DE1182759B - Schutzwand-Durchfuehrung fuer Manipulatoren - Google Patents

Schutzwand-Durchfuehrung fuer Manipulatoren

Info

Publication number
DE1182759B
DE1182759B DEW32318A DEW0032318A DE1182759B DE 1182759 B DE1182759 B DE 1182759B DE W32318 A DEW32318 A DE W32318A DE W0032318 A DEW0032318 A DE W0032318A DE 1182759 B DE1182759 B DE 1182759B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing
protective wall
tube
rings
intermediate tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEW32318A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Waelischmiller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DEW35133A priority Critical patent/DE1250988B/de
Priority to DEW32171A priority patent/DE1220982B/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEW32318A priority patent/DE1182759B/de
Priority to FR933022A priority patent/FR1356029A/fr
Priority to US276401A priority patent/US3295389A/en
Priority to GB16962/63A priority patent/GB987299A/en
Priority to GB28788/64A priority patent/GB1009637A/en
Priority to FR982639A priority patent/FR86178E/fr
Priority to US390543A priority patent/US3298484A/en
Publication of DE1182759B publication Critical patent/DE1182759B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/40Sealings between relatively-moving surfaces by means of fluid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J3/00Manipulators of master-slave type, i.e. both controlling unit and controlled unit perform corresponding spatial movements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D67/00Combinations of couplings and brakes; Combinations of clutches and brakes
    • F16D67/02Clutch-brake combinations
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21FPROTECTION AGAINST X-RADIATION, GAMMA RADIATION, CORPUSCULAR RADIATION OR PARTICLE BOMBARDMENT; TREATING RADIOACTIVELY CONTAMINATED MATERIAL; DECONTAMINATION ARRANGEMENTS THEREFOR
    • G21F7/00Shielded cells or rooms
    • G21F7/06Structural combination with remotely-controlled apparatus, e.g. with manipulators
    • G21F7/061Integrated manipulators
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/20Control lever and linkage systems
    • Y10T74/20396Hand operated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Robotics (AREA)
  • Manipulator (AREA)
  • Sealing Devices (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Internat. Kl.: G 21
Deutsche Kl.: 21g-21/32
Nummer: 1182759
Aktenzeichen: W 32318 VIII c/21 g
Anmeldetag: 25. Mai 1962
Auslegetag: 3. Dezember 1964
Die Erfindung betrifft die Ausbildung einer Schutzwand-Durchführung für Manipulatoren, welche für Arbeiten in solchen Räumen verwendet werden, die aus Sicherheitsgründen gegen das Austreten von Gasen, radioaktiv verseuchtem Staub und schädlichen Strahlen abgedichtet bzw. abgeschirmt sein müssen.
Derartige Wanddurchführungen bestehen meist aus einem in die Schutzwand eingesetzten rohrförmigen Gehäuse, in welchem ein weiteres Rohr vorgesehen ist, das zur Aufnahme der für die Übertragung der Arbeitsbewegungen vom Steuerarm zum Folgearm des Manipulators notwendigen Elemente dient, wobei zur Übertragung von Schwenkbewegungen das innere Rohr im äußeren drehbar gelagert ist. Die Sicherung gegen ein Austreten von toxischem Gas, radioaktiv verseuchtem Staub oder radioaktiven Strahlen erfolgt hier durch anorganische Trockendichtungen, die mit metallischen Körpern, z. B. Ringen, Scheiben usw., ausgerüstet und auf der Seite des Folgearmes (heiße Seite) angeordnet sind.
Bei derartigen Dichtungen verlangt die gewünschte Wirkung eine sehr feine Oberflächenstruktur der Anlageflächen, was eine Feinstbearbeitung der Dichtungsstellen an den in die Schutzwand eingesetzten Rohren erfordert. Trotz sorgfältiger Bearbeitung besteht aber bei den genannten Trockendichtungen aus anorganischen Werkstoffen ständig eine gewisse Unsicherheit, da sich derartige Werkstoffe nur in sehr geringem Maße an Verformungen der Gegenflächen, welche z. B. durch Temperaturschwankungen auftreten können, anpassen. Außerdem besteht dabei der Nachteil, daß sich die Geschmeidigkeit dieser Werkstoffe unter den thermischen, chemischen und nuklearen Einflüssen verhältnismäßig bald verringert. Dadurch entstehen dann Durchlaßstellen, die insbesondere bei hohen Druckunterschieden zwischen der Steuerseite und der Folgeseite das Durchtreten gefährlicher Gase bzw. strahlenverseuchter Staubteilchen ermöglichen. Die sehr elastischen und zähen organischen Dichtungsmittel sind für eine Anordnung auf der heißen Seite ungeeignet, da sie für die genannten Einflüsse sehr anfällig sind und ihre Dichtungswirkung bald verlieren würden.
Demgegenüber ergibt die Schutzwand-Durchführung nach der vorliegenden Erfindung eine wesentliche Verbesserung der Dichtungs- und Abschirmwirkung und damit eine weitere Verringerung der Gefahren, welche durch eine schadhafte Dichtung auftreten können. Dabei wird von Dichtungselementen Gebrauch gemacht, die auf dem Gebiet der Maschinenelemente bereits bekannt sind.
Schutzwand-Durchführung für Manipulatoren
Anmelder:
Hans Wälischmiller,
Meersburg (Bodensee), Am Fürstenhäusle 8
Als Erfinder benannt:
Hans Wälischmiller, Meersburg (Bodensee)
Zu diesem Zweck sind nach der Erfindung auf der Steuerseite der Schutzwand-Durchführung zwischen dem rohrförmigen Gehäuse und dem Zwischenrohr als Dichtungsmittel mindestens zwei elastische O-Ringe mit einem Distanzring vorgesehen, welche durch einen Druckring axial gegen eine Schulter des Zwischenrohres gepreßt werden, wobei im Bereich dieser Dichtungsringe auf dem Zwischenrohr zwei radial spannende elastische Dichtungs-Manschetten bzw. Lippen-Dichtungsringe mit U-Profil angeordnet sind, welche das Zwischenrohr gegen das Innenrohr abdichten.
Durch die erfindungsgemäße Anordnung sämtlicher
3« Dichtungsmittel im Bereich der Steuerseite (kalte Seite) ist erreicht, daß dies© Dichtungsmittel aus organischem, hochelastischem,-zähem Material hergestellt sein können, welches bekanntlich in weiten Grenzen einer elastischen Deformation der Dichtungsfiächen folgt und durch die Anordnung auf der kalten Seite eine hohe Lebensdauer aufweist. Dabei sind erfindungsgemäß die durch die O-Ringe bzw. die Lippen-Dichtungsringe gebildeten abgeschlossenen Räume unter sich und gegebenenfalls mit Räumen von weiteren Lager- und Dichtungsstellen für die im Innenrohr angeordneten Übertragungsorgane verbunden und gemeinsam an einen Ölvorratsbehälter angeschlossen, dessen ölstand durch ein auf den Behälter aufgesetztes Anzeigerohr von geringem Durchmesser sichtbar gemacht ist. Diese Maßnahme dient in erster Linie dazu, die Dichtungsmittel geschmeidig zu halten und die Dichtungswirkung noch weiter zu erhöhen. Außerdem aber kann jederzeit am Ölstandsrohr der Zustand der Dichtungen kontrolliert werden, wobei eine schadhafte Dichtung sich durch einen auffallenden Ölschwund oder durch Auftreten von Gasblasen in der Ölsäule bemerkbar macht.
·. . .· ». 409 730/268
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel einer Schutzwanddurchführung nach der Erfindung dargestellt. Es zeigt
F i g. 1 die komplette Manipulatoranlage,
Fig. 2 die Schutzwanddurchführung im Längsschnitt.
Der Steuerarm 1 des Manipulators ist auf der geschützten (kalten) Seite und der Folgearm 2 auf der gefährdeten (heißen) Seite der Schutzwand 3 angeordnet. Die beiden Arme 1 und 2 sind miteinander durch nicht dargestellte kinematische Mittel gekoppelt, wobei diese Mittel über die Anschlußköpfe 4 und 5 in die Richtung der Wanddurchführung 6 umgelenkt und an Übertragungsteile angeschlossen sind, die in einem weiteren Rohr 7, welches im Rohr 6 drehbar gelagert ist, untergebracht sind.
Wie aus F i g. 2 hervorgeht, ist zwischen dem fest in die Schutzwand 3 eingesetzten äußeren Rohr 6 und dem drehbar gelagerten Innenrohr 7 ein weiteres Rohr 8 angeordnet, welches passend in das Rohr 6 ao eingeschoben ist. Das Rohr 8 ist an seinem auf der kalten Seite liegenden Ende abgesetzt, so daß ein Zwischenraum entsteht, in welchen z. B. zwei O-Ringe9aus organischem, elastischem Werkstoff als Dichtungsringe mit einem Zwischenring 10 eingelegt sind. Diese Ringe werden durch einen Druckring 11 gegen die Schulter des Zwischenrohres gepreßt und verspannen sich zwischen letzterem und dem Außenrohr, so daß ein zwischen diesen Rohren vorhandener Spalt am ganzen Umfang gas- und staubdicht geschlossen ist.
Da das innere Rohr 7 im Rohr 8 drehbar gelagert ist, entstehen auch hier Durchtrittsspalte. Diese werden nach außen durch zwei Lippen-Dichtungsringe 13,14 geschlossen, welche radial spannend und so angeordnet sind, daß ihre U-Profile gegeneinander offen sind. Dadurch bildet sich ein durch die Dichtungslippen abgeschlossener Raum 15, welcher über die Bohrung 16, den Kanal 17 und die Leitung 18 an einen Ölvorratsbehälter 19 angeschlossen und dadurch ständig mit Öl gefüllt ist. Diese Maßnahme bewirkt eine Verbesserung der Dichtungswirkung und hält zugleich den Dichtungswerkstoff geschmeidig.
Wie aus F i g. 1 ersichtlich ist, ist der ölbehälter 19 mit einem Anzeigerohr 20 von geringem Durchmesser versehen, so daß schon kleine Schwankungen des ölstandes oder aufsteigende Gasblasen leicht zu erkennen sind. Durch Bohrungen 21 wird auch der die O-Ringe enthaltende Raum ständig mit öl gefüllt, so daß hier ebenfalls eine Verbesserung der Spaltabdichtung sowie eine ständige Überwachung des Zustandes dieser Dichtungsstelle von außen ermöglicht ist. An den Kanal 17 lassen sich noch weitere Lager und Dichtungsstellen für die im Rohr 7 angeordneten Übertragungsorgane anschließen.
Als stirnseitiger Abschluß des Zwischenrohres 8 sind Metallringe 22 und 23 vorgesehen, wobei zwischen dem Ring 23 auf der heißen Seite und der Stirnseite des Rohres 8 ein Dichtungsring 24 befestigt ist, dessen äußerer Rand an die Innenwand des Rohres 6 angedrückt wird, wodurch die Abdichtung des Spaltes zwischen diesen Teilen zusätzlich verbessert wird.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Schutzwand-Durchführung bei Manipulatoren, welche für Arbeiten in solchen Räumen verwendet werden, die gegen das Austreten von schädlichen Gasen, radioaktiv verseuchtem Staub und radioaktiven Strahlen abgedichtet bzw. abgeschirmt sein müssen, wobei in einem in die Schutzwand eingesetzten äußeren rohrförmigen Gehäuse konzentrisch ein Zwischenrohr angeordnet ist, in welchem das die übertragungsmittel des Manipulators enthaltende innere Rohr drehbar gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Steuerseite (kalte Seite) zwischen dem rohrförmigen Gehäuse (6) und dem Zwischenrohr (8) als Dichtungsmittel mindestens zwei elastische O-Ringe (9) mit einem Distanzring (10) vorgesehen sind, welche durch einen Druckring (11) axial gegen eine Schulter des Zwischenrohres gepreßt werden, und daß im Bereich dieser Dichtungsringe auf dem Zwischenrohr zwei radial spannende elastische Dichtungs-Manschetten bzw. Lippen-Dichtungsringe (13, 14) mit U-Profil angeordnet sind, welche das Zwischenrohr gegen das Innenrohr (7) abdichten.
2. Schutzwand-Durchführung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die durch die O-Ringe (9) bzw. die Dichtungsringe (13, 14) gebildeten abgeschlossenen Räume unter sich und gegebenenfalls mit weiteren Räumen der Lager- und Dichtungsstellen für die im Innenrohr angeordneten Übertragungsorgane verbunden und gemeinsam an einen ölvorratsbehälter
(19) angeschlossen sind, dessen ölstand durch ein auf den Behälter aufgesetztes Anzeigerohr
(20) von geringem Durchmesser sichtbar gemacht ist.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Schweizerische Patentschrift Nr. 247 517;
britische Patentschrift Nr. 742 837;
»Proc. of the Second UN Int. Conf. on the Peaceful Uses of Atomic Energy«, 1958, Bd. 17, S. 611.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
*» 73Ο/26β 11:64
ci-Bertin
DEW32318A 1962-04-30 1962-05-25 Schutzwand-Durchfuehrung fuer Manipulatoren Pending DE1182759B (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW35133A DE1250988B (de) 1962-04-30
DEW32171A DE1220982B (de) 1962-04-30 1962-04-30 Fernhandhabegeraet, insbesondere fuer Arbeiten mit radioaktivem Material in heissen Zellen
DEW32318A DE1182759B (de) 1962-04-30 1962-05-25 Schutzwand-Durchfuehrung fuer Manipulatoren
FR933022A FR1356029A (fr) 1962-04-30 1963-04-29 Manipulateur avec traversée de paroi protectrice pour l'exécution d'opérations effectuées sur des matières radio-actives
US276401A US3295389A (en) 1962-04-30 1963-04-29 Apparatus for transmitting motion from a safe area to a dangerous area
GB16962/63A GB987299A (en) 1962-04-30 1963-04-30 Improvements in or relating to master-slave manipulators
GB28788/64A GB1009637A (en) 1962-04-30 1964-07-13 Improvements in or relating to master-slave manipulators
FR982639A FR86178E (fr) 1962-04-30 1964-07-22 Manipulateur avec traversée de paroi protectrice pour l'exécution d'opérations effectuées sur des matières radioactives
US390543A US3298484A (en) 1962-04-30 1964-08-19 Brake and coupling apparatus

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW32171A DE1220982B (de) 1962-04-30 1962-04-30 Fernhandhabegeraet, insbesondere fuer Arbeiten mit radioaktivem Material in heissen Zellen
DEW32318A DE1182759B (de) 1962-04-30 1962-05-25 Schutzwand-Durchfuehrung fuer Manipulatoren
DEW0035133 1963-08-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1182759B true DE1182759B (de) 1964-12-03

Family

ID=27213432

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW35133A Withdrawn DE1250988B (de) 1962-04-30
DEW32171A Pending DE1220982B (de) 1962-04-30 1962-04-30 Fernhandhabegeraet, insbesondere fuer Arbeiten mit radioaktivem Material in heissen Zellen
DEW32318A Pending DE1182759B (de) 1962-04-30 1962-05-25 Schutzwand-Durchfuehrung fuer Manipulatoren

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW35133A Withdrawn DE1250988B (de) 1962-04-30
DEW32171A Pending DE1220982B (de) 1962-04-30 1962-04-30 Fernhandhabegeraet, insbesondere fuer Arbeiten mit radioaktivem Material in heissen Zellen

Country Status (3)

Country Link
US (2) US3295389A (de)
DE (3) DE1220982B (de)
GB (2) GB987299A (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1271945B (de) * 1965-06-16 1968-07-04 Hans Waelischmiller Manipulator fuer Arbeiten in nichtbetretbaren Raeumen
US3410418A (en) * 1966-02-21 1968-11-12 Central Res Lab Inc Roller truck mount
US3366752A (en) * 1966-02-25 1968-01-30 Honeywell Inc Control apparatus
US3510011A (en) * 1967-08-09 1970-05-05 Hans Walischmiller Manipulator for working in non-accessible spaces
DE6941771U (de) * 1968-11-08 1970-09-17 Central Res Lab Inc Abgedichtetes, durchgehendes rohr fuer einen master-slave-manipulator.
US3940628A (en) * 1971-09-20 1976-02-24 Stock Equipment Company Apparatus and process for handling dangerous fluent material
USRE30680E (en) * 1976-10-04 1981-07-21 Firma Kress Elektrik Gmbh & Co. Connecting arrangement for a machine tool
US4143880A (en) * 1978-03-23 1979-03-13 Dresser Industries, Inc. Reverse pressure activated rotary drill head seal
EP0067522B1 (de) * 1981-05-18 1986-08-13 British Nuclear Fuels PLC Strahlengeschützte Zelle mit Parallelmanipulator
JPS58177604A (ja) * 1982-04-10 1983-10-18 佐藤 裕二 移動棚のロツク装置
US4984745A (en) * 1985-01-22 1991-01-15 Gmf Robotics Corporation Electric robot for use in a hazardous location
US6477913B1 (en) 1985-01-22 2002-11-12 Fanuc Robotics North America, Inc. Electric robot for use in a hazardous location
US4766777A (en) * 1986-06-05 1988-08-30 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Interrupted thread lock mechanism for an engine-transmission assembly
US5342111A (en) * 1992-12-21 1994-08-30 General Motors Corporation Retractable seat
FR2797412B1 (fr) * 1999-08-13 2001-10-19 Sit Soc Innovations Tech Telemanipulateur
FR2866826B1 (fr) * 2004-02-26 2006-08-04 Commissariat Energie Atomique Bras de telemanipulation en deux parties
DE202010012232U1 (de) * 2010-09-06 2011-12-08 Wälischmiller Engineering GmbH Vorrichtung mit einer Antriebseinheit zum Antrieb eines Manipulatorarms eines Manipulators und Manipulator

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH247517A (de) * 1943-09-18 1947-03-15 Hermes Patentverwertungs Gmbh Dichtungseinrichtung, insbesondere für Pumpen für Flüssigkeits- oder Gasförderung.
GB742837A (en) * 1953-07-06 1956-01-04 Vickers Armstrongs Ltd Improvements in or relating to sealing devices

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1289375A (en) * 1916-09-02 1918-12-31 Fred E Bright Grinding-machine.
US2003795A (en) * 1929-07-19 1935-06-04 Demag Ag Clutch and brake mechanism for winches
US2247505A (en) * 1939-01-13 1941-07-01 Joseph H Kohler Seal
US2877029A (en) * 1953-03-14 1959-03-10 George H Peguet Shaft packings
US2818283A (en) * 1955-02-16 1957-12-31 Cummings Landau Laundry Machin Housing attached sealing unit with resiliently pressed sealing lips
GB782089A (en) * 1955-03-28 1957-08-28 Garlock Packing Co Mechanical shaft seal
US2867997A (en) * 1956-06-11 1959-01-13 American Cyanamid Co Agitator shaft assembly
US2960341A (en) * 1956-12-04 1960-11-15 Dorothea A Emrick Universal link drive for multiple chuck heads
GB862174A (en) * 1957-06-24 1961-03-01 Rolls Royce Improved device for remote control, movement, or handling of an object
US2948554A (en) * 1957-07-29 1960-08-09 Mahand Jack Rotary seal
GB862553A (en) * 1958-03-31 1961-03-15 Universal Metallic Packing Com Improvements in or relating to seals for rotary shafts or the like
US3101387A (en) * 1959-03-05 1963-08-20 Theodore G Mihran Insulated seal for a rod movable in a wall
US3128887A (en) * 1960-02-25 1964-04-14 Mechanical manipulators for the displacement of
US3116066A (en) * 1960-10-17 1963-12-31 Gits Bros Mfg Co Mating ring and seal
NL122293C (de) * 1961-01-10

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH247517A (de) * 1943-09-18 1947-03-15 Hermes Patentverwertungs Gmbh Dichtungseinrichtung, insbesondere für Pumpen für Flüssigkeits- oder Gasförderung.
GB742837A (en) * 1953-07-06 1956-01-04 Vickers Armstrongs Ltd Improvements in or relating to sealing devices

Also Published As

Publication number Publication date
GB1009637A (en) 1965-11-10
GB987299A (en) 1965-03-24
DE1250988B (de)
US3295389A (en) 1967-01-03
DE1220982B (de) 1966-07-14
US3298484A (en) 1967-01-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1182759B (de) Schutzwand-Durchfuehrung fuer Manipulatoren
CH678093A5 (de)
DE1750533B2 (de) Gleitringdichtung
DE2419224A1 (de) Fluessigkeitsdruckspeicher
DE3003203C2 (de) Dichtung für ein Absperrorgan für eine Fluidleitung
DE2033086C3 (de) Master-Slave-Manipulator
DE1270905B (de) Wellendichtung
DE2358848A1 (de) Ueberwachungseinrichtung fuer einen rohrleitungskompensator
DE1234162B (de) Gasdichte Schraubverbindung fuer OElfeldrohre
DE740498C (de) Dichtung fuer Lager mit zwei ineinanderliegenden Lagerringen
DE1042606B (de) Befestigung des Duesentraegers in einer Dampf- oder Gasturbine fuer hohe Druecke und Temperaturen
DE963523C (de) Doppelmantelturbine
DE7410963U (de) Absperrventil
DE2558651C3 (de) Wellendichtung mit einem mit der Welle umlaufenden Dichtring
DE3227235C2 (de)
EP1059475B1 (de) Gleitringdichtungsanordnung
DE2414727B2 (de) Gleitringdichtung
DE1256009B (de) Kugelgelagertes Drehgelenk fuer Rohrleitungen
DE716717C (de) Lager fuer Drehkolbengeblaese
DE2529469C3 (de) Gleitringdichtung
DE3436799C1 (de) Gleitringdichtung
DE2001954C3 (de) Vorrichtung zum Verschluß von Rohrleitungen bei Explosionen
DE2302600A1 (de) Hydrostatische wellenabdichtung
DE7141855U (de) Gegennnganordnung fur Axial Gleit ringdichtung
DE2753164C3 (de) Hydraulischer Servozylinder