DE1162049B - Verfahren und Einrichtung zur Steuerung des Bremsvorganges eines Aufzugmotors - Google Patents

Verfahren und Einrichtung zur Steuerung des Bremsvorganges eines Aufzugmotors

Info

Publication number
DE1162049B
DE1162049B DEN17474A DEN0017474A DE1162049B DE 1162049 B DE1162049 B DE 1162049B DE N17474 A DEN17474 A DE N17474A DE N0017474 A DEN0017474 A DE N0017474A DE 1162049 B DE1162049 B DE 1162049B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
braking
motor
speed
elevator motor
elevator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEN17474A
Other languages
English (en)
Inventor
Jacob Adriaan Nederbragt
Dipl-Ing Hans Bruncken
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
COELNER ELEKTROMOTORENFABRIK J
Machf Der Fa P M Duyvis & Co N
Original Assignee
COELNER ELEKTROMOTORENFABRIK J
Machf Der Fa P M Duyvis & Co N
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DEN16913A priority Critical patent/DE1155221B/de
Application filed by COELNER ELEKTROMOTORENFABRIK J, Machf Der Fa P M Duyvis & Co N filed Critical COELNER ELEKTROMOTORENFABRIK J
Priority to DEN17474A priority patent/DE1162049B/de
Priority to AT461660A priority patent/AT223776B/de
Priority to FR831624A priority patent/FR1261617A/fr
Priority to BE592468A priority patent/BE592468A/fr
Priority to GB2298460A priority patent/GB962158A/en
Publication of DE1162049B publication Critical patent/DE1162049B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B1/00Control systems of elevators in general
    • B66B1/34Details, e.g. call counting devices, data transmission from car to control system, devices giving information to the control system
    • B66B1/46Adaptations of switches or switchgear
    • B66B1/52Floor selectors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Elevator Control (AREA)

Description

  • Verfahren und Einrichtung zur Steuerung des Bremsvorganges eines Aufzugmotors Zusatz zur Anmeldung: N 16913 XI / 35a -Auslegeschrift 1155 221 Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Steuerung des Bremsvorganges eines Aufzugmotors, bei dem die Drehgeschwindigkeit der Welle des Aufzugmotors mit dem Geschwindigkeitsverlauf eines unabhängig vom Aufzugmotor regelbaren Leitmotors verglichen wird und die Differenz der beiden Geschwindigkeiten gemessen und als Steuergröße zur Steuerung des Aufzugmotors benutzt wird. Das Verfahren nach dem Hauptpatent ist dadurch gekennzeichnet, daß für das Abbremsen des Aufzugmotors auf die Einfahrgeschwindigkeit in die Haltestelle zwei Bremsstufen vorgesehen sind und daß der Geschwindigkeitsverlauf des Leitmotors derart eingestellt ist, daß die Geschwindigkeit bei Bremsbeginn etwas größer ist als die Geschwindigkeit des Aufzugmotors und seine vorzugsweise konstante Verzögerung größer ist als die Verzögerung des Aufzugmotors in der schwächeren ersten Bremsstufe und kleiner ist als die Verzögerung des Aufzugmotors in der stärkeren zweiten Bremsstufe und daß bei überschreiten der Geschwindigkeit des Aufzugmotors in der ersten Bremsstufe über dieGeschwindigkeit desLeitmotors die zweite Bremsstufe des Aufzugmotors eingeschaltet wird.
  • Der Geschwindigkeitsverlauf des Leitmotors dient sozusagen als »Umschaltlinie« für die Geschwindigkeitsverläufe der ersten und zweiten Bremsstufe des Aufzugmotors. Je nachdem, ob die erste Bremsstufe den Fahrkorb mehr oder weniger stark bremst, erreicht die Geschwindigkeit des Aufzugmotors später oder früher die Geschwindigkeit des Leitmotors, so daß automatisch bei stärkerer Bremsung des Fahrkorbes in der ersten Bremsstufe die zweite, stärkere Bremsstufe später eingeschaltet wird und bei schwächerer Bremsung des Fahrkorbes in der ersten Bremsstufe die zweite, stärkere Bremsstufe früher eingeschaltet wird. Ist beispielsweise die Verzögerung in der ersten Bremsstufe gleich Null oder sogar negativ, so wird die starke Bremsung automatisch möglichst früh eingeschaltet. Durch diese Maßnahme wird erreicht, daß beispielsweise unterschiedliche Lasten auf gleichem Bremsweg in nahezu gleicher Zeit abgebremst werden.
  • Da der Einschaltmoment für die zweite Bremsstufe von der Wirkung der ersten Bremsstufe abhängig gemacht ist, werden bei der Korrektur alle Faktoren automatisch berücksichtigt, die Einfluß auf den Bremsvorgang haben, z. B. Ausgangsgeschwindigkeit, Belastung, Reibung u. dgl.
  • Die erste Bremsstufe des Aufzugmotors und die Bremsung des Leitmotors kann durch einen sogenannten Schachtkontakt ausgelöst werden, der in Abhängigkeit von der Stellung des Fahrkorbes betätigt wird und unmittelbar im Aufzugschacht oder entsprechend in einem Kopierwerk angeordnet ist.
  • Eine Einrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens nach dem Hauptpatent besteht aus einem polumschaltbaren Drehstrommotor als Aufzugmotor, dessen niedrigpolige Wicklung bei Bremsbeginn abgeschaltet und dessen hochpolige Wicklung in der ersten Bremsstufe über eine Drossel oder einen Widerstand mit dem Netz verbunden wird, und aus einem als Kontaktgeber arbeitenden Meßorgan, das bei überschreiten der Drehgeschwindigkeit des Aufzugmotors über die Drehgeschwindigkeit des Leitmotors einen Steuerstromkreis für ein Schütz schließt, dessen Kontakte die Drossel bzw. den Widerstand überbrücken, so daß die stärkere zweiteBremsstufe einsetzt.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, das Verfahren zur Steuerung des Bremsvorganges eines Aufzugmotors sowie die Einrichtung nach dem Hauptpatent weiter zu vereinfachen, ohne dabei Nachteile hinsichtlich der Genauigkeit und der Zuverlässigkeit der Steuerung in Kauf nehmen zu müssen.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß zur Einleitung des Bremsvorganges der ersten Bremsstufe der Aufzugmotor und der Leitmotor abgeschaltet sowie die Bremsung des Leitmotors eingeschaltet wird, so daß die Aufzugsanlage zunächst unter der Wirkung der Massenträgheit weiterläuft. Bei Überschreiten der Geschwindigkeit des Aufzugmotors über die Geschwindigkeit des Leitmotors wird dann wie beim Hauptpatent die zweite Bremsstufe des Aufzugmotors eingeschaltet.
  • Nach diesem Verfahren wird der Aufzug in der ersten Bremsstufe nur durch die Fahrwiderstände abgebremst. Es erfolgt bei diesem Verfahren, wie auch beim Verfahren nach dem Hauptpatent, eine in Abhängigkeit von der Ausgangsgeschwindigkeit, der Fahrkorbbelastung, der Reibungswiderstände u. dgl. getroffene Wahl des Schaltzeitpunktes für die zweite, stärkere Bremsstufe.
  • Eine nach diesem Verfahren arbeitende Einrichtung arbeitet wie beim Hauptpatent mit einem polumschaltbaren Drehstrommotor als Aufzugmotor, dessen niedrigpolige Wicklung bei Bremsbeginn abgeschaltet wird, und mit einem als Kontaktgeber ausgebildeten Meßorgan, das bei Überschreiten der Drehgeschwindigkeit des Aufzugmotors über die Drehgeschwindigkeit des Leitmotors einen Steuerstromkreis für ein Schütz schließt. Erfindungsgemäß verbinden nun die Kontakte des Schützes die hochpolige Wicklung des Aufzugmotors mit dem Netz, so daß die stärkere, zweite Bremsstufe einsetzt.
  • Der Kontaktgeber besteht wie beim Hauptpatent aus zwei, einen Umschaltkontakt tragenden umlaufenden Scheiben, von denen eine vom Leitmotor und die andere vom Aufzugmotor angetrieben ist, wobei mindestens eine Scheibe über eine Rutschkupplung auf ihrer Welle bzw. Nabe befestigt ist.
  • Gegenüber der Einrichtung nach dem Hauptpatent entfällt der Widerstand oder die Drossel sowie das Überbrückungsschütz in den Zuleitungen zur Wicklung für die kleine Drehzahl des polumschaltbaren Aufzugmotors. Die Aufgabe des überbrückungsschützes übernimmt nun das sowieso vorhandene Schütz für die Wicklung der kleinen Drehzahl des Aufzugmotors.
  • In der Beschreibung wird die Erfindung unter Bezugnahme auf ein Zeit-Geschwindigkeits-Diagramm eines Bremsvorganges eines erfindungsgemäß gesteuerten Aufzugmotors näher erläutert.
  • Im Zeitpunkt O beginnt der vom Schachtkontakt ausgelöste Umschaltvorgang. Bis dahin besteht zwischen Aufzugmotor und Leitmotor praktisch gleichbleibende Geschwindigkeitsdifferenz. Die Linie P entspricht der Geschwindigkeit des Aufzugmotors bei maximaler positiver Last und N der Geschwindigkeit bei maximaler negativer Last. Die Linie S entspricht der Geschwindigkeit, die der Aufzugmotor bei synchroner Drehzahl in der großen Geschwindigkeit macht. Die strichlierte Linie M ist die entsprechende Geschwindigkeit des Leitmotors; sie liegt über der maximalen Geschwindigkeit des Aufzugmotors.
  • In dem Moment, in dem der Aufzugmotor von der großen Geschwindigkeit abgeschaltet wird, fällt die Bremse des Leitmotors ein. Die Bremse des Leitmotors ist so eingestellt, daß ihre Bremswirkung entsprechend der im Diagramm mit gleichmäßiger Verzögerung abfallenden Linie R verläuft. Als Beispiel für den Bewegungsablauf des Fahrkorbes bzw. des Aufzugmotors sind zwei Kurven unterschiedlicher Belastung herausgenommen worden. Im Zeitpunkt O wird gleichzeitig mit dem Einfallen der Bremse am Leitmotor die Wicklung für die große Drehzahl des polumschaltbaren Motors abgeschaltet. Hierbei ist das Schütz für die Wicklung der kleinen Drehzahl des Aufzugmotors geöffnet. Bei Punkt X herrscht gleiche Geschwindigkeit zwischen Aufzugmotor und Leitmotor.
  • Der Kontakt des als Schleppkontaktgeber ausgebildeten Meßorgans löst sich und geht im weiteren Verlauf über den festgelegten, relativ geringen Abstand zum Gegenkontakt, der die Schließung des Schützes für die Wicklung der kleinen Drehzahl des Aufzugmotors veranlaßt. Bei Punkt Y der Kurve setzt damit die starke generatorische Bremsung des Aufzugmotors ein. Diese erfährt infolge eines Haltekontaktes am Schütz keine Veränderung mehr, obwohl bei Z der vorher geschlossene Kontakt des Kontaktgebers wieder geöffnet wird, da sich der relative Drehsinn zwischen den beiden Scheiben des Kontaktgebers umkehrt.
  • Wie sich gezeigt hat, ist das Flächen-Integral der Kurven vom Zeitpunkt O (Schachtkontakt) bis zum Erreichen der kleinen Drehzahl gleich. Dasselbe gilt für alle anderen Belastungsfälle.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Verfahren zur Steuerung des Bremsvorganges eines Aufzugmotors, bei dem die Drehgeschwindigkeit der Welle des Aufzugmotors mit dem Geschwindigkeitsverlauf eines unabhängig regelbaren Leitmotors verglichen wird und bei dem für das Abbremsen des Aufzugmotors auf die Einfahrgeschwindigkeit in die Haltestelle zwei Bremsstufen vorgesehen sind und der Geschwindigkeitsverlauf des Leitmotors derart eingestellt ist, daß die Geschwindigkeit bei Bremsbeginn etwas größer ist als die Geschwindigkeit des Aufzugmotors und seine Verzögerung größer ist als die Verzögerung des Aufzugmotors in der schwächeren, ersten Bremsstufe und kleiner ist als die Verzögerung des Aufzugmotors in der stärkeren, zweiten Bremsstufe und bei dem bei Überschreiten der Geschwindigkeit des Aufzugmotors in der ersten Bremsstufe über die Geschwindigkeit des Leitmotors die zweite Bremsstufe des Aufzugmotors eingeschaltet wird, nach Patentanmeldung N16913XI/35a, dadurch gekennzeichn e t, daß zur Einleitung des Bremsvorganges der ersten Bremsstufe der Aufzugmotor und der Leitmotor abgeschaltet sowie die Bremsung des Leitmotors eingeschaltet wird, so daß die Aufzugsanlage zunächst unter der Wirkung der Massenträgheit weiterläuft.
  2. 2. Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 mit einem polumschaltbaren Drehmotor als Aufzugmotor, dessen niedrigpolige Wicklung bei Bremsbeginn abgeschaltet wird, und mit einem als Kontaktgeber ausgebildeten Meßorgan, das bei Überschreiten der Drehgeschwindigkeit des Aufzugmotors über die Drehgeschwindigkeit des Leitmotors einen Steuerstromkreis für ein Schütz schließt, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontakte des Schützes die hochpolige Wicklung des Aufzugmotors mit dem Netz verbindet, so daß die stärkere, zweite Bremsstufe einsetzt.
DEN17474A 1959-06-30 1959-11-04 Verfahren und Einrichtung zur Steuerung des Bremsvorganges eines Aufzugmotors Pending DE1162049B (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN16913A DE1155221B (de) 1959-06-30 1959-06-30 Verfahren und Einrichtung zur Steuerung des Bremsvorganges eines Aufzugmotors
DEN17474A DE1162049B (de) 1959-11-04 1959-11-04 Verfahren und Einrichtung zur Steuerung des Bremsvorganges eines Aufzugmotors
AT461660A AT223776B (de) 1959-06-30 1960-06-17 Verfahren und Steueranlage zur Steuerung von Aufzugsmotoren
FR831624A FR1261617A (fr) 1959-06-30 1960-06-30 Système de commande pour moteurs d'ascenseurs
BE592468A BE592468A (fr) 1959-06-30 1960-06-30 Système de commande pour moteur d'ascenseur
GB2298460A GB962158A (en) 1959-06-30 1960-06-30 Control of elevator motors

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN17474A DE1162049B (de) 1959-11-04 1959-11-04 Verfahren und Einrichtung zur Steuerung des Bremsvorganges eines Aufzugmotors

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1162049B true DE1162049B (de) 1964-01-30

Family

ID=7340406

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN17474A Pending DE1162049B (de) 1959-06-30 1959-11-04 Verfahren und Einrichtung zur Steuerung des Bremsvorganges eines Aufzugmotors

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1162049B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1624772B1 (de) Verfahren zum antreiben eines bewegbaren möbelteils
DE831475C (de) Vorrichtung zum Stillsetzen der Spindel einer Werkzeugmaschine, insbesondere Drehbank, in einer bestimmten Winkelstellung
DE1162049B (de) Verfahren und Einrichtung zur Steuerung des Bremsvorganges eines Aufzugmotors
DE4447395A1 (de) Stellantrieb
DE737608C (de) Einrichtung zur Steuerung des elektromotorischen Antriebes einer Anstellvorrichtung bei Blech- und Feinwalzenstrassen
AT223776B (de) Verfahren und Steueranlage zur Steuerung von Aufzugsmotoren
DE3310279A1 (de) Positioniereinrichtung fuer die trommel einer mantelbeschickbaren trommelwaschmaschine
DE586376C (de) Druckknopfsteuerung fuer Aufzuege u. dgl.
DE572122C (de) Verfahren zur Beeinflussung der Drehzahl von Drehstromasynchronmotoren beim Antrieb von Foerdermaschinen
AT219163B (de) Verfahren zur Steuerung der Bremseinrichtung von Aufzügen und Einrichtung zur Ausübung des Verfahrens
DE607468C (de) Selbsttaetige Steuerung fuer elektromotorisch angetriebene Spindelverstellvorrichtungen
DE2204567A1 (de) Bremsenpruefstand
DE2826248C2 (de)
DE803558C (de) Steuerung fuer Greiferwinden mit Planetengetriebe
DE299841C (de)
DE2847314B1 (de) Rechenreinigungsvorrichtung
DE372892C (de) Schaltung fuer Drehstrom-Asynchronmotoren mit Gegenstrombremsung
DE686603C (de) Selbsttaetige Einrichtung zur Erweiterung des Regelbereiches von OEl- (Fluessigkeits- ) Druckreglern
DE530805C (de) Motorantrieb mit selbsttaetiger Feineinstellung
DE897809C (de) Schalteinrichtung fuer Stufen-Wechselgetriebe, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE711319C (de) Steuerung fuer elektromotorische Antriebe, insbesondere fuer Hebezeuge
AT139318B (de) Endstreckenschaltung für elektrische Antriebe.
DE1913470C3 (de) Fahrstuhlsteuerung für eine Fahrstuhlanlage
DE736102C (de) Windwerk mit Senkbremse fuer Verguetekrane
DD236215A1 (de) Schaltungsanordnung zum abbremsen eines gleichstromantriebs