DE1182800B - Vorrichtung zum Schneiden und/oder Schweissen von thermoplastischen Schlauch- bzw. zusammengelegten Folien - Google Patents

Vorrichtung zum Schneiden und/oder Schweissen von thermoplastischen Schlauch- bzw. zusammengelegten Folien

Info

Publication number
DE1182800B
DE1182800B DEL40148A DEL0040148A DE1182800B DE 1182800 B DE1182800 B DE 1182800B DE L40148 A DEL40148 A DE L40148A DE L0040148 A DEL0040148 A DE L0040148A DE 1182800 B DE1182800 B DE 1182800B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
welding
knife
cutting
pairs
rollers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEL40148A
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Lehmacher
Hans Lehmacher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
M Lehmacher and Sohn GmbH Maschinenfabrik
Original Assignee
M Lehmacher and Sohn GmbH Maschinenfabrik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by M Lehmacher and Sohn GmbH Maschinenfabrik filed Critical M Lehmacher and Sohn GmbH Maschinenfabrik
Priority to DEL40148A priority Critical patent/DE1182800B/de
Publication of DE1182800B publication Critical patent/DE1182800B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D3/00Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor
    • B26D3/003Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor specially adapted for cutting rubber
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F1/00Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor
    • B26F1/18Perforating by slitting, i.e. forming cuts closed at their ends without removal of material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/18Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/74Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by welding and severing, or by joining and severing, the severing being performed in the area to be joined, next to the area to be joined, in the joint area or next to the joint area
    • B29C65/743Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by welding and severing, or by joining and severing, the severing being performed in the area to be joined, next to the area to be joined, in the joint area or next to the joint area using the same tool for both joining and severing, said tool being monobloc or formed by several parts mounted together and forming a monobloc
    • B29C65/7437Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by welding and severing, or by joining and severing, the severing being performed in the area to be joined, next to the area to be joined, in the joint area or next to the joint area using the same tool for both joining and severing, said tool being monobloc or formed by several parts mounted together and forming a monobloc the tool being a perforating tool
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/41Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
    • B29C66/43Joining a relatively small portion of the surface of said articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/41Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
    • B29C66/43Joining a relatively small portion of the surface of said articles
    • B29C66/431Joining the articles to themselves
    • B29C66/4312Joining the articles to themselves for making flat seams in tubular or hollow articles, e.g. transversal seams

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Schneiden und/oder Schweißen von thermoplastischen Schlauch-bzw. zusammengelegten Folien Zusatz zur Anmeldung: L 37847 X/39 a2 -Auslegeschrift 1 177 801 In der Patentanmeldung L 37847 X/39 a2 (deutsche Auslegeschrift 1 177 801) wurde bei einer Vorrichtung zum Trennschweißen von thermoplastischen Schlauch- bzw. zusammengelegten Folien, wobei paarweise gegenüberliegende Vorzugswalzen und Abzugswalzen vorgesehen sind, zwischen welchen sich die Trennschweißvorrichtung befindet, die ein Trennschweißmesser sowie auf beiden Seiten des Trennmessers paarweise angeordnete Klemmvorrichtungen aufweist, vorgeschlagen, daß die beiden paarweise angeordneten Klemmbacken in Klemmrichtung relativ zueinander verschiebbar angeordnet sind, das Trennmesser beidseitig je nach Art der Verschweißung Kanten aufweist und die Vorzugswalzen und Abzugswalzen je nach Art der Verschweißung stillstehen oder weiterlaufen.
  • Es ist bereits eine Vorrichtung zum Perforieren von insbesondere Kunststoffolien in Flach- oder Schlauchform bekannt, bei der vorzugsweise in einer Reihe nebeneinanderliegende schneidende Spitzen, Zähne oder dergleichen Schneidgebilde an einem Messer vorhanden sind und ein damit zusammenwirkendes Gegenwerkzeug mit Schlitzen, in welche die Messerschneiden während des Arbeitshubes mit geringem Spiel eintauchen. Das Perforieren erfolgt dabei ausschließlich bei nicht erhitztem Messer. Das den spitzen Zähnen oder dergleichen Schneidgebilde entsprechend ausgebildete Gegenwerkzeug ist teuer in der Herstellung.
  • In Weitergestaltung der Ausbildung nach der Hauptpatentanmeldung wird bei einer Vorrichtung zum Trennschweißen von thermoplastischen Schlauch-bzw. zusammengelegten Folien, wobei paarweise gegenüberliegende Vorzugswalzen und Abzugswalzen vorgesehen sind, zwischen welchen sich die Trennschweißvorrichtung befindet, die ein Trennschweißmesser sowie auf beiden Seiten des Trennmessers paarweise angeordnete Klemmvorrichtungen aufweist und wobei die paarweise angeordneten Klemmbacken in Klemmrichtung relativ verschiebbar zueinander angeordnet sind, das Trennmesser beidseitig je nach Art der Verschweißung Kanten aufweist und die Vorzugs- und Abzugswalzen je nach Art der Verschweißung stillstehen oder weiterlaufen, erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß das Trennschweißmesser in an sich bekannter Weise Schneidkanten aufweist.
  • Die Erfindung ist in der Zeichnung an Hand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigt F i g. 1 eine schematische Darstellung der Trenn-und/oder Schweißvorrichtung zum Herstellen von Beuteln aus thermoplastischen Kunststoffolien im Schnitt, F i g. 2 ein Glühband mit scharfer Schneide in Stirnansicht, F i g. 3 das Glühband nach F i g. 2 in Seitenansicht und mit Zähnen versehen, F i g. 4 die Herstellung von Banderolen aus einem Schlauch aus thermoplastischer Kunststoffolie, F i g. 5 die Herstellung der Perforation, verbunden mit einer Schweißung in den Randzonen der Durchbrechungen, F i g. 6 Perforation und Schweißungen einer Kunststoffrolle zum Herstellen von Beuteln.
  • Nach Fig. 1 sind zu beiden Seiten des Trennschweißmessers 1 Klemmbackenpaare vorgesehen.
  • Die zu verarbeitende Kunststoffolie wird in angegebener Pfeilrichtung gefördert durch die Vorzugswalzen und die Abzugswalzen in Gestalt zu beiden Seiten der Folie umlaufenden Bändern. Bei angehobenen Klemmbackenpaaren und der Ausübung eines Zuges auf die zu verarbeitende Folie bei stillstehenden Vorzugswalzen und in Tätigkeit vorhandenen Abzugswalzen erfolgt ein Schneiden der Folie mit dem Heruntergehen des mit glatter Schneide ausgebildeten erhitzten Trennschweißmessers. Solche Schnitte 2 sind in F i g. 4 dargestellt.
  • Die zu beiden Seiten des Trennschweißmessers paarweise angeordneten Klemmbacken sind in Tätigkeit, sofern Beutel mit einer durchgehenden Bodennaht oder Beutel mit einer Seitennahtschweißung hergestellt werden.
  • Sofern eine Perforation mit dem Trennschweißmesser mit sägezahnartigen Schneidkanten erfolgen soll, dann sind beide Klemmbackenpaare in Tätigkeit.
  • Fig. 5 zeigt die Herstellung vonBeuteln nach dem Seitennahtschweißverfahren, ausgehend von einer flach zusammengelegten Folie oder von einem Schlauch, der vor dem Herstellen der Beutel an einer Seite aufgeschnitten wurde. Zum Herstellen dieser Beutel mit gleichzeitiger Perforation und Schweißung der Ränder der Einschnitte wird ein Trennschweißmesser nach F i g. 3 benutzt, dessen an der Unterseite befindliche Schneide sägezahnartig ausgebildet ist.
  • Die scharfen Schneiden 3 ergeben die Perforation 4, und die Ränder dieser Durchbrechungen sind verschweißt. Die Zahnlücken 5 üben keinen Einfluß aus, und entsprechend verbleiben zwischen den einzelnen Durchbrechungen 4 Stege 6, so daß Beutel erhalten werden die zusammenhängend aufgewickelt und am Ort ihrer Verwendung abgerissen werden können.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Vorrichtung zum Trennen und!oder Schweißen von thermoplastischen Schlauch- bzw. zu- sammengelegten Folien, wobei paarweise gegenüberliegende Vorzugswalzen und Abzugswalzen vorgesehen sind, zwischen welchen sich die Trennschweißvorrichtung befindet, die ein Trennschweißmesser sowie auf beiden Seiten des Trennmessers paarweise angeordnete Klemmvorrichtungen aufweist und wobei die paarweise angeordneten Klemmbacken in Klemmrichtung relativ verschiebbar zueinander angeordnet sind, das Trennmesser beidseitig je nach Art der Verschweißung Kanten aufweist und die Vorzugs-und Abzugswalzen je nach Art derVerschweißung stillstehen oder weiterlaufen, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t, daß das Trennschweißmesser (1) in an sich bekannter Weise sägezahnartige Schneidkanten (3) aufweist.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1 747 210.
DEL40148A 1961-10-04 1961-10-04 Vorrichtung zum Schneiden und/oder Schweissen von thermoplastischen Schlauch- bzw. zusammengelegten Folien Pending DE1182800B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL40148A DE1182800B (de) 1961-10-04 1961-10-04 Vorrichtung zum Schneiden und/oder Schweissen von thermoplastischen Schlauch- bzw. zusammengelegten Folien

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL40148A DE1182800B (de) 1961-10-04 1961-10-04 Vorrichtung zum Schneiden und/oder Schweissen von thermoplastischen Schlauch- bzw. zusammengelegten Folien

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1182800B true DE1182800B (de) 1964-12-03

Family

ID=7268945

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL40148A Pending DE1182800B (de) 1961-10-04 1961-10-04 Vorrichtung zum Schneiden und/oder Schweissen von thermoplastischen Schlauch- bzw. zusammengelegten Folien

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1182800B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2732137A1 (de) * 1976-07-16 1978-01-26 Hutt Thomas G Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer kontinuierlichen bahn
FR2377471A1 (fr) * 1977-01-14 1978-08-11 Silvallac Procede pour pratiquer des perforations dans une feuille en fibres synthetiques, notamment en fibres non tissees

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1747210U (de) * 1957-02-26 1957-06-19 Veith Kunststoffwerk G M B H Vorrichtung zum perforieren von folien, insbesondere aus kunststoffen.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1747210U (de) * 1957-02-26 1957-06-19 Veith Kunststoffwerk G M B H Vorrichtung zum perforieren von folien, insbesondere aus kunststoffen.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2732137A1 (de) * 1976-07-16 1978-01-26 Hutt Thomas G Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer kontinuierlichen bahn
FR2377471A1 (fr) * 1977-01-14 1978-08-11 Silvallac Procede pour pratiquer des perforations dans une feuille en fibres synthetiques, notamment en fibres non tissees

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69813959T2 (de) Pack von mit einer Kunststofffolie verpackten Gegenständen, Kunststofffolie zurVerpackung eines Packs, und Verfahren zur Herstellung der Kunststofffolie
DE1900337B2 (de) Verfahren zum herstellen von tragetaschen aus kunststoffolie
DE2754078A1 (de) Kunststoffeinkauftasche mit verstaerktem griffteil und verfahren zu ihrer herstellung
DE3725876A1 (de) Verfahren zum herstellen von beuteln aus thermoplastischer kunststoffolie mit schweisstrennaehten
DE2254448A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von beutelblocks aus thermoplastischem kunststoff
DE1479848B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Her stellen von Lochtragtaschen aus schweiß barem Werkstoff
DE2552792A1 (de) Beutel auf flexibler orientierter kunststoffolie
DE3923770C2 (de) Verfahren zur Herstellung von mit einem Faden und einem Anhänger versehenen Aufgußfilterpapierbeuteln und nach diesem Verfahren hergestellter Aufgußfilterpapierbeutel
DE2457533A1 (de) Verfahren zur herstellung von beuteln und einrichtung zur automatischen durchfuehrung des verfahrens
DE2501691A1 (de) Huelle aus thermoplastischem kunststoff zum verpacken von blumen und verfahren zu ihrer herstellung
DE2210164A1 (de) Zuschnitt, Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kartons
DE2440579A1 (de) Fortlaufender beutelschlauch und verfahren zu dessen herstellung
DE1182800B (de) Vorrichtung zum Schneiden und/oder Schweissen von thermoplastischen Schlauch- bzw. zusammengelegten Folien
DE1172105B (de) Maschine zum Herstellen von Faltschachteln mit Futterbeuteln
DE2732137A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer kontinuierlichen bahn
DE1704398A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Kunststoffbeuteln mit Schliesszeug
DE2445248A1 (de) Flexible kunststoffartikel
DE1208871B (de) Verfahren zum kontinuierlichen Herstellen von Beuteln aus einem langen flachen Schlauch aus Kunststoff
DE2753451A1 (de) Doppellagiges folienband
DE1194559B (de) Verfahren und Vorrichtung zum selbsttaetigen fortlaufenden Herstellen von Packungsdeckeln aus thermoplastischer Folie
DE3616262C2 (de)
DE1923237C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Schnurzugbeuteln aus schweißbarer Kunststoffolie
DE3530070C2 (de)
DE3929374C2 (de)
DE2418233A1 (de) Vorrichtung zum herstellen und stapeln von beuteln o.dgl. verpackungen aus thermoplastischer kunststoffolie