DE1227870B - Vorrichtung zur gleichmaessigen Fluessigkeits-verteilung in Stoffaustauschkolonnen - Google Patents
Vorrichtung zur gleichmaessigen Fluessigkeits-verteilung in StoffaustauschkolonnenInfo
- Publication number
- DE1227870B DE1227870B DE1960L0035925 DEL0035925A DE1227870B DE 1227870 B DE1227870 B DE 1227870B DE 1960L0035925 DE1960L0035925 DE 1960L0035925 DE L0035925 A DEL0035925 A DE L0035925A DE 1227870 B DE1227870 B DE 1227870B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- liquid
- fabric
- flat structures
- even distribution
- column
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D3/00—Distillation or related exchange processes in which liquids are contacted with gaseous media, e.g. stripping
- B01D3/008—Liquid distribution
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J19/00—Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
- B01J19/32—Packing elements in the form of grids or built-up elements for forming a unit or module inside the apparatus for mass or heat transfer
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J2219/00—Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
- B01J2219/32—Details relating to packing elements in the form of grids or built-up elements for forming a unit of module inside the apparatus for mass or heat transfer
- B01J2219/322—Basic shape of the elements
- B01J2219/32203—Sheets
- B01J2219/3221—Corrugated sheets
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J2219/00—Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
- B01J2219/32—Details relating to packing elements in the form of grids or built-up elements for forming a unit of module inside the apparatus for mass or heat transfer
- B01J2219/322—Basic shape of the elements
- B01J2219/32203—Sheets
- B01J2219/32213—Plurality of essentially parallel sheets
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J2219/00—Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
- B01J2219/32—Details relating to packing elements in the form of grids or built-up elements for forming a unit of module inside the apparatus for mass or heat transfer
- B01J2219/322—Basic shape of the elements
- B01J2219/32203—Sheets
- B01J2219/32224—Sheets characterised by the orientation of the sheet
- B01J2219/32227—Vertical orientation
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)
- Vaporization, Distillation, Condensation, Sublimation, And Cold Traps (AREA)
Description
BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
BOId
Deutsche Kl.: 12 a - 5i
Nummer: 1227 870
Aktenzeichen: L 35925 IVc7l2 a
Anmeldetag: 14. April 1960
Auslegetag: 3. November 1966
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur gleichmäßigen Flüssigkeitsverteilung in Stoffaustauschkolonnen,
insbesondere bei niedrigem Verhältnis von Flüssigkeits- zu Dampf- bzw. Gasvolumen,
mit im Inneren übereinander angeordneten Gruppen1 von senkrecht verlaufenden sieb-, matten- oder gewebeartigen
Flächengebilden.
Absorption, Waschen, Reaktionen sowohl mit Flüssigkeiten als auch mit Gasen, Erhitzen oder
Kühlen von Flüssigkeiten durch die Berührung mit Dämpfen oder Gasen sowie die fraktionierte Destillation
sind Vorgänge, bei denen eine große Kontaktfläche zwischen Flüssigkeit und Dampf oder Gas erforderlich
ist, und zwar insbesondere in solchen Fällen, in denen die Gasvolumina im Verhältnis zum
Flüssigkeitsvolumen sehr groß sind und wo es gleichzeitig wichtig ist, daß der Druckverlust in der Kolonne gering bleibt.
Bei der fraktionierten Destillation im Druckbereich von weniger als 1 mm Hg bis zu 30 bis
40 mm Hg ist es äußerst schwierig, eine gute Berührung zwischen der rückfließenden Flüssigkeit und
dem Dampf zu erzielen, ohne gleichzeitig einen verhältnismäßig großen Druckabfall in der Kolonne zu
erhalten. Die bekannten Vakuumkolonnen haben oft einen Druckabfall im Bereich von 1 bis 3 mm Hg je
theoretischen Boden, d. h. also, die Anzahl der theoretischen Böden kann durch den zulässigen Druck
und die Temperatur am Boden der Kolonne beschränkt sein.
Die in derartigen Kolonnen vielfach verwendeten, sich über die ganze Höhe der Kolonne erstreckenden
senkrechten Flächengebilde in Form von Tüchern oder Geweben haben zu keinen befriedigenden
Ergebnissen geführt, da der Rückfluß der Flüssigkeit nicht ausreichte, um einen stetigen Strom ohne starken
Druckabfall zu ergeben. Ein weiterer Nachteil bei größeren Flächengebilden besteht darin, daß sich
Unregelmäßigkeiten infolge Verdrehungen und Falten, die zu wechselnden Querschnitten für die
Dampfströmung führen, kaum vermeiden lassen. Unregelmäßigkeiten an einer Stelle beeinflussen die
Dampfströmung über die ganze Länge der Flächengebilde. Sorgfältig konstruierte Befestigungsvorrichtungen
können wohl diese Unregelmäßigkeiten vermindern, stören aber im allgemeinen die Verteilung
der Flüssigkeiten, da diese dazu neigen, gerade zu den Befestigungsstellen hinzufließen und Kanäle
zu bilden, so daß nur ein verhältnismäßig kleiner Teil der Flächengebilde als Kontaktfläche wirksam
wird. Derartige Unregelmäßigkeiten neigen gerade bei langen Flächengebilden dazu, die Verteilung des
Vorrichtung zur gleichmäßigen Flüssigkeitsverteilung in Stoffaustauschkolonnen
Anmelder:
Aksel L. Lydersen,
Rolf Gilde, Trondheim (Norwegen)
Vertreter:
Dr. M. Eule
und DipL-Chem. Dr. rer. nat. W. J. Berg,
Patentanwälte, München 2, Hilblestr. 20
Als Erfinder benannt:
Aksel L. Lydersen,
Rolf Gilde, Trondheim (Norwegen)
Beanspruchte Priorität:
Norwegen vom 17. April 1959 (131451)
Dampfes und der Flüssigkeit über die ganze Höhe
as der Kolonne zu beeinflussen. Infolgedessen nimmt
der Fraktioniereffekt je Höheneinheit im allgemeinen mit zunehmender Höhe der Kolonne ab.
Man hat auch bereits kürzere, senkrecht' verlaufende Flächengebilde in mehreren Gruppen überein-
ander angeordnet. In den bekanntgewordenen Fällen stehen aber die übereinanderliegenden Flächengebilde
miteinander in Berührung, so daß die Flüssigkeit dazu neigt, auf den Berührungspunkt hinzuziehen,
so daß sie auch über das nächstfolgende un-:
tere Flächengebilde ungleichmäßig rinnt. Das Ergebnis ist, daß auch hier ein bedeutender Teil der Oberfläche der Flächengebilde nicht als effektive Kontaktfläche zwischen Flüssigkeit und Dampf ausgenutzt wird. Der Nachteil, daß die Flüssigkeit in Strei-
fen durch die Berührungspunkte rinnt, soll in einem bekannten Fall, in dem als Flächengebilde Platten
dienen, dadurch beseitigt werden, daß Platten aus; doppeltem Metallmaschendraht verwendet werden.
Dies ist aber offensichtlich mit einem erheblichen Aufwand verbunden.
Die Erfindung vermeidet eine solche Streifenbildung dadurch, daß die Gruppen von Flächengebilden
in vertikalem Abstand zueinander angeordnet sind und die Flächengebilde in an sich bekannter
Weise über die ganze Höhe oder einen Teil der Höhe die Form waagerechter Wellen oder Biegungen aufweisen.
Hierbei treten keine Berührungspunkte und
609 709/281
damit auch kerne Flüssigkeitskonzentrationen an Punkten auf. Außerdem wird der Vorteil erzielt, daß
sich die Flüssigkeit unten am Flächengebilde staut, wodurch sie sich verteilt, ehe sie auf die nächste
Gruppe herabtropft. Dies führt dazu, daß der überwiegend größte Teil der Fläche der Flächengebilde
als Kontaktfläche wirksam wird, wobei dies erreicht wird mit bedeutend geringeren Flüssigkeitsmengen
pro Stunde und pro Meter Breite an Flächengebilde, als es ohne diese Vorrichtung möglich wäre.
Diese Wirkung kann noch dadurch erhöht werden, daß bei den Flächengebilden in einzelnen Abschnitten
der Abstand zwischen den einzelnen Elementen, z. B. horizontalen Fäden, größer ist als bei den anderen
Abschnitten des Flächengebildes.
Die Erfindung wird im folgenden an Hand schematischer Zeichnungen an einem Ausführungsbeispiel
näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 in einer Ansicht ein nach der Erfindung ausgebildetes Flächengebilde aus vertikalen und horizontalen
Fäden,
F i g. 2 die gruppenweise Anordnung von Flächengebilden nach F i g. 1 in einer Austauschkolonne,
F i g. 3 eme vollständige Austauschkolonne für die stetige fraktionierte Vakuumdestillation.
Das hi Fig. 1 dargestellte, erfindungsgemäß zu
verwendende Flächengebilde besteht aus einem Gewebe aus horizontalen und senkrechten Fäden, wobei
in einzelnen Abschnitten der Abstand α zwischen den einzelnen horizontalen Fäden größer als bei den
anderen Abschnitten des Gewebes ist und wobei die vertikalen Fäden ein wenig unter den untersten Horizontalfäden
hervorstehen. Bei dieser Ausbildung wird erne bestmögliche Flüssigkeitsverteilung über
die gesamte Fläche des Gewebes erreicht.
Diese Gewebe b werden in der aus F i g. 2 ersichtlichen
Weise zu Gruppen zusammengefaßt und übereinander im Abstand in einer Kolonne untergebracht.
Wie ersichtlich, besitzen die einzelnen Gewebe über ihre ganze Länge Wellenform. Diese Wellen versteifen
die Gewebe, vergrößern die Länge der Dampfkanäle und erhöhen die Durchwirbemng in der
Dampf- und Gasphase und wirken schließlich wie eine Auffangvorrichtung für mitgerissene Flüssigkeit.
Und zwar sammelt sich die Flüssigkeit an der Unterkante der untersten Halbwelle an, bevor sie herabtropft.
Eine Kanalbildung der Flüssigkeit ist auch bei den kleinsten Flüssigkeitsmengen kaum zu vermeiden,
jedoch wird durch die vermehrte Ansammlung an der Unterkante der Gewebe die wirksame
Kontaktfläche erheblich vergrößert. Eine weitere Zunahme der Kontaktfiäche läßt sich dadurch erhalten,
daß, wie bereits dargelegt, der Abstand zwischen den einzelnen Horizontalelementen der Gewebe stellenweise
vergrößert wird. Hierbei ist weiter dienlich, wenn die vertikalen Fäden, wie deutlich aus den
F i g. 1 und 2 ersichtlich, über den untersten horizontalen Faden vorstehen.
Die Flächengebilde oder Gewebe b jeder Gruppe sind an einem Träger d befestigt und werden durch
Spreitze c an Ort und Stelle gehalten. Ihre unteren Enden sind unter einem Winkel e zugeschnitten, um
die Flüssigkeit von den Wänden der Kolonne fernzuhalten. Eine entsprechende Wirkung kann man
durch die Stäbe / erzielen, welche ebenfalls das Kondensat an der Kolonnenwand auffangen.
Von oben gesehen sind die Gewebe einer Kolonne vorzugsweise unter einem Winkel von 90° zu denjenigen
der nächstfolgenden Gruppe versetzt. Hat die
ίο Kolonne -einen quadratischen Querschnitt, dann verteilt
sich die von einem Gewebe abtropfende Flüssigkeit über sämtliche Gewebe der darunter befindlichen
Gruppe. Entsprechend verteilt sich auch der Dampf aus einem Dampfkanal über sämtliche Dampfkanäle
in der darüber befindlichen Gruppe.
In der F i g. 3 ist eine gemäß der Erfindung ausgebildete vollständige Kolonne für die stetige fraktionierte
Vakuumdestillation dargestellt. Die Flüssigkeitshaltefähigkeit von Kolonne und Nachsieder
wird auf einem Mindestmaß gehalten, um die thermische Zersetzung einzuschränken. Das Aufgabegut
gelangt durch die Düse h zu den Flächengebilden oder Geweben g. Der Nachsieder i besitzt infolge
Einbaus einer Pumpe k Zwangsumlauf. Das Bodenprodukt wird durch eine Niveaureguliervorrichtung Z
abgezogen. Der Kondensator m besteht aus zwei Abschnitten mit abnehmendem Dampfquerschnitt. Das
Destillat wird durch die Rohrleitung h entfernt. Die Rohrleitung ο ist an eine Vakuumpumpe angeschlossen.
Die Kissen/? sind Entnebelungsvorrichtungen.
. Der Kondensator m kann als Dampfkessel betrieben
werden, und der bei q abgezogene Dampf könnte in einer Dampfstrahlvakuumpumpe ausgenutzt werden.
Claims (2)
1. Vorrichtung zur gleichmäßigen Flüssigkeitsverteilung in Stöffaustauschkolonnen, insbesondere
bei niedrigem Verhältnis von Flüssigkeits: zu Dampf- bzw. Gasvolumen, mit im Inneren
übereinander angeordneten Gruppen von senkrecht verlaufenden sieb-, matten- oder gewebeartigen
Flächengebilden> dadurch gekennzeichnet,
daß die Gruppen (g) in vertikalem Abstand zueinander angeordnet sind und die
Flächengebilde (b) in an sich bekannter Weise über die ganze Höhe oder einen Teil der Höhe
die Form waagerechter Wellen oder Biegungen aufweisen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei den Flächengebilden (b)
in einzelnen Abschnitten der Abstand (α) zwischen deren einzelnen Elementen, z. B. horizontalen
Fäden, größer ist als bei den anderen Abschnitten des Flächengebildes (b).
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 846 092, 209 826;
deutsche Auslegeschrift Nr. 1 029 342;
schweizerische Patentschrift Nr. 348 955;
britische Patentschrift Nr. 426 560.
britische Patentschrift Nr. 426 560.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
609 709/281 10.66 © Bundesdruckerei Berlin
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
NO13145159 | 1959-04-17 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1227870B true DE1227870B (de) | 1966-11-03 |
Family
ID=19907568
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1960L0035925 Pending DE1227870B (de) | 1959-04-17 | 1960-04-14 | Vorrichtung zur gleichmaessigen Fluessigkeits-verteilung in Stoffaustauschkolonnen |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1227870B (de) |
GB (1) | GB889410A (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
RU2515330C1 (ru) * | 2012-09-25 | 2014-05-10 | ФГБОУ ВПО Ангарская государственная техническая академия | Регулярная насадка для тепло-и массообменных аппаратов с периодическим орошением |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE209826C (de) * | ||||
GB426560A (en) * | 1933-10-03 | 1935-04-03 | Henry Sharrock Sayles | Improvements in and relating to apparatus for the treatment of gases or vapours withliquids |
DE846092C (de) * | 1944-01-25 | 1952-08-07 | Linde Eismasch Ag | Vorrichtung zum Rektifizieren von Gasgemischen oder zum Waschen von Gasen oder Gasgemischen |
DE1029342B (de) * | 1953-12-15 | 1958-05-08 | Polak & Schwarz S Essencefabri | Fuellkoerper fuer Fraktionierkolonnen |
CH348955A (fr) * | 1955-10-27 | 1960-09-30 | Ca Atomic Energy Ltd | Garniture pour une colonne de distillation verticale |
-
1960
- 1960-04-11 GB GB1284860A patent/GB889410A/en not_active Expired
- 1960-04-14 DE DE1960L0035925 patent/DE1227870B/de active Pending
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE209826C (de) * | ||||
GB426560A (en) * | 1933-10-03 | 1935-04-03 | Henry Sharrock Sayles | Improvements in and relating to apparatus for the treatment of gases or vapours withliquids |
DE846092C (de) * | 1944-01-25 | 1952-08-07 | Linde Eismasch Ag | Vorrichtung zum Rektifizieren von Gasgemischen oder zum Waschen von Gasen oder Gasgemischen |
DE1029342B (de) * | 1953-12-15 | 1958-05-08 | Polak & Schwarz S Essencefabri | Fuellkoerper fuer Fraktionierkolonnen |
CH348955A (fr) * | 1955-10-27 | 1960-09-30 | Ca Atomic Energy Ltd | Garniture pour une colonne de distillation verticale |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB889410A (en) | 1962-02-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69609517T2 (de) | Strukturierte packung | |
EP0151693B1 (de) | Stoffaustauschkolonne | |
DE2619923C2 (de) | Tröpfchenabscheider für feuchte Gase | |
DE2060178C3 (de) | Grid-Austauschpackung für Kolonnen | |
DE69018408T2 (de) | Anordnung zur Stoffverteilung sowie zum Wärme- und Stoffaustausch für eine Kolonne, insbesondere mit Füllkörper und Kolonne mit einer solchen Anordnung. | |
EP0158917B1 (de) | Einbauelement für Stoff- oder Wärmeaustauschkolonnen | |
DE2943687A1 (de) | Trogartige vorrichtung zum sammeln und verteilen der fluessigkeit fuer eine gegenstromkolonne | |
DE1053469B (de) | Fraktionierkolonne | |
DE1253673B (de) | Stoffaustauschkolonne | |
DE2222269C2 (de) | Rieselkolonne zum Rektifizieren von Flüssigkeiten | |
DE10159821A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Durchführung von heterogen katalysierter Reaktivdestillationen, insbesondere zur Herstellung von Pseudoionen | |
EP0925109B1 (de) | Einbauten für stoffaustauschkolonnen | |
DE1275507B (de) | Duennschichtverdampfer | |
DE69101968T2 (de) | Kolonnenpackung mit Leitvorrichtungen. | |
DE846092C (de) | Vorrichtung zum Rektifizieren von Gasgemischen oder zum Waschen von Gasen oder Gasgemischen | |
DE1519550A1 (de) | Destillationsapparat mit Aufprallplatten | |
DE1227870B (de) | Vorrichtung zur gleichmaessigen Fluessigkeits-verteilung in Stoffaustauschkolonnen | |
DE1965230A1 (de) | Gegenstromvorrichtung fuer direkten Kontakt von Fluiden | |
DE2005295A1 (de) | Fullkorpermaterial fur Destinations und Rektifikationskolonnen | |
DE3640886C1 (de) | Fluessigkeitsverteiler fuer Stoff- und Waermeaustauschkolonnen | |
DE2559992B1 (de) | Tropfenabscheider bei einer Vorrichtung zum Kuehlen durch Verdunsten eingespritzter Fluessigkeit | |
DE2438551B2 (de) | Fremdstoffabscheider fuer eine oelumlaufanlage | |
DE1088026B (de) | Fuellung fuer Rektifiziersaeulen | |
DE941368C (de) | Vorrichtung zur kontinuierlichen Extraktion von Fluessigkeiten | |
DE2650565A1 (de) | Vorrichtung zum austausch von waerme und/oder stoffen zwischen einer fluessigkeit und einem gas oder dampf |