DE1194778B - Vorrichtung zum kontinuierlichen Zusetzen und Mischen fliessfaehiger Stoffe, z. B. Sahne, zu einem zweiten Stoff, z. B. Speisequark, der aus einer Duesen-Schleudertrommel ausgeschleudert wird - Google Patents

Vorrichtung zum kontinuierlichen Zusetzen und Mischen fliessfaehiger Stoffe, z. B. Sahne, zu einem zweiten Stoff, z. B. Speisequark, der aus einer Duesen-Schleudertrommel ausgeschleudert wird

Info

Publication number
DE1194778B
DE1194778B DEB73641A DEB0073641A DE1194778B DE 1194778 B DE1194778 B DE 1194778B DE B73641 A DEB73641 A DE B73641A DE B0073641 A DEB0073641 A DE B0073641A DE 1194778 B DE1194778 B DE 1194778B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
quark
cream
substance
drum
ejected
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB73641A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Hans M Antz
Dipl-Ing Guenter Damerow
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bergedorfer Eisenwerk AG
Original Assignee
Bergedorfer Eisenwerk AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bergedorfer Eisenwerk AG filed Critical Bergedorfer Eisenwerk AG
Priority to DEB73641A priority Critical patent/DE1194778B/de
Publication of DE1194778B publication Critical patent/DE1194778B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/70Spray-mixers, e.g. for mixing intersecting sheets of material
    • B01F25/72Spray-mixers, e.g. for mixing intersecting sheets of material with nozzles

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Dairy Products (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum kontinuierlichen Zusetzen und Mischen fließfähiger Stoffe, z. B. Sahne, zu einem zweiten Stoff, z. B. Speisequark, der aus einer Düsen-Schleudertrommel ausgeschleudert wird Speisequark enthält nur Spuren von Fett. Zum Auffetten wird Sahne verwendet, die dem nach dem Sackverfahren gewonnenen Speisequark chargenweise in Rührwerkmischern zugesetzt wird. Die erforderliche gleichmäßige Verteilung der Sahne im Speisequark ist von der Zeitdauer des Mischens abhängig, aber je mehr Zeit dafür verwendet wird, desto mehr säuert inzwischen der Speisequark nach. Um diese Güteeinbuße zu vermeiden, wird in neuerer Zeit der Speisequark in Düsenzentrifugen von der Molke getrennt. Bei einem solchen Verfahren vermindert sich die Aufbereitungszeit von 24 Stunden auf 1 Stunde.
  • Es lag nahe, die Sahne dem Speisequark kontinuierlich beizumischen. So ist auch ein kontinuierliches Mischverfahren bekanntgeworden, bei dem während der Gewinnung des Speisequarks mit Hilfe von Düsenzentrifugen ein Teil der am Trommelumfang befindlichen Auswurfdüsen mit Sahne beschickt wird.
  • Das Mischergebnis nach diesem Verfahren ist wesentlich besser als bei allen früheren Mischverfahren, denn sowohl der Quark als auch die Sahne verlassen die Schleudertrommel gleichzeitig in sehr fein versprühtem Zustand. Das setzt jedoch eine Sonderkonstruktion der Schleudertrommel voraus.
  • Nach der Erfindung wird eine Vorrichtung vorgeschlagen, bei der eine der herkömmlichen Düsen Schleudertrommeln verwendet werden kann, und zwar werden im Zentrifugengehäuse Düsen feststehend angeordnet, aus denen der zuzusetzende Stoff (also das Fett) in die Zone des aus den umlaufenden Düsen ausgeschleuderten Stoffes (also des Speisequarks) versprüht wird. Versuche haben ergeben, daß mit diesem Verfahren in kürzester Zeit eine sehr feine Verteilung der Sahne im Speisequark erzielt wird, was auf Wirbelbildungen der beiden feinverteilten Medien zurückzuführen ist.
  • Die Vorrichtung gemäß der Erfindung beschränkt sich nicht nur auf das Zusetzen und Mischen von Sahne mit Speisequark, sondern ihr Verwendungszweck ist weiter aufzufassen. So kann es sich auch um das Zusetzen und Mischen von Gewürzen, Aromastoffen oder Fruchtsäften handeln, sofern diese fließfähig sind. Neben Speisequark können auch weitere Stoffe, beispielsweise der chemischen oder pharmazeutischen Industrie, durch Zusetzen von anderen Stoffen aufgewertet werden. Das Fortschritt- liche der Erfindung besteht darin, daß die Vorrichtung ohne großen technischen Aufwand bei allen bekannten Düsenzentrifugen verwendet werden kann.
  • Die Vorrichtung gemäß der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt.
  • Fig. 1 zeigt die Vorrichtung im Vertikalschnitt und F i g. 2 im Horizontalschnitt.
  • Mit 1 ist die Düsenschleudertrommel, mit 2 eine Anzahl Düsen bezeichnet, die das abgeschiedene Sediment, beispielsweise Speisequark, in den Fangraum 3 versprühen. Mit 4 sind zwei oder mehrere Düsen bezeichnet, die auf die Zone des versprühten Sediments gerichtet sind. Die Düsen 4 sind mit Rohren 5 verbunden, welche von einem Ringrohr6 mit dem zuzusetzenden Stoff gespeist werden.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Vorrichtung zum kontinuierlichen Zusetzen und Mischen fließfähiger Stoffe, z. B. Sahne, zu einem zweiten Stoff, z. B. Speisequark, der aus einer Düsen-Schleudertrommel ausgeschleudert wird, gekennzeichnet durch am Zentrifugengehäuse feststehend angeordnete Düsen (4), aus denen der zuzusetzende Stoff in die Zone des aus den umlaufenden Düsen (2) ausgeschleuderten Stoffes versprüht wird.
DEB73641A 1963-09-25 1963-09-25 Vorrichtung zum kontinuierlichen Zusetzen und Mischen fliessfaehiger Stoffe, z. B. Sahne, zu einem zweiten Stoff, z. B. Speisequark, der aus einer Duesen-Schleudertrommel ausgeschleudert wird Pending DE1194778B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB73641A DE1194778B (de) 1963-09-25 1963-09-25 Vorrichtung zum kontinuierlichen Zusetzen und Mischen fliessfaehiger Stoffe, z. B. Sahne, zu einem zweiten Stoff, z. B. Speisequark, der aus einer Duesen-Schleudertrommel ausgeschleudert wird

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB73641A DE1194778B (de) 1963-09-25 1963-09-25 Vorrichtung zum kontinuierlichen Zusetzen und Mischen fliessfaehiger Stoffe, z. B. Sahne, zu einem zweiten Stoff, z. B. Speisequark, der aus einer Duesen-Schleudertrommel ausgeschleudert wird

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1194778B true DE1194778B (de) 1965-06-10

Family

ID=6977935

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB73641A Pending DE1194778B (de) 1963-09-25 1963-09-25 Vorrichtung zum kontinuierlichen Zusetzen und Mischen fliessfaehiger Stoffe, z. B. Sahne, zu einem zweiten Stoff, z. B. Speisequark, der aus einer Duesen-Schleudertrommel ausgeschleudert wird

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1194778B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0665050A1 (de) * 1993-01-05 1995-08-02 Halliburton Company Apparat und Verfahren zur Gelherstellung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0665050A1 (de) * 1993-01-05 1995-08-02 Halliburton Company Apparat und Verfahren zur Gelherstellung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2650919C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen eines Produktes, wie Dünger oder Schlamm
DE2457001A1 (de) Vorrichtung zum extrem schnellen, kontinuierlich homogenen mischen, intensivem entgasen oder eindicken von aus mehreren komponenten bestehenden, mit oder ohne fuellstoffe legierten kunstharzen oder anderen kunststoffen
EP1932427A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Einarbeiten von Flüssigkeit in schütt- oder rieselfähige Trockenstoffe
DE4309451A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Kautschukmischungen
DE1194778B (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Zusetzen und Mischen fliessfaehiger Stoffe, z. B. Sahne, zu einem zweiten Stoff, z. B. Speisequark, der aus einer Duesen-Schleudertrommel ausgeschleudert wird
CH629968A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen entfernung von unerwuenschten bestandteilen aus feststoffpartikeln mit einem loesungsmittel im gegenstrom.
DE2534131A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kuehlen von gekochten zuckermassen, wie z.b. hartzucker, toffee o.dgl.
DE1295494B (de) Schneckenzentrifuge mit Wascheinrichtung fuer die abgeschleuderten Feststoffe
DE723672C (de) Schleudervorrichtung zur Behandlung einer Schlaemme
DE2446746A1 (de) Vorrichtung in einem kreisfoermigen planfilter
DE1432762C3 (de) Misch und Trennverfahren mit Gegenstromzentrifugen
CH311797A (de) Verfahren zur Durchführung exothermer chemischer Reaktionen zwischen schwer mischbaren flüssigen Reaktionskomponenten.
DE939865C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Durchfuehrung chemischer Reaktionen, thermischer Behandlungen u. dgl.
DE1546230A1 (de) Vorrichtung zum Einmischen eines Bleichmittels in Zellulosebrei
DE2631622A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum gleichzeitigen und kontinuierlichen zufuehren von pulverfoermigen feststoffen und fluessigkeiten in behandlungsmaschinen
DE838444C (de) Verfahren zum schaumlosen Durchfuehren von zu Schaumbildung neigenden chemischen Reaktionen
DE855101C (de) Reaktionsgefaess fuer laenger andauernde kontinuierlich verlaufende Reaktionen
DE1075047B (de) Zentrifuge zum Trennen schlammhaltiger Flüssigkeiten mit einer Vortrennkammer ohne Einsatzteller
DE330225C (de) Verfahren zum Auspressen, Auslaugen, Destillieren, Ausziehen, Auswaschen, Trennen und Loesen sowie zur Durchfuehrung chemischer Prozesse
DE874732C (de) Fliehkraftscheider zum Entfernen von Schwerefluessigkeit aus Erzeugnissen der Schwerefluessigkeitsaufbereitung
DE906750C (de) Verfahren fuer die Faellung von Polymeren, wie organischen Cellulosederivaten, aus ihren Loesungen
DE1031766B (de) Vorrichtung zum Mischen eines pulverfoermigen Stoffes mit einer Fluessigkeit
DE2406594A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum mischen
DE479540C (de) Beizmaschine fuer Saatgut mit einem Beizraum und einem besonderen Raum, in dem der Beizstaub durch fein verteilte Fluessigkeiten niedergeschlagen wird
DE2127977C3 (de) Vorrichtung zum Trennen von Bierwürze und Maische