DE1231283B - Reibvorrichtung zur Daempfung von Huelsenpuffern fuer Eisenbahnfahrzeuge - Google Patents

Reibvorrichtung zur Daempfung von Huelsenpuffern fuer Eisenbahnfahrzeuge

Info

Publication number
DE1231283B
DE1231283B DEST14486A DEST014486A DE1231283B DE 1231283 B DE1231283 B DE 1231283B DE ST14486 A DEST14486 A DE ST14486A DE ST014486 A DEST014486 A DE ST014486A DE 1231283 B DE1231283 B DE 1231283B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
buffer
friction
clamping body
friction ring
sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEST14486A
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Salansky
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stabeg Apparatebau GmbH
Original Assignee
Stabeg Apparatebau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stabeg Apparatebau GmbH filed Critical Stabeg Apparatebau GmbH
Publication of DE1231283B publication Critical patent/DE1231283B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61GCOUPLINGS; DRAUGHT AND BUFFING APPLIANCES
    • B61G11/00Buffers
    • B61G11/14Buffers absorbing shocks by mechanical friction action; Combinations of mechanical shock-absorbers and springs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vibration Dampers (AREA)

Description

  • Reibvorrichtung zur Dämpfung von Hülsenpuffern für Eisenbahnfahrzeuge Die Erfindung bezieht sich auf eine Reibvorrichtung zur Dämpfung von Hülsenpuffern für Eisenbahnfahrzeuge, bestehend aus einem koaxial zur Pufferlängsachse angeordneten, in radialer Richtung elastischen, mit einer zylindrischen Reibfläche an einer der Hülsen des Puffers anliegenden Reibring, welcher eine konische Anlagefläche für die zugeordnete konische Spannfläche eines Spannkörpers aufweist.
  • Bei bekannten Vorrichtungen dieser Art liegen die konischen Spann- und Anlageflächen in allen Betriebsphasen aneinander. Jede auf den Pufferteller ausgeübte Stoßkraft setzt daher zwangläufig bereits mit dem Beginn des Zusammendrückens der Pufferfeder auch die Reibringe in Wirksamkeit, die dadurch den Einschiebewiderstand des Puffers schon bei schwachen Stößen vergrößern. Im Gegensatz zu einem an sich erwünschten weichen Einfedern spricht daher ein derartiger bekannter Puffer schon bei schwachen Stößen unerwünscht hart an. Zu diesem Nachteil der bekannten Vorrichtungen bei der Stoßbelastung des Puffers tritt bei der Entlastung des Puffers als weiterer Mangel der Umstand hinzu, daß Maßnahmen zur Verhinderung des plötzlichen Zurückschnellens des Puffertellers bei Entspannung der Pufferfeder fehlen.
  • Diese Nachteile werden bei einer Vorrichtung der eingangs genannten Art gemäß der Erfindung dadurch behoben, daß der Reibring gegenüber dem Spannkörper axial zwischen zwei Begrenzungsflächen frei beweglich ist, die gegenüber dem Spannkörper fest sind und von denen mindestens eine die Spannfläche des Spannkörpers darstellt, wobei der Reibring unter Eigenvorspannung an der Hülse des Puffers anliegt.
  • Die erfindungsgemäße begrenzt freie Axialbeweglichkeit des Reibringes in bezug auf den Spannkörper schaltet erst nach einer begrenzten Relativverschiebung der Pufferhülsen die Reibungswirkung der Kraft der Pufferfeder zu. Die Reibvorrichtung kann je nach der Richtung der konischen Anlageflächen in der Ausschieberichtung oder in der Einschieberichtung des Puffers wirksam sein. Für diese Fälle ist nach der weiteren Erfindung die innere Mantelfläche des Reibringes in an sich bekannter Weise als Mantel eines einzigen Kegelstumpfes ausgebildet.
  • Eine sowohl in der Ausschieberichtung als auch in der Einschieberichtung gegebene Wirksamkeit der konischen Flächen wird gemäß einem weiteren Erfindungsmerkmal dadurch erzielt, daß die innere Mantelfläche des Reibringes als Mantel zweier Kegel-Stümpfe mit gegensinniger Neigung ausgebildet ist: Nachfolgend wird die Erfindung an Hand der Zeichnung, in der mehrere Ausführungsbeispiele dargestellt sind, erläutert.
  • F i g. 1 zeigt einen Längsschnitt durch eine Ausführungsform der Erfindung in Anwendung bei einem Hülsenpuffer üblicher Bauart; F i g. 2 und 3 zeigen Teillängsschnitte einer gegenüber F i g. 1 in baulichen Einzelheiten abgewandelten Ausbildung der Reibvorrichtung; in F i g. 4 ist ein Reibring in geschlossener Bauart in Ansicht dargestellt; F i g. 5 zeigt einen Schnitt nach der Linie A -B der F i g. 4, in Richtung der Pfeile C betrachtet; F i g. 6 bis 8 zeigen in Längsschnitten einen Satz von untereinander auswechselbaren Reibvorrichtungen; F i g. 9 zeigt in Ansicht einen Reibring in geschlitzter Ausbildung; F i g. 10 ist ein Schnitt nach der Linie D-E der F i g. 9, in Richtung der Pfeile F gesehen; F i g. 11 zeigt im Längsschnitt einen Hülsenpuffer mit einer erfindungsgemäßen Reibvorrichtung in einer weiteren Ausführungsform; F i g.12 zeigt einen Teillängsschnitt der Ausführungsform gemäß F i g.11 in einer anderen Arbeitsstellung der Reibvorrichtung; F i g. 13 und 14 zeigen eine Ausführungsvariante der Reibvorrichtung für einen Hülsenpuffer gemäß F i g. 11 in Teillängsschnittdarstellung; F i g.15 und 16 zeigen im Längsschnitt weitere Ausbildungsformen von Hülsenpuffern mit erfindungsgemäßer Reibvorrichtung; F i g. 17 zeigt eine abgewandelte Ausbildung der Druckstange, die bei den Pufferausbildungen gemäß F i g. 15 und 16 vorgesehen ist; in F i g.18 ist eine weitere Ausbildung eines Reibringes mit Schlitzen dargestellt; F i g.19 zeigt im Längsschnitt einen Hülsenpuffer mit einer weiteren Ausbildungsmöglichkeit der erfindungsgemäßen Reibvorrichtung; F i g. 20 bis 23 zeigen in Teillängsschnitten weitere Ausführungsvarianten der erfindungsgemäßen Reibvorrichtung; F i g. 24 zeigt im Längsschnitt durch einen Hülsenpuffer eine weitere Ausführungsvariante; F i g. 25 und 26 stellen Teillängsschnitte durch weitere Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Reibvorrichtung dar; F i g. 27 zeigt im Längsschnitt durch einen Hülsenpuffer eine weitere Ausführungsvariante.
  • Wie aus F i g.1 ersichtlich, ist in üblicher Weise die den Pufferteller 1 tragende Stößelhülse 2 innerhalb der Pufferhülse 5 in geeigneter Weise geführt. Die Pufferhülse 5 bildet mit der am Waggon befestigten Grundplatte 28 des Puffers eine starre Einheit. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist als Pufferfeder lediglich beispielsweise eine Ringfeder vorgesehen. Zur Begrenzung der Bewegung der Stößelhülse 2 dienen zwei auf der Stößelhülse festsitzende Anschlagringe 8, 8' und ein in der Pufferhülse 5 vorgesehener Anschlagbolzen 7. Die Stößelhülse 2 ist gemäß F i g. 1 mit einer Ausnehmung 6 versehen. Hierzu ist die Stößelhülse 2 in ihrer Endpartie etwas abgedreht. An der so gebildeten Absatzfläche liegt ein Abstützring 27 an, an welchem senkrecht zur Pufferachse 4 die eine Begrenzungsfläche 10 wirksam ist. An dieser Begrenzungsfläche 10 liegt in der in F i g. 1 dargestellten Lage der Reibring 12 mit seiner Stirnfläche 18 an. Der Reibring weist eine zylindrische Reibfläche 37 auf. Seine innere Mantelfläche 20 ist dagegen als Mantel eines Kegelstumpfes ausgebildet, wobei die Kegelerzeugende zur Pufferachse 4 in der Richtung der Ausschiebebewegung 35 der Stößelhülse 2 konvergiert. Die schmälere kreisringförmige Stirnfläche 36 des Reibringes 12 liegt frei. An der Begrenzungsfläche 10 liegt in der in F i g.1 veranschaulichten Stellung auch noch die schmälere Stirnfläche 19 des Spannkörpers 14 an. Die Bemessung des Reibringes 12 und des Spannkörpers 14 ist derart gewählt, daß bei Anliegen der Stirnflächen 18, 19 an der Begrenzungsfläche 10 zwischen der inneren Mantelfläche 20 des Reibringes und der konischen Spannfläche 21 des Spannkörpers ein Spalt 16 frei bleibt. Beim Ausführungsbeispiel gemäß F i g.1 besteht der Spannkörper 14 aus Metall, während der Reibring 12 aus einem elastischen, radial aufweitbaren Material mit hohem Reibungskoeffizienten hergestellt ist. Sowohl der Abstützring 27 als auch der Spannkörper 14 und der Reibring 12 können als geschlossene Ringe ausgebildet sein, weil sie vor Aufsetzen des Abschlußringes 25 auf das Ende der Stößelhülse 2 auf das abgedrehte Ende der Stößelhülse aufgeschoben werden können. Wird nun der Abschlußring 25 aufgeschraubt, so preßt sich der Spannkörper 14 mit seinen Stirnflächen 19 und 22 zwischen die Begrenzungsfläche 10 des Abstützringes 27 und die innere Stirnfläche des Abschlußringes 25. Der Reibring 12 liegt infolge seiner Elastizität unter Vorspannung am Innenmantel der Pufferhülse 5 an. Hierbei ist zwischen den konischen Flächen 20 und 21 zunächst der freie Spalt 16 vorhanden. Nach Entlastung des Puffers bleibt bei der durch die Pufferfeder 3 in der Richtung des Pfeiles 35 bewirkten Ausschubbewegung der Stößelhülse 2 der Reibring 12 vermöge seiner Reibung zunächst ohne Ortsveränderung am Inneren der Pufferhülse 5 haften. Nach einer gewissen Ausschubbewegung der Stößelhülse 2 verschwindet dann der Spalt 16, und die konischen Flächen 20, 21 treten miteinander in Berührung. Bei der Weiterbewegung der Stößelhülse 2 in der Richtung des Pfeiles 35 hat die in dieser Richtung wirkende, von der Feder 3 ausgeübte Ausstoßkraft über die konischen Flächen 20, 21 eine radial nach außen gerichtete und an der zylindrischen Reibfläche 37 des Reibringes 12 wirksame Kraftkomponente zur Folge. Diese Kraftkomponente erhöht sich mit zunehmender gegenseitiger Anpressung der konischen Flächen 20, 21. Sie bewirkt eine wesentliche Erhöhung der Reibung zwischen dem Reibring 12 und dem Innenmantel der Pufferhülse 5. Der Reibring 12 wird nicht nur radial nach außen aufgeweitet, sondern auch in sich zusammengepreßt. In diesem Zustand läßt der Reibring 12 über eine bestimmte Grenzstellung hinaus eine weitere Verschiebung längs der konischen Flächen 20, 21 nicht mehr zu, und zwar bevor der Reibring mit der Stirnfläche des Abschlußringes 25 in Kontakt gekommen ist. Jetzt bildet der Reibring 12 im Verlauf der weiteren Ausschubbewegung der Stößelhülse 2 mit dieser insofern eine Einheit, als die relative Lage des Reibringes 12 zur Stößelhülse 2 gleichbleibt. Die auf die Stößelhülse 2 in der Richtung des Pfeiles 35 ausgeübte Ausschubkraft bewirkt nunmehr ein Gleiten der Reibfläche 37 des Reibringes 12 innerhalb der Pufferhülse 5, was nur unter überwindung einer erheblichen Reibung möglich ist. Auf diese Weise ist ein hoher Arbeitsverzehr bei der Ausschub-Bewegung der Stößelhülse 2 gegeben und damit die Gefahr eines stoßweisen Austrittes der Stößelhülse 2 aus der Pufferhülse 5 behoben. Ein Herausschnellen der Stößelhülse 2 aus der Pufferhülse 5 ist daher bei Anwendung der Erfindung ausgeschlossen.
  • Die geschilderten Verhältnisse sind in den vergrößerten Darstellungen gemäß F i g. 2 und 3 noch besser zu erkennen, weil F i g. 2 die eine und F i g. 3 die andere Endstellung der Vorrichtung veranschaulichen. Im Gegensatz zu F i g. 1 ist bei der Ausbildung nach F i g. 2 und 3 die Begrenzungsfläche 10 an einem Bauteil vorgesehen, welcher ein Stück mit dem Spannkörper 14 bildet. An Stelle eines abnehmbaren Abschlußringes ist der Abschlußring 25 als Bund am Ende der Stößelhülse 2 ausgebildet. In diesem Fall muß mindestens der Spannkörper 14 in Umfangsrichtung zwei- oder mehrteilig ausgebildet sein. Es ist auch möglich, ähnlich wie in F i g.1, einen gesonderten Abschlußring 25 vorzusehen und den Spannkörper 14 einteilig auszubilden, wobei nach Aufbringen des Spannkörpers 14 die Stößelhülse 2 mit dem Abschlußring 25 verschweißt werden kann.
  • Bei der in der Richtung des Pfeiles 34 (F i g. 2) erfolgenden Einschubbewegung der Stößelhülse 2 in die Pufferhülse 5 löst sich der Reibring 12 vom Spannkörper 14 aus der in F i g. 3 dargestellten Lage und erreicht, unter geringer relativer Axialverschiebung der Teile 12 und 14, die in F i g. 2 veranschaulichte Stellung. Die kraftschlüssige Verbindung zwischen den konischen Flächen 20 und 21 wird also mit dem Beginn der Einschubbewegung in der Richtung des Pfeiles 34 aufgehoben. Wie in F i g. 2 dargestellt, sind die konischen Flächen 20 und 21 durch den sich über den gesamten Umfang erstreckenden Spalt 16 voneinander distanziert. Auf den Reibring 12 wird keine zusätzliche radial nach außen wirkende Spannkraft mehr ausgeübt. Die zylindrische Reibfläche 37 des Reibringes 12 liegt lediglich unter der Vorspannung des Reibringes selbst am Innenmantel der Pufferhülse 5 an. Die Reibung zwischen der Reibfläche 37 des Reibringes 12 und dem Innenmantel der Pufferhülse 5 ist hierbei entsprechend der relativ geringen Anpreßkraft nur klein. Infolgedessen gleitet der an der Begrenzungsfläche 10 anliegende und von ihr mitgenommene Reibring 12 bei der Einschubbewegung der Stößelhülse 2 (Pfeil 34) in der Pufferhülse 5 ohne sonderlichen Widerstand.
  • Bei der nun folgenden Ausschubbewegung der Stößelhülse 2 in der Richtung des Pfeiles 35 übt die Reibvorrichtung in der oben beschriebenen Weise eine Bremswirkung aus.
  • Der in F i g. 4 und 5 dargestellte Reibring 12 besteht aus einem elastischen Werkstoff mit hohem Reibungskoeffizienten. Der Reibring weist Stirnflächen 18 und 36, die in ihren radialen Abmessungen voneinander abweichen, sowie eine zylindrische Reibfläche 37 und eine konische innere Mantelfläche 20 auf.
  • Für die in F i g. 2 und 3 dargestellte Bauart sind in den F i g. 6 bis 8 Sätze von Reibaggregaten dargestellt, deren jedes aus einem Reibring 12 und einem Spannkörper 14 besteht. Jedes der in F i g. 6 bis 8 dargestellten Reibaggregate weist einen bestimmten Kegelwinkel 15 (F i g. 6), 15' (F i g. 7) bzw.15" (F i g. 8) auf. Die Reibaggregate nach F i g. 6 bis 8 sind als auswechselbare Sätze für einen Hülsenpuffer vorgesehen, wobei zweckmäßigerweise ein aufschraubbarer Abschlußring 25 gemäß F i g.1 Verwendung findet.
  • An Stelle von Reibringen aus einheitlichem elastischem Material mit hohem Reibungswert können auch elastische Reibringe mit Verstärkungseinlagen Verwendung finden. Es ist auch möglich, die Kegelflächen 20 der Reibringe 12 mit verschleißfesten Auflagen, beispielsweise aus Metall, zu versehen.
  • Ein in seinem Grundkörper aus Metall bestehender Reibring 12 ist in F i g. 9 und 10 veranschaulicht. Dieser Reibring kann die erfindungsgemäße Bedingung einer radialen elastischen Aufweitbarkeit dadurch erfüllen, daß er aus federndem Metall besteht und einen durchgehenden Längsschlitz 17 aufweist. Zur Erzielung der notwendigen Reibung an der zugehörigen Hülse des Puffers ist der Reibring 12 an seiner Reibfläche 37 mit einem Bremsbelag 13 versehen. Dieser Bremsbelag 13 kann in einer an der Reibfläche 37 des Reibringes 12 vorgesehenen Ausnehmung 45 angeordnet sein. Die Wirkungsweise zwischen den Kegelflächen 20 und 21 des Reibringes 12 und des Spannkörpers 14 bleibt die bereits beschriebene. In Abänderung der in den F i g. 9 und 10 dargestellten Ausbildung kann zur Verstärkung der elastischen Aufweitbarkeit außer dem durchgehenden Längsschlitz 17 noch die in F i g.18 veranschaulichte Maßnahme getroffen sein, nämlich eine Reihe von Längseinschlitzungen 26 anzuordnen, welche parallel zur Achse des Reibringes 12 verlaufen und sich von der einen Stirnfläche 36 bzw. von der anderen Stirnfläche 18 aus über einen Teil der Länge des Reibringes 12 erstrecken. In weiterer Abänderung können an Stelle eines einzigen durchgehenden Längsschlitzes 17 zwei oder mehrere durchgehende Längsschlitze vorgesehen sein. Hierdurch wird ein aus einzelnen Ringsektoren bestehender Reibring gebildet.
  • Ebenso wie der Reibring 12 kann auch der Spannkörper 14 in zwei oder mehrere Ringsektoren aufgeteilt sein.
  • Bei den Ausführungsbeispielen nach den F i g.11 bis 15 wirkt der Reibring nicht mit der Pufferhülse, sondern mit der Stößelhülse 2 zusammen. Die Kegelflächen 20 und 21 des Reibringes 12 und des Spannkörpers 14 verlaufen im Gegensatz zu den vorhergehenden Beispielen mit anderer Neigungsrichtung. Sie divergieren nämlich gegen den Pufferteller 1. Die Begrenzungsfläche 10 ist beim Ausführungsbeispiel nach F i g.11 an einem innerhalb der Stößelhülse 2 vorgesehenen, an der Grundplatte 28 des Puffers anliegenden Stütztopf 29 ausgebildet. Von der Begrenzungsfläche 10 ausgehend, weist der Stütztopf 29 einen in der Pufferachse 4 verlaufenden und eine Druckstange 9 bildenden Fortsatz auf. Auf diese Druckstange ist der kreisringförmige Spannkörper 14 so aufgeschoben, daß seine schmälere Stirnfläche 19 an der Begrenzungsfläche 10 anliegt. Die in diesem Beispiel als Evolutfeder ausgebildete Pufferfeder 3 stützt sich mit ihrem einen Ende an der breiteren Stirnfläche 22 des Spannkörpers 14 ab. Das andere Ende der Pufferfeder 3 liegt an der Innenfläche des Puffertellers 1 an. Die in F i g.11 dargestellte Lage ergibt sich während oder am Ende der in der Richtung des Pfeiles 34 erfolgenden Einschubbewegung der Stößelhülse 2. Auch der Reibring 12 liegt mit seiner breiteren Stirnfläche an der Begrenzungsfläche 10 an. Bei der Einschubbewegung der Stößelhülse 2 in der Richtung des Pfeiles 34 bei Stoßeinwirkung auf den Pufferteller 1 gleitet die Innenwandung der Stößelhülse 2 an dem nur mit seiner Eigenspannung anliegenden Reibring 12 unter geringer Reibung entlang. Die Kegelflächen 20 und 21 sind durch den Spalt 16 voneinander getrennt. Die Länge der Druckstange 9 ergibt die Hubbegrenzung für die Stößelhülse 2. Die Länge des Hubweges ist in F i g. 11 mit 38 bezeichnet. Hört die Krafteinwirkung auf den Pufferteller 1 auf, so sucht die Pufferfeder 3 die Stößelhülse 2 nach außen zu stoßen. Ein derartiges Herausschnellen der Stößelhülse 2 wird aber vermieden, weil die Kegelflächen 20 und 21 nach kurzer axialer Relativverschiebung der Teile 12 und 14 miteinander in Berührung kommen und der weitere durch die Pufferfeder 3 ausgeübte Ausschubimpuls eine erhebliche Bremsung durch die radial nach außen zusätzlich zur Eigenspannung des Reibringes 12 wirksame Anpressung der Reibfläche 37 an den Innenmantel der Stößelhülse 2 erfährt, welche durch das Zusammenwirken zwischen dem Spannkörper 14 und dem Reibring 12 hervorgerufen wird (F i g.12).
  • Beim Ausführungsbeispiel nach den F i g.13 und 14 ist der Stütztopf 29 mit dem Spannkörper 14 zu einer Einheit verbunden. Mit dieser Einheit ist die Druckstange 9 durch Zusammenschweißen ebenfalls vereinigt. Ein weiterer Unterschied gegenüber der Ausbildung nach den F i g.11 und 12 besteht darin, daß der Spannkörper 14 mit einem in einer Ringnut 23 liegenden Kugelkranz 24 versehen ist, wobei die Kugeln den an die Kegelfläche 21 angelegten Hüllkegel berühren. Beim Ausführungsbeispiel nach den F i g. 13 und 14 ist außerdem ein Reibring 12 mit Längsschlitz 17 und Bremsbelag 13 vorgesehen.
  • F i g.15 zeigt bei mit der Stößelhülse 2 zusammenwirkendem Reibring 12 eine Ausbildung mit einer innerhalb der Stößelhülse 2 geführten Stützscheibe 30 und von dieser Stützscheibe nach beiden Seiten abstehenden axial in der Pufferlängsrichtung verlaufenden Druckstangen 9 und 31. Außer der im Bereich der Druckstangen 9 angeordneten Pufferfeder 3 ist eine zweite im Vergleich zur Pufferfeder 3 wesentlich schwächere -Zusatzfeder 11 angeordnet, welche sich gegen die Grundplatte 28 des Puffers abstützt. Die Druckstange 9 hat in der Ruhelage der Stößelhülse 2 einen dem Hubmaß 39 der Pufferfeder 3 entsprechenden Abstand vom Pufferteller 1. Zwischen dem Ende der Druckstange 31 und der Grundplatte 28 des Puffers ist ein Abstand von der Größe des Hubmaßes 40 der Zusatzfeder 11 vorhanden.
  • Die Begrenzungsfläche 10 für den auf der Druckstange 9 beweglichen Spannkörper 14 und für den ebenfalls innerhalb der gegebenen Grenzen frei beweglichen Reibring 12 ist an der Stützscheibe 30 puffertellerseitig ausgebildet.
  • Bei Stoßeinwirkung auf den Pufferteller 1 gleitet die Stößelhülse 2 zunächst unter Zusammendrückung der verhältnismäßig schwachen Zusatzfeder 11 in die Pufferhülse 5 ein. Dabei behalten sämtliche zwischen der Begrenzungsfläche 10 der Stützscheibe 30 und dem Pufferteller 1 befindlichen Bauteile ihre Gesamtlänge 44 unverändert bei und bewegen sich gemeinsam mit der Stößelhülse 2 bis zum Anschlagen der Stirnfläche der Druckstange 31 an der Grundplatte 28 des Puffers. Die Einschubbewegung der Stößelhülse 2 ist dabei über die Hublänge 40 erfolgt. Nun ist durch das Anliegen der Druckstange 31 an der Grundplatte 28 die Stützscheibe 30 in der erreichten Lage fixiert. Jede weitere Krafteinwirkung auf den Pufferteller 1 bewirkt nunmehr das Zusammendrücken der Pufferfeder 3. Bei einem solchen weiteren Stoßimpuls stützen sich sowohl der Spannkörper 14 als auch der Reibring 12 unter Freilassung eines Spaltes zwischen diesen beiden Teilen an der Begrenzungsfläche 10 der Stützscheibe 30 ab. Der Reibring 12 liegt nur mit seiner relativ geringen Eigenspannung an dem Innenmantel der Stößelhülse 2 an und hindert deren Einschubbewegung nicht. Die Hublänge 39 stellt die noch mögliche Einschubbewegung der Stößelhülse 2 dar.
  • Bei Beendigung der Krafteinwirkung auf den Pufferteller 1 sucht die Pufferfeder 3 die Stößelhülse 2 wieder aus der Pufferhülse 5 herauszustoßen. Zu Beginn der Ausschubbewegung der Stößelhülse 2 wird jedoch der an dieser mit Haftreibung sitzende Reibring 12 bis zum gegenseitigen Anliegen der Kegelflächen 20 und 21 mitgenommen. Dann erfolgt die bereits beschriebene zusätzliche Anpressung der Reibfläche des nunmehr an dem Spannkörper 14 anliegenden Reibringes 12 an die Innenwandung der Stößelhülse 2 unter starker Reibung und großem Energieverzehr.
  • Eine ähnliche Ausbildung wie in F i g. 15, nämlich mit Anordnung einer schwachen Zusatzfeder 11 zur Pufferfeder 3, ist in F i g. 16 für den Fall einer Reibungsdämpfung am Innenmantel der Pufferhülse 5 veranschaulicht. Bei dieser Anordnung erfolgt die Aufzehrung der zurückschnellenden Federkräfte innerhalb -des gesamten Hubes 43, den die Stößelhülse 2 zurücklegt. Mit der Stößelhülse 2 sind Abstützringe 27 und 42 fest verbunden. Auch der Spannkörper 14 ist vorteilhaft auf die Stößelhülse 2 aufgeschweißt. In F i g. 16 sind die Schweißstellen 41 angedeutet. Die Begrenzungsfläche 10 ist am Abstützring 27 -ausgebildet. Bei der gesamten Einschubbewegung der Stößelhülse 2 liegt der Reibring 12 lediglich mit seiner Eigenspannung und daher unter geringer Reibung am Innenmantel der Pufferhülse 5 an. Bei der Ausschubbewegung der Stößelhülse 2 kommt hingegen schon kurz nach Beginn dieser Bewegung der Spannkörper 14 an dem Reibring 12 zur Anlage. Beim weiteren Verlauf der Ausschubbewegung der Stößelhülse 2 erfolgt eine kräftige Reibwirkung in der beschriebenen Weise. Die Stützscheibe 30 hat beim Ausführungsbeispiel nach Fi g.16 lediglich die Aufgabe einer Abstützung der Pufferfeder 3 und der Zusatzfeder 11. Die Stützscheibe 30 braucht in diesem Fall mit den Druckstangen 9 und 31 nicht einteilig ausgeführt zu sein, sondern es kann auch gegebenenfalls eine gleitende Lagerung der Stützscheibe 30 auf einer gemeinsamen Druckstange 9, 31 vorgesehen sein. Die Möglichkeit, an Stelle eines einzigen Reibringes samt zugehörigem Spannkörper einen ganzen Satz solcher Aggregate hintereinander anzuordnen, ist in F i g. 19 dargestellt. Auf den Innenmantel der Pufferhülse 5 wirken die Reibringe 12, 12', 12" ein. Sie wirken mit den Spannkörpern 14, 14', 14" in der geschilderten Weise über Kegelflächen zusammen. Die Begrenzungsfläche 10 für den ersten Reibring 12 ist am Abstützring 27 ausgebildet. Für den zweiten Reibring 12' ist als Abstützfläche 10' die breitere Stirnfläche des Spannkörpers 14 herangezogen. Ebenso bildet der Spannkörper 14' die Abstützfläche 10" für den Reibring 12". Die Wirkungsweise -ist aus der F i g. 19 unter Heranziehung der obigen Erläuterungen ohne weiteres zu ersehen. Es ist selbstverständlich, daß bei Anwendung mehrerer hintereinander angewendeter Sätze aus je einem Reibring und einem Spannkörper die Kegelwinkel der einzelnen Sätze gleich oder verschieden groß gewählt sein können. Bei Sätzen mit gleichartiger Reibfläche werden gleiche Kegelwinkel vorzusehen sein, da bei verschiedenen Kegelwinkeln nur der Satz mit dem kleinsten Kegelwinkel zur Wirkung käme. Die in F i g. 19 dargestellte Anordnung läßt sich ohne weiteres auch für eine Reibwirkung auf den - Innenmantel der Stößelhülse variieren. Es ist bei Hülsenpuffern wünschenswert, die Hublänge der Stößelhülse regulieren zu können. Dies kann durch Änderung der Länge der Druckstangen 9 und 31 erfolgen. F i g. 17 zeigt eine für diesen Zweck geeignete Ausbildungsmöglichkeit, wobei die mit der Stützscheibe 30 eine Einheit bildenden Druckstangen 9 und 31 Enden mit Außengewinden aufweisen, auf welche Kappen 32 bzw. 33 aufschraubbar sind. Werden jeder Druckstange 9 und 31 jeweils mehrere Kappen 32 bzw. 33 von verschiedener Länge zugeordnet, so lassen sich durch Aufschrauben der entsprechenden Kappen die Druckstangenlängen innerhalb weiter Grenzen auf einfache Weise variieren.
  • Eine Wirksamkeit der Reibvorrichtung in der Einschubrichtung der Stößelhülse kann durch entsprechende Wahl der Konvergenzrichtung der Kegelflächen erzielt werden. So wird für einen Hülsenpuffer gemäß F i g. 1 die Bremswirkung der Reibvorrichtung in der Einschubrichtung dadurch erzielt, daß die Kegelflächen zur Grundplatte 28 des Puffers hin konvergieren, wie dies in F i g. 20 gezeigt ist. Um zwischen dem Reibring 12 und dem Spannkörper 46 ein möglichst reibungsfreies Zusammenwirken zu gewährleisten, ist gemäß F i g. 20 ein umlaufender Wulst 47 zur Verminderung der Reibung zwischen dem Spannkörper 46 und dem Reibring 12 vorgesehen. Reibungsvermindernd wirkt auch eine in F i g. 22 gezeigte Konvexwölbung einer der Flächen 54, 55 oder beider Flächen des Spannkörpers 53, welche mit den Kegelflächen 52, 66 des Reibringes 56 zusammenwirken.
  • In F i g. 21 sind an einem Spannkörper 48 zwei Kegelflächen 49 und 50 gegensinniger Neigung dargestellt, welchen am Reibring 51 zwei ebenfalls gegensinnig geneigte Kegelflächen 52 bzw. 66 entsprechen. Diese Ausbildung ergibt sowohl in der Einschub- als auch in der Ausschubrichtung eine Bremswirkung. Die Neigungswinkel der nach entgegengesetzten Richtungen konvergierenden Kegelflächen können gleich oder verschieden sein. Bei kleineren Winkeln wird die Reibungskraft größer, bei größeren kleiner.
  • F i g. 23 zeigt eine Anordnung, bei der der Reibring 12 durch eine sich an dem einen zylindrischen Fortsatz 60 aufweisenden Abschlußring 25 abstützende Feder 61 vorgespannt ist. Dadurch wird eine größere Bremswirkung erreicht.
  • F i g. 24 zeigt einen Hülsenpuffer gemäß F i g.15, wobei jedoch die Reibvorrichtung auf der dem Pufferteller 1 abgewandten Seite der Stützscheibe 30 angeordnet ist. Der Reibring 59 ist durch die schwächere Zusatzfeder 11 über den Spannkörper 58 vorgespannt, dessen kleinster Durchmesser seiner Kegelmantelfläche größer als der kleinste Durchmesser der korrespondierenden Kegelmantelfläche des Reibringes 59 ist. Auf Grund dieser Vorspannung des Reibringes 59 ist sowohl in der Ausschub- als auch in der Einschubrichtung der Stößelhülse 2 eine Bremswirkung gegeben. Ist die Pufferfeder 3 entsprechend härter als die Zusatzfeder 11, so bewegt sich bis zum Auflaufen der Druckstange 31 der auf der Stützscheibe 30 abgestützte Reibring 59 mit dem Spannkörper 58 ohne Reibungswirkung mit der Stößelhülse 2 nach innen. Erst bei Ansprechen der Pufferfeder 3 wird die Reibung wirksam. Bei starken Stößen, die ein rasches Einschieben der Stößelhülse zur Folge haben, setzt die Reibungsdämpfung infolge der Massenträgheit des durch die Federn 3 und 11, die Druckstange 31, die Stützscheibe 30, den Spannkörper 58 und den Reibring 59 gebildeten Systems bereits bei Beginn des Stoßes ein.
  • Es kann wünschenswert sein, daß die durch die Reibvorrichtungen hervorgerufene Bremskraft nur bei bestimmten Hublagen der Stößelhülse wirksam ist bzw. erst nach einem bestimmten Hub einsetzt. Möglichkeiten für eine derartige Ausbildung sind in F i g. 25 und 26 gezeigt.
  • F i g. 25 zeigt eine Reibvorrichtung mit Bremswirkung in beiden Richtungen. Eine Bremswirkung in einer, z. B. der Einschubrichtung, tritt erst auf, wenn ein Mitnehmerbund 62 den auf der zylindrischen Fläche 57 der Stößelhülse 2 gleitenden Spannkörper 53 mitnimmt. Der Reibring 56 liegt vor der Mitnahme durch den Spannkörper 53 an einem Anschlagbund 63 an. In F i g. 26 ist eine Reibvorrichtung mit Bremswirkung nach einer Richtung gezeigt. Dabei ist der Mitnehmerbund 64 gleichzeitig als Spannkörper ausgebildet. Die Bremswirkung tritt erst auf, wenn der Puffer so weit eingeschoben ist, daß sich der Spannkörper 64 an dem an einem Anschlagbund 65 der Pufferhülse 5 abgestützten Reibring 12 anlegt.
  • In F i g. 27 ist ein Hülsenpuffer gezeigt, der demjenigen gemäß F i g.11 ähnlich ist. Der Unterschied zu letzterem besteht darin, daß der kleinste Durchmesser der Kegelstumpffläche des Spannkörpers 14 größer ist als der kleinste Durchmesser der korrespondierenden Fläche des Reibringes 12 und der Reibring über den Spannkörper und einen Distanzring 67 durch einige Windungen der Pufferfeder 3 vorgespannt ist. Infolge dieser Vorspannung weist diese Reibvorrichtung eine der Vorspannung entsprechende zusätzliche Bremskraft auf. Auf Grund der Anordnung des Distanzringes 67 ist es möglich, nur einen Teil der Kraft der Pufferfeder 3 auf den Spannkörper 14 wirken zu lassen, je nachdem, an welcher Windung der Pufferfeder 3 der Distanzring 67 zur Anlage gebracht wird.

Claims (19)

  1. Patentansprüche: 1. Reibvorrichtung zur Dämpfung von Hülsenpuffern für Eisenbahnfahrzeuge, bestehend aus einem koaxial zur Pufferlängsachse angeordneten, in radialer Richtung elastischen, mit einer zylindrischen Reibfläche an einer der Hülsen des Puffers anliegenden Reibring, welcher eine konische Anlagefläche für die zugeordnete konische Spannfläche eines Spannkörpers aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der Reibring(12) gegenüber dem Spannkörper (14) axial zwischen zwei Begrenzungsflächen (10 und 21) frei beweglich ist, die gegenüber dem Spannkörper (14) fest sind und von denen mindestens eine die Spannfläche (21) des Spannkörpers darstellt, wobei der Reibring (12) unter Eigenvorspannung an der Hülse (5) des Puffers anliegt.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die innere Mantelfläche (20) des Reibringes (12) in an sich bekannter Weise als Mantel eines einzigen Kegelstumpfes ausgebildet ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die innere Mantelfläche (52) des Reibringes (51, 56) als Mantel zweier Kegelstümpfe mit gegensinniger Neigung ausgebildet ist.
  4. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die eine zur Pufferachse (4) senkrechte, der Spitze des durch die Mantelflächen (20, 21) gebildeten Kegels am nächsten liegende Begrenzungsfläche (10) mit dem Spannkörper (14) einstückig ausgebildet ist.
  5. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Reibring (12) mindestens an der Reibfläche aus einem bremsend wirkenden Kunststoff besteht.
  6. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß an der Reibfläche des Reibringes (12) ein Bremsbelag (13) vorgesehen ist.
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der radial elastisch aufweitbare Reibring (12) einen Längsschlitz (17) aufweist. B.
  8. Vorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jedem Hülsenpuffer mehrere auswechselbare Sätze aus je einem Reibring (12) und je einem Spannkörper (14) mit Kegelflächen (20, 21) verschiedener Neigungswinkel (15,15',15") zugeordnet sind.
  9. 9. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die zusammenwirkenden kegelförmigen Mantelflächen (20, 21) so ausgebildet sind, daß sie ein möglichst reibungsfreies Gleiten zulassen.
  10. 10. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jeder kegelförmigen Mantelfläche (52, 66) des Reibringes (56) eine konvex gewölbte Fläche (54, 55) des Spannkörpers (53) zugeordnet ist.
  11. 11. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die kegelförmige Mantelfläche des Spannkörpers (46) einen umlaufenden Wulst (47) aufweist.
  12. 12. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens in einer der kegelförmigen Mantelflächen (20, 21) ein Kugelkranz (24) angeordnet ist.
  13. 13. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine in der Stößelhülse (2) vorgesehene Ausnehmung (6) zur Aufnahme des Spannkörpers (14, 48 und 53).
  14. 14. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere je aus einem Reibring (12,12',12") und einem Spannkörper (14, 14', 14") bestehende Reibsätze in an sich bekannter Weise axial hintereinandergeschaltet sind.
  15. 15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Begrenzungsfläche (10) an einem innerhalb der Stößelhülse (2) vorgesehenen, an der Grundplatte (28) des Puffers anliegenden Stütztopf (29) ausgebildet ist.
  16. 16. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Stütztopf (29) mit einer gegen den Pufferteller (1) gerichteten, in der Pufferachse (4) verlaufenden, eine Druckstange (9) bildenden Verlängerung versehen ist, auf welcher der Spannkörper (14) aufgeschoben ist, an dem sich das eine Ende der Pufferfeder (3) abstützt, die mit ihrem anderen Ende an dem Pufferteller (1) anliegt.
  17. 17. Vorrichtung nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, daß der Spannkörper (14) mit dem Stütztopf (29) einstückig ist.
  18. 18. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der Stößelhülse (2) ein Mitnehmerbund (62) für den Spannkörper (53) und an der Pufferhülse (5) ein Anschlagbund (63, 65) für den Reibring (12, 56) angeordnet ist.
  19. 19. Vorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß der Mitnehmerbund (64) als Spannkörper ausgebildet ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 446 505, 448 386, 448 999, 498 366; österreichische Patentschrift Nr. 187 551.
DEST14486A 1957-11-23 1958-11-22 Reibvorrichtung zur Daempfung von Huelsenpuffern fuer Eisenbahnfahrzeuge Pending DE1231283B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT1231283X 1957-11-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1231283B true DE1231283B (de) 1966-12-29

Family

ID=3687553

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST14486A Pending DE1231283B (de) 1957-11-23 1958-11-22 Reibvorrichtung zur Daempfung von Huelsenpuffern fuer Eisenbahnfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1231283B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011106184A1 (de) * 2011-07-01 2013-01-03 Hörauf & Kohler Verwaltungs KG Lineardämpfer mit Freilauf

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE446505C (de) * 1926-08-26 1927-07-04 Wilhelm Wurl Huelsenpuffer mit Ringfeder
DE448386C (de) * 1927-08-17 Wilhelm Wurl Eisenbahn-Huelsenpuffer
DE448999C (de) * 1927-01-01 1927-09-02 Wilhelm Wurl Eisenbahn-Huelsenpuffer
DE498366C (de) * 1930-05-21 Fried Krupp Akt Ges Reibungspuffer
AT187551B (de) * 1953-06-13 1956-11-10 Ringfeder Gmbh Reibvorrichtung für die Puffer von Fahrzeugen und Grubenstempel

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE448386C (de) * 1927-08-17 Wilhelm Wurl Eisenbahn-Huelsenpuffer
DE498366C (de) * 1930-05-21 Fried Krupp Akt Ges Reibungspuffer
DE446505C (de) * 1926-08-26 1927-07-04 Wilhelm Wurl Huelsenpuffer mit Ringfeder
DE448999C (de) * 1927-01-01 1927-09-02 Wilhelm Wurl Eisenbahn-Huelsenpuffer
AT187551B (de) * 1953-06-13 1956-11-10 Ringfeder Gmbh Reibvorrichtung für die Puffer von Fahrzeugen und Grubenstempel

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011106184A1 (de) * 2011-07-01 2013-01-03 Hörauf & Kohler Verwaltungs KG Lineardämpfer mit Freilauf
EP2541092A3 (de) * 2011-07-01 2014-07-30 Hörauf & Kohler Verwaltungs KG Lineardämpfer mit Freilauf

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2942716C2 (de)
DE2123248A1 (de) Axialaufhangesystem
DE2825524C2 (de)
DE2246454C3 (de) Anschlag zur Begrenzung der axialen Relativbewegung zwischen zwei mechanischen Teilen
EP2949961B1 (de) Bewegungsdämpfungseinheit und federeinheit mit einer derartigen bewegungsdämpfungseinheit
DE4203449A1 (de) Riemenspannvorrichtung
DE2160573B2 (de) Vorrichtung zur Dämpfung von Stoßen und Schwingungen
DE2051594A1 (de) Stoßdampferkolben eines hydrau lischen Stoßdampfers
EP2363263B1 (de) Zentriereinrichtung für ein Formwerkzeug
DE1231283B (de) Reibvorrichtung zur Daempfung von Huelsenpuffern fuer Eisenbahnfahrzeuge
EP3155290B1 (de) Führungselement für eine zuganschlagfeder eines fahrwerkdämpfers und fahrwerkdämpfer
DE2638929C3 (de) Gedämpfte Gasfeder mit elastischem Endanschlag
DE602005002970T2 (de) Axialer Wegbegrenzer für das Druckstück einer Kraftfahrzeug-Zahnstangenlenkung
DE2540648A1 (de) Reibungsdaempfer, insbesondere fuer eine heckklappenstuetze bei kraftfahrzeugen
DE1530207C3 (de) Hydraulisch gedämpfte Stoßaufnahmevorrichtung für Eisenbahnwagen
AT222694B (de) Einrichtung zur Reibungsdämpfung von Eisenbahnhülsenpuffern
DE2657836A1 (de) Vorrichtung zur federnden aufnahme von stosskraeften
DE2158382A1 (de) Stoss- und schwingungsdaempfer in teleskopform
DE2834649A1 (de) Stoss- und schwingungsdaempfer, vornehmlich fuer kraftfahrzeuge
DE3227210A1 (de) Hydraulische verzoegerungsvorrichtung
DE2927163A1 (de) Hydropneumatische stossdaempfvorrichtung, insbesondere fuer die stossdaempfer von kraftfahrzeugen
DD154841A5 (de) Elastomer-daempfereinrichtung
DE19802775C2 (de) Vorrichtung zur gedämpften Abbremsung zweier relativ zueinander bewegter Körper
DE1950794A1 (de) Kolben fuer Reibungsdaempfer
DE7526781U (de) Reibungsdaempfer