DE1164109B - Tintenschreibvorrichtung für Registriergeräte. - Google Patents

Tintenschreibvorrichtung für Registriergeräte.

Info

Publication number
DE1164109B
DE1164109B DE1962C0026090 DEC0026090A DE1164109B DE 1164109 B DE1164109 B DE 1164109B DE 1962C0026090 DE1962C0026090 DE 1962C0026090 DE C0026090 A DEC0026090 A DE C0026090A DE 1164109 B DE1164109 B DE 1164109B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
capillary
ink
ink reservoir
writing device
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1962C0026090
Other languages
English (en)
Inventor
Nassy Seineet-Oise Rene Goyon (Frankreich)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Compteurs Schlumberger SA
Original Assignee
Compteurs Schlumberger SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Compteurs Schlumberger SA filed Critical Compteurs Schlumberger SA
Publication of DE1164109B publication Critical patent/DE1164109B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D15/00Component parts of recorders for measuring arrangements not specially adapted for a specific variable
    • G01D15/12Magnetic recording elements

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Pens And Brushes (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Internat. Kl.: G Ol d
Deutsche KL: 42 d-3/20
Nummer:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
C 26090 IXb/42 d
26. Januar 1962
27. Februar 1964
Die Erfindung bezieht sich auf eine Tintenschreibvorrichtung für Registriergeräte mit einem Timtenvorratsbehälter und einer zu einer Kapffiarfeder führenden Kapillarleitung, die in einem Stück gegossen oder geformt sind.
Bei bekannten Tintenschreibyorrichtungen dieser Art sind der Tintenvorratsbehälter und die Kapillarleitung aus einem Glasrohr geformt, das in der Mitte zu einem zylindrischen Vorratsbehälter effweitert'.Jsß "■.- und am einen Ende einen nach unten ragenden, U-förmigen Schenkel bildet, der zum Nachfüllen des Tintenvorrats bestimmt ist. In dieses Glasrohr ist ein dünneres Glasrohr angeformt, das die eigentliche Kapillarleitung bildet und bis in den U-förmigen Schenkel ragt. Die Herstellung dieser Vorrichtung ist kompliziert, und sie ist im Betrieb nicht leicht zu reinigen.
Andererseits ist eine Tintenschreibvorrichtung bekannt, die einen fest angebrachten, nach oben offenen Trog aufweist, in den ein als Saugheber wirkender Metallstreifen eingehängt ist, der einen nach einer Seite offenen Spalt von hoher Kapillarkraft aufweist. Bei dieser Vorrichtung sind der Tintenvorratsbehälter und die Schreibfeder voneinander getrennte Teile. Ferner sind solche Tintenschreibvorrichtungen mit festem Vorratsbehälter und saugheberartiger Schreibfeder für verschiedene Arten von Registriergeräten nicht geeignet.
Das Ziel der Erfindung ist die Schaffung einer Tintenschreibvorrichtung der eingangs angegebenen Art, die leicht und billig in einem Stück gegossen oder geformt werden kann, sehr leicht zu reinigen ist und zudem den Vorteil, aufweist, daß der Schreibdruck unabhängig von dem Gewicht der in dem Vorratsbehälter enthaltenen Tinte ist.
Nach der Erfindung wird dies dadurch erreicht, daß dar Tintenvorratsbehälter in an sich bekannter Weise ein nach oben offener Trog ist, daß die Kapillarleitung aus zwei vom Boden des Tintenvorratsbehälteirs in geringem Abstand voneinander nach oben führenden Seitenwänden und einem sich nach außen anschließenden, in an sich bekannter Weise U-förmigen Ansatz besteht, der nach oben offen ist und in dessen vorderes Ende die Kapülarfeder eingesetzt ist, und daß an dem Tintenvorratsibehälter zwei Schwenkzapfen angeformt sind, welche in der den Schwerpunkt des Behälters enthaltenden Ebene liegen. Die Erfindung besteht dabei in der Vereinigung aller in dem Patentanspruch gekennzeichneten Merkmale.
Infolge der nach oben offenen Form sowohl des Tinitenvorratsbehälters als auch der Kapillarleitung kann die Vorrichtung nach der Erfindung sehr leicht Tintenschreibvorrichtung für Registriergeräte
Anmelder: Γ
Compagnie des Compteurs, Paris -
Vertreter:
Dipl.-Ing. E. Prinz
und Dr. rer. nat. G. Hauser, Patentanwälte,
Miinchen-Pasing, Ernsbergerstr. 19
Als Erfinder benannt:
Rene Goyon, Nassy, Seine-et-Oise (Frankreich)
Beanspruchte Priorität:
Frankreich vom 24. März 1961 (Nr. 856 703) - -
in einem einzigen Arbeitsgang in einem Stück gegossen oder geformt werden, beispielsweise aus Kunststoff oder einem ähnlichen Material. Außerdem ermöglicht diese Form ein sehr bequemes Reinigen der Vorrichtung. Infolge der Lage der Schwenkzapfen ist der Schreibdiruck unabhängig von dem Gewicht der in dem Vorratsbehälter enthaltenen Tinte.
Ein Auisführuiogsbeiispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. Darin stellt dar
Fig. 1 eine seitliche Schnittansicht der Tinteinschreibvorrichtung nach der Erfindung und
Fig. 2 eine Oberansicht der Vorrichtung von Fig. 1.
Die Tintenschreibvorrichtung 10 besteht aus zwei Abschnitten: dem Vorratsbehälter 10 α und der Kapillarleitung 10 b. Diese Kapillarleitung wird durch zwei Seitenwände 11 und 12 gebildet. Sie trägt an ihrem einen Ende die KapiMarfeder 13. Die KapiHarleitung reicht in das Innere des Behälters 10 α, und ihre beiden Wände 11 und 12 enden am Boden des Behälters in zwei schrägen Abschnitten 11' und 12'. Außerhalb des Behälters sind die beiden Wände an ihrer Unterseite so vereinigt, daß sie einen U-förmigen Querschnitt aufweisen; sie sind ferner an ihrem Vorderteil jenseits der Feder 13 verbunden. Im Inneren des Behälters ruht der untere Teil der beiden Wände auf der Innenfläche des Behälters auf. Da die Oberseite der Kapillarleitung 10 b über ihre ganze Länge offen ist, wird ihre Reinigung sehr erleichtert.
409 510/248
Der Behälter hat ferner zwei an der Außenseite angebrachte Schwenkzapfen 14 und 15, mit denen die Tintenschreibvorrichtung frei schwenkbar zwischen den beiden Schenkeln einer Gabel 16 gelagert ist, die das Ende des Zeigers 17 bildet, der fest mit dem (nicht dargestellten) beweglichen Element des Meßgeräts verbunden ist. Die beiden Schwenkzapfen 14 und 15 liegen in der Ebene, die den Schwerpunkt des Behälters enthält, so daß der Schreibdruck unabhängig von dem Gewicht der in dem Behälter enthaltenen Tinte ist.
Die Kapillarfeder 13 ist kurz und geradlinig und an beiden Enden offen. Sie ist daher einfach und billig ausgeführt; sie kann ferner bei Bedarf sehr leicht gereinigt werden.
Diese Feder berührt das Registrierpapier 18, das durch die Zacken einer Trommel 19 angetrieben wird.
Die Tintenschreibvorrichtung nach der Erfindung kann in jeder beliebigen bekannten Weise und aus jedem geeigneten Material gefertigt sein. Sie kann insbesondere durch Gießen oder Formen aus einem Kunststoff oder einem anderen Material in einem Stück gefertigt werden.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Tintenschreibvorrichtung für Registriergeräte mit einem Tintenvorratsbehälter und einer zu einer Kapillarfeder führenden Kapillarleitung, die in einem Stück gegossen oder geformt sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Tintenvorratsbehälter in an sich bekannter Weise ein nach oben offener Trog ist, daß die Kapillarleitung aus zwei vom Boden des Tintenvorratsbehälters in geringem Abstand voneinander nach oben führenden Seitenwänden und einem sich nach außen anschließenden, in an sich bekannter Weise U-förmigen Ansatz besteht, der nach oben offen ist und in dessen vorderes Ende die Kapillarfeder eingesetzt ist, und daß an dem Tintenvorratsbehälter zwei Schwenkzapfen angeformt sind, welche in der den Schwerpunkt des Behälters enthaltenden Ebene liegen.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    Deutsche Patentschrift Nr. 267 164;
    USA.-Patentschrift Nr. 2 080 065.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    «9 510/248 2.64 © Bundesdruckerei Berlin
DE1962C0026090 1961-03-24 1962-01-26 Tintenschreibvorrichtung für Registriergeräte. Pending DE1164109B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR856703A FR1292388A (fr) 1961-03-24 1961-03-24 Plume-réservoir pour appareils enregistreurs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1164109B true DE1164109B (de) 1964-02-27

Family

ID=8751617

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1962C0026090 Pending DE1164109B (de) 1961-03-24 1962-01-26 Tintenschreibvorrichtung für Registriergeräte.

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH385503A (de)
DE (1) DE1164109B (de)
FR (1) FR1292388A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3278942A (en) * 1963-09-09 1966-10-11 Foxboro Co Industrial chart recorder with special inking pen
DE1276352B (de) * 1963-09-30 1968-08-29 Metrawatt Ag Mit einem aus Kunststoff gefertigten Vorratsbehaelter kombinierte Schreibfeder fuer Registriergeraete
DE1273842C2 (de) * 1963-09-30 1976-02-12 Metrawatt GmbH, 8500 Nürnberg Schreibfederaufhaengung fuer registriergeraete

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE267164C (de) *
US2080065A (en) * 1935-01-23 1937-05-11 Leeds & Northrup Co Universal recorder pen assembly

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE267164C (de) *
US2080065A (en) * 1935-01-23 1937-05-11 Leeds & Northrup Co Universal recorder pen assembly

Also Published As

Publication number Publication date
FR1292388A (fr) 1962-05-04
CH385503A (fr) 1964-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2719697C3 (de) Meßlöffel-Satz
DE3124151A1 (de) Staubschutzvorrichtung
DE3127745A1 (de) Zusatzgeraet fuer einen gliedermassstab
DE1164109B (de) Tintenschreibvorrichtung für Registriergeräte.
DE2639714C3 (de) Saugflasche
DE491938C (de) Behaelter zur Entnahme von Fluessigkeiten in gleichen geringen Mengen
DE1901966U (de) Schreibgeraet.
DE2831913C2 (de) Vorratsflasche zur dosierten Abgabe einer Teilmenge der eingefüllten Flüssigkeit
DE3343004A1 (de) Schreibvorrichtung
DE1090449B (de) Vorrichtung zum schnellen und exakten Pipettieren kleiner Fluessigkeitsmengen
DE845921C (de) Schreibeinsatz fuer einen Tintenschreiber
DE612350C (de) Taschenbriefwaage
DE825966C (de) Kugelschreiber
DE2839285A1 (de) Schreibvorrichtung
DE498377C (de) Reissfeder in Gestalt einer Schreibfeder
DE360146C (de) Schreibfeder
DE2055225C3 (de) Kompaß
DE193717C (de) Fullfederhalter fur feste tinte
DE1233612B (de) Ein aus mehreren Einzelstuecken zusammengesetzter ebener Laengenmassstab
DE385681C (de) Rechenschieber
DE506920C (de) Schreibfeder mit Unterfeder
DE531933C (de) Tintenleiter fuer Fuellfederhalter
DE601332C (de) Schutzvorrichtung fuer Federhalter
DE1461640A1 (de) Schreibgeraet
DE1751254U (de) Handgeraet zum einfuellen von fluessigkeit in akkumulatorengehaeuse, insbesondere von kraftfahrzeugen.