DE120455C - - Google Patents

Info

Publication number
DE120455C
DE120455C DENDAT120455D DE120455DA DE120455C DE 120455 C DE120455 C DE 120455C DE NDAT120455 D DENDAT120455 D DE NDAT120455D DE 120455D A DE120455D A DE 120455DA DE 120455 C DE120455 C DE 120455C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
pump
channel
oil
fuel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT120455D
Other languages
English (en)
Publication of DE120455C publication Critical patent/DE120455C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M69/00Low-pressure fuel-injection apparatus ; Apparatus with both continuous and intermittent injection; Apparatus injecting different types of fuel
    • F02M69/02Pumps peculiar thereto
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/02Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps of reciprocating-piston or reciprocating-cylinder type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M71/00Combinations of carburettors and low-pressure fuel-injection apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2700/00Supplying, feeding or preparing air, fuel, fuel air mixtures or auxiliary fluids for a combustion engine; Use of exhaust gas; Compressors for piston engines
    • F02M2700/13Special devices for making an explosive mixture; Fuel pumps
    • F02M2700/1317Fuel pumpo for internal combustion engines
    • F02M2700/1347Fuel pump acting on a carburetoor; Acceleration pumps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Lubrication Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRI
M 120455 KLASSE 46 c.
Gegenstand der Erfindung ist ein Apparat zum genauen Abmessen und schnellen Einbringen des jedesmal für eine Ladung erforderlichen Oe'les oder dessen Ersatzstoffes bei Kraftmaschinen, die durch Explosion von Mischungen von verdampftem OeI und atmosphärischer Luft getrieben werden.
Das Princip für diesen Apparat ist, das Quantum des benöthigten Oeles von den Zufälligkeiten einer auf gewöhnliche Weise wirkenden Pumpe unabhängig zu machen, dasselbe vielmehr aus einem, den Bedarf weit überschreitenden und durch eine besondere Saugvorrichtung mit Unterstützung einer im Entnahmereservoir hervorgerufenen dauernden Pressung bei jedem Hub der Maschine in Bewegung gesetzten Menge mittelst eines genau dimensionirten Mafsbehälters zu entnehmen, das OeI aus diesem dem Eintrittskanal dem Vergaser zuzuführen, und in letzteren mittelst einer, durch diese Zuführbewegung erzeugten Luftcompression mit grofser Energie einzuspritzen.
Auf den Zeichnungen ist die Einrichtung zur Darstellung gebracht.
Es zeigt:
Fig. ι den Längsschnitt eines mit einem Kolben ausgestatteten Apparates,
Fig. 2 den Querschnitt desselben nach der Linie x~y der Fig. 1,
Fig. 3 den Längsschnitt eines mit zwei Kolben ausgestatteten Apparates,
Fig. 4 den Längsschnitt durch eine abgeänderte Ausführungsform.
Das zum Betrieb benöthigte OeI oder dessen Ersatzmittel befindet sich in einem luftdicht verschlossenen Reservoir 5. Der Maschine wird dasselbe durch den vorliegenden Apparat (Fig. 1) zugeführt. Derselbe besteht aus einem auf der einen Stirnseite geschlossenen Gehäuse 10, in welchem sich ein mittelst Excenters 12 und dessen Stange 14 von der Welle 13 aus bewegter Plungerkolben 8 ohne Spielraum auf- und abbewegt. Dieser Kolben ist mit zwei über einander liegenden, parallelen und rechtwinklig zu seiner Längsachse angeordneten Durchbohrungen 15 und 7 versehen, deren Lage und Abstand von einander so gewählt wurde, dafs beim höchsten Kolbenstand die Durchbohrung 15 mit den beiden in den Pumpencylinder mündenden Räumen 18 und 21, und die Durchbohrung 7 mit den Kanälen 16 und 17 in Verbindung tritt, während! beim tiefsten Kolbenstand die Durchbohrung 7 in A^erbindung mit den Räumen 18 und 21 tritt. Der Raum 18 ist durch Rohrleitungen 19 und 20 mit dem Innenraum des Reservoirs 5 oben und unten in Verbindung, während Kanal 21 zu einer Pumpvorrichtung 9 führt, deren durch Ab- und Aufbewegung wirkender Membrankolben 23 mittelst eines an seine Stange 24 angreifenden Winkelhebels bei jedem Hub der Maschine einmal bethätigt wird.
Der Kanal 16 mündet an der Stirnwand des Pumpencylinders in den Innenraum, und der Kanal 17 führt zu dem am Deckel des betreffenden Kraftcvlinders befindlichen Ver-
gaser der Maschine. Oberhalb der Mündung des Kanales 17 in den Pumpencylinder befindet sich in der Wandung des letzteren eine Durchbohrung 22, welche beim tiefsten Kolbenstand die' Verbindung der Auisenluft mit dem oberen Pumpencylinderraum herstellt.
DerFassungsraum der Durchbohrung 7 entspricht genau dem für jeden Hub der Maschine benöthigten Oelquantum, während jener der Bohrung 15 zweckmäisig etwas gröfser gewählt ist.
Die Wirkungsweise dieser Einrichtung ist derartig, dafs das aus dem Reservoir 5 beim höchsten Stande des Kolbens 8 durch dessen Bohrung 15 in die Membranpumpe 9 eingesaugte OeI beim tiefsten Kolbenstand von dieser Pumpe durch die Bohrung 7 zurückgedrückt wird, während der im Bohrungsraume zurückbleibende, in seinem Quantum genau abgemessene und für jeden Hub gleichbleibende Rest desselben nach oben geführt, und beim höchsten Stand des Kolbens 8 mittelst der nach Schlufs der Oeffnung 22 über seiner Stirnfläche comprimirten und durch Kanal 16 zur Abströmung kommenden Luft mit grofser Gewalt durch Kanal 17 in den Vergaser gedrückt wird.
. Die Füllung des Reservoirs 5 ist stets unter Pressung zu halten, deren Gröfse der Schnelligkeit der Bewegung des Arbeitskolbens zu entsprechen hat.
Die durch Fig. 3 dargestellte Modification zeigt die vorstehende Einrichtung. nur verdoppelt, mit zwei unter sich oben durch einen Kanal 26 verbundenen Pumpencylindern. Dieselbe ist für grofse Maschinen dieser Art bestimmt.
Bei der Modification, wie sie Fig. 4 zeigt, fällt die untere Bohrung 15 des Kolbens 8 fort. Der Zutritt des im Behälter 5 befindlichen Oeles zur Membranpumpe erfolgt hier durch das unten von jenem Behälter ausgehende und direct in den Kanal 21 führende, an seiner Eintrittsstelle durch ein Rückschlagventil 28 abgeschlossene Rohr 29, und die Uebertragung des Oeles in den Kanal 17 mittelst der Kolbenquerbohrung 7, die sich abwechselnd vor die Kanäle 17 und 21 legt, im letzteren Falle auch gleichzeitig vor dem Kanal 30, der die in ihrem Räume befindliche Luft vor der Füllung dem Reservoir 5 zuzuführen bestimmt ist.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Brennstoffpumpe für Petroleumkraftmaschinen, dadurch gekennzeichnet, dafs der Querkanal (7) des Pumpenkolbens (8) in der unteren Stellung des Kolbens durch eine Membranpumpe' (23,24) mit Brennstoffflüssigkeit gefüllt wird, welche in der oberen Kolbenstellung durch die vom Kolben verdichtete Luft in den Cylinder geprefst wird; wobei die Membranpumpe (23,24) während des Ansaugens mit dem Brennstoffbehälter (5) durch einen Querkanal (15) des Kolbens oder durch eine besondere mit Saugventil (28) versehene Leitung (29) verbunden wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT120455D Active DE120455C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE120455C true DE120455C (de)

Family

ID=389513

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT120455D Active DE120455C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE120455C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE120455C (de)
DE843502C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Regeln der Foerdermenge einer Membranpumpe
DE2319249C3 (de) Pumpe zur Förderung von Fett in Schmieranlagen
DE1453659A1 (de) Kolbenpumpe
DE615157C (de) Brennstoffeinspritzpumpe fuer Brennkraftmaschinen
DE2537742C3 (de) Schmiereinrichtung für eine Kolbenbrennkraftmaschine
CH616235A5 (en) Device for testing fuel injection valves.
DE2910328A1 (de) Membran- oder balgenpumpe
DE2248584B2 (de) Kraftstoff-Fördervorrichtung zu einer Einspritzeinrichtung von Brennkraftmaschinen
DE703982C (de) Hydraulisch betaetigte Einspritzpumpe fuer kompressorlose Dieselmotoren
DE475444C (de) Vorrichtung an Messpumpen zum Entgasen der abzumessenden Fluessigkeit
DE448553C (de) Brennstoffpumpe
DE957699C (de)
DE812397C (de) Antriebs- und Steuerungsvorrichtung fuer Wurstfueller und aehnlich wirkende Fuellmaschinen
DE526213C (de) Kolbenmaschine, insbesondere Pumpe zum Foerdern von Gasen
DE1021638B (de) Einrichtung zum Pruefen von Brennstoffeinspritzpumpen
DE43896C (de) Kälteerzeugungsmaschine
DE626948C (de) Vorrichtung an Vergasermaschinen zur zusaetzlichen Brennstoffoerderung bei Beschleunigungen
DE229148C (de)
DE1625992C (de) Einrichtung fur die selbsttätige Erzeugung und Regelung des Überdrucks eines Luftpolsters in Ölbehältern von hydraulisch betätigten Maschinen, ins besondere Baumaschinen
AT363782B (de) Vorrichtung zum dosieren einer chemikalienloesung in stroemende frischfluessigkeit
DE31346C (de) Gaskraftmaschine
DE354495C (de) Pressfluessigkeitskraftspeicher
AT141768B (de) Brennstoffeinspritzvorrichtung für Brennkraftmaschinen.
DE467661C (de) Brennstoffeinspritzvorrichtung fuer OElmotoren mit Druckeinspritzung