DE1213040B - Verspannung der Druckplatten eines Staenderblechpaketes fuer elektrische Maschinen vertikaler Bauart mit Betongehaeuse - Google Patents

Verspannung der Druckplatten eines Staenderblechpaketes fuer elektrische Maschinen vertikaler Bauart mit Betongehaeuse

Info

Publication number
DE1213040B
DE1213040B DES90641A DES0090641A DE1213040B DE 1213040 B DE1213040 B DE 1213040B DE S90641 A DES90641 A DE S90641A DE S0090641 A DES0090641 A DE S0090641A DE 1213040 B DE1213040 B DE 1213040B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure plates
laminated core
stator core
foundation
concrete housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES90641A
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Spirk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES90641A priority Critical patent/DE1213040B/de
Publication of DE1213040B publication Critical patent/DE1213040B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/12Stationary parts of the magnetic circuit
    • H02K1/18Means for mounting or fastening magnetic stationary parts on to, or to, the stator structures
    • H02K1/185Means for mounting or fastening magnetic stationary parts on to, or to, the stator structures to outer stators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Iron Core Of Rotating Electric Machines (AREA)

Description

  • Verspannung der Druckplatten eines Ständerblechpaketes für elektrische Maschinen vertikaler Bauart mit Betongehäuse Es ist bekannt, elektrische Maschinen vertikaler Bauart mit einem Betongehäuse zu versehen. Es ist ferner vorgeschlagen worden, solche Maschinen so zu bauen, daß das Gewicht des Blechpaketes und der Ständerwicklung im wesentlichen auf das 1~`undameirt der Maschine übertragen wird. Bei diesen Maschinen werden zwischen Betongehäuse und Blechpaket Streben oder Zugorgane angeordnet, welche den wesentlichen Teil der auf das Blechpaket einwirkenden tangential und radial gerichteten Kräfte auf das Betongehäuse übertragen.
  • Die Erfindung betrifft eine Bauform eurer derartigen vertikalen elektrischen Maschine, bei der das Betongehäuse von tangential gerichteten Kräften entlastet werden kann. Bei der Maschine gemäß der Erfindung wird das Ständerblechpaket in bekannter Weise zwischen Druckplatten gehalten und auf dem Fundament gelagert. Gemäß der Erfindung sind die Druckplatten des Ständerblechpaketes durch am Umfang des Blechpaketes verteilte, schräg zu diesem liegende Stäbe miteinander verbunden, die den Blechpaketrücken in Form einer Gitterkonstruktion umgeben, die so ausgebildet ist, daß sie tangentiale Kräfte auf die untere, auf dem Fundament aufliegende Druckplatte überträgt.
  • Eine derartige, am Ständerblechpaketrücken angeordnete Gitterkonstruktion ist bei horizontalen elektrischen Maschinen bereits bekannt, um dem Blechpaket, das zusammen mit dem so geformten Tragkäfig am Gehäuse befestigt wird, Starrheit zu geben, damit die Befestigung allein durch Schweißen vorgenommen werden kann.
  • Bei dieser bekannten Anordnung werden aber sämtliche, auf das Blechpaket einwirkende Kräfte trotz des Tragkäfigs auf das Gehäuse übertragen.
  • Bei der vertikalen elektrischen Maschine gemäß der Erfindung garantiert dagegen die Gitterkonstruktion aus den schrägstehenden Stäben und den Druckplatten durch ihre Steifigkeit eine sichere übertragung auch der auf die oberen Zonen des Blechpaketes einwirkenden tangentialen Spannungen auf die untere, auf dem Fundament aufliegende Druckplatte. Durch die Bauform gemäß der Erfindung wird es möglich, praktisch das gesamte auf das Ständerblechpaket einwirkende Drehmoment direkt, ohne Mithilfe des Gehäuses, auf das Fundament zu übertragen. Dadurch haben die Verbindungsglieder zwischen dem Blechpaket und dem Betongehäuse nur radiale Kräfte aufzunehmen und das Blechpaket in radialer Richtung in seiner zentralen Lage zu fixieren. Es genügen deshalb radial angeordnete Zugorgane, die das Ausrichten des Blechpaketes nach dem Schichten wesentlich erleichtern.
  • Neben den gemäß der Erfindung die Druckplatten schräg verbindenden Stäben können die Druckplatten in bekannter Weise durch axiale Zugorgane zusammengepreßt werden. Diese Zugorgane können am Ständerrücken angeordnet werden, da die die Druckplatten verbindende Gitterkonstruktion als Gegenlager wirkt.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den F i g. 1 bis 3 dargestellt.
  • F i g. 1 zeigt einen Vertikalschnitt, F i g. 2 den Grundriß; in F i g. 3 ist die Abwicklung des aus den Druckplatten und den schrägliegenden Bauelementen gebildeten Gitterwerkes dargestellt.
  • Das Ständerblechpaket 1 des Wasserkraftgenerators wird zwischen den Druckplatten 2 durch Spannbolzen 3 gehalten, die am Blechpaketrücken angeordnet sind. In radialer Richtung wird das Blechpaket von Streben 4 gehalten, die an dem das Gehäuse darstellenden Ring 5 aus Beton oder ähnlichen Baustoffen befestigt sind. Der Ring 5 kann mit dem Fundament 6 der Maschine aus einem Stück hergestellt sein. Die Streben 4 verlaufen in radialer Richtung und halten das Blechpaket 1 zentrisch ausgerichtet (F i g. 2). Die Druckplatten 2 sind gemäß der Erfindung durch schrägverlaufende Bauelemente verbunden, die beispielsweise durch Schweißen oder Verschrauben an ihnen befestigt werden. Beim Ausführungsbeispiel sind dies die Stäbe 8, wie F i g. 3 zeigt. Sie sind an den das Blechpaket überragenden Zonen der Druckplatten 2 befestigt. Da die Stäbe 8 je nach der Richtung des Drehmomentes auf Zug oder Druck beansprucht werden, empfiehlt es sich, sie möglichst knicksteif (z. B. als Rohre) auszubilden.
  • F i g. 3 läßt erkennen, daß aus den Druckplatten 2 und den Stäben 8 ein Gitterwerk gebildet ist, das die auf das Blechpaket einwirkenden tangentialen Kräfte (Drehmoment), auch soweit sie auf die oberen Zonen des Blechpaketes einwirken, auf die untere Druckplatte 2 und damit auf das Fundament überträgt. Die Druckplatte 2 liegt bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel auf einem mit dem Fundament 6 durch Betonieren verbundenen Träger 9, der oben mit einer Platte 10 abgeschlossen ist. Gegenüber dieser Platte kann sich die Druckplatte 2 in radialer Richtung verschieben. Durch die radiale Beweglich-. keit des Blechpaketes gegenüber dem Fundament wird die übertragung von Wärmedehnungen und das Entstehen von Wärmespannungen im Gehäuse und Fundament verhindert. Verlagerungen des Blechpaketes in tangentialer Richtung werden durch besondere Mittel, beispielsweise Paßfedern 11 oder Keile, verhindert, die in Nuten der Platten 2 und 10 liegen.
  • Es empfiehlt sich, die Erwärmung des Ständerblechpaketes in der Nähe des Fundamentes besonders klein zu halten. Zu diesem Zweck kann man die radialen Kühlkanäle 12 in der Nähe des Fundamentes dichter anordnen als. in den oberen Zonen des Blechpaketes, wie F i g.1 zeigt.

Claims (3)

  1. Patentansprüche: 1. Vertikale elektrische Maschine mit Betongehäuse und einem zwischen Druckplatten gehaltenen Ständerblechpaket; - das auf dem Fundament . gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, daß in an sich bekannter Weise die Druckplatten durch am Umfang des Blechpaketes verteilte, schräg zu diesem liegende Stäbe miteinander verbunden sind, die den Blechpaketrücken in Form einer Gitterkonstruktion umgeben, die so ausgebildet ist, daß sie tangentiale Kräfte auf die untere, auf dem Fundament aufliegende Druckplatte überträgt.
  2. 2. Vertikale elektrische Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils die Endpunkte zweier benachbarter, schräg zueinander stehender Stäbe miteinander verbunden sind.
  3. 3. Vertikale elektrische Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckplatten eine über den Rücken des Blechpaketes hinausragende Zone zur Befestigung der Stäbe -zwischen den Druckplatten besitzen. In. Betracht gezogene Druckschriften: österreichische Patentschrift Nr. 134 845.
DES90641A 1964-04-21 1964-04-21 Verspannung der Druckplatten eines Staenderblechpaketes fuer elektrische Maschinen vertikaler Bauart mit Betongehaeuse Pending DE1213040B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES90641A DE1213040B (de) 1964-04-21 1964-04-21 Verspannung der Druckplatten eines Staenderblechpaketes fuer elektrische Maschinen vertikaler Bauart mit Betongehaeuse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES90641A DE1213040B (de) 1964-04-21 1964-04-21 Verspannung der Druckplatten eines Staenderblechpaketes fuer elektrische Maschinen vertikaler Bauart mit Betongehaeuse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1213040B true DE1213040B (de) 1966-03-24

Family

ID=7515958

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES90641A Pending DE1213040B (de) 1964-04-21 1964-04-21 Verspannung der Druckplatten eines Staenderblechpaketes fuer elektrische Maschinen vertikaler Bauart mit Betongehaeuse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1213040B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012159660A2 (de) * 2011-05-24 2012-11-29 Siemens Aktiengesellschaft Dynamoelektrische maschine mit einem selbsttragenden gehäuse

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT134845B (de) * 1930-10-02 1933-10-10 Siemens Schuckertwerke Wien Blechkörper für elektrische Maschinen und Apparate.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT134845B (de) * 1930-10-02 1933-10-10 Siemens Schuckertwerke Wien Blechkörper für elektrische Maschinen und Apparate.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012159660A2 (de) * 2011-05-24 2012-11-29 Siemens Aktiengesellschaft Dynamoelektrische maschine mit einem selbsttragenden gehäuse
WO2012159660A3 (de) * 2011-05-24 2013-01-31 Siemens Aktiengesellschaft Dynamoelektrische maschine mit einem selbsttragenden gehäuse
US9496770B2 (en) 2011-05-24 2016-11-15 Siemens Aktiengesellschaft Dynamoelectric machine comprising a self-supporting housing

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0736953A2 (de) Rotor einer elektrischen Maschine
DE2042561A1 (de) Elektrische Maschine und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1514996B2 (de) Core-Klemmanordnung für einen Kernreaktor
DE2459237A1 (de) Elektrische maschine vertikaler bauart
DE2620984C2 (de) Elektrische Maschine mit Luftspaltwicklung
DE2854155A1 (de) Gasgekuehlter hochtemperaturreaktor mit einer mit gasdurchlaessen versehenen tragkonstruktion
DE1213040B (de) Verspannung der Druckplatten eines Staenderblechpaketes fuer elektrische Maschinen vertikaler Bauart mit Betongehaeuse
DE1261606B (de) Zwischen dem thermischen Schild und dem Kern eines Atomkernreaktors eingefuegter Reflektor
DE2249978A1 (de) Senkrechte dynamoelektrische maschine
DE2653544C3 (de) Klemmverbindung für Prüfgeriiste
DE2140170B2 (de) Federndes Spannelement in Kernreaktoren
DE2525410C2 (de) Tragkonstruktion für die seitliche Neutronenabschirmung eines Kernreaktorkerns
DE2410437B2 (de) Befestigung des tragsternes einer vertikalen elektrischen maschine, insbesondere eines wasserkraftgenerators
DE1183169B (de) Kraftschluessige Verbindung in tangentialer Richtung zwischen den Laeufersternamen und dem Laeuferblechkranz bei grossen rotierenden elektrischen Maschinen
DE2220420A1 (de) Staender fuer vertikale elektrische maschine
CH290080A (de) Ständer.
DE3812572C1 (en) Thermal insulation for surfaces along which a hot gas flow is channelled
DE2459236A1 (de) Bauteile der lagerung elektrischer maschinen
DE2202604C2 (de) Federnde Statorabstützung einer Synchronmaschine
DE2149286A1 (de) Laeuferkoerper einer elektrischen maschine
AT227326B (de) Walzenförmiger Läufer für Synchronmaschinen hoher Drehzahl
CH440435A (de) Elektrische Maschine vertikaler Bauart mit Betongehäuse
DE1232651B (de) Aufhaengung des Staenderblechpaketes einer elektrischen Maschine
DE2433464B2 (de)
DE1634448C3 (de) Fundament für Turbogeneratorsätze