DE1209661B - Verfahren zum Herstellen eines Halbleiterbauelements mit einer flaechenhaften Legierungselektrode - Google Patents

Verfahren zum Herstellen eines Halbleiterbauelements mit einer flaechenhaften Legierungselektrode

Info

Publication number
DE1209661B
DE1209661B DES84128A DES0084128A DE1209661B DE 1209661 B DE1209661 B DE 1209661B DE S84128 A DES84128 A DE S84128A DE S0084128 A DES0084128 A DE S0084128A DE 1209661 B DE1209661 B DE 1209661B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elevation
edge
semiconductor
table mountain
semiconductor body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES84128A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Reimer Emeis
Dr-Ing Arnulf Hoffmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to GB6570/64A priority Critical patent/GB1028393A/en
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES84128A priority patent/DE1209661B/de
Priority to CH38864A priority patent/CH407335A/de
Priority to US350842A priority patent/US3298878A/en
Priority to FR966980A priority patent/FR1429263A/fr
Publication of DE1209661B publication Critical patent/DE1209661B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/66Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/68Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor controllable by only the electric current supplied, or only the electric potential applied, to an electrode which does not carry the current to be rectified, amplified or switched
    • H01L29/70Bipolar devices
    • H01L29/72Transistor-type devices, i.e. able to continuously respond to applied control signals
    • H01L29/73Bipolar junction transistors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/18Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic Table or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
    • H01L21/22Diffusion of impurity materials, e.g. doping materials, electrode materials, into or out of a semiconductor body, or between semiconductor regions; Interactions between two or more impurities; Redistribution of impurities
    • H01L21/228Diffusion of impurity materials, e.g. doping materials, electrode materials, into or out of a semiconductor body, or between semiconductor regions; Interactions between two or more impurities; Redistribution of impurities using diffusion into or out of a solid from or into a liquid phase, e.g. alloy diffusion processes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/18Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic Table or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
    • H01L21/24Alloying of impurity materials, e.g. doping materials, electrode materials, with a semiconductor body
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/02Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/06Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by their shape; characterised by the shapes, relative sizes, or dispositions of the semiconductor regions ; characterised by the concentration or distribution of impurities within semiconductor regions
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/66Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/86Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor controllable only by variation of the electric current supplied, or only the electric potential applied, to one or more of the electrodes carrying the current to be rectified, amplified, oscillated or switched
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12493Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
    • Y10T428/12535Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.] with additional, spatially distinct nonmetal component
    • Y10T428/12583Component contains compound of adjacent metal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Thyristors (AREA)
  • Electrodes Of Semiconductors (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. α.:
HOIl
Deutsche KI.: 21g -11/02
Nummer: 1209 661
Aktenzeichen: S 84128 VIII c/21 j
Anmeldetag: 13. März 1963
Auslegetag: 27. Januar 1966
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines Halbleiterbauelements. Halbleiterbauelemente bestehen meistens aus einem einkristallinen Halbleiterkörper, welcher verschiedene Zonen mit unterschiedlicher Dotierung enthält und welcher Kontaktelektroden besitzt, die zur Kontaktierung der einzelnen Zonen dienen. Gemäß einem bekannten Verfahren wird in einen Halbleiterkörper eines bestimmten Leitungstyps eine Metallscheibe einlegiert, welche Dotierungsmaterial zur Erzeugung des ent- ίο gegengesetzten Leitfähigkeitstyps enthält. Es kann sich beispielsweise um Gold mit einem Zusatz von Antimon handeln bzw. um Aluminium, welches gleichzeitig als Metall für die Kontaktelektrode wie auch als Dotierungsmaterial wirksam ist. Beim Einlegieren der Metallscheibe entsteht eine umdotierte Zone als Rekristallisationsschicht und eine auf ihr aufliegende Kontaktelektrode, welche für gewöhnlich aus einem Metall-Halbleiter-Eutektikum besteht, z. B. im Fall von Gold und Aluminium. An der Grenze zwischen der umdotierten Schicht und dem von dem Legierungsvorgang nicht betroffenen Halbleiterkörper befindet sich ein pn-übergang. Wird dieser pn-übergang in Sperrichtung beansprucht, so fließt bis zum Erreichen einer bestimmten Spannung nur ein sehr geringer Sperrstrom, während beim Überschreiten dieser Spannung der pn-übergang durchschlägt und nicht mehr als Sperrschicht wirksam ist.
Es sind bereits Halbleiterbauelemente mit einer tafelbergähnlichen Erhöhung bekanntgeworden, in der sich ein pn-übergang befindet. Derartige Halbleiterbauelemente werden z. B. durch Eindiffusion eines Fremdstoffs in die tafelbergähnliche Erhöhung hergestellt oder durch Einlegieren eines Verunreinigungen enthaltenden Metallteils und anschließendes Hinterätzen bzw. Unterätzen der so entstandenen Kontaktelektrode.
Es hat sich herausgestellt, daß an einem pn-übergang, der durch Einlegieren einer Dotierungsstoffe enthaltenden Metallscheibe hergestellt ist, der Durchschlag stets nur an wenigen Stellen erfolgt, so daß es zur Erhöhung der Sperrspannung genügen würde, diese »schlechteren« Stellen auszumerzen. Die Erfindung betrifft eine Lösung dieser Aufgabe. Sie bezieht sich deshalb auf ein Verfahren zum Herstellen eines Halbleiterbauelements mit einer flächenhaften Legierungselektrode. Ein solches Verfahren wird erfindungsgemäß derart durchgeführt, daß ein einkristalliner Halbleiterkörper durch Abarbeiten einer Zone eines Leitungstyps mit einer tafelbergähnlichen Erhöhung versehen wird und daß auf die Oberfläche Verfahren zum Herstellen eines
Halbleiterbauelements mit einer flächenhaften
Legierungselektrode
Anmelder:
Siemens-Schuckertwerke Aktiengesellschaft,
Berlin und Erlangen,
Erlangen, Werner-von-Siemens-Str. 50
Als Erfinder benannt:
Dr.-Ing. Reimer Emeis, Ebermannstadt (OFr.);
Dr.-Ing. Arnulf Hoffmann, Pretzfeld (OFr.)
der Erhöhung eine Dotierungsstoffe enthaltende Metallscheibe, deren Rand über den Rand der Erhöhung nicht hinausragt und von dem Rand der Erhöhung nicht mehr als etwa um die Dicke der Metallscheibe entfernt ist, so einlegiert wird, daß der durch Rekristallisation entstehende Übergang an der Seitenfläche der tafelbergähnlichen Erhöhung an die Oberfläche tritt.
Vorzugsweise wird der Halbleiterkörper mit einer tafelbergähnlichen Erhöhung versehen, deren Höhe mindestens gleich der Dicke der einzulegierenden Metallscheibe ist. Vorzugsweise wird die tafelbergähnliche Erhöhung durch mechanische Abarbeitung hergestellt.
Durch das erfindungsgemäße Verfahren ist es möglich, die sonst beim Einlegieren entstehenden »schlechteren« Stellen zu vermeiden. Im folgenden wird dies näher erläutert:
In der Zeichnung sind in der F i g. 1 bis 8 Ausführungsformen der Erfindung und bisher bekannter Halbleiterbauelemente in verschiedenen Stufen ihres Herstellungsverfahrens dargestellt. Die Zeichnungen sind der Deutlichkeit halber insbesondere in den Dickenverhältnissen stark verzerrt dargestellt. Derartige Halbleiterbauelemente weisen für gewöhnlich einen Halbleiterkörper auf, welcher aus einem Einkristall geschnitten ist und der einen Durchmesser von z. B. 12 bis 25 mm aufweist bei einer Dicke von 200 bis 300 μ. Die zur Dotierung verwendeten Metallscheiben liegen gewöhnlich in Folienform vor und weisen eine Dicke von etwa 30 bis 100 μ auf.
In F i g. 1 ist die erste Stufe des Herstellungsverfahrens eines herkömmlichen Halbleitergleichrichters dargestellt. Fig. 2 zeigt die fertige Halbleiterdiode. Auf einen Halbleiterkörper 2, beispielsweise aus
509 780/329
p-leitendem Germanium oder Silizium, wird eine Metallfolie 3 von etwas kleinerem Durchmesser, welche einen η-Leitung erzeugenden Stoff enthält, aufgelegt, z. B. eine Gold-Antimon-Folie. Die andere Seite des Halbleiterkörpers 2 wird mit einer neutralen bzw. einen p-Typ hervorrufenden Stoff enthaltenden Metallfolie 4 bedeckt.
Wird ein derartiges Aggregat beispielsweise in ein neutrales Pulver eingebettet und auf eine über der eutektischen Temperatur des Halbleitermaterials und der verwendeten Metalle liegenden Temperatur erwärmt, so entstehen zunächst Schmelzen, welche eine übereutektische Zusammensetzung aufweisen. Bei der Abkühlung rekristallisiert zunächst Halbleitermaterial wieder aus und bildet im Fall der Umdotierung eine neue Zone 5. Bei der eutektischen Temperatur erstarrt die Restschmelze und bildet Kontaktelektroden 3 a und 4 a. Die Rekristallisationszone, welche unter der Kontaktelektrode 4 a liegt, wurde nicht besonders gezeichnet, da sie den gleichen Leitfähigkeitstyp wie das Grundmaterial des Halbleiterkörpers aufweist. Im Rahmen der Erfindung ist lediglich die andere Seite, welche den pn-übergang enthält, interessant. In F i g. 3 ist ein Ausschnitt aus F i g. 2 vergrößert herausgezeichnet.
Es stellte sich heraus, daß die Stellen, in denen bei der Überbeanspruchung des pn-Übergangs zuerst der Durchschlag eintritt, im Querschnitt ein anderes Aussehen als der überwiegende Teil des pn-Übergangs zeigen. Während man bei der Herstellung von Querschliffen durch nach dem Legierungsverfahren hergestellte Halbleiterbauelemente für gewöhnlich eine abgerundete Randzone des pn-Übergangs beobachtet, weisen im Gegensatz hierzu die Stellen, an denen der Durchbruch zuerst eintritt, eine scharfe Kante in der Randzone auf. Der Durchbruch tritt hier also infolge erhöhter Feldstärke zuerst ein. In Fig. 3 ist die Kante durch den Pfeil 6 besonders gekennzeichnet. Wie sich bei weiterer Untersuchung herausstellte, besteht ein Zusammenhang zwischen dieser scharfen Kante 6 und der Kristallstruktur des Halbleiterkörpers. So zeigte sich, daß bei Halbleiterkörpern, welche Einkristallstruktur aufweisen, deren 111-Achse senkrecht zu der Flachseite der Halbleiterscheibe steht, diese scharfkantige Durchbruchstelle an drei Stellen des Randes des pn-Übergangs auftritt, und zwar an drei um je 120° versetzten Stellen. Daraus geht hervor, daß diese scharfen Kanten in der Einkristallstruktur bedingt sind und beim Aufschmelzen während des Einlegierens entstehen.
Gemäß der Erfindung werden diese scharfen Kanten dadurch beseitigt, daß der Halbleiterkörper am Rand der Kontaktelektrode senkrecht bzw. nahezu senkrecht zur Fläche der Kontaktelektrode abgesetzt ist. In F i g. 4 ist der wesentliche Teil des Halbleiterbauelements, nämlich die Oberseite, vor dem Legierungsvorgang dargestellt, in F i g. 5 nach demselben. Zweckmäßig wird auf der Oberseite des Halbleiterkörpers 12 eine tafelbergähnliche Erhöhung 12 c geschaffen, beispielsweise durch mechanische Abarbeitung, worauf eine Dotierungsmaterial enthaltende Metallfolie 13 aufgelegt wird. Zweckmäßigerweise ist die Höhe des Tafelberges 12 a mindestens so hoch wie die Dicke der verwendeten Metallfolie 13, also z. B. im Fall einer Foliendicke von 60 μ zwischen 60 und 100 μ hoch.
Wie F i g. 5 zeigt, ist nach dem Legierungsvorgang, der in gleicher oder ähnlicher Weise wie zuvor beschrieben ablaufen kann, eine umdotierte Zone 15 entstanden, welche an das unveränderte Halbleitermaterial des Körpers 12 mit einem pn-übergang angrenzt. Der pn-übergang ist vollkommen eben und weist nicht die abgerundete Randlinie wie bei dem Halbleiterbauelement gemäß F i g. 2 auf. Demzufolge kann auch nicht die scharfe Kante 6 wie in F i g. 3 auftreten. Die Sperrspannung des pn-Übergangs wird also erhöht, da die Feldstärkespitzen nicht mehr
ίο auftreten können.
In F i g. 6 ist eine andere Ausführungsform dargestellt. Die Metallscheibe 13 ist in diesem Fall etwas kleiner als die Fläche der tafelbergähnlichen Erhöhung 12 α gewählt. Hierbei ist es notwendig, daß die Randlinie der Metallscheibe einerseits nicht über die Randlinie der tafelbergähnlichen Erhöhung hinausragt, andererseits von der Randlinie der Erhöhung nicht mehr als etwa um die Dicke der Metallscheibe entfernt ist. Andernfalls kann ein nicht ebener pn-übergang entstehen.
Es ist nicht unbedingt notwendig, daß die tafelbergähnliche Erhöhung eine senkrechte Böschungslinie aufweist. Geringe Abweichungen von der Senkrechten sind zulässig. Fig. 7 zeigt eine entsprechende Ausführungsform.
Bei der Einarbeitung der tafelbergähnlichen Erhöhung kann einerseits der Rand des Halbleiterkörpers restlos abgearbeitet werden wie in den Beispielen gemäß F i g. 4 bis 7. Es genügt aber auch, wenn eine grabenartige Vertiefung 14 in den Halbleiterkörper eingearbeitet wird, wie beispielsweise in F i g. 8 dargestellt. Im Fall von kreisrunden Halbleiterbauelementen kann ein derartiger Graben leicht mechanisch eingefräst werden. Zweckmäßig hat er eine Tiefe von etwa der Dicke der Metallscheibe 13 sowie eine Breite, welche etwa der doppelten Dicke der Metallscheibe 13 entspricht. Die Einarbeitung der tafelbergähnlichen Erhöhung 12 a bzw. des Grabens 14 kann z.B. mechanisch durch Schleifen, Läppen oder Sandstrahlen erfolgen oder auch chemisch, z. B. durch Ätzen.
Nach der Legierung kann das Halbleiterbauelement in bekannter Weise vor seinem Einbau in eine Kapsel an der Oberfläche geätzt werden. Eine Ätzung bis zur Tiefe des pn-Übergangs kann aber unterbleiben, gegebenenfalls kann deshalb auf das Ätzen überhaupt verzichtet werden, wenn die Oberflächenbeschaffenheit auf andere Weise gesichert ist.
Selbstverständlich ist die Erfindung nicht auf den sperrenden pn-übergang in einem Gleichrichter-Bauelement beschränkt. Auch bei Transistoren oder z. B. Vierschicht-Halbleiter-Bauelementen mit Stromtorcharakter kann die Erfindung angewendet werden, z.B. im Fall eines konzentrischen Ringelektrodenmusters durch Einarbeitung von Gräben entsprechend F i g. 8. Die tafelbergähnliche Erhöhung entartet im Fall von ringscheibenförmigen Elektroden zu einer ringwallähnlichen Erhöhung.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Herstellen eines Halbleiterbauelements mit einer flächenhaften Legierungselektrode, dadurch gekennzeichnet, daß ein einkristalliner Halbleiterkörper durch Abarbeiten einer Zone eines Leitungstyps mit einer tafelbergähnlichen Erhöhung versehen wird und daß auf die Oberfläche der Erhöhung eine Dotierungsstoffe enthaltende Metallscheibe, deren
Rand über den Rand der Erhöhung nicht hinausragt und von dem Rand der Erhöhung nicht mehr als etwa um die Dicke der Metallscheibe entfernt ist, so einlegiert wird, daß der durch Rekristallisation entstehende Übergang an der Seitenfläche der tafelbergähnlichen Erhöhung an die Oberfläche tritt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die tafelbergähnliche Erhöhung mindestens gleich der Dicke der einzulegierenden Metallscheibe gemacht wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Halbleiterkörper durch mechanische Abarbeitung mit der tafelbergähnlichen Erhöhung versehen wird.
In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Auslegeschrift Nr. 1092131; französische Patentschriften Nr. 1184 385, 932;
britische Patentschrift Nr. 878 544; USA.-Patentschrift Nr. 2992471.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
509 780/329 1.66 © Bundesdruckerei Berlin
DES84128A 1963-03-13 1963-03-13 Verfahren zum Herstellen eines Halbleiterbauelements mit einer flaechenhaften Legierungselektrode Pending DE1209661B (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB6570/64A GB1028393A (en) 1963-03-13 1962-02-17 Semi-conductor components
DES84128A DE1209661B (de) 1963-03-13 1963-03-13 Verfahren zum Herstellen eines Halbleiterbauelements mit einer flaechenhaften Legierungselektrode
CH38864A CH407335A (de) 1963-03-13 1964-01-15 Halbleiter-Bauelemente und Verfahren zu seiner Herstellung
US350842A US3298878A (en) 1963-03-13 1964-03-10 Semiconductor p-nu junction devices and method for their manufacture
FR966980A FR1429263A (fr) 1963-03-13 1964-03-11 élément à semiconducteur et procédé pour sa fabrication

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES84128A DE1209661B (de) 1963-03-13 1963-03-13 Verfahren zum Herstellen eines Halbleiterbauelements mit einer flaechenhaften Legierungselektrode

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1209661B true DE1209661B (de) 1966-01-27

Family

ID=7511482

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES84128A Pending DE1209661B (de) 1963-03-13 1963-03-13 Verfahren zum Herstellen eines Halbleiterbauelements mit einer flaechenhaften Legierungselektrode

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3298878A (de)
CH (1) CH407335A (de)
DE (1) DE1209661B (de)
GB (1) GB1028393A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1300163B (de) * 1967-06-29 1969-07-31 Philips Nv Verfahren zur Herstellung eines Halbleiterbauelementes mit einer Legierungselektrode

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1184385A (fr) * 1956-10-17 1959-07-21 Thomson Houston Comp Francaise Nouveau transistron à jonctions et dispositifs les utilisant
DE1092131B (de) * 1956-08-24 1960-11-03 Philips Nv Transistor und Verfahren zu dessen Herstellung
FR1253932A (fr) * 1960-01-07 1961-02-17 Transistrons Soc Ind Franc De Perfectionnements aux structures de transistors et à leur fabrication
US2992471A (en) * 1958-11-04 1961-07-18 Bell Telephone Labor Inc Formation of p-n junctions in p-type semiconductors
GB878544A (en) * 1958-12-09 1961-10-04 Henri Valdman Improvements in or relating to processes of manufacturing semi-conductor devices

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL240883A (de) * 1958-07-17
US3042565A (en) * 1959-01-02 1962-07-03 Sprague Electric Co Preparation of a moated mesa and related semiconducting devices
US3087100A (en) * 1959-04-14 1963-04-23 Bell Telephone Labor Inc Ohmic contacts to semiconductor devices
US3025439A (en) * 1960-09-22 1962-03-13 Texas Instruments Inc Mounting for silicon semiconductor device

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1092131B (de) * 1956-08-24 1960-11-03 Philips Nv Transistor und Verfahren zu dessen Herstellung
FR1184385A (fr) * 1956-10-17 1959-07-21 Thomson Houston Comp Francaise Nouveau transistron à jonctions et dispositifs les utilisant
US2992471A (en) * 1958-11-04 1961-07-18 Bell Telephone Labor Inc Formation of p-n junctions in p-type semiconductors
GB878544A (en) * 1958-12-09 1961-10-04 Henri Valdman Improvements in or relating to processes of manufacturing semi-conductor devices
FR1253932A (fr) * 1960-01-07 1961-02-17 Transistrons Soc Ind Franc De Perfectionnements aux structures de transistors et à leur fabrication

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1300163B (de) * 1967-06-29 1969-07-31 Philips Nv Verfahren zur Herstellung eines Halbleiterbauelementes mit einer Legierungselektrode

Also Published As

Publication number Publication date
US3298878A (en) 1967-01-17
CH407335A (de) 1966-02-15
GB1028393A (en) 1966-05-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1614283B2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Halbleiteranordnung
DE1061446B (de) Verfahren zur Herstellung eines Silizium-Gleichrichters mit einem drei Zonen aufweisenden Halbleiterkoerper
DE1282196B (de) Halbleiterbauelement mit einer Schutzvorrichtung fuer seine pn-UEbergaenge
DE2040911A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Halbleiterbauelements
DE3738873A1 (de) Halbleitervorrichtung und verfahren zur herstellung derselben
DE1236660B (de) Halbleiteranordnung mit einem plattenfoermigen, im wesentlichen einkristallinen halbleiterkoerper
DE1229650B (de) Verfahren zum Herstellen eines Halbleiter-bauelementes mit pn-UEbergang nach der Planar-Diffusionstechnik
DE1209661B (de) Verfahren zum Herstellen eines Halbleiterbauelements mit einer flaechenhaften Legierungselektrode
DE1172378B (de) Verfahren zur Herstellung einer elektrisch unsymmetrisch leitenden Halbleiteranordnung
DE1282195B (de) Halbleiterbauelement mit gesinterter Traeger-Zwischenplatte
DE1589946C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines Halbleiterbauelementes
DE2444881C3 (de) Legierungsverfahren zum Herstellen eines Halbleiterbauelementes
AT233119B (de) Halbleiteranordnung mit einem im wesentlichen einkristallinen Halbleiterkörper
DE1464226B2 (de) Verfahren zum herstellen von elektrisch unsymmetrisch leitenden halbleiteranordnungen
DE1908283U (de) Halbleiterbauelement mit einem durch einlegieren einer metallscheibe in einen halbleiterkoerper hergestellten pn-uebergang.
AT254268B (de) Verfahren zum gleichzeitigen Herstellen von mindestens zwei Halbleiterbauelementen aus einem scheibenförmigen Halbleiterkristall
DE1191493B (de) Verfahren zum Herstellen eines Halbleiter-bauelements mit einer durch eine einen geschlossenen Linienzug bildende Vertiefung in zwei Teile geteilten Zone
CH406439A (de) Halbleiteranordnung mit einem im wesentlichen einkristallinen Halbleiterkörper
DE1113520B (de) Verfahren zur Herstellung von Halbleiteranordnungen, insbesondere fuer Starkstromzwecke, mit mehreren verhaeltnismaessig grossflaechigen Schichten unterschiedlichen Leitfaehigkeitstyps
DE1275208B (de) Steuerbarer Halbleitergleichrichter
DE1589696C3 (de) Halbleiterbauelement, insbesondere Flächentransistor
DE1514565B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Halbleiteranordnungen
DE1189657B (de) Verfahren zur Herstellung von Halbleiteranordnungen mit legierten Elektroden
DE1439480C3 (de) Transistor und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1231355B (de) Verfahren zur Herstellung einer Halbleiter-anordnung mit einem legierten pn-UEbergang