DE1231927B - Anordnung zur kontinuierlichen Bestimmung der Feuchtigkeit von Feststoffen durch Messung elastisch gestreuter Neutronen - Google Patents
Anordnung zur kontinuierlichen Bestimmung der Feuchtigkeit von Feststoffen durch Messung elastisch gestreuter NeutronenInfo
- Publication number
- DE1231927B DE1231927B DE1962R0032955 DER0032955A DE1231927B DE 1231927 B DE1231927 B DE 1231927B DE 1962R0032955 DE1962R0032955 DE 1962R0032955 DE R0032955 A DER0032955 A DE R0032955A DE 1231927 B DE1231927 B DE 1231927B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cavity
- arrangement
- combination
- measuring
- solids
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N23/00—Investigating or analysing materials by the use of wave or particle radiation, e.g. X-rays or neutrons, not covered by groups G01N3/00 – G01N17/00, G01N21/00 or G01N22/00
- G01N23/20—Investigating or analysing materials by the use of wave or particle radiation, e.g. X-rays or neutrons, not covered by groups G01N3/00 – G01N17/00, G01N21/00 or G01N22/00 by using diffraction of the radiation by the materials, e.g. for investigating crystal structure; by using scattering of the radiation by the materials, e.g. for investigating non-crystalline materials; by using reflection of the radiation by the materials
- G01N23/203—Measuring back scattering
- G01N23/204—Measuring back scattering using neutrons
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Immunology (AREA)
- Pathology (AREA)
- Analysing Materials By The Use Of Radiation (AREA)
Description
BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND DEUTSCHES JSfflBWl· PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
GOIn
Deutsche KL: 421-9/51
Nummer:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
1231927
R32955IXV421
20. Juni 1962
5. Januar 1967
R32955IXV421
20. Juni 1962
5. Januar 1967
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Anordnung zur kontinuierlichen Bestimmung der Feuchtigkeit
von Feststoffen durch Messung elastisch gestreuter Neutronen, wobei die Kombination Neutronenquelle
und Zählrohr gesondert vom zu prüfenden Feststoff angeordnet ist.
Es ist bereits bekannt, die Feuchtigkeit verschiedener Schüttgüter wie Sand, Kohle, Torf, Holz und
Kochsalz durch Messung der elastischen Streuung schneller Neutronen an Wasserstoffatomen zu bestimmen.
Die schnellen Neutronen werden dabei durch die Wasserstoffatome gebremst und als thermische
Neutronen gemessen. Die Messung erfolgt durch Zählrohre, deren Impulshäufigkeit auf die Konzentration
der Wasserstoffatome im Meßgut schließen läßt.
Sofern nicht nach der andersartigen Durchstrahlungsmethode gearbeitet wird, sind daher bei den
meisten bekannten Meßverfahren Neutronenquellen und Zählrohre in unmittelbarer Nähe der zu messenden
Substanz angeordnet.
Die bisherigen Meßverfahren führten besonders bei grobkörnigem Meßgut zu Meßfehlern, verursacht
durch wechselnde Packungsdichte des Materials. Bei niedrigen Feuchtegehalten ist die Meßempfindlichkeit
der Geräte unzureichend, weil der Streueffekt bei verminderter Wasserstoffkonzentration stark abnimmt.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Feuchtemessung insbesondere bei grobkörnigen
Schüttgütern und niedrigen Wassergehalten zu verbessern und die Meßgenauigkeit zu steigern.
Es ist zwar bekannt, die bei der Messung grobkörniger Stoffe auftretenden Unterschiede in der
Packungsdichte durch eine zusätzliche Dichtemessung mit y-Strahlen zu vermeiden, jedoch erfordert dies
einen zusätzlichen Meßaufwand. Bei größeren Schichtdicken, die besonders bei grobstückigem
Schüttgut vorhanden sind, ist die Durchstrahlungsmethode mit y-Strahlen nicht anwendbar.
Ferner ist es bekannt, zur Messung niedriger Feuchtegehalte die zur Messung benutzten thermischen
Neutronen mit Hilfe eines Moderators, welcher eine Quelle schneller Neutronen umgibt, zu
vermehren. Da hierbei fast ausschließlich thermische Neutronen in das Meßgut eindringen, wird naturgemäß
das Meßvolumen stark vermindert. Außerdem erhöht sich unnötigerweise die durch das Zählrohr
gemessene Impulsrate, da alle gebremsten Neutronen gemessen werden. Dieses Verfahren bringt
daher eine erhöhte Nullrate mit sich.
Es wurde nun gefunden, daß man diese Nachteile Anordnung zur kontinuierlichen Bestimmung
der Feuchtigkeit von Feststoffen durch Messung
elastisch gestreuter Neutronen
der Feuchtigkeit von Feststoffen durch Messung
elastisch gestreuter Neutronen
Anmelder:
Rheinische Kalksteinwerke G. m. b. H.,
Wülfrath, Wilhelmstr. 77
Wülfrath, Wilhelmstr. 77
Als Erfinder benannt:
Reinhold Bessing, Wülfrath-Rohdenhaus;
Dipl.-Ing. Peter Fischotter, Wülfrath.
Ein weiterer Miterfinder hat beantragt,
nicht genannt zu werden
Reinhold Bessing, Wülfrath-Rohdenhaus;
Dipl.-Ing. Peter Fischotter, Wülfrath.
Ein weiterer Miterfinder hat beantragt,
nicht genannt zu werden
vermeiden kann, wenn man die Kombination Neutronenquelle und Zählrohr in einem Hohlraum anordnet,
dessen Abmessungen um ein Mehrfaches größer sind als die Abmessungen der Kombination,
wobei der Hohlraum ganz oder teilweise durch Teile des Meßgutbehälters gebildet wird, und wenn ein
wasserstoffhaltiger Reflektor vorgesehen ist, der den Meßgutbehälter und/oder den Hohlraum wenigstens
teilweise nach außen begrenzt.
Der Reflektor bringt folgende Vorteile: Zunächst werden durch das wasserstoffhaltige Material die
Neutronen elastisch gestreut und in Richtung auf das Meßgut reflektiert. Nach erneuter Streuung durch den
Wasserstoff des Meßgutes können diese Neutronen zum Zählrohr gelangen und damit zur Messung beitragen.
Die noch nicht genügend abgebremsten Neutronen und die thermischen Neutronen, welche am
Zählrohr vorbeigehen, gelangen auf den Reflektor und werden von diesem nochmals gestreut und daher
zum Teil in Richtung auf das Zählrohr reflektiert. Die die Quelle verlassenden schnellen Neutronen
werden zwar nach der Reflexion am Reflektor teilweise zu thermischen Neutronen abgebremst, und der
Teil, welcher auf das Zählrohr trifft, wird registriert; jedoch erhöht sich hierdurch lediglich die Nullrate
um einen gewissen Betrag. Es hat sich gezeigt, daß der wasserstoffhaltige Reflektor eine Linearisierung
der Meßkurve bewirkt, wenn man die Anzahl der Impulse pro Zeiteinheit als Funktion des Feuchtegehaltes
im Meßgut aufträgt. Hierdurch ist es möglich, die Meßgenauigkeit, insbesondere bei niedrigen
Feuchtegehalten, erheblich zu steigern. Normaler-
609 750/358
weise verläuft die Meßkurve besonders im Bereich niedriger Feuchtegehalte parabelförmig, so daß eine
Zunahme des Feuchtegehaltes in diesem Bereich einer relativ kleinen Zunahme der Impulsrate entspricht.
Es ist vorteilhaft, wenn man die Kombination Neutronenquelle und Zählrohr innerhalb des Hohlraumes
weitmöglichst vom Meßgut entfernt anordnet. Selbstverständlich darf die Entfernung nicht größer sein
als der Meßbereich der Neutronenquelle. Bei geringen Unterschieden in der Packungsdichte ist diese
Maßnahme nicht notwendig.
Der Meßgutbehälter wird zweckmäßig als Rutsche, Rohr, Schacht oder Bandförderer für das zu messende
Gut ausgebildet. Auf diese Weise können die Feuchtegehalte in einfacher Art kontinuierlich gemessen
werden.
Es ist ferner vorteilhaft, wenn der Reflektor, welcher den Meßgutbehälter und/oder den Hohlraum
wenigstens teilweise nach außen begrenzt, so dimensioniert ist, daß er gleichzeitig als Abschirmung nach
außen hin für die Neutronenstrahlen dient.
Als wasserstoffhaltiger Reflektor eignen sich beispielsweise Kohlenwasserstoffe, Polyäthylen oder
hydraulisch abgebundene Stoffe wie Beton.
Das Volumen des Meßgutes sollte zweckmäßigerweise bei niedrigeren Feuchtegehalten größer gewählt
werden als bei hohen Feuchtegehalten. Wesentlich ist jedoch, daß das vorgegebene Volumen des Meßgutes
innerhalb des Meßbereiches möglichst konstant gehalten wird.
Als Neutronenquelle kann man beispielsweise eine an sich bekannte Ra-Be-Quelle oder eine Pu-239-Be-Quelle
verwenden. Es ist aber auch möglich, Neutronenquellen mit geringeren Halbwertzeiten, z. B.
Po-Be, einzusetzen und die Aktivitätsminderung durch Cadmium zu korrigieren.
Als Zählrohr verwendet man am besten ein mit B-IO angereichertes Rohr, welches empfindlich für
thermische Neutronen ist.
In den Zeichnungen (Fig. 1 bis 3) sind schematisch
die Anordnungen der Kombination Neutronenquelle und Zählrohr sowie des wasserstoffhaltigen
Reflektors beispielhaft wiedergegeben. In den Figuren bedeutet 1 das zu messende Material, 2 das Zählrohr,
3 die Neutronenquelle, 4 den Hohlraum in welchem die Kombination angeordnet ist und 5 den
wasserstoffhaltigen Reflektor, welcher den Meßgutbehälter oder den Hohlraum wenigstens teilweise
nach außen begrenzt.
Claims (3)
1. Anordnung zur kontinuierlichen Bestimmung der Feuchtigkeit von Feststoffen durch Messung
elastisch gestreuter Neutronen unter Anwendung einer gesondert vom zu prüfenden Feststoff angeordneten
Sender-Empfänger-Kombination aus Neutronenquelle und Zählrohr, dadurch gekennzeichnet,
daß die Sender-Empfänger-Kombination aus Neutronenquelle (3) und Zählrohr (2) in einem Hohlraum (4) angeordnet ist,
dessen Innenmaße um ein Mehrfaches größer sind als die äußeren Abmessungen der Kombination
und der ganz oder teilweise durch Teile des Meßgutbehälters gebildet wird, und daß ein
wasserstoffhaltiger Reflektor (5) vorgesehen ist, der den Meßgutbehälter und/oder den Hohlraum
wenigstens teilweise nach außen begrenzt.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kombination Neutronenquelle
und Zählrohr innerhalb des Hohlraumes weitmöglichst vom Meßgut entfernt angeordnet
ist.
3. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Meßgutbehälter als Rutsche,
Rohr, Schacht oder Bandförderer ausgebildet ist.
In Betracht gezogene Druckschriften:
»Atompraxis«, 5, 1959, S. 133 ff.;
ATM, 1961, Lieferung 300, S. R13 ff.
»Atompraxis«, 5, 1959, S. 133 ff.;
ATM, 1961, Lieferung 300, S. R13 ff.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
609 750/358 12.6i © Bundesdruckerei Berlin
Priority Applications (7)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1962R0032955 DE1231927B (de) | 1962-06-20 | 1962-06-20 | Anordnung zur kontinuierlichen Bestimmung der Feuchtigkeit von Feststoffen durch Messung elastisch gestreuter Neutronen |
CH841563A CH433822A (de) | 1962-06-20 | 1963-07-05 | Anordnung zur kontinuierlichen Bestimmung der Feuchtigkeit von Feststoffen und Verfahren zum Betrieb der Anordnung |
NL295555A NL295555A (de) | 1962-06-20 | 1963-07-19 | |
GB3617963A GB1063477A (en) | 1962-06-20 | 1963-09-13 | Determining the moisture of substances by neutron radiation |
US314060A US3350561A (en) | 1962-06-20 | 1963-10-04 | Moisture content measurement having neutron reflecting material to provide optimum counting range |
DE19641598962 DE1598962A1 (de) | 1962-06-20 | 1964-11-13 | Anordnung zur Bestimmung der Feuchtigkeit mit Neutronen |
NL6704063A NL6704063A (de) | 1962-06-20 | 1967-03-17 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1962R0032955 DE1231927B (de) | 1962-06-20 | 1962-06-20 | Anordnung zur kontinuierlichen Bestimmung der Feuchtigkeit von Feststoffen durch Messung elastisch gestreuter Neutronen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1231927B true DE1231927B (de) | 1967-01-05 |
Family
ID=7403939
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1962R0032955 Pending DE1231927B (de) | 1962-06-20 | 1962-06-20 | Anordnung zur kontinuierlichen Bestimmung der Feuchtigkeit von Feststoffen durch Messung elastisch gestreuter Neutronen |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH433822A (de) |
DE (1) | DE1231927B (de) |
GB (1) | GB1063477A (de) |
NL (1) | NL295555A (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2340229A (en) * | 1998-07-28 | 2000-02-16 | British Nuclear Fuels Plc | Neutron absorption monitoring |
-
1962
- 1962-06-20 DE DE1962R0032955 patent/DE1231927B/de active Pending
-
1963
- 1963-07-05 CH CH841563A patent/CH433822A/de unknown
- 1963-07-19 NL NL295555A patent/NL295555A/xx unknown
- 1963-09-13 GB GB3617963A patent/GB1063477A/en not_active Expired
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
None * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CH433822A (de) | 1967-04-15 |
GB1063477A (en) | 1967-03-30 |
NL295555A (de) | 1965-05-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2358237C2 (de) | Verfahren zur Bestimmung des Gehalts an mindestens einem chemischen Element in einer Substanz, insbesondere zur Bestimmung des Schwefelgehalts in Kohlenwasserstoff-Brennstoffen | |
DE3526015A1 (de) | Verfahren zum bestimmen der raeumlichen verteilung der streuquerschnitte fuer elastisch gestreute roentgenstrahlung und anordnung zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE1293929B (de) | Vorrichtung zur Dichtebestimmung bohrlochdurchteufter Erdformationen mittels Gammastrahlen | |
DE102005056315A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Flüssigkeitssicherheitsdetektion durch Rückstreuung anhand einer Strahlungsquelle | |
DE3047824C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur quantitativen Bestimmung der Konzentration des den Aschegehalt bildenen mineralischen Materials in Kohle | |
DE2714357A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum steuern eines schneidwerkzeugs einer bergbau-gewinnungsmaschine | |
DE1774021A1 (de) | Vorrichtung zur Bestimmung der Feuchtigkeit in einem Material,insbesondere fuer Bodenuntersuchungen mit Hilfe von Neutronen | |
DE3028963A1 (de) | Verfahren und einrichtung zum messen des feuchtegehalts von schuettgut | |
DE3530090A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum bestimmen der eigenschaften von nassdampf | |
DE3223915A1 (de) | Verfahren zur messung des feststoff-massenstromes | |
DE1231927B (de) | Anordnung zur kontinuierlichen Bestimmung der Feuchtigkeit von Feststoffen durch Messung elastisch gestreuter Neutronen | |
DE3035929C2 (de) | Vorrichtung zur Ermittlung der Volumenanteile eines Mehrkomponentengemisches durch Transmission mehrerer Gammalinien | |
DE29719600U1 (de) | Vorrichtung zur Erfassung von Inhomogenitäten, insbesondere von Fremdkörpern, in einer zu kontrollierenden Materialienschicht | |
EP2217946B1 (de) | Vorrichtung zur online-bestimmung des gehalts einer substanz und verfahren unter verwendung einer solchen vorrichtung | |
DE3835629A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur dichtemessung mittels positronenstreuung und annihilation | |
DE102021108307B3 (de) | Verfahren zum Kalibrieren einer radiometrischen Dichte-Messvorrichtung | |
DE2008411A1 (en) | Filling level gauge based on radioactive source | |
DE19847555A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Füllstandsmessung mit Hintergrund-Gammastrahlung | |
DE2248666A1 (de) | Materialstrommessgeraet | |
DE2910250B2 (de) | Quelle für polychromatische Röntgenstrahlung | |
DE1928325A1 (de) | Anordnung und Verfahren zur Dichtemessung mittels beta-Strahlungsabsorption | |
DE1673162A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung fuer die Roentgenstrahlanalyse | |
DE2001129A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Dosierung eines stark aktiven Elements durch alpha-Spektrometrie einer dicken Quelle | |
DE3616520A1 (de) | Verfahren zur feststellung der dichte von unterlagen | |
AT209581B (de) | Einrichtung zur Untersuchung von Erdformationen |