DE1218215B - Brennstoffeinspritzpumpe fuer mehrzylindrige Brennkraftmaschinen - Google Patents

Brennstoffeinspritzpumpe fuer mehrzylindrige Brennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE1218215B
DE1218215B DEB60557A DEB0060557A DE1218215B DE 1218215 B DE1218215 B DE 1218215B DE B60557 A DEB60557 A DE B60557A DE B0060557 A DEB0060557 A DE B0060557A DE 1218215 B DE1218215 B DE 1218215B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
distributor
pendulum body
cam
pump
stationary part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB60557A
Other languages
English (en)
Inventor
Pierre Etienne Bessiere
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EXPL DES PROCEDES CHIMIQUES ET
Original Assignee
EXPL DES PROCEDES CHIMIQUES ET
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EXPL DES PROCEDES CHIMIQUES ET filed Critical EXPL DES PROCEDES CHIMIQUES ET
Publication of DE1218215B publication Critical patent/DE1218215B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M41/00Fuel-injection apparatus with two or more injectors fed from a common pressure-source sequentially by means of a distributor
    • F02M41/08Fuel-injection apparatus with two or more injectors fed from a common pressure-source sequentially by means of a distributor the distributor and pumping elements being combined
    • F02M41/14Fuel-injection apparatus with two or more injectors fed from a common pressure-source sequentially by means of a distributor the distributor and pumping elements being combined rotary distributor supporting pump pistons
    • F02M41/1405Fuel-injection apparatus with two or more injectors fed from a common pressure-source sequentially by means of a distributor the distributor and pumping elements being combined rotary distributor supporting pump pistons pistons being disposed radially with respect to rotation axis
    • F02M41/1411Fuel-injection apparatus with two or more injectors fed from a common pressure-source sequentially by means of a distributor the distributor and pumping elements being combined rotary distributor supporting pump pistons pistons being disposed radially with respect to rotation axis characterised by means for varying fuel delivery or injection timing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M41/00Fuel-injection apparatus with two or more injectors fed from a common pressure-source sequentially by means of a distributor
    • F02M41/02Fuel-injection apparatus with two or more injectors fed from a common pressure-source sequentially by means of a distributor the distributor being spaced from pumping elements
    • F02M41/06Fuel-injection apparatus with two or more injectors fed from a common pressure-source sequentially by means of a distributor the distributor being spaced from pumping elements the distributor rotating
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/20Varying fuel delivery in quantity or timing
    • F02M59/36Varying fuel delivery in quantity or timing by variably-timed valves controlling fuel passages to pumping elements or overflow passages
    • F02M59/365Varying fuel delivery in quantity or timing by variably-timed valves controlling fuel passages to pumping elements or overflow passages valves being actuated by the fluid pressure produced in an auxiliary pump, e.g. pumps with differential pistons; Regulated pressure of supply pump actuating a metering valve, e.g. a sleeve surrounding the pump piston

Description

  • Brennstoffeinspritzpumpe für mehrzylindrige Brennkraftmaschinen Die Erfindung betrifft eine Brennstoffeinspritzpumpe für mehrzylindrige Brennkraftmaschinen mit einem ortsfesten Teil und einem als Verteiler ausgebildeten drehbaren Teil, wobei einer dieser Teile einen Nocken und der andere von diesem Nocken angetriebene gegenläufige Pumpenkolben trägt, und außerdem mit einer Regeleinrichtung, welche einen Pendelkörper enthält, der während des Förderhubes der Pumpenkolben zur Ausführung seines Hingangs .durch eine iah Synchronismus mit den Pumpenkolben geförderte Flüssigkeit angetrieben wird und am Ende seines Hingangs eine Auslaßleitung öffnet, wodurch die Brennstoffeinspritzung unterbrochen wird, während sein Rückgang in dem Zeitintervall zwischen zwei aufeinanderfolgenden Förderhüben der Pumpenkolben durch eine Feder erzeugt wird, wobei dieser Rückgang dadurch gebremst wird, daß der Pendelkörper während desselben durch eine regelbare Drosselstelle wenigstens einen Teil der Flüssigkeit hindurchdrücken muß, welche vorher seinen Hingang erzeugt hat.
  • Bei dieser bekannten Einspritzpumpenbauart wird die zum Antrieb des Pendelkörpers dienende Flüssigkeit durch die Pumpenkolben selbst gefördert. Dies erfordert jedoch ein Rückschlagventil, zwischen dem Arbeitsraum der Pumpenkolben und dem Raum, in dem sich ,der Pendelkörper bewegt, um zu verhindern, daß die durch den Pendelkörper während dessen Rückgang verdrängte Flüssigkeit in den Pumpenarbeitsraum zurückströmt. Es ist an sich schon bei einer Einspritzpumpe anderer Bauart bekannt, die.zum Antrieb .des Pendelkörpers dienende Flüssigkeit durch einen Hilfskolben zu fördern.
  • Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, .die eingangs beschriebene Einspritzpumpe so auszubilden, daß sie mit diesem an sich bekannten Merkmal, nämlich daß zur Förderung der .den Pendelkörper antreibenden Flüssigkeit Hilfskolben dienen, ausgerüstet werden kann. Dies wird gemäß der Erfindung dadurch ermöglicht, daß der Pendelkörper im ortsfesten Teil geführt ist und die die Verschiebung dieses Pendelkörpers bewirkende Druckkammer abwechselnd durch eine öffnung des Verteilers mit den Zylindern .der Hilfskolben und andererseits durch eine andere öffnung des Verteilers mit der Drosselstelle verbindbar ist, die ihrerseits ebenfalls im ortsfesten Teil angeordnet ist.
  • Die Erfindung ist nachstehend unter Bezugnahme auf die Zeichnung an Hand von Ausführungsbeispielen erläutert.
  • F i g.1 ist ein schematischer Axialschnitt des Förderkreises einer gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung ausgebildeten Pumpe in der der Förderung der Pumpe entsprechenden Stellung; F i g. 2 und 3 zeigen im Längsschnitt den Regelkreis der Pumpe 1 in der der Förderung bzw. der Ansaugung der Pumpe entsprechenden Stellung; F i g. 4 zeigt in schematischem Axialschnitt eine zweite Ausführungsform einer gemäß der Erfindung ausgebildeten Pumpe.
  • Die Pumpe weist einen ortsfesten Teil und einen als Verteiler ausgebildeten :drehbaren Teil auf, wobei einer dieser Teile einen Nocken und der andere von diesem Nocken angetriebene gegenläufige Kolben trägt, wobei ferner ein Förderkanal vorhanden ist, welcher während der Förderperioden der gegenläufigen Kolben mit den Zylindern, in welchen sich .diese bewegen, sowie mit einem der Ausgänge des Verteilers in Verbindung stehen.
  • Bei der in F i .g.1 bis 3 dargestellten Ausführungsform trägt ,der ortsfeste Teil 1 den Nocken 2, welcher hier ringförmig ist, während der drehbare Teil oder Verteiler 3 in einer radialen Bohrung 4 die gegenläufigen Kolben 5 trägt. Zwischen dem Nokken 2 und jedem Kolben 5 ist ein mit einer Rolle 7 versehener Stößel 6 angeordnet. Die in der Bohrarg 4 .durch die beiden Kolben 5 gemeinsam begrenzte Kammer 8 steht dauernd mit einem in dem Verteiler 3 vorgesehenen Längskanal 9 in Verbindung. Dieser Kanal dient einerseits für die Ansaugung des Brennstoffes aus einer Zufuhrkammer 10 über in dem ortsfesten Teil 1 vorgesehene Kanäle 11 und radial in dem Verteiler 3 angebrachte Kanäle 12, sowie zur Förderung des Brennstoffs zu ,den nicht dargestellten Einspritzdüsen über Rückschlab ventile 14 enthaltende Anschlußstutzen 13, in dem ortsfesten Teil 1 angebrachte Kanäle 15 und einen in dem Verteiler 3 vorgesehenen radialen Kanal 16. Die Kammer 10 kann den Brennstoff von einer durch den Verteiler 3 angetriebenen Speisepumpe 17 erhalten, welche z. B. eine Zahnradpumpe ist.
  • Erfindungsgemäß ist nun die Pumpe mit einer Auslaßleitung 18 versehen, welche mit dem Förderkanal 9 während der Förderperioden der gegenläufigen Kolben 5 in Verbindung treten kann und durch einen beweglichen Teil oder Pendelkörper 19 -gesteuert wird, ,dessen Wirkungsweise auf dem sogenannten »Flüssigkeitsanschlag« beruht.
  • Hierfür ist der Verteiler 3 mit radialen Kanälen 20 versehen, welche dauernd mit dem Förderkanal 9 verbunden sind und diesen mit der Auslaßleitung 18 jedesmal dann verbinden, wenn der Förderkanal 9 über .die Kanäle 15 und 16 eine .der Einspritzdüsen beliefert.
  • Zur Betätigung des Pendelkörpers 19 wird eine bekannte Ausbildung benutzt, :gemäß welcher dieser Kolben 5 mit einem Hilfskolben 5 a kombiniert wird, welcher zweckmäßig durch einen Teil größeren Durchmessers des Kolbens gebildet wird und in einem verbreiterten Abschnitt .der Bohrung 4 verschieblich ist. Die so durch die Hilfskolben 5 a abgegrenzten Förderkammern 21 sind mit einem gemeinsamen Kanal 22 verbunden, welcher einerseits während des Förderhubes der Hauptkolben 5 über an dem Verteiler 3 vorgesehene Längsnuten 23 und einen in ;dem ortsfesten Teil 1 ausgebildeten Kanal 24 mit einer Kammer 25 in Verbindung gesetzt wird, welche durch eine Endfläche des Pendelkörpers 19 begrenzt wird (F i g. 2). Ferner wird dieser Kanal 22 während des Saughubes der Hauptkolben 5 über in dem Verteiler 3 vorgesehene Kanäle 26 und in dem ortsfesten Teil 1 vorgesehene Kanäle 27 mit der Zufuhrkammer 10 (F i g. 3) in Verbindung gesetzt. Der Pendelkörper 19 führt während des Förderhubes der Hauptkolben 5 seinen Hingang (nach der rechten Seite der F i g. 2) unter der Einwirkung der von den Hilfskolben 5 a geförderten Flüssigkeit aus. Das Ende .dieses Hingangs des Pendelkörpers wird durch die Freilegung einer Auslaßleitung 28 bestimmt, wobei dann der Pendelkörper mit einer Nut 19 a die Auslaßleitung 18 freilegt.
  • Während des Saughubes der Hauptkolben 5 (F i g. 3) führt der Pendelkörper 19 seinen Rückgang unter der Einwirkung einer Rückholfeder 29 aus; diese Bewegung wird jedoch dadurch verlangsamt, daß der Pendelkörper die vorher in die Kammer 25 eingeführte Flüssigkeit über eine vorzugsweise durch ein Schraubglied 31 regelbare Drosselstelle 30 drücken muß. Während dieses Saughubes ist nämlich die Kammer 25 einerseits von dem Kanal 22 infolge der geänderten Drehlage der Nut 23 getrennt und -andererseits mit einem Kanal 32, an welchem die Drosselstelle 30 vorgesehen ist; über eine Nut 33 und eine an dem Verteiler 3 vorgesehene Umfangsnut 34 in Verbindung gesetzt. Infolgedessen erreicht von einer .gewissen Geschwindigkeit der Pumpe an der Pendelkörper 19 nicht mehr seine durch einen Anschlag 35 bestimmte Ausgangsstellung in dem Augenblick, in welchem ein neuer von den Hilfskolben 5 a geförderter Brennstoffstrahl einen neuen Hingang ,des Pendelkörpers bewirkt. Der Hub desselben wird hierdurch verkürzt, wodurch der @ Zeitpunkt vorverlegt wird, an welchem der Pendelkörper die Auslaßleitung 18 freigibt, so daß die von den Hauptkolben 5 der Pumpe in die zu den Einspritzdüsen führende Förderleitung 9 geförderte Brennstoffmenge abnimmt.
  • Der Ringnocken 2 kann gegenüber dem ortsfesten Teil 1 verdrehbar sein, wodurch der Beginn der Einspritzung verändert werden kann. Ferner kann die Vorderkante der Nut 19 a des Pendelkörpers 19 abgeschrägt sein, wie bei 19 b dargestellt, so .daß eine Verdrehung des Pendelkörpers z. B. mittels eines Vierkantes 36 eine Veränderung der Fördermenge je Arbeitsspiel der Pumpe gestattet.
  • Bei der Ausführungsform gemäß F i g. 4 trägt der drehbare Teil oder Verteiler 3 den Nocken 2, während der ortsfeste Teilt die gegenläufigen Hauptkolben 5 und Hilfskolben 5 a und die Bohrungen 4 enthält.
  • In F i g. 4 sind die Teile, welche die gleichen Aufgäben wie in F i g. 1 -bis 3 erfüllen, mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet.
  • Der Nocken 2 ist auf dem Verteiler 3 und die Hauptkolben 5 sind beiderseits des Nockens angeordnet, so daß zwei Rückholfedern 37 a und 37 b und zwei getrennte Förderkammern 8 a und 8 b vorhanden sind, welche durch Kanäle 40 und eine Nut 41 des Verteilers .miteinander verbunden sind. Diese Nut steht dauernd mit dem Förderkanal 9 in Verbindung, welcher, wie bei der Ausführung der F i g. 1 :bis 3, in dem Verteiler 3 ausgebildet ist. Die Zufuhrkammer, welche der in F i g. 1 bis 3 mit 10 bezeichneten entspricht, ist in F i g. 4 nicht dargestellt und durch die Kanäle 11 und Nuten 12 a, welche die gleiche Aufgabe wie die Kanäle 12 der F i g. 1 bis 3 erfüllen, mit dem Förderkanal 9 verbunden. Ferner erfüllt die Nut 16 a die gleiche Aufgabe wie der Verteilungskanal 16 der F i g. 1 bis 3. Die Förderkammern 21 der Hilfskolben 5 a sind durch Kanäle 42, Längsnuten 23 a, welche die gleiche Aufgabe wie die Nuten 23 .der F i g. 1 bis 3 erfüllen, und eine an dem Verteiler ausgebildete Ringnut 43 miteinander verbunden, wobei ,diese Nut über den Kanal 24 dauernd mit der Kammer 25 des Pendelkörpers in Verbindung steht. Schließlich erfüllen mit der Nut 43 in Verbindung stehende Längsnuten 33 a die gleiche Aufgabe wie die Längsnut 33 der F i g.1 bis 3.
  • Da die Einzelteile der Ausführungsform der F i g. 4 wie die der Ausführungsform der F i g. 1 bis 3 ausgebildet sind oder gleiche Aufgaben erfüllen, braucht die Arbeitsweise dieser beiden letzteren Ausführungsformen nicht mehr beschrieben zu werden.

Claims (3)

  1. Patentansprüche: 1. Brennstoffeinspritzpumpe für mehrzylindrige Brennkraftmaschinen mit einem ortsfesten Teil und einem als Verteiler ausgebildeten drehbaren Teil, wobei einer dieser Teile einen Nocken und der andere von diesem Nocken angetriebene gegenläufige Pumpenkolben trägt, und außerdem mit einer Regeleinrichtung, welche einen Pendelkörper enthält, der während des Förderhubes der Pumpenkolben zur Ausführung seines Hingangs durch eine im Synchronismus mit dem Pumpenkolben geförderte Flüssigkeit angetrieben wird und am Ende seines Hingangs eine Auslaßleitung öffnet, wodurch die Brennstoffeinspritzung unterbrochen wird, während sein Rückgang in dem Zeitintervall zwischen zwei aufeinanderfolgenden Förderhüben der Pumpenkolben durch eine Feder erzeugt wird, wobei dieser Rückgang dadurch gebremst wird, daß der Pendelkörper während desselben durch eine regelbare Drosselstelle wenigstens einen Teil der Flüssigkeit hindurchdrücken muß, welche vorher seinen Hingang erzeugt hat, dadurch gekennzeichnet, daß in an sich bekannter Weise zur Förderung der den Pendelkörper (19) antreibenden Flüssigkeit Hilfskolben (5a) dienen, und daß der Pendelkörper (19) im ortsfesten Teil (1) geführt ist und die die Verschiebung des Pendelkörpers bewirkende Druckkammer (25) abwechselnd durch eine Öffnung (Längsnut 23 bzw. 23 a) des Verteilers mit den Zylindern (21) der Hilfskolben und andererseits durch eine andere Öffnung (Längsnut 33 bzw. 33 a) des Verteilers mit der Drosselstelle (30) verbindbar ist, die ihrerseits ebenfalls im ortsfesten Teil (1) angeordnet ist.
  2. 2. Pumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in an sich bekannter Weise der ortsfeste Teil den Nocken (2), welcher ringförmig ist, trägt, während der Verteiler (3) in einer Querbohrung (4) die gegenläufigen Kolben (5) enthält (Fi g. 1 bis 3).
  3. 3. Pumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in an sich bekannter Weise der Verteiler (3) den Nocken (2) trägt, während der ortsfeste Teil (1) die gegenläufigen Kolben (5) enthält, welche beiderseits dieses Nockens angeordnet sind, wobei der Förderkanal (9) in dem Verteiler (3) ausgebildet ist (F i g. 4). In Betracht gezogene Druckschriften: Französische Patentschriften Nr. 1157 404, 1195 369, 1206 849.
DEB60557A 1960-01-08 1960-12-20 Brennstoffeinspritzpumpe fuer mehrzylindrige Brennkraftmaschinen Pending DE1218215B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR1218215X 1960-01-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1218215B true DE1218215B (de) 1966-06-02

Family

ID=9677211

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB60557A Pending DE1218215B (de) 1960-01-08 1960-12-20 Brennstoffeinspritzpumpe fuer mehrzylindrige Brennkraftmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1218215B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0383546A2 (de) * 1989-02-17 1990-08-22 LUCAS INDUSTRIES public limited company Kraftstoffeinspritzpumpe
EP0471436A1 (de) * 1990-07-28 1992-02-19 Lucas Industries Public Limited Company Kraftstoffpumpenvorrichtung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1157404A (fr) * 1956-11-06 1958-05-29 Perfectionnements apportés aux dispositifs d'injection de combustible, notamment pour des moteurs diesel
FR1195369A (fr) * 1957-12-24 1959-11-17 Perfectionnements apportés aux pompes autorégulatrices servant notamment à l'injection de combustible dans les moteurs
FR1206849A (fr) * 1958-05-19 1960-02-11 Perfectionnements apportés aux pompes à pistons autorégulatrices, notamment pour l'injection de combustible dans les moteurs

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1157404A (fr) * 1956-11-06 1958-05-29 Perfectionnements apportés aux dispositifs d'injection de combustible, notamment pour des moteurs diesel
FR1195369A (fr) * 1957-12-24 1959-11-17 Perfectionnements apportés aux pompes autorégulatrices servant notamment à l'injection de combustible dans les moteurs
FR1206849A (fr) * 1958-05-19 1960-02-11 Perfectionnements apportés aux pompes à pistons autorégulatrices, notamment pour l'injection de combustible dans les moteurs

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0383546A2 (de) * 1989-02-17 1990-08-22 LUCAS INDUSTRIES public limited company Kraftstoffeinspritzpumpe
EP0383546A3 (de) * 1989-02-17 1991-02-27 LUCAS INDUSTRIES public limited company Kraftstoffeinspritzpumpe
EP0471436A1 (de) * 1990-07-28 1992-02-19 Lucas Industries Public Limited Company Kraftstoffpumpenvorrichtung
US5101798A (en) * 1990-07-28 1992-04-07 Lucas Industries Fuel pumping apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3428174A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen
DE3102801C2 (de)
DE1240334B (de) Brennstoffeinspritzpumpe fuer mehrzylindrige Brennkraftmaschinen
DE1218215B (de) Brennstoffeinspritzpumpe fuer mehrzylindrige Brennkraftmaschinen
DE2258309A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen
DE1156607B (de) Kraftstoffeinspritzpumpe fuer Brennkraftmaschinen
DE971082C (de) Kolbenpumpe, insbesondere Einspritzpumpe fuer Brennstoff in Motoren
DE2716854A1 (de) Kraftstoff-foerderanlage
DE2425361C3 (de) Kraftstoffverteilereinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen
DE1094047B (de) Kraftstoffeinspritzpumpe fuer Brennkraftmaschinen
DE3719833C2 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe
DE2239692C2 (de)
DE1151982B (de) Pumpe zur Kraftstoffeinspritzung bei Brennkraftmaschinen, insbesondere Saugrohr-Einspritzbrennkraft-maschinen
DE820823C (de) Einspritzpumpe fuer fluessigen Brennstoff an Verbrennungsmaschinen
DE1169199B (de) Brennstoffeinspritzpumpe mit als Verteiler ausgebildetem Kolben
AT216288B (de) Pumpe, insbesondere zur Einspritzung des Brennstoffes in einen Motor
DE884129C (de) Brennstoffeinspritzpumpe
DE1172898B (de) Vorrichtung zur Selbstregelung von mit einer hin und her gehenden Bewegung arbeitenden Pumpen zur Brennstoffeinspritzung in Motoren
AT234432B (de) Kraftstoff-Einspritzpumpe für Brennkraftmaschinen
DE1107025B (de) Kraftstoffeinspritzpumpe mit UEberstroemregelung fuer Brennkraftmaschinen
AT229084B (de) Pumpe, insbesondere Brennstoffeinspritzpumpe in Mehrzylindermotoren
DE1244468B (de) Kraftstoffeinspritzanlage fuer Brennkraftmaschinen, insbesondere Dieselmotoren, mit einer den Foerderbeginn der Einspritzpumpe aendernden Verstelleinrichtung
DE1249007B (de) Kraftstoffemspntzpumpe fur Brennkraftmaschinen mit Änderung der geforderten Kraftstoffmenge durch em Regelorgan
DE817226C (de) Brennstoff-Einspritzpumpe
DE2041378A1 (de) Einspritzanlage fuer Brennkraftmaschinen