DE1196608B - Schlaggeraet, insbesondere Bohrhammer mit aufhebbarem Rotationsantrieb - Google Patents

Schlaggeraet, insbesondere Bohrhammer mit aufhebbarem Rotationsantrieb

Info

Publication number
DE1196608B
DE1196608B DEH47069A DEH0047069A DE1196608B DE 1196608 B DE1196608 B DE 1196608B DE H47069 A DEH47069 A DE H47069A DE H0047069 A DEH0047069 A DE H0047069A DE 1196608 B DE1196608 B DE 1196608B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
impact device
impact
guide cylinder
drive
control shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEH47069A
Other languages
English (en)
Inventor
Jakob Holzaepfel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRIEDRICH DUSS MASCHINENFABRIK
Original Assignee
FRIEDRICH DUSS MASCHINENFABRIK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRIEDRICH DUSS MASCHINENFABRIK filed Critical FRIEDRICH DUSS MASCHINENFABRIK
Priority to DEH47069A priority Critical patent/DE1196608B/de
Priority to CH1174763A priority patent/CH406030A/de
Priority to US312375A priority patent/US3256944A/en
Priority to GB38916/63D priority patent/GB989278A/en
Publication of DE1196608B publication Critical patent/DE1196608B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D16/00Portable percussive machines with superimposed rotation, the rotational movement of the output shaft of a motor being modified to generate axial impacts on the tool bit
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q11/00Accessories fitted to machine tools for keeping tools or parts of the machine in good working condition or for cooling work; Safety devices specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools
    • B23Q11/0042Devices for removing chips
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D17/00Details of, or accessories for, portable power-driven percussive tools
    • B25D17/06Hammer pistons; Anvils ; Guide-sleeves for pistons
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D2211/00Details of portable percussive tools with electromotor or other motor drive
    • B25D2211/003Crossed drill and motor spindles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D2211/00Details of portable percussive tools with electromotor or other motor drive
    • B25D2211/06Means for driving the impulse member
    • B25D2211/068Crank-actuated impulse-driving mechanisms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D2217/00Details of, or accessories for, portable power-driven percussive tools
    • B25D2217/003Details relating to chucks with radially movable locking elements
    • B25D2217/0053Devices for securing the tool retainer to the machine part
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/10Greenhouse gas [GHG] capture, material saving, heat recovery or other energy efficient measures, e.g. motor control, characterised by manufacturing processes, e.g. for rolling metal or metal working

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Drilling And Boring (AREA)
  • Percussive Tools And Related Accessories (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. α.:
Nummer:
Aktenzeichen:
Amneldetag:
Auslegetag:
E21c
Deutsche Kl.: 5b-12
1196 608
H 47069 VI a/5 b
4. Oktober 1962
15. Juli 1965
Die Erfindung bezieht sich auf ein Schlaggerät mit aufhebbarem Rotationsantrieb des Schlagwerkzeuges, bei dem in einem feststehenden Führungszylinder zwischen dem axial frei beweglichen Hammerbär und dem an einem Kurbelantrieb angelenkten Antriebskolben für den Bär ein Luftraum angeordnet ist, der über Bohrungen im Führungszylinder mit dem Gehäuseraum des Gerätes in Verbindung steht.
Bei einem an sich bekannten Schlaggerät ähnlicher Gattung, bei dem der Führungszylinder gleichzeitig Übertragungsglied für den Rotationsantrieb des Schlagwerkzeuges ist, steht der Luftraum zwischen Hammerbär und Antriebskolben über gering dimensionierte Öffnungen mit der Atmosphäre in Verbindung.
Es ist auch ein Schlaggerät an sich ohne Rotationsantrieb bekannt, bei dem zwischen dem axial frei beweglichen Hammerbär und dem an einem Kurbelglied angelenkten Antriebsorgan für den Bär ein Luftraum angeordnet ist, der zum Druckausgleich kurzzeitig mit dem Hammerinnenraum verbunden ist.
An der Innenwand des feststehenden Führungszylinders für Hammerbär und Antriebskolben ist je eine Ringnut angeordnet, die in der vorderen bzw. hinteren Druckausgleichstellung ein ringförmiges Dichtglied am Antriebsorgan überbrücken und über hinter dem Dichtglied vorgesehene Längsnuten mit dem Hammerinnenraum in Verbindung stehen.
Bei den an sich bekannten Geräten liegt der Zeitpunkt des Druckmaximums im Luftraum mit Bezug auf den in diesem Zeitpunkt gegebenen bestimmten Kurbelwinkel ein für allemal fest; denn der Kolben ist selbst integrierender Bestandteil des den Druckausgleich herbeiführenden Mechanismus, sei es, daß er eine oder mehrere Druckausgleichsöffnungen in einem feststehenden Führungszylinder im Kurbeltakt abdeckt, sei es, daß der Zylinder mit Längsnuten versehen ist, die im Rhythmus des Kurbeltaktes als Verbindungswege zwischen Luftpolster und Atmosphäre dienen.
Alle bislang bekanntgewordenen Schlaggeräte, die nach dem erörterten Prinzip eines Preßluftantriebes arbeiten, unterliegen einem hohen Verschleiß und weisen nicht zuletzt wegen der auftretenden hohen Spannungsspitzen im Luftraum, die nach Ausmaß und Rhythmus schwer zu beherrschen sind, eine vergleichsweise hohe Störungsanfälligkeit auf; denn bei der raschen Schlagfolge ist die Abdichtung von Kolben und Hammerbär infolge der ständigen Schlagerschütterungen ohnehin sehr schwierig. Die Abdichtung wird zusätzlich dadurch wesentlich erschwert, daß die Organe für den Druckausgleich teils im KoI-Schlaggerät, insbesondere Bohrhammer mit
aufhebbarem Rotationsantrieb
Anmelder:
Friedrich Duss, Maschinenfabrik,
Neubulach (Kr. CaIw, Württ.)
Als Erfinder benannt:
Jakob Holzäpfel,
Oberhaugstett (Kr. CaIw, Württ.)
ben, teils im Hammerbär angeordnet und dieser und der Kolben vielfach auch noch mit Nuten versehen sind.
Soweit bei den an sich bekannten Anordnungen eine Lippendichtung Verwendung findet, unterliegt diese einem übermäßigen Verschleiß, weil die Lippendichtung bei jedem Kolbenhub beim Passieren der flachen Ringnut im Hammerbär bzw. im feststehenden Zylinder, wenn auch geringfügig, deformiert wird.
Der Erfindung liegt die technische Aufgabe zugrunde, bei einem Schlaggerät der eingangs genannten Gattung bei gesteigerter Schlagleistung Verschleißfestigkeit und Betriebssicherheit wesentlich zu erhöhen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß außerhalb des Führungszylinders geführte und die Bohrungen) desselben im Takt des Kurbelantriebes öffnende und schließende Steuerorgane vorgesehen sind. Damit liegt nun erstmals auch keine prinzipielle Fixierung des Zeitpunktes des Druckmaximums im Luftraum mit Bezug auf den in diesem Augenblick gegebenen Kurbelwinkel vor. Die außerhalb des Führungszylinders geführten und damit prinzipiell vom Kurbeltakt unabhängigen Steuerorgane sind bei beliebiger zeitlicher Versetzung willkürlich auf den Kurbeltakt einstellbar. Hierdurch sind die technischen Voraussetzungen für eine an exakten Reihenuntersuchungen orientierte zeitliche Einstellung des Druckmaximums für eine maximale Schlagleistung geschaffen. Es ist möglich, bei einem bestimmten Kurbelwinkel das Druckmaximum zu »versetzen«, d. h. zeitlich nach vorn oder rückwärts zu verlegen. Zwar wird der Rhythmus der außerhalb des Führungszylinders geführten Steuerorgane für den Druckausgleich in jedem Falle dem Kurbeltakt entsprechen, er ist aber gegenüber diesem grundsätzlich zeitlich verschiebbar.
509 600/27
3 4
Darüber hinaus ist die Möglichkeit gegeben, für Radialflächen der Hohlwalzen weisen je auf einer extrem unterschiedliche Arbeitsbedingungen ent- Kreislinie angeordnete Bohrungen 2' auf. Der gegensprechend unterschiedliche »Versetzungen« einzu- seitige Abstand der Bohrungen ist so bemessen, daß stellen. die Bohrungen 3 von den zwischen den Bohrungen 2'
In Weiterbildung des Erfindungsgedankens ist vor- 5 verbleibenden Radialflächen der Steuerwalzen im
gesehen, daß als Steuerorgane eine von der Kurbel- Rhythmus des Kurbelantriebes des Antriebskolbens
welle über ein Untersetzungsgetriebe angetriebene 31 abgedeckt werden.
Steuerwelle mit Hohlwalzen vorgesehen ist, deren Wie aus F i g. 1 und 2, die einen Querschnitt durch
Radialflächen je auf einer Kreislinie angeordnete die Steuerwalze zeigen, ersichtlich, sind Steuerwelle 1
Bohrungen aufweisen. io und Hohlwalze 2 ein einziges Formstück. F i g. 3 zeigt
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist eine Variante 10 der Steuerwalze. Bei ihr werden die die Steuerwelle zugleich übertragendes Glied für den Bohrungen 3 im Führungszylinder durch die Stirn-Rotationsantrieb des Schlagwerkzeuges. flächen von Höckern 10' im Rhythmus des Kurbel-
Bei Betrieb ergaben sich vielfach dadurch Unfälle, triebes abgedeckt. Es liegt im Wesen des Preßluftdaß bei Blockierung des Schlagwerkzeuges dem Be- 15 antriebes, daß eine sorgfältige Abdichtung der Druckdienenden des Gerät infolge aufkommender Dreh- ausgleichbohrungen 3 in den Schließphasen der tendenz entglitt. Es ist daher erfindungsgemäß weiter Steuerwalze nicht erforderlich ist. Die rhythmische vorgesehen, daß eine Kupplung innerhalb der den Steuerung des Druckausgleiches erfolgt ohne ela-Rotationsantrieb übertragenden Glieder aufgenom- stische Dichtungsmittel an der Führungshülse oder an men ist, deren Entkupplung bei beliebig einstell- 20 den Steuerwalzen. Die Rotation der Steuerwalze, die barem Rotations-Widerstandswert erfolgt. gleichzeitig Antriebsglied für die Rotation des Schlag-
Die erfindungsgemäße Steuerung des Druckaus- Werkzeuges ist, wird auf den Schlagwerkzeughalter 11
gleiches hat außerdem den Vorteil, daß keinerlei übertragen. Der Antrieb des Werkzeughalters umfaßt
elastische Dicht- und Ventilmittel zwischen den mittels Keilwellenverzahnung auf der Steuerwelle 1
Steuerorganen und den Kanten der Druckausgleich- 25 axial verschieblich gelagerte Kupplungshülsen 12,13.
öffnung im Führungszylinder erforderlich sind. Diese arbeiten an gezahnten Stirnrändern miteinander
Nachstehend wird die Erfindung an Hand der zusammen.
Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel erläutert. Aus F i g. 4, die eine Abwicklung der Stirnränder
Es zeigt darstellt, ist ersichtlich, daß die Seitenkanten der
F i g. 1 das Schlaggerät im Längsschnitt, 30 Zähne eine Neigung von etwa 35° aufweisen. Die
Fig. 2 einen Querschnitt durch eine auf der Steuer- eine Kupplungshülse 12 ist nach rückwärts mittels
welle sitzende Steuerwalze, Tellerfedern 16 abgefedert. Vorderseitig ist sie durch
F i g. 3 eine Variante der Steuerwalze gemäß F i g. 2 einen in einer Nut der Hohlwelle gelagerten Ring 17
und gesichert. Die Kupplungshülse 13 kann mittels einer
F i g. 4 die Stirnansicht einer Kupplungshülse und 35 eine Verstellmutter umfassenden Verstelleinrichtung
die Abwicklung derselben. 14,14', 15, 26 bis 29 mehr oder weniger stark an die
Das Schlaggerät, bei dem das Schlagwerkzeug mit Kupplungshülse 12 angepreßt oder mit dieser außer außerordentlich hoher Geschwindigkeit erfolgende Eingriff gebracht werden, wie in F i g. 1 dargestellt. Schläge auf das zu bearbeitende Werkstück ausübt, Die Verstellmutter 14 steht mit ihrem Außengewinde erteilt demselben zusätzlich einen Rotationsantrieb. 40 14' im Gewindeeingriff mit einem Innengewinde 15' Der Rotationsantrieb ist mit einem Handgriff aufheb- des Gehäuses 15. Sie wird mit Hilfe des Handhebels bar. Das Schlaggerät weist einen feststehenden Füh- 27 betätigt, der mit ihr mittels des Schraubenbolzens rungszylinder 4 auf, in dem ein axial frei beweglicher 28 verschraubt ist. Die bei Drehung der Verstell-Hammerbär32 und ein an einem Kurbelantrieb an- mutter 14 um einen geringfügigen Zentriwinkel entgelenkter Antriebskolben gelagert sind. Der Kurbel- 45 stehende axiale Bewegungskomponente wird über das antrieb umfaßt als primäres Antriebsglied das Anker- Rillenkugellager 26, dessen Außenring mit der Verritzel 5 eines luftgekühlten Universalmotors. Die Stellmutter 14 fest verbunden ist, auf die Kupplungs-Kurbelwelle 7 wird vom Ankerritzel 5 über das hülse 13 übertragen.
Ankerritzel-Gegenrad 6 angetrieben. Die Verstelleinrichtung umfaßt weiterhin einen
Die Pleuelstange 9 des Antriebskolbens 31 ist am 50 axial gefederten Bolzen 29, der in einer entsprechen-Kurbelzapfen 8 der Kurbelwelle 7 angelenkt. Zwi- den bogenförmigen Ausnehmung des Gehäuses aufsehen Hammerbär 32 und Antriebskolben 31 befindet genommen ist. Dort greift er stirnseitig in eine entsich ein Luftraum, der über zwei Bohrungen 3 des sprechende Rasterung des Gehäuses ein, so daß eine Führungszylinders 4 mit dem Gehäuseraum des stufenweise Verriegelung der Verstellmutter erfolgt. Schlaggerätes in Verbindung steht. Parallel zur Füh- 55 Je nach eingestellter Verriegelungsstufe wird die rungshülse 4 ist nun im Getriebegehäuse eine Steuer- Kupplungshülse 13 mehr oder weniger stark auf die welle 1 gelagert, die als Hohlwelle ausgebildet ist. Sie Kupplungshülse 12 aufgepreßt; die Vorspannung der erhält ihren Antrieb von einem auf der Kurbelwelle 7 Tellerfedern 16 ist dementsprechend stark,
sitzenden Ritzel 19 aus, welches mit einem auf einer Nach dem Druck, mit welchem die Kupplungs-Vorgelegewelle 21 sitzenden Zahnrad 20 kämmt. Die 60 hülsen 12,13 gegeneinandergepreßt werden, bemißt Rotation der Vorgelegewelle 21 wird über ein Kegel- sich der Grenzwert, bei welchem das auf einem sich ritzel 22 auf das Tellerrad einer weiteren Vorgelege- der Rotation entgegensetzenden Körper auflaufende welle 24 übertragen, deren Ritzel 33 mit einem Zahn- Schlagwerkzeug infolge Übereinanderschleifens der rad 25 der Vorgelegewelle kämmt. Durch das Ge- gezahnten Stirnränder der Kupplungshülsen 12, 13 triebe 20 bis 25, 33 ist das Drehmoment der Kurbel- 65 aufhört zu rotieren. Insoweit liegt eine hinsichtlich welle 7 an der Steuerwelle 1 stark untersetzt. ihres Widerstandsgrenzwertes einstellbare Unfall-
In Höhe der Bohrungen 3 im Führungszylinder 4 sicherung vor, die verhindert, daß bei Blockierung
sitzen auf der Steuerwelle 1 zwei Hohlwalzen 2. Die der Rotation des Schlagwerkzeuges dem Bedienenden
das Schlagwerkzeug aus der Hand gerissen wird. Die Übertragung des Drehantriebes auf den Werkzeughalter geschieht von dem Ritzel 34 der Steuerwelle 1 aus auf das Zahnrad 35 des Werkzeughalters.
Das Schlagwerkzeug 36 ist mittels einer auf einfache Weise aushebbaren Sperrvorrichtung 37 gegen Herausschleudern gesichert.
Der Führungszylinder 4 weist Bohrungen 3 auf, die so dimensioniert sind, daß bei Offenstellung ein augenblicklicher Druckausgleich erfolgt.
Für bestimmte Leistungstypen des Schlaggerätes kann es zweckmäßig sein, eine Bohrung im Führungszylinder so zu legen, daß sie vom Antriebskolben rhythmisch überdeckt wird.
Die aus F i g. 4 in Verbindung mit F i g. 1 ersiehtliehe und oben im einzelnen beschriebene Kupplung 12, 13, 14 hat allgemeine Bedeutung für Bohrmaschinen beliebiger Art, bei denen bei Betrieb mit erheblich wechselnden Widerständen gegen die Rotation des Bohrwerkzeuges zu rechnen ist.

Claims (11)

Patentansprüche:
1. Schlaggerät, insbesondere Bohrhammer, mit aufhebbarem Rotationsantrieb des Schlagwerkzeuges, bei dem in einem feststehenden Führungszylinder zwischen dem axial frei beweglichen Hammerbär und dem an einem Kurbelantrieb angelenkten Antriebskolben für den Bär ein Luftraum angeordnet ist, der über wenigstens eine Bohrung im Führungszylinder mit dem Gehäuseraum des Gerätes in Verbindung steht, gekennzeichnet durch außerhalb des Führungszylinders (4) geführte und die Bohrungen) (3) desselben im Takt des Kurbelantriebs öffnende und schließende Steuerorgane (2,10).
2. Schlaggerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Steuerorgane eine von der Kurbelwelle (7) über ein Untersetzungsgetriebe (19 bis 25) angetriebene Steuerwelle (1) mit Hohlwalzen (2) vorgesehen ist, deren Radialflächen je auf einer Kreislinie angeordnete Bohrungen (2') aufweisen.
3. Schlaggerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Steuerorgane eine Steuerwelle (1) mit Hohlwalzen (10) vorgesehen ist, deren Radialflächen auf einer Kreislinie angeordnete Hocker (10') mit die Bohrungen (3') abdeckenden Stirnflächen aufweist.
4. Schlaggerät nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerwelle (1) zugleich übertragendes Glied für den Rotationsantrieb des Schlagwerkzeuges ist.
5. Schlaggerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Kupplung innerhalb der den Rotationsantrieb übertragenden Glieder, deren Entkupplung bei beliebig einstellbarem Widerstandswert erfolgt.
6. Schlaggerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplung aus mittels Keilwellenverzahnung auf der Steuerwelle (1) axial verschieblich gelagerten, an gezahnten Stirnrändern miteinander zusammenarbeitenden Kupplungshülsen (12,13) besteht, von welchen die eine
(12) nach rückwärts abgefedert und die andere
(13) mittels einer eine Verstellmutter (14) umfassenden Verstellvorrichtung axial führbar ist.
7. Schlaggerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die axiale Bewegungskomponente der mit Außengewinde (14') in einem Innengewinde des Gehäuses (15) geführten Verstellschraube (14) über ein Rillenkugellager (26) der Steuerwelle (1) auf die Kupplungshülse (13) übertragbar ist.
8. Schlaggerät nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplungshülse (12) rückseitig an Tellerfedern (16) anliegt und vorderseitig durch einen mit der Steuerwelle verbundenen Ring (17) gesichert ist.
9. Schlaggerät nach einem der Ansprüche 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstelleinrichtung (14, 15', 26 bis 30) einen axial gefederten und in eine entsprechende Rasterung (30) des Gehäuses (15) eingreifenden Bolzen (29) als Stufenverriegelung aufweist.
10. Schlaggerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch Bohrungen (3) solchen Durchmessers im Führungszylinder (4), daß bei offenen Bohrungen (3) ein augenblicklicher Druckausgleich zwischen Luftraum (18) und Gehäuseraum erfolgt.
11. Schlaggerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Bohrung im Führungszylinder (4), die vom Antriebskolben (31) in jeder Hubphase überdeckt wird.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 1057 028.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
509 600/27 7.65 © Bundesdruckerei Berlin
DEH47069A 1962-10-04 1962-10-04 Schlaggeraet, insbesondere Bohrhammer mit aufhebbarem Rotationsantrieb Pending DE1196608B (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH47069A DE1196608B (de) 1962-10-04 1962-10-04 Schlaggeraet, insbesondere Bohrhammer mit aufhebbarem Rotationsantrieb
CH1174763A CH406030A (de) 1962-10-04 1963-09-24 Von Hand geführte Werkzeugmaschine zur Steinbearbeitung
US312375A US3256944A (en) 1962-10-04 1963-09-30 Machine tool
GB38916/63D GB989278A (en) 1962-10-04 1963-10-03 A machine tool for working on stone

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH47069A DE1196608B (de) 1962-10-04 1962-10-04 Schlaggeraet, insbesondere Bohrhammer mit aufhebbarem Rotationsantrieb

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1196608B true DE1196608B (de) 1965-07-15

Family

ID=7156313

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH47069A Pending DE1196608B (de) 1962-10-04 1962-10-04 Schlaggeraet, insbesondere Bohrhammer mit aufhebbarem Rotationsantrieb

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3256944A (de)
DE (1) DE1196608B (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1964083A1 (de) * 1969-12-22 1971-07-15 Bosch Gmbh Robert Werkzeugmaschine zur Steinbearbeitung
DE2136523A1 (de) * 1971-07-21 1973-02-01 Hilti Ag Elektrobohrhammer
DE2333584B2 (de) * 1972-06-30 1974-07-25 Atlas Copco Ab Durch eine Brennkraftmaschine angetriebener Drehschlaghammer
DE2449191A1 (de) * 1974-10-16 1976-05-06 Bosch Gmbh Robert Handwerkzeugmaschine
DE2550725A1 (de) * 1975-11-12 1977-05-18 Licentia Gmbh Bohrhammer
DE2605998A1 (de) * 1976-02-14 1977-08-18 Licentia Gmbh Bohrhammer mit in einem zylinder untergebrachten antriebs- und schlagelementen
DE2655899A1 (de) * 1976-12-09 1978-06-22 Bosch Gmbh Robert Handwerkzeugmaschine
DE2820128A1 (de) * 1978-05-09 1979-11-22 Bosch Gmbh Robert Handwerkzeugmaschine
DE2854953A1 (de) * 1978-12-20 1980-07-10 Licentia Gmbh Bohrhammer
EP0107628A1 (de) * 1982-09-22 1984-05-02 Institut Cerac S.A. Handschlagwerkzeug
DE3315145A1 (de) * 1983-04-27 1984-10-31 Moskovskoe naučno-proizvodstvennoe ob"edinenie po mechanizirovannomu stroitel'nomu instrumentu i otdeločnym mašinam, Chimki, Moskovskaja oblast' Schlagend arbeitende kompressionsvakuummaschine
US9925653B2 (en) 2013-07-05 2018-03-27 Black & Decker Inc. Hammer drill

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE330674B (de) * 1967-02-15 1970-11-23 Tolerans Ab
US3511322A (en) * 1967-09-14 1970-05-12 Phillips Drill Co Percussive hammer with vacuum system for cleaning debris from workpiece
DE2417228A1 (de) * 1974-04-09 1975-11-06 Heller Geb Verfahren zum absaugen des bohrkleins von der bohrstelle eines bohrers sowie bohrmaschine, bohrer und adapter zum durchfuehren des verfahrens
IT1230657B (it) * 1987-06-12 1991-10-29 Famulari Giovanni Dispositivo antidispersione e raccolta del materiale di risulta prodotto in operazioni di foratura, fresatura e simili, da applicarsi sulle relative macchine utensili
IT1237154B (it) * 1989-12-22 1993-05-24 Black & Decker Italia Impugnatura con testa aspirante per trapano portatile
TR200101483T2 (tr) 1998-09-18 2001-11-21 Stanley Fastening Systems, L.P. Çoklu-vuruşlu tespit aygıtı
US20040047697A1 (en) * 2002-09-09 2004-03-11 Dara Cheng Debris collection device for use with electrical and hand tools
US20090007986A1 (en) * 2007-07-06 2009-01-08 Freddy Lin Pneumatic tool with dust-blowing effect
JP5463464B2 (ja) * 2010-04-12 2014-04-09 Uht株式会社 穿孔装置
US20120063856A1 (en) * 2010-09-10 2012-03-15 Makita Corporation Dust collecting device
BR202012007629U2 (pt) * 2012-04-03 2015-08-18 Rafael Francisco Furlan Dantas Dispositivo auxiliar para furadeiras com jato de ar direcionado
US11103988B2 (en) * 2017-11-06 2021-08-31 CJ&S, Inc. Jack hammer silica dust suppression system
US11298788B2 (en) 2018-06-19 2022-04-12 Makita Corporation Electric power tool dust collection system
JP7098432B2 (ja) * 2018-06-19 2022-07-11 株式会社マキタ 吸塵ビット用集塵システム及びハンマードリル
WO2020167875A1 (en) * 2019-02-15 2020-08-20 Milwaukee Electric Tool Corporation Power tool assembly including a dust collector

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1023594A (en) * 1907-10-26 1912-04-16 Ingersoll Rand Co Dust-collector for drills.
US2375689A (en) * 1943-12-27 1945-05-08 David H Reeder Apparatus for mining coal
US3161242A (en) * 1960-05-31 1964-12-15 Skil Corp Rotary-hammer devices and tool element accessories therefor
US3154154A (en) * 1962-02-05 1964-10-27 Atlas Copco Ab Percussion tools incorporating a combustion cylinder for driving a reciprocable hammer piston
US3170523A (en) * 1962-07-30 1965-02-23 Black & Decker Mfg Co Rotary hammer

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1964083A1 (de) * 1969-12-22 1971-07-15 Bosch Gmbh Robert Werkzeugmaschine zur Steinbearbeitung
DE2136523A1 (de) * 1971-07-21 1973-02-01 Hilti Ag Elektrobohrhammer
DE2333584B2 (de) * 1972-06-30 1974-07-25 Atlas Copco Ab Durch eine Brennkraftmaschine angetriebener Drehschlaghammer
DE2333584C3 (de) * 1972-06-30 1975-03-13 Atlas Copco Ab Durch eine Brennkraftmaschine angetriebener Drehschlaghammer
DE2449191A1 (de) * 1974-10-16 1976-05-06 Bosch Gmbh Robert Handwerkzeugmaschine
DE2550725A1 (de) * 1975-11-12 1977-05-18 Licentia Gmbh Bohrhammer
DE2605998A1 (de) * 1976-02-14 1977-08-18 Licentia Gmbh Bohrhammer mit in einem zylinder untergebrachten antriebs- und schlagelementen
DE2655899A1 (de) * 1976-12-09 1978-06-22 Bosch Gmbh Robert Handwerkzeugmaschine
DE2820128A1 (de) * 1978-05-09 1979-11-22 Bosch Gmbh Robert Handwerkzeugmaschine
DE2854953A1 (de) * 1978-12-20 1980-07-10 Licentia Gmbh Bohrhammer
EP0107628A1 (de) * 1982-09-22 1984-05-02 Institut Cerac S.A. Handschlagwerkzeug
DE3315145A1 (de) * 1983-04-27 1984-10-31 Moskovskoe naučno-proizvodstvennoe ob"edinenie po mechanizirovannomu stroitel'nomu instrumentu i otdeločnym mašinam, Chimki, Moskovskaja oblast' Schlagend arbeitende kompressionsvakuummaschine
US9925653B2 (en) 2013-07-05 2018-03-27 Black & Decker Inc. Hammer drill

Also Published As

Publication number Publication date
US3256944A (en) 1966-06-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1196608B (de) Schlaggeraet, insbesondere Bohrhammer mit aufhebbarem Rotationsantrieb
DE2728961C2 (de) Bohrhammer mit arretierbarem Werkzeughalter
DE2165066C3 (de)
EP0475171B1 (de) Hydraulisch betriebenes Schlagwerk
DE3205141A1 (de) Bohrhammer
DE2144449A1 (de) Hammerbohrmaschine
DE2165066A1 (de) Schlagbohrmaschine
DE3516494A1 (de) Bohrhammer
DE2938513C2 (de)
DE1909999U (de) Schlagwerkz'ug.
DE102012004358A1 (de) Schraubsystem mit in mehrere Richtungen betätigbarer Werkzeugaufnahme
DE4205840C2 (de) Bohrhammer mit Meißelfunktion
EP0189769B1 (de) Bohr- oder Schlaghammer
DE3334784C2 (de) Kontinuierlich rotierend angetriebene Schlagbohrmaschine
DE19740208C2 (de) Antriebsvorrichtung für mehrere Aggregate einer Drehmaschine
DE3246548A1 (de) Arbeitsgeraet, insbesondere bohrwerkzeug
CH660055A5 (de) Einrichtung zur aenderung der ventil- und/oder einspritzsteuerzeiten an einer hubkolbenbrennkraftmaschine.
DE1204126B (de) Motorisch angetriebene Bohrmaschine, die sich sowohl fuer Schlagbohren als auch fuerDrehbohren verwenden laesst
DE2538896B2 (de) Schlaggerät, insbesondere Bohrhammer
DE1758381C3 (de) Bohrmaschine
DE2341150C3 (de) Drehschlagbohrmaschine
DE2029359C (de) Vorrichtung zum Einstellen der Span abnähme beim Zweiweg Wälzschleifen von Zahn radern
DE2537517C3 (de) Schlagbohrmaschine
DE715362C (de) Schlaghammer
DE112019005160T5 (de) Schlagarbeitsgerät