DE1219209B - Einrichtung zum Herstellen von Kunststoff-Wellplatten - Google Patents

Einrichtung zum Herstellen von Kunststoff-Wellplatten

Info

Publication number
DE1219209B
DE1219209B DEK44293A DEK0044293A DE1219209B DE 1219209 B DE1219209 B DE 1219209B DE K44293 A DEK44293 A DE K44293A DE K0044293 A DEK0044293 A DE K0044293A DE 1219209 B DE1219209 B DE 1219209B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belt
endless
pressure rollers
profile
band
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEK44293A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Josef F Salhofer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Joh Kleinewefers Soehne KG
Original Assignee
Joh Kleinewefers Soehne KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Joh Kleinewefers Soehne KG filed Critical Joh Kleinewefers Soehne KG
Priority to DEK44293A priority Critical patent/DE1219209B/de
Publication of DE1219209B publication Critical patent/DE1219209B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C53/00Shaping by bending, folding, twisting, straightening or flattening; Apparatus therefor
    • B29C53/22Corrugating
    • B29C53/24Corrugating of plates or sheets
    • B29C53/28Corrugating of plates or sheets transverse to direction of feed
    • B29C53/285Corrugating of plates or sheets transverse to direction of feed using rolls or endless bands

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Shaping Of Tube Ends By Bending Or Straightening (AREA)

Description

  • Einrichtung zum Herstellen von Kunststoff-Wellplatten Für die Herstellung von Wellplatten aus Kunststoffen sind verschiedene Einrichtungen bekanntgeworden, z.B. Schneckenpressen mit einer Breitschlitzdüse in Wellenform oder wie Zahnräder ineinandergreifende Profilwalzen oder zwei gegeneinanderliegende endlose Profilbänder, zwischen denen ein durchlaufendes Band in Wellenform gepreßt wird.
  • Derartige Einrichtungen haben sich nicht bewährt, da das plastisch verarbeitete Material nach der Verformung Einrollspannungen aufwies, die sich insbesondere bei Temperatureinwirkung (Sonnenbestrahlung) auslösten und zu unerwünschten Formänderungen führten. Diese Formänderungen waren dadurch verursacht, daß bei den bekannten Verformungseinrichtungen die Abkühlung nicht spannungsfrei und nicht mit einer beidseitig gleichen Wärmeabnahme durchgeführt wurde. Beim Einlauf in die Verformungseinrichtung wurde das bereits leicht abgekühlte, noch halbplastische Band in den Vertiefungen gereckt und auf dem einen Teil, meist einem endlosen Rollenband, stärker gekühlt als auf der Oberseite, wodurch bei starken Temperaturwechseln die erwähnten Nachteile ausgelöst wurden.
  • Die Erfindung vermeidet diese Nachteile durch eine aus einem endlosen Profilband bestehende Einrichtung, deren einzelne Glieder bzw. Profilstäbe aus einem gut wärmeleitenden Material, vorzugsweise Aluminium, bestehen. Das plastisch ankommende Kunststoffband läuft spannungslos über das endlose Profilband auf, wobei die Umlaufgeschwindigkeit des zu verformenden Bandes derart geregelt wird, daß sich die plastische Folie spannungslos über die Erhöhungen und Vertiefungen des Profilbandes legt.
  • Mit fortschreitendem Weiterlauf wird infolge der starken Kühlwirkung der Aluminiumrippen die Folie hart und verläßt das Profilband in einem der Form genau entsprechenden, spannungslosen Zustand.
  • Gemäß eines weiteren Merkmals der Erfindung wird der Stabilisierungsvorgang noch dadurch unterstützt, daß auf dem Profilband aufliegende Andruckwalzen sich in jedem Punkte des Profils auf der Kunststoff-Folie abrollen und dadurch gleichzeitig auch eine Kühlung an der Oberseite der Folie bewirken.
  • Die Erfindung wird an Hand der in der Zeichnung dargestellten beiden Ausführungsbeispiele näher beschrieben.
  • Die F i g. 1 zeigt in schematischer Darstellung ein Ausführungsbeispiel, wobei die Kunststoffbahn 1 die Breitschlitzdüse 2 einer Schneckenpresse verläßt und in noch plastischem Zustand auf das darunterliegende endlose Profilband gelangt. Die Umlaufgeschwindigkeit wird in Abhängigkeit von der Antriebsgeschwindigkeit aus der Schneckenpresse derart geregelt, daß sich das noch plastische Warenband spannungslos in allen Stellen an das Profilband anlegt. Dieses Profilband besteht aus Formkörpern 3, die auf einer endlosen Kette, einem endlosen Textil- oder Gummiband 4 od. dgl. befestigt sind und aus Aluminium bestehen.
  • Durch über dem Profilband liegende Kühlwalzen 5 wird die durchlaufende Warenbahn an jedem Punkte des Profilbandes ständig angedrückt und auch auf der Oberseite gekühlt, so daß sich auch leine spannungsfreie Stabilisierung ergibt. Die Kühlung der Aluminiumprofile des endlosen Profilbandes erfolgt zweckmäßigerweise durch darunterliegende Lüfter.
  • Die Kühlwalzen 5 werden an eine Kühlwasserleitung angeschlossen.
  • Es ist vorteilhaft, den Abstand t2 der Rollen der Andruckwalzen 5 anders zu wählen als die Teilung t1 des Wellenprofils, damit nicht sämtliche Walzen gleichzeitig gehoben und gesenkt werden, wodurch eine ruckweise Beanspruchung des Antriebs des Profilbandes entstehen würde.
  • Gemäß einem Vorschlag nach F i g. 2 sind die Andruckwalzen in senkrechten Führungen 6 geführt.
  • Nach einem weiteren Vorschlag in F i g. 3 sind die Walzen 5 an Schwinghebeln 7 befestigt, deren Drehpunkte 8 zweckmäßigerweise etwas über dem höchsten Punkt des Wellenprofils liegen. Diese Anordnung ist mechanisch günstiger, da keinerleiFührungsreibung entsteht. Diese Anordnung kann auch so getroffen werden, daß je zwei Walzen, die durch Verbindungsstücke 9 miteinander gekuppelt sind, an einem gemeinsamen Gelenkhebel befestigt sind.
  • Selbstverständlich liegt es im Rahmen der Erfindung, daß auch Warenbahnen von einer Vorratsrolle oder aus einem Ziehkalander verarbeitet werden können. Hierbei ist es dann eRorderlich, die Ware vor dem Einlaufen in die Welleinrichtung durch Heizstrahler in den erforderlichen plastischen Zustand zu bringen.

Claims (3)

  1. Patentansprüche: 1. Einrichtung zum Herstellen von Kunststoffwellplatten, wobei die Folie zwischen zwei mit ihren Querprofilen ineinandergreifenden Endlosbändern, Rollenketten od. dgl. verformt und weitergefördert wird, dadurch gekennz e i c h ne t, daß das eine Endlosband aus einem gut wärmeleitenden Metall, vorzugsweise aus aus Vollaluminium hergestellten Profilstäben (3), besteht, während das Gegenband aus an sich bekannten Andruckwalzen (5) gebildet wird, die senkrecht zur Laufrichtung des Bandes und senkrecht zur Bandebene beweglich sind und -durch ihr Eigengewicht auf der Folie-anliegen, aber mit dem Band nicht mitlaufen, wobei die Andruckwalzen an eine vorzugsweise mit einer Flüssigkeit gespeiste Kühleinrichtung angeschlossen sind.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das endlose Profilband (3,4) mit einer Luftkühleinrichtung versehen ist.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Andruckwalzen (5) in senkrecht zur Bandebene liegenden Führungen (6) oder an senkrecht auslenkenden Schwingen (7) gelagert sind.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 873 514; deutsches Gebrauchsmuster'Nr. 1 820 544; österreichische Patentschrift Nr. 192 613; französische Patentschrift Nr. 1 157426.
DEK44293A 1961-06-02 1961-06-02 Einrichtung zum Herstellen von Kunststoff-Wellplatten Pending DE1219209B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK44293A DE1219209B (de) 1961-06-02 1961-06-02 Einrichtung zum Herstellen von Kunststoff-Wellplatten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK44293A DE1219209B (de) 1961-06-02 1961-06-02 Einrichtung zum Herstellen von Kunststoff-Wellplatten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1219209B true DE1219209B (de) 1966-06-16

Family

ID=7223420

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK44293A Pending DE1219209B (de) 1961-06-02 1961-06-02 Einrichtung zum Herstellen von Kunststoff-Wellplatten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1219209B (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE873514C (de) * 1940-01-06 1953-04-16 Algemeene Kunstvezel Mij N V Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von halbzylindrischen Isolierschalen aus Glasfasern od. dgl. fuer Rohrleitungen
AT192613B (de) * 1952-09-16 1957-10-25 Montedison Spa Verfahren und Vorrichtung zur fortlaufenden Herstellung von gewalzten Wellplatten
FR1157426A (fr) * 1957-06-18 1958-05-29 Cie De Pont A Mousson Machine perfectionnée pour la fabrication de plaques ondulées en amiante-ciment etproduits similaires
DE1820544U (de) * 1960-07-26 1960-10-27 Wilhelm Peffermann Vorrichtung zur herstellung quergewellter kunststoffwellbahnen.

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE873514C (de) * 1940-01-06 1953-04-16 Algemeene Kunstvezel Mij N V Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von halbzylindrischen Isolierschalen aus Glasfasern od. dgl. fuer Rohrleitungen
AT192613B (de) * 1952-09-16 1957-10-25 Montedison Spa Verfahren und Vorrichtung zur fortlaufenden Herstellung von gewalzten Wellplatten
FR1157426A (fr) * 1957-06-18 1958-05-29 Cie De Pont A Mousson Machine perfectionnée pour la fabrication de plaques ondulées en amiante-ciment etproduits similaires
DE1820544U (de) * 1960-07-26 1960-10-27 Wilhelm Peffermann Vorrichtung zur herstellung quergewellter kunststoffwellbahnen.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1479078A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines fortlaufenden Bandes
DE2746201C2 (de) Strangpresse zum Herstellen von Profilsträngen aus elastomerem Werkstoff
DE1219209B (de) Einrichtung zum Herstellen von Kunststoff-Wellplatten
DE2607504C3 (de) Vorrichtung zum Trocknen von dünnen Materialien in Stücken oder Bahnen im Durchlauf
DE1154690B (de) Vorrichtung zum absatzweisen Bewegen kontinuierlich gefoerderter Materialbahnen
DE2037442A1 (de) Mit endlosem Band und Gegenband arbeitende Presse zur kontinuierlichen Her stellung von Werkstücken wie Platten, Strei fen, Tabletten, Kugelchen, u dgl
DE1454994A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vorbereitung von thermoplastischen Kunststoffolien fuer die Differentialdruckverformung
DE1147749B (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Flachlegen von im Blasverfahren hergestellten Schlauchfolien
DE2755102C2 (de) Vorrichtung zum Transportieren von verformbaren Großprofilen
DE2634976A1 (de) Vorrichtung zur herstellung duennwandiger formlinge aus thermoplastischem kunststoff
DE1011142B (de) Einrichtung zur Herstellung von Schlauchfolien
DE1504876A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Strecken rohrfoermiger Gegenstaende aus thermoplastischem Harz
DE2061500C3 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Ausweiten von Thermoplastfolien
DE3040017C2 (de)
DE2065807C3 (de) Vorrichtung zum horizontalen Zuführen eines vertikal ausgerichteten Kunststoffbandes zu einer Formstation
DE937201C (de) Anlage zum Vulkanisieren endloser Keilriemen od. dgl.
AT209554B (de) Anlage zur fortlaufenden Herstellung gewellter Bahnen aus faserverstärktem Kunststoff
AT215665B (de) Anlage zur fortlaufenden Herstellung gewellter Bahnen aus faserverstärktem Kunststoff
AT222348B (de) Verfahren zur Wärmebehandlung und zum Weiterbewegen von Kunststoffilmen und Vorrichtung zu dessen Durchführung
DE1995704U (de) Vorrichtung zum schrumpfen von kunststoffstreifen.
DE1504342C (de) Vorrichtung zum Kaschieren einer Bahn aus nicht erweichendem, fohenfbrmigem Material mit einer Bahn aus thermoplasti scher Kunststoffolie
DE2017522C (de) Verfahren und Vorrichtung zur fort laufenden Herstellung von Gliederketten fur Reißverschlüsse aus Kunststoff
DE1227638B (de) Vorrichtung zum vorbereitenden Erwaermen fuer das anschliessende Verformen, insbesondere Tiefziehen, einer fortlaufenden Folienbahn aus thermoplastischem Kunststoff
DE1504776A1 (de) Maschine zum kontinuierlichen Giessen von Platten aus treibfaehigem Material
DE1504301A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schrumpfen von Kunststoffstreifen