DE1195447B - Wippdrehkran mit wenigstens annaehernd waagerechtem Lastweg - Google Patents

Wippdrehkran mit wenigstens annaehernd waagerechtem Lastweg

Info

Publication number
DE1195447B
DE1195447B DEE23942A DEE0023942A DE1195447B DE 1195447 B DE1195447 B DE 1195447B DE E23942 A DEE23942 A DE E23942A DE E0023942 A DEE0023942 A DE E0023942A DE 1195447 B DE1195447 B DE 1195447B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
counterweight
boom
pulley
crane
central axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEE23942A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Hans Gropler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eisenbau Wyhlen AG
Original Assignee
Eisenbau Wyhlen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eisenbau Wyhlen AG filed Critical Eisenbau Wyhlen AG
Priority to DEE23942A priority Critical patent/DE1195447B/de
Priority to GB2345063A priority patent/GB982881A/en
Publication of DE1195447B publication Critical patent/DE1195447B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/06Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes with jibs mounted for jibbing or luffing movements
    • B66C23/08Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes with jibs mounted for jibbing or luffing movements and adapted to move the loads in predetermined paths
    • B66C23/10Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes with jibs mounted for jibbing or luffing movements and adapted to move the loads in predetermined paths the paths being substantially horizontal; Level-luffing jib-cranes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C2700/00Cranes
    • B66C2700/03Cranes with arms or jibs; Multiple cranes
    • B66C2700/0307Cranes in which it is essential that the load is moving horizontally during the luffing movement of the arm or jib
    • B66C2700/0314Cranes in which it is essential that the load is moving horizontally during the luffing movement of the arm or jib in combination with the movement of the counterweight

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Jib Cranes (AREA)

Description

  • Wippdrehkran mit wenigstens annähernd waagerechtem Lastweg Die Erfindung bezieht sich auf einen Wippdrehkran mit wenigstens annähernd waagerechtem Lastweg, mit einem Hubseil und einem als Einfachlenker ausgebildeten Ausleger, bei dem für den Massenausgleich des Auslegers im Aufbau des drehbaren Teils des Krans ein Gegengewicht verfahrbar angeordnet ist und der Ausleger und das Gegengewicht durch ein oder mehrere Halteseile unmittelbar und geradlinig miteinander verbunden sind.
  • Bei Wippdrehkranen dieser Art ist es bekannt, zur Erzielung des annähernd waagerechten Lastweges in den verschiedenen Wippstellungen das Hubseil über einen aus dem Hubseil gebildeten dreisträngigen Flaschenzug zur Hubwerkstrommel zu führen. Dieser Flaschenzug wird dabei dadurch gebildet, daß das Hubseil von der am freien oder Arbeitsende des Auslegers angeordneten Seilrolle erst zu einer am Kopf des Aufbaus des drehbaren Kranteils ortsfest gelagerten Seilrolle, dann zu einer zweiten Seilrolle am Auslegerende und danach über eine zweite ortsfest gelagerte Seilrolle am Kopf des Aufbaus zur Hubwerkstrommel geführt wird. Es ist ferner bei einem ähnlichen Wippdrehkran mit vom Gewichtsausgleich unabhängigem Auslegerantrieb bekannt, das Hubseil zur Bildung des dreisträngigen Flaschenzuges zunächst über eine ortsfest am Kopf des drehbaren Kranaufbaus, danach über eine zweite ortsfeste Seilrolle im Kranaufbau und zuletzt über eine einzige am verfahrbaren Gegengewicht angeordnete Seilrolle zur Hubwerkstrommel zu führen. Dadurch ergeben sich die folgenden wesentlichen Nachteile. Durch die beträchtliche Länge des gebildeten dreisträngigen Flaschenzuges ist eine große Gesamtlänge des Hubseiles notwendig, die ein störendes und schädliches Federn der Last ermöglicht. Der Verschleiß von Hubseil und ortsfester Seilrolle ist verhältnismäßig groß. Ferner ist eine ständige Wartung der am Kopf des Aufbaus gelagerten Seilrollen notwendig, wozu am Aufbau ein besonderer Aufstieg und besondere Podeste angeordnet sein müssen.
  • Es ist ferner bekannt, bei einem Wippdrehkran ähnlich der eingangs angegebenen Art, der jedoch ein zweisträngiges Hubseil aufweist, das ortsfeste Ende des zweisträngigen Hubseils zur Bildung einer Seilschleife vom ortsfesten Endpunkt über eine Seilrolle am Gegengewicht und eine ortsfeste Seilrolle im Kranaufbau zu der an der Auslegerspitze angeordneten Seilrolle zu führen. Abgesehen von der durch das zweisträngige Hubseil bedingten grundsätzlich anderen Hubseilführung ergibt sich auch hier ein sehr langer dreisträngiger Flaschenzug mit den geschilderten Nachteilen. Die Nachteile der bekannten Krane werden nach der Erfindung dadurch vermieden, daß der Massenausgleich in an sich bekannter Weise unabhängig vom Wippantrieb des Auslegers ist und daß das Hubseil von der am freien Ende des Auslegers angeordneten Seilrolle unmittelbar zu einer am Gegengewicht angeordneten und mit dem Gegengewicht verfahrbaren Seilrolle und danach über einen mit Hilfe einer am Aufbau ortsfest gelagerten Seilrolle und einer zweiten am Gegengewicht angeordneten, mit diesem verfahrbaren Seilrolle gebildeten dreisträngigen Flaschenzug zu der Hubwerkstrommel geführt ist. Die Unabhängigkeit des Massenausgleichs vom Wippantrieb des Auslegers verhindert zunächst die Gefahr eines Umschlagens des Auslegers bei steilen Wippstellungen durch Wind. Durch die Erfindung wird ferner der Vorteil erzielt, daß eine am Kopf des Aulbaus gelagerte ortsfeste Seilrolle entbehrlich wird. Der mögliche Verschleiß wird wesentlich verringert. Vor allem aber gelingt es, einen sehr kurzen dreisträngigen Flaschenzug zu bilden, so daß die Gesamtlänge des Hubseiles erheblich verkürzt und ein Federn der Last auf ein Minimum beschränkt wird. Die Wartung von am Kopf des Aufbaus des drehbaren Kranteils angeordneten Seilrollen entfällt, so daß ein besonderer Aufstieg und besondere Podeste nicht mehr erforderlich sind. Die Lebensdauer und die Betriebssicherheit des Krans werden somit erhöht und sein Aufbau vereinfacht.
  • Nach einer Ausführungsform der Erfindung weist das Gegengewicht eine zentrale Achse auf, sind die beiden am Gegengewicht gelagerten Seilrollen auf dieser zentralen Achse angeordnet und sind ferner das oder die das Gegengewicht und den Ausleger verbindenden Halteseile am Gegengewicht in einem Abstand von der zentralen Achse angelenkt. Dadurch wird einerseits ein einfacher und geschlossener Aufbau des Gegengewichts mit seinen Seilrollen erreicht und andererseits infolge der besonderen Anlenkung der Halteseile die Stabilität des Gegengewichts gegen auftretende Drehmomente gewährleistet.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigt F i g. 1 eine Seitenansicht eines Wippdrehkrans bei größter Ausladung des Auslegers, F i g. 2 die Seitenansicht nach F i g. 1 bei kleinster Ausladung de.#Auslegers, F i g. 3 schematisch eine vergrößerte waagerechte Schnittansicht des Aufbaus des drehbaren Kranteils mit dem Gegengewicht, F i g. 4 eine rückwärtige Ansicht des in F i g. 2 dargestellten Krans.
  • Der in der Zeichnung dargestellte Wippdrehkran mit annähernd waagerechtem Lastweg besteht aus einem Portal 1, auf dem der drehbare Kranteil 2 mit seinem Aufbau 3 angeordnet ist. Der drehbare Kranteil 2 trägt den als Einfachlenker ausgebildeten Ausleger 4, der zur Einstellung der verschiedenen Wippstellungen durch ein Spindeleinziehwerk oder eine hydraulische Strebe 5 angetrieben wird. Für den Massenausgleich des Auslegers unabhängig von seinem Antrieb 5 dient ein Gegengewicht 6, das im Aufbau 3 des drehbaren Kranteils 2 auf einer vorzugsweise gekrümmt ausgebildeten Fahrbahn 7 verfahrbar ist. Das Gegengewicht 6 ist durch ein oder mehrere Halteseile 8 mit dem Ausleger am Punkt 9 in der Nähe des freien Endes des Auslegers verbunden.
  • Das Gegengewicht 6 ist im Aufbau 3 derart geführt, daß die Halteseile 8 den Ausleger und das Gegengewicht in allen Wippstellungen unmittelbar, d. h. ohne jede Umleitung über irgendwelche zusätzlichen Seilrollen, und gradlinig verbinden.
  • Gemäß F i g. 3 und 4 ist das Gegengewicht 6 z. B. aus zwei Gußgewichten gebildet, die auf einer zentralen Achse 10 angeordnet sind. Auf der zentralen Achse 10 sind zwischen den Gegengewichten 6 zwei Seilrollen 11 und 12 drehbar gelagert. An den beiden Enden der zentralen Achse 10 sind Laufräder 17 drehbar angeordnet, die auf den die Fahrbahn 7 bildenden Schienen laufen.
  • Im Aufbau 3 des drehbaren Kranteils 2 ist eine weitere JSeilrolle 13 ortsfest gelagert. Der drehbare Kranteil 2 trägt ferner in bekannter Weise die Hubwerkstrommel 14.
  • Das Hubseil 15 ist, wie insbesondere aus F i g. 4 hervorgeht, in folgender Weise über die zugehörigen Seilrollen geführt: Das Hubseil 15 ist über die in bekannter Weise am freien Ende des Auslegers 4 angeordnete Seilrolle 16 geführt, von dieser Seilrolle 16 unmittelbar auf die am Gegengewicht gelagerte Seilrolle 11, von dieser zur ortsfesten Seilrolle 13 und von dieser Seilrolle 13 über'die zweite am Gegengewicht gelagerte Seilrolle 12 zur Hubwerkstrommel 14 geführt. Dadurch wird, wie insbesondere die F i g. 4 zeigt, vom Hubseil 15 ein außerordentlich kurzer dreisträngiger Flaschenzug gebildet.
  • Da sowohl die Laufräder 17 als auch die Seilrollen 11 und 12 -bei ihrer Drehufig infolge der Reibung in den Lagern auch bei Verwendung von Wälzlagerungen Drehmomente erzeugen, sind zur Stabilisierung des Gegengewichts 6 die Halteseile 5 an den Stellen 18 am Gegengewicht angelenkt, die von der zentralen Achse 10 des Gegengewichts einen vorgegebenen Abstand einhalten.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Wippdrehkran mit wenigstens annähernd waagerechtem Lastweg, mit einem Hubseil und einem als Einfachlenker ausgebildeten Ausleger, bei dem für den Massenausgleich des Auslegers im Aufbau des drehbaren Teils des Krans ein Gegengewicht verfahrbar angeordnet ist und der Ausleger und das Gegengewicht durch ein oder mehrere Halteseile unmittelbar und geradlinig miteinander verbunden sind, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t, daß der Massenausgleich in an sich bekannter Weise unabhängig vom Wippantrieb des Auslegers ist und daß das Hubseil (15) von der am freien Ende des Auslegers angeordneten Seilrolle (16) unmittelbar zu einer am Gegengewicht angeordneten und mit dem Gegengewicht (6) verfahrbaren Seilrolle (11) und danach über einen mit Hilfe einer am Aufbau ortsfest gelagerten Seilrolle (13) und einer zweiten am Gegengewicht angeordneten, mit diesem verfahrbaren Seilrolle (12) gebildeten dreisträngigen Flaschenzug zu der Hubwerkstrommel (14) geführt ist.
  2. 2. Kran nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gegengewicht (6) eine zentrale Achse (10) aufweist und die beiden am Gegengewicht gelagerten Seilrollen (11, 12) auf dieser zentralen Achse angeordnet sind und daß das oder die das Gegengewicht und den Ausleger (4) verbindenden Halteseile (8) am Gegengewicht in einem Abstand von der zentralen Achse angelenkt (18) sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 908 523; britische Patentschrift Nr. 118 559.
DEE23942A 1962-11-30 1962-11-30 Wippdrehkran mit wenigstens annaehernd waagerechtem Lastweg Pending DE1195447B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE23942A DE1195447B (de) 1962-11-30 1962-11-30 Wippdrehkran mit wenigstens annaehernd waagerechtem Lastweg
GB2345063A GB982881A (en) 1962-11-30 1963-06-12 Improvements in or relating to level luffing slewing cranes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE23942A DE1195447B (de) 1962-11-30 1962-11-30 Wippdrehkran mit wenigstens annaehernd waagerechtem Lastweg

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1195447B true DE1195447B (de) 1965-06-24

Family

ID=7071212

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE23942A Pending DE1195447B (de) 1962-11-30 1962-11-30 Wippdrehkran mit wenigstens annaehernd waagerechtem Lastweg

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1195447B (de)
GB (1) GB982881A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3557969A (en) * 1967-04-06 1971-01-26 Coles Krane Gmbh Outrigger mast for crane

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2501366B1 (es) * 2014-03-28 2015-06-11 Jaso Equipos De Obras Y Construcciones, S.L. Grúa torre de pluma abatible con elevación de pluma sin cables

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB118559A (en) * 1918-02-21 1918-09-05 Charles Henry Woodfield Improved Means for Luffing Jib Cranes.
DE908523C (de) * 1952-02-21 1954-04-05 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Saeulenkran mit waagerechtem Lastweg

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB118559A (en) * 1918-02-21 1918-09-05 Charles Henry Woodfield Improved Means for Luffing Jib Cranes.
DE908523C (de) * 1952-02-21 1954-04-05 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Saeulenkran mit waagerechtem Lastweg

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3557969A (en) * 1967-04-06 1971-01-26 Coles Krane Gmbh Outrigger mast for crane

Also Published As

Publication number Publication date
GB982881A (en) 1965-02-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3931723C3 (de) Aufzug
DE1556351A1 (de) Teleskopausleger fuer Krane
DE2457864A1 (de) Laufkatzenkran
DE19908485A1 (de) Wippkran
DE1456492B2 (de) Laufkatze mit einseitig neben einem kranbrueckentraeger laufenden hubseilen
DE1195447B (de) Wippdrehkran mit wenigstens annaehernd waagerechtem Lastweg
AT236598B (de) Wippdrehkran
DE2853038C2 (de) Kranhubwerk für einen Laufkran, insbesondere für einen Gieß- oder Reaktorkran
DE4126508A1 (de) Kran
DE3108411C2 (de) Laufkatzkran
DE2200956C2 (de) Kran mit auf schräger Bahn konstanter Neigung verfahrbarer, seilgezogener Laufkatze
DE3245511A1 (de) Kran, insbesondere turmdrehkran
DE2844187A1 (de) Sicherheitshubwerk fuer mehrstraengige seilaufhaengungen
DE1531246C3 (de) Hebezeug mit auf mindestens einem auf Biegung beanspruchten Träger verfahrbarer Laufkatze
DE501637C (de) Kran mit einziehbarem Ausleger
DE3937080A1 (de) Hubseil-stuetzvorrichtung fuer einen auslegerkran
DE557920C (de) Wippkran
DE1073179B (de) Portalwippkran mit waagerechtem Lastweg
DE1260733B (de) Wippkran, insbesondere Turmdrehkran
DE805439C (de) Wippkran mit waagerechtem Lastweg
DE463969C (de) Wippkran
DD141817A1 (de) Einrichtung zur pendel-und verdrehungsarmen lastfuehrung
DE4206359A1 (de) Turmkran
EP2628700B1 (de) Liftvorrichtung mit Doppelwinde
DE678663C (de) Wippkran