DE1165502B - Antrieb fuer Uhrwerke mit selbsttaetigem elektromotorischem Aufzug - Google Patents

Antrieb fuer Uhrwerke mit selbsttaetigem elektromotorischem Aufzug

Info

Publication number
DE1165502B
DE1165502B DES61188A DES0061188A DE1165502B DE 1165502 B DE1165502 B DE 1165502B DE S61188 A DES61188 A DE S61188A DE S0061188 A DES0061188 A DE S0061188A DE 1165502 B DE1165502 B DE 1165502B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
worm
motor
drive
coupling
voltage source
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES61188A
Other languages
English (en)
Inventor
Marius Lavet
Jacques Dietsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Leon Hatot SA France
Original Assignee
Leon Hatot SA France
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leon Hatot SA France filed Critical Leon Hatot SA France
Priority to DES61188A priority Critical patent/DE1165502B/de
Publication of DE1165502B publication Critical patent/DE1165502B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04CELECTROMECHANICAL CLOCKS OR WATCHES
    • G04C1/00Winding mechanical clocks electrically
    • G04C1/04Winding mechanical clocks electrically by electric motors with rotating or with reciprocating movement
    • G04C1/06Winding mechanical clocks electrically by electric motors with rotating or with reciprocating movement winding-up springs
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04CELECTROMECHANICAL CLOCKS OR WATCHES
    • G04C3/00Electromechanical clocks or watches independent of other time-pieces and in which the movement is maintained by electric means
    • G04C3/16Electromechanical clocks or watches independent of other time-pieces and in which the movement is maintained by electric means incorporating an electro-dynamic continuously rotating motor
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04DAPPARATUS OR TOOLS SPECIALLY DESIGNED FOR MAKING OR MAINTAINING CLOCKS OR WATCHES
    • G04D3/00Watchmakers' or watch-repairers' machines or tools for working materials
    • G04D3/0074Watchmakers' or watch-repairers' machines or tools for working materials for treatment of the material, e.g. surface treatment

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)

Description

  • Antrieb für Uhrwerke mit selbsttätigem elektromotorischem Aufzug Die Erfindung betrifft einen Antrieb für Uhrwerke mit selbsttätigem Aufzug, vorzugsweise für Kleinuhren, insbesondere mit Drehschwinger, unter Verwendung eines ständig umlaufenden kollektorlosen Motors, welcher eine gewichts- oder federbelastete längsverschiebbare Schnecke über eine Kupplung mit in Drehrichtung der Schnecke relativ zueinander verschiebbaren Kupplungsteilen antreibt, wobei das übertragbare Kupplungsdrehmoment in Abhängigkeit von der Lage der Schnecke geändert wird. Aus einer Batterie gespeiste kollektorlose Motoren sind der Uhrentechnik an sich bekannt, und zwar als über Transistoren mit Steuerspulen im Eingang und Triebspulen im Ausgang gespeiste, mit Permanentmagnetrotoren, ähnlich Klein-Synchronmotoren, ausgestattete Motoren, wobei die Rotormagnete periodisch Impulse in den Steuerspulen induzieren, die nach Verstärkung über die Triebspule den Rotor antreiben. Es ist weiterhin bekannt, für den Aufzug einer Uhr einen ständig umlaufenden Induktionsmotor zu verwenden, welcher eine gewichtsbelastete längsverschiebbare Schnecke über eine Kupplung mit in Drehrichtung der Schnecke relativ zueinander verschiebbaren Kupplungsteilen antreibt. Dabei wird das übertragbare Kupplungsdrehmoment in Abhängigkeit von der Lage der Schnecke geändert. Nachteilig ist bei der bekannten Anordnung, daß der hier verwendete Induktionsmotor nicht aus einer Gleichstromquelle, insbesondere einer Batterie, gespeist werden kann und daß die verwendete Kupplung einen verhältnismäßig großen Energieverlust bewirkt. Bei Verwendung der obengenannten bekannten kollektorlosen Transistor-Gleichstrommotoren würde hier nur bei Synchronmotoren der Nachteil auftreten, daß der Motor bei Inbetriebnahme nicht mit Sicherheit die gewünschte Drehrichtung annimmt. Derartige Motoren müssen deshalb mit besonderen Rücklaufsperren ausgerüstet werden, wie sie in verschiedenen Ausführungen bei Synchronmotoren bekannt sind.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Antrieb für Uhrwerke zu schaffen, welcher aus einer Gleichstromquelle, vorzugsweise einem Akkumulator, mit gutem Wirkungsgrad betrieben werden kann und bei welchem mit einfachen Mitteln die gewünschte Drehrichtung des Antriebsmotors sichergestellt ist. Die Erfindung ist bei Uhren der eingangs genannten Gattung dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung eines eine Steuerspule und eine Antriebsspule aufweisenden, über ein elektronisches Verstärkerelement, vorzugsweise einen Transistor, aus einerGleichspannungsquelle gespeisten kollektorlosen Motors zwischen der Schnecke und dem ständig umlaufenden Motor eine durch die Längs, verschiebung der-Schnecke ein- und ausrückbare formschlüssige Kupplung vorgesehen ist, die derart ausgebildet ist, daß eine etwaige falsche Drehrichtung des Rotors selbsttätig durch sie umgekehrt wird. Die formschlüssige Kupplung kann z. B. zweckmäßig aus einer in Längsrichtung der Schnecke offenen Klaue und einem mit der Schnecke oder einer vom Elektromotor angetriebenen Welle verbundenen elastischen Arm bestehen. Der Antriebsmotor kann eine selbsttätig wirkende Anlaufeinrichtung dadurch erhalten, daß sein Magnetsystem im Stillstand in eine den Selbstanlauf fördernde Lage gezwungen wird und der Schaltung das Anlaufmoment erhöhende Elemente zugeordnet sind. Vorzugsweise sind die negative Klemme der Spannungsquelle über einen Widerstand und die an die positive Klemme der Spannungsquelle angeschlossenen Steuerspule über einen weiteren Widerstand an die Basis des Transistors angeschlossen, es ist in die Zuleitung von der positiven Klemme der Spannungsquelle zur Basis des Transistors ein Kondensator eingeschaltet, und es ist in der Nähe des Motors ein permanenter Hilfsmagnet angeordnet, der den Rotor in eine für den Anlauf günstige Lage führt.
  • Der Motor und seine Zubehörteile sowie das die Schnecke antreibende Getriebe und die Schnecke selbst sowie auf den mechanischen Antrieb einwirkende Mittel sind vorzugsweise auswechselbar auf einer Grundplatte befestigt. Die auf der Grundplatte angeordnete Einrichtung kann als demontierbare Einheit mittels einer Klauenkupplung od. dgl. mit der Mittelachse eines vorzugsweise drei Zeiger mit konzentrischen Achsen aufweisenden Uhrwerks verbunden sein.
  • Die Erfindung ist an Hand der Zeichnung an einigen Ausführungsbeispielen erläutert. In der Zeichnung zeigt F i g. 1 eine Gesamtdarstellung des Uhrwerkes gemäß der Erfindung, von der Rückseite der Uhr gesehen, F i g. 2 in vergrößertem Maßstab schematisch die gewichtsbelastete Schnecke und die Kupplung zwischen Motor und Schnecke, F i g. 3 einen Schnitt durch den Elektromotor nach der Linie III'-III" der F i g. 1, F i g. 4 eine Schaltskizze des Elektromotors, F i g. 5 die Kupplung zwischen Elektromotor und Schnecke im ausgekuppelten Zustand, F i g. 6 und 7 ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung, und zwar in Draufsicht und Seitenansicht, F i g. 8 und 9 ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung, ebenfalls in Draufsicht und Seitenansicht, F i g. 10 ein Uhrwerk gemäß F i g. 1 mit einer zusätzlichen Vorrichtung für den Antrieb eines Läutewerkes und F i g. 11 eine Ausführungsform des Elektromotors mit der zugehörigen Schaltung.
  • In F i g. 1 ist eine Gesamtansicht des Uhrwerkes dargestellt. Die Anordnung arbeitet mit einem elektronischen Motor, dessen Ausführung in F i g. 4 schematisch dargestellt ist. Der Motor besteht im wesentlichen aus folgenden Teilen: a) einem Rotor mit einer Achse 00' (F i g. 2), auf welcher ein leichter zylindrischer PermanentmagnetA angeordnet ist, dessen innere Kraftflußlinien in Richtung eines Durchmessers verlaufen, b) zwei den Rotor umgebenden koaxialen Spulen BC und BE, deren Ebenen parallel zur Achse 00' liegen (F i g. 4 ), c) einem Transistor Tr (F i g. 4 ), welcher zwischen die Spulen BC und BE geschaltet ist.
  • Die Stromquelle G ist beispielsweise ein kleines Element oder ein Akkumulator geringer Spannung. Der Motor nach F i g. 4 läuft sofort an, wenn in der Nähe des Rotors ein kleiner Hilfsmagnet 42 derart angeordnet wird, daß unter dem Einfluß einer schwachen magnetischen Anziehung die Linie der Pole NS des Magnets A in der Ruhelage mit den Windungsebenen der Spulen BC und BE keinen oder nur einen sehr kleinen Winkel bilden. Das Anlaufdrehmoment des Motors wird erhöht, wenn die negative Klemme des Elementes G an die Basis 43 des Transistors über einen Widerstand 44 und die Steuerspule über einen weiteren Widerstand 45 angeschlossen wird und/oder wenn ein Kondensator 46 zugeschaltet wird (F i g. 4 ).
  • Es wurde festgestellt, daß ein Motor mit den folgenden Daten einwandfrei arbeitet: Der Permanentmagnet A besteht aus einem keramischen Material mit großer Koerzitivkraft, dessen remanente magnetische Induktion über 2500 Gauß liegen muß (Durchmesser 11 mm, Höhe des Zylinders 7 mm).
  • Die Spule BC besteht aus emailliertem Kupferdraht von 0,04 bis 0,07 mm Durchmesser und mit mehr als 2000 Windungen. Die Spule BE besteht aus emailliertem Kupferdraht von 0,05 bis 0,08 mm Durchmesser und mit mehr als 1500 Windungen.
  • Der Winderstand 44 hat einen Wert von 10 000 bis 100 000 Ohm.
  • Der Kondensator 46 hat eine Kapazität von 0;1 bis 0,5 Mikrofarad (er kann durch einen Widerstand von 1000 bis 10 000 Ohm ersetzt werden, der der Triebspule BE zugeordnet ist).
  • Die Gleichstromquelle G hat eine Spannung unter 12 Volt.
  • Ein wichtiger Vorteil des beschriebenen Motors besteht darin, daß große Herstellungstoleranzen in bezug auf die Abmessungen der einzelnen Teile und die Werte der elektrischen Widerstände zulässig sind. Die optimalen Werte, welche durch Versuche leicht festzustellen sind, hängen von der Spannung der Stromquelle sowie von den mechanischen Eigenarten des anzutreibenden Uhrwerkes ab.
  • In F i g. 1 und 3 ist mit A der Permanentmagnet des Motors bezeichnet, welcher auf der Achse 00' angerodnet ist. Auf der Achse 00' ist weiterhin ein Ritzel 46 (F i g. 2 ) angeordnet, welches mit dem Zahnrad 47 zusammenarbeitet, das auf einer Achse 48, vorzugsweise aus nichtmagnetischem Material, angeordnet ist (Stahl oder Nickel). Die Achsen drehen sich in Lagerplatten 49 und 50 aus nichtmagnetischen Metallen, wie z. B. Messing. Diese Lagerplatten sind parallel zur Innenseite der Spulen BC und BE angeordnet (F i g. 1). Sie sind zwischen dem Spulenkörper 51 und einem Kern 52 aus Isoliermaterial eingespannt. Die Teile 51 und 52 können gepreßt sein. Der Kern 52 kann den Transistor Tr und Widerstände, wie z. B. 44 und 45, enthalten. Die in F i g. 4 dargestellte Schaltung kann als gedruckte Schaltung ausgeführt sein.
  • Ein abgebogenes Ende 49' der Lagerplatte 49 stützt sich auf das gerade Ende der Platte 50 derart ab, daß die Teile 49 und 52 das Gehäuse des Motors bilden. Letzterer bildet einen ausbaufähigen Teil (Motorblock), der durch zwei gegossene Klauen 53 und 54 in seiner Lage gehalten wird (F i g. 1 und 3 ).
  • Das durch den Motor angetriebene Uhrwerk enthält ein Antriebsrad 55 mit horizontaler Achse 56, die sich etwa mit einer mittleren Geschwindigkeit von einer Umdrehung pro Minute dreht. Dieses Rad kämmt mit dem Ritzel 57 des Ankerrades 58, dessen absatzweise Drehung von dem Anker 59, dem Gangordner 60 und der Spiralfeder 61 abhängt.
  • Das Zahnrad 55 kämmt mit einer Schnecke 62 (F i g. 1 und 2). Die Schnecke ist senkrecht angeordnet und befindet sich in der Verlängerung der Motorachse 48. Die Schneckenzapfen werden in festen Winkeln 63 und 64 am Uhrgehäuse gelagert, dessen Hauptplatine in 65 dargestellt ist. Diese Platine trägt die Teile des Hemmwerkes und die Stützen 53 und 54 des Motorblockes.
  • Die Antriebsachse 56 treibt die Zeiger 66 und 67 der Uhr. Da die zu übertragenden Kräfte gering sind, können sehr dünne und billige Zahnräder verwendet werden. In den Löchern der Lager 63 und 64 können sich die Zapfen der Schnecke 62 gleichzeitig drehen und in Richtung der Schnecke verschieben. Der obere Zapfen ist mit einer Masse 68 versehen, die durch ihr konstantes Gewicht wirkt und eine Kraft erzeugt, die tangential auf die Zahnung des Rades 55 wirkt. Während des normalen Ganges bestimmt das Gewicht der Schnecke 62, welche die Masse 68 trägt, das auf das Ankerrad 57 ausgeübte Antriebsdrehmoment, wobei die mittlere Drehzahl des Ankerrades durch den Anker 59 und den schwingenden Gangordner 60 bestimmt wird.
  • Die Schnecke 62 kann sich auch unter der Wirkung des elektronischen Motors drehen, wodurch die Schnecke mit ihrem Gewinde in den Zähnen des Rades 55 nach oben geschraubt wird.
  • Der untere Zapfen der Schnecke 62 ist mit einem radialen Arm 70 versehen, welcher durch einen elastischen Stab gebildet wird, der auf der Nabe 71 angeordnet ist (F i g. 2 ). Die aus den Zeichnungen ersichtlichen Maßverhältnisse ermöglichen es, daß die Gabel mit dem Arm 69 oder 69' den Arm 70 mitnimmt, wenn sich die Schnecke 62 mit der Masse 68 in ihrer Endlage befindet. Wenn sich die Achse 48 in Richtung des Pfeiles 72 mit genügender Geschwindigkeit dreht, bewegt sich die Schnecke 62 von unten nach oben, und es löst sich nach einer gewissen Zeit der Arm 70 von den Gabeln 69 und 69', wie es in F i g. 5 gezeigt ist. In diesem Fall dreht sich der Motor frei, ohne daß die Schnecke 62 mitgenommen wird.
  • Die elektrische Schaltung und die Spannung der Stromquelle G werden so gewählt, daß die Leerlaufgeschwindigkeit des Motors relativ groß ist. Es ist ersichtlich, daß die Teile 69, 69' und 70 sich wie Begrenzungsvorrichtungen verhalten, welche die Bewegung der Schnecke 62 mit der Masse 68 begrenzen.
  • Wenn die Kraftübertragungsorgane die in F i g. 2 angegebenen Stellungen einnehmen, erhält die Schnecke 62 gleichzeitig eine stetige Drehbewegung in Richtung des Pfeiles 72' und eine Verschiebung, die von der durch das Hemmwerk gesteuerten, absatzweisen Drehung des Rades 55 abhängt. Wenn dieses Rad 55 ständig stillstehen würde, würde die Schnecke 62 während einer Umdrehung der Achse 48 um eine Steigung gehoben. Da aber das Rad 55 sich periodisch in Richtung des Pfeiles 73 dreht, senkt sich die Schnecke allmählich. Die Längsverschiebung der Schnecke 62 hängt also gleichzeitig von den Drehzahlen der Achsen 48 und 56 ab.
  • Um diese Arbeitsweise leichter verständlich zu machen, wird angenommen, daß das Rad 55, das in 60 Sekunden eine Umdrehung macht, 60 Zähne aufweist und der mit dem Rad 55 kämmende Teil 62 eine Schraube mit einem rechtsgängigen Gewinde ist, die sich in Richtung des Pfeiles 72' mit der Geschwindigkeit von einer Umdrehung pro Sekunde dreht.
  • Wenn sich die Schnecke 62 nicht drehen würde, verhält sie sich wie eine mit dem Rad 55 im Eingriff stehende Zahnstange und senkt sich infolgedessen um eine Steigung in einer Sekunde. Wenn andererseits der Arm 70 in Richtung des Pfeiles 72' mitgenommen wird, steigt die Schnecke in bezug auf das Rad 55 um eine Steigung in der Sekunde an. Die resultierende Bewegung der Schnecke 62 in senkrechter Richtung ist in diesem Falle Null. Das Gewicht 68 bleibt praktisch in gleicher Höhe.
  • Es soll nun die Arbeitsweise betrachtet werden, welche sich ergibt, wenn unter dem Einfluß des elektronischen Motors der Arm 70 in Richtung des Pfeiles 72' mit einer Drehzahl dreht, die etwas über einer Umdrehung pro Sekunde liegt, wobei die Schnecke 72 noch bewegt wird. In diesem Falle wird das Gewicht 68 langsam angehoben, jedoch erfolgt ein Anheben der Schnecke 62 nicht mehr, sobald sich der Arm 70 aus der Gabel 69, 69' herausbewegt hat (F i g. 5).
  • Die sich nicht mehr drehende Schnecke 62 wirkt dann wie eine einfache Zahnstange, und sie senkt sich allmählich mit einer Geschwindigkeit von einer Steigung in einer Sekunde. Nach einer gewissen Zeit legt sich der Arm 70 von neuem in die Gabel 69, 69', und es wird die Schnecke 62 wieder angehoben. Diese Phasen des Antriebes wiederholen sich ständig, und es bleibt während der ganzen Betriebsdauer einschließlich der Ausrückvorgänge das von dem Rad 55 aufgenommene Drehmoment nahezu gleich dem Gewicht der Schnecke 62 und dem Gewicht 68 multipliziert mit dem Radius des Zahnrades 55.
  • Bei ausreichend sorgfätiger Ausbildung hat die Reibung des Uhrwerkes nur wenig Einfuß auf den Gang, und es bleibt das auf das Ankerrad ausgeübte Drehmoment im wesentlichen konstant und unabhängig von der elektrischen Spannung der Stromquelle G. Es genügt, wenn diese Spannung ausreicht, um die Welle 48 mit etwas mehr als einer Umdrehung pro Sekunde umlaufen zu lassen. Die Häufigkeit der Ausrückvorgänge richtet sich nach der Drehzahl des Motors.
  • Wenn die Spannung zu hoch ist, läuft der Motor oft leer, und es erhöht sich eine Drehzahl. Die in dem Rotor gespeicherte kinetische Energie kann eine nützliche Rolle spielen, um Reibungen zu überwinden. Außerdem steigert die Erhöhung der Drehzahl die gegenelektromotorische Kraft in der Spule BE. Es hat sich gezeigt, daß eine mittlere Energieabgabe von weniger als 500 Mikrowatt einen sehr sicheren Gang des Uhrwerkes nach F i g. 3 gewährleistet.
  • Der Selbstanlauf des Motors ist gewährleistet, wenn die Anordnung nach F i g. 4 verwendet wird. Es kann jedoch vorkommen, daß der Motor gegebenenfalls in umgekehrter Richtung des Pfeiles 72 anläuft. Die richtige Drehrichtung wird jedoch selbsttätig wiederhergestellt. Die Arbeitsweise ist dabei folgende: Wenn die Stromquelle G abgetrennt ist, senkt sich die Schnecke 62 vollständig, und es legt sich der Arm 70 in die Gabel 69, 69'. Die sich etwa in falscher Richtung drehende Gabel trifft auf den dünnen Arm 70, der sich biegt und der Drehung in falscher Richtung eine immer stärker werdende Kraft entgegensetzt. Der Motor erfährt dabei einen mechanischen Startimpuls in ' der richtigen Drehrichtung und kehrt seine Drehrichtung selbsttätig um. Das Anheben der Schnecke 62 ist dann unter den zuvor beschriebenen normalen Bedingungen gewährleistet.
  • Die Biegsamkeit des Armes 70 spielt auch eine nützliche Rolle während der aufeinanderfolgenden Ausrückvorgänge der Schnecke 62. Wenn der Arm 70 die Gabel verläßt, dreht sich diese nur um einige Grade, so daß beim Absenken der Schnecke 62 der Arm 70 in bezug auf die Enden der Gabel 69, 69' versetzt ist. In keinem Falle legt sich also der Arm 70 auf die Enden der Mitnehmergabel und kommt dort zum Stillstand, was für einen Augenblick den Gang des Uhrwerkes stören würde. Es hat sich gezeigt, daß die beschriebenen Konstruktionseinzelheiten eine große praktische Bedeutung besitzen und es möglich machen, die Zeitmeßleistungen von Uhrwerken zu verbessern, deren Isochronismus zu wünschen übrigläßt. Dies rührt einerseits von der Stetigkeit des auf das Ankerad ausgeübten wirksamen Drehmomentes und andererseits von dem Fortfall einer starken Zugfeder her, die zu starken und ungleichmäßigen Reibwirkungen führt und die Abnutzung der zwischen dieser Feder und dem Rad 55 liegenden Teile bewirkt.
  • Die F i g. 6 und 7 zeigen in großem Maßstab ein weiteres Ausführungsbeispiel des Uhrwerkes nach F i g. 1. Die Ausführungsform ermöglicht es, in einem flachen zylindrischen Raum von geringem Durchmesser die elektrischen Organe und Mittel zur Kraftübertragung unterzubringen. Die Organe sind einem Uhrwerk gewöhnlicher Ausführung zugeordnet, wie sie beispielsweise für Kraftfahrzeuge verwendet werden und bisher auf der Rückseite mit einem elektrischen Aufzug mit Elektromagnet oder Elektromotor mit unterbrochenem Gang versehen sind.
  • Das Uhrwerk mit üblichem Hemmwerk ist in der Zeichnung nicht dargestellt. In der Seitenansicht nach F i g. 7 ist nur die hintere Platine 74 dargestellt, durch welche die Mittelachse 75 verläuft. Diese Achse vollzieht eine Umdrehung pro Minute und trägt auf der Zifferblattseite den Sekundenzeiger. Die übrigen Organe befinden sich zwischen dem Zifferblatt und der Platine 74. Der Zweck der Konstruktion besteht darin, auf die Achse 75 ein möglichst konstantes Antriebsmoment auszuüben, welches in Richtung der Pfeile wirkt.
  • Die Antriebskraft wird durch eine leicht ausbaufähige, gabelförmige Verbindung übertragen, die durch den radialen Arm 76 und die Gabel 77 auf der Mittelachse 78 gebildet wird. Auf dieser Achse ist ein Rad 79 angebracht, dessen Wirkungsweise derjenigen des Rades 55 in dem Uhrwerk nach F i g. 1 und 2 entspricht.
  • Der elektronische Motor und die unterbrochene Kraftübertragung durch die Schnecke sind ohne Änderung beibehalten, jedoch ist die Masse 68 durch eine lange Blattfeder 80 ersetzt, die auf die Schnecke 62 eine im wesentlichen konstante Kraft in Richtung des Pfeiles 81 ausübt. Die Anordnung arbeitet wie der oben beschriebene Mechanismus. Man sieht, daß der Motor durch die Gußstützen 53 und 54 gehalten wird. Er kann leicht herausgenommen werden, was die Herstellung, Nachprüfung und die Vornahme von Reparaturen erleichtert. Ein Vergleichsmaßstab ist mit 82 bezeichnet.
  • Es ist möglich, den Umfang des Uhrwerkes zu verkleinern, indem man die in Ansicht und im Schnitt in den F i g. 8 und 9 angegebenen Anordnungen verwendet. Die den Sekundenzeiger tragende Mittelwelle ist mit 83 bezeichnet. Diese Welle wird durch ein festes Rohr 84 in der Hauptplatine 85, in deren Nähe das Zifferblatt C d liegt, und der hinteren Brücke 86 geführt. Die konzentrischen Achsen der Minuten-und Stundenzeiger (Achsen 87 und 88) werden durch Rädergetriebe angetrieben, wie es in der F i g. 9 gezeigt ist. Die intermittierende Kraftübertragung zwischen dem Rotor A des Motors und dem Mittelrad 89 wird durch folgende Teile bewirkt: Ritzel des Motors 46, Vorgelegerad 47, automatische Ein- und Ausrückmittel 69 bis 70, Schnecke 62, das mit der Schnecke kämmende Rad 55 und das mit dem Rad 89 auf der Sekundenzeigerachse 83 im Eingriff stehende Ritzel 90. Das Drehmoment wird durch die lange Blattfeder 80 erzielt, die eine im wesentlichen konstante Kraft in axialer Richtung entsprechend dem Pfeil 81 ausübt. Der Vergleichsmaßstab ist mit 91 bezeichnet. Es ist ersichtlich, daß der Gesamtdurchmesser des Uhrwerkes nur 45 mm beträgt. Die Teile des Hemmwerkes, welches die Drehzahl der Mittelachse 83 regelt, sind nicht dargestellt. Sie können leicht in dem Raum zwischen den Platinen 85 und 86 untergebracht sein. Der Motorblock des elektrischen Motors wird durch den umgebogenen Teil 92 gehalten. Die Spulen BC und BE werden von den Isolierkörpern 51' und 51" getragen.
  • Die Einrichtung nach den F i g. 8 und 9 arbeitet wie diejenige nach F i g. 1. Die Anordnung eignet sich ganz besonders für die Ausführung von Kraftfahrzeuguhren. In diesem Fall wird der Motor durch die Fahrzeugbatterie gespeist, und ein guter Gang ist trotz starker Spannungsschwankungen gewährleistet. Man kann gegebenenfalls einen Miniaturakkumulator vorsehen, der aufgesteckt wird und eine sehr lange dauernde Gangreserve liefern kann, da der Energieverbrauch des Motors sehr gering ist. Zwischen dem Motor und der Batterie kann man einen starken Widerstand von hoher Ioslierwirkung einschalten, damit die Uhr nicht zufällig. einen Kurzschluß der Batterie hervorrufen kann.
  • Es ist festzustellen, daß der Gang des elektronischen Motors A-BC-BE, der weder Kontakte noch Kollektor aufweist, keine Rundfunkstörungen bewirkt. Die beschriebenen Einrichtungen sind also bei Zeitmeßgeräten verwendbar, die in tragbaren Rundfunkempfängern (Kofferradio) und in Anordnungen eingebaut werden, die durch Hochfrequenzschwingungen gestört werden können.
  • F i g. 10 ist eine schematische Skizze, welche die Anwendung der Erfindung auf Uhren darstellt, welche Auslösevorgänge herbeiführen sollen, z. B. Weckeruhren, sowie Uhren, die mit Kalendern und elektrischen Betriebsschaltern versehen sind.
  • Das Uhrwerk enthält einen elektronischen Motor von relativ hoher Leistung, dessen Rotor vorzugsweise von zwei vielpoligen koaxialen Magneten A 1 und A 2 gebildet wird. Die Magnete können aus keramischen Werkstoffen bestehen und entsprechend der F i g. 11 angeordnet sein. Da der Rotor relativ schwer ist, sind Anordnungen zu treffen, um eine Abnutzung des am stärksten belasteten Lagers zu vermeiden. Die Spulen BC und BE sind so angeordnet, daß die seitlichen Leiter der Wicklungen sich gleichzeitig in zwei starken Magnetfeldern entgegengesetzter Richtungen NS und SN befinden. Der Rotor ist vorzugsweise in günstiger Ausgangsstellung mittels eines kleinen Hilfsmagnets 94 eingestellt, dessen Rolle demjenigen des Magnets 42 der Anordnung nach F i g. 4 entspricht. Man kann auch den Rotor ein erstes Mal anlassen, indem man den Magneten 94 mittels eines außerhalb befindlichen Knopfes dreht. Das Anlaufen wird mittels des aus den magnetischen Anziehungskräften entstehenden Impulses bewirkt.
  • Die Hauptteile des Gehwerkes sind schematisch mit 46, 47, 69, 70, 62, 55, 57, 58, 59, 60 und 61 bezeichnet.
  • Die Arbeitsweise dieser Teile wurde bereits beschrieben.
  • Die Uhr enthält außerdem ein Federhaus mit einer zusätzlichen Antriebsfeder 95 zur Betätigung eines Läutewerkes, z. B. des Hammers 96 eines Weckers, dessen Glocke mit 97 bezeichnet ist. Der Aufzugsmechanismus der Läutewerksfeder 95 umfaßt folgende Organe: 1. ein Untersetzungsgetriebe 98, 99, 100 und 101, 2. eine selbsttätige Ein- und Ausrückvorrichtung 102, 103 (entspricht der Anordnung 69, 70), 3. eine Schnecke 104, die mit dem Rad 105 kämmt.
  • Dieses Rad bringt die Federkernwelle der Läutewerksfeder 95 in Drehung. Das Federgehäuse übt eine Tangentialkraft auf das Ritze1106 des Ankerrades 107 aus. Das Läutewerk wird durch den Anker 108 erst nach Freigabe des Hammers 96 durch eine Auslösevorrichtung betätigt. Es kann hierbei ein einstellbarer Abfallnocken 109 verwendet sein, der in 24 Stunden eine Umdrehung macht, sowie ein mit einer Sperrklinke versehener Hebel 110. Dieser Auslösehebel kann auch das Schließen eines Schalters 111 herbeiführen, so daß die Uhr auch als Schaltuhr dienen kann. Das Tagesläutewerk kann mittels eines Nockens 112 abgestellt werden.
  • Auf das Ende der Schnecke 104 stützt sich ein Arm 113 ab. Die Axialkraft, von der das Funktionieren der Kupplung 102, 103 abhängt, kann mittels der Feder 114 und des Hebels 115 eingestellt werden. Durch Verstellen dieses Hebels 115 kann man den Grad des Aufzuges der Feder 95 verändern, was die Dauer oder Stärke des Tagesläutewerkes zu regeln erlaubt.
  • Die Stromquelle kann aus einem Element G oder einem Akkumulator bestehen, der durch ein Leitungsnetz aufgeladen wird. Im letzteren Fall muß vorzugsweise die verfügbare Wechselspannung verringert und gleichgerichtet werden. Eine bekannte Vorrichtung dieser Art ist schematisch in F i g. 10 unten dargestellt. Sie enthält Widerstände R 1, R 2, r 1 und r2 sowie elektrische Ventile V 1 und V2.
  • Die Hemmwerke und Gangordner der F i g. 1 und 10 können nach den verschiedensten bekannten Techniken eingerichtet sein. Man kann besondere Gangordner mit vertikalen Achsen und Organen für Wärmeausgleich entsprechend den Marinechronometern verwenden. Die flachen Spiralfedern können durch schraubenförmige Unruhfedern mit einer oder zwei Windungsrichtungen ersetzt sein. Die Reibungen der Lager können durch verschiedene bekannte Mittel verringert werden, z. B. durch magnetische Lager, Kugellager, Steinlager. In den Hemmwerken kann man die Reibungen verringern, indem das memanische Gleiten durch magnetische oder elektromagnetische Wirkungen ersetzt wird.
  • Die in den F i g. 2 und 10 dargestellten Uhrwerke enthalten den Einrückvorrichtungen zugeordnete Schneckengetriebe. Sie arbeiten mittels Gewichten 68 oder Federn 8 und 95, deren Hübe mehr oder weniger groß sind. Man kann hierfür Differentialgetriebevorrichtungen mit Epi-Zykloidengetrieben mit geraden oder konischen Rädern oder Vorrichtungen mit beweglichen Muttern oder durch Gesperre unterbrochene Steuerungen vorsehen.

Claims (5)

  1. Patentansprüche: 1. Antrieb für Uhrwerke mit selbsttätigem Aufzug, vorzugsweise für Kleinuhrwerke, insbesondere mit Drehschwinger, unter Verwendung eines ständig umlaufenden kollektorlosen Motors, welcher eine gewichts- oder federbelastete, längsverschiebbare Schnecke über eine Kupplung mit in Achsrichtung der Schnecke relativ zueinander verschiebbaren Kupplungsteilen antreibt, wobei das übertragbare Kupplungsdrehmoment in Abhängigkeit von der Lage der Schnecke geändert wird, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung eines eine Steuerspule (BC) und eine Antriebsspule (BE) aufweisenden, über ein elektronisches Verstärkerelement, vorzugsweise einen Transistor (Tr), aus einer Gleichspannungsquelle gespeisten kollektorlosen Motors zwischen der Schnecke und dem ständig umlaufenden Motor eine durch die Längsverschiebung der Schnecke ein- und ausrückbare formschlüssige Kupplung (69, 70) vorgesehen ist, die derart ausgebildet ist, daß eine etwaige falsche Drehrichtung des Rotors selbsttätig durch sie umgekehrt wird.
  2. 2. Antrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die formschlüssige Kupplung aus einer in Längsrichtung der Schnecke offenen Klaue (69, 69') und einem mit der Schnecke oder einer vom Elektromotor angetriebenen Welle verbundenen elastischen Arm (70) besteht.
  3. 3. Antrieb nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Antriebsmotor eine selbsttätig wirkende Anlaufeinrichtung dadurch erhält, daß sein Magnetsystem im Stillstand in eine den Selbstanlauf fördernde Lage gezwungen wird und der Schaltung das Anlaufmoment erhöhende Elemente zugeordnet sind.
  4. 4. Antrieb nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die negative Klemme der Spannungsquelle (G) über einen Widerstand (44) und die an die positive Klemme der Spannungsquelle angeschlossene Steuerspule (BC) über einen Widerstand (45) an die Basis des Transistors (Tr) angeschlossen sind, daß in die Zuleitung von der positiven Klemme der Spannungsquelle zur Basis des Transistors ein Kondensator (46) eingeschaltet ist und daß in der Nähe des Motors ein permanenter Hilfsmagnet (42) angeordnet ist, der den Rotor (A) in eine für den Anlauf günstige Lage führt. 5. Antrieb nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Motor und seine Zubehörteile sowie das die Schnecke antreibende Getriebe und die Schnecke selbst sowie auf den mechanischen Antrieb einwirkende Mittel auswechselbar auf einer Grundplatte befestigt sind (F i g. 6 und 7). 6. Antrieb nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die auf der Grundplatte angeordnete Einrichtung als demontierbare Einheit mittels einer Klauenkupplung (76, 77) od. dgl. mit der Mittelachse (75) eines vorzugsweise drei Zeiger mit konzentrischen Achsen aufweisenden Uhrwerkes verbunden ist (F i g. 6 und 7). In Betracht gezogene Druckschriften: Französische Patentschriften Nr. 1090 564, 1092 411; USA.-Patentschrift Nr. 1208147; Neue Uhrmacherzeitung, 1956, Nr.
  5. 5, S. 12 bis 14.
DES61188A 1958-12-30 1958-12-30 Antrieb fuer Uhrwerke mit selbsttaetigem elektromotorischem Aufzug Pending DE1165502B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES61188A DE1165502B (de) 1958-12-30 1958-12-30 Antrieb fuer Uhrwerke mit selbsttaetigem elektromotorischem Aufzug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES61188A DE1165502B (de) 1958-12-30 1958-12-30 Antrieb fuer Uhrwerke mit selbsttaetigem elektromotorischem Aufzug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1165502B true DE1165502B (de) 1964-03-12

Family

ID=7494687

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES61188A Pending DE1165502B (de) 1958-12-30 1958-12-30 Antrieb fuer Uhrwerke mit selbsttaetigem elektromotorischem Aufzug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1165502B (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1208147A (en) * 1912-11-22 1916-12-12 Chicago Electric Meter Company Clock construction.
FR1090564A (fr) * 1953-09-17 1955-03-31 Hatot Leon Ets Perfectionnements apportés aux mécanismes horaires et aux appareils analogues
FR1092411A (fr) * 1953-10-21 1955-04-21 Hatot Leon Ets Perfectionnements aux appareils horaires électromagnétiques

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1208147A (en) * 1912-11-22 1916-12-12 Chicago Electric Meter Company Clock construction.
FR1090564A (fr) * 1953-09-17 1955-03-31 Hatot Leon Ets Perfectionnements apportés aux mécanismes horaires et aux appareils analogues
FR1092411A (fr) * 1953-10-21 1955-04-21 Hatot Leon Ets Perfectionnements aux appareils horaires électromagnétiques

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2045792C3 (de) Ortszeiteinstellmechanismus
DE3817519C2 (de) Steuerungs- oder Korrekturvorrichtung der Tages- oder Datumsanzeige für eine Uhr, besonders eine Armbanduhr
DE3902353A1 (de) Uhrwerk fuer eine elektrische uhr
DE1165502B (de) Antrieb fuer Uhrwerke mit selbsttaetigem elektromotorischem Aufzug
DE3508637C1 (de) Grossuhr mit mechanischem Antrieb
DE2200477C3 (de) Elektronische Analoguhr
DE2104577B2 (de) Uhrwerk
DE2905139A1 (de) Elektrische uhr
DE1773923A1 (de) Nebenuhr mit einem elektromagnetischen Fortschaltantrieb
DE2103293C3 (de) Antriebsvorrichtung für ein zeithaltendes Gerät, insbesondere für eine Synchronuhr mit Gangreserve, sowie deren Verwendung für eine Schalt- oder Weckeruhr
DE1902098A1 (de) Elektrisch angetriebenes Uhrwerk
DE1798320A1 (de) Elektrischer Gleichstromzeitmesser
DE1073400B (de) 'Synchronuhr mit Weckeinrichtung
CH366800A (de) Schalteinrichtung in einer elektrischen Uhr
DE2617077A1 (de) Quarzgesteuerte analog-armbanduhr
AT115528B (de) Elektromechanische Vorrichtung zur Festlegung eines beweglichen Organs in einer bestimmten Stellung, insbesondere für die Zeitkorrektur von Uhrwerken.
DE1798185C (de) Antriebseinrichtung für Kleinuhren mit einem elektrisch betätigbaren Motoraggregat
DE2065124C3 (de) Elektrischer Mikrometer für Uhrwerke
DE1513841A1 (de) Elektromotor,insbesondere zum Antrieb zeithaltender Geraete
DE504473C (de) Antrieb fuer selbstaendig gehende Uhren
CH504038A (de) Uhrenantriebseinrichtung
AT128738B (de) Anordnung zum Verhindern des Überregelns.
DE1673799C3 (de) Elektromotorische Aufzugsvorrichtung für Uhren
DE1902098C (de) Uhrwerk mit einem elektrisch gespeisten Antriebsmotor
DE2120357A1 (de) Elektromechanischer Wandler für den Antrieb von Uhren und Zeitgebungseinrichtungen