DE1238775B - Rundbelichter fuer Fotopolymer-Druckplatten - Google Patents

Rundbelichter fuer Fotopolymer-Druckplatten

Info

Publication number
DE1238775B
DE1238775B DE1964M0061966 DEM0061966A DE1238775B DE 1238775 B DE1238775 B DE 1238775B DE 1964M0061966 DE1964M0061966 DE 1964M0061966 DE M0061966 A DEM0061966 A DE M0061966A DE 1238775 B DE1238775 B DE 1238775B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support cylinder
printing plates
rotary
supply roll
photopolymer printing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1964M0061966
Other languages
English (en)
Inventor
Helmar Weis
Kurt Fries
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WERNER MOLL FA
Original Assignee
WERNER MOLL FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DEM61196A priority Critical patent/DE1232024B/de
Application filed by WERNER MOLL FA filed Critical WERNER MOLL FA
Priority to DE1964M0061966 priority patent/DE1238775B/de
Priority to NL6506696A priority patent/NL6506696A/xx
Priority to GB23107/65A priority patent/GB1077814A/en
Priority to US460385A priority patent/US3369471A/en
Publication of DE1238775B publication Critical patent/DE1238775B/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/20Exposure; Apparatus therefor
    • G03F7/24Curved surfaces

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Exposure And Positioning Against Photoresist Photosensitive Materials (AREA)

Description

  • Rundbelichter für Fotopolymer-Druckplatten Die Erfindung betrifft einen Rundbelichter für Fotopolymer-Druckplatten mit einem umlaufenden Tragzylinder für die Druckplatten, dem außenseitig angeordnete, nach einer Zylindermantelfläche ausgerichtete Leuchtröhren von etwa der Länge des Tragzylinders zugeordnet sind, auf welchem die Fotopolymer-Druckplatten mittels einer die Druckplatte überdeckenden und um den Tragzylinder gelegten Klarsichtfolie gehalten ist.
  • Das saubere, glatte und schnelle Herumlegen der Klarsichtfolie um den Tragzylinder bereitet bei den vorbekannten Ausgestaltungen solcher Rundbelichter erhebliche Schwierigkeiten. Bei diesen wird die Klarsichtfolie durch einen Schlitz aus dem Inneren des Tragzylinders herausgezogen und mit dem herausgezogenen Abschnitt um die äußere Mantelfläche des Tragzylinders herumgelegt. Dieses Herumlegen verlangt eine erhebliche Übung. Es ist dabei vor allem auch zu beachten, daß die Klarsichtfolie völlig faltenfrei und glatt um den Tragzylinder gelegt werden muß. Vor allem in den Randzonen muß eine so satte Anlage der Klarsichtfolie am Tragzylinder erreicht sein, daß ein luftdichter Abschluß erzielbar ist. Nach dem Herumlegen der Klarsichtfolie um den Tragzylinder wird nämlich die Luft zwischen Tragzylinder und Klarsichtfolie abgesaugt, um optische Einflüsse einer zwischen Klarsichtfolie und Fotopolymer-Druckplatte vorhandenen Luftschicht auszuschalten. Bei den bekannten Ausgestaltungen verlangt diese Art des Herumlegens der Klarsichtfolie um den Tragzylinder im übrigen einen erheblichen freien Raum. Die selbst bei geöffnetem Rundbelichter noch in Nähe des Tragzylinders liegenden Leuchtröhren sind gefährdet.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen gattungsgemäßen Rundbelichter so auszubilden, daß in einfacher, schneller und narrensicherer Handhabung die Klarsichtfolie um den Tragzylinder herumgelegt werden kann.
  • Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß auf der Tragzylinderachse Auslegerarme gelagert sind, die eine sich auf der Mantelfläche des Zylinders abwälzende Klarsichtfolien-Vorratsrolle tragen und in einer Stellung, in welcher der Tragzylinder nahezu vollständig von der Klarsichtfolie umwickelt ist, auslösbar einschnappen.
  • Zufolge dieser Ausbildung ist eine einfache, leicht und narrensicher zu handhabende Ausgestaltung eines gattungsgemäßen Rundbelichters verwirklicht. Selbst bei schneller Bedienung besteht nicht die Gefahr einer Beschädigung der Klarsichtfolie oder einer ungeeigneten Lage derselben auf dem Tragzylinder. Es werden vielmehr die Auslegerarme geschwenkt. Bei dieser Schwenkbewegung wälzt sich die Klarsichtfolien-Vorratsrolle auf der Mantelfläche des Zylinders ab. Beim Herumlegen der Klarsichtfolie um den Tragzylinder wickelt sich die Vorratsrolle dabei ab. Beim Entfernen der Klarsichtfolie von der Mantelfläche des Tragzylinders wickelt sich die Klarsichtfolien-Vorratsrolle bei diesem Schwenken der Auslegearme wieder auf. Vor allem die beim Herumlegen der Klarsichtfolie um den Tragzylinder stattfindende Abwickelbewegung der Vorratsrolle bedingt eine saubere und glatte Lage der Klarsichtfolie auf dem Tragzylinder, so daß die Erzielung des angestrebten Vakuums in der Zone zwischen Klarsichtfolie und Tragzylinder. stets störungsfrei möglich ist. Auch braucht die Klarsichtfolie nicht mehr angefaßt zu werden. Dies ist in bezug auf die elektrostatische Aufladung und in bezug auf die Vermeidung von Griffflecken von Vorteil.
  • Eine günstige Ausgestaltung besteht darin, daß die Klarsichtfolien-Vorratsrolle auf einer in Richtung der Tragzylinderachse verschieblichen und federbelasteten Tragwelle sitzt, die sich zwischen den über den Tragzylindermantel vorstehenden Enden der Auslegerarme erstreckt. Die Verschieblichkeit und Federbelastung der Vorratsrollen-Tragwelle gewährleistet ein sauberes Abwälzen der Vorratsrolle auf der Mantelfläche des Tragzylinders und gestattet eine Ausweichbewegung bei Übertritt über das freie Ende der Folie festlegende Haltemittel od. dgl.
  • Weiterhin ist es von Vorteil, wenn die Auslegearme als doppelarmige Hebel ausgebildet sind und an ihren, der Vorratsrollenwelle gegenüberliegenden Enden Ausgleichsgewichte tragen. Dies ermöglicht eine schnelle Handhabung mit geringem Kraftaufwand. Fernerhin ist es noch von Vorteil, wenn die Auslegearme von fallenartig einschnappenden Federn gehalten sind, die sich auf der Stirnseite des Tragzylinders in tangentialer Richtung erstrecken und eine in radialer Richtung liegende Stufe ausbilden. Hierdurch ist ein sicheres Einschnappen der Tragarme in ihrer Endstellung verwirklicht, und es liegt eine in dieser Hinsicht nur kleine Bauform vor, die jedoch auch leicht bedient werden kann.
  • Um insbesondere die beim Entfernen der Klarsichtfolie von der Mantelfläche des Tragzylinders stattfindende, von der abwälzenden Bewegung der Vorratsrolle unterstützte Aufwickelbewegung der Klarsichtfolie auf die Vorratsrolle zu unterstützen, ist es von Vorteil, wenn die Vorratsrollenwelle Handhaben trägt. An diesen Handhaben kann dann zusätzlich eine Drehung der Vorratsrollenwelle im Sinn einer Aufwickelbewegung vorgenommen werden, wenn die Auslegearme schwenken.
  • Der Gegenstand der Erfindung ist auf der Zeichnung an Hand eines Ausführungsbeispiels dargestellt. Es zeigt A b b. 1 eine perspektivische Ansicht gegen den erfindungsgemäßen Rundbelichter in Öffnungsstellung, A b b. 2 den Rundbelichter in schematischer Darstellung, und zwar im Längsschnitt, A b b. 3 eine Seitenansicht hierzu, A b b. 4 eine Ansicht gegen die eine Stirnfläche des Tragzylinders und A b b. 5 einen Querschnitt durch den Tragzylinder. Der Rundbelichter besitzt den Fußrahmen 1, einen drehbaren Tragzylinder 2 und einen umschließenden Hohlzylinder 3.
  • Der Hohlzylinder 3 wird von den beiden gegeneinanderklappbaren, zum gegenseitigen Gewichtsausgleich miteinander gekuppelten, untereinander kongruenten Halbschalen 4 und 5 gebildet. Letztere sind mittels der Wände 6 stirnseitig geschlossen. Die Teilungsebene des Hohlzylinders 3 liegt in Höhe der Achse 7 für den Tragzylinder 2.
  • Die Innenseiten der beiden Halbschalen 4 und 5 sind in gleichmäßigen Abständen mit einer Vielzahl von koaxial zur Tragzylinderachse 7 verlaufenden Leuchtröhren 8 ausgestattet, deren ultraviolettes Licht allseitig und gleichmäßig gegen den Tragzylinder 2 bzw. die hierauf gehaltene Fotopolymer-Druckplatte D trifft. Die Leuchtröhren 8 sind im Abstand x vom Schalenmantel angeordnet. Der so gebildete freie Raum dient zur Aufnahme von Reflektoren 9. Letztere sind unmittelbar auf die Schaleninnenseiten aufgelegt und weisen daher einen ebensolchen koaxialen Verlauf zur Tragzylinderachse 7 auf wie die beiden Halbschalen 4 und 5.
  • Beide Halbschalen 4 und 5 sind separat gelagert. Ihre Lagerachsen 10 und 11 liegen um die gleiche Länge y außerhalb der Trennungsebene dieser beiden Halbschalen 4 und 5. Die Lagerachsen 10 und 11 treten mit ihren freien Enden in Lagerbüchsen 12 und 13 ein, die an verstärkt ausgebildeten, vom Fußrahmen 1 ausgehenden Tragsäulen 1' aufgeflanscht sind.
  • Die Halbschalen 4 und 5 sind zum gegenseitigen Gewichtsausgleich miteinander gekuppelt. Hierzu dienen fest auf die Lagerachsen 10 und 11 aufgekeilte und miteinander kämmende, gleich große Gewichtsausgleichsritzel 42 und 43. Von diesen gehen fliegend ausladende Tragarme 14,15 aus, die zusammen mit den Querstreben 16 und 17 einen Rahmen bilden, an welchen die die Halbschalen bildenden, gebogenen Bleche sowie die Stirnwände 6 eine haltbare Befestigung finden. Die an den stirnseitigen Rändern der Halbschalen 4 und 5 verlaufenden Tragarme 14 und 15 weisen Auskehlungen 16' und 17' auf, und zwar zum Eintritt der Tragzylinderachse 7. Die Auskehlungen sind durch Lagerschalenhälften 18 und 19 verstärkt.
  • Im gegeneinandergeklappten Zustand treten die Ränder der Halbschalen 4 und 5 nicht vollends aufeinander (vgl. A b b. 3); sie lassen vielmehr, zufolge der besonderen Anordnung der Lagerachsen 10 und 11 und durch Distanzstücke 20 bewirkt, einen allseitigen Entlüftungsspalt 21 frei. Die Distanzstücke sind zur Erzielung einer Pufferwirkung aus geeignet elastischem Material hergestellt.
  • Zum Öffnen und Schließen des Hohlzylinders 3 ist die obere Halbschale 4 an ihrer Frontseite mit einer Handhabe 22 versehen.
  • Die Halbschalen 4 und 5 bleiben zufolge der Gewichtsausgleichsvorrichtung in jeder Stellung stehen. Eine Begrenzung der maximalen Öffnungsstellung ist durch einen am Fußrahmen angebrachten Anschlagpuffer 23 gegeben. Auf diesen trifft die Querstrebe 17 der unteren Halbschale 5 auf.
  • Die Leuchtröhren 8 stehen über die Leitungen 24 mit dem Schaltpult 25 in Verbindung.
  • Der die zu belichtende Fotopolymer-Druckplatte D aufnehmende Tragzylinder 2 ist durch einen Elektro-Getriebemotor 26 mit konstanter Geschwindigkeit angetrieben. Eine Klauenkupplung 27 gestattet die Unterbrechung des Antriebs, in dem zuvor eine entsprechende Betätigung des Knebels 28 erfolgt, die dann ein Verschieben der Tragzylinderachse 7 in Richtung des Pfeiles z erlaubt. Die Tragzylinderachse ist zu diesem Zweck in Gleitlagern 29 und 30 geführt, welche offen sind und die Entnahme des Tragzylinders 2 gestatten.
  • Der Tragzylinder 2 ist als sogenannter Vakuumzylinder ausgestattet. Der Unterdruck hierzu wird in einem, am Fußrahmen 1 angeordneten Kompressor 31 erzeugt. Dieser steht über eine flexible Rohrleitung 32 und eine Schleuse 33 mit der hohlen Tragzylinderachse 7 in Verbindung. Von letzterer gehen bis zur Peripherie des Tragzylinderkörpers reichende, radiale Verbindungskanäle 7' aus.
  • Außenseitig auf der Mantelfläche des Tragzylinders befindet sich die Klarsichtfolie 35. Diese ist einenends an der Leiste 36 befestigt. Die Fotopolymer-Druckplatte D liegt zwischen Mantelfläche 2' des Tragzylinders 2 und der Klarsichtfolie 35. Sie wird mit ihrer einen Längskante in einer Einstecknut 44 gehalten. Letztere wird von einer auf die Außenseite des Tragzylinders 2 aufgebrachten Längsseite 45 gebildet. Die Klarsichtfolie 35 überdeckt auch diese Längsleiste 45.
  • Das dem Befestigungsende 35' der Klarsichtfolie 35 gegenüberliegende Ende ist zu einer Klarsichtfolien-Vorratsrolle 46 aufgewickelt. Die Vorratsrolle 46 sitzt auf der Tragwelle 47. Diese lagert in den Auslegerarmen 48 und 49. Letztere lagern ihrerseits wieder auf der Tragzylinderachse 7. Sie sind als doppelarmige Hebel ausgebildet. Das der Vorratsrolle 46 gegenüberliegende Ende 48' und 49' trägt je ein Ausgleichsgewicht 50.
  • Die Vorratsrollenwelle 47 ist in den Längsschlitzen 51 der Auslegerarme 48 und 49 in Richtung auf die Tragzylinderachse 7 verschieblich und in dieser Richtung von der Feder 52 belastet. Hierdurch ist erzielt, daß sich die Vorratsrolle 46 auf der Mantelfläche 2' des Tragzylinders 2 abwälzt, wenn die Arme 48 und 49 um die Achse 7 geschwenkt werden. Mittels dieser Schwenkbewegung wird die Klarsichtfolie um den Tragzylinder 2 herumgelegt. Ausgehend von A b b. 4 werden die Auslegerarme 48 und 49 in Richtung des Pfeiles U geschwenkt. Die Klarsichtfolie 35 zieht sich dabei von der Vorratsrolle 46 ab und legt sich glatt um den Tragzylinder.
  • Nach annähernd vollständiger Schwenkbewegung der Auslegerarme 48 und 49 um etwa 360° schnappen die Auslegerarme 48 und 49 hinter eine Stufe 53 einer auf jeder Stirnseite des Tragzylinders 2 angeordneten Feder 54. Diese Feder erstreckt sich mit ihrem längsten Abschnitt in tangentialer Richtung zur Mantelfläche 2' des Tragzylinders 2. Die hinter die Stufe 53 einschnappenden Zapfen 55 der Auslegerarme 48 und 49 drücken kurz vor der Einschnappbewegung die Federn 54 in Richtung des Pfeiles W zurück. Zum Auslösen der eingeschnappten Stellung wird dieses Eindrücken der Federn 54 in Richtung des Pfeiles W von Hand vorgenommen. Die Auslegerarme 48 und 49 können dann entgegen der Richtung des Pfeiles U wieder in die Stellung nach A b b. 4 geschwenkt werden. Hierbei rollt sich die Klarsichtfolie wieder auf die Vorratsrolle 46 auf.
  • An der Vorratsrollentragwelle 47 sind außenseitig Handhaben 56 vorgesehen. Mit diesen kann die Aufwickelbewegung der Klarsichtfolie unterstützt werden.
  • Die beiden Auslegerarme 48 und 49 sind von der oberhalb der Vorratsrolle verlaufenden Traverse 57 stabilisiert.
  • Der Tragzylinder ist bis auf die glatten Randzonen 58 auf seiner Oberfläche schwach gerieft. Diese Riefung erlaubt ein vollständiges Absaugen der zwischen Klarsichtfolie 35 und Tragzylindermantel 2' vorhandenen Luft, so daß optische Störfaktoren ausgeschaltet sind und auch die Klarsichtfolie 35 sich fest auf die Druckplatte D aufdrückt: Die glatten Randzonen 58 des Tragzylinders 2 bringen eine genügend gute Abdichtung der dort aufliegenden Klarsichtfolie. Das erzeugte Vakuum bedingt auch ein sattes und angepaßtes Aufliegen der Klarsichtfolie 35 unmittelbar im Bereich neben der Querleiste 45 (vgl. A b b. 5).

Claims (5)

  1. Patentansprüche: 1. Rundbelichter für Fotopolymer-Druckplatten mit einem umlaufenden Tragzylinder für die Druckplatten, dem außenseitig angeordnete, nach einer Zylindermantelfläche ausgerichtete Leuchtröhren von etwa der Länge des Tragzylinders zugeordnet sind, auf welchem die Fotopolymer-Druckplatten mittels einer die Druckplatte überdeckenden und um den Tragzylinder gelegten Klarsichtfolie gehalten sind, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t, daß auf der Tragzylinderachse (7) Auslegerarme (48 und 49) gelagert sind, die eine sich auf der Mantelfläche (2') des Zylinders (2) abwälzende Klarsichtfolien-Vorratsrolle (46) tragen und in einer Stellung, in welcher der Tragzylinder (2) nahezu vollständig von der Klarsichtfolie (35) umwickelt ist, auslösbar einschnappen.
  2. 2. Rundbelichter für Fotopolymer-Druckplatten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Klarsichtfolien-Vorratsrolle (46) auf einer in Richtung der Tragzylinderachse (7) verschieblichen und federbelasteten Tragwelle (47) sitzt, die sich zwischen den über den Tragzylindermantel (2') vorstehenden Enden der Auslegerarme (48 und 49) erstreckt.
  3. 3. Rundbelichter für Fotopolymer-Druckplatten nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Auslegerarme (48 und 49) als doppelarmige Hebel ausgebildet sind und an ihren, der Vorratsrollenwelle (47) gegenüberliegenden Enden (48' und 49') Ausgleichsgewichte (50) tragen.
  4. 4. Rundbelichter für Fotopolymer-Druckplatten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Auslegerarme (48 und 49) von fallenartig einschnappenden Federn (54) gehalten sind, die sich auf den Stirnseiten des Tragzylinders (2) in tangentialer Richtung erstrecken und eine in radialer Richtung liegende Stufe (53) ausbilden.
  5. 5. Rundbelichter für Fotopolymer-Druckplatten nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorratsrollenwelle (47) Handhaben (56) trägt.
DE1964M0061966 1964-05-30 1964-08-01 Rundbelichter fuer Fotopolymer-Druckplatten Withdrawn DE1238775B (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM61196A DE1232024B (de) 1964-05-30 1964-05-30 Rundbelichter fuer Fotopolymer-Druckplatten
DE1964M0061966 DE1238775B (de) 1964-08-01 1964-08-01 Rundbelichter fuer Fotopolymer-Druckplatten
NL6506696A NL6506696A (de) 1964-05-30 1965-05-26
GB23107/65A GB1077814A (en) 1964-05-30 1965-05-31 Improvements in or relating to rotary photographic exposure equipment
US460385A US3369471A (en) 1964-05-30 1965-06-01 Circular exposing device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964M0061966 DE1238775B (de) 1964-08-01 1964-08-01 Rundbelichter fuer Fotopolymer-Druckplatten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1238775B true DE1238775B (de) 1967-04-13

Family

ID=7310305

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1964M0061966 Withdrawn DE1238775B (de) 1964-05-30 1964-08-01 Rundbelichter fuer Fotopolymer-Druckplatten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1238775B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3712735A (en) * 1970-09-25 1973-01-23 Amp Inc Apparatus for photo etching

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3712735A (en) * 1970-09-25 1973-01-23 Amp Inc Apparatus for photo etching

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005014140B3 (de) Wickelvorrichtung für kontinuierlich zugeführtes bahn- oder bandförmiges Material
DE19704555A1 (de) Vorrichtung zum Aufwickeln von bahnförmigem Material
DE2752817B1 (de) Vorrichtung zum Auf- oder Abspulen eines strangfoermigen Wickelgutes
DE2012045C3 (de)
DE2246671C3 (de) Vorrichtung zur Entnahme von Filmen aus einer Kassette
DE1238775B (de) Rundbelichter fuer Fotopolymer-Druckplatten
DE2638697C3 (de) Tageslichtkassette für einen lichtempfindlichen Streifen
CH647196A5 (de) Vorrichtung zum auswechseln des formzylinders einer tiefdruck-rotationsmaschine.
DE2705688B1 (de) Vorrichtung zum Abstuetzen von Textilfaserballen
DE2129840C3 (de) Anlage zum Trommelgleitschleifen
DE2641800B2 (de) Bremsvorrichtung für eine Trommel
DE1966526A1 (de) Kopiergeraet
DE1254020B (de) Rundbelichter fuer Fotopolymer-Druckplatten
DE3122585C2 (de) Vorrichtung zum Entnehmen von Filmen, insbesondere Röntgenfilmen aus einem Magazin
DE2540610A1 (de) Papiermagazin, insbesondere fuer diazotypie-lichtpausen
DE2245573C3 (de) Haltevorrichtung für eine Rolle von fotografischem Kopiermaterial
DE1556230C3 (de) Rohrpoststation zum Absenden, Empfangen sowie zum Durchlauf von Büchsen
DE2525747C2 (de) Anordnung zum Auf- oder Abwickeln von Bandmaterial
DE3034081C2 (de) Kassette zum Aufwickeln von bandförmigem, fotografischem Material
DE3144378C2 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln von Säcken aus einer Schuppenlage
DE1969456U (de) Vorrichtung zum belichten gewoelbter druckplatten.
DE496682C (de) Vorrichtung zur Schonung der Filme in Kinematographen
DE234074C (de)
DE1607666C (de) Filter zur Gasreinigung
DE1607666A1 (de) Filter zur Gasreinigung

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee