DE1183229B - Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Schlauchfolien aus thermoplastischem Kunststoff - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Schlauchfolien aus thermoplastischem Kunststoff

Info

Publication number
DE1183229B
DE1183229B DER32683A DER0032683A DE1183229B DE 1183229 B DE1183229 B DE 1183229B DE R32683 A DER32683 A DE R32683A DE R0032683 A DER0032683 A DE R0032683A DE 1183229 B DE1183229 B DE 1183229B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooling
tempering chamber
ring
hose
cooling ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DER32683A
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Sommerfeld
Josef Klein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Reifenhaeuser GmbH and Co KG Maschinenenfabrik
Original Assignee
Reifenhaeuser GmbH and Co KG Maschinenenfabrik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Reifenhaeuser GmbH and Co KG Maschinenenfabrik filed Critical Reifenhaeuser GmbH and Co KG Maschinenenfabrik
Priority to DER32683A priority Critical patent/DE1183229B/de
Publication of DE1183229B publication Critical patent/DE1183229B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/88Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
    • B29C48/911Cooling
    • B29C48/9115Cooling of hollow articles
    • B29C48/912Cooling of hollow articles of tubular films
    • B29C48/913Cooling of hollow articles of tubular films externally
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/09Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
    • B29C48/10Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels flexible, e.g. blown foils

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Shaping By String And By Release Of Stress In Plastics And The Like (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Schlauchfolien aus thermoplastischem Kunststoff Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung von Schlauchfolien durch Ausspritzen eines thermoplastischen Kunststoffes aus der Ringschlitzdüse eines Extruders und nachfolgendes Aufblasen des Schlauches durch Druckluft unter Verwendung einer durch einen Kühlring mit Kaltluftzufuhr begrenzten Temperkammer.
  • Bei nach dem Blasverfahren hergestellten Schlauchfolien zeigen diese öfters eine rauhe Oberfläche sowie eine Trübung, eine Erscheinung, die als Sbelzbruch bekannt ist. Das Auftreten des Schmelzbruches kann durch Anwendung einer Temperkammer verhindert werden. Unter Temperkammer wird eine Vorrichtung verstanden, durch die der aus der Düse kommende Folienschlauch hindurchgeführt, aber nicht gekühlt wird. Die in der Folie enthaltene Wärme bewirkt, daß durch Schmelzbruch entstandene Risse verschweißen und unsichtbar werden. Die nachfolgende Kühlung erfolgt durch Anblasen der Folie mit Luft, die aus einem auf der Temperkammer aufliegenden Kühlring auftritt.
  • Eine bekannte Vorrichtung besteht aus einer Temperkammer, die an das Düsenwerkzeug unmittelbar anschließt und auf der ein Kühlring üblicher Bauart aufliegt, aus welchem die Kühlluft schräg aufwärts gegen den Folienschlauch geblasen wird.
  • Dadurch steht die Temperkammer unter Atmosphärendruck, bzw. es kann sogar durch die Ejektorwirkung der aus dem Kühlring austretenden Blasluft ein Unterdruck in der Temperkammer auftreten.
  • In Verbindung mit dem Überdruck der Blasluft im Folienschlauch besteht dann die Gefahr, daß es innerhalb der Temperkammer zu einem Aufblähen des Schlauches kommt und der Schlauch den Kühlring berührt und reißt. Da der Schlauch mehr oder weniger stark hin und her pendelt, darf aber der Abstand zwischen Kühlring und Schlauch nicht zu klein sein.
  • Wenn die Produktionswerte beibehalten werden sollen, muß daher die Kühlstrecke um die Höhe der Temperkammer vergrößert werden, wodurch die sowieso schon beträchtliche Höhe des Abzugsgestells noch vergrößert wird.
  • Es ist ferner ein Verfahren zur Herstellung von Schlauchfolien durch Ausspritzen eines thermoplastischen Kunststoffes aus einer Ringschlitzdüse mit nachfolgendem Aufblasen des Schlauches durch Druckluft vorgeschlagen worden, bei welchem in einer sich unmittelbar an die Ringschlitzdüse anschließende Temperkammer ein Überdruck in der Weise aufrechterhalten wird, daß nahe der Düse in die Temperkammer Warmluft eingeführt und am Ende der Temperkammer wieder abgeführt wird.
  • Diese Warmluft, deren ueberdruck ebenso groß sein soll wie der Blasluftdruck, stützt und erwärmt den Schlauchteil, der sich innerhalb der Temperkammer befindet.
  • In Abweichung dieser Maßnahme und zur Behebung der Nachteile der eingangs bschriebenen bekannten Einrichtungen und Arbeitsweisen wird gemaß der Erfindung vorgeschlagen, in der Temperkammer durch eine Drosselung des Austritts der aus der Kammer zwischen Kühlring und Schlauch austretenden Kühlluft einen Überdruck aufrechtzuerhalten. Diese Drosselung hat zunächst die vorteilhafte Wirkung, daß infolge der verminderten Luftgeschwindigkeit die Kühlwirkung in der Temperkammer so weit herabgesetzt wird, daß die Temperwirkung erhalten bleibt.
  • In einer vorteilhaften Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens mit einer Temperkammer, die sich unmittelbar an eine Ringschlitzdüse anschließt und an ihrem freien Ende durch einen Kühlring mit Kaltluftzufuhr abgedeckt ist, ist in den Kühlring eine Drosselblende eingelegt, deren freier Querschnitt nur wenig größer ist als der Schlauchquerschnitt. Dieser Querschnitt bewirkt die erwünschte Drosselung der austretenden Kühlluft, die jedoch trotzdem eine gewisse Vorkühlung der Folie bewirkt, so daß die Kühlstrecke nicht wesentlich verlängert zu werden braucht. Es konnte jedenfalls festgestellt werden, daß sogar ohne Verwendung des Zwischenringes, also bei sehr kurzer Temperstrecke, mit einem unmittelbar auf dem Düsenwerkzeug aufliegenden Kühlring bereits eine wesentliche Verbesserung des Produktes erzielt wurde. Der Spalt zwischen Blende und Folienschlauch kann sehr eng gehalten werden, wobei der Vorteil erzielt wird daß infolge der erhöhten Luftgeschwindigkeit in diesem Spalt nicht nur die Kühlwirkung intensiviert, sondern auch nach den Gesetzen der Aerodynamik der Schlauch in der Blende zentriert wird. Diese beiden Vorteile ermöglichen eine erhebliche Verringerung der Kühlstrecke.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel einer Schlauchdüse mit teilweise aufgeblasenem Schlauchstück in senkrechtem Längsschnitt veranschaulicht.
  • Aus der Zeichnung ist zu erkennen, daß der Kühlring 1 von einer eingelegten Blende 2 abgedeckt ist, so daß nur ein schmaler Spalt 7 zwischen der Blendenöffnung und dem aus der Düse 3 austretenden Schlauch 5 frei bleibt. Der Abstand zur Düse 3 und damit die Höhe derTemperkammer 4 ist durch Auswechseln des Zwischenringes 6 einstellbar. Die Kühlluft wird über den in dem Kühlring 1 angebrachten Kanal 8 in dieTemperkammer 4 eingeblasen und tritt dann aus dem Spalt 7 mit verhältnismäßig hoher Geschwindigkeit aus.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Verfahren zur Herstellung von Schlauchfolien durch Ausspritzen eines thermoplastischen Kunststoffes aus der Ringschlitzdüse eines Extruders und nachfolgendes fblasen des Schlauches durch Druckluft unter Verwendung einer durch einen Kühlring mit Kaltluftzufuhr abgedeckten Temperkammer, dadurch gekennzeicin e t, daß in der Temperkammer di eine Drosselung des Austritts der aus der Kammer zwischen Kühlring und Schlauch ausströmenden Kühlluft ein Überdruck aufrechterhalten wird.
  2. 2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 mit einer Temperkammer, die sich unmittelbar an eine Ringschlitzise anschließt und an ihrem freien Ende durch einen Kühlring mit Kaltluftzufuhr abgedeckt ist, dadurch gekennzeichnet, daß in den Kühlring (1) eine Blende (2) eingelegt ist, deren freier Querschnitt nur wenig größer ist als der querschnitt. ~~~~~~ In Betracht gezogene Druckschriften: Französische Patentschrift Nr. 1224548; Zeitschrift modern Plastics«, 1960, Heft 10, S. 115.
DER32683A 1962-05-11 1962-05-11 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Schlauchfolien aus thermoplastischem Kunststoff Pending DE1183229B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER32683A DE1183229B (de) 1962-05-11 1962-05-11 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Schlauchfolien aus thermoplastischem Kunststoff

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER32683A DE1183229B (de) 1962-05-11 1962-05-11 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Schlauchfolien aus thermoplastischem Kunststoff

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1183229B true DE1183229B (de) 1964-12-10

Family

ID=7403877

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER32683A Pending DE1183229B (de) 1962-05-11 1962-05-11 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Schlauchfolien aus thermoplastischem Kunststoff

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1183229B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0041803A1 (de) * 1980-05-30 1981-12-16 Nippon Unicar Company Limited Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Folie aus Kunststoff
EP0077661A2 (de) * 1981-10-16 1983-04-27 Nippon Unicar Company Limited Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Kunststoffolie
US5322664A (en) * 1993-02-02 1994-06-21 Owens-Illinois Labels Inc. Clear film extrusion from an annular die

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1224548A (fr) * 1958-08-02 1960-06-24 Bemberg Ag Procédé pour étirer dans le sens longitudinal et transversal des feuilles venues de soufflage

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1224548A (fr) * 1958-08-02 1960-06-24 Bemberg Ag Procédé pour étirer dans le sens longitudinal et transversal des feuilles venues de soufflage

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0041803A1 (de) * 1980-05-30 1981-12-16 Nippon Unicar Company Limited Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Folie aus Kunststoff
US4399094A (en) * 1980-05-30 1983-08-16 Union Carbide Corporation Process and apparatus for forming a plastic film
EP0077661A2 (de) * 1981-10-16 1983-04-27 Nippon Unicar Company Limited Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Kunststoffolie
EP0077661A3 (de) * 1981-10-16 1984-08-08 Nippon Unicar Company Limited Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Kunststoffolie
US5322664A (en) * 1993-02-02 1994-06-21 Owens-Illinois Labels Inc. Clear film extrusion from an annular die
US5753326A (en) * 1993-02-02 1998-05-19 Owens-Illinois Labels Inc. Clear film extrusion from an annular die

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH626563A5 (de)
DE1016009B (de) Verfahren zum Strangpressen von Hohlkoerpern aus thermoplastischem Kunststoff
DE1504607A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Schlauchfolien
DE19848151A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Spritzgießen von Kunststoff-Formteilen aus thermoplastischem Kunststoff
EP0776752B1 (de) Verfahren zum Blasformen von Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunststoff
DE2259089A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer schlauchfolie aus thermoplastischem kunststoff
CH330932A (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Flaschen aus thermoplastischem Kunststoff
EP0659536B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Abkühlung von Kunststoffprofilen
DE1230551B (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Strangpressen von Formkoerpern
DE1183229B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Schlauchfolien aus thermoplastischem Kunststoff
DE1923490A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen kalibrierter Hohlprofile aus thermoplastischem Kunststoff
DE932866C (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von kalibrierten Profilen
DE2256942A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von blasfolien
DE1629645C3 (de) Vorrichtung zum Strangpressen geschäumter, thermoplastischer, rohrlörmiger Erzeugnisse
DE2727260A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kalibrieren von extrudierten kunststoff- hohlprofilkoerpern
CH594490A5 (en) High strength thermoplastic film tubing
DE1109353B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Flaschen u. dgl. aus thermoplastischemKunststoff
DE1479161A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkoerpern aus warmformbaren Kunststoffen
DE2210657A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kalibrieren beim stranssen von hohlprofilen aus thermoplastischem kunststoff
DE1479757A1 (de) Verfahren zur Herstellung hohler Gegenstaende aus Kunststoff,insbesondere von tubenartigen Behaeltern
DE3927122C3 (de) Spritzgießverfahren und Einrichtung zur Herstellung hohler Kunststoffgegenstände
DE1778318B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Gegenständen mit hoher Schlagfestigkeit aus harten Thermoplasten
DE10242174B4 (de) Verfahren zur Herstellung selbstreinigender Folien im Blasverfahren
DE820076C (de) Vorsatzkopf fuer Strangpressen
DE1778915A1 (de) Vorrichtung zum Blasen von Schlaeuchen aus thermoplastischen Kunststoffen