: 65 al - 2

Nummer: 1 239 957Number: 1 239 957

Aktenzeichen: B 74469 XI/65 alFile number: B 74469 XI / 65 al

Anmeldetag: 30. November 1963 Filing date: November 30, 1963

Auslegetag: 3. Mai 1967Open date: May 3, 1967

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Netzaussietzen und -einholen sowie zum Hochholen des Fanges auf das Deck von Fischereischiffen ohne Aufschleppeinschnitt, die in Form eines Klappauslegers als Aufschleppe dient.The invention relates to a device for suspending and retrieving the net and for retrieving the Catch on the deck of fishing vessels without a towing incision in the form of a folding boom serves as a tow.

Die Verwendung einer Aufschleppe auf Hecktrawlern führte zu großen Zeitgewinnen gegenüber der früheren Praxis, die Fangmenge zum Hochholen an Deck im Stert mühsam zu teilen. Vor allem diese Tatsache hatte ungeachtet der zusätzlichen Kosten für den Einschnitt im Schiffskörper und der hiermit verbundenen Probleme der Hinterschiffsformgebung den Einbau einer solchen Aufschleppe zur Folge.The use of a tow on stern trawlers resulted in great savings in time the previous practice of laboriously dividing the catch for hauling up on deck in the stert. Especially this one Fact had regardless of the additional costs for the incision in the hull and the herewith Associated problems of the shape of the aft ship result in the installation of such a tow.

Zur vermeindlichen Schonung des Fanges wurde diese Aufschleppe nach zahlreichen Vorschlägen variiert durch klappbare, ausziehbare und hubfähige Teile sowie darüberliegende und teilweise ebenfalls klappbare Rollenbahnen oder Förderbänder.In order to protect the catch, this drag-out was made after numerous suggestions varies with foldable, extendable and liftable parts as well as overlying and sometimes also foldable roller conveyors or conveyor belts.

Auf Seitentrawlern und kleineren Hecktrawlern dagegen verbietet der Decksplatzbedarf und die Formgebung des Schiffskörpers jeden Einschnitt in den Schiffskörper in der zum Netzaufslip erforderlichen Breite. Auch würde die Seefähigkeit während der Marschfahrt wegen des geringen Freibordes derartiger Schiffstypen bei einer solchen Aufschleppabflachung eines Teiles des Schiffskörpers erheblich leiden.On the other hand, on side trawlers and smaller stern trawlers, the need for deck space and the design are forbidden of the hull every incision in the hull in the area required to slip on the net Broad. The seaworthiness would also be more similar during the cruise because of the low freeboard Ship types with such a flattening of a part of the ship's hull To suffer.

Seitentrawler und kleinere Hecktrawler verzichteten deshalb bisher auf das Aufschleppen des Stertes. Statt dessen versuchte man dort durch ein Schwenkportal das dann erforderliche Teilen des Fanges im Stert zu beschleunigen, was aber die Zeitvorteile eines Stertaufslips über eine Aufschleppe nicht erreichte. Side trawlers and smaller stern trawlers have therefore so far dispensed with towing the Stertes. Instead one tried there through a swivel portal the then necessary parts of the catch in the To accelerate Stert, but this did not achieve the time advantages of a Stertaufslips over a Aufschleppe.

Es wurde auch schon vorgeschlagen, auf Heck- oder Seitentrawlern eine Rollenbahn oder ein Förderband an Auslegern über das Schiffsheck hinaus zu schwenken, die dann kurzzeitig als Aufschleppe dienen sollen. Die Ausleger sind hierbei in der Höhe des Schanzkleides am Heck angebracht und sollen mit einem parabolischen Rampenstück bis zum Deck einer langen Back hin fluchten.It has also been proposed to use a roller conveyor or a conveyor belt on stern or side trawlers to swivel on booms over the stern of the ship, which then briefly as a towing should serve. The outriggers are attached to the stern at the height of the bulwark and should align with a parabolic section of ramp to the deck of a long forecastle.

Dieser Vorschlag erfüllt noch nicht die von der Praxis gestellten Bedingungen. Das parabolische Rampenstück beschränkt wiederum den Decksplatz und erfordert bauliche Vorkehrungen, beispielsweise einen Einschnitt im Schiff selbst. Der Ausleger ist als Rollenbahn oder Förderband zu kompliziert und teuer sowie wenig robust im harten Seegang. Vor allem aber verhindert ein solcher über das Schanzkleid hochklappender Ausleger über seine Breite jegliche Netzhandhabung am Schanzkleid selbst. Er kann Vorrichtung zum Netzaussetzen und -einholen
sowie zum Hochholen des Fanges auf Fischereischiffen ohne Auf schleppeinschnitt
This proposal does not yet meet the requirements set by practice. The parabolic ramp section in turn limits the deck space and requires structural precautions, for example a cut in the ship itself. The boom is too complicated and expensive as a roller conveyor or conveyor belt and not very robust in rough seas. Above all, however, such a jib, which folds up over the bulwark, prevents any net handling on the bulwark itself over its width. It can deploy and retrieve a device for net
as well as for hauling up the catch on fishing vessels without towing

Anmelder:Applicant:

Dipl.-Ing. Conrad Birkhoff,
Hamburg 13, Laufgraben 37
Dipl.-Ing. Conrad Birkhoff,
Hamburg 13, Laufgraben 37

Als Erfinder benannt:Named as inventor:

Dipl.-Ing. Conrad Birkhoff, HamburgDipl.-Ing. Conrad Birkhoff, Hamburg

deshalb nur für eine beschränkte Zahl von Netzgeräten Verwendung finden. Beispielsweise wird eine manuelle Handhabung leichter und großer Netze, wie pelagischer oder Flachwassernetze, die ausschließlich durch den Strömungszug und nicht durch das sinkende RolIergrundgeschirr ausgesetzt werden, sowie die achterliche Handhabung einer Ringwade unmöglich. therefore can only be used for a limited number of power supply units. For example, a manual handling of light and large nets, such as pelagic or shallow water nets, exclusively be exposed by the draft and not by the sinking basic roller harness, as well as the aft handling of a purse seine impossible.

Die Erfindung geht dagegen von der Erfordernis kleinerer Fangschiffe wie Seitentrawler und kleinere Hecktrawler aus, woIn contrast, the invention is based on the requirement for smaller fishing vessels such as side trawlers and smaller ones Rear trawler from where

a) Einschnitte im Schiffskörper unmöglich sind wegen des Decksplatzbedarfs und der Rumpfformgebung; a) cuts in the hull are impossible because of the space required on deck and the shape of the hull;

b) man darüber hinaus zum Klarieren und Aussetzen des Geschirrs den Bedarf zusätzlichen Decksplatzes hat;b) the need for clearing and exposing the dishes is also required Has deck space;

c) man zur ausreichenden Seefähigkeit während der Marschfahrt einen Schanzkleid-Seegangsschutz benötigt; c) a bulwark swell protection is required for sufficient seaworthiness during the cruise;

d) man für die über das Schanzkleid auszuführenden Netzarbeiten eine dem Schanzkleid ähnliche Bauweise vorfinden muß, undd) one for the net work to be carried out over the bulwark is similar to the bulwark Must find construction, and

e) bei einem dem Seeschlag ausgesetzten Ausleger der Anteil der beweglichen Teile auf ein Mindestmaß begrenzt sein muß.e) in the case of a boom exposed to sea hammer, the proportion of moving parts to a minimum must be limited.

Dies wird erfindungsgemäß ohne Veränderung des eigentlichen Schiffskörpers und Beeinträchtigung der Decksfläche dadurch erreicht, daß der Ausleger achtern oder an der Seite des Schiffes in vertikaler Richtung schwenkbar gelagert ist, so daß er in angehobener Stellung eine Vergrößerung der Decksfläche für die Netzhandhabung und in hochgeklappter vertikaler Stellung einen Teil des Schanzkleides bildet.According to the invention, this is achieved without changing the actual hull or impairment the deck surface is achieved by placing the boom aft or on the side of the ship in a vertical position Direction is pivotally mounted, so that in the raised position it is an enlargement of the deck area forms part of the bulwark for net handling and when folded up vertically.

709 578/90709 578/90

Claims (5)

Dieser Klappausleger — beispielsweise zwei Auslegerarme mit Zwischenplatte achtern oder an der Seite des Schiffes in vertikaler Richtung schwenkbar, an der Außenhaut gelagert — trägt eine eventuelle schwimmfähige Querrolle, die von der Wasserlinie bis in die gewünschte Stellung als Aussetzbühne oder Schanzkleid gehoben werden kann. Die Lagerung ist mit der Länge des Auslegers so abgestimmt, daß in senkrechter Stellung Schanzkleidhöhe erreicht wird. In Erweiterung dieses Gedankens wird erfindungsgemäß vom Deck aus über die Querrolle bis zu einer beliebigen unter der Auslegerlagerung angeordneten Halterung ein Gurt — beispielsweise aus Kunststoff oder Gummi oder auch aus flexiblen Metall-Lamellen — festgespannt, der den Bewegungen des Auslegers durch Formänderung folgt. Für die Aufgaben des Auslegers als Aufschleppe kann der Einlauf in das Deck ohne Beeinträchtigung des Decksplatzes durch einen abgerundeten Decksstringergang oder einen zusätzlichen Stützkörper ver- ao bessert werden. Bei Verwendung eines über den Ausleger gespannten Gurtes kann in Abhängigkeit zum Lagerungspunkt des Auslegers an der Außenhaut die bei senkrechter Stellung sich ergebende Lose des Gurtes gegenüber der radialen Bewegung der Querrolle durch die Umschlingung dieses Stützkörpers ausgeglichen werden. Da eine feste Aufschleppe niemals den Slip-Erfordernissen von Sterten — gefüllt mit beispielsweise Rotbarsch oder Makrelen — gleichermaßen gerecht wird, kann hier der Ausleger unter Beibehaltung einer knicklosen Rundung beim Einlauf der Aufschleppe in das Deck für einen leichten schwimmenden Stert flach auf die Wasseroberfläche und für einen schweren hängenden Stert entsprechend steiler eingestellt werden. Im Falle kleinerer und besonders empfindlicher Fänge kann der Stert bei hochgeklapptem Ausleger über die Querrolle oder über den dann im Schanzkleidbereich schrägen Gurt hochgezogen und durch bekannte Hebebäume übergeschwungen werden. Vorteile der Erfindung sind:This folding boom - for example, two boom arms with intermediate plate aft or on the side of the ship, pivotable in a vertical direction, mounted on the outer skin - carries a floating cross roller that can be lifted from the waterline to the desired position as a landing stage or bulwark. The storage is coordinated with the length of the boom so that bulwark height is achieved in a vertical position. As an extension of this idea, according to the invention, a belt - for example made of plastic or rubber or flexible metal lamellas - is tightened from the deck via the cross roller to any bracket arranged under the boom mounting, which follows the movements of the boom by changing its shape. For the tasks of the jib as towing, the entry into the deck can be improved without impairing the deck space by a rounded deck stringer passage or an additional support body. When using a belt stretched over the boom, depending on the mounting point of the boom on the outer skin, the looseness of the belt with respect to the radial movement of the transverse roller can be compensated for by wrapping around this support body. Since a fixed tow never meets the slip requirements of starfish - filled with, for example, redfish or mackerel - the boom can be flat on the water surface and for a light floating star while maintaining a kinkless curve when the tow enters the deck a heavy, hanging star can be set steeper accordingly. In the case of smaller and particularly sensitive catches, the stert can be pulled up with the boom folded up over the cross roller or over the belt that is then inclined in the bulwark area and swung over using known lifting beams. Advantages of the invention are: 1. kein Verlust an Decksplatz,1. no loss of deck space, 2. Möglichkeit nachträglichen Anbaues ohne Eingriff in den Schiffskörper selbst,2. Possibility of retrofitting without interfering with the hull itself, 3. vielseitig verwendbar für Heck- und Seitentrawler zum Fanggeschirraussetzen und -einholen sowie für Ringwadenseiner zum schnellen Aussetzen der Ringwade und allgemein zum schneilen Hochholen des Fanges selbst;3. Can be used in a variety of ways for stern and side trawlers for setting and retrieving fishing gear as well as for purse seine for quick exposure of the purse seine and generally for snowing Pulling up the catch itself; 4. das Schanzkleid ist normalerweise durch den hochgeklappten Ausleger voll geschlossen und wird nur kurzzeitig für die Arbeitsfunktionen geöffnet; 4. The bulwark is normally fully closed by the folded-up boom and is only opened briefly for work functions; 5. die Winkelstellungen als Aufschleppe lassen sich den Erfordernissen der Fischart anpassen.5. The angular positions as tow can be adapted to the requirements of the fish species. In drei Zeichnungen ist die Erfindung beispielsweise veranschaulicht:The invention is illustrated, for example, in three drawings: A b b. 1 zeigt Schnitt und Aufsicht eines um Oberkante-Außenhaut drehbaren Auslegers 1, gebildet durch zwei Auslegerarme mit Zwischenplatte, die eine eventuell schwimmfähige Querrolle 2 tragen.A b b. 1 shows a section and top view of a boom 1 that can rotate about the upper edge outer skin by means of two extension arms with an intermediate plate, which carry a possibly buoyant cross roller 2. In senkrechter Lage stellt die Auslegerplatte das Schanzkleid 3 dar, in horizontaler Lage wird die Decksfläche zu einer .Aussetzbühne 4 erweitert, während zur Wasseroberfläche abgesenkt eine Auf-In the vertical position the cantilever plate represents the bulwark 3, in the horizontal position the Deck area expanded to a .Assetzbühne 4, while lowered to the water surface schleppe 5 gebildet wird. Vorzugsweise wird zum Hochslip des Stertes eine Roll-Krängungslage oder Stampf-Trimmlage genutzt. Durch abgerundeten Übergang des Decksstringes 6 in den Schergang kann den Erfordernissen der Aufschleppe 5 besonders entsprochen werden. Die Steuerung der Auslegerarme erfolgt beispielsweise durch hydraulisches Druckkolbengestänge 11.drag 5 is formed. A roll-heel position or is preferably used for the high slip of the star Tramp trim used. The rounded transition of the deck string 6 into the shear path can the requirements of the towing 5 are particularly met. Control of the boom arms takes place, for example, by means of hydraulic pressure piston rods 11. A b b. 2 und 3 zeigen Schnitt und Aufsicht eines erfindungsgemäß durch Überspannung mittels eines Gurtes 7 verbesserten Auslegers 1. Die Lagerung ist hierbei den individuellen Bedingungen entsprechend tief gesetzt. Ein Stützkörper 8, der gleichzeitig die beispielsweise hydraulische Steuerung 11 der Auslegerarme 1 aufnimmt, verbessert den Einlauf von der Aufschleppe in die Decksebene.A b b. 2 and 3 show a section and top view of an inventive by overvoltage by means of a Belt 7 improved boom 1. The storage is here according to the individual conditions set deep. A support body 8, which at the same time, for example, hydraulic control 11 of the boom arms 1, improves the infeed from the tow into the deck level. Insbesondere A b b. 2 stellt den Anbau der Vorrichtung an der Seitenwand eines Seitentrawlers, beispielsweise Steuerbord zwischen vorderem Galgen und Back, dar.In particular A b b. 2 shows the attachment of the device to the side wall of a side trawler, for example Starboard between the front gallows and the forecastle. Beim Seitentrawler empfehlen die Dwarssee-Slipbedingungen runde Führungssülle 9 innenbords, die den Eintrittsquerschnitt verengen und den Stert beim Hochziehen gut auf dem Gurt 7 halten.For the side trawler, the Dwarssee slip conditions recommend round guide coamings 9 inboard, the Narrow the inlet cross-section and hold the star firmly on the belt 7 when pulling it up. Das System kann zwischen den Stellungen 5 a und 5 b den Rollbewegungen folgen und erleichtert in StellungSa die Aufschleppbedingungen.The system can follow the rolling movements between positions 5a and 5b and in positionSa it facilitates the towing conditions. Insbesondere A b b. 3 stellt den Anbau der Vorrichtung an den Heckspiegel eines Hecktrawlers oder eines Ringwadenseiners dar. In beiden Fällen werden die benachbarten Schanzkleider seitlich abgerundet.In particular A b b. 3 shows the attachment of the device to the transom of a stern trawler or of a ringwadenseiner. In both cases, the neighboring bulwarks are rounded off at the sides. Die Arbeitsstellung Aussetzbühne 4 schafft eine wünschenswerte Verlängerung des Netzdecks 10. Der Fang kann sowohl über den als Aufschleppe ausgeklappten Ausleger hochgeslipt als auch über den als Schanzkleid hochgeklappten Ausleger übergehievt werden, ganz nach Erfordernis von Fischart und Seegang.The working position suspension platform 4 creates a desirable extension of the net deck 10. The The catch can be slipped up using the boom, which is unfolded as a tow, as well as using the be hoisted over the folded-up boom as bulwark, depending on the requirements of the type of fish and Swell. Patentansprüche:Patent claims: 1. Vorrichtung zum Netzaussetzen und -einholen sowie zum Hochholen des Fanges auf Fischereischiffen ohne Aufschleppeinschnitt, die in Form eines Klappauslegers als Aufschleppe dient, dadurchgekennzeichnet, daß der Ausleger achtern oder an der Seite des Schiffes in vertikaler Richtung schwenkbar gelagert ist, so daß er in angehobener Stellung eine Vergrößerung der Decksfläche für die Netzhandhabung und in hochgeklappter vertikaler Stellung einen Teil des Schanzkleides bildet.1. Device for launching and retrieving the net as well as for bringing up the catch Fishing vessels without a towing incision, which are in the form of a folding boom as towing serves, characterized in that the boom aft or on the side of the ship is pivotably mounted in the vertical direction, so that it is an enlargement in the raised position the deck area for net handling and in the folded-up vertical position Forms part of the bulwark. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein bereits bekannter, widerstandsfähiger Gurt (7) — beispielsweise aus Kunststoff, Gummi oder Metall-Lamellen — vom Deck aus über die Querrolle (2) bis zu einer beliebigen, unter der Lagerung des Auslegers (1) angeordneten Halterung festgespannt ist, der der Bewegung des Auslegers (1) durch Formänderung folgt und damit in an sich bekannter Weise die Aufschleppbahn bildet.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that an already known, more resistant Belt (7) - for example made of plastic, rubber or metal slats - from Deck out over the cross roller (2) to any one under the bearing of the boom (1) arranged bracket is clamped, the movement of the boom (1) by changing its shape follows and thus forms the towing path in a manner known per se. 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß Stützkörper (8) vorhanden sind, die den Deckseinlauf des die Aufschleppbahn bildenden Gurtes (7) abrunden und gleichzeitig die radiale Wegverkürzung des Schwenkbogens der Querrolle (2) gegenüber der3. Device according to claims 1 and 2, characterized in that the supporting body (8) is present which round off the deck inlet of the belt (7) forming the towing path and at the same time the radial path shortening of the swivel arc of the cross roller (2) compared to the
DEB74469A 1963-11-30 1963-11-30 Device for launching and hauling in the net as well as for hauling up the catch on fishing vessels without a towing incision Pending DE1239957B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB74469A DE1239957B (en) 1963-11-30 1963-11-30 Device for launching and hauling in the net as well as for hauling up the catch on fishing vessels without a towing incision

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB74469A DE1239957B (en) 1963-11-30 1963-11-30 Device for launching and hauling in the net as well as for hauling up the catch on fishing vessels without a towing incision

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1239957B true DE1239957B (en) 1967-05-03

Family

ID=6978268

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB74469A Pending DE1239957B (en) 1963-11-30 1963-11-30 Device for launching and hauling in the net as well as for hauling up the catch on fishing vessels without a towing incision

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1239957B (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1260155A (en) * 1960-03-24 1961-05-05 Anciens Chantiers Dubigeon Sa Improvement in the fishing process of trawlers fishing from behind
FR1267249A (en) * 1960-06-08 1961-07-21 Anciens Chantiers Dubigeon Rear fishing device
FR77845E (en) * 1960-06-08 1962-04-27 Anciens Chantiers Dubigeon Sa Improvement in fishing procedures for trawlers fishing from behind

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1260155A (en) * 1960-03-24 1961-05-05 Anciens Chantiers Dubigeon Sa Improvement in the fishing process of trawlers fishing from behind
FR1267249A (en) * 1960-06-08 1961-07-21 Anciens Chantiers Dubigeon Rear fishing device
FR77845E (en) * 1960-06-08 1962-04-27 Anciens Chantiers Dubigeon Sa Improvement in fishing procedures for trawlers fishing from behind

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005059430B3 (en) Rescue swimming basket for deployment from ship and helicopter for one or more persons floating in water has cable suspension arranged above open basket front, basket floor divided into mutually inclined and joined front and rear parts
DE4140201C2 (en) Device for spreading and hauling in towed bodies
DE202010015531U1 (en) water craft
DE3236188A1 (en) Device for reducing the wave resistance of a vessel
DE2752754C3 (en) Fishing ship
DE1239957B (en) Device for launching and hauling in the net as well as for hauling up the catch on fishing vessels without a towing incision
DE2736873A1 (en) Winch for lifting person over side of boat - has slings suspended from pivoted inverted V=shaped frame to hoist person from water and swing on board
US2418478A (en) Apparatus for recovering seaplanes from the water
DE418573C (en) Whale processing ship
DE202019102729U1 (en) Railing for a ship
DE2820031C2 (en) Towable and inflatable watercraft with improved towing properties
DE2533600B2 (en) Watercraft for picking up a floating object
US2898695A (en) Fishing vessel
DE618620C (en) Boat launching device
DE1921047C3 (en) Curling line guide device for trawlers with rear towing
DE845911C (en) Fishing vessel
DE839164C (en) Transfer device for fishing nets for fish factory mother ships
DE202006002576U1 (en) Boat handling system especially for SWATH ship has boats haled against flat outer surface between buoyancy structure and hull
US3068602A (en) Ships' hoists
DE661535C (en) Arrangement of boats and their launching devices on passenger ships
DE1813311C (en) Wing arrangement for a vehicle for movement on land or in water and in the air
DE665715C (en) Ship anchoring
DE4444631A1 (en) Catamaran with boat-recovery equipment
DE645082C (en) Device for operating aircraft landing sails
DE202013010071U1 (en) Watercraft of the Small Waterplane Area type