DE1177750B - Haltepfosten fuer einen vertikal gestapelten, festen Moderatoraufbau eines Atomkernreaktors - Google Patents

Haltepfosten fuer einen vertikal gestapelten, festen Moderatoraufbau eines Atomkernreaktors

Info

Publication number
DE1177750B
DE1177750B DEC28122A DEC0028122A DE1177750B DE 1177750 B DE1177750 B DE 1177750B DE C28122 A DEC28122 A DE C28122A DE C0028122 A DEC0028122 A DE C0028122A DE 1177750 B DE1177750 B DE 1177750B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
central part
elements
post according
retaining post
centering
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEC28122A
Other languages
English (en)
Inventor
Pierre Rouge
Roger Manes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Commissariat a lEnergie Atomique et aux Energies Alternatives CEA
Original Assignee
Commissariat a lEnergie Atomique CEA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Commissariat a lEnergie Atomique CEA filed Critical Commissariat a lEnergie Atomique CEA
Publication of DE1177750B publication Critical patent/DE1177750B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C5/00Moderator or core structure; Selection of materials for use as moderator
    • G21C5/02Details
    • G21C5/08Means for preventing undesired asymmetric expansion of the complete structure ; Stretching devices, pins
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E30/00Energy generation of nuclear origin
    • Y02E30/30Nuclear fission reactors

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Particle Accelerators (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Internat. Kl.: G 21
Deutsche KL: 21 g - 21/20
Nummer: 1177750
Aktenzeichen: C 28122 VIIIc/21g
Anmeldetag: 8. Oktober 1962
Auslegetag: 10. September 1964
Die Erfindung bezieht sich auf einen Haltepfosten für einen vertikal gestapelten, festen Moderatoraufbau eines Atomkernreaktors, bestehend aus einem starren, zentralen metallischen Teil, einem Umfangsteil sowie Mitteln zur Zentrierung des zentralen Teiles im Umfangsteil.
Vertikal gestapelte, feste Moderatoren sind im allgemeinen aus Säulen zusammengesetzt, die aus senkrecht übereinandergesetzten Moderatorblöcken bestehen, wobei die Verbindung zwischen den Blöcken der benachbarten Säulen durch Keile erfolgt, die in radiale und längsgerichtete Nuten an den Seitenflächen oder Kanten der Moderatorblöcke eingreifen.
Diese Verbindung mittels Keilen hat den wesentlichen Vorteil, daß die einzelnen Säulen sowohl in vertikaler als auch in horizontaler Richtung voneinander unabhängig sind, so daß auch im Betrieb des Reaktors ein ununterbrochener Verlauf der zentral längs der Achse der Moderatorblöcke angeordneten Kanäle vorhanden ist und Verluste an Kühlmitteln an den Grenzstellen übereinander angeordneter Moderatorblöcke vermieden werden.
Bei einer derartigen Stapelung muß am äußeren Umfang jedoch eine Haltekonstruktion vorgesehen werden, die eine gewisse Starrheit aufweist. Da nämlieh jede Säule das Bestreben hat, sich über die Keile an den benachbarten Säulen des Moderators abzustützen, müssen die am äußeren Umfang befindlichen Säulen einigermaßen stabil gehalten werden.
Zu diesem Zweck verwendet man üblicherweise ein Haltegerüst, das aus einer Anzahl von Haltepfosten besteht, die einerseits am Boden, auf dem der Moderatorstapel ruht, und andererseits an der Oberseite des Stapels befestigt sind, wobei wenigstens einer dieser Befestigungspunkte gelenkig ausgebildet ist.
Diese Haltepfosten können entweder einen einstückigen oder einen zusammengesetzten Querschnitt aufweisen. Bei einer bekannten Ausführung der letzteren Art bestehen die Haltepfosten aus einem starren, zentralen metallischen Teil und einem Umfangsteil, wobei Mittel zur Zentrierung des zentralen Teiles mit dem Umfangsteil vorgesehen sind.
Es erweist sich jedoch als verhältnismäßig schwierig, mit derartigen Haltepfosten die Durchbiegungen der Moderatorsäulen aufzunehmen, die durch das Gewicht des Stapels sowie die im Betrieb des Reaktors auftretenden Wärmedehnungen hervorgerufen werden.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Haltepfosten der eingangs genannten Art so auszubilden, daß dieses Problem gelöst ist.
Haltepfosten für einen vertikal gestapelten, festen Moderatoraufbau eines Atomkernreaktors
Anmelder:
Commissariat ä PEnergie Atomique, Paris
Vertreter:
Dipl.-Ing. R. Beetz und Dipl.-Ing. K. Lamprecht, Patentanwälte, München 22, Steinsdorfstr. 10
Als Erfinder benannt:
Pierre Rouge, Gif-sur-Yvettej Seine-et-Oise, Roger Manes, Paris (Frankreich)
Beanspruchte Priorität: .
Frankreich vom 26. Oktober 1961 (877 156) -·
Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß der Umfangsteil aus einzelnen übereinandergesetzten metallischen, den zentralen Teil koaxial umgebenden, ringförmigen Elementen besteht, die sich auf je einem auf einer Stützfläche des zentralen Teiles aufliegenden Zentrierring derart abstützen, daß zwischen übereinander angeordneten Elementen ein schmaler Spalt vorhanden ist.
Durch den Aufbau des Umfangsteiles aus einzelnen, voneinander unabhängigen ringförmigen Elementen wird die Aufnahme von im Betrieb des Reaktors auftretenden Verformungen und Durchbiegungen der Moderatorsäulen wesentlich verbessert.
Einzelheiten der Erfindung gehen aus der Beschreibung eines in der Zeichnung veranschaulichten Ausführungsbeispieles hervor,
Fig. 1 zeigt einen Haltepfosten gemäß der Erfindung im Ganzen;
Fig. 2 stellt im größeren Maßstab den unteren Teil des Pfostens nach Fig. 1 dar;
Fig. 3 zeigt im einzelnen einen mittleren Teil des Pfostens nach Fig. 1;
Fig. 3a ist ein Schnitt nach der Linie III-III von Fig. 3;
Fig. 4 zeigt das obere Ende desselben Pfostens in Draufsicht;
F i g. 4a ist ein Schnitt nach der Linie IV-IV von Fig. 4.
409 660/310
In Fig. 1 ist ein gemäß der Erfindung gebauter Pfosten in Gesamtansicht dargestellt. Er setzt sich zunächst aus einem zentralen Teil zusammen, der die Starrheit des Pfostens sicherstellt und aus metallischen Elementen 1, beispielsweise aus Stahl, zusammengesetzt ist, die bei 2 aneinandergeschraubt sind, wobei das untere Ende eines jeden Elementes einen Gewindeabschnitt aufweist, der in den oberen Teil des darunter befindlichen Elementes eingreifen kann. Weiterhin besteht det Pfosten aus einem äußeren Teil, der den zentralen Teil umgibt und aus einer Reihe prismatischer, ringförmiger Elemente 3 zusammengesetzt ist, die vorzugsweise ebenfalls aus Stahl gefertigt sind und die Rolle einer thermischen Abschirmung spielen, um einen Schutz des Reaktorgehäuses gegenüber der Erwärmung infolge der aus dem Reaktorkern stammenden Strahlung zu bilden. Man sieht in Fig. 2, daß sich der untere Teil des Pfostens auf einem metallischen Träger 4 abstützt, der mit dem Boden fest verbunden ist, auf welchem der nicht dargestellte Moderatorstapel ruht. Die Verbindung zwischen dem Pfosten und dem Träger 4 ist mit Hilfe einer Gelenkkugel 5 hergestellt, die mittels eines Gewindezapfens 6 am unteren Teil 7 des metallischen Elementes 1 befestigt ist, das den unteren Teil des Pfostens bildet.
Der Pfosten weist einen hohlen Innenteil 8 auf und ist von ringförmigen Elementen 3 umgeben, deren Querschnitt hinsichtlich des äußeren Umrisses beispielsweise mit demjenigen der Moderatorblöcke übereinstimmt.
Zwischen dem zentralen Teil des Pfostens und den äußeren Elementen 3, die, wie oben angegeben, die Rolle einer thermischen Abschirmung zwischen dem Stapel und dem Reaktorgehäuse spielen, ist ein zylindrischer Zwischenraum 10 vorgesehen, in dem Kühlgas strömen kann, welches in den unteren Teil 8 des Elementes 1 durch eine Leitung 9 eingeführt wird. Kanäle 11 stellen eine Verbindung des Zwischenraumes 10 mit dem hohlen Teil 8 her.
Gemäß der Erfindung ruhen die ringförmigen äußeren Elemente 3 nicht unmittelbar aufeinander, sondern sie werden durch den zentralen Teil des Pfostens unter Zwischenschaltung zylindrischer Ringe 12 unabhängig voneinander getragen, die außerdem die Zentrierung der Außenelemente 3 sichern. Diese Ringe ruhen auf Schultern oder Tragflächen 13, die mit den Elementen 1 fest verbunden sind, und jedes ringförmige Element 3 stützt sich unmittelbar auf der Oberseite des entsprechenden Ringes 12 ab. 5<> Diese Anordnung hat den Vorteil, daß das Gewicht eines jeden Elementes 3 vollständig auf den zentralen Teil übertragen wird, wobei nur die sorgfältige Bearbeitung der Verbindungsstellen dieser Elemente mit den Zentrierringen erforderlich ist, während die anderen Teile ohne Nachteil ziemlich große Herstellungstoleranzen zulassen.
In Fig. 3a erkennt man besser die Form der Ringe 12. Jeder derselben ist aus zwei Halbringen 12a und 126 zusammengesetzt, um bei der Montage ihre Anbringung zu erleichtern. Jeder dieser Halbringe weist Ausnehmungen 14 auf, um den Durchgang des Kühlmediums zu ermöglichen, das in dem Zwischenraum 10 zwischen dem zentralen Teil und den ringförmigen Elementen 3 strömt. Wie man ebenfalls in dieser Figur erkennt, hat jedes Element sechseckigen Querschnitt und es weist an seiner Außenfläche Längsnuten auf, in welche parallelepipedische Keile 15 eingreifen, welche die Verbindung zwischen den am Umfang des Stapels angeordneten Moderatorblöcken und den für die Halterung derselben bestimmten Pfosten herstellen.
Vorteilhafterweise ist jedes Element 3 an seinem oberen und unteren Ende leicht konisch profiliert, um das Eingreifen der aufeinander folgenden Elemente ineinander zu ermöglichen. In der Höhe der Zentrierringe 12 ergibt sich so zwischen zwei übereinandergesetzten Elementen ein gegenüber der Horizontalebene gleichmäßig geneigter Ringspalt 16, der einerseits leichte gegenseitige Schwingungen der Elemente zuläßt und andererseits in sehr beträchtlichem Maße einen eventuellen Strahlungsdurchtritt zwischen diesen Elementen verringert.
F i g. 4 und 4a stellen das obere Ende des Pfostens dar. Dieser läuft in einen metallischen Verschlußteil 17 aus, der mittels einer Schraubverbindung 18 an einem Metallkranz 19 befestigt ist, der den oberen Teil des Stapels umgibt. Dieser Kranz 19 weist vorteilhafterweise die Form einer oder mehrerer starrer Gliederketten aus Spezialstahl auf, so daß er genau dem Außenumfang der Moderatorstangen folgen kann.
Schließlich kann man mehrere solcher Ketten in verschiedener Höhe an der Gesamtheit von Pfosten anbringen, von denen jede den Stapel umgibt, wobei diese Anordnung eine bessere Stabilität des Ganzen ergibt, die in Gebieten besonders wertvoll ist, in denen seismische Störungen zu befürchten sind.
Die Erfindung ist nicht auf das vorstehende Ausführungsbeispiel beschränkt, sondern umfaßt auch Abwandlungen.

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Haltepfosten für einen vertikal gestapelten festen Moderatoraufbau eines Atomkernreaktors, bestehend aus einem starren, zentralen metallischen Teil, einem Umfangsteil sowie Mitteln zur Zentrierung des zentralen Teiles im Umfangsteil, dadurch gekennzeichnet, daß der Umfangsteil aus einzelnen übereinandergesetzten, metallischen, den zentralen Teil (1) koaxial umgebenden, ringförmigen Elementen (3) besteht, die sich auf je einem auf einer Stützfläche (13) des zentralen Teiles aufliegenden Zentrierring (12) derart abstützen, daß zwischen übereinander angeordneten Elementen ein schmaler Spalt (16) vorhanden ist.
2. Haltepfosten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die ringförmigen Elemente (3) an ihrer Unter- und Oberseite konisch ausgebildet sind.
3. Haltepfosten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem zentralen Teil (1) und den ringförmigen Elementen (3) ein Zwischenraum (10) für den Durchtritt eines Kühlmittels vorgesehen ist.
4. Haltepfosten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zentrierringe (12) in Halbringe (12 a, 126) unterteilt sind, von denen jeder Ausnehmungen (14) für den Durchtritt des Kühlmittels aufweist.
5. Haltepfosten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die ringförmigen Elemente (3) eine polygonale Außenform aufweisen und an
den Außenflächen mit Längsnuten versehen sind, die die Herstellung von Keilverbindungen mit den Moderatorblöcken des Stapels gestatten.
6. Haltepfosten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der zentrale Teil (1) aus mehreren hohl ausgebildeten Einzelteilen zusammengesetzt ist.
In Betracht gezogene Druckschriften: Britische Patentschrift Nr. 837 608.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
409 660/310 9.64 © Bundesdruckerei Berlin
DEC28122A 1961-10-26 1962-10-08 Haltepfosten fuer einen vertikal gestapelten, festen Moderatoraufbau eines Atomkernreaktors Pending DE1177750B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR877156A FR1311360A (fr) 1961-10-26 1961-10-26 Poteau de maintien pour le corset d'un empilement de modérateur solide pour réacteur nucléaire

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1177750B true DE1177750B (de) 1964-09-10

Family

ID=8765457

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC28122A Pending DE1177750B (de) 1961-10-26 1962-10-08 Haltepfosten fuer einen vertikal gestapelten, festen Moderatoraufbau eines Atomkernreaktors

Country Status (10)

Country Link
AT (1) AT239932B (de)
BE (1) BE623506A (de)
CH (1) CH387817A (de)
DE (1) DE1177750B (de)
DK (1) DK111238B (de)
ES (1) ES281688A1 (de)
FR (1) FR1311360A (de)
GB (1) GB964628A (de)
LU (1) LU42498A1 (de)
NL (1) NL284378A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1501759A (en) * 1975-03-03 1978-02-22 Atomic Energy Authority Uk Liquid metal cooled fast breeder nuclear reactors
DE2709171A1 (de) * 1977-03-03 1978-09-07 Ght Hochtemperaturreak Tech Misch- und verteilvorrichtung fuer gase von hoher temperatur
FR2625021B1 (fr) * 1987-12-22 1990-05-25 Framatome Sa Reacteur nucleaire a eau sous-pression et a cloisonnement massif

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB837608A (en) * 1956-09-27 1960-06-15 Gen Electric Co Ltd Improvements in or relating to nuclear reactors

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB837608A (en) * 1956-09-27 1960-06-15 Gen Electric Co Ltd Improvements in or relating to nuclear reactors

Also Published As

Publication number Publication date
FR1311360A (fr) 1962-12-07
GB964628A (en) 1964-07-22
CH387817A (fr) 1965-02-15
DK111238B (da) 1968-07-08
AT239932B (de) 1965-05-10
LU42498A1 (de) 1962-12-10
BE623506A (de)
ES281688A1 (es) 1962-12-16
NL284378A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1764140A1 (de) Brutreaktor
DE1162004B (de) Moderatorblock-Stapelaufbau eines Kernreaktors
DE1539821A1 (de) Brennelementanordnung
DE2354540C2 (de) Zwischen dem thermischen Schild und dem Kern eines Reaktors eingefügter Reflektor
DE2918052C2 (de) Brennelementbündel für einen Kernreaktor
DE1639406A1 (de) Spaltstoff-Anordnung
DE1074168B (de) Spaltstoffelemcnt für heterogene Kernreaktoren, insbesondere für Druckwasserreaktoren
DE1924462C3 (de) Druckgefäß
DE2443871A1 (de) Kernreaktor
DE3619930C2 (de)
DE2756592C3 (de) Gitterrost zur Halterung von Rohren in Wärmeaustauschrn
WO1992010839A1 (de) Brennelement oder steuerelement mit einer lösbaren verriegelung zwischen kasten und oberen oder unteren endteil des elementes
DE1177750B (de) Haltepfosten fuer einen vertikal gestapelten, festen Moderatoraufbau eines Atomkernreaktors
DE2510844A1 (de) Vorrichtung zum einspritzen einer fluessigkeit in das core eines kernreaktors
DE2513226A1 (de) Vorrichtung zum halten und abstuetzen der staebe eines stabbuendels in der huelle eines kernreaktor-brennelements
DE1096511B (de) Trag- bzw. Abstuetzvorrichtung fuer eine Brennstoffelementensaeule eines Kernreaktors
DE3008456C2 (de)
DE1589849C3 (de) Brennstoffbündel für Kernreaktoren
DE2125010A1 (de) Brennelement fur Kernreaktor
DE2842950A1 (de) Kolonnen zur extraktion mit hilfe eines loesungsmittels
DE2303992A1 (de) Brennstoffstab fuer einen mit fluessigem metall gekuehlten schnellen brutreaktor
DE1297245B (de) Kernreaktor-Brennelement mit einer Huelle mit angearbeiteten Zentrierwaenden
DE2423501C3 (de)
DE1218077B (de) Kernreaktor, dessen dampfbildender Moderator im Naturumlauf zirkuliert
DE2757396A1 (de) Brennelement fuer schnelle kernreaktoren