DE1231029B - Optisches Projektionssystem fuer Stehbildprojektion - Google Patents

Optisches Projektionssystem fuer Stehbildprojektion

Info

Publication number
DE1231029B
DE1231029B DEN20992A DEN0020992A DE1231029B DE 1231029 B DE1231029 B DE 1231029B DE N20992 A DEN20992 A DE N20992A DE N0020992 A DEN0020992 A DE N0020992A DE 1231029 B DE1231029 B DE 1231029B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mcm
screen
light beam
projection system
metachromatic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DEN20992A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1231029C2 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NCR Voyix Corp
Original Assignee
NCR Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NCR Corp filed Critical NCR Corp
Publication of DE1231029B publication Critical patent/DE1231029B/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1231029C2 publication Critical patent/DE1231029C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/001Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes using specific devices not provided for in groups G09G3/02 - G09G3/36, e.g. using an intermediate record carrier such as a film slide; Projection systems; Display of non-alphanumerical information, solely or in combination with alphanumerical information, e.g. digital display on projected diapositive as background
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/20Instruments for performing navigational calculations
    • G01C21/22Plotting boards
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S1/00Beacons or beacon systems transmitting signals having a characteristic or characteristics capable of being detected by non-directional receivers and defining directions, positions, or position lines fixed relatively to the beacon transmitters; Receivers co-operating therewith
    • G01S1/02Beacons or beacon systems transmitting signals having a characteristic or characteristics capable of being detected by non-directional receivers and defining directions, positions, or position lines fixed relatively to the beacon transmitters; Receivers co-operating therewith using radio waves
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/02Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S13/00
    • G01S7/04Display arrangements
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/42Diffraction optics, i.e. systems including a diffractive element being designed for providing a diffractive effect
    • G02B27/46Systems using spatial filters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Optical Recording Or Reproduction (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)
  • Overhead Projectors And Projection Screens (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. CL:
G02b
G03b
Deutsche Kl.: 42 h-23/26
Nummer:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
N 20992IX a/42 h
23. Dezember 1961
22. Dezember 1966
Die Erfindung betrifft ein optisches Projektionssystem mit einem ein zu projizierendes Bild enthaltenden, von einer sichtbares Licht liefernden Quelle kommenden Hauptlichtstrahl.
Es ist bekannt, Daten und Informationen mittels Kathodenstrahlröhren (z. B. Radarschirme) sichtbar zu machen. Zwar eignen sich Kathodenstrahlröhren sehr gut für eine kurzzeitige Darstellung von sich zeitlich ändernden Daten, doch können die dadurch erzeugten Bilder nicht für eine längere Zeit festgehalten werden, um zu ermöglichen, die sich ändernden Daten im Zusammenhang zu verfolgen. Mittels fotografischer Apparate ist es zwar möglich, das auf dem Schirm einer Kathodenstrahlröhre kurzzeitig sichtbare Bild aufzunehmen und so für spätere Verwendung oder Auswertung zugänglich zu machen. Diese Methode hat aber den Nachteil, daß zum Entwickeln der fotografischen Platte oder des Films Zeit und zusätzlicher Aufwand erforderlich sind und das Ergebnis zudem im allgemeinen unbefriedigend ist. Es wurden bereits verschiedene Arten von Anzeigefeldern gebaut, bei denen mittels eines Schreibstiftes ein bleibendes Bild erzeugt wird, doch können solche Bilder nicht schnell genug wieder entfernt werden, um bei der Vielzahl von Darstellungsmöglichkeiten die gewünschte Beweglichkeit zu gewährleisten.
Ferner ist eine Kathodenstrahlröhre bekannt, deren Schirm eine Beschichtung trägt, die beim Auftreffen des Elektronenstrahles örtlich ihren Lichtabsorptionszustand ändert und diesen Zustand bis zu einem Zeitraum von 3 Monaten beibehält. Abgesehen davon, daß eine Speicherzeit von 3 Monaten in vielen Fällen nicht ausreichend ist, wäre eine Speicherung einer Vielzahl verschiedener Vorgänge mittels dieser Röhren, beispielsweise zum Zwecke einer späteren Auswertung oder eines späteren Vergleiches, im höchsten Maße unwirtschaftlich, da hierzu eine Vielzahl dieser relativ teuren und großen Röhren erforderlich wäre. Ebenso ist es infolge der räumlichen Begrenzung des Bildschirms dieser Röhre nicht möglich, eine fortlaufende Aufzeichnung eines über einen größeren Zeitraum andauernden Vorgangs aufzuzeichnen.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, ein Projektionssystem zu schaffen, bei dem beliebige Vorgänge in Form graphischer Darstellungen, Kurvenzügen u. dgl. sowohl schon während des Schreibens als auch zu jedem beliebigen späteren Zeitpunkt zusammen mit einem beliebigen gleichbleibenden Hintergrundmuster, wie z. B. einem Koordinatensystem, einer Landkarte usw., auf einer Projektionsfläche sichtbar gemacht werden können. Um eine Optisches Projektionssystem für
Stehbildprojektion
Anmelder:
The National Cash Register Company,
Dayton, Ohio (V. St. A.)
Vertreter:
Dr. A. Stappert, Rechtsanwalt,
Düsseldorf-Nord, Feldstr. 80
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 27. Dezember 1960
(78 389)
ao große Anzahl solcher Daten über einen längeren Zeitraum auf wirtschaftliche Weise speichern zu können, soll das Aufzeichnungsmedium möglichst klein und billig sein. Außerdem sollen bereits beschriebene Aufzeichnungsträger wieder gelöscht werden können, so daß Korrekturen und Änderungen der Aufzeichnungen möglich und die Aufzeichnungsträger beliebig oft verwendbar sind.
Die gestellte Aufgabe wird bei einem optischen Projektionssystem mit einem ein zu projizierendes Bild enthaltenden, von einer sichtbares Licht liefernden Quelle kommenden Hauptlichtstrahl dadurch gelöst, daß in der Bahn des genannten Hauptlichtstrahles ein metachromatischer Schirm angeordnet ist, dessen Durchlässigkeit für sichtbares Licht durch einen vorzugsweise auslenkbaren Erregungsstrahl örtlich geändert werden kann.
Nachstehend werden an Hand der F i g. 1 bis 3 verschiedene Ausführungsbeispiele der Erfindung beschrieben.
Die Erfindung bedient sich eines metachromatischen Stoffes, der auf der Bildebene eines optischen Systems aufgebracht ist. Auf das optische System werden Daten in Form eines optischen Musters projiziert, das sich aus einer Hauptstrahlung, die aus sichtbarem Licht beliebiger Wellenlänge, vorzugsweise jedoch ohne den blauultravioletten Teil des Spektrums, bestehen kann, sowie aus einer Schreibstrahlung, bei der es sich vorzugsweise um ultraviolettes Licht handelt, zusammensetzt. Der Hauptlichtstrahl liefert normalerweise ein feststehendes oder teilweise feststehendes Muster wie beispielsweise eine Landkarte oder ein Gitter, während der
609 748/183
Schreibstrahl normalerweise zum Aufzeichnen variabler Informationen z. B. in Form eines Kurvenzuges auf dem metachromatischen Stoff verwendet wird. Infolge dieses vorzugsweise ultravioletten Schreiblichtstrahles werden die belichteten Teile der metrachromatischen Schicht undurchsichtig, so daß diese nur einen Teil des Hauptlichtstrahles in Form eines abgeänderten optischen Musters auf eine Projektionslinse überträgt. Durch Variieren der Intensität und/oder einer Auslenkung des auf die metachromatische Schicht projezierten Schreiblichtstrahles kann somit das Muster des Hauptlichtstrahles geändert werden. Bei dem im vorangegangenen erwähnten metachromatischen Stoff, im folgenden kurz MC-Stoff genannt, handelt es sich um Stoffe, deren Strahlungsübertragungseigenschaft durch Änderung der zugeführten Energie, beispielsweise Wärme und/ oder Licht, reversibel steuerbar sind. Zu den genannten MC-Stoffen gehören beispielsweise elementare und komplexe Spiropyrane und deren Derivate.
Das in Fig. 1 dargestellte erfindungsgemäße System enthält eine Lichtquelle Sl, die in Verbindung mit einer Sammellinse 10 einen konvergierenden Lichtstrahl B1 bildet,' der auf eine Schreiblinse 11 gerichtet wird. Als Lichtquelle 51 kommt vorzugsweise eine punktförniige, in Sonderfällen aber auch eine spaltförmige Lichtquelle in Frage. Des weiteren kann das von der Lichtquelle 51 gelieferte Licht monochromatisch sein oder auch einen bestimmten Bereich des sichtbaren Teils des Spektrums umfassen.
In der Bahn des Lichtstrahles Bl befindet sich ein Objekt 02?, das in bezug auf die Schreiblinse Il so angeordnet ist, daß auf der Bildebene eines hinter der Schreiblinse angeordneten lichtdurchlässigen metachromatischen Films MCM ein scharfes Bild entsteht. Das auf diese Weise hergestellte Bild wird dann durch eine Projektionslinse 12 auf einen geeigneten Schirm IM projiziert.
Um das auf den metachromatischen Film MCM und durch diesen hindurch auf den Schirm IM projizierte Bild abzuwandern, ist eine zweite Lichtquelle 52 vorgesehen, die einen ultravioletten Lichtstrahl BZ erzeugt, der auf ein dichromatisches Filter 13 gerichtet wird. Dieses befindet sich in der optischen Bahn des Lichtstrahles Bl zwischen der Schreiblinse 11 und dem Objekt OB. Das Filter 13 ist so gewählt, daß es ultraviolette Strahlung mit Wellenlängen unterhalb etwa 4000 A reflektiert und sichtbares Licht, beispielsweise grünes Licht, mit WeEtenlängen zwischen 5000 und 6000A durchläßt. Durch das Filter 13 wird die ultraviolette Strahlung des Lichtstrahls B 2 auf die Schreiblinse 11 reflektiert, die ihrerseits diese Strahlung auf den metachromatischen Film MCM projiziert.
Um dem Schreiblichtstrahl B'% eine Information aufzuprägen, sind in der optischen Bahn dieses Lichtstrahls zwei Spiegel 14 und 15 angeordnet, die durch Servomotoren 16 und 17, die ihrerseits Signale von einem Rechengerät oder einer anderen Informationsquelle erhalten, gedreht werden können. Die Drehachsen der beiden Spiegel stehen im rechten Winkel zueinander, so daß, falls die dem Lichtstrahl B 2 aufgeprägte Information auf einem Koordinatensystemdargestellt werden soll, eine Drehung des Spiegels 14 die ^-Auslenkung und eine Drehung des Spiegels 15 die y-AusIenkung bewirkt. Bei Drehung der beiden Spiegel wird auf dem Film MCM eine entsprechende Spur erzeugt, die infolge des ultravioletten Lichtstrahls Bl m einen dunklen lichtundurchlässigen Zustand übergeht.
Soll auch das Bild des Objektes OB auf dem Film MCM bleibend festgehalten werden, dann wird als Lichtquelle 51 eine Lichtquelle verwendet, die ebenso wie die Lichtquelle 52 ultraviolettes Licht liefert.
Die Projektionslinse 12 ist so angeordnet, daß das
ίο auf dem Film MCM vorhandene, durch die lichtundurchlässigen Flächen geänderte Bild als Objekt für das auf dem Scihrm IM darzustellende Bild dient. Auf dem Schirm IM wird also nicht nur das Gittermuster des Objektes OB, sondern auch das durch
is den steuerbaren ultravioletten Lichtstrahl B 2 auf dem FiImMCM erzeugte dunkle Muster sichtbar.
Der metachromatische Stoff kann nicht nur durch ultraviolette Strahlung in einen lichtundurchlässigen Zustand gebracht, sondern auch durch Bestrahlung mit infrarotem Licht wieder »gelöscht«, d. h. in den lichtdurchlässigen Zustand gebracht werden. Darüber hinaus kann das Löschen des lichtundurchlässigen Zustands des metachromatischen Stoffes dadurch zustande gebracht werden, daß das natürliche »Nachlassen« solcher undurchsichtiger Flächen ausgenutzt wird, was durch Erhöhen der Temperatur noch beschleunigt werden kann. Zu diesem Zweck ist in F i g. 1 eine elektrische Heizvorrichtung gezeigt. Diese wird von einer beliebigen Stromquelle, beispielsweise einer Batterie 19, über einen Stellwiderstand IS gespeist. Die eigentliche Heizvorrichtung wird durch einen dünnen, durchsichtigen Goldfilm GP gebildet, der mit dem Widerstand 18 verbunden und auf der mefachromatischen Schicht aufgebracht ist, die ihrerseits z. B. von einer Glasplatte getragen werden kann. Außer diesem bekannten Erwärmungsverfahren kann die metachromatische Schicht auch durch beliebige andere Mittel· erwärmt werden. Soll die Beständigkeit des undurchsichtigen Zustands des metachromatischen Films erhöht werden, dann läßt sich das natürliche »Nachlassen« durch Abkühlen des Films vermindern. Zu diesem Zweck kann das optische System in einem Kühlbehälter oder einer anderen geeigneten Vorrichtung zur Erzeugung einer kontrollierten Temperatur untergebracht werden, so daß der metachromatische Film normalerweise auf einer verhältnismäßig niedrigen Temperatur bleibt, die durch die vorgenannte Heizvorrichtung je nach Wunsch erhöht werden kann. Durch das Unterbringen des ganzen optischen Systems in einem Gehäuse mit kontrollierter Temperatur lassen sich optische Mängel und Fehler, die durch Ausdehnung oder Zusammenziehen der verschiedenen Linsensysteme entstehen können, auf ein Minimum herabsetzen.
Ist eine fortlaufende zusammenhängende Aufzeichnung erwünscht, so kann der MC-Stoff auf einem beweglichen Film od. dgl. aufgebracht werden, wodurch neue Flächenteile des MC-Stoffes entweder in bestimmten Zeitabständen oder fortlaufend mit sehr geringer Geschwindigkeit an die Stelle der verbrauchten Teile dieses Stoffes gebracht werden können. Ein solcher Fihn kann ähnlich wie ein flexibler fotografischer Fihn gehandhabt und transportiert werden. Andere Vorrichtungen zum Bewegen der MC-Schicht zu Speicherzwecken werden nachstehend beschrieben.
Ein typisches Beispiel für einen MC-Stoff ergibt sich nach Verfestigung einer Mischung der folgen-
5 6
den Stoffe, deren Mengen in der folgenden Tabelle dem der Schreibstrahl B 2" von dem y-Ablenkspiegel
in Gewichtsteilen angegeben sind: 15' auf die Hilfsschreiblinse 20 reflektiert wird, die
Eastman- »Half-second Butyrat EAB-381« 25,0 ?en Strahl 52" direkt auf die Schicht MCM pro-
Chloriertes Diphenyl mit 60 Gewichts- JPf' ΐ·τ "ΐ.*6 Α"01*»"« emes dichroma-
prozent Chlor 25,0 5 tls^hen *utet* erubr!f · ., ^. o . T
jojuoj 2g 0 ^m besonderer Vorteil dieses »außeraxialen«
Methyläthyliceton YYYYYYYYYYYYYYYYYYYYY 22£ Schreibsystems besteht darin daß gleichzeitig meh-
Äthanol f95 "/1 5 4 rere Schreibstrahlen unterschiedlicher Wellenlange
But öl g'g auf die Schicht MCM einwirken können, was bei
6'-Nitro-8V-methoxy-i'3,3-trimethyl· 1<J Verwendung von dichromatischen Filtern nicht ohne
indolinobenzopyrylospiran 0,375 Röteres möglich ist. Es müßten bei einem »axialen«
Schreibsystem (F ι g. 1 und 2) bei gleichzeitigem Ein-
Näheres über das »Half-second-Butyrat« läßt sich wirken von mehreren Schreibstrahlen mehrere di~ aus einer Veröffentlichung der Tennessee Eastman chromatische Filter verwendet werden, die die Company mit dem gleichlautenden Titel aus dem 15 Schreiblichtintensität beträchtlich schwächen wür-Jahre 1955 entnehmen. Der fertige Film wird zwi- den, so daß diese unter Umständen nicht mehr zur sehen dünne Quarzglasplatten eingelagert, so daß Erregung der CM-Schicht ausreichen würde,
eine Art »Diapositiv« entsteht. Dieses kann auch Zur weiteren Verstärkung der Intensität der Hauptaus einem durchsichtigen Plastiküberzug und einer und Schreibstrahlung zum Zwecke des bestmöglichen geeigneten durchsichtigen Trägerplatte gebildet wer- 20 Ansprechens des MC-Stoffes, können verschiedene den. Der so beschriebene Film weist sowohl im er- Hilfsmittel verwendet werden. Es ist eine bestimmte regten als auch im nichterregten Zustand eine hohe Energiemenge erforderlieh, um den MC-Stoff in den Absorptionsfähigkeit gegenüber ultravioletter Strah- lichtundurchlässigen Zustand zu bringen. Die hierzu lung auf, während er im nichterregten Zustand eine erforderliche Zeit ist eine Funktion des verwendeten niedrige und im erregten Zustand eine hohe Ab- 25 MC-Stoffes und der Intensität der von der Lichtsorptionsfähigkeit gegenüber einer Strahlung im quelle Sl gelieferten Schreibstrahlung. Für viele AnWellenbereich von 5500 bis 6000 Ä hat, wobei die wendungsfälle, bei denen sich die aufzuzeichnenden Umgebungstemperatur vorzugsweise bei etwa 6° C Daten in einer mäßigen Geschwindigkeit ändern, für eine verlängerte Abschwächungszeit liegt und die kann diese Schreibzeit ausreichend sein. Bei sehr Erregung durch eine ultraviolette Strahlung erfolgt. 30 schnellen Änderungen der aufzuzeichnenden Daten Aus der Vielzahl bekannter metachromatischer wird die Schreibzeit wesentlich verkürzt, so daß die Stoffe können für verschiedene Verwendungszwecke auf der CM-Schicht entstehende Spur keine aus- und verschiedene Bedingungen bestimmte Stoffe aus- reichende Lichtundurchlässigkeit mehr besitzt. In gewählt werden, die jeweils durch eine bestimmte solchen Fällen könnte die Lichtintensität des Schreib-Abschwächungsgeschwindigkeit und eine bestimmte 35 Strahles erhöht werden. Dies erfördert jedoch zuFrequenz der Erregungssirahlung zur Verwendung sätzliche Energie, die der Lichtquelle zugeführt werin den verschiedensten Situationen oder unter den den muß, was zu unerwünschten Beschränkungen verschiedensten Bedingungen gekennzeichnet sind. der Anwendungsmöglichkeit eines solchen Gerätes Um dem Schreibstrahl B 2 die gewünschte Infor- führen würde. Daher wird nicht die Beleuchtungsmation aufzuprägen, können auch andere Vorrich- 40 intensität der Lichtquelle erhöht, sondern die Intentungen als die in Fig. 1 gezeigten x- und y-Ablenk- sität der auf die SchichtMCM auftreffenden Schreibeinheiten verwendet werden. Beispielsweise eignen strahlung wird erhöht, indem das auf diese Schicht sich hierfür auch Galvanometerschwinger, ähnlich projizierte Bild beispielsweise um das 100- oder wie sie in seismographischen Aufzeichnungsgeräten 20öfache verkleinert wird. Eine solche Verkleinerung verwendet werden. Ebenso können auch feststehende 45 ist infolge des hohen Bildauflösungsvermögens ohne Spiegel verwendet werden, wobei allerdings die wesentliche Minderung der Bildqualität möglich. Lichtquelle 52 in zwei Dimensionen bewegbar sein Eine Grenze wird lediglich durch die zur Verfügung muß. Durch das letztgenannte Verfahren wird die stehenden Linsensysteme gesetzt. Wird eine andere Informationsverzerrung infolge der nichtlinearen Schreibzeit benötigt, dann kann die Intensität des Beziehung zwischen Bildreflexion und dem sich 50 Schreibstrahles durch eine Veränderung des Verdrehenden Spiegel von selbst ausgeschaltet, was im kleinerungsverhaltnisses geändert werden. Zu diesem ersten Fall mit Hilfe eines entsprechend geformten Zweck sind in Fig. 2 eine Anzahl Schreibimsen 11 al Nocken korrigiert werden muß. Wie in F i g. 2 ge- gezeigt, die auf einer drehbaren Scheibe 21 gelagert zeigt, können Daten in Form eines optischen Bildes sind und wahlweise eingestellt werden können, unmittelbar von dem Schirm einer Kathodenstrahl- 55 Durch eine ähnliche Vorrichtung kann das Verrohre CRT als ultraviolette Strahlung abgenommen größerungsverhältnis der Projektionslinse 12 a entwerden. Der auf diese Weise erzeugte Schreib- sprechend verändert werden, so daß die Größe des strahlß 2' wird von einem dichromatischen Filter 13' auf dem Schirm IM' dargestellten Bildes nicht durch auf die Schreiblinse 11 al reflektiert. Ähnlich wie eine Änderung des optischen Systems verändert wird, bei der Spiegelablenkung muß auch hier dafür ge- 60 Ein weiterer Vorteil einer solchen Verkleinerung besorgt werden, daß die optische Entfernung zwischen steht darin, daß nur eine kleine Fläche von MC-Stoff dem auf der metachromatischen Schicht MCM' er- bei MCM erforderlich ist, wodurch neben einer zeugten Bild und dem Bild auf dem Schirm der Reihe von anderen Vorteilen eine Kostenersparnis Kathodenstrahlröhre CRT die gleiche ist, wie die und geringerer Raumbedarf erzielt werden,
optische Entfernung zwischen der Schicht MCM' 65 Ein weiterer Vorteil bei der Verwendung von ver- und dem Objekt OB'. Diese Bedingung kann außer kleinerten Bildern liegt in der erhöhten Speicheracht gelassen werden, wenn ein in F i g. 3 gezeigtes fähigkeit eines MC-Stoffe verwendenden Systems. So »außeraxiales« Schreibsystem verwendet wird, in ergeben sich beispielsweise für ein Darstellungs-
system, das gleichzeitig sich verändernde Information aufzuzeichnen und zu speichern und später wieder sichtbar zu machen gestattet, sehr viele Anwendungsmöglichkeiten.
In Fig. 3 ist eine Reihe von MC-FilmenMCMi gezeigt, die auf einer drehbaren Scheibe 23 angeordnet sind. Nachdem eine bestimmte Information auf einen dieser Filme, z.B. MCMl, aufgezeichnet wurde, kann der Träger gedreht werden, wodurch ein neuer Film, beispielsweise MCMZ, usw. eingestellt wird. Soll die Information auf dem FiImMCMl erneut sichtbar gemacht werden, dann wird der Träger in entgegengesetzter Richtung gedreht, wodurch dieser Film wieder in die optische Bahn des Systems gelangt. Zur Sichtbarmachung der Aufzeichnung wird nur die Hauptstrahlung verwendet. Auf Grund des außerordentlich geringen Platzbedarfs für das Aufzeichnen und Speichern eines Bildes kann auf jedem Film eine Vielzahl solcher Bilder, beispielsweise eine gegebene Folge von Vorgängen, dargestellt werden.
Die aufgezeichneten Informationen können durch einen Löschstrahl B 3, der aus von einer Lichtquelle 53 kommenden infrarotem Licht besteht und durch eine Schreiblinse 30 in einer ähnlichen Weise wie der ultraviolette Schreibstrahl auf den MC-Stoff des Films MCMl projiziert wird, gelöscht werden. Außerdem kann die Löschung auch durch Erhöhen der Temperatur des betreffenden Films in der im Zusammenhang mit F i g. 1 beschriebenen Weise erfolgen. In der Praxis können die Lichtquellen 51, 52 und 53 in einer einzigen Lichtquelle vereinigt sein. Die Lichtstrahlen B1 bis B 3 werden durch geeignete Filtersysteme, aus dem Licht der gemeinsamen Quelle ausgefiltert.

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Optisches Projektionssystem mit einem ein zu projizierendes Bild enthaltenden, von einer sichtbares Licht liefernden Quelle kommenden Hauptlichtstrahl, dadurch gekennzeichnet, daß in der Bahn des genannten Hauptlichtstrahles (Bl) ein metachromatischer Schirm (MCM) angeordnet ist, dessen Durchlässigkeit für sichtbares Licht, durch einen vorzugsweise auslenkbaren Erregungsstrahl (B 2) örtlich geändert werden kann.
2. Projektionssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der von einer feststehenden Lichtquelle (52) erzeugte Erregungsstrahl (B 2) mittels zweier relativ zueinander bewegbarer Spiegel (14, 15) auf dem metachromatischen Schirm (MCM) in beiden Koordinatenrichtungen ausgelenkt werden kann.
3. Projektionssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Erregungsstrahl (B 2) von einer Kathodenstrahlröhre (CRT) geliefert wird, die auch die koordinatenmäßige Auslenkung desselben bewirkt.
4. Projektionssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß von zwei voneinander unabhängigen Lichtquellen (52, 53) gelieferte auslenkbare Erregungsstrahlen Aufzeichnungsspuren auf dem metachromatischen Schirm (MCM) erzeugen.
5. Projektionssystem nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich in der Bahn des Hauptlichtstrahles (Bl) ein halbdurchlässiger Spiegel (13) befindet, mittels dessen der Erregungsstrahl (B 2) in die Bahn des Hauptlichtstrahles (Bl) reflektiert wird, daß in der Bahn des kombinierten Lichtstrahles ein Linsensystem (11) angeordnet ist, um das Bild des Hauptlichtstrahles und die Spur des Erregungsstrahles in der Ebene des Schirmes (MCM) -in verkleinertem Maßstab abzubilden, und daß hinter dem Schirm (MCM) ein weiteres Linsensystem (12) angeordnet ist, das zur vergrößerten Darstellung des in dem Schirm (MCM) modifizierten Bildes des Hauptlichtstrahles (B 1) auf einer Projektionsfläche (IM) dient.
6. Projektionssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in einem Träger (21) mehrere Verkleinerungslinsensysteme (11 al bis 11 a 5) mit verschiedenen Verkleinerungsverhältnissen angeordnet sind, die wahlweise in die Bahn des kombinierten Lichtstrahles gebracht werden können.
7. Projektionssystem nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, bei dem der metachromatische Stoff bei Erregung durch den Erregungsstrahl in einen nichtstabilen Zustand übergeht, dadurch gekennzeichnet, daß der Schirm (MCM) mit einer Heizvorrichtung (18, 19, GP) kombiniert ist, durch die nach Abschal-
' tang des Erregungsstrahles die Umkehrung des metachromatischen Stoffes in seinen nichterreg- ; ten Zustand beschleunigt wird.
In Betracht gezogene Druckschriften:
- Zeitschrift »Electronic«, 5, 1956, Heft 4 (April), S. 100 und 101.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
609 748/183 12.66 © Bundesdruckerei E " ι
DE1961N0020992 1960-12-27 1961-12-23 Optisches Projektionssystem fuer Stehbildprojektion Expired DE1231029C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US78389A US3134297A (en) 1960-12-27 1960-12-27 Optical information display system having metachromatic means

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1231029B true DE1231029B (de) 1966-12-22
DE1231029C2 DE1231029C2 (de) 1967-06-29

Family

ID=22143742

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1961N0020992 Expired DE1231029C2 (de) 1960-12-27 1961-12-23 Optisches Projektionssystem fuer Stehbildprojektion

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3134297A (de)
DE (1) DE1231029C2 (de)
FR (1) FR1308923A (de)
GB (1) GB930355A (de)
NL (1) NL256778A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1621720B1 (de) * 1967-11-11 1972-06-08 Total Foerstner & Co Schaumbildnerkonzentrat zur Bekämpfung von insbesondere Flüssigkeitsbränden

Families Citing this family (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3238841A (en) * 1963-05-08 1966-03-08 Ncr Co Optical display apparatus
US3519742A (en) * 1964-02-25 1970-07-07 Ncr Co Photochromic display using cathode ray tube
US3323244A (en) * 1964-04-09 1967-06-06 Corning Glass Works Display device
GB1036940A (en) * 1964-05-27 1966-07-20 Ferranti Ltd Improvements relating to information display systems
USRE28630E (en) * 1964-08-26 1975-11-25 Data handling system with screen made of fiber optic light pipes containing photochromic material
US3400214A (en) * 1964-08-26 1968-09-03 Stromberg Carlson Corp Data handling system with screen made of fiber optic light pipes containing photochromic material
US3387140A (en) * 1965-06-21 1968-06-04 Sperry Rand Corp Optical signal correlator using rotary photochromic record means
US3315563A (en) * 1965-07-08 1967-04-25 Itt Two-axis display system
US3343451A (en) * 1965-08-04 1967-09-26 Sanders Associates Inc Self-decoding inline readout
GB1153995A (en) * 1965-08-06 1969-06-04 Solartron Electronic Group Improvements in or relating to Data-Display Apparatus
US3450455A (en) * 1966-03-03 1969-06-17 Technical Operations Inc Optical scanner
US3471217A (en) * 1966-05-25 1969-10-07 North American Rockwell Image intensifier
US3431048A (en) * 1966-10-18 1969-03-04 Corning Glass Works Projection system having secondary image carrier
US3453737A (en) * 1966-12-13 1969-07-08 Philipp R Amlinger Circuit design computer
US3569616A (en) * 1967-06-29 1971-03-09 Texas Instruments Inc High resolution ppi scan converter
US3474445A (en) * 1967-07-11 1969-10-21 Stromberg Carlson Corp Display tubes and systems
US4238840A (en) * 1967-07-12 1980-12-09 Formigraphic Engine Corporation Method, medium and apparatus for producing three dimensional figure product
US4041476A (en) * 1971-07-23 1977-08-09 Wyn Kelly Swainson Method, medium and apparatus for producing three-dimensional figure product
US3439982A (en) * 1967-12-20 1969-04-22 Gen Precision Systems Inc Optical insetting
FR1592114A (de) * 1968-05-10 1970-05-11
US3584945A (en) * 1969-03-11 1971-06-15 Us Navy Infrared generator and mixer
US3781846A (en) * 1971-07-15 1973-12-25 Corning Glass Works Projection storage-display system having dynamic graphic capability
US3752919A (en) * 1971-08-19 1973-08-14 Jerrold Electronics Corp Weather time display
GB1364613A (en) * 1971-09-30 1974-08-21 Bendix Corp Display system utilizing static and dynamic holographic records
US3723651A (en) * 1971-12-27 1973-03-27 Rca Corp Optically-scanned liquid-crystal projection display
FR2315684A1 (fr) * 1975-06-26 1977-01-21 Matra Engins Perfectionnements apportes aux appareils de restitution photogrammetrique
GB1540487A (en) * 1976-01-12 1979-02-14 Spence Bate Data recording microform camera
US4530010A (en) * 1982-09-30 1985-07-16 Ltv Aerospace And Defense Company Dynamic infrared scene projector
US4852955A (en) * 1986-09-16 1989-08-01 Laser Precision Corporation Microscope for use in modular FTIR spectrometer system
US5072120A (en) * 1989-02-09 1991-12-10 Siewick Joseph T Electromagnetic imager device
DE9000328U1 (de) * 1990-01-13 1990-03-15 Haken, Michael, 8520 Erlangen, De
CN113503972B (zh) * 2021-09-08 2022-01-18 四川大学 基于低像素红外像机的局部动态目标测温系统

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL227925A (de) * 1935-12-31
USRE22734E (en) * 1938-02-03 1946-03-19 Television receiving system
BE450089A (de) * 1940-08-27
US2515263A (en) * 1944-02-24 1950-07-18 Raibourn Paul Communication system
US2710274A (en) * 1952-03-26 1955-06-07 Kuehl Georg Walter Multi-layer glass sheet
US2895892A (en) * 1954-08-10 1959-07-21 Chalkley Lyman Photochemical process
US2842025A (en) * 1954-09-02 1958-07-08 Logetronics Inc Photographic method
US2961921A (en) * 1956-04-27 1960-11-29 Agfa Ag Devices for making colored photographic reproductions
BE566862A (de) * 1957-04-23
US2988978A (en) * 1957-06-17 1961-06-20 Logetronics Inc Photographic printing
US3085469A (en) * 1959-10-12 1963-04-16 Ncr Co Optical information-processing apparatus and method

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1621720B1 (de) * 1967-11-11 1972-06-08 Total Foerstner & Co Schaumbildnerkonzentrat zur Bekämpfung von insbesondere Flüssigkeitsbränden

Also Published As

Publication number Publication date
US3134297A (en) 1964-05-26
GB930355A (en) 1963-07-03
FR1308923A (fr) 1962-11-09
NL256778A (de) 1964-04-10
DE1231029C2 (de) 1967-06-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1231029C2 (de) Optisches Projektionssystem fuer Stehbildprojektion
EP0004559B1 (de) Ausweis mit einem Hologramm; Verfahren zur Herstellung des Ausweises und Vorrichtung zum Aufzeichnen des Hologramms auf den Ausweis
DE1422586B2 (de) Optische einrichtung zur speicherung von mikrobildern
DE2820965A1 (de) Fotografisches kopiergeraet
DE2060934A1 (de) Holographische Aufzeichnungs- und Ausleseanordnung fuer Fournier-transformierte Informationen
DE1497614A1 (de) Fotografische Speicher-Aufzeichnung von Informationen und Verfahren zur Herstellung solcher Aufzeichnungen
DE2057795C3 (de) Holographiscne Filmaufzeichnung und Einrichtung zu deren Wiedergabe
DE1816198A1 (de) Einrichtung zum aufeinanderfolgenden Projizieren von Bildern,insbesondere fuer Photosetzeinrichtungen
DE4040498A1 (de) Verfahren zum maskieren von fotografischen aufzeichnungen
DE1772011B1 (de) Vorrichtung zur gleichzeitigen herstellung und wiedergabe eines hologrammes
DE1235027B (de) Optisches Informationsdarstellungsgeraet
DE2101048C3 (de) Optisches Ausleseverfahren und Vorrichtung zur Durchfuhrung des Ver fahrens
DE1448536B1 (de) Vorrichtung zur Auswertung zweier stereophotographischer lichtdurchlaessiger Bilder
DE2547750A1 (de) Verfahren zum bestuecken bzw. verdrahten von flachen baugruppen
DE2454750C3 (de) Verfahren und Anordnung zur Herstellung von Bildmustern für Masken integrierter Schaltkreise mittels aberrationsfreier Bildpunkte von Punkthologrammen
DE1422586C (de) Optische Einrichtung zur Speicherung von Mikrobildern
AT227453B (de) Optisches Informationsspreichersystem
DE1522816A1 (de) Mikrodensitometer
DE3127291C1 (de) Aufnahmegerät zur Herstellung der Aufzeichnung auf einem Bildträger sowie Aufzeichnungsverfahren hierzu
DE2024919C3 (de) Einrichtung zur Anzeige von Ziffern, Buchstaben oder Zeichen
DE2056518A1 (de) Einrichtung zum Anzeigen von Um gebungseinflussen durch Laser Photo graphie und Holographie
DE2529474C3 (de) Einrichtung zum Registrieren von elektrischen Signalen
AT153125B (de) Einrichtung zur Zeitschreibung bei der Aufnahme von Kathodenstrahloszillogrammen mit außerhalb der Kathodenstrahlröhre erfolgender Zeitauflösung.
DE1797151C (de) Holographische Aufzeichnungsein richtung
DE862708C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Darstellung von Lichtdrucken