DE1199211B - Erweiterungsmeissel mit unsymmetrischer Bohrschneide fuer Tiefbohrer - Google Patents

Erweiterungsmeissel mit unsymmetrischer Bohrschneide fuer Tiefbohrer

Info

Publication number
DE1199211B
DE1199211B DEA42457A DEA0042457A DE1199211B DE 1199211 B DE1199211 B DE 1199211B DE A42457 A DEA42457 A DE A42457A DE A0042457 A DEA0042457 A DE A0042457A DE 1199211 B DE1199211 B DE 1199211B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting edge
extension
chisel
sleeve
drill
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEA42457A
Other languages
English (en)
Inventor
Erik Ove Hildar Edblom
Jan Sigurd Waldemar Roos
Karl Gunnar Lundbeck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Skanska AB
Original Assignee
Skanska Cementgjuteriet AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Skanska Cementgjuteriet AB filed Critical Skanska Cementgjuteriet AB
Publication of DE1199211B publication Critical patent/DE1199211B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B10/00Drill bits
    • E21B10/64Drill bits characterised by the whole or part thereof being insertable into or removable from the borehole without withdrawing the drilling pipe
    • E21B10/66Drill bits characterised by the whole or part thereof being insertable into or removable from the borehole without withdrawing the drilling pipe the cutting element movable through the drilling pipe and laterally shiftable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)

Description

  • Erweiterungsmeißel mit unsymmetrischer Bohrschneide für Tiefbohrer Die Erfindung betrifft einen Erweiterungsmeißel, der mit unsymmetrischer Bohrschneide und einer damit zusammenarbeitenden, unsymmetrisch geformten drehbaren Hülse, die während des Bohrens entgegengesetzt zu der Unsymmetrie der Bohrschneide auskragt und zum Ziehen um 180° geschwenkt und so in Übereinstimmung mit der unsymmetrischen Bohrschneide gebracht werden kann.
  • Bei einem bekannten Erweiterungsmeißel ist am Bohrgestänge ein drehbares Gegengewicht für die Bohrkrone vorgesehen. Dieses hat die Aufgabe, den Kräfteschwerpunkt des rotierenden Systems in die Bohrstangenachse zu verlagern. Diese Wirkung kann jedoch nur dann erreicht werden, wenn Gewicht bzw. Form des Gegengewichtes ständig jeder Veränderung der senkrecht zur Bohrstangenachse wirkenden Kräfte angepaßt werden. Praktisch bewirkt ein vorgegebenes derartiges Gegengewicht die gewünschte Stabilisierung nur beim Zusammentreffen einer ganz bestimmten Rotationsgeschwindigkeit mit einer ganz bestimmten Beschaffenheit des gebohrten Materials.
  • Zur Erzielung einer sich kontinuierlich den Gegebenheiten des Bohrvorganges anpassenden Stabilisierung des Bohrgestänges hingegen sind auch andere, relativ komplizierte Mittel bekannt, wie exzentrisch drehbare Zusatzanordnungen (Walzen oder Rollen), welche im Futterrohr abgewälzt werden. Der durch die komplizierte Mechanik bedingte Nachteil derartiger Führungen liegt auf der Hand.
  • Ziel der Erfindung ist die Schaffung eines Erweiterungsbohrers mit unsymmetrischer Bohrschneide und damit zusammenarbeitender, unsymmetrisch geformter drehbarer Hülse, welche beim Bohren entgegengesetzt zu der Unsymmetrie der Bohrschneide auskragt und zum Ziehen um 180° geschwenkt und in Übereinstimmung mit der unsymmetrischen Bohrschneide gebracht werden kann, der einfach im Aufbau ist und mit dem das Bohrgestänge unabhängig von der Umdrehungsgeschwindigkeit des Bohrers und der Art des zu bohrenden Materials verläßlich gleichmäßig und präzise geführt wird.
  • Gemäß der Erfindung wird dieses Ziel dadurch erreicht, daß die auf dem Bohrgestänge drehbar angeordnete Hülse mit Auskragung während des Bohrens zumindest mit einemTeil ihrerLängserstreckung als Führungsansatz im Futterrohr anliegt. Der Führungsansatz liegt ständig mit seiner der momentanen Schnittlinie gegenüberliegenden Oberflächenzone an der Rohrinnenfläche an und überträgt alle senkrecht zur Bohrstangenachse auftretenden einseitigen Reaktionskräfte auf das Futterrohr.
  • Die Erfindung ist in der Zeichnung in einer Ausführungsform dargestellt und im nachstehenden im einzelnen an Hand der Zeichnung beschrieben, die einen Längsschnitt durch die Ausführungsform wiedergibt.
  • Der dargestellte Meißel weist eine exzentrische Bohrschneide 1 an sich bekannter Art auf und ist an einem Bohrgestänge 2 befestigt. Zum Auskleiden des Bohrloches ist ein Futterrohr 3 vorgesehen, dessen Außendurchmesser im wesentlichen dem Durchmesser des Bohrloches und dessen Innendurchmesser wenigstens dem Durchmesser der Bohrschneide entspricht. Auf einer Verbindungsstange 4, durch die das untere Ende des Bohrgestänges 2 mit dem Meißel 4 verbunden ist, ist in der Nähe der Bohrschneide eine exzentrische Hülse 5 drehbar angebracht. Der exzentrische Teil 6 der Hülse 5 dient dabei als Führungsansatz 6, der während des Bohrens der Exzentrizität der Bohrschneide 1 diametral gegenüberliegt und durch die an der Schneide angreifenden Kräfte gegen das Futterrohr 3 gedrückt wird. Die Exzentrizität der Hülse ist so bemessen, daß das Bohrgestänge innerhalb des Futterrohres 3 genau zentriert ist. Um während des Bohrens die exzentrische Hülse 5 in dieser Lage zu halten, d. h., während der Bohrer im dargestellten Beispiel entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht wird und während die Hülse gleichzeitig Schlägen und Stößen ausgesetzt ist, ist sie mit einem Anschlag 7 versehen, der mit einem entsprechenden Anschlag 8 am oberen Ende des Meißels zusammenwirkt. Diese beiden Anschläge sind so ausgebildet, daß die exzentrische Hülse durch das Mitführen der Anschläge bei der Drehbewegung in die beabsichtigte Lage gedreht wird, während, wenn die Drehrichtung umgekehrt wird, die Hülse sich um 180° relativ zur Bohrstange 2 oder zur Verbindungsstelle 4 dreht, so daß sie in ihrer Exzentrizität mit jener der Bohrschneide übereinstimmt. Dadurch ist es möglich, die Bohrstange und die Bohrschneide seitlich so weit zu verschieben, daß die Achse der Bohrschneide mit der Rohrachse zusammenfällt, so daß der Bohrer nach oben gezogen werden kann.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Erweiterungsmeißel mit unsymmetrischer Bohrschneide und einer damit zusammenarbeitenden, unsymmetrisch geformten drehbaren Hülse, die während des Bohrens entgegengesetzt zu der Unsymmetrie der Bohrschneide auskragt und zum Ziehen um 180° geschwenkt und in übereinstimmung mit der unsymmetrischen Bohrschneide gebracht werden kann, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t, daß die auf dem Bohrgestänge drehbar angeordnete Hülse (5) mit Auskragung (6) während des Bohrens zumindest mit einem Teil ihrer Längserstreckung als Führungsansatz im Futterrohr (3) anliegt.
  2. 2. Erweiterungsmeißel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (5) einen Anschlag (7) und die Bohrschneide (1) einen Anschlag (8) aufweisen, die je nach Drehrichtung die Auskragungen der Bohrschneide und der Hülse in entgegengesetzter oder übereinstimmender Lage halten. In Betracht gezogene Druckschriften: österreichische Patentschrift Nr. 52 621.
DEA42457A 1962-03-01 1963-02-28 Erweiterungsmeissel mit unsymmetrischer Bohrschneide fuer Tiefbohrer Pending DE1199211B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE1199211X 1962-03-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1199211B true DE1199211B (de) 1965-08-26

Family

ID=20421865

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA42457A Pending DE1199211B (de) 1962-03-01 1963-02-28 Erweiterungsmeissel mit unsymmetrischer Bohrschneide fuer Tiefbohrer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1199211B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1533575B1 (de) * 1967-02-22 1971-05-06 Skanska Cementgjuteriet Ab Tiefbohrer mit einer exzenterbohrkrone

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT52621B (de) * 1909-10-28 1912-03-11 Trauzl & Co Erweiterungswerkzeug zum Dreh- bzw. Schrotbohren.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT52621B (de) * 1909-10-28 1912-03-11 Trauzl & Co Erweiterungswerkzeug zum Dreh- bzw. Schrotbohren.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1533575B1 (de) * 1967-02-22 1971-05-06 Skanska Cementgjuteriet Ab Tiefbohrer mit einer exzenterbohrkrone

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2818936C3 (de) Bohrvorrichtung
DE3234552C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines Gesteinsbohrlochs
DE2517329C3 (de) Bohrkrone mit einem ringförmigen Tragkörper
DE1533700B1 (de) Bohrmeissel zum Eintreiben eines Futterrohres in das Bohrloch
DE1652483B1 (de) Hydraulisch betaetigtes Geraet zum mechanischen Zerlegen von Gestein
DE1199211B (de) Erweiterungsmeissel mit unsymmetrischer Bohrschneide fuer Tiefbohrer
DE1552391B2 (de) Vorrichtung zur herstellung von profilbohrungen
DE3406364C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Richtungsbohren in unterirdische Gesteinsformationen
DE1188014B (de) Gesteinsbohrgeraet mit exzentrisch arbeitendem Bohrwerkzeug
DE3027990C2 (de)
DE4211059C1 (de)
DE2625093C3 (de) Vorrichtung zum Einhalten der horizontalen Richtungskomponente bei der Herstellung insbesondere kleinkalibriger, flözgängiger Bohrungen
DE1904913A1 (de) Kniestueckteil fuer Richtbohrgestaenge
DE1123637B (de) Drehbohrmeissel
DE2157314C3 (de) Exzenterbohrkrone n
DE1187566B (de) Bohrwerkzeug fuer das Schlagbohren mit einem sich drehenden Bohrer
DE503445C (de) Kreuzgelenk fuer Sticknaehmaschinen o. dgl.
DE6932783U (de) Ecklager
AT262189B (de) Tiefbohrer mit Exzenterbohrkrone
DE1533575B1 (de) Tiefbohrer mit einer exzenterbohrkrone
DE1963637C (de) Mehrspindelbohrmaschine für den Bergbau zur Herstellung von im Flöz aufgefahrenen Bohrungen durch flözgängige Bohrköpfe
DE1533575C (de) Tiefbohrer mit einer Exzenterbohrkrone
DE747387C (de) Einziehbares Flugzeugfahrwerk
DE1208714B (de) Schlagkernbohrgeraet mit Fangvorrichtung
DE442175C (de) Bohr- und Erweiterungswerkzeug fuer Rotations-Tiefbohrungen