DE1220916B - Verfahren zur Herstellung elektrischer Stromwege - Google Patents

Verfahren zur Herstellung elektrischer Stromwege

Info

Publication number
DE1220916B
DE1220916B DEJ23806A DEJ0023806A DE1220916B DE 1220916 B DE1220916 B DE 1220916B DE J23806 A DEJ23806 A DE J23806A DE J0023806 A DEJ0023806 A DE J0023806A DE 1220916 B DE1220916 B DE 1220916B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
lines
current paths
electrical current
producing electrical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEJ23806A
Other languages
English (en)
Inventor
Donald S Weed
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Business Machines Corp
Original Assignee
International Business Machines Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Business Machines Corp filed Critical International Business Machines Corp
Publication of DE1220916B publication Critical patent/DE1220916B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B1/00Conductors or conductive bodies characterised by the conductive materials; Selection of materials as conductors
    • H01B1/20Conductive material dispersed in non-conductive organic material
    • H01B1/22Conductive material dispersed in non-conductive organic material the conductive material comprising metals or alloys
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/03Use of materials for the substrate
    • H05K1/0313Organic insulating material
    • H05K1/0353Organic insulating material consisting of two or more materials, e.g. two or more polymers, polymer + filler, + reinforcement
    • H05K1/0366Organic insulating material consisting of two or more materials, e.g. two or more polymers, polymer + filler, + reinforcement reinforced, e.g. by fibres, fabrics
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/03Use of materials for the substrate
    • H05K1/0313Organic insulating material
    • H05K1/0353Organic insulating material consisting of two or more materials, e.g. two or more polymers, polymer + filler, + reinforcement
    • H05K1/0373Organic insulating material consisting of two or more materials, e.g. two or more polymers, polymer + filler, + reinforcement containing additives, e.g. fillers
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/10Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern
    • H05K3/105Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern by conversion of non-conductive material on or in the support into conductive material, e.g. by using an energy beam
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/40Forming printed elements for providing electric connections to or between printed circuits
    • H05K3/4038Through-connections; Vertical interconnect access [VIA] connections
    • H05K3/4053Through-connections; Vertical interconnect access [VIA] connections by thick-film techniques
    • H05K3/4069Through-connections; Vertical interconnect access [VIA] connections by thick-film techniques for via connections in organic insulating substrates
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/02Fillers; Particles; Fibers; Reinforcement materials
    • H05K2201/0203Fillers and particles
    • H05K2201/0206Materials
    • H05K2201/0215Metallic fillers
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/02Details related to mechanical or acoustic processing, e.g. drilling, punching, cutting, using ultrasound
    • H05K2203/0271Mechanical force other than pressure, e.g. shearing or pulling
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/4998Combined manufacture including applying or shaping of fluent material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Superconductors And Manufacturing Methods Therefor (AREA)
  • Motor Or Generator Current Collectors (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. CL:
HOIb
Deutschem.: 21c-2/34
Nummer:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
J23806VIIId/21c
1. Juni 1963
14. Juli 1966
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung elektrischer Stromwege durch spanabhebende Bearbeitung einer kartenförmigen Schicht. Auf diese Weise hergestellte elektrische Stromkreise sind besonders geeignet für Grundstromkreise, die auch in supraleitenden Schaltungen verwendet werden können.
Derartige Stromkreise sind besonders einfach herstellbar mittels des erfindungsgemäßen Verfahrens, indem die Schicht aus einer innigen Mischung eines Kunststoffes mit einem Weichmetall aufgebaut wird und in die Schichtoberfläche Linien eingeritzt bzw. Löcher gebohrt werden, die mit ihren durch die Bearbeitung entstandenen, in der Dickendimension der Schicht liegenden Flächen die Stromwege bilden.
Es ist zwar ein Verfahren bekannt, bei dem ebenfalls durch spanabhebende Bearbeitung einer Schicht Stromwege gebildet werden, jedoch wird hierbei der Stromweg durch Trennen des den Stromweg bildenden Teiles einer Kupferschicht von dem übrigen Teil der Kupferschicht hervorgerufen, d. h., es wird der Stromweg gewissermaßen ausgeschnitten, wodurch ein in der Schichtebene liegendes Schichtgebilde bestimmter Form den Stromweg bildet. Aus diesem Grund ist es unbedingt notwendig, daß die Schicht auf einem Träger aus Isolierstoff aufgebracht wird, damit die einzelnen flächenhaften Stromweggebilde zueinander eine feste Zuordnung haben. Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren werden jedoch keine flächenhaften Stromwege hergestellt, sondern es werden die Stromwege durch in der Dickendimension der Schicht liegende Flächen gebildet durch ein Verschmieren des Weichmetalls zu einer ununterbrochenen Fläche beim Einritzen der Linien in die Schichtoberfläche bzw. beim Bohren der Löcher. Es ist dadurch ein Träger aus Isolierstoff entbehrlich, und außerdem ist der Herstellungsvorgang wesentlich verkürzt, denn um z. B. einen zwei Punkte verbindenden geraden Stromweg zu erzeugen, ist lediglich eine einzige Linie in die Sc'hichtoberfläche zu ritzen und sind zur elektrischen Verbindung der an diesen Punkten aufgesetzten Bauelemente je eine Bohrung zu bohren, wohingegen mit dem bekannten Verfahren außer den ebenfalls erforderlichen Bohrungen zweimal die die beiden Punkte verbindende Strecke und zweimal die die Breite des Stromweges darstellende Strecke mit dem Fräswerkzeug abzufahren ist.
Einzelheiten der Erfindung sind nachstehend an Hand von in den Figuren veranschaulichten, nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Stromkreisen erläutert. Es zeigt Fig. 1 ein Ausführungsbeispiel einer Schicht für Verfahren zur Herstellung elektrischer Stromwege
Anmelder:
International Business Machines Corporation,
Armonk,N.Y. (V. St. A.)
Vertreter:
Dipl.-Ing. H. E. Böhmer, Patentanwalt,
Böblingen, Sindelfinger Str. 49
Als Erfinder benannt:
Donald S. Weed, Hurley, N. Y. (V. St. A.)
Beanspruchte Priorität:
V. St. ν. Amerika vom 6. Juni 1962 (200 574) - -
elektrische Stromwege, hergestellt nach dem erfindungsgemäßen Verfahren,
Fig. 2 einen Querschnitt entlang der Linie 2-2 in der Fig. 1,
F i g. 3 einen Querschnitt entlang der Linie 3-3 in der Fig. 1,
Fig. 4 ein anderes Ausführungsbeispiel einer Schicht für elektrische Stromwege, hergestellt nach dem erfindungsgemäßen Verfahren,
Fig. 5 eine andere Schicht mit einem relativ breiten elektrischen Stromweg und
F i g. 6 einen Querschnitt entlang der Linie 6-6 in der Fig. 5.
Die Schicht 2, der durch Gießen, Pressen oder auf anderer Weise die Form einer Karte gegeben ist, besteht aus einer innigen Mischung von 10 °/o Epoxyd-Harz und 90% Metall, wobei letzteres vorzugsweise weich, z. B. Blei, ist. Es können auch andere leitende Metalle, wie Kupfer, Aluminium usw., verwendet werden. Es ist selbstverständlich, daß das Verhältnis des Metalls zum Epoxyd-Harz über einen großen Bereich verändert werden kann. Die Größe und die Gestalt der Metallteilchen können verändert werden, um die optimale Metall- und Epoxyd-Kombination zu erzeugen, und das vorliegende Verhältnis wurde als ein typisches Beispiel der Kombination gewählt, die entweder bei für supraleitende Schaltungen benötigten extrem niedrigen Temperaturen oder bei Raumtemperaturen verwendet werden kann. Die in der Oberfläche der Schicht 2 befindlichen Nuten 4, 6 sind mit einem scharfen Werkzeug eingeritzt. Das
609 589/217
Werkzeug hat daher die Oberfläche durchschnitten und ist hi das Innere der Schicht eingedrungen, wodurch die im Schichtmaterial eingebetteten Bleipartikelchen zu einem ununterbrochenen Weg verstrichen sind. Die Löcher 8, 10 sind in die Schicht 2 eingestanzt oder gebohrt, so daß das Blei ebenfalls durch Verschmieren eine ununterbrochene Fläche aus elektrisch leitendem Material bildet.
Gemäß der Fig. 2 weisen die Nuten in der Schicht 2 eine V-Form auf. Es ist somit jede Schenkelfläche 4', 4" bzw. 6', 6" der beiden V-förmigen Nuten leitend. Durch die V-Form entsteht ein relativ breiter elektrischer Weg bei einem relativ engen Schnitt in der Schicht 2.
Die zylindrischen elektrisch leitenden Wände 8', 10' können als elektrische Verbindungen zwischen allen Stromleitern verwendet werden, die in die Oberseite und die Unterseite der Schicht 2 eingeritzt sind.
Die F i g. 4 zeigt, wie man die in die Oberseite der Schicht 2 eingeritzten Stromwege mit den in die Unterseite der Schicht 2 eingeritzten Stromwegen verbinden kann. In ausgewählten Bereichen der Schicht 2 sind die Löcher 8, 10, 12 hergestellt. Die Nut 14 wird in die Oberseite der Schicht 2 eingeritzt, um die leitende Wand des Loches 10 mit der leitenden Wand des Loches 12 zu verbinden. In gleicher Weise wird die Nut 16 in die Unterseite der Schicht 2 eingeritzt, um die leitende Wand des Loches 12 mit der leitenden Wand des Loches 8 zu verbinden. Demzufolge besteht ein leitender Weg von Loch 10 entlang der Nut 14 zum Loch 12 und entlang der Nut 16 vom Loch 12 zum Loch 8. Die elektrischen Wege sind somit durch Lochungs- oder Schneidvorgänge erzeugbar, die beide außerordentlich einfach ausführbar sind und lediglich mechanische Vorgänge entgegen jenen Verfahren, die Galvanik- oder Vakuumaufdampf-Techniken erfordern.
Die in der F i g. 5 dargestellte Schicht 2 besteht im Gegensatz zur oben beschriebenen Ausführung nicht nur aus einer Mischung von Epoxyd-Harz und Metallpartikeln, sondern aus einer Folie 18 aus Isolierstoff, auf welche die Mischung als Schicht aufgebracht ist. Eine derartige Schicht 2 ist so tief zu ritzen, bis die Isolierfolie 18 vom Anreißwerkzeug erreicht wird. Dadurch ist der in der Fig. 6 dargestellte Querschnitt erhaltbar, bei dem die Flächen 20, 22 leitend sind. Diese leitenden Flächen sind voneinander isoliert und können als getrennte Übertragungsleitungen verwendet werden. Auch hier werden wieder relativ breite leitende Flächen bei relativ engen Nutweiten erhalten, wobei darüber hinaus eine relativ hohe Dichte der Leitungen erzielbar ist.
Die dargesteUte und beschriebene Schicht ist außerordentlich einfach zu erzeugen, äußerst funktionssicher und kann bei Raumtemperaturen oder bei Temperaturen nahe, dem absoluten Nullpunkt verwendet werden, weil sich die Schicht 2 selbst als Ganzes im Ansprechen auf Temperaturschwankungen ändert. Außerdem besitzt die erfindungsgemäße Schicht eine gute Widerstandsfähigkeit gegen Feuchtigkeit, eine gute Wärmeleitfähigkeit, lange Lebensdauer und eine leichte Verbindbarkeit mit den jetzt in der Industrie verwendeten konventionellen Schaltungen.

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung elektrischer Stromwege durch spanabhebende Bearbeitung einer kartenförmigen Schicht, dadurch gekennzeichnet, daß die Schicht (2) aus einer innigen Mischung eines Kunststoffes mit einem Weichmetall aufgebaut wird und in die Schichtoberfläche Linien (4, 6 bzw. 14, 16) eingeritzt bzw. Löcher (8, 10) gebohrt werden, die mit ihren durch die Bearbeitung entstandenen, in der Dickendimension der Schicht liegenden Flächen (4', 4"; 6', 6"; 8', 10' bzw. 20, 22) die Stromwege bilden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schicht (2) aus einer Mischung von 10% Epoxyd-Harz und 90% Blei besteht.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die eingeritzten Linien (4, 6 bzw. 14, 16) etwa einen V-förmigen Querschnitt aufweisen.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Linien (14, 16) in beide Seiten der kartenförmigen Schicht eingeritzt werden und Bohrungen (8, 10) an ausgewählten Stellen der Schicht sowohl die Stromwege darstellenden Linien (14, 16) beider Schichtseiten verbinden als auch den Anschluß externer Stromleitungen erlauben.
5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schicht (2) auf einer Folie
(18) aus Isolierstoff angeordnet ist und daß das Werkzeug beim Einritzen von Linien durch die Schicht (2) hindurch auf die Isolierstoffolie (18) trifft und in letztere geringfügig eindringt.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Auslegeschrift Nr. 1 076 212.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
609 589/217 7.66 © Bundesdruckerei Berlin
DEJ23806A 1962-06-06 1963-06-01 Verfahren zur Herstellung elektrischer Stromwege Pending DE1220916B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US200574A US3248474A (en) 1962-06-06 1962-06-06 Substrate for integrated electrical connections

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1220916B true DE1220916B (de) 1966-07-14

Family

ID=22742299

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ23806A Pending DE1220916B (de) 1962-06-06 1963-06-01 Verfahren zur Herstellung elektrischer Stromwege

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3248474A (de)
DE (1) DE1220916B (de)
GB (1) GB963107A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IL72112A (en) * 1983-06-24 1990-04-29 Amoco Corp Printed circuits
US4636768A (en) * 1985-10-04 1987-01-13 Resistance Technology, Inc. Compression connection for potentiometer leads
FR2968451B1 (fr) 2010-12-03 2013-04-12 Commissariat Energie Atomique Polymere comprenant localement des zones conductrices

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1076212B (de) * 1956-11-09 1960-02-25 Int Standard Electric Corp Verfahren zur Herstellung von elektrisch leitenden Schaltverbindungen

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2721153A (en) * 1949-06-02 1955-10-18 Ward Blenkinsop & Co Ltd Production of conducting layers upon electrical resistors
US3002457A (en) * 1953-10-22 1961-10-03 John A Doughty Electric initiator and method of making same
US3044151A (en) * 1954-09-03 1962-07-17 Myron A Coler Method of making electrically conductive terminals

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1076212B (de) * 1956-11-09 1960-02-25 Int Standard Electric Corp Verfahren zur Herstellung von elektrisch leitenden Schaltverbindungen

Also Published As

Publication number Publication date
US3248474A (en) 1966-04-26
GB963107A (en) 1964-07-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2649374C2 (de) Kontaktvorrichtung und Verfahren zur Herstellung derselben
DE3306493C2 (de) Elektrisch leitfähiges Klebeband
DE2937050C2 (de)
DE3213884A1 (de) Anschlussvorrichtung fuer ein plattenfoermiges elektrisches geraet
DE2315711A1 (de) Verfahren zum kontaktieren von in einem halbleiterkoerper untergebrachten integrierten schaltungen mit hilfe eines ersten kontaktierungsrahmens
EP0741504A2 (de) Metallleiterplatte und Verfahren zur Herstellung
DE832022C (de) Kristallkontaktvorrichtung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1220916B (de) Verfahren zur Herstellung elektrischer Stromwege
EP0234427B1 (de) Zweikomponenten-Kohlebürste
DE1499819C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Mehrfach-Magnetkopfeinheit und danach hergestellte Mehrfach-Magnetkopfeinheit
DE2556826A1 (de) Verfahren zur herstellung von gedruckten schaltungen und nach diesem verfahren hergestellte gedruckte schaltung
DE3619636A1 (de) Gehaeuse fuer integrierte schaltkreise
DE3445690A1 (de) Verfahren zur herstellung eines substrates mit einem oder mehreren durchgehenden loechern
DE2318322A1 (de) Verfahren zur herstellung von magnetischen wandlerkoepfen
DE3704498C2 (de)
DE1514742A1 (de) Halbleiteranordnung
DE2107591A1 (de) Verfahren zur Durchkontaktierung von beidseitig mit Leiterbahnen beschichteten Folien
DE1844352U (de) Mit nuten versehene gedruckte schaltung.
DE2855972C2 (de) Halbleiteranordnung mit zwei integrierten und antiparallel geschalteten Dioden sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2004768C3 (de) Halbleiterbauelement
DE2348494A1 (de) Leitungsloser chiptraeger mit aeusseren anschluessen und verfahren zu seiner herstellung
DE3323830A1 (de) Anordnung zum aufloeten einer elektrischen schaltungsplatte auf einen grundkoerper
DE2806518A1 (de) Anordnung zum anschluss und verpacken mindestens eines halbleiterkoerpers
DE1231354C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Mesatransistors
DE2003423A1 (de) Verfahren zum Kontaktieren von Halbleiteranordnungen