DE1177899B - Verfahren zum Nitrieren von Metallen, insbesondere von Eisen und Eisenlegierungen, in alkalicyanid- und alkalicyanathaltigen Salzbaedern - Google Patents

Verfahren zum Nitrieren von Metallen, insbesondere von Eisen und Eisenlegierungen, in alkalicyanid- und alkalicyanathaltigen Salzbaedern

Info

Publication number
DE1177899B
DE1177899B DED35840A DED0035840A DE1177899B DE 1177899 B DE1177899 B DE 1177899B DE D35840 A DED35840 A DE D35840A DE D0035840 A DED0035840 A DE D0035840A DE 1177899 B DE1177899 B DE 1177899B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
iron
alkali
salt baths
nitriding
baths containing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DED35840A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Johannes Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Evonik Operations GmbH
Original Assignee
Degussa GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Degussa GmbH filed Critical Degussa GmbH
Priority to DED35840A priority Critical patent/DE1177899B/de
Publication of DE1177899B publication Critical patent/DE1177899B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C8/00Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals
    • C23C8/40Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using liquids, e.g. salt baths, liquid suspensions
    • C23C8/42Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using liquids, e.g. salt baths, liquid suspensions only one element being applied
    • C23C8/48Nitriding
    • C23C8/50Nitriding of ferrous surfaces
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C8/00Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals
    • C23C8/40Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using liquids, e.g. salt baths, liquid suspensions
    • C23C8/42Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using liquids, e.g. salt baths, liquid suspensions only one element being applied
    • C23C8/48Nitriding
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D9/00Electrolytic coating other than with metals
    • C25D9/04Electrolytic coating other than with metals with inorganic materials
    • C25D9/06Electrolytic coating other than with metals with inorganic materials by anodic processes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Solid-Phase Diffusion Into Metallic Material Surfaces (AREA)

Description

  • Verfahren zum Nitrieren von Metallen, insbesondere von Eisen und Eisenlegierungen, in alkalicyanid- und alkalicyanathaltigen Salzbädern Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Nitrieren von Metallen, insbesondere Eisen und Eisenlegierungen, in alkalicyanid- und alkalicyanathaltigen Salzbädern.
  • Es ist bekannt, Werkstücke aus Stahl dadurch zu nitrieren, daß sie bei Temperaturen zwischen etwa 55 bis 600° C in ein Salzbad getaucht werden, das Cyanid und Cyanat enthält. Solche Bäder werden in der Praxis mit Cyanatgehalten zwischen 20 und 40'%, berechnet als KCNO, und Cyanidgehalten zwischen 30 und 60%, berechnet als NaCN, betrieben. Der Rest der Bäder besteht aus Alkalicarbonat, das von selbst durch Oxydation beim Betrieb der Bäder entsteht. Solche Bäder können auch noch Chlorid enthalten, um an wertvollem Cyanid und Cyanat zu sparen oder den Schmelzpunkt herabzusetzen.
  • Die Nitrierung kann bei diesem Verfahren mit oder ohne Durchlüftung des Bades durchgeführt werden, wobei im letzten Fall durch Einwirkung des Luftsauerstoffs auf die Badbestandteile eine Verbesserung der Nitrierwirkung erreicht wird. Durch das Nitrieren tritt unter anderen eine erhebliche Erhöhung der Verschleißfestigkeit ein infolge Bildung eine aus Nitriden und Karbiden des Eisens bestehenden sogenannten Verbindungszone, deren Dicke je nach den Umständen zwischen 2 und 15 Mikron liegt.
  • Es wurde nun beobachtet, daß bei solchen auf die beschriebene Weise nitrierten Stahlteilen, die poliert oder geläppt werden, gelegentlich eine Ablösung der Verbindungszone eintritt.
  • Eine Steigerung der Verschleißfestigkeit wird an denjenigen Stellen, an denen die Verbindungszone sich beim Polieren oder Läppen abgehoben hat, nicht erreicht.
  • Es ist bekannt, Werkstücke aus Eisen dadurch zu härten, daß diese zunächst erhitzt und dann ein eine wässrige Lösung von cyanid- und cyanathaltigen Salzen getaucht werden, wobei während des kurzzeitigen Abschreckvorganges eine anodische Polarisation erfolgt. Es handelt sich hierbei nicht um ein Nitrierverfahren, sondern um ein reines Abschrecken zur Härtesteigerung.
  • Es wurde nun überraschenderweise gefunden, daß durch die Anwendung des anodischen Polarisierens von Werkstücken aus Metallen, insbesondere Eisen und Eisenlegierungen, eine wesentliche Verbesserung der Haftfestigkeit der Verbindungszonen bei der Behandlung in alkalicyanid- und alkalicyanathaltigen Salzbädern bei Temperaturen zwischen etwa 500 bis 600° C erreicht wird. Durch diese anodische Polarisation während der gesamten Behandlungszeit wird ein besonders festes Haften der Verbindungszone auf der Metalloberfläche erreicht.
  • Die zu nitrierenden Werkstücke werden im Salzbad mit dem einen Pol mit einer Gleichstromquelle verbunden, so daß ein Strom von mindestens 0,1 und maximal 5 Amp. fließt, berechnet auf 1 dm2 Oberfläche der Werkstücke. Der zweite Pol ist mit dem Badbehälter verbunden.
  • Es ergab sich z. B., d:aß im gleichen Salzbad 90 Minuten bei 570° C ohne Stromeinfluß nitrierte Kurbelwellen aus Stahl mit 0,5 0/a C und 1% Cr an Lagerstellen nicht poliert werden konnten, ohne daß die Verbindungszone sich abhob.
  • Die gleichen Wellen, im gleichen Salzbad nitriert, jedoch anoclisch polarisiert mit einer Stromdichte von 0,4 Amp./dm2, konnten 1/2 Minute mit Schmirgelleinen der Körnung 400 bearbeitet werden, ohne daß es gelang, die Verbindungszone abzuheben.
  • Das Verfahren ist entsprechend auch bei Werkstücken aus Grauguß oder Kugelgraphitguß anwendbar.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Anwendung des anod'ischen Polarisierens metallischer Werkstücke in Salzbädern auf das Nitrieren von Metallen, insbesondere Eisen und Eisenlegierungen, in alkalicyanid- und alkalicyanathaltigen Salzbädern bei Temperaturen zwischen etwa 500 bis 600° C.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Werkstücke mit einer Stromdichte zwischen 0,1 und 5 Amp./dm2 anodisch gepolt werden. In Betracht gezogene Druckschriften: USA.-Patentschrift Nr. 2 057 274.
DED35840A 1961-04-13 1961-04-13 Verfahren zum Nitrieren von Metallen, insbesondere von Eisen und Eisenlegierungen, in alkalicyanid- und alkalicyanathaltigen Salzbaedern Pending DE1177899B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED35840A DE1177899B (de) 1961-04-13 1961-04-13 Verfahren zum Nitrieren von Metallen, insbesondere von Eisen und Eisenlegierungen, in alkalicyanid- und alkalicyanathaltigen Salzbaedern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED35840A DE1177899B (de) 1961-04-13 1961-04-13 Verfahren zum Nitrieren von Metallen, insbesondere von Eisen und Eisenlegierungen, in alkalicyanid- und alkalicyanathaltigen Salzbaedern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1177899B true DE1177899B (de) 1964-09-10

Family

ID=7042818

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED35840A Pending DE1177899B (de) 1961-04-13 1961-04-13 Verfahren zum Nitrieren von Metallen, insbesondere von Eisen und Eisenlegierungen, in alkalicyanid- und alkalicyanathaltigen Salzbaedern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1177899B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0637637A1 (de) * 1993-08-06 1995-02-08 CENTRE STEPHANOIS DE RECHERCHES MECANIQUES HYDROMECANIQUE ET FROTTEMENT Société dite: Verfahren zum Nitrieren von Werkstücken aus Eisen, mit verbesserten Korrosionswiderstand

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2057274A (en) * 1933-05-16 1936-10-13 Mayhew Wallace Nelson Process for heat treating ferrous metals

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2057274A (en) * 1933-05-16 1936-10-13 Mayhew Wallace Nelson Process for heat treating ferrous metals

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0637637A1 (de) * 1993-08-06 1995-02-08 CENTRE STEPHANOIS DE RECHERCHES MECANIQUES HYDROMECANIQUE ET FROTTEMENT Société dite: Verfahren zum Nitrieren von Werkstücken aus Eisen, mit verbesserten Korrosionswiderstand
FR2708623A1 (fr) * 1993-08-06 1995-02-10 Stephanois Rech Mec Procédé de nitruration de pièces en métal ferreux, à résistance améliorée à la corrosion.
US5518605A (en) * 1993-08-06 1996-05-21 Centre Stephanois De Recherches Mecaniques Hydromecanique Et Frottement Method of nitriding ferrous metal parts having improved corrosion resistance

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1521660A1 (de) Reibungselemente,die besonders gegen Abnutzung durch Abrieb widerstandsfaehig sind
DE1177899B (de) Verfahren zum Nitrieren von Metallen, insbesondere von Eisen und Eisenlegierungen, in alkalicyanid- und alkalicyanathaltigen Salzbaedern
US2057274A (en) Process for heat treating ferrous metals
DE682248C (de) Elektrolytisches Glaenzverfahren fuer rostfreie Stahllegierungen
DE2514398A1 (de) Salzbad zur abschreckung badnitrierter bauteile
DE2441310C3 (de) Verfahren zum Nitrieren von Eisen und Stahl in Salzbädern
DE1521080A1 (de) Verfahren zur Aufbringung von metallischen Oberflaechenschichten auf Werkstuecke aus Titan
DE2531013A1 (de) Verfahren zur herstellung von gleitflaechen aus gusseisen
DE3102595A1 (de) "verfahren zur nitrierhaertung durch hochtemperatur-elektrolyse"
DE1521285C (de) Verfahren zur Vergütung der Oberfläche von Metallgegenstanden
DE2015352C3 (de) Verfahren zur Cyanidsalzbadhärtung von aus Konstruktionsstahl hergestellten spanabhebenden Werkzeugen
DE1227306B (de) Verfahren zum Nitrieren von Metallen, insbesondere von Eisen und Eisenlegierungen, in alkalicyanid- und alkalicyanathaltigen Salzbaedern
DE1208598B (de) Alkalicyanathaltige Salzschmelze und Vorrichtung zum Carbonitrieren
DE1608254C (de) Verfahren zur Verbesserung der Ver schleißfestigkeit und zur Erhöhung der Dauerbiegewechselfestigkeit von Werkstuk ken aus Titan und Titanlegierungen
DE1060215B (de) Verfahren zum Galvanisieren von eisenhaltigen pulvermetallurgischen Koerpern
DE2131152C3 (de) Bad und Verfahren zur anodischen Behandlung von Metalloberflächen
DE1280018B (de) Salzbad und Verfahren zum Nitrieren von Stahl und Gusseisen
DE330131C (de) Verfahren zur Trennung des Eisens von anderen Metallen in saurer Loesung
DE1237872B (de) Metallauskleidung fuer Behaelter zum Salzbadnitrieren von Eisenmetallen
DE647951C (de) Verfahren zum Zementieren von Gegenstaenden aus Eisen, Stahl und deren Legierungen
DE1108246B (de) Alkalicyanid- und alkalicyanathaltige Salzbaeder zum Nitrieren von Metallen, insbesondere von Eisenlegierungen
DE1275336B (de) Verfahren zum Nitrieren austenitischer Staehle
DE1191655B (de) Verfahren zur Erhoehung der Dauerfestigkeit aus niedrig legierten oder unlegierten Staehlen durch Nitrieren
AT166039B (de) Verfahren zur Erzeugung nitrierter Schichten von großer Tiefe auf Werkstücken aus Eisen und Stahl in Cyanid- und Cyanat-Schmelzbädern
AT258993B (de) Verfahren zum Aufkohlen und Carbonitrieren von legierten und unlegierten Stählen