DE1175317B - Vorrichtung zur Loeschung von Lichtboegen - Google Patents

Vorrichtung zur Loeschung von Lichtboegen

Info

Publication number
DE1175317B
DE1175317B DEM49447A DEM0049447A DE1175317B DE 1175317 B DE1175317 B DE 1175317B DE M49447 A DEM49447 A DE M49447A DE M0049447 A DEM0049447 A DE M0049447A DE 1175317 B DE1175317 B DE 1175317B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plates
electrodes
ribs
spaces
arc
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM49447A
Other languages
English (en)
Inventor
Andre Latour
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Merlin Gerin SA
Original Assignee
Merlin Gerin SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Merlin Gerin SA filed Critical Merlin Gerin SA
Publication of DE1175317B publication Critical patent/DE1175317B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/30Means for extinguishing or preventing arc between current-carrying parts
    • H01H9/34Stationary parts for restricting or subdividing the arc, e.g. barrier plate
    • H01H9/341Barrier plates carrying electrodes

Landscapes

  • Arc-Extinguishing Devices That Are Switches (AREA)
  • Insulators (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Internat. Kl.: H 02 c
Deutsche KL: 21c-35/06
Nummer: 1175 317
Aktenzeichen: M 49447 VIII d / 21 c
Anmeldetag: 24. Juni 1961
Auslegetag: 6. August 1964
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Löschen eines zwischen zwei trennbaren Kontakten gezogenen Lichtbogens mit mehreren parallel zueinander und quer zu der Trennrichtung der beiden Kontakte angeordneten Platten aus Isolierstoff, an deren unterem Teil Elektroden befestigt sind, die sich zwischen den Platten bis zu einer bestimmten Höhe erstrecken und dazu dienen, den Lichtbogen in die Räume zwischen diesen Platten zu ziehen und sich nach außen ausdehnende Schlingen in diesen Räumen zu bilden. Bei den bekannten Vorrichtungen dieser Art wird der Lichtbogen durch die einzelnen, auf den Platten angeordneten Elektroden in Einzellichtbögen aufgeteilt, wobei diese Einzellichtbögen etwa um 90° gedreht und durch die elektrodynamischen Kräfte zu Schlingen ausgedehnt werden. Hierbei berühren die einzelnen zu Schlingen ausgeweiteten Teillichtbögen die gegenüberliegenden Wände der Platten, wodurch die Teillichtbögen abgekühlt, entionisiert und zum Löschen gebracht werden. Es hat sich nun gezeigt, daß bei sehr großen Stromstärken die bisher übliche Lösung, wonach sich jede Platte beidseitig unmittelbar in Berührung mit dem zu unterbrechenden Teillichtbogen befindet, dann nicht ausreicht, weil eine sehr große Wärmemenge frei wird. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Wärmeableitung der Platten aus Isolierstoff bei den bekannten Vorrichtungen der oben bezeichneten Art zu verbessern, um damit höhere Ströme abschalten zu können. Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt gemäß der Erfindung dadurch, daß oberhalb der Elektroden sich mindestens aus ihrer Nähe senkrecht nach oben erstreckende Rippen in den Platten vorgesehen sind, welche Abzugskanäle für die Schaltgase bilden. Durch die Abzugskanäle wird nicht nur der Abzug der Schaltgase erleichtert, sondern auch insbesondere der Vorteil erreicht, daß die mit dem Lichtbogen in Berührung kommenden Flächen der einzelnen Platten vergrößert werden. Es können deshalb von den Wänden dieser Platten größere Wärmemengen aufgenommen werden, so daß der Lichtbogen wirksamer abgekühlt, entionisiert und schneller und sicherer zum Erlöschen gebracht werden kann. Die Abzugskanäle können sich über die gesamte senkrechte Länge der Platten erstrecken. Um in an sich bekannter Weise einen Wärmeabzug der Schaltgase am Gesamtumfang der Platten zu erreichen, weisen in weiterer Ausgestaltung der Erfindung die umlaufenden Randwülste der Platten Erhöhungen auf, derart, daß sich Randwülste nicht überall berühren, sondern Zwischenräume frei lassen, durch die die Schaltgase abziehen können.
Vorrichtung zur Löschung von Lichtbögen
Anmelder:
Etablissements Merlin & Gerin Societo Anonyme, Grenoble (Frankreich)
Vertreter:
Dr. E. Wetzel, Patentanwalt,
Nürnberg 1, Hefnersplatz 3
Als Erfinder benannt:
Andre Latour, Grenoble (Frankreich)
Beanspruchte Priorität:
Frankreich vom 1. Juli 1960 (4266)
Jede Platte braucht nur einseitig mit Rippen versehen zu sein, während die abgewandte Seite eben ausgebildet werden kann. Ferner besteht die Möglichkeit, die Platten senkrecht zu den Rippen porös auszubilden und in Gruppen von jeweils zwei anliegenden Platten derart anzuordnen, daß die ebenen Seiten sich unter Bildung eines schmalen Zwischenraumes gegenüberliegen. Die Schaltgase können durch die Poren dieser porös ausgebildeten Platten hindurch in den schmalen Zwischenraum dringen, wo sie mit den kühlen ebenen Rückseiten der Platten in Berührung kommen und wirksam abgekühlt werden und dann durch den schmalen Zwischenraum, der wie ein Kamin wirkt, nach außen gelangen können.
Infolge der Verwendung von Rippen oberhalb der Elektroden können diese Elektroden relativ dick ausgebildet sein, wobei die Dicke der Elektroden im wesentlichen gleich der Dicke der Rippen zweier zusammengehörender Platten sein kann.
Die Erfindung sei an Hand eines den allgemeinen Erfindungsgedanken nicht einschränkenden Ausführungsbeispieles unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 eine Vorderansicht dreier erfindungsgemäß hintereinander angeordneter Platten, die als Teil der Gesamtlöschvorrichtung angesehen werden können,
F i g. 2 einen Schnitt nach der Linie II-II der Fig. 1.
In den Figuren sind mit 1, Γ und 1" die drei einander gleichenden Platten bezeichnet, die in bekann-
409 639/34+
ter Weise jeweils mit dem umlaufenden Randwulst 2 versehen sind. Im Randwulst 2 ist die zur Aufnahme einer Dichtung bestimmte Nut 3 ausgebildet. Die Platten sind jeweils auf einer ihrer Breitseiten mit senkrecht verlaufenden Rippen 4 versehen, welche die praktisch über die gesamte Nutzhöhe der Platten geführten Abzugskanäle für die heißen Gase bilden. Im oberen Abschnitt der Abzugskanäle ist der Flammenschutz 5 vorgesehen, der jedoch im Vergleich zum Flammenschutz bekannter Löschvorrichtungen nur eine äußerst geringe Höhe aufweist. Die Elektroden 6 sind hier gabelartig auf zwei mit der Rückseite aneinander anliegenden Platten 1', 1" aufgesetzt.
Wird also davon ausgegangen, daß Platten Verwendung finden, welche die gleiche Tiefe wie die bisher verwendeten Platten besitzen, so wird im Vergleich zu den bekannten Anordnungen ein für die Unterbringung der Leitstücke der Elektrode 6 geeigneter wesentlich größerer Raum erhalten. se
Nach der Erfindung werden auf den Leitstücken der Elektroden 6 Erhöhungen 7 vorgesehen, die hierbei unmittelbar an den Leitstücken angebracht oder in geeigneter Weise mit diesen verbunden sein können. Auf diese Weise kann zwischen den Teilen eines jeden Leitstückes ein freier Raum geschaffen werden, der jedoch gegebenenfalls auch vollständig durch die Erhöhungen 7 ausgefüllt sein kann.
Der Zwischenraum 8 zwischen jeweils zwei mit der Rückseite aneinanderliegenden Platten wird durch die Abstandsscheiben 9 aufrechterhalten. Bei 10 sind die Platten miteinander verbunden.
Außerdem kann ein Gas- und damit ein Wärmeabzug in der dritten Dimension erreicht werden, indem man die Gase in an sich bekannter Weise am Gesamtumfang der Platten abziehen läßt.
Zu diesem Zweck können nach der Erfindung auf dem umlaufenden Randwulst 2 noch den Abstand haltende Erhöhungen vorgesehen werden, so daß sich die Randwülste nicht überall miteinander berühren, sondern Zwischenräume frei gelassen werden. Im übrigen können zwischen zwei Platten poröse Dichtungen eingebracht werden, so daß trotzdem eine gewisse Berührung gegeben ist und ein Austreten der Flammen verhindert wird.

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Löschen eines zwischen zwei trennbaren Kontakten gezogenen Lichtbogens mit mehreren parallel zueinander und quer zu der Trennrichtung der beiden Kontakte angeordneten Platten aus Isolierstoff, an deren unterem Teil Elektroden befestigt sind, die sich zwischen den Platten bis zu einer bestimmten Höhe erstrecken und dazu dienen, den Lichtbogen in die Räume zwischen diesen Platten zu ziehen und sich nach außen ausdehnende Schlingen in diesen Räumen zu bilden, dadurch gekennzeichnet, daß oberhalb der Elektroden sich mindestens aus ihrer Nähe senkrecht nach oben erstreckende Rippen in den Platten vorgesehen sind, welche Abzugskanäle für die Schaltgase bilden.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Abzugskanäle über die gesamte senkrechte Länge der Platten erstrecken.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die umlaufenden Randwülste der Platten Erhöhungen aufweisen derart, daß sich Randwülste nicht überall berühren, sondern Zwischenräume frei lassen.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Platten nur einseitig mit Rippen versehen und die abgewandten Seiten eben ausgeführt sind.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Platten porös sind und in Gruppen von jeweils zwei anliegenden Platten derart angeordnet sind, daß die ebenen Seiten sich unter Bildung eines schmalen Zwischenraumes gegenüberliegen.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke der Rippen zweier zusammengehörender Platten im wesentlichen gleich der Dicke der Elektroden ist.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 767 863, 915 358,
722. 1 079 717.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
409 639/344 7.64 © Bundesdruckerei Berlin
DEM49447A 1960-07-01 1961-06-24 Vorrichtung zur Loeschung von Lichtboegen Pending DE1175317B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR4266A FR1269360A (fr) 1960-07-01 1960-07-01 Perfectionnements à un dispositif d'extinction d'arc

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1175317B true DE1175317B (de) 1964-08-06

Family

ID=9692786

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM49447A Pending DE1175317B (de) 1960-07-01 1961-06-24 Vorrichtung zur Loeschung von Lichtboegen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3235693A (de)
BE (1) BE605411A (de)
CH (1) CH370139A (de)
DE (1) DE1175317B (de)
ES (1) ES268453A1 (de)
FR (1) FR1269360A (de)
GB (1) GB950117A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1186929B (de) * 1961-11-23 1965-02-11 Merlin Gerin Lichtbogenloeschvorrichtung mit Teilloeschkammern

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE767863C (de) * 1938-10-09 1954-04-12 Siemens Schuckertwerke A G Schalter mit Lichtbogenkammer
DE915358C (de) * 1939-01-04 1954-07-19 Siemens Ag Stromunterbrecher
DE919722C (de) * 1940-10-29 1954-11-02 Siemens Ag Elektrischer Stromunterbrecher

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2098578A (en) * 1936-11-13 1937-11-09 Trumbull Electric Mfg Co Safety switch
US2306204A (en) * 1939-10-11 1942-12-22 Gen Electric Electric arc extinguishing apparatus
BE498021A (de) * 1949-10-13 Merlin Gerin
US2655578A (en) * 1950-10-02 1953-10-13 Allis Chalmers Mfg Co Arc chute with notched barrier plates
NL169662B (nl) * 1951-05-18 Oki Electric Ind Co Ltd Logische basisschakeling, alsmede geintegreerde halfgeleiderinrichting.
US2709735A (en) * 1952-08-01 1955-05-31 Gen Electric Arc chute for electric circuit breakers
FR1132254A (fr) * 1955-09-22 1957-03-07 Merlin Gerin Perfectionnements aux chambres de coupure pour disjoncteurs
DE1064589B (de) * 1955-11-10 1959-09-03 Licentia Gmbh Elektrischer Schalter mit Lichtbogenloeschkammer und mit magnetischer Blasung
US2868927A (en) * 1956-05-03 1959-01-13 Ite Circuit Breaker Ltd Solenoid interrupter

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE767863C (de) * 1938-10-09 1954-04-12 Siemens Schuckertwerke A G Schalter mit Lichtbogenkammer
DE915358C (de) * 1939-01-04 1954-07-19 Siemens Ag Stromunterbrecher
DE919722C (de) * 1940-10-29 1954-11-02 Siemens Ag Elektrischer Stromunterbrecher

Also Published As

Publication number Publication date
FR1269360A (fr) 1961-08-11
CH370139A (fr) 1963-06-30
ES268453A1 (es) 1961-10-16
US3235693A (en) 1966-02-15
BE605411A (fr) 1961-10-16
GB950117A (en) 1964-02-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE975815C (de) Lichtbogenloeschvorrichtung
DE735829C (de) Stromunterbrecher
DE1788098B1 (de) Mehrpoliger Selbstschalter
DE1124125B (de) Elektrischer Schalter mit Lichtbogenloeschanordnung
EP0263293A1 (de) Lichtbogenlöscheinrichtung
DE1185269B (de) Schaltgeraet mit Loeschblechanordnung
DE1063246B (de) Lichtbogenloeschkammer fuer Schalter grosser Abschaltleistung
DE1216435B (de) Schaltbares Halbleiterbauelement mit vier Zonen
DE1175317B (de) Vorrichtung zur Loeschung von Lichtboegen
DE1005153B (de) Lichtbogenloeschvorrichtung fuer elektrische Schalter
DE1080184B (de) Elektrischer Schalter mit einer Lichtbogenloeschkammer
DE1054140B (de) Vorrichtung zum Loeschen von Lichtboegen bei Starkstromschalteinrichtungen
DE1248769B (de) (V Si A) J Elektrodenverbindung lur elektrische Akkumulatoren-Batterien mit hohem Stromdurchgang
DE1208383B (de) Einrichtung zur Loeschung eines Lichtbogens
DE1175318B (de) Lichtbogenloeschvorrichtung
DE1288672B (de) Loeschfunkenstrecke fuer UEberspannungsableiter
DE1266851B (de) Leitsungsschalter
DE3024071A1 (de) Gasanzeigetafel aus glas
DE1026394B (de) Elektrischer Leistungsschalter
AT235385B (de) Schaltgerät mit Löschblechanordnung
DE1265817B (de) Drehschalter mit Mehrfachkontaktteilen
DE708753C (de) Elektronenroehre zur Gleichrichtung, Verstaerkung und Schwingungserzeugung
AT166651B (de) Bürstenwagen für Maschinenwähler
DE377215C (de) Einrichtung zum elektrischen Schweissen
DE2134543A1 (de) Schalter mit loeschblechanordnung