DE1232710B - Teppichschampuniergeraet - Google Patents

Teppichschampuniergeraet

Info

Publication number
DE1232710B
DE1232710B DE1959J0016276 DEJ0016276A DE1232710B DE 1232710 B DE1232710 B DE 1232710B DE 1959J0016276 DE1959J0016276 DE 1959J0016276 DE J0016276 A DEJ0016276 A DE J0016276A DE 1232710 B DE1232710 B DE 1232710B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
ribs
solution
floor
distributor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1959J0016276
Other languages
English (en)
Inventor
Sheldon David Hulsh
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JERCLAYDON Inc
Original Assignee
JERCLAYDON Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JERCLAYDON Inc filed Critical JERCLAYDON Inc
Priority to DE1959J0016276 priority Critical patent/DE1232710B/de
Priority claimed from CH7204659A external-priority patent/CH370204A/de
Publication of DE1232710B publication Critical patent/DE1232710B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/408Means for supplying cleaning or surface treating agents
    • A47L11/4088Supply pumps; Spraying devices; Supply conduits
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/02Floor surfacing or polishing machines
    • A47L11/04Floor surfacing or polishing machines hand-driven
    • A47L11/08Floor surfacing or polishing machines hand-driven with rotating tools
    • A47L11/085Floor surfacing or polishing machines hand-driven with rotating tools with supply of cleaning agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/32Carpet-sweepers
    • A47L11/325Shampoo devices for carpet-sweepers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4036Parts or details of the surface treating tools
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4036Parts or details of the surface treating tools
    • A47L11/4041Roll shaped surface treating tools
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/408Means for supplying cleaning or surface treating agents
    • A47L11/4083Liquid supply reservoirs; Preparation of the agents, e.g. mixing devices

Landscapes

  • Carpets (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND IntCl.: A471
DEUTSCHES 'WTW> PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
DeutscheKl.: 34 c-11/07
Nummer: 1232710
Aktenzeichen: J162761 c/34 c
1 232 710 Anmeldetag: 11. April 1959
Auslegetag: 19. Januar 1967
Die Erfindung bezieht sich auf ein Teppich- Teppichschampuniergerät
schampuniergerät mit einem Vorratsbehälter für eine
schaumbildende Lösung, der über ein Ventil mit
einem Verteilerraum verbunden ist, einer drehbaren
Walze zum Auftragen, die unmittelbar unterhalb des 5 Anmelder.
Verteilerraumes angeordnet ist und in einem Bereich Jerclaydon Inc., Clifton, Ν. J. (V. St. A.)
unten an dem entsprechend der Mantelfläche der
Walze gekrümmten Verteilerraumboden anliegt, wo- Vertreter:
bei der Boden in diesem Bereich Austrittsöffnungen Dipl.-Ing. H. Görtz, Patentanwalt,
für die Lösung aufweist. _ io Frankfurt/M., Schneckenhofstr. 27
Es sind Teppichreinigungsgeräte bekannt, bei
denen ein Lösungsmittel dazu verwendet wird, die
am Reinigungsgerät befindliche Bürste durch Sprüh- Als Ertmder benannt:
düsen während des Gebrauchs des Reinigers zum Sheldon David Hulsh,
Aufnehmen von Schmutz und Staub zu besprengen. 15 New York, N. Y. (V. St. A.)
Der Flüssigkeitsverlauf muß dabei von Hand gestoppt
werden. Dieses Gerät dient allerdings dazu, den auf dem Teppich befindlichen Staub aufzunehmen und
innerhalb der Teppichkehrmaschine abzusetzen. Diese Aufgaben werden erfindungsgemäß dadurch
Für ein ähnliches Gerät ist es bekannt, eine saug- 20 gelöst, daß die gekrümmte Außenfläche des Verteilerfähige Matte anzuordnen, die sich mit einer Rei- raumbodens eine Anzahl längs zur Walzenachse vernigungsflüssigkeit vollsaugen kann und diese auf die laufender, im Abstand voneinander angeordneter Bürsten des Gerätes verteilt. Der Vorfluß der Rei- Rippen aufweist, an welchen die Auftragwalze mit nigungsflüssigkeit wird bei diesem Gerät ebenfalls einem Belag aus einem saugfähigen und elastischen durch Drehen eines Handgriffes zum Stehen gebracht. 25 Material, wie Schwamm und Schaumgummi, so an-Die bekannten Geräte weisen allgemein den Nach- liegt, daß die Rippen beim Drehen der Walze eine teil auf, daß der Vorfluß des Schaumbildners von Walkwirkung auf den Belag ausüben, um dadurch Hand geregelt werden muß. Dabei bleibt es nicht die auf die Walzenoberfläche aufgebrachte Lösung aus, daß zu viel Lösung auf die Bürsten kommt, zum Schäumen zu bringen.
diese zu feucht werden und daß das Reinigungsgerät, 30 Die Rippen erstrecken sich etwa über die ganze dort wo es abgestellt ist, unerwünschte Flecken der Länge der Walze. Die Lösung wird also durch EinLösung auf dem Teppich hinterläßt. Darüber hinaus wirkung der ausquetschenden Rippen auf den elastibesitzen die bekannten Reinigungsgeräte noch den sehen Belag der Walze in Schaum verwandelt, wähNachteil, daß sie sperrig und schwer und deshalb rend der die Lösung enthaltende Belag an den Rippen unpraktisch sind. 35 vorbeigeführt wird. Dabei greift nur eine kleine Zahl
Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Teppich- der Rippen an der Walze vor den Öffnungen des schampuniergerät zu schaffen, mit dem die den be- Verteilerraumes an, während der Rest der Rippen kannten Reinigungsgeräten anhaftenden Nachteile hinter den Öffnungen mit der Walze zusammenwirkt, vermieden werden und mit dem insbesondere eine Die Walze liegt im Bereich der Öffnungen am schaumbildende Lösung in verhältnismäßig trocke- 40 Verteilerraumboden an und bildet dort einen entnen Schaum verwandelt werden kann, um dann sprechenden Verschluß, wodurch verhindert wird, diesen Schaum unmittelbar auf die zu reinigende daß die Reinigungslösung ungehindert ausläuft und Oberfläche aufzubringen. Die weitere Aufgabe be- direkt auf die unterhalb der Walze befindliche, zu steht darin, zu vermeiden, daß im abgestellten Zu- reinigende Fläche gelangt. Es tritt daher nur Reistand des Schampuniergerätes Reinigungsmittel auf 45 nigungsflüssigkeit aus, wenn die Walze gedreht wird, den Teppich kommt und während des Betriebes zu An Hand der Zeichnung, in der ein Ausführungsviel Reinigungsmittel herausläuft, so daß der Teppich beispiel dargestellt ist, sei die Erfindung näher erebenfalls in unerwünschter Weise feucht wird. Außer- läutert. Es zeigt
dem soll das Teppichschampuniergerät aus möglichst F i g. 1 eine perspektivische Ansicht des Teppichwenig Einzelheiten aufgebaut, leicht zu reinigen, ein- 50 schampuniergerätes,
fach in der Bedienung sein und bei geringer Wartung F i g. 2 eine Schnittansicht gemäß Linie 2-2 der eine lange Lebensdauer haben. F i g. 1 und

Claims (3)

F i g. 3 eine Schnittansicht gemäß Linie 3-3 der Fig. 2. Das Schampuniergerät besteht aus einem Vorratstank 20, dessen innerer Vorratsraum 23 von einem Gehäuse 21 und einem Boden 22 gebildet wird. Vom Boden 22 erstrecken sich stirnseitige Laschen 39 nach unten, in denen eine Auftragwalze 41 drehbar gelagert ist. Unterhalb des Bodens ist jeweils vor und hinter der Walze 41 eine Borstenreihe 60 befestigt. Die Borsten 62 sitzen an einer Leiste 61, die sich längs des Bodens des Vorratstanks erstreckt und lösbar von unten an die Bodenfläche angeschraubt ist. Die Auftragwalze 41 ist zur Austauschbarkeit ebenfalls lösbar. Der Gehäuseboden 22 weist einen gewölbten Abschnitt 36 auf, dessen Krümmung dem Außendurchmesser der Walze 41 entspricht. Auf der Oberfläche des gewölbten Bodenabschnitts 36 ist unter Abdichtung ein Verteilergehäuse 25 befestigt, das sich längs des Bodens erstreckt. Vom Gehäuse 25 wird eine Verteilerkammer 24 gebildet, der Waschlösung aus dem Vorratsraum 23 über eine öffnung 27 zuführbar ist, die durch ein Ventil 28 mittels einer Schraube 30 von außen abschließbar ist. Die Größe der öffnung 27 ist veränderbar. Vorzugsweise kann das Ventil in der gewünschten Öffnungsstellung arretiert werden. Der gewölbte Bodenabschnitt 36 bildet den Verteilerraumboden. Eine Reihe von öffnungen 26 ermöglicht der im Verteilerraum 24 enthaltenen Lösung den Austritt. Die Unterfläche des Verteilerraumbodens 36 ist mit einer Anzahl paralleler durchlaufender Längsrippen 37 versehen, die mit der Oberfläche der Auftragwalze 41 in Berührung stehen und somit bei ruhender Walze eine Abdichtung, sogar Labyrinthabdichtung, gegen ein Auslaufen der Lösung aus dem Verteilerraum 24 schaffen. Der Vorratsraum 23 kann über den Verschluß 80 mit Waschlösung gefüllt werden. Das Gehäuse 20 mit Boden 22 kann aus Kunststoff bestehen. Auch das Ventil kann aus Kunststoff gefertigt sein. Die Auftragwalze 41 besteht aus Schwamm oder Schaumgummi. Wenn das Gerät über den Boden geschoben wird, dreht sich die Auftragwalze 41. Die Oberfläche der Walze wird durch die Rippen 37 am Verteilerraumboden 36 gewalkt. Sie nimmt fortlaufend Lösung aus dem Verteilerraum 24 auf. In Richtung der Drehung der Walze liegen nur wenige Rippen hinter der Reihe von Öffnungen 26. Die meisten Rippen liegen davor. Das Gerät kann in beiden Richtungen über den Boden bewegt werden. Die Auftragwalze wird gleichmäßig mit Lösung getränkt, die Rippen 37 des Verteilerraumbodens gewährleisten, daß keine Lösung an der Oberfläche der Walze 41 herabläuft. Andererseits wird die Oberfläche der Walze 41 dank der Rippen 37 gewalkt, wodurch die Lösung in Schaum verwandelt wird. Wird das Gerät mehr oder weniger nach vom oder hinten gekippt, so arbeitet die vordere bzw. die hintere Reinigungsborstenreihe 60. Wenn die ίο Walze 41 in Ruhe ist, kann keine Lösung auslaufen, da durch die Längsrippen 37 in Verbindung mit der elastischen Oberfläche der Auftragwalze 41 eine sichere Abdichtung erzielt wird. Patentansprüche:
1. Teppichschampuniergerät mit einem Vorratsbehälter für eine schaumbildende Lösung, der über ein Ventil mit einem Verteilerraum verbunden ist, einer drehbaren Walze zum Auftragen, die unmittelbar unterhalb des Verteilerraumes angeordnet ist und in einem Bereich unten an dem entsprechend der Mantelfläche der Walze gekrümmten Verteilerraumboden anliegt, wobei der Boden in diesem Bereich Austrittsöffnungen für die Lösung aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die gekrümmte Außenfläche des Verteilerraumbodens (36) eine Anzahl längs zur Walzenachse verlaufender, im Abstand voneinander angeordneter Rippen (37) aufweist, an welchen die Auftragwalze (41) mit einem Belag aus einem saugfähigen und elastischen Material, wie Schwamm und Schaumgummi, so anliegt, daß die Rippen (37) beim Drehen der Walze (41) eine Walkwirkung auf den Belag ausüben, um dadurch die auf die Walzenoberfläche aufgebrachte Lösung zum Schäumen zu bringen.
2. Teppichschampuniergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rippen (37) sich etwa über die ganze Länge der Walze erstrecken.
3. Teppichschampuniergerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Austrittsöffnungen (26) in dem an der Walze (41) anliegenden, gekrümmten Verteilerraumboden (36) so angeordnet sind, daß nur eine kleine Zahl der Rippen (37) vor den Öffnungen und die anderen Rippen (37) hinter den öffnungen liegen.
In Betracht gezogene Druckschriften:
USA.-Patentschriften Nr. 1 175 723,1 949 659.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
609 758/76 1.67 ©BundesdruckereiBerlin
DE1959J0016276 1959-04-11 1959-04-11 Teppichschampuniergeraet Pending DE1232710B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959J0016276 DE1232710B (de) 1959-04-11 1959-04-11 Teppichschampuniergeraet

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959J0016276 DE1232710B (de) 1959-04-11 1959-04-11 Teppichschampuniergeraet
CH7204659A CH370204A (de) 1959-04-14 1959-04-14 Teppichschampuniergerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1232710B true DE1232710B (de) 1967-01-19

Family

ID=25738111

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1959J0016276 Pending DE1232710B (de) 1959-04-11 1959-04-11 Teppichschampuniergeraet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1232710B (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1175723A (en) * 1914-12-22 1916-03-14 George A Dohn Carpet-sweeper attachment.
US1949659A (en) * 1932-05-19 1934-03-06 Thompson D Ritter Rug shampooing machine

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1175723A (en) * 1914-12-22 1916-03-14 George A Dohn Carpet-sweeper attachment.
US1949659A (en) * 1932-05-19 1934-03-06 Thompson D Ritter Rug shampooing machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7916068U1 (de) Vorrichtung zur pflege bzw. behandlung von fingernaegeln
WO1990001888A1 (de) Vorrichtung zur behandlung textiler bodenbeläge
DE2143105A1 (de) Tragbares Gerät zum Reinigen von Fensterscheiben und ähnlichem
DE2149097C3 (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Reinigen von Klosettsitzen
DE2856005A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum abspuelen und zur hygienebehandlung eines reinigungsmops
DE10221060A1 (de) Reinigungsvorrichtung für Böden
WO2003055372A2 (de) Wischvorrichtung zum wischen von zu reinigenden flächen
DE2748236C2 (de) Gerät zum manuellen Reinigen von Schallplatten und Tonabnehmer
DE1967828U (de) Teppich- und bodenreinigungsgeraet.
DE1232710B (de) Teppichschampuniergeraet
DE102014111044B4 (de) Feuchtreinigungsvorrichtung, insbesondere Fensterreinigungsvorrichtung
DE6603520U (de) Fussbodenreinigungsgeraet
DE2119028A1 (de) Gerat zur Bearbeitung von Ober flachen, insbesondere Reinigungsgerät fur Boden
DE69935746T2 (de) Reinigungsgerät, Reinigungstuch und Verfahren zum Reinigen
EP0182230A1 (de) Verfahren zum dosierten Ausbringen von Reinigungspulver und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
DE1503855B2 (de) Vorrichtung zur Schaumerzeugung für eine Maschine zum Behandeln aufliegender Teppiche mit Schaum. Aren: National Union Electric Corp., Stamford, Conn. (V.St.A.)
DE3823313A1 (de) Fussbodenreinigungsgeraet
DE2328941A1 (de) Bodenreinigungsgeraet
DE2332924C2 (de) Flächenwischgerät
DE1255253C2 (de) Stielgeraet zum Auftragen einer verschaeumten Reinigungsfluessigkeit auf Teppiche oder dergleichen Oberflaechen
DE4434496C2 (de) Fußbodenwischgerät
DE202009000870U1 (de) Gerät zur Reinigung von TFT Monitore
EP0769922B1 (de) Dusch- und massagevorrichtung
DE2402281A1 (de) Vorrichtung zum erzeugen und auftragen von aufgeschaeumten reinigungsmitteln, die ueber das zu behandelnde gut bewegbar ist
DE2700647A1 (de) Seifenspender fuer fluessiges oder pastoeses seifenkonzentrat