DE1227328B - Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von Polstermatten aus gesteppten, hart- und/oder grobfaserigen Grundmatten mit einer Abdeckwatte aus Textilfasern - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von Polstermatten aus gesteppten, hart- und/oder grobfaserigen Grundmatten mit einer Abdeckwatte aus Textilfasern

Info

Publication number
DE1227328B
DE1227328B DED38260A DED0038260A DE1227328B DE 1227328 B DE1227328 B DE 1227328B DE D38260 A DED38260 A DE D38260A DE D0038260 A DED0038260 A DE D0038260A DE 1227328 B DE1227328 B DE 1227328B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mats
textile fibers
base
coarse
base mat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DED38260A
Other languages
English (en)
Inventor
Richard Dilo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oskar Dilo Maschinenfabrik KG
Original Assignee
Oskar Dilo Maschinenfabrik KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oskar Dilo Maschinenfabrik KG filed Critical Oskar Dilo Maschinenfabrik KG
Priority to DED38260A priority Critical patent/DE1227328B/de
Publication of DE1227328B publication Critical patent/DE1227328B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/70Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of fibres
    • D04H1/72Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of fibres the fibres being randomly arranged
    • D04H1/732Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of fibres the fibres being randomly arranged by fluid current, e.g. air-lay
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/42Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece
    • D04H1/4374Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece using different kinds of webs, e.g. by layering webs
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/58Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives
    • D04H1/593Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives to layered webs
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/58Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives
    • D04H1/64Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives the bonding agent being applied in wet state, e.g. chemical agents in dispersions or solutions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von Polstermatten aus gesteppten, hart-und/oder grobfaserigen Grundmatten mit einer Abdeckwatte aus Textilfasern Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von Polstermatten aus gesteppten, hart- und/oder grobfaserigen Grundmatten mit einer Abdeckwatte aus Textilfasern, wobei die Abdeckwatte durch Aufschleudern der textilen Fasern auf eine perforierte mit Unterdruck arbeitende Unterlage mittels einer umlaufenden öffnertrommel hergestellt wird.
  • In der Polstertechnik werden gesteppte Polstermatten aus Hartfasern, z. B. Palmfaser, Kokosfaser oder Sisalfaser verwendet und mitunter auch Mischungen aus diesen. Eine solche Matte wird dann in Zuschnitten auf den Federkern aufgarniert und dient damit als Grundpolsterung und Schutz gegenmechanische Beanspruchung des Polsterkörpers durch die Stahlfedern. Auf dieses so geartete Grundpolster wird nach dem Garnieren ,eine Abdeckwatte aus textilen Fasern aufgebracht, die in einem eigenen Herstellungsvorgang angefertigt wird. Zur Anfertigung von Abdeckwatte sind besonders zwei grundsätzlich verschiedene Arbeitsweisen üblich. Bei der einen Arbeitsweise werden die von einer Krempel- oder Garnett-Maschine gelieferten Faserflore anschließend über einen Kreuzleger oder eine Langpelzvorrichtung als Faservlies auf die gewünschte Stärke gebracht. Die andere Arbeitsweise beruht auf pneumatischer Grundlage der .eingangs genannten Art. Lose Textilfasern werden hier einer schnellaufenden Öffnungstrommel zugeführt und von dieser auf zwei gegenüberliegende Siebtrommeln geschleudert und verdichten sich dann zwischen diesen Trommeln zu einem Faservlies. So gebildete Faservliese besitzen gegenüber den kardierten Faservliesen den Nachteil, daß sie nur einen geringen Zusammenhalt besitzen. Bei beiden Arbeitsweisen ist es .erforderlich, die auslaufenden Faservliese auf die gewünschte Größe zu unterteilen. Dazu müssen die Abschnitte innerhalb des Fertigablaufes abgefördert und gelagert werden. Die Handhabungen beeinträchtigen aber die äußerst empfindlichen Faservliese, auch Wattebahnen genannt, sehr stark, was mitunter zu großem Ausschuß und unansehnlichen Wattebahnen führt.
  • Bekannt ist bei der Herstellung gepreßter Faserplatten od. dgl. sehr kurze und leichte Fasern zu verwenden und diese durch das Sieb eines Blaskopfes auf eine perforierte und mit Unterdruck arbeitende Unterlage aufzusprühen. Dabei sprühen drei Blasköpfe nacheinander in drei Schichten die Fasern auf die perforierte Unterlage, wobei die von dem mittleren Kopf aufgesprühte Faserschicht gröbere Fasern aufweisen soll. Demgegenüber befaßt sich die Erfindung mit dem Herstellen von gesteppten, hart- und/oder grobfaserigen Grundmatten mit einer Abdeckwatte, wobei die Grundmatte bereits fertig angeliefert werden soll und in ihrer Struktur nicht mit einer unteren oder mittleren Faserschicht der durch eine abweichende Art hergestellten Faservliese vergleichbar ist.
  • Schließlich ist noch ein überlagertes Aufschichten von Matten und Füllungen aus verschiedenen Fasern und Textilstoffen bekanntgeworden, wobei das Aufschichten gleichzeitig innerhalb eines Aufblasemagazins mit Blaseluft erfolgt und das erzeugte Gebilde oder Vlies am Auslauf mittels Hakennadeln ohne oder mit Juteunterlage versteppt wird. Solche Vliese aber besitzen keine glatte Oberfläche, da beim Steppen eine starre Ausbildung entsteht, der gegenüber eine flauschige, glatte und voluminöse Oberfläche zur Aufnahme in einem Bezug anzustreben ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bereits fertig angelieferte gesteppte, hart- und/oder grobfaserige Grundmatten mit einer Abdeckwatte zu versehen. Dabei soll von dem bekannten Verfahren der bekannten Vorrichtung der eingangs genannten Art ausgegangen werden, bei dem bzw. bei der aber nur Abdeckwatten herstellbar sind.
  • Hiervon ausgehend besteht das den Gegenstand der Erfindung bildende Verfahren darin, daß als Unterlage eine von einer Steppmaschine fertig gelieferte Grundmatte verwendet wird, die über eine unter Vakuum stehende Zone geführt wird und daß die von einer Trommel geöffneten textilen Fasern auf die Grundmatte geworfen und durch den durch die Grundmatte wirksamen Luftsog des Vakuums auf der Grundmatte verdichtet und in die grobe Faserstruktur derselben eingesaugt werden.
  • In Weiterbildung dieses Verfahrens ist vorgesehen, daß durch eine Düse ein Bindemittelnebel gebildet und dieser zugeführt und auf die im Flug befindlichen textilen Fasern und auf die darunter laufende Grundmatte niedergeschlagen wird.
  • Durch diese verfahrensmäßigen Schritte erfolgt eine Herstellung von Polstern aus Grundmatte mit Abdeckwatte in einem Arbeitsgang und der bisherige Einsatz kostspieliger Anlagen wird überflüssig.
  • Die fertigen Zuschnitte sind ohne weitere Arbeitsgänge zu handhaben, .ohne daß der Abdeckmatte Nachteile zugefügt werden, da die feinen Textilfasern eine innige Verbindung mit der darunterliegenden Faserstruktur der Matte eingehen.
  • In der Zeichnung ist eine besonders geeignete Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens dargestellt und nachfolgend diese und die Verfahrensschritte beschrieben.
  • Die in einer Längsansicht dargestellte Vorrichtung besteht aus einem unteren Gestell A, das mit einem Auflagerost 2 abgedeckt ist und in dessen Hohlraum sich eine Luftunterdruckkammer 3 befindet. Die Stäbe des Rostes 2 verlaufen vorzugsweise gleich mit der Längsrichtung des Gestells A. Oberhalb dieses Gestells A ist einseitig ein Aufsatz B angeordnet. In diesem ist ein volumetrischer Speiser 4 vorgesehen, der unmittelbar von einem Lumpenreißer oder Klopfwolf beschickt werden kann. Unterhalb dieses Speisers befindet sich eine schnell umlaufende öffnertrommel7, die vorzugsweise mit einer Ganzstahlgarnitur überzogen ist. Außerdem sind eine Mehrzahl von Leitmitteln vorgesehen. So befinden sich direkt unterhalb des Speisers 4 zwei Leitwalzen 5, denen zwei Speisewalzen 6 für die öffnertrommel 7 angeschlossen sind. Außerdem sind auf dem Aufsatz A zwei Transportwalzen 10 übereinanderliegend angeordnet. Außerdem ist eine Abdeckplatte 9 für die Trommel 7 und auf dem Aufsatz A eine Rüttelplatte 12 vorhanden. Oberhalb des Rostes 2 ist noch eine Formwalze $ vorgesehen.
  • Das Verfahren läuft ,in einer solchen erfindungsgemäßen Vorrichtung wie folgt ab: Eine gesteppte Grundmatte 1 aus Grobfasern läuft aus einer Steppmaschine kommend kontinuierlich über den Rost 2. Unter diesem Rost 2 befindet sich eine Luftunterdruckkammer 3, .in der beispielsweise durch einen Zentrifugal-Ventilator ein starkes Vakuum erzeugt wird. Dadurch wird die über der Grundmatte 1 liegende Luft durch die Grundmatte 1 von grober Struktur hindurchgesaugt. Die aus dem Speiser 4 kommenden Fasern werden von Leitwalzen 5 den darunterliegenden Speisewalzen 6 vorgelegt, die sie der darunterliegenden Öffnertrommel 7 zuführen. Diese schnellaufende Trommel 7 öffnet das zur Auflage vorgesehene textile Fasergut und schleudert die Fasern auf die Grundmatte, wo sie in den Luftsog des unter der Grundmatte 1 liegenden Vakuums geraten. Die im Flug befindlichen textilen Fasern kondensieren sich auf der darunterliegenden groben Grundmatte 1 zu einer Abdeckwatte oder einem Abdeckvlies. Darüber hinaus werden die Fasern in die grobe Faser-Struktur der Matte 1 eingesaugt. So findet eine gute und innige Verbindung zwischen der Abdeckwatte und der Grundmatte statt.
  • Die Formwalze 8 und die Abdeckplatte 9 dienen dabei zum Weitertransport bzw. zur Abschirmung des Entstehungsvorganges des Abdeckvlieses. Die anschließend vorgesehenen einstellbaren Transportwalzen 10 bewirken außer dem Transport noch einen Kalandriereffekt und sind deshalb zueinander einstellbar. Wird von der Abdeckwatte eine besondere, sprungelastische Eigenschaft erwartet, oder eine außerordentlich hohe Beanspruchung gegen mechanische Einflüsse gefordert, so kann in den Watte-Auflegevorgang unten am Aufsatz B durch eine Düse 11 ein Kunstharz- oder Natur-Latex zu einem Bindemittelnebel versprüht werden, der dann zu gleicher Zeit mit den im Flug befindlichen textilen Abdeckfasern und auf die darunter laufende Matte 1 niedergeschlagen wird. Der Bindemittelnebel schlägt sich nicht nur auf die leichten Textilfasern nieder, sondern dringt auch bis zu einem gewissen Grad in die Grundmatte 1 ein. Durch Einbau besonders geeigneter Düsen läßt sich dabei der Bindemittelanteil genauestens dosieren.
  • Mittels z. B. einer hinter der Formwalze 7 verlegten, beheizten und schnell oszillierenden Rüttelplatte 12 kann auf die Abdeckwatte bei stark wollhaltigem Fasergut noch ein Filzeffekt erzielt werden. Soll eine Beschleunigung der Trocknung herbeigeführt werden, so kann noch ein Infrarotfeld od. dgl. verwendet werden.

Claims (5)

  1. Patentansprüche: 1. Verfahren zum kontinuierlichen Herstellen von Polstermatten aus gesteppten, hart- und/oder grobfaserigen Grundmatten mit einer Abdeckwatte aus Textilfasern, wobei die Abdeckwatte durch Aufschleudern der textilen Fasern auf eine perforierte, mit Unterdruck arbeitende Unterlage mittels einer umlaufenden öffnertrommel, hergestellt wird, dadurch gekennzeichnet; daß als Unterlage eine von einer Steppmaschine fertig gelieferte Grundmatte (1) verwendet wird, die über eine unter Vakuum stehende Zone geführt wird und daß die von der Trommel (7) geöffneten textilen Fasern auf die Grundmatte geworfen und durch den durch die Grundmatte wirksamen Luftsog des Vakuums, auf der Grundmatte (1) verdichtet und in die grobe Faser-Struktur derselben eingesaugt werden.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß durch eine Düse (11) ein Bindemittelnebel gebildet und dieser zugeführt und auf die im Flug befindlichen textilen Fasern und auf die darunter laufende Grundmatte (1) niedergeschlagen wird.
  3. 3. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 und 2, bestehend aus einem Gestell, das im unteren Teil einen Auflagerost mit darunterliegender Unterdruckkammer und mindestens ein Transportwalzenpaar sowie im oberen Teil eine Öffnertrommel mit Speisewalzen aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß über dem Auflagerost (2) und am Einlauf der Unterdruckkammer (3) eine Düse (11) zum Zuführen des Bindemittels vorgesehen ist.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Transportwalzen (10) zum Erzielen eines Kalandereffektes am Ende der Luftunterdruckkammer (3) übereinander angeordnet und zueinander einstellbar sind.
  5. 5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß ihr ein einen Filzeffekt erzeugendes Mittel, z. B. eine Rüttelplatte (12) od. dgl. angeschlossen ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 933 604; britische Patentschrift Nr. 668 217; USA.-Patentschrift Nr. 2 993 239.
DED38260A 1962-03-01 1962-03-01 Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von Polstermatten aus gesteppten, hart- und/oder grobfaserigen Grundmatten mit einer Abdeckwatte aus Textilfasern Pending DE1227328B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED38260A DE1227328B (de) 1962-03-01 1962-03-01 Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von Polstermatten aus gesteppten, hart- und/oder grobfaserigen Grundmatten mit einer Abdeckwatte aus Textilfasern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED38260A DE1227328B (de) 1962-03-01 1962-03-01 Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von Polstermatten aus gesteppten, hart- und/oder grobfaserigen Grundmatten mit einer Abdeckwatte aus Textilfasern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1227328B true DE1227328B (de) 1966-10-20

Family

ID=7044013

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED38260A Pending DE1227328B (de) 1962-03-01 1962-03-01 Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von Polstermatten aus gesteppten, hart- und/oder grobfaserigen Grundmatten mit einer Abdeckwatte aus Textilfasern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1227328B (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB668217A (en) * 1949-11-07 1952-03-12 Dick Co Ab Improvements in or relating to fibrous structures and the production thereof
DE933604C (de) * 1954-07-17 1955-09-29 Ernst Langenscheidt Verfahren und Vorrichtung zum pneumatisch ueberlagernden Aufschichten von Polstermatten und Polsterfuellungen aus verschiedenartigen Faser- und Reisswollstoffen
US2993239A (en) * 1954-11-08 1961-07-25 Weyerhaeuser Co Production of integral layered felts

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB668217A (en) * 1949-11-07 1952-03-12 Dick Co Ab Improvements in or relating to fibrous structures and the production thereof
DE933604C (de) * 1954-07-17 1955-09-29 Ernst Langenscheidt Verfahren und Vorrichtung zum pneumatisch ueberlagernden Aufschichten von Polstermatten und Polsterfuellungen aus verschiedenartigen Faser- und Reisswollstoffen
US2993239A (en) * 1954-11-08 1961-07-25 Weyerhaeuser Co Production of integral layered felts

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60030120T2 (de) Verfahren zur herstellung eines vliesstoffes, anlage zur durchführung dieses verfahren, hergestellter vliesstoff
DE2840827C2 (de)
DE4022891A1 (de) Verfahren zum herstellen genadelter, strukturierter und gemusterter textiler velourbahnen
DE2239058A1 (de) Verfahren zum herstellen ungewebter fasermaterialbahnen mit verbesserter querfestigkeit
AT398211B (de) Verfahren zum herstellen eines velournadelfilzes
DE3444763A1 (de) Anlage zum herstellen strukturierter textiler velournadelfilzbahnen
DE1292549B (de) Verfahren zur Herstellung von Faservliesen sowie Flortaefler zum Durchfuehren des Verfahrens
DE2830367C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Wirrfaservlieses aus Spinngut, z.B. Wolle, Baumwolle, Chemiefasern u.dgl., mittels eines Krempelvorganges
EP0963474B1 (de) Flächiges gebilde, insbesondere ein vliesstoff
DE69911531T2 (de) Vliesstoff
EP0605687B1 (de) Verfahren zur strömungsdynamischen herstellung von verformbaren fasermatten hoher reissfestigkeit sowie vorrichtung zu deren herstellung
EP0292585A1 (de) Verfahren zur Erzeugung eines Faservlieses
DE19715740A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Vliesen für textile Bodenbeläge und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE1227328B (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von Polstermatten aus gesteppten, hart- und/oder grobfaserigen Grundmatten mit einer Abdeckwatte aus Textilfasern
DE3832098A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung eines faserkissens
EP3450604B1 (de) Verfahren zur bildung eines profilierten, verfestigten vliesprodukts
DE10132103C1 (de) Verfahren zur Herstellung eines gemusterten textilen Flächengebildes
DE877888C (de) Fussbodenbelag und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2657337A1 (de) Zweiachsig ausgerichtetes faservlies
DE810744C (de) Verfahren zur Herstellung eines Einlagestoffes, insbesondere fuer Bekleidungsstuecke, und danach hergestellter Einlagestoff
EP3536841B1 (de) Anlage und verfahren zur erzeugung eines textilen velours
DE19961240B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines thermisch verfestigten Faservliesstoffes
DE809431C (de) Verfahren zur Herstellung impraegnierter Reissfaservliese
DE102021132077A1 (de) Anlage und Verfahren zur Herstellung eines ein- oder mehrlagigen Vlieses
DE3617862A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von vliesen aus stapelfasern