DE1236607B - Schaltungsanordnung fuer Netzteile zur Spannungsversorgung von transistorisierten Fernseh- oder Rundfunkempfangsgeraeten - Google Patents

Schaltungsanordnung fuer Netzteile zur Spannungsversorgung von transistorisierten Fernseh- oder Rundfunkempfangsgeraeten

Info

Publication number
DE1236607B
DE1236607B DE1965L0049911 DEL0049911A DE1236607B DE 1236607 B DE1236607 B DE 1236607B DE 1965L0049911 DE1965L0049911 DE 1965L0049911 DE L0049911 A DEL0049911 A DE L0049911A DE 1236607 B DE1236607 B DE 1236607B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
supply
line
transistor
emitter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1965L0049911
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz-Hubert Meurer
Karl-Ernst Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Loewe Opta GmbH
Original Assignee
Loewe Opta GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Loewe Opta GmbH filed Critical Loewe Opta GmbH
Priority to DE1965L0049911 priority Critical patent/DE1236607B/de
Priority to GB427166A priority patent/GB1130328A/en
Priority to NL6601442A priority patent/NL6601442A/xx
Priority to BE676064D priority patent/BE676064A/xx
Priority to FR48261A priority patent/FR1467336A/fr
Publication of DE1236607B publication Critical patent/DE1236607B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/06Receivers
    • H04B1/16Circuits
    • H04B1/1607Supply circuits
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05FSYSTEMS FOR REGULATING ELECTRIC OR MAGNETIC VARIABLES
    • G05F1/00Automatic systems in which deviations of an electric quantity from one or more predetermined values are detected at the output of the system and fed back to a device within the system to restore the detected quantity to its predetermined value or values, i.e. retroactive systems
    • G05F1/10Regulating voltage or current
    • G05F1/46Regulating voltage or current wherein the variable actually regulated by the final control device is dc
    • G05F1/56Regulating voltage or current wherein the variable actually regulated by the final control device is dc using semiconductor devices in series with the load as final control devices
    • G05F1/577Regulating voltage or current wherein the variable actually regulated by the final control device is dc using semiconductor devices in series with the load as final control devices for plural loads
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05FSYSTEMS FOR REGULATING ELECTRIC OR MAGNETIC VARIABLES
    • G05F3/00Non-retroactive systems for regulating electric variables by using an uncontrolled element, or an uncontrolled combination of elements, such element or such combination having self-regulating properties
    • G05F3/02Regulating voltage or current
    • G05F3/08Regulating voltage or current wherein the variable is dc
    • G05F3/10Regulating voltage or current wherein the variable is dc using uncontrolled devices with non-linear characteristics
    • G05F3/16Regulating voltage or current wherein the variable is dc using uncontrolled devices with non-linear characteristics being semiconductor devices
    • G05F3/18Regulating voltage or current wherein the variable is dc using uncontrolled devices with non-linear characteristics being semiconductor devices using Zener diodes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Television Receiver Circuits (AREA)
  • Rectifiers (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
H02m
Deutsche Kl.: 21 a4 - 35/14
Nummer: 1236 607
Aktenzeichen: L 49911IX d/21 a4
Anmeldetag: 6. Februar 1965
Auslegetag: 1.6. März 1967
Es ist bekannt, zur Stromversorgung elektronischer Geräte, insbesondere Fernsehempfänger, die mit Elektronenröhren arbeiten, mit einem an die Spannungsquelle anzuschließenden Anodenspannungserzeuger, wobei parallel zu letzterem ein Nebenschlußkreis und in Reihe mit dieser Parallelschaltung zumindest ein zum Gerät gehörender anderer Stromverbraucher, insbesondere die Reihenschaltung der Röhrenheizfäden, gelegt ist, den Nebenschlußkreis aus einem Gleichrichter in Reihe mit einem Widerstand zu bilden. Zweck dieser Schaltung ist es, den Leistungsverbrauch des Nebenschlußkreises weiter herabzusetzen (deutsche Auslegeschrift 1 135 531).
Ferner sind bereits Stabilisierungsschaltungen für ein Netzteil von transistorisierten HF-Empfangsgeräten bekannt, bei denen ein Regeltransistor in Verbindung mit einer Zenerdiode benutzt wird. Bei diesen bekannten Schaltungen werden die einzelnen Versorgungsspannungen für das anzuschließende Gerät, z. B. Fernseh- oder Rundfunkempfänger, von einem gemeinsamen, eine gesiebte Spannung führenden Versorgungspunkt abgenommen. Es hat sich gezeigt, daß ζ. Β. bei einem Fernsehgerät unterschiedliche Belastungskreise versorgt werden müssen, wobei aus bestimmten Versorgungskreisen, z. B. dem Videoteil oder der Gegentakt-Tonendstufe, infolge der dort auftretenden starken Belastungsschwankungen mit erheblichen Rückwirkungen auf das Netzteil über die Versorgungsleitungen zu rechnen ist.
Zweck der Erfindung ist es, eine Schaltungsanordnung für stabilisierte Netzteile zu schaffen, die diesen Schwierigkeiten begegnet und bei geringstem Schaltungsaufwand diese Aufgabe erfüllt. Die Erfindung beschreibt ein stabilisiertes Netzteil zur Spannungsversorgung für transistorisierte Fernseh- oder Rundfunkempfänger, das gegenüber den bisher bekannten Anordnungen dieser Art stark vereinfacht ist.
Die Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 angegebene Erfindung gelöst.
In Durchführung dieses Erfindungsgedankens wird die Anordnung so getroffen, daß die Basis des zusätzlichen Regeltransistors ebenso wie der erste Regel transistor von der Zenerdiode her gespeist wird.
Eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Anordnung besteht darin, daß bei Verwendung für Fernsehempfänger im Netzteil-Ausgangskreis zur Stromversorgung des Zeilenablenkteils eine Siebdrossel eingeschaltet ist, die in Verbindung mit dem zugehörigen Siebkondensator so abgestimmt ist, daß ein Sperrkreis für die Zeilenfrequenz entsteht.
In den Zeichnungen sind Ausführungsbeispiele des erfindungsgemäßen stabilisierten Netzteils für tran-
Schaltungsanordnung für Netzteile zur
Spannungsversorgung von transistorisierten
Fernseh- oder Rundfunkempfangsgeräten
Anmelder:
Loewe Opta
Gesellschaft mit beschränkter Haftung,
Berlin 46, Teltowkanalstr. 1-4
Als Erfinder benannt:
Heinz-Hubert Meurer,
Karl-Ernst Müller, Kronach
sistorisierte Hochfrequenzempfangsgeräte dargestellt. Hierin zeigt
F i g. 1 ein stabilisiertes Netzteil gemäß der Erfindung, bei dem der Pluspol an Masse liegt,
F i g. 2 prinzipiell die gleiche Schaltung, jedoch für die Ausführungsform, bei der der Minuspol an Masse liegt, und
;. F i g. 3 prinzipiell die gleiche Schaltungsanordnung wie in F i g. 2, lediglich mit dem Unterschied, daß hier zwei npn-Transistoren benutzt werden.
Gemäß Fig. 1 besteht das erfindungsgemäße stabilisierte Netzteil aus einem entsprechend dimensio-
- ·. nierten Netztransformator 1, an dessen Sekundärkreis eine Gleichrichteranordnung 2, z.B. aus Siliciumgleichrichtern, angeschlossen ist. Diese Gleichrichteranordnung 2 liefert eine als Oberspannung bezeichnete Spannung, die sich aus der {geforderten ■ Speisespannung U1 und der zur Stabilisierung benötigten Differenzspannung Δ U zusammensetzt.
Bei Netzspannungsschwankungen von ±10% ändert sich die Differenzspannung A U so, daß die Speisespannung Ux keine Spannungsänderung erfährt. Der Ladekondensator 3, der parallel zu den Gleich-Spannungspolen der Gleichrichteranordnung 2 liegt, dient in bekannter Weise zur Glättung der gleichgerichteten Wechselspannung, die einer anschließenden Stabilisierungskette zugeführt wird. Diese besteht aus einer Zenerdiode 5, dem Strombegrenzungswiderstand 4 und einem Einstellregler 6, der die etwa vorhandenen Zenerspannungstoleranzen der Zenerdiode 5 ausgleichen soll.
709 519/203

Claims (1)

  1. 3 4
    Die Zenerdiode 5 soll so dimensioniert sein, daß Spannungsänderungen der Versorgungsspannung aus.
    ihr Zenerspannungswert um die Basis-Emitter- Diese Spannungsänderungen lassen sich auch bei
    Spannung UBE des als Regelwiderstand arbeitenden einem stabilisierten Netzteil nicht ganz vermeiden.
    Längstransistors 7 höher liegt als die Spannung U1 Aus diesem Grund ist es zweckmäßig, die Versor-
    des Gerätes. Dabei wird die Ausgangsspannung U1 s gungsspannung für die Tonendstufe vor der stabili-
    durch den Siebkondensator 8, dessen Siebfaktor mit sierten Speisespannung abzugreifen. Es wurde daher
    dem Stromverstärkungsfaktor des Längstransistors 7 erfindungsgemäß ein weiterer als Regelwiderstand
    multipliziert zu denken ist, geglättet. arbeitender Längstransistor 9 parallel zum ersten
    Der bereits erwähnte als Regeltransistor dienende Längstransistor 7 vorgesehen. Dieser zusätzliche Längstransistor 7 liegt mit seinem Kollektor an der io Transistor 9 liegt über einen Vorwiderstand 10 mit vom Gleichrichter 2 abgegebenen Oberspannung. Der seinem Kollektor an der Oberspannung U1 plus Δ U. Emitter erhält dagegen über die Basis die von der Des weiteren ist dieser Längstransistor 9 mit der Zenerdiode abgegebene stabilisierte Zenerspannung Basis an die übrige Stabilisierungskette mit der U2, vermindert um den geringen Betrag der Basis- Zenerdiode 5, dem Vorwiderstand 4 und dem EinEmitter-Spannung UBE. 15 steilregier 6 sowie dem Siebkondensator 8 ange-
    Die Differenzspannung zwischen Oberspannung schlossen. Die Stabilisierungskette und der Siebkon-
    und geforderter Speisespannung U1, ä. h. also Δ U, densator 8 erfüllen also zweimal die gleiche Aufgabe
    fällt am fiktiven Regelwiderstand jR der Kollektor- für zwei verschiedene Schaltfunktionen, und zwar
    Emitter-Strecke des Regeltransistors 7 als Spannungs- einerseits für die Stabilisierung der Spannung für die
    abfall ab. Dieser Spannungsabfall Δ U, multipliziert ao Leitungen 13,14,15 und andererseits zur Stabili-
    mit dem jeweils geforderten Laststrom, ergibt eine sierung der Versorgungsspannung über die Leitung
    Verlustleistung, mit der der Längstransistor 7 beauf- 12. Während der Emitter des Längstransistors 7 als
    schlagt wird und die eine Dimensionierungsgrund- gemeinsamer Speisespannungspunkt für drei ver-
    lage für den Längstransistor 7 darstellt. schiedene Versorgungsspannungen (z. B. über die
    Die stabilisierte Speisespannung U1 wird vom 25 Leitungen 13,14,15) dient, wird vom Emitter des
    Emitter des Längstransistors 7 über Siebglieder zusätzlichen Längstransistors 9 nur die Versorgungs-
    17/18, 19/20, 21/22 an die Versorgungspunkte 13, spannung für die Tonendstufe abgenommen. Der
    14 und 15 abgegeben. Längswiderstand 23 und der Siebkondensator 11,
    Es hat sich nun gezeigt, daß bei der Spannungs- der parallel zur Versorgungsleitung 12 für die Tonversorgung unterschiedlich belasteter Kreise, wie sie 30 endstufe liegt, dienen zur Siebung der Speisespanbeispielsweise bei einem anschließenden Fernseh- nung für die Leitung 12.
    gerät in der Videostufe und Tonendstufe auftreten, Würde man die am Kollektor des Längstranerhebliche Rückwirkungen vorhanden sind, die eine sistors 7 liegende Oberspannung U1 plus Δ U zur störungsfreie Spannungsversorgung gefährden. Speisung der Tonendstufe heranziehen, so hätte man
    Der Erfinder hat erkannt, daß hinsichtlich der Zu- 35 nachteilige Auswirkungen der sich stark ändernden sammenlegung der Spannungsversorgung mehrerer Versorgungsspannung in der Tonendstufe in Kauf Stufen auf einen gemeinsamen gesiebten Versor- zu nehmen, die durch Netzspannungsschwankungen gungspunkt mindestens vier getrennt gesiebte Speise- und Lautstärkeänderungen in der Tonendstufe selbst Spannungspunkte ohne eine gegenseitige Beeinflus- hervorgerufen werden. Dieser Nachteil ist durch die sung der einzelnen Stufen notwendig sind, wobei die 40 erfindungsgemäße zusätzliche Einschaltung des Tran-Versorgung einer bestimmten Stufe, z. B. der Gegen- sistors 9 beseitigt.
    taktendstufe des Fernsehers, eine besondere Schal- In F i g. 1 handelt es sich um ein Schaltungsbei-
    tungsmaßnahme erfordert. spiel, bei dem der Pluspol an Masse liegt.
    Die vom Emitter des Regeltransistors 7 ausgehen- Demgegenüber zeigt F i g. 2 ein Schaltungsbeispiel,
    den gemeinsamen Versorgungsleitungen sind so auf- 45 bei dem der Minuspol an Masse liegt, sonst ist diese
    geteilt, daß keine Stufe die andere störend beeinflußt. Schaltung prinzipiell dieselbe wie in Fig. 1. Hierbei
    So führt die Leitung 13 beispielsweise zur Zeilenend- ist zu beachten, daß die gemeinsame Masseleitung erst
    stufe, zum Amplitudensieb und zum Phasenvergleich. vom Emitter des Längstransistors 7 aus über die ge-
    In dieser Versorgungsleitung liegt die Hochfrequenz- samte nachfolgende Schaltung geführt werden
    drossel 17, die mit dem Siebkondensator 18 einen 50 kann. Der Minuspol des Siliciumgleichrichters 2, des
    Sperrkreis für die der Versorgungsleitung 13 gege- Ladekondensators 3 und der nachgeschalteten Sta-
    benenfalls überlagerten Zeilenimpulse darstellt. bilisierungskette liegt auf höherem Potential als der
    Von der Leitung 14, in der das Siebglied 19/20 Emitter des Längstransistors 7. Durch die zusätzliche vorgesehen ist, wird z. B. die Bild- und Ton-ZF- Leitung 16 wird in diesem Schaltungsbeispiel die Stufe, der Bild-Impulsverstärker sowie der VHF- 55 Versorgungsspannung für die Tonendstufe von den und UHF-Tuner mit Speisespannung versorgt. Die anderen drei Versorgungsspannungen entkoppelt.
    Versorgung der Bildkippstufe erfolgt über Leitung Schließlich ergibt sich mit F i g. 3 eine weitere 15. Auch diese Speisespannung wird durch ein Sieb- Vereinfachung der in F i g. 2 gezeigten Schaltungsglied 21/22 entstört. anordnung für den Fall, daß zwei npn-Transistoren
    Erfindungsgemäß wird die Spannung für die Ver- 60 zur Anwendung kommen,
    sorgungsleitung 12 über einen zusätzlichen Tran-
    sistor 9 und ein zugehöriges Siebglied 23/11 abge- Patentansprüche:
    nommen. Diese Versorgungsleitung 12 ist nun für die 1. Schaltungsanordnung für Netzteile zur
    Versorgung solcher Stufen vorgesehen, die starken Spannungsversorgung von transistorisierten Fern-
    Belastungsänderungen unterworfen sind, z. B. der 65 seh- oder Rundfunkempfangsgeräten unter Ver-
    Tonendstufe eines Fernsehempfängers. Bei der Ton- wendung eines Siebkreises in Verbindung mit
    endstufe beispielsweise wirken sich große Lautstärke- einem Regeltransistor und einer Zenerdiode,
    änderungen als erhebliche Strom- und damit als dadurch gekennzeichnet, daß parallel
    ;um Regeltransistor ein weiterer Regeltransistor 'orgesehen ist, dessen Ausgangsspannung zusätzich neben dem Ausgangskreis des erstgenannten legeltransistors zur Spannungsversorgung von Creisen mit starken Belastungsschwankungen Jient.
    2. Netzteil-Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Basis ies zusätzlichen Regeltransistors ebenso wie der srste Regeltransistor von der Zenerdiode her ge- ίο speist wird.
    3. Netzteil - Schaltungsanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung für Fernsehempfänger in der Stromversorgungsleitung für das Zeilenablenkteil eine Siebdrossel geschaltet ist, die in Verbindung mit dem zugehörigen Siebkondensator so abgestimmt ist, daß ein Sperrkreis für die Zeilenfrequenz entsteht.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    Deutsche Auslegeschrift Nr. 1135 531.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    709 519/203 3. 67 © Bundesdruckerei Berlin
DE1965L0049911 1965-02-06 1965-02-06 Schaltungsanordnung fuer Netzteile zur Spannungsversorgung von transistorisierten Fernseh- oder Rundfunkempfangsgeraeten Pending DE1236607B (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965L0049911 DE1236607B (de) 1965-02-06 1965-02-06 Schaltungsanordnung fuer Netzteile zur Spannungsversorgung von transistorisierten Fernseh- oder Rundfunkempfangsgeraeten
GB427166A GB1130328A (en) 1965-02-06 1966-01-31 Stabilised power supply for transistorised high-frequency receiving sets, particularly television or radio receivers
NL6601442A NL6601442A (de) 1965-02-06 1966-02-04
BE676064D BE676064A (de) 1965-02-06 1966-02-04
FR48261A FR1467336A (fr) 1965-02-06 1967-02-03 Stabilisation d'un circuit partiel pour des appareils de haute fréquence à transistors, en particulier pour des récepteurs de télévision ou de radiodiffusion

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965L0049911 DE1236607B (de) 1965-02-06 1965-02-06 Schaltungsanordnung fuer Netzteile zur Spannungsversorgung von transistorisierten Fernseh- oder Rundfunkempfangsgeraeten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1236607B true DE1236607B (de) 1967-03-16

Family

ID=7273206

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1965L0049911 Pending DE1236607B (de) 1965-02-06 1965-02-06 Schaltungsanordnung fuer Netzteile zur Spannungsversorgung von transistorisierten Fernseh- oder Rundfunkempfangsgeraeten

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE676064A (de)
DE (1) DE1236607B (de)
FR (1) FR1467336A (de)
GB (1) GB1130328A (de)
NL (1) NL6601442A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4229108A1 (de) * 1991-09-11 1993-03-18 Thomson Consumer Electronics Geraet zur virtuellen expansion der netzteilkapazitaet

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD97331A1 (de) * 1972-05-09 1973-04-23

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1135531B (de) * 1959-02-19 1962-08-30 Hazeltine Corp Speiseschaltung fuer elektronische Geraete

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1135531B (de) * 1959-02-19 1962-08-30 Hazeltine Corp Speiseschaltung fuer elektronische Geraete

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4229108A1 (de) * 1991-09-11 1993-03-18 Thomson Consumer Electronics Geraet zur virtuellen expansion der netzteilkapazitaet

Also Published As

Publication number Publication date
NL6601442A (de) 1966-08-08
FR1467336A (fr) 1967-01-27
BE676064A (de) 1966-06-16
GB1130328A (en) 1968-10-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2228194A1 (de) Spannungsregelschaltung
DE1766563A1 (de) Schaltungsanordnung zur automatischen Verstaerkungsregelung
DE1085914B (de) Transistorschaltung zum Zufuehren von Saegezahnstroemen an einen Belastungswiderstand
DE1462928C3 (de) Ablenkschaltung
DE1236607B (de) Schaltungsanordnung fuer Netzteile zur Spannungsversorgung von transistorisierten Fernseh- oder Rundfunkempfangsgeraeten
DE830360C (de) Schaltung zur Verstaerkung von Hochfrequenz- oder Zwischenfrequenzsignalen
DE712378C (de) Einrichtung zur Frequenzregelung eines Roehrenoszillators
DE1246827B (de) Regelbare Transistor-Mischschaltung
DE1188658B (de) Transistorverstaerker mit einem geregelten Transistor und einem Regeltransistor
DE2624337A1 (de) Schaltungsanordnung mit einem gegentaktverstaerker, der zwei emittergekoppelte transistoren enthaelt
DE841471C (de) Mischstufe fuer Traegerschwingungen sehr hoher Frequenz
DE1815462A1 (de) Horizontal- und Vertikalablenk-Ausgangsschaltung fuer Kathodenstrahlroehren
DE1274200B (de) Frequenzteiler
DE1816203A1 (de) Signalverstaerker mit Verstaerkungsregelung fuer ein Fernsehgeraet
DE936757C (de) Anordnung zur Unterdrueckung von Stoerspannungsanteilen der Anodenspannung in mit Mehrgitterroehren arbeitenden Wider-standsverstaerkern
DE1187670B (de) Schaltungsanordnung zur automatischen Verstaerkungsregelung in Fernsehempfaengern
DE973683C (de) Verstaerkerroehrenanordnung in Kathodenfolgeschaltung
DE613127C (de) Kristallgesteuerter Schwingungserzeuger
DE2614678A1 (de) Verstaerkerschaltung
DE762855C (de) Empfangsschaltung mit einer selbsttaetigen Verstaerkungsregelung
AT205604B (de) Gleichspannungs-Konstanthaltegerät, insbesondere für die Erzeugung einer Vergleichsspannung in einem elektronischen Regler
DE1135959B (de) Schaltungsanordnung zum Einfuehren einer Gegenkopplung bei einem Verstaerker
DE2855880A1 (de) Schaltungsanordnung mit einem regelbaren verstaerker
AT223672B (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung eines sägezahnförmigen Stromes in einer Spule
DE1462927C (de) Selbstschwingende Vertikalablenk schaltung fur Fernsehempfanger