DE1236150B - Sitzbank - Google Patents

Sitzbank

Info

Publication number
DE1236150B
DE1236150B DE1964P0034382 DEP0034382A DE1236150B DE 1236150 B DE1236150 B DE 1236150B DE 1964P0034382 DE1964P0034382 DE 1964P0034382 DE P0034382 A DEP0034382 A DE P0034382A DE 1236150 B DE1236150 B DE 1236150B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
bench
parts
different
dimensions
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1964P0034382
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Papst
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1964P0034382 priority Critical patent/DE1236150B/de
Publication of DE1236150B publication Critical patent/DE1236150B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C3/00Chairs characterised by structural features; Chairs or stools with rotatable or vertically-adjustable seats
    • A47C3/14Chairs characterised by structural features; Chairs or stools with rotatable or vertically-adjustable seats of asymmetrical shape
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C11/00Benches not otherwise provided for

Landscapes

  • Chairs Characterized By Structure (AREA)

Description

  • Sitzbank Die Erfindung bezieht sich auf eine Sitzbank mit unverstellbaren Sitz- und Rückenteilen, möglicherweise auch mit Seitenteilen, die als Armauflage dienen. Bei den bisher bekannten Bänken dieser Art wird eine einzige Sitzlage zugrunde gelegt, die auf jedem Platz längs der Bank die gleiche ist. Das bedeutet, daß der Sitzende auf jedem Platz der betreffenden Bank in gleicher Weise sitzt.
  • Die Erfindung bezweckt, eine Sitzbank zu schaffen, die dem Sitzenden auf ein und derselben unverstellbaren Sitzbank die Möglichkeit gibt, seine Sitzlage und damit die zu seinem Körper passende Stütze aus# zuwählen. Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß sich die Abmessungen der Sitz- und Rückenteile und/oder der Sitz- und Rückenwinkel dieser Teile längs der Bank ändern. Lehnenhöhe, Sitzhöhe, Sitztiefe und der Sitz- bzw. Rückenwinkel haben also länas der Sitzbank verschiedene Maße. So sind z. B. auf der Mitte einer solchen Sitzbank Sitztiefe, Lehnehhöhe und Sitzwinkel größer gehalten als am Ende derselben. Das würde bedeuten, daß in der Mitte der Bank ein Erwachsener in Ruhestellung sitzen kann, während an der Seite ein Kind in anderer Haltung eine Rückenstütze findet.
  • Bei Verwendung neuer Werkstoffe wie z. B. verstärkter Kunststoffe ist die Herstellung der Sitzbank aemäß der Erfinduna in wenigen Arbeitsgängen C im im möglich. Durch die verschiedenen Sitzlagen wird die strenge Form der bisher bekannten Bänke aufgelöst, und die Sitzbank gemäß Erfindung wird dadurch z. B. in einem Park wie eine, Skulptur erscheinen.
  • In der Zeichnung sind zwei Ausführungsformen der Erfindung dargestellt.
  • F i g. 1 stellt in perspektivischer Ansicht eine. Sitzbank dar, die beispielsweise aus einem einzigen mantelarti-en Formteil besteht, wobei das Sitzteil a C in die beiden Stützteile b übergeht. Bei c wird das rechte Stützteil von der Innenseite sichtbar. Das Rückenteil ist mit d bezeichnet. Zwei Schnittlinien e und f senkrecht zur Längsachse der Bank sind ge- strichelt eingezeichnet.
  • F i g. 2 zeigt verschiedene Sitzlagen an den Stellen der Schnittlinien e und f in Seitenansicht.
  • F i 3 stellt in perspektivischer Ansicht eine andere Sitzbank dar, die beispielsweise aus Profilleisten lamellenförmig zusammengesetzt ist. Jede Profilleiste hat hierbei einen anderen Sitz- und Rückenwinkel, so daß sich ein stufenloser übergang von der normalen Sitzlage g auf der einen Seite der Bank über die Ruhelage h und die Kindersitzlage i wieder zur normalen Sitzlage k auf der anderen Seite der Bank ergibt. Die Profilleisten sind an vier Stellen vom und hinten zum Fußboden geführt und bilden die Stützen 1.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Sitzbank mit unverstellbaren Sitz- und Rückenteilen, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Abmessungen der Sitz- und Rückenteile und/oder der Sitz- und Rückenwinkel dieser Teile längs der Bank ändern.
DE1964P0034382 1964-06-01 1964-06-01 Sitzbank Pending DE1236150B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964P0034382 DE1236150B (de) 1964-06-01 1964-06-01 Sitzbank

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964P0034382 DE1236150B (de) 1964-06-01 1964-06-01 Sitzbank

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1236150B true DE1236150B (de) 1967-03-09

Family

ID=602762

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1964P0034382 Pending DE1236150B (de) 1964-06-01 1964-06-01 Sitzbank

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1236150B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2619168A1 (de) * 1976-04-30 1977-11-17 Euroform K Winkler & Co Gmbh Lamellenkoerper

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2619168A1 (de) * 1976-04-30 1977-11-17 Euroform K Winkler & Co Gmbh Lamellenkoerper

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7801757U1 (de) Halter zur aufnahme und darbietung von werkzeugen, die insbesondere auf maschinen mit numerischer kontrolle verwendbar sind
DE1236150B (de) Sitzbank
DE3321410C2 (de)
DE202010005177U1 (de) Kopfstandbank
DE2909813A1 (de) Vorrichtung zur aufnahme und zum editieren von dias
DE806705C (de) Sessel
DE920814C (de) Haltegeraet zur Aufnahme von Essgeschirr, Besteck, Brot od. dgl.
AT289336B (de) Aus gieß- und ausformbarem Material, z.B. Kunststoff, hergestelltes Sitzmöbel
DE19749318A1 (de) Kopfstütze für einen Fahrzeugsitz
DE7805604U1 (de) Stuhl
DE1700735U (de) Stuhl.
DE2324436A1 (de) Polstermoebel mit rohrrahmengestell und gepolsterten armlehnen
DE530156C (de) Sofa aus mehreren einzeln verwendbaren Sesseln
DE895368C (de) Gepolsterter Sessel
DE462219C (de) Aufeinanderschichtbare Moebel, insbesondere Stuehle
DE3604463A1 (de) Sicherheitssitz fuer kinder in kraftfahrzeugen
DE2817539A1 (de) Moebelstueck
DE2301785A1 (de) Moebel
DE2146078B2 (de) Sitzmöbel, insbesondere Sitzhocker
DE20017306U1 (de) Ausstattung für Sessel
DE1429398A1 (de) Stuhl mit Metallgerippe
EP0310544A1 (de) Stuhl, insbesondere Büro- oder Arbeitsstuhl
DE7507114U (de) Möbelstück mit Kupplungseinrichtung
DE3222833A1 (de) Sitz- oder liegemoebel
DE8021961U1 (de) Bausatz zur herstellung fuer ein sitz-, liege-, schrank- oder regalmoebel