DE1167634B - Sichter mit Sichtrad - Google Patents

Sichter mit Sichtrad

Info

Publication number
DE1167634B
DE1167634B DEA37858A DEA0037858A DE1167634B DE 1167634 B DE1167634 B DE 1167634B DE A37858 A DEA37858 A DE A37858A DE A0037858 A DEA0037858 A DE A0037858A DE 1167634 B DE1167634 B DE 1167634B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheel
classifier
gap
sifter
outside
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEA37858A
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Kaiser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alpine AG
Original Assignee
Alpine AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alpine AG filed Critical Alpine AG
Priority to DEA37858A priority Critical patent/DE1167634B/de
Priority to BE617178A priority patent/BE617178A/fr
Priority to GB25937/62A priority patent/GB1015683A/en
Priority to US208323A priority patent/US3269537A/en
Publication of DE1167634B publication Critical patent/DE1167634B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B7/00Selective separation of solid materials carried by, or dispersed in, gas currents
    • B07B7/08Selective separation of solid materials carried by, or dispersed in, gas currents using centrifugal force
    • B07B7/083Selective separation of solid materials carried by, or dispersed in, gas currents using centrifugal force generated by rotating vanes, discs, drums, or brushes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B1/00Centrifuges with rotary bowls provided with solid jackets for separating predominantly liquid mixtures with or without solid particles
    • B04B1/04Centrifuges with rotary bowls provided with solid jackets for separating predominantly liquid mixtures with or without solid particles with inserted separating walls
    • B04B1/06Centrifuges with rotary bowls provided with solid jackets for separating predominantly liquid mixtures with or without solid particles with inserted separating walls of cylindrical shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B5/00Other centrifuges
    • B04B5/12Centrifuges in which rotors other than bowls generate centrifugal effects in stationary containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B7/00Selective separation of solid materials carried by, or dispersed in, gas currents
    • B07B7/08Selective separation of solid materials carried by, or dispersed in, gas currents using centrifugal force
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B7/00Selective separation of solid materials carried by, or dispersed in, gas currents
    • B07B7/08Selective separation of solid materials carried by, or dispersed in, gas currents using centrifugal force
    • B07B7/086Selective separation of solid materials carried by, or dispersed in, gas currents using centrifugal force generated by the winding course of the gas stream

Landscapes

  • Centrifugal Separators (AREA)
  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Internat. Kl.: B02f
Nummer: Aktenzeichen: Anmeldetag: Auslegetag:
Deutsche KL: 5Od-7/50
1 167 634
A 37858 III/5Od
12.JuIi 1961
9. April 1964
Die Erfindung bezieht sich auf Strömungssichter zur Trennung eines Korngemisches in zwei Fraktionen ober- und unterhalb einer bestimmten Korngröße, und zwar auf Sichter dieser Art, bei der die Trennung in einem von außen nach innen durchströmten Sichtrad stattfindet. Die Erfindung handelt von einer wichtigen Konstruktionseinzelheit, nämlich der Abdichtung des Spaltes zwischen Sichtrad und Sichtergehäuse. Die Erfindung bringt eine sehr einfache und vorteilhafte Dichtung.
In der Zeichnung ist die erfindungsgemäße Spaltabdichtung schematisch veranschaulicht. Die Figuren bedeuten
Fig. 1 die schematische Darstellung eines Sichtrades zum Stand der Technik,
F i g. 2 einen schematischen Längsschnitt durch ein Ausführungsbeispiel eines Sichters mit der erfindungsgemäßen Spaltabdichtung und
F i g. 3 die schematische Darstellung des Schaufelrades in der Aufsicht gemäß Linie IH-III der F i g. 2.
Sichter, in denen die Sichtung in einem von außen nach innen durchströmten Sichtrad stattfindet, sind in vielen Ausführungen bekannt.
F i g. 1 zeigt das allen Ausführungen gemeinsame Schema. Das Sichtrad 1 kann einen freien oder z. B. a5 mit Schaufeln oder jalousieartigen Gliedern an seinem Umfang versehenen Sichtraum 2 aufweisen. Die Durchströmung 3 kann rein radial sein oder eine Axialkomponente haben. Immer wird dem Umfang des Sichtrades durch irgendwelche Aufgabeorgane 4 das Aufgabegut zugeführt, während das Feingut aus einer zentralen Austrittsöffnung 5 abgesaugt wird. Da der Durchgang des Strömungsmittels durch das Sichtrad entgegen der Fliehkraft einen wesentlichen Druckabfall verursacht, besteht immer die Gefahr, daß ein Teil des Aufgabegutes unter Umgehung des Sichtrades um die vordere Stirnwand 7 herum in die zentrale Austrittsöffnung für das Feingut gesaugt wird (Pfeil 6) und so das Feingut verunreinigt.
Will man nicht — wie bei ganz primitiven Sichtern — einen gewissen Anteil Aufgabegut im Feingut zulassen, so muß man eine Abdichtung irgendwo zwischen dem rotierenden Sichtradumfang und der feststehenden Feingutaustrittsöffnung 5 anordnen. Man muß also den Spalt 8 gegen den Durchtritt von Staub abdichten.
Dafür sind schon mehrere Konstruktionen bekannt:
Eine Berührungsdichtung (Stopfbüchse), an die man zunächst denkt, kommt wegen der hohen Geschwindigkeit und der Verunreinigung durch Staub nicht in Frage.
Auch der oft versuchte Ausweg, die vordere Stirn-Sichter mit Sichtrad
Anmelder:
Alpine Aktiengesellschaft
Maschinenfabrik und Eisengießerei,
Göggingen über Augsburg, Gögginger Landstr. 66
Als Erfinder benannt:
Fritz Kaiser, Hammel bei Augsburg
wand 7 des Sichtrades wegzulassen, so daß der Sichtraum 2 dort von einer stillstehenden Wand begrenzt wird, welche Aufgabeorgane 4 und Saugrohr 18 miteinander verbindet, ergibt nur unscharfe Sichtungen, da an dieser stillstehenden Stirnwand infolge der Grenzschichtströmung Grobgut nach innen kriecht oder schleicht (die Kenntnis dieser Ausführung ist aber wichtig zum Verständnis dieser Erfindung).
Bekannt ist es, das Sichtrad 1 sehr präzise zu lagern und den Spalt 8 enger zu machen als das feinste Teilchen, dessen Durchtritt man verhindern will. Nachteilig ist hier —- insbesondere bei Feinsichtung — die erforderliche hohe Präzision und die Beanspruchung des Spaltes 8 durch schleißende und anklebende Stoffe,
Ferner ist bekannt, zwei Spalte hintereinanderzuschalten und dazwischen reines Strömungsmittel einzublasen. Die Spalte werden also mit reinem Strömungsmittel gespült. Nachteilig ist der hohe Aufwand durch zwei Spalte und durch die Vorrichtungen zur Zuleitung des reinen Strömungsmittels und zur Druckerzeugung.
Weiter ist es bekannt, das mit Feingut beladene Strömungsmittel nach seinem Austritt aus der Öffnung 5 in einer mit dem Sichtrad verbundenen Vorrichtung auf einen höheren Druck zu bringen, als er am Sichtradumfang herrscht, und dann den Spalt mit feingutbeladenem Strömungsmittel in Richtung zum Aufgabegut hin zu durchspülen. Die erwähnte Druckerzeugung erfolgt entweder durch einen angebauten Ventilator für das gesamte Strömungsmittel oder durch ein schmales Schaufelrad an der Außenseite einer Sichtradscheibe'für einen Teilstrom. So wurde z. B. ein Sichter bekannt, bei dem das Sichtrad von außen nach innen durch radiale Kanäle durchströmt wird, wobei die eine Deckscheibe des Sichtrades an der Außenseite schmale Schaufeln trägt. Bei diesem Sichter, dessen Kanäle nur geringe Durchgangswiderstände aufweisen, strömt mit Feingut beladene Luft
409 558/252
durch das schmale Schaufelrad ohne Sichtwirkung von innen nach außen in Richtung zum Aufgabegut und verhindert so dessen Eindringen in die Feingutabsaugleitung. Nachteilig bei diesem bekannten Sichter sind die Beaufschlagung des Spaltes durch schleißendes oder klebendes Gut und vor allem der Umstand, daß zur Erzeugung des erforderlichen D.rukkes oft schmale Schaufelräder von erheblich größerem Durchmesser als das Sichtrad nötig sind, die natürlich bauliche Schwierigkeiten verursachen.
Im Gegensatz zur Lehre der Erfindung ist also das bekannte Prinzip so, daß das schmale Schaufelrad von innen nach außen durchströmt wird.
Die Erfindung besteht nun darin (s. F i g. 2), das Schaufelrad in der Weise als von außen durchströmtes Nebensichtrad 10 auszubilden, daß seine wirksame Beschaufelung 13 für einen geringeren Druckabfall ausgelegt ist als den des Hauptsichtrades 1, wobei der für die Trenngrenze des Nebensichtrades maßgebende Spalt 8 für einen gleichen oder feineren Trenngrenzenbereich des Nebensichtrades als den des Hauptsichtrades eingestellt ist.
Der Spalt 8 ist so angeordnet, daß das ihn durchfließende Strömungsmittel vorher dieses als Nebensichtrad wirkende Schaufelrad durchströmt, wobei alle Teilchen zurückgehalten werden, welche größer sind als die das Hauptsichtrad 1 passierenden Feingutteilchen. Das Prinzip ist demnach, dem Spalt 8 eine besondere Sichtung vorzuschalten, nämlich so, daß nur Feingut zum Spalt gelangen kann, das noch feiner ist als das Feingut der Hauptsichtung. Die nötigen Abmessungen des Spaltes 8 können leicht empirisch ermittelt werden; man kommt immer zurecht, wenn die Breite 9 des Nebensichtrades 10 mehr als die zehnfache Breite des Spaltes 8 ist, wobei dieser Spalt 8 immer noch um ein Vielfaches weiter als die geometrischen Abmessungen des Feingutes gehalten ist, so daß eine Brandgefahr ausgeschaltet ist.
Um zu vermeiden, daß an der feststehenden Wand 12 des Nebensichtrades 10 zu grobe Teilchen nach innen schleichen, kann man an dieser Wand einen oder mehrere »Kragen« 11 anbringen, an deren Außenseite alles entlangschleichende Gut durch die Fliehkraft der Strömung nach außen geschleudert wird.
Das Nebensichtrad 10 kann auf jede bei Sichträdern bekannte Art ausgebildet sein. Als besonders zweckmäßig hat sich eine Form erwiesen, bei der das Nebensichtrad 10 mit im Drehsinn nach rückwärts geneigten Schaufeln 13 ausgerüstet ist (s. F i g. 3). Die Neigung der Schaufeln ist so gewählt, daß kein Gut auf den Schaufeln liegenbleibt (etwa 60° zum Umfang).
Die erfindungsgemäße Abdichtung ist sowohl bei Trocken- als auch bei Naßsichtern brauchbar.
In F i g. 2 bedeutet 14 das Gehäuse eines Windsichters, in dem das Hauptsichtrad 1 gelagert ist. Im Sichtraum 2 sind beliebige, hier unwichtige Sichtelemente eingebaut (symbolisiert durch das eingezeichnete Diagonalkreuz). Auch das Profil des Hauptsichtrades ist beliebig. Am Umfang des Hauptsichtrades 1 sind feststehende Organe 4 zur Zufuhr von Strömungsmittel und Sichtgut sowie zur Abführung des Grobgutes angeordnet. Auch die Art dieser durch ein Diagonalkreuz symbolisierten Organe interessiert hier nicht.
Das Strömungsmittel durchfließt das Hauptsichtrad 1 gemäß dem Pfeil 15 von außen nach innen und nimmt dabei das Feingut mit. Ein Teilstrom 16 des Strömungsmittels durchfließt unter Umgehung des Hauptsichtrades 1 den Spalt 8 und vermischt sich mit dem feinguttragenden Strömungsmittel.
Damit dabei kein Aufgabegut vom Umfang des Sichtraumes 2 mit nach innen geschleppt wird, ist außerhalb des Hauptsichtrades 1 ein Nebensichtrad 10 angeordnet. Sein Sichtraum 17 ist auf der einen Seite begrenzt von der rotierenden Stirnwand 7, auf der anderen Seite von der feststehenden Gehäusewand 12. Damit an dieser Wand 12 in der Grenzschicht keine groben Teilchen (Überkorn) nach innen schleichen können, ist sie mit zwei Kragen 11 versehen. Grobe Teilchen, welche dorthin gelangen,' werden von der Fliehkraft der Strömung wieder nach außen in den Bereich der Schaufeln 13 gebracht und nach außen geschleudert. Die Radialkomponente der Nebenströmung 16 ist infolge der Drosselung durch den engen Spalt 8 so klein, daß die Trenngrenze des Nebensichtrades 10 so niedrig liegt, daß trotz unscharfer Sichtung keine Teilchen nach innen gehen, welche so groß sind, daß sie im Feingut der Sichtung des Hauptsichtrades 1 stören. Da keine scharfe Sichtung vom Nebensichtrad 10 verlangt wird, kommt es auf die Form der Schaufel 13 nicht entscheidend an. Bewährt haben sich unter 60° im Drehsinn nach rückwärts geneigte Schaufeln (s. F i g. 3). Vorteilhaft kann es sein, wenn die im Drehsinn nach rückwärts geneigten Schaufeln 13 im Sichtraum 17 des Nebensichtrades 10 mit Aussparungen versehen sind, die den Kragen 11 an der Gehäusewand 12 entsprechen.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Sichter, bei dem die Sichtung in einem umlaufenden, von außen nach innen durchströmten Sichtrad stattfindet und zur Verhinderung des Durchtritts von Aufgabegut durch den Spalt zwischen Sichtrad und Gehäuse ein zusätzliches schmales Schaufelrad zwischen dem Sichtrad und der feststehenden Gehäusewand angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaufelrad in der Weise als von außen durchströmtes Nebensichtrad (10) ausgebildet ist, daß seine wirksame Beschaufelung für einen geringeren Druckabfall ausgelegt ist als den des Hauptsichtrades (1), wobei der für die Trenngrenze des Nebensichtrades maßgebende Spalt (8) für .einen gleichen oder feineren Trenngrenzenbereich des Nebensichtrades als den des Hauptsichtrades eingestellt ist.
2. Sichter nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Anordnung von Kragen (11) an der feststehenden Gehäusewand (12) des Nebensichtrades (10) zur Verhinderung des Entlangschleichens von Grobgut.
3. Sichter nach den Ansprüchen 1 und 2, gekennzeichnet durch im Drehsinn nach rückwärts geneigte Schaufeln (13) am Nebensichtrad.
4. Sichter nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaufeln (13) mit, den Kragen (11) an der Gehäusewand (12) entsprechenden, Aussparungen versehen sind.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Britische Patentschrift Nr. 515 717.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
409 558/252 3. 64 © Bundesdruckerei Berlin
DEA37858A 1961-07-12 1961-07-12 Sichter mit Sichtrad Pending DE1167634B (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA37858A DE1167634B (de) 1961-07-12 1961-07-12 Sichter mit Sichtrad
BE617178A BE617178A (fr) 1961-07-12 1962-05-03 Calfeutrage du jeu sur la roue de triage d'un séparateur à écoulement
GB25937/62A GB1015683A (en) 1961-07-12 1962-07-06 A seal for the clearance between the wheel and housing of a centrifugal separator
US208323A US3269537A (en) 1961-07-12 1962-07-09 Radial flow solids separator with seal

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA37858A DE1167634B (de) 1961-07-12 1961-07-12 Sichter mit Sichtrad

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1167634B true DE1167634B (de) 1964-04-09

Family

ID=6930451

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA37858A Pending DE1167634B (de) 1961-07-12 1961-07-12 Sichter mit Sichtrad

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3269537A (de)
BE (1) BE617178A (de)
DE (1) DE1167634B (de)
GB (1) GB1015683A (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3491879A (en) * 1967-04-18 1970-01-27 Donaldson Co Inc Centrifugal classifier
US3498453A (en) * 1967-10-10 1970-03-03 Alpine Ag Fluid flow classifier
US3731800A (en) * 1970-11-27 1973-05-08 Polaroid Corp Counter-current centrifugal device and use
DE3303078C1 (de) * 1983-01-29 1984-05-30 Alpine Ag, 8900 Augsburg Windsichter fuer den Feinstbereich
DE3508889C1 (de) * 1985-03-13 1992-02-20 Alpine Ag, 8900 Augsburg Windsichter mit verschleissfreiem Sichtrad
US4875967A (en) * 1987-05-01 1989-10-24 National Institute For Research In Inorganic Materials Method for growing a single crystal of cubic boron nitride semiconductor and method for forming a p-n junction thereof, and light emitting element
DE4140656C1 (de) * 1991-12-10 1992-09-10 Alpine Ag, 8900 Augsburg, De

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB515717A (en) * 1937-06-11 1939-12-12 L Atomic Soc Improvements in or relating to separators

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2361758A (en) * 1937-06-11 1944-10-31 Fligue Wladimir De Separator
US2207317A (en) * 1938-08-05 1940-07-09 Glenn M Freeman Centrifugal pump
US3089595A (en) * 1960-08-06 1963-05-14 Alpine Ag Maschinenfabrik Und Flow apparatus for separating granular particles

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB515717A (en) * 1937-06-11 1939-12-12 L Atomic Soc Improvements in or relating to separators

Also Published As

Publication number Publication date
GB1015683A (en) 1966-01-05
US3269537A (en) 1966-08-30
BE617178A (fr) 1962-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2328220A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur erzeugung eines wirbels
DE1782775A1 (de) Drehluftsichter
DE1167634B (de) Sichter mit Sichtrad
DE681666C (de) Vorrichtung und Verfahren zum Sichten von feinkoernigen oder pulverfoermigen Stoffen
DE1482454B1 (de) Umluftsichter
DE2614713B2 (de) Pneumatische Saugförderanlage zum Versorgen mehrerer Verbraucher
DE102004027128A1 (de) Vorrichtung zum Sichten von körnigem Gut in wenigstens drei Kornfraktionen
DE892266C (de) Windsichter
DE2629745C2 (de) Spiralwindsichter
DE102007013029A1 (de) Windsichter-Betriebsverfahren und Windsichter
DE3418635A1 (de) Vorrichtung zum klassieren von pulver
DE102017105291B4 (de) Magnetabscheider zur Abscheidung ferromagnetischer Partikel aus einem Absaugluftstrom
DE959963C (de) Schlaegermuehle
DE855044C (de) Umluftsichter
DE973021C (de) Fliehkraft-Staubabscheider mit einer von der Rotationsstroemung in der Achsrichtung geradeaus durchlaufenden mehrstufigen Schleuderkammer
DE629424C (de) Umluftsichter
AT226504B (de) Sichter
AT222989B (de) Strömungssichter
DE1905337C3 (de) Umluftsichter mit Fremdluflansaugung
DE2617788C3 (de) Umluft-Windsichter
DD257212A1 (de) Windsichter zur sichtung von schuettguetern feinster koernung
DE603865C (de) Ohne Hilfsgeblaese einen Luftstrom erzeugende Fliehkraftmuehle
DE898107C (de) Stroemungssichter
DE2649382A1 (de) Zentrifugalwindsichter
DE954992C (de) Saugzuggeblaese