DE1228520B - Scheibenbremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents

Scheibenbremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE1228520B
DE1228520B DET25286A DET0025286A DE1228520B DE 1228520 B DE1228520 B DE 1228520B DE T25286 A DET25286 A DE T25286A DE T0025286 A DET0025286 A DE T0025286A DE 1228520 B DE1228520 B DE 1228520B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
disc
dust shield
bowl
motor vehicles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DET25286A
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Krause
Guenter Zeitraeger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Teves AG and Co oHG
Original Assignee
Alfred Teves GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Teves GmbH filed Critical Alfred Teves GmbH
Priority to DET25286A priority Critical patent/DE1228520B/de
Priority to GB4919664A priority patent/GB1089698A/en
Publication of DE1228520B publication Critical patent/DE1228520B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/14Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position
    • F16D65/16Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake
    • F16D65/22Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake adapted for pressing members apart, e.g. for drum brakes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T1/00Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles
    • B60T1/02Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels
    • B60T1/06Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels acting otherwise than on tread, e.g. employing rim, drum, disc, or transmission or on double wheels
    • B60T1/065Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels acting otherwise than on tread, e.g. employing rim, drum, disc, or transmission or on double wheels employing disc
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D63/00Brakes not otherwise provided for; Brakes combining more than one of the types of groups F16D49/00 - F16D61/00
    • F16D63/004Brakes not otherwise provided for; Brakes combining more than one of the types of groups F16D49/00 - F16D61/00 comprising a rotor engaged both axially and radially by braking members, e.g. combined drum and disc brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/04Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor
    • F16D65/08Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor for internally-engaging brakes
    • F16D65/09Pivots or supporting members therefor
    • F16D65/091Pivots or supporting members therefor for axially holding the segments
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D2055/0004Parts or details of disc brakes
    • F16D2055/0037Protective covers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2125/00Components of actuators
    • F16D2125/18Mechanical mechanisms
    • F16D2125/58Mechanical mechanisms transmitting linear movement
    • F16D2125/60Cables or chains, e.g. Bowden cables
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2125/00Components of actuators
    • F16D2125/18Mechanical mechanisms
    • F16D2125/58Mechanical mechanisms transmitting linear movement
    • F16D2125/68Lever-link mechanisms, e.g. toggles with change of force ratio

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

  • Scheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge Die Erfindung bezieht sich auf eine Scheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit einer in der Schüssel der Bremsscheibe angeordneten, vorzugsweise als Feststellbremse ausgebildeten Trommelbremse mit einem den Bremsring der Bremsscheibe und die Trommelbremse nach außen abschirmenden Staubschild.
  • . Es sind bereits Bremsen für Kraftfahrzeuge bekannt, die einen Staubschild zum Schutz des Bremseninneren gegen Verschmutzung aufweisen und bei denen der Staubschild im Inneren der Bremse einer Fläche gegenüberliegt, an der sich die Rücken der Bremsbacken axial abstützen. Die bekannten Anordnungen sind jedoch für herkömmliche Trommel- bremsen mit einander gegenüberliegenden radial nach außen spreizbaren Bremsbacken gedacht. Es ist auch bekannt, die Rückenplatte der Bremse mit einer Tülle zu versehen, durch die das Bremsseil oder die Schlauchleitung für die Radzylinder hindurchgeführt ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Feststellbremse in der Schüssel einer Scheibenbremse anzuordnen, wobei gleichzeitig sowohl die Bremsscheibe als auch die Feststellbremse von einem gemeinsamen Staubschild abgeschirmt sind.
  • Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß der Staubschild, die Bremsscheibe nach innen zu umfassend, in die Schüssel hineinragt und dann in Richtung auf die Achswelle zu abgebogen ist, wobei sich die Seitenkanten der Bremsbacken oder des Bremsbandes in an sich bekannter Weise auf dem Staubschild axial abstützen. Vorzugsweise ist die Tülle für das Bremsbetätigungsseil am Staubschild abgestützt.
  • Die Erfindung läßt die verschiedensten Ausführungsmöglichkeiten zu. Eine davon ist in den Zeichnungen wiedergegeben, und zwar zeigt A b b. 1 einen Längsschnitt durch die Bremse, Ab b. 2 die Draufsicht auf die Bremsscheibe und das in der Schüssel der Bremsscheibe angeordnete Band und Ab b. 3 einen Teilschnitt durch die Bremse, insbesondere den Staubschild mit Tülle.
  • Es ist das Achsrohr mit 1, die Achswelle mit 2, der Flansch des Achsrohres mit 3, der scheibenförmige Bremsträger mit 4, die Bremsseheibe mit 5, die Radfelge mit 6, eine Bandbremse mit 7, eine Scheibenbremse mit 8 gekennzeichnet. Die Bremsscheibe 5 besteht aus einem Bremsring 9 und einer Schüssel 10. Die Bandbremse 7 ist im Inneren in der Schüssel 10 untergebracht. Der Bremsträger 4 der Bandbremse 7 und der Brenisträger 11 der Scheibenbremse 8 sind durch Schrauben 12 mit dem Flansch 3 des Achsrohres 1 fest verbunden. Insbesondere aus A b b. 2 ist zu ersehen, daß nurein Teil der Handbremsbetätigung, nämlich das Hebelgelenk 13, in der Ebene des Bremsträgers 4 unterzubringen ist. Für die Befestigung der Schlauchtülle der Seilbetätigung am Bremsträger 4 ist kein Platz vorhanden.
  • Der Staubschild 14, der zum Schutz der Bremsscheibe 5 gegen Verschmutzung vorgesehen ist, hat deshalb die Form eines Tellers, dessen Boden 15 in die Schüssel 10 der Bremsscheibe 5 hineingezogen ist und dort der Seitenkante 16 des Bremsbandes 17 gegenüberliegt. Das Bremsband 17 wird mit Flatterfedern 18 gegen den Boden 15 des Staubschildes 14 angedrückt, wozu eine ringförmige Abstützungsfläche 19 in den Boden 15 eingeprägt ist.
  • A b b. 1 zeigt, daß der Staubschild 14 Löcher hat, die von den Schrauben 12 durchdrungen sind, so daß er zusammen mit dem Bremsträger 4 am Flansch 3 des Achsrohres 1 gehalten ist.
  • Aus dem Material des Staubschildes ist eine Fahne 20 herausgewinkelt, zwischen der und der Wand 21 des Tellers die Blechtülle 22 des Mantelrohres 23 eines Seilzuges eingesetzt und damit durch Punktschweißen bei 24 verbunden ist.
  • Die Betätigungseinrichtung ist eine Kniehebeleinrichtung, deren einer Hebel ein hakenförmiges Ende 25 hat, an dem das nicht dargestellte Bremsseil angreift. Wird zwischen Bremsseil und Mantelrohr 23 eine Betätigungszange eingesetzt, dann wird die Reaktionskraft des Mantelrohres 23 auf den Boden 15 des Staubschildes 14 und damit auf den Bremsträger 4 übertragen.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Scheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit einer in der Schüssel der Bremsscheibe angeordneten vorzugsweise als Feststellbremse ausgebildeten Trommel remse mit einem den Bremsring der Bremsscheibe und die Trommel- bremse nach außen abschirmenden Staubschild, dadurch gekennzeichnet, daß derStaubschild (14), die Bremsscheibe (5) pach innen zu umfassend, in die Schüssel (10) hineinragt und dann in Richtung auf die Achswelle (2) zu abgebogen ist, wobei sich die,Seitenkanten (16) der Bremsbacken oder des Bfeinsbandes (17) in an sich bekannter Weise auf dem Staubschild axial abstützen.
  2. 2. Scheibenbremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dieTüRe(22) für dasBremsbetätigungsseil am Staubschild (14) abgestützt ist. In Betracht gezogene Druckschriften: USA.-Patentschriften Nr. 2 246 242, 2 509 643.
DET25286A 1963-12-18 1963-12-18 Scheibenbremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge Pending DE1228520B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET25286A DE1228520B (de) 1963-12-18 1963-12-18 Scheibenbremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
GB4919664A GB1089698A (en) 1963-12-18 1964-12-03 Improvements in a combined internal drum brake and disc brake

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET25286A DE1228520B (de) 1963-12-18 1963-12-18 Scheibenbremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1228520B true DE1228520B (de) 1966-11-10

Family

ID=7551961

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET25286A Pending DE1228520B (de) 1963-12-18 1963-12-18 Scheibenbremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1228520B (de)
GB (1) GB1089698A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2438199A1 (fr) * 1978-10-05 1980-04-30 Nissan Motor Dispositif de frein pour vehicule
WO1993012357A1 (de) * 1991-12-18 1993-06-24 Alfred Teves Gmbh Fahrzeugbremse mit schmutzblech und herstellungsverfahren

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS52152981U (de) * 1977-02-26 1977-11-19
DE19604403A1 (de) * 1996-02-07 1997-08-14 Teves Gmbh Alfred Spreizschloß für eine Duo-Servo-Topfhandbremse

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2246242A (en) * 1939-09-16 1941-06-17 Gen Motors Corp Brake
US2509643A (en) * 1944-01-20 1950-05-30 Bendix Aviat Corp Brake

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2246242A (en) * 1939-09-16 1941-06-17 Gen Motors Corp Brake
US2509643A (en) * 1944-01-20 1950-05-30 Bendix Aviat Corp Brake

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2438199A1 (fr) * 1978-10-05 1980-04-30 Nissan Motor Dispositif de frein pour vehicule
WO1993012357A1 (de) * 1991-12-18 1993-06-24 Alfred Teves Gmbh Fahrzeugbremse mit schmutzblech und herstellungsverfahren

Also Published As

Publication number Publication date
GB1089698A (en) 1967-11-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3444618A1 (de) Radlager
DE2621851A1 (de) Dehnbare, stroemungsmittelbetaetigte einrichtung fuer flugzeugmehrscheibenbremsen
DE102010024417A1 (de) Bremsenabdeckblech
DE8007844U1 (de) Schutzvorrichtung fuer ring- oder trommelbremsen
DE707074C (de) Trommelbremse fuer Kraftfahrzeuge und Schienenfahrzeuge
EP0241767B1 (de) Bremsscheibenvorrichtung
DE1228520B (de) Scheibenbremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2906627A1 (de) Nabenhuelse aus blechtiefziehteilen
DE2207272A1 (de) Fahrzeugrad
DE102006039297A1 (de) Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug
DE102012206532B4 (de) Verfahren zum Montieren eines gestapelten Planetenradsatzes
DE2635823A1 (de) Scheibenbremse
CH616623A5 (en) Castor for manually moved vehicles, in particular for shopping trolleys
DE19822606C1 (de) Bremseinrichtung für Räder von Fahrzeugen
DE1115997B (de) Lamellenbremse
DE1107095B (de) Scheibenbremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE102017115246A1 (de) Verbundfahrradfelge
DE2256183B2 (de) Polrad fuer magnetgeneratoren
DE692133C (de) Nabenhuelse, insbesondere fuer Fahrraeder
DE1183811B (de) Bremsvorrichtung fuer zwillingsbereifte Kraftfahrzeuge mit zwei voneinander unabhaengigen Trommelbremsen
DE470888C (de) Bremseinrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE1012196B (de) Scheibenbremse fuer Fahrzeugraeder, insbesondere Kraftfahrzeugraeder
DE917157C (de) Scheibenbremse mit teilringfoermigen Bremsbelagtraegern
DE623057C (de) Fahrzeugbremse
DE1962791U (de) Trommelbremse.