DE1195088B - Schmieroelkuehleinrichtung einer Gasturbinen-anlage - Google Patents

Schmieroelkuehleinrichtung einer Gasturbinen-anlage

Info

Publication number
DE1195088B
DE1195088B DEL45457A DEL0045457A DE1195088B DE 1195088 B DE1195088 B DE 1195088B DE L45457 A DEL45457 A DE L45457A DE L0045457 A DEL0045457 A DE L0045457A DE 1195088 B DE1195088 B DE 1195088B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lubricating oil
gas turbine
engine
cooling device
cooler
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEL45457A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Hans-Hermann Franzke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DEL45457A priority Critical patent/DE1195088B/de
Priority to CH937564A priority patent/CH424379A/de
Priority to BE650940D priority patent/BE650940A/xx
Priority to GB31197/64A priority patent/GB1069677A/en
Publication of DE1195088B publication Critical patent/DE1195088B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D25/00Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
    • F01D25/18Lubricating arrangements
    • F01D25/20Lubricating arrangements using lubrication pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C7/00Features, components parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart form groups F02C1/00 - F02C6/00; Air intakes for jet-propulsion plants
    • F02C7/12Cooling of plants
    • F02C7/14Cooling of plants of fluids in the plant, e.g. lubricant or fuel
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T50/00Aeronautics or air transport
    • Y02T50/60Efficient propulsion technologies, e.g. for aircraft

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Engine Equipment That Uses Special Cycles (AREA)
  • Lubrication Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
it ü A
DEUTSCHES #Ä PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. α.:
Nummer:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
FO2c
Deutsche Kl.: 46 f - 4/01
1195 088
L 454571 a/46 f
25. Juli 1963
16. Juni 1965
Die Erfindung bezieht sich auf eine Schmierölkühleinrichtung einer insbesondere stationären Gasturbinenanlage mit einer Entspannungsgasturbine und einem dieser Turbine strömungsmäßig vorgeschalteten, gasgefeuerten Gasturbinenstrahltriebwerk oder Satz solcher Triebwerke. Ein solches Gasturbinenstrahltriebwerk ist insbesondere ein Flugtriebwerk und insbesondere rohrförmig. Es enthält im allgemeinen im wesentlichen einen Verdichter, mindestens eine Brennkammer, und ferner eine Gasturbine und ist ein Gaserzeuger für die genannte Entspannungsgasturbine, die insbesondere eine Axialturbine ist und ferner insbesondere einstufig ist. Die Austrittsgase des Triebwerkes bzw. der Triebwerke beaufschlagen die Entspannungsgasturbine. Ein genanntes Gasturbinen-Strahltriebwerk kann erdgasgefeuert sein.
Solche rohrförmigen Strahltriebwerke arbeiten, insbesondere als Flugtriebwerke, im allgemeinen mit Brennöl. Dieses wird vor der Verbrennung in einem Schmierölkühler des Triebwerkes durch das Schmieröl des Triebwerkes vorgewärmt. Dieser Schmierölkühler ist also für Übertragung der Wärme von Schmieröl auf Brennöl ausgelegt. Bei der anfangs genannten Gasturbinenanlage aber ist das Triebwerk bzw. sind die Triebwerke gasgefeuert. Das Brenngas als vorzuwärmendes Medium würde wegen der anderen Wärmeübergangsverhältnisse einen anderen Triebwerk-Schmierölkühler erfordern. Er müßte größer sein als der erstgenannte. Der Einbau eines solchen Kühlers und ein diesbezüglicher Umbau des Triebwerkes sollen aber gemäß der Erfindung verhindertwerden. Der erstgenannte Triebwerk-Schmierölkühler soll gemäß der Erfindung belassen werden.
Deshalb wird gemäß der Erfindung vorgeschlagen, daß der Triebwerk-Schmierölkühler von Schmieröl der Entspannungsturbine als Kühlmittel durchströmt wird. Dieses Schmieröl ist im allgemeinen kühler als das für das Triebwerk, weil das Triebwerk auf einem viel höheren Temperaturniveau als die Entspannungsturbine arbeitet. Somit ist die notwendige Tempera- turdifferenz zwischen dem Schmieröl der Entspannungsgasturbine und dem des Triebwerkes in dem Triebwerk-Schmierölkühler vorhanden. Dieser Kühler kann nun verbleiben. Insbesondere wird das Schmieröl der Entspannungsgasturbine gekühlt, bevor es den Triebwerk-Schmierölkühler durchströmt. Sollte es nach Durchströmen dieses Kühlers für die Schmierstellen der Entspannungsgasturbine zu heiß sein, kann es in einem besonderen Kühler rückgekühlt werden. Das Vorsehen eines solchen Kühlers erfordert immer noch weniger Aufwand als ein genannter Umbau des Triebwerkes. Das Triebwerk soll, da Schmierölkühleinrichtung einer Gasturbinenanlage
Anmelder:
Licentia Patent-Verwaltungs-G. m. b. H.,
Frankfurt/M., Theodor-Stern-Kai 1
Als Erfinder benannt:
Dr.-Ing. Hans-Hermann Franzke,
Essen-Überruhr
meist als fertige Einheit (z. B. Flugtriebwerk) geliefert, nicht geändert werden.
Bekannt sind bei einer stationären Gasturbinenanlage mit einer Entspannungsgasturbine und einem dieser Turbine strömungsmäßig vorgeschalteten Gasturbinenstrahltriebwerk ein Schmierölkreislauf für die Entspannungsgasturbine und ein von diesem getrennter Schmierölkreislauf für das Gasturbinenstrahltriebwerk. Dieses Triebwerk ist aber öl- und nicht gasgefeuert. Die Erfindung ist bei dieser Anlage nicht angewendet, was auch im Hinblick darauf zu beachten ist, daß bei dieser Anlage das Schmieröl des erstgenannten Kreislaufes in einem gesonderten Kühler mittels Wasser gekühlt wird.
Im Rahmen der Erfindung können auch andere Schmierflüssigkeiten an die Stelle der genannten Schmieröle für die Entspannungsgasturbine und das Triebwerk bzw. die Triebwerke treten.
In der Zeichnung ist in Form eines Schaltplanes ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Schmierölkühleinrichtung einer genannten stationären Gasturbinenanlage wiedergegeben.
Mit 10 ist der Schmierölkreislauf eines genannten Gasturbinenstrahltriebwerkes und mit 11 ist der Schmierölkreislauf einer genannten Entspannungsgasturbine bezeichnet. Pumpen 12 und 13 fördern die Schmieröle. Diese Pumpen 12 und 13 sind durch Elektromotoren 14 und 15 getrieben, können aber auch mechanisch von dem Triebwerk bzw. der Entspannungsgasturbine angetrieben sein. Die Bezugszeichen 16 und 17 deuten die Schmierstellen des Gasturbinenstrahltriebwerkes und der Entspannungsgasturbine an, zu welchen Schmierstellen insbesondere Triebwerklager und Lager der Entspannungsgasturbine gehören. Die Pfeile geben die Strömungsrichtungen der Schmieröle in den beiden Kreisläufen 10 und 11 an.
509 580/99
Das heiße Triebwerk-Schmieröl wird in einem Triebwerk-Schmierölkühler 18 durch das Schmieröl der Entspannungsgasturbine gekühlt. Das letztgenannte Schmieröl ist vorher nach Verlassen der Schmierstellen 17 in einem wasser- oder luftgekühlten Kühler 19 gekühlt worden. Zwischen dem Kühler 18 und den Schmierstellen 17 kann ein Rückkühler zur Herabsetzung der Temperatur des aus dem Kühler 18 kommenden Schmieröles vorgesehen sein. Der Kühler 18 kann vom Schmieröl der Entspannungsgasturbine oder einem Teil desselben durch eine mit einem Bypaß- oder Regelventil 20 versehene Leitung 21 hindurch umströmt werden. Bei Verwendung eines Satzes genannter Triebwerke kann das Schmieröl der Entspannungsgasturbine die verschiedenen Triebwerk-Schmierölkühler parallel durchströmen.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Schmierölkühleinrichtung einer insbesondere stationären Gasturbinenanlage mit einer Entspannungsgasturbine und einem dieser Turbine strömungsmäßig vorgeschalteten, gasgefeu-
erten Gasturbinenstrahltriebwerk oder Satz solcher Triebwerke, dadurch gekennzeichnet, daß der Triebwerk-Schmierölkühler (18) von Schmieröl der Entspannungsgasturbine als Kühlmittel durchströmt wird.
2. Schmierölkühleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dieses Kühlmittel strömungsmäßig zwischen den Schmierstellen (17) der Entspannungsgasturbine und dem Triebwerk-Schmierölkühler (18) gekühlt wird.
3. Schmierölkühleinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß dieses Kühlmittel strömungsmäßig zwischen dem Triebwerk-Schmierölkühler (18) und den Schmierstellen (17) der Entspannungsgasturbine gekühlt wird.
In Betracht gezogene Druckschriften:
»Archiv für Energiewirtschaft« 17. Jhg. Nr. 10
(25. 5. 1963), S. 397 bis 407; Nr. 3 (10. 2.1963),
S. 113 bis 115;
»The Oil Engine and Gas Turbine« Bd. 30, Nr. 349
(Nov. 1962), S. 247 bis 249.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
509 580/99 6.55 © Bundesdruckerei Berlin
DEL45457A 1963-07-25 1963-07-25 Schmieroelkuehleinrichtung einer Gasturbinen-anlage Pending DE1195088B (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL45457A DE1195088B (de) 1963-07-25 1963-07-25 Schmieroelkuehleinrichtung einer Gasturbinen-anlage
CH937564A CH424379A (de) 1963-07-25 1964-07-16 Schmierölkühlung einer Gasturbinenanlage
BE650940D BE650940A (de) 1963-07-25 1964-07-24
GB31197/64A GB1069677A (en) 1963-07-25 1964-08-04 Improvements in or relating to a gas turbine installation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL45457A DE1195088B (de) 1963-07-25 1963-07-25 Schmieroelkuehleinrichtung einer Gasturbinen-anlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1195088B true DE1195088B (de) 1965-06-16

Family

ID=7271161

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL45457A Pending DE1195088B (de) 1963-07-25 1963-07-25 Schmieroelkuehleinrichtung einer Gasturbinen-anlage

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE650940A (de)
CH (1) CH424379A (de)
DE (1) DE1195088B (de)
GB (1) GB1069677A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2728938A1 (fr) * 1995-01-04 1996-07-05 Snecma Systeme de regulation des temperatures de l'huile et du carburant dans un turboreacteur
DE19614592A1 (de) * 1996-04-12 1997-10-16 Asea Brown Boveri Verfahren und Vorrichtung zur Kühlung des Schmieröls der Lager einer Dampf- und/oder einer Gasturbogruppe

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8205427B2 (en) * 2006-11-09 2012-06-26 United Technologies Corporation Interdependent lubrication systems in a turbine engine
FR2993340B1 (fr) 2012-07-11 2014-08-08 Snecma Vanne pour le controle d'echanges thermiques d'un circuit d'huile

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2728938A1 (fr) * 1995-01-04 1996-07-05 Snecma Systeme de regulation des temperatures de l'huile et du carburant dans un turboreacteur
EP0721061A1 (de) * 1995-01-04 1996-07-10 Societe Nationale D'etude Et De Construction De Moteurs D'aviation "Snecma" Temperaturregelungssystem für Schmieröl und Brennstoff in einem Turbostrahltriebwerk
DE19614592A1 (de) * 1996-04-12 1997-10-16 Asea Brown Boveri Verfahren und Vorrichtung zur Kühlung des Schmieröls der Lager einer Dampf- und/oder einer Gasturbogruppe

Also Published As

Publication number Publication date
CH424379A (de) 1966-11-15
BE650940A (de) 1964-11-16
GB1069677A (en) 1967-05-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1576718C3 (de) Flüssigkeitskühlanlage für aufgeladene Brennkraftmaschinen, insbesondere zum Antrieb von Lokomotiven
DE2747734C2 (de) Einrichtung zur Erzeugung elektrischer Energie und Wärme
DE2502633C3 (de) Belüftungsanordnung
DE2655017A1 (de) Brennkraftmaschine mit aufladung
DE1951356A1 (de) Gasturbine fuer Luftfahrzeuge
DE102012200562A1 (de) Motorsystem
DE102006024315A1 (de) Fahrzeugkühlsystem
DE2245257B2 (de) Kühleinrichtung für eine aufgeladene Brennkraftmaschine
DE2625745B1 (de) Dieselbrennkraftmaschinenanlage fuer schiffsantrieb
DE1195088B (de) Schmieroelkuehleinrichtung einer Gasturbinen-anlage
DE2729998A1 (de) Verbrennungskraftmaschine
DE102005048019A1 (de) Verfahren zur Ölversorgung eines Flugzeugtriebwerks
DE102017121121A1 (de) Ölkreislauf eines Flugtriebwerks
DE1149573B (de) Waermekraftanlage mit einer aus Verdichter, Brennkammer und Gasturbine bestehenden Gasturbinenanlage
DE2618584A1 (de) Einrichtung zur rueckgewinnung der abwaerme von wassergekuehlten verbrennungsmotoren
DE2262984A1 (de) Regelsystem fuer gasturbinenkraftwerk mit geschlossenem kreislauf
DE102019121076A1 (de) Thermosystem mit Rankine-Kreislauf
DE309262C (de)
DE1551246A1 (de) Pumpenantrieb
AT272764B (de) Kuhlanlage für Brennkraftmaschinen mit einem Kuhlwassermantel
DE2803569A1 (de) Luftgekuehlte brennkraftmaschine
DE370023C (de) Wasserkuehlung fuer Dieselmaschinen zum Fahrzeugantrieb
DE1211862B (de) Kuehlsystem fuer eine Brennkraftmaschine
DE1957572U (de) Ladeluftkuehler fuer brennkraftmaschinen, insbesondere fuer fahrzeuge.
DE656565C (de) Schmieroelkuehler und -vorwaermer fuer fluessigkeitsgekuehlte Brennkraftmaschinen, insbesondere fuer Flugzeuge