DE1216212B - Vorrichtung zur Entnahme von Waffeln aus Backautomaten - Google Patents

Vorrichtung zur Entnahme von Waffeln aus Backautomaten

Info

Publication number
DE1216212B
DE1216212B DEST19449A DEST019449A DE1216212B DE 1216212 B DE1216212 B DE 1216212B DE ST19449 A DEST19449 A DE ST19449A DE ST019449 A DEST019449 A DE ST019449A DE 1216212 B DE1216212 B DE 1216212B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
baking
plate
baking plate
removal
winding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEST19449A
Other languages
English (en)
Inventor
Ewald Steinhoff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEST19449A priority Critical patent/DE1216212B/de
Publication of DE1216212B publication Critical patent/DE1216212B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21BBAKERS' OVENS; MACHINES OR EQUIPMENT FOR BAKING
    • A21B5/00Baking apparatus for special goods; Other baking apparatus
    • A21B5/02Apparatus for baking hollow articles, waffles, pastry, biscuits, or the like
    • A21B5/023Hinged moulds for baking waffles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21BBAKERS' OVENS; MACHINES OR EQUIPMENT FOR BAKING
    • A21B3/00Parts or accessories of ovens
    • A21B3/18Discharging baked goods from tins

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Container, Conveyance, Adherence, Positioning, Of Wafer (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND DEUTSCHES 4S#SW PATENTAMT Int. α.:
A21b
AUSLEGESCHRIFT
Deutsche KL: 2a-12/01
Nummer: 1216212
Aktenzeichen: St 19449III/2 a
Anmeldetag: 5. Juli 1962
Auslegetag: 12. Mai 1966
Vorrichtungen zur Entnahme von Waffeln aus Backautomaten sind in verschiedenen Ausführungsformen bekannt. Bei Backautomaten, die mit einer über Umlenksterne geführten, endlosen Backplattenkette mit Backplattenpaaren aus je einer unteren und daran angelenkten, abklappbaren oberen Backplatte oder einem Backplattenrad arbeiten, wobei jede obere Backplatte um eine quer zur Transportrichtung der Backplattenkette bzw. des Backplattenrades liegende Gelenkachse abklappbar ist, besteht die Vorrichtung zur Entnahme von Waffeln aus einer Vorrichtung, welche der geöffneten Backplattenkette eine Vibration- oder Rüttelbewegung erteilt, sowie einem in diesem Bereich unter der Backplattenkette vorgesehenen Transportband zum Abtransport der Waffeln. Diese bekannte Vorrichtung ist nicht frei von Nachteilen, da eine sichere Ablösung der Waffeln von der jeweiligen Backplatte nicht gewährleistet ist. Darüber hinaus lösen sich die einzelnen Waffeln in beliebiger und unterschiedlicher Weise von der Backplattenkette und erleiden durch das Herunterfallen nachteilige Deformationen, die eine anschließende maschinelle Weiterbearbeitung, z. B. ein Wickeln, nicht zulassen. Bei einem anderen Backautomaten aus einem um einen Trommelmantel geführten Metallband zur Herstellung von kontinuierlichen Waffelsträngen ist es bekannt, im Bereich der Ablösestelle des Metallbandes von Trommelmantel zwei Führungsbleche zur Streckung des Waffelstranges starr anzuordnen und diesen ein rotierendes Messer zur Aufteilung des Waffelstranges nachzuordnen sowie die abgeschnittenen Backwaren seitlich herauszuleiten. Bei mit Backplattenpaaren arbeitenden Backautomaten läßt sich auf Grund der ausschwingenden oberen Backplatte eine derartige Maßnahme nicht verwirklichen. Darüber hinaus ist auch bei dieser bekannten Vorrichtung eine Weiterleitung an eine Wickelmaschine od. dgl. nicht in wohldefinierter Lage gewährleistet, und sind die Waffeln an eine mehreckige Form gebunden.
Zur Entfernung von Einback aus Einbackformen ist bekannt, dieselben umzudrehen und das glatte Bodenblech zu entfernen sowie die einzelnen Backwaren mit den Einbackformen zugeordneten Ansaugköpfen zu entfernen. Bei dieser bekannten Vorrichtung sind jeweils mehrere Backformen und diesen zugeordnete Ansaugköpfe vorgesehen, die jeweils in wohldefinierter Lage zueinander angeordnet sind. Die Ansaugköpfe sind dabei gemeinsam derart yerfahrbar, daß die aufgenommenen Gegenstände gleichzeitig in einem zugeordneten Behälter oder auf ein Transportmittel abgesetzt werden können. Bei kontinuier- Vorrichtung zur Entnahme von Waffeln
aus Backautomaten
Anmelder:
Ewald Steinhoff,
Wilhelm Steinhoff,
Mülheim/Ruhr, Düsseldorfer Str. 204
Als Erfinder benannt:
Ewald Steinhoff, Mülheim/Ruhr
lieh umlaufenden Backplattenpaaren läßt sich eine derartige Maßnahme nicht verwirklichen. Darüber hinaus macht die rauhe Oberfläche von Waffeln, insbesondere die zumeist vorgesehene Riffelung, eine
ao derartige Maßnahme praktisch unmöglich. Ferner ist ein Saugkopf nicht geeignet, um z. B. die fertige Waffel in eine nachgeschaltete Wickeleinrichtung einzuführen. Besonders schwierig gestaltet sich jedoch die Abnahme von Waffeln bei Backautomaten des eingangs beschriebenen Aufbaus, bei der jede obere Backplatte zusätzlich zur Entleerung und Füllung bei vertikalem Verlauf der Backplattenkette bis in die horizontale bewegbar ist. Insbesondere läßt sich bei einem derartigen Aufbau keine der bekannten Vorrichtungen einsetzen.
Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, eine Vorrichtung zur Entnahme von Waffeln aus Backautomaten zu schaffen, die sich durch ihre Einfachheit und Funktionssicherheit auszeichnet.
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Entnahme von Waffeln aus Backautomaten, insbesondere solchen, die mit einer über Umlenksterne geführten, endlosen Backplattenkette mit Backplattenpaaren aus je einer unteren und daran angelenkten, abklappbaren oberen Backplatte oder einem Backplattenrad arbeiten, wobei jede obere Backplatte um eine quer zur Transportrichtung der Backplattenkette bzw. des Backplattenrades liegende Gelenkachse abklappbar ist und zur Entleerung und Füllung bei vertikalem Verlauf der Backplattenkette bis in die Horizontale bewegbar ist. Die Erfindung besteht darin, daß zwischen einer Wickelvorrichtung und der geöffneten Backplatte ein sich auf die Backplatte aufschiebendes Aufnahmeblech mit einer quer zur Entnahmerichtung über dem Abnahmeblech sich erstreckenden angetriebenen Abziehtransportwalze angeordnet ist, die bei jeder Waffelabnahme vom Bereich des vorderen
609 568/1
3 4
Randes des Abnahmebleches zu dessen hinterem den· Fig. 1 und 2 ist die Vorrichtung zunächst in Rand bewegbar ist. Dabei dreht sich die Abzieh- ihrem grundsätzlichen Aufbau beschrieben. Sie betransportwalze auf ihrem Weg zwischen dem vorderen steht danach aus einem zwischen einer in den F i g. 1 Rand des Abnahmebleches und dem hinteren Rand und 2 nicht gezeichneten Aufnahmevorrichtung, nach des Abnahmebleches entgegen der Abrollrichtung. 5 der Ausführungsform gemäß der Fig. 3 bis 5 einer Um zu erreichen, daß sich beim Aufschieben des Wickelvorrichtung, und der geöffneten Backplatte hin Abnahmebleches auf die Backplatte die dort befind- und her bewegtem, auf die Backplatte sich aufschieliche Waffel mit Sicherheit auf das Abnahmeblech bendem Abnahmeblech 1 mit einer zugeordneten Abschiebt, empfiehlt es sich, das Abnahmeblech am ziehtransportwalze 2, welche die abzunehmende vorderen Rand mit den Rillen und Riefen der Back- io Waffel 3 zwischen sich und dem Abnahmeblech 1 platten zugeordneten zahnartigen Randausnehmun- festhält und sich beim Aufschieben des Abnahmegen zu versehen, so daß die Waffel gleichsam unter- bleches 1 auf die Backplatte am vorderen Rand des faßt wird. Soweit im übrigen die Aufnahmevorrich- Abnahmebleches 1 befindet sowie sich auf dem Weg tung, mit der die erfindungsgemäße Vorrichtung zu- des Abnahmebleches zur Wickelvorrichtung an den sammenarbeitet, als Wickelvorrichtung ausgebildet ist, 15 hinteren Rand des Abnahmebleches 1 bewegt. In den empfiehlt es sich, diese Wickelvorrichtungen in einem F i g. 1 und 2 sind solche Stellungen der Abziehtrans-Wickelrevplver anzuordnen, so daß der Wickelvor- portwalze 2 jeweils gestrichelt angedeutet worden, gang in jeder einzelnen Wickelvorrichtung unabhängig Dabei ist auch angedeutet worden, daß sich durch von dem Rhythmus ist, mit dem sich die Backplatten die Rotation der Abziehtransportwalze in Richtung öffnen, um die fertigen Waffeln mit der erfindungs- 20 des Pfeiles 4 eine eventuell aufgenommene Waffel 3 gemäßen Vorrichtung entnehmen zu lassen. über das gesamte Abnahmeblech 1 bewegt, d. b. an
Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind der einen Seite gleichsam aufgezogen und an der
vor allem darin zu sehen, daß mit der erfindungs- anderen Seite abgeschoben wird. Das Abnahmeblech 1
gemäßen Vorrichtung auf einfachste Weise bei Back- besitzt an seinem vorderen Rand zahnartige Ausneh-
automaten des beschriebenen Aufbaus von der offe- 25 mungen5, die in Rillen 6 der zugeordneten Backplatte
nen Backplatte die Waffeln abgenommen werden einfassen.
können. Das gilt insbesondere dann, wenn die obere Der Arbeitsablauf ergibt sich im einzelnen aus den
Backplatte um eine quer zur Transportrichtung der Fig. 3 bis 5. ■
Backplattenkette bzw. des Backplattenrades liegende In diesen Figuren ist zunächst rechts ein Back-Gelenkachse aufklappbar ist. Beim Arbeiten mit der 30 automat 7 zum Backen von Waffeln u. dgl. angedeuerfindungsgemäßen Vorrichtung schiebt sich die fer- tet worden, der mit einer endlosen Backplattenkette 8 tige Waffel, die sich auf der offenen Backplatte be- aus je einer unteren und einer daran angelenkten abfindet, zunächst mit ihrem Rand auf den vorderen klappbaren oberen Backplatte 9,10 arbeitet, wobei Rand des Abnahmebleches, und zwar zwischen Ab- die oberen Backplatten 9 um eine quer zur Transportnahmeblech und Transportwalze. Bei der beschriebe- 35 richtung der Backplattenkette 8 Hegenden Gelenknen Bewegung nimmt die Transportwalze die Waffeln achse 11 aufklappbar sind.
dann gleichsam ziehend mit. Sie schiebt sich sogar Wie zunächst die F i g. 3 andeutet, öffnet sich die noch vor, wenn in der beschriebenen Weise die Backplatte 9 bis in die waagerechte Stellung durch Transportwalze rotiert. So wird bei der erfindungs- die übliche Bewegung. Das Abnahmeblech 1 schiebt gemäßen Vorrichtung die Waffel von dem Abnahme- 40 sich unter die fertige Waffel 3, die auf der genannten blech zunächst am vorderen Rand aufgenommen und Backplatte 9 sich befindet. Die Abziehtransportüber das gesamte Abnahmeblech bewegt sowie am walze 2 kommt herunter und klemmt die Waffel 3 hinteren Rad wieder abgegeben, wobei ein echter auf dem Abnahmeblech 1 fest. Das Abnahmeblech 1 Transporteffekt mittels der Transportwalze auf diese mit der Transportwalze 2 bewegen sich dann in Rich-Waffel ausgeübt wird, die folglich unschwer in eine 45 tung auf die Aufnahmevorrichtung, im Ausführungs-Aufnahme z. B. Wickelvorrichtung eingeschoben beispiel die Wickelvorrichtung 12. Dabei dreht sich werden kann, wo sie im übrigen von weiteren Trans- nach bevorzugter Ausführungsform die Transportportmitteln erfaßt werden kann. Von besonderem walze 2 in Pfeilrichtung, so daß sie die fertige Waf-Vorteil ist ferner,- daß die beschriebene Kinematik fei 3 weiter vorschiebt.
der erfindungsgemäßen Vorrichtung sich getriebe- 5o In der Stellung,, die in Fig. 4 erläutert ist, haben mäßig auf einfachste Weise mittels Hebel und Zahn- das Abnahmeblech 1 und die Transportwalze 2 die räder verwirklichen läßt, wobei der Antrieb dieser obere Stellung erreicht und die Waffel 3 in die geVorrichtung zweckmäßigerweise von der Backplatten- öffnete Wickelschale 13 der Wickelvorrichtung 12 kette oder zugeordneten Aggregaten abgenommen eingeführt. Die Wickelschale 13 wird nunmehr gewird. 55 schlossen und hält die Waffel 3 fest. Die Abziehtrans-
Im folgenden wird die Erfindung an Hand einer portwalze 2 erhebt sich nach oben ab und gibt die
lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeich- Waffel frei. Der Wickeldorn 14 der Wickelvorrich-.
nung ausführlicher erläutert; es zeigt tung beginnt sich zu drehen und wickelt die Waffel 3
Fig. 1 die Seitenansicht einer erfindungsgemäßen ganz in die Wickelschale 13 hinein zur Waffeltüte
Vorrichtung zur Entnahme von Waffeln aus Back- 60 und bleibt dann stehen. Die Wickelschale 13 ist eben-
plattenautomaten, falls geöffnet, und die fertige Waffeltüte wird mittels
Fig. 2 eine Aufsicht auf den Gegenstand nach einer Vorrichtung entnommen, zu einem Stapelrohr
Fig. 1 und die geführt, ineinandergesteckt und mit Luft gekühlt.
Fig. 3 bis 5 in schematischer Darstellung die er- Nach Beendigung des Wickelvorganges in der Wickel-
findungsgemäße Vorrichtung bei der Entnahme der 65 schale 13 und Entnahme der Waffeltüte aus der
Waffeln aus einem Backautomaten. Wickelschale schließt sich die Wickelschale 13 und
Die in den Figuren dargestellte Vorrichtung dient der Revolver, in dem die beschriebene Wickelvorrich-
zur Entnahme von Waffeln aus Backenautomaten. In tung im Ausführungsbeispiel angeordnet ist, drehen
in Pfeilrichtung ein Drittel weiter, so daß eine andere Wickelvorrichtung 12 eine neue Waffel aufnehmen kann.
Gemäß F i g. 5 läuft das Abnahmeblech 1, während die Wickelvorrichtung, wie beschrieben, gedreht werden, und die Transportwalze 2 in die untere Stellung zurück. Beim Rücklauf bleibt die Transportwalze 2 in abgehobener Stellung, damit sich das Abnahmeblech 1 ungehindert unter die nächste Waffel 3 auf der nächsten Backplatte 9 schieben kann. Dann wiederholt sich der Vorgang.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zur Entnahme von Waffeln aus Backautomaten, insbesondere solchen, die mit einer über Umlenksterne geführten, endlosen Backplattenkette mit Backplattenpaaren aus je einer unteren und daran angelenkten, abklappbaren oberen Backplatte oder einem Backplattenrad arbeiten, wobei jede obere Backplatte um eine quer zur Transportrichtung der Backplattenkette bzw. des Backplattenrades liegende Gelenkachse abklappbar und zur Entleerung und Füllung bei vertikalem Verlauf der Backplattenkette bis in die Horizontale bewegbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen einer Wickelvorrichtung und der geöffneten Backplatte (9) ein sich auf die Backplatte (9) aufschiebendes Abnahmeblech (1) mit einer quer zur Entnahmerichtung über dem Abnahmeblech (1) sich erstrekkenden angetriebenen Abziehtransportwalze (2) angeordnet ist, die bei jeder Waffelabnahme vom Bereich des vorderen Randes des Abnahmebleches (1) zu dessen hinterem Rand bewegbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß das Abnahmeblech (1) am vorderen Rand mit den Riefen und Rillen (6) der Backplatten (9,10) zugeordneten zahnartigen Randausnehmungen (5) versehen ist.
3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Wickelvorrichtung (12) in einem Wickelrevolver angeordnet ist.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 934 281;
deutsche Auslegeschrift Nr. 1 101 315;
USA.-Patentschrift Nr. 2 819 691.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
609 568/1 5.66 © Bundesdruckerei Berlin
DEST19449A 1962-07-05 1962-07-05 Vorrichtung zur Entnahme von Waffeln aus Backautomaten Pending DE1216212B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST19449A DE1216212B (de) 1962-07-05 1962-07-05 Vorrichtung zur Entnahme von Waffeln aus Backautomaten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST19449A DE1216212B (de) 1962-07-05 1962-07-05 Vorrichtung zur Entnahme von Waffeln aus Backautomaten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1216212B true DE1216212B (de) 1966-05-12

Family

ID=7458204

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST19449A Pending DE1216212B (de) 1962-07-05 1962-07-05 Vorrichtung zur Entnahme von Waffeln aus Backautomaten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1216212B (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE934281C (de) * 1948-11-23 1955-10-20 Karl Thiele Backvorrichtung mit einer durch den Umfang einer Trommel und durch ein endloses Metallband gebildeten Backstrecke
US2819691A (en) * 1953-09-29 1958-01-14 Theodore F Schlicksupp Waffle baking machine
DE1101315B (de) * 1959-01-14 1961-03-09 Beschuitfabriek A A Ter Beek N Ansaugekopf fuer poroese Gegenstaende, insbesondere fuer Einback

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE934281C (de) * 1948-11-23 1955-10-20 Karl Thiele Backvorrichtung mit einer durch den Umfang einer Trommel und durch ein endloses Metallband gebildeten Backstrecke
US2819691A (en) * 1953-09-29 1958-01-14 Theodore F Schlicksupp Waffle baking machine
DE1101315B (de) * 1959-01-14 1961-03-09 Beschuitfabriek A A Ter Beek N Ansaugekopf fuer poroese Gegenstaende, insbesondere fuer Einback

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2827540C2 (de) Stapelvorrichtung für Faltschachteln
DE2254659C3 (de) Bonboneinwickelmaschine
DE1461953A1 (de) Maschine zum Verschliessen von Kunststoffbeuteln
DE1950625C2 (de) Vorrichtung zum gruppenweisen Verpacken von gefüllten Beuteln
DE2508745C2 (de) Vorrichtung zum Aufstauen vereinzelt mittels einer Transportvorrichtung zugeförderter Papierbögen zu Stapeln und zum Weitertransportieren dieser Stapel
DE2717754A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen entnehmen von tueten oder dergleichen aus einer herstellungmaschine und weitertransportieren der tueten in vorgegebenen mengen
DE1277140B (de) Vorrichtung zum Stapeln und Transportieren von flachen Gegenstaenden, insbesondere Papiertuechern
DE3031391C2 (de)
DE1299997B (de) Sack- oder Beutelmaschine
EP1230047B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum behandeln von drähten
DE3838563A1 (de) Vorrichtung zum stapeln von flachen gegenstaenden
DE3505597A1 (de) Vorrichtung zum bilden von mit abstand aufeinanderfolgenden reihen
DE2112353C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trennen einer schuppenförmigen Folge von von einer Schlauchziehmaschine hergestellten Schlauchabschnitten für das Bilden von abgezählten Stapeln
DE10007333C2 (de) Vorrichtung zum Stapeln von Behältern aus thermoplastischem Kunststoff
DE2166939C3 (de) Maschinelle Einrichtung zum Herstellen von Weichkäse
DE2928682C2 (de)
DE1216212B (de) Vorrichtung zur Entnahme von Waffeln aus Backautomaten
DE1141937B (de) Vorrichtung zum Gruppieren von liegend aufeinandergestapelten Biscuits
DE833896C (de) Vorrichtung zum Ablegen der aus einer Maschine auslaufenden, aus Papier oder aehnlichem Werkstoff bestehenden Bogen oder Zuschnitte
DE2500964C2 (de) Stapelvorrichtung für eine Beutelherstellungsmaschine
DE2048505C3 (de) Form- und Backmaschine für flache Teigwaren
DE287580C (de)
DE2437665C3 (de) Vorrichtung zum Abtransportieren eines Stapels flacher Werkstücke, insbesondere Schlauchabschnitte oder Säcke
DE2365283B2 (de) Einwickelmaschine für kleine Gegenstände
DE3403215A1 (de) Einrichtung zum ausschleusen von papierstapeln aus einer foerderlinie