DE1171678B - Loesbare Befestigung von Dichtungen in Waelzlagern - Google Patents

Loesbare Befestigung von Dichtungen in Waelzlagern

Info

Publication number
DE1171678B
DE1171678B DEK37790A DEK0037790A DE1171678B DE 1171678 B DE1171678 B DE 1171678B DE K37790 A DEK37790 A DE K37790A DE K0037790 A DEK0037790 A DE K0037790A DE 1171678 B DE1171678 B DE 1171678B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
bearing outer
outer ring
seals
elastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEK37790A
Other languages
English (en)
Inventor
Hellmuth Kotschwar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kupfer Asbest Co
Original Assignee
Kupfer Asbest Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kupfer Asbest Co filed Critical Kupfer Asbest Co
Priority to DEK37790A priority Critical patent/DE1171678B/de
Publication of DE1171678B publication Critical patent/DE1171678B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/76Sealings of ball or roller bearings
    • F16C33/78Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members
    • F16C33/784Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members mounted to a groove in the inner surface of the outer race and extending toward the inner race
    • F16C33/7843Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members mounted to a groove in the inner surface of the outer race and extending toward the inner race with a single annular sealing disc
    • F16C33/7853Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members mounted to a groove in the inner surface of the outer race and extending toward the inner race with a single annular sealing disc with one or more sealing lips to contact the inner race
    • F16C33/7856Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members mounted to a groove in the inner surface of the outer race and extending toward the inner race with a single annular sealing disc with one or more sealing lips to contact the inner race with a single sealing lip
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/76Sealings of ball or roller bearings
    • F16C33/78Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members
    • F16C33/7816Details of the sealing or parts thereof, e.g. geometry, material
    • F16C33/783Details of the sealing or parts thereof, e.g. geometry, material of the mounting region
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/04Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly
    • F16C19/06Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly with a single row or balls

Description

  • Lösbare Befestigung von Dichtungen in Wälzlagem Es ist bekannt, Dichtungen in Wälzlagem in der Weise zu befestigen, daß entweder die Dichtung hn Lageraußenring durchVerformung eines metallischen Gehäuseteiles gehalten wird, oder durch Einsprengen eines an der elastischen Dichtung anvulkanisierten Gummiwulstes. In beiden Fällen machen die Montage und besonders auch ein zerstörungsfreier Ausbau der Dichtungen Schwierigkeiten. Auch müssen verhältnismäßig enge Toleranzen eingehalten werden, wenn ein zuverlässiger Halt und eine befriedigende Abdichtung erreicht werden sollen. Ein weiterer Nachteil dieser bekannten Befestigungsarten mit in den Lageraußenring eingesetztem metallischen Gehäuse besteht darin, daß durch das Aufpressen des Blechteiles sich der Außendurchmesser des Lagerringes leicht etwas vergrößert, wodurch ebenfalls ein zuverlässiger Einbau der Wälzlager erschwert wird.
  • Es ist auch bereits bekannt, Wälzlagerdichtungen mit einem Gehäuse von winkelförmigem Querschnitt und daran befestigtem elastischem Dichtring in einer Nut des Wälzlageraußenringes zu befestigen mit Hilfe eines in sich geschlossenen, gummielastischen Ringes, wobei sich der radial verlaufende Flansch des Gehäuses gegen eine zu den Wälzkörpern hin gelegene Schulter anlegt. Auch bei dieser bekannten Dichtung machen aber sowohl der Einbau und besonders der Ausbau der Dichtungen erhebliche Schwierigkeiten, weil der Befestigungsring unmittelbar zwischen dem äußeren Ende der flachen Dichtungsscheibe und der äußeren Nutwandung eingepreßt und verformt und nur schwer von außen zugänglich ist. Auch durch die Anwendung an sich bekannter Sprengringe kann dieser Mißstand nicht behoben werden, ganz abgesehen davon, daß diese metallischen Ringe unterteilt sind und infolge der unvermeidlichen Trennfuge nicht absolut dicht halten.
  • Gegenstand der Erfindung ist demgegenüber eine Befestigung von Dichtungen in Wälzlagern, bei welcher eine sehr einfache leichte Montage mit verhältnismäßig großen Toleranzen möglich ist, wobei ferner die Dichtung jederzeit ohne die Notwendigkeit der Zerstörung einzelner Teile nach Bedarf ausgebaut werden kann.
  • Erfindungsgemäß ist bei einer Wälzlagerdichtung der obengenannten Art der gummielastische Befestigungsring für das eigentliche Dichtungsglied, der einen an sich bekannten quadratischen oder rechteckigen Querschnitt aufweist, mit Spannung in den Ringraum zwischen dem zylindrischen Teil des winkelförmigen Versteifungsringes (Gehäuses) und dem Kugellageraußenring eingesetz4 wobei ein Teil des Ringes sich in die Nut des Lageraußenringes entspannt. Der gummielastische Ring ist hierbei so bemessen, daß er in radialer Richtung etwas stärker ist als der zu seiner Aufnahme dienende ringförmige Spalt zwischen dem zylindrischen Teil des Dichtungsringes und dem Lageraußenring.
  • Ein Ausführungsbeispiel für die erfindungsgemäße Befestigung einer Dichtung in einem Kugellager ist in der Zeichnung in rein schematischer Form in einem Teilquerschnitt durch das Lager gezeigt.
  • Mit 1 ist der Lageraußenring, mit 2 der Lagerinnenring, mit 3 eine Lagerkugel, mit 4 der Kugel-käfig bezeichnet. Die Dichtung besteht aus einer gunimielastischen Ringscheibe 5, die außen von einem metallischen Versteifungsring 6 umfaßt ist.
  • Die Verbindung zwischen dieser zusammengesetzten zweiteiligen Dichtung und dem Lager erfolgt durch Einpressen eines von einem Schlauch abgestochenen gummielastischen Ringes 7 zwischen dem Wälzlageraußenring 1 und dem zylindrischen Teil des Gehäuses der hutförmig ausgebildeten Dichtung.
  • Der Lageraußenring 1 erhält in an sich bekannter Weise stirnseitig einen Absatz 8, gegen welchen sich der äußere radiale Rand der Dichtung legt. Der Ring 7 ist, wie erwähnt, in seiner radialen Breite etwas stärker als der zwischen dem zylindrischen. Teil der Dichtung und dem Wälzlageraußenring verbleibenden Zwischenraum, so daß der Ring beim Einpressen in diesen Zwischenraum verformt wird und teilweise in die am Absatz des Wälzlageraußenringes angebrachte Hinterdrehung9 eintritt. Durch die bei dieser elastischen Verformung entstehenden Kräfte werden der Ring 7 und damit die Dichtung 6, 5 im Außenring 1 festgehalten.
  • Die Dichtung erfolgt in üblicher Weise dadurch, daß der etwas nach außen gebogene innere Rand der elastischen Scheibe 5 an einer Hinterdrehung 10 des Lagerinnenringes 2 gleitet.

Claims (1)

  1. Patentanspruch-. Lösbare Befestigung von ringförmigen Wälzlagerdichtungen, die aus einem Gehäuse mit winkeligem Querschnitt und einem daran befestigten elastischen Dichtring bestehen und die in einer Nut des Wälzlageraußenringes, gegen deren zu den Wälzkörpem hin gelegenen Schulter sich der radial verlaufende Flansch des Gehäuses anlegt, durch einen von außen eingesetzten, losen in sich geschlossenen gummielastischen Ringbefestigtsind, dadurch gekennzeichn e t, daß der gummielastische Ring mit einem an sich bekannten quadratischen oder rechteckigen Querschnitt mit Spannung in den Ringraum zwischen den zylindrischen Teil des Versteifungsringes (6) und dem Lageraußenring eingesetzt ist, wobei ein Teil des Ringes sich in die Nut des Lageraußenringes entspannt. In Betracht gezogene Druckschriften: Französische Patentschrift Nr. 1125 730; USA.-Patentschriften Nr. 2 733 081, 2 655 393, 1910061.
DEK37790A 1959-05-21 1959-05-21 Loesbare Befestigung von Dichtungen in Waelzlagern Pending DE1171678B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK37790A DE1171678B (de) 1959-05-21 1959-05-21 Loesbare Befestigung von Dichtungen in Waelzlagern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK37790A DE1171678B (de) 1959-05-21 1959-05-21 Loesbare Befestigung von Dichtungen in Waelzlagern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1171678B true DE1171678B (de) 1964-06-04

Family

ID=7221147

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK37790A Pending DE1171678B (de) 1959-05-21 1959-05-21 Loesbare Befestigung von Dichtungen in Waelzlagern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1171678B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4846592A (en) * 1987-04-25 1989-07-11 Ntn Toyo Bearing Co., Ltd. Rolling bearing
DE102006002991A1 (de) * 2006-01-21 2007-08-02 Schaeffler Kg Wälzlagerdichtring

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1910061A (en) * 1930-12-27 1933-05-23 Fed Bearings Company Inc Antifriction bearing
US2655393A (en) * 1950-04-28 1953-10-13 Gen Motors Corp Demountable seal
US2733081A (en) * 1956-01-31 say well
FR1125730A (fr) * 1954-06-11 1956-11-06 Pollard Bearings Ltd Garniture d'étanchéité pour paliers d'arbre de ventilateur et de pompe utilisablenotamment sur les moteurs à combustion interne

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2733081A (en) * 1956-01-31 say well
US1910061A (en) * 1930-12-27 1933-05-23 Fed Bearings Company Inc Antifriction bearing
US2655393A (en) * 1950-04-28 1953-10-13 Gen Motors Corp Demountable seal
FR1125730A (fr) * 1954-06-11 1956-11-06 Pollard Bearings Ltd Garniture d'étanchéité pour paliers d'arbre de ventilateur et de pompe utilisablenotamment sur les moteurs à combustion interne

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4846592A (en) * 1987-04-25 1989-07-11 Ntn Toyo Bearing Co., Ltd. Rolling bearing
DE102006002991A1 (de) * 2006-01-21 2007-08-02 Schaeffler Kg Wälzlagerdichtring

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4436879B4 (de) Dichtungseinheit
DE69722576T2 (de) Befestigungseinrichtung für eine Lagereinheit einer Radnabe in einer Radaufhängung eines Kraftfahrzeugs
DE3412484A1 (de) Oeldichtungsanordnung
DE2215041B2 (de) Sicherung«- und Dichtungselement
DE1196437B (de) Klemmrollenkupplung
DE2327022A1 (de) Reibungskupplung, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE2257760C3 (de) Dichtung für ein Wälzlager
DE1942140C3 (de) Kegelhahn
DE1171678B (de) Loesbare Befestigung von Dichtungen in Waelzlagern
DE19753918C1 (de) Gleitringdichtung
DE2942480A1 (de) Dichtung fuer waelzlager, insbesondere fuer foerderbandrollen
DE10246805A1 (de) Zylinderrollenlager und Verfahren zu seinem Zusammenbau
DE3445499A1 (de) Dichtung fuer kugel- oder rollenlager
DE2410256A1 (de) Rohrdurchfuehrungsdichtung
DE7006387U (de) Dichtungsanordnung.
DE7013424U (de) Nabenbefestigung mit zentralspannschraube.
DE1074342B (de) Axial wirkender Dichtungsring
DE899777C (de) Foerderband-Tragrolle
DE1870235U (de) Axial-waelzlager.
DE2528244A1 (de) Als einsatzkoerper ausgebildetes rueckschlagventil
DE7034015U (de) Dichtungsanordnung.
DE2552169A1 (de) Selbstzentrierendes kupplungsdrucklager
DE1994897U (de) Elastischer dichtungsring.
DE2811501B2 (de) Wellensichening zum Begrenzen der Axialbeweglichkeit der WeUe eines Elektromotors
AT213162B (de) Axialführung für Wälzlager und Wellenzapfen