DE1179494B - Maschine zum Verpacken von losem stueckigem Gut oder anderen Schuettguetern - Google Patents

Maschine zum Verpacken von losem stueckigem Gut oder anderen Schuettguetern

Info

Publication number
DE1179494B
DE1179494B DEF35495A DEF0035495A DE1179494B DE 1179494 B DE1179494 B DE 1179494B DE F35495 A DEF35495 A DE F35495A DE F0035495 A DEF0035495 A DE F0035495A DE 1179494 B DE1179494 B DE 1179494B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
jaws
machine
pieces
hose
bulk goods
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEF35495A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Gordon Wilson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Forgrove Machinery Co Ltd
Original Assignee
Forgrove Machinery Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Forgrove Machinery Co Ltd filed Critical Forgrove Machinery Co Ltd
Publication of DE1179494B publication Critical patent/DE1179494B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B51/00Devices for, or methods of, sealing or securing package folds or closures; Devices for gathering or twisting wrappers, or necks of bags
    • B65B51/10Applying or generating heat or pressure or combinations thereof
    • B65B51/26Devices specially adapted for producing transverse or longitudinal seams in webs or tubes
    • B65B51/30Devices, e.g. jaws, for applying pressure and heat, e.g. for subdividing filled tubes
    • B65B51/306Counter-rotating devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Containers And Plastic Fillers For Packaging (AREA)

Description

  • Maschine zum Verpacken von losem stückigem Gut oder anderen Schüttgütern Die Erfindung betrifft eine Maschine zum Verpacken von losen Stücken oder anderen Schüttgütern zu kissenartigen Paketen.
  • Es ist bekannt, lose stückige Güter in Schläuche aus schweißbarem Material, wie Kunststoff, abzupacken. Hierzu wird mittels eines Schlauchformers ein nach unten verlaufender Schlauch gebildet, in den die zu verpackenden Stücke eingefüllt werden.
  • Zur Bildung der Querschweißnähte in Abständen der Packungslänge sind beiderseits des Schlauches Verschließbacken vorgesehen. Bei diesen bekannten Maschinen zeigt es sich, daß durch die Belastung der abfallenden Stücke die frisch gebildeten Querschweißnähte am Verpackungsschlauch häufig aufgerissen werden, da sich die Nähte nicht so rasch verfestigen.
  • An Schüttgutabpackmaschinen mit hin und her gehenden Greifern zum Eingriff und zum Verschweißen des Füllschlauches ist es zwar schon bekannt, zur Beschleunigung der Schweißnahthärtung einen Kühlluftstrahl auf die Nähte zu richten. Diese an den verhältnismäßig langsam arbeitenden Maschinen vielleicht ausreichende Einrichtung ist für Verpackungsmaschinen mit rotierenden Verschließbacken nicht brauchbar und auch nicht genügend. Schließlich ist es an solchen Abpackmaschinen für Schüttgüter noch bekannt, über und unter ebenfalls geradlinig hin und her beweglichen Schweißkolben Preßglieder vorzusehen, die das Flachdrücken des zu verschweißenden Schlauches unterstützen. Wie die Schweißkolben bewegen sich auch diese Preßglieder in senkrechter Richtung zum Schlauch. Zusätzlich wird hierbei die Verschweißung noch gekühlt. Da bei dieser Maschine die nächste Füllung erst nach der Erhärtung der Querschweißnähte und nach dem Abtrennen der gefüllten Packungen erfolgt, brauchen diese Preßglieder keine weitere Aufgabe wie die des Schutzes der Schweißnaht vor einfallenden Stücken erfüllen. Andererseits ist es aber klar, daß diese bekannte Maschine ebenfalls keine hohe Arbeitsgeschwindigkeit zuläßt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es demgegenüber, eine mit hoher Abpackgeschwindigkeit arbeitende Maschine zu schaffen, die hierzu rotierende Verschließbacken benutzt und bei der Vorkehrungen getroffen sind, die Schweißnähte vor den in kurzen Abständen einfallenden Gütern zu schützen.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist die Maschine gemäß der Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß bei der Verwendung bekannter rotierender Verschließbacken die Anpreßglieder aus mehreren, parallel zu den Rotationsachsen der Verschließbacken angeordneten Federn bestehen.
  • Diese elastischen Anpreßglieder bewirken ein Abfiachen des Schlauches über den Schweißnähten, wodurch sie das Gewicht der Stücke aufnehmen und ihren Fall verzögern, während die Verschließbacken rotieren. Dies verhindert, daß die Stücke auf die frisch gebildeten Verschlüsse fallen, so daß genügend Zeit zum Verfestigen der Schweißnähte zur Verfügung steht, bevor noch die Belastung durch die nachfolgende Füllung auf sie wirkt. Besonders günstig haben sich parallel zu den Verschließbackenachsen erstreckende Federn als Anpreßglieder erwiesen. Infolge ihrer Elastizität können die Federn ausweichen, wenn zwischen ihnen ein Stück erfaßt werden sollte, um so ein Zerdrücken der Stücke zu vermeiden.
  • Die Zeichnung zeigt eine Ausführungsform einer Verpackungsvorrichtung gemäß der Erfindung. Es stellt dar F i g. 1 eine Seitenansicht auf den Schlauchformer, F i g. 2 eine in Richtung des Pfeiles A der F i g. 1 gesehene vergrößerte Ansicht mit fortgelassenem Folienband, F i g. 3 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles B der Fig.2 und F i g. 4 A, 4 B und 4 C schematische Darstellungen über die Wirkungsweise der Halteelemente.
  • Wie in F i g. 1 zu sehen ist, wird ein Band 14 einer heiß versiegelbaren Einhüllfolie von einer Rolle 13 über eine Führungsrolle 15 zu einem vertikalen Schlauchformer geführt, der aus einem Innenrohr 4 und einem dieses umgebenden Außenrohr 5 mit schräger Oberkante besteht. Das Band wird in eine Schlauchröhre 17 mit einem Längssaum 17A umgeformt, wenn es zwischen den Rohren 4 und 5 nach unten bewegt wird, und dieser Saum 17A, der sich durch einen Schlitz im Außenrohr 5 erstreckt, wird durch ein Paar erhitzter Zugrollen 7, die am Saum angreifen und zum Abziehen des Bandes von der Rolle 13 dienen, versiegelt.
  • Unterhalb des Schlauchformers ist ein Paar rotierender Wellen 10 vorgesehen, die die heizbaren Greifbacken 11 zum Heißversiegeln des Schlauches 17 in Querrichtung tragen. Die Backen 11 bewegen sich mit gleicher linearer Geschwindigkeit wie der Schlauch 17, wenn sie mit ihm in Kontakt sind. Von den Backen 11 getragene Messer (nicht gezeigt) trennen den Schlauch 17 in einzelne Packungen 12. Eine Ladung loser Stücke 18 (Fig.4A) wird, nachdem ihr Boden quer verschlossen worden ist, in jede Schlauchpackung aus einer Meß- bzw. Abfüllröhre 2 eines rotierenden Zuteiltisches 1, der auf einer stationären Unterplatte 3 rotiert, abgefüllt. Ausweitlamellen 6 erstrecken sich vom Innenrohr 4 nach abwärts und greifen in das Innere des Schlauches 17 ein, wenn dieser das AußenrohrS verläßt, und ein Finger 8 dient zum Umschlagen des Saumes 17A auf den Schlauch 17, bevor dieser die Greifbacken 11 erreicht.
  • In Abänderung gegenüber der obigen Ausführungsform kann die Hüllfolie über das Rohr 4 auch durch Rollen, die die Folie an verschiedenen Punkten um das Rohr ergreifen und gegen dieses Rohr 4 pressen, bewegt werden. Es ist auch nicht wesentlich, daß die Greifbacken 11 die Schneidmesser tragen, da die einzelnen Pakete von dem Schlauch auch nachher in einem separaten Vorgang getrennt werden können.
  • Um die neugebildeten Querverschlüsse gegenüber Beschädigungen durch die nach unten fallenden Stücke zu schützen, tragen die Wellen 10 eine Anzahl von Zugfedern 9, die sich parallel zu den Wellenachsen erstrecken und eine elastische Haltefläche im Anschluß an die Greifbacken 11 und in gleicher Höhe hierzu bilden. Die schützende Wirkung der Federn 9 ist aus den F i g. 4 A bis 4 C zu ersehen.
  • Die Fig. 4A zeigt die Backen 11 während der Ausbildung eines Querverschlusses 16 am Schlauch 17 und während des Abfüllens der Stücke 18 in diesen Schlauch. In Fig. 4B sind die Backen 11 wieder getrennt, und die Federn 9 drücken den Schlauch 17 flach, wodurch die Stücke von der Berührung mit dem nur teilweise verfestigten Schweißverschluß 16 abgehalten werden. Bei der folgenden Stufe gemäß der Fig. 4 C haben sich auch die Federn 9 vom Schlauch 17 entfernt, und die Stücke können bis zum Verschluß, der sich nun verfestigt hat und nunmehr in der Lage ist, das volle Gewicht der Stücke aufzunehmen, abfallen.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Maschine zum Verpacken von losem stückigem Gut oder anderen Schüttgütern in Schläuche aus schweißbarem Kunststoff oder einem anderen schweißbaren Material, bei der zum Anbringen von Querschweißnähten in Abständen der Packungslänge Verschließbacken vorgesehen sind, denen zur Schweißnahtentlastung oberhalb der Backen wirksame Anpreßglieder zugeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Verwendung bekannter rotierender Verschließbacken die Anpreßglieder aus mehreren, parallel zu den Rotationsachsen (10) der Verschließbacken (11) angeordneten Federn (9) bestehen.
    In Betracht gezogene Druckschriften: USA.-Patentschriften Nr. 2 618 814, 2 837 883.
DEF35495A 1961-01-26 1961-12-07 Maschine zum Verpacken von losem stueckigem Gut oder anderen Schuettguetern Pending DE1179494B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1179494X 1961-01-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1179494B true DE1179494B (de) 1964-10-08

Family

ID=10880190

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF35495A Pending DE1179494B (de) 1961-01-26 1961-12-07 Maschine zum Verpacken von losem stueckigem Gut oder anderen Schuettguetern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1179494B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0368095A1 (de) * 1988-11-07 1990-05-16 Rovema Verpackungsmaschinen Gmbh Schlauchbeutelmaschine
DE19803876A1 (de) * 1997-08-16 1999-02-18 Rovema Gmbh Vorrichtung zum Verschweißen eines Folienschlauches

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2618814A (en) * 1948-08-13 1952-11-25 James B Paton Method of packaging comminuted materials in containers of extruded thermoplastic materials
US2837883A (en) * 1956-09-06 1958-06-10 Package Machinery Co Automatic packaging machine

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2618814A (en) * 1948-08-13 1952-11-25 James B Paton Method of packaging comminuted materials in containers of extruded thermoplastic materials
US2837883A (en) * 1956-09-06 1958-06-10 Package Machinery Co Automatic packaging machine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0368095A1 (de) * 1988-11-07 1990-05-16 Rovema Verpackungsmaschinen Gmbh Schlauchbeutelmaschine
DE19803876A1 (de) * 1997-08-16 1999-02-18 Rovema Gmbh Vorrichtung zum Verschweißen eines Folienschlauches

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0368095A1 (de) Schlauchbeutelmaschine
DE1297521B (de) Maschine zum Herstellen, Fuellen und Verschliessen von Verpackungen
EP1582466A2 (de) Vertikale Schlauchbeutelmaschine zum Verpacken von Gegenständen
DE1179494B (de) Maschine zum Verpacken von losem stueckigem Gut oder anderen Schuettguetern
DE19549759B4 (de) Vertikale Schlauchbeutelmaschine
DE2109834A1 (de) Maschine zum selbsttätigen Verpacken von lockerem Material in Beutel
DE1113174B (de) Vorrichtung zum Herstellen von Beutelpackungen
DE1943572A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Nachformen von evakuierten Beutelpackungen
DE1815030A1 (de) Verfahren zur Herstellung geschlossener Verpackungen aus einem zum Schlauch geformten Verpackungsmaterial und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE855975C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von Naturkaese und aehnlichen Guetern
DE2545813C2 (de) Vorrichtung zum Verpacken flacher Werkstücke
DE1511644C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Kartonpackungen mit Innenbeuteln
DE1486540C3 (de) Verpackung fur Kekse oder der gleichen in einer schlauchfbrmigen Umhüllung Ausscheidung aus 1436021
DE1636215B1 (de) Maschine zum Verpacken von oberflaechenempfindlichen und/oder wenig gleitfaehigen blockfoermigen Gegenstaenden
AT267411B (de) Vorrichtung zum Verpacken von vorzugsweise unsteifem Packgut zwischen die übereinanderliegenden Hälften einer Verpackungshülle aus verschweißbarer Kunststoff-Folie
DE102017101210A1 (de) Verpackungsmaschine mit einer Hubvorrichtung
AT252819B (de) Vorrichtung zum Verpacken von flachliegendem, vorzugsweise unsteifem Packgut
DE1786392C (de) Verfahren zum Verpacken von feinteiligen oder staubartigen Gütern
AT283207B (de) Schlauchbeutel-Form- und Schließmaschine
DE1586204A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von Kaesescheiben
AT102063B (de) Vorrichtung an Maschinen zum Verpacken von Zigaretten und ähnlichen Gegenständen.
AT146874B (de) Verpackungsmaschine.
CH417450A (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von mit fliessfähigem Gut gefüllten Quaderpackungen
DE2722745C2 (de) Verfahren zum Herstellen und Füllen einer Becherpackung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
AT208207B (de) Maschine zur Herstellung und Füllung von mit Haltefaden und Etikette versehenen Packungen