DE1161412B - Einstellbare Ringduese - Google Patents

Einstellbare Ringduese

Info

Publication number
DE1161412B
DE1161412B DEK40844A DEK0040844A DE1161412B DE 1161412 B DE1161412 B DE 1161412B DE K40844 A DEK40844 A DE K40844A DE K0040844 A DEK0040844 A DE K0040844A DE 1161412 B DE1161412 B DE 1161412B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzle
ring
mandrel
bushing
socket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEK40844A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Necas-Niessner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kalle GmbH and Co KG
Original Assignee
Kalle GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kalle GmbH and Co KG filed Critical Kalle GmbH and Co KG
Priority to DEK40844A priority Critical patent/DE1161412B/de
Publication of DE1161412B publication Critical patent/DE1161412B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/30Extrusion nozzles or dies
    • B29C48/32Extrusion nozzles or dies with annular openings, e.g. for forming tubular articles
    • B29C48/325Extrusion nozzles or dies with annular openings, e.g. for forming tubular articles being adjustable, i.e. having adjustable exit sections
    • B29C48/327Extrusion nozzles or dies with annular openings, e.g. for forming tubular articles being adjustable, i.e. having adjustable exit sections with centering means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/09Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/09Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
    • B29C48/10Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels flexible, e.g. blown foils
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/30Extrusion nozzles or dies
    • B29C48/32Extrusion nozzles or dies with annular openings, e.g. for forming tubular articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/30Extrusion nozzles or dies
    • B29C48/32Extrusion nozzles or dies with annular openings, e.g. for forming tubular articles
    • B29C48/325Extrusion nozzles or dies with annular openings, e.g. for forming tubular articles being adjustable, i.e. having adjustable exit sections

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

  • Einstellbare Ringdüse Zur Herstellung von Rohren und Schläuchen durch Auspressen von geschmolzenen thermoplastischen Kunststoffen benutzt man Ringdüsen, die zwischen einem Düsendorn und einem Düsengehäuse einen Durchgang von ringförmigem Querschnitt bilden, durch welchen die geschmolzene thermoplastische Kunststoffmasse gepreßt und dabei zum Schlauch verformt wird. Da es schwierig ist, Düsendorn und Düsengehäuse von vornherein hinreichend genau konzentrisch zueinander zusammenzubringen, hat man den letzten Teil des Düsendorns bis zur Düsenmündung mit einem Ringkörper, auch Buchse genannt, umgeben, der an dem Düsengehäuse befestigt ist, jedoch in seiner Lage gegenüber der Längsachse des Düsendorns mit Hilfe einstellbarer Druck- und Zugelemente, z. B. von Stellschrauben, eingerichtet werden kann. Dadurch ist man in der Lage, eine etwa vorhandene Exzentrizität der Buchse gegenüber dem Düsendorn auszugleichen. Um die durch die Ringdüse gepreßte Kunststoffmasse nicht an den hervorspringenden bzw. zurücktretenden Stoßkanten vorbeiführen zu müssen, welche Buchse und Düsendorn bei Verstellbarkeit miteinander bilden können, hat man ferner vorgeschlagen, Buchse und Düsengehäuse durch ein elastisches Ringfutter zu verbinden, so daß dieses eine stoßkantenfreie äußere Begrenzung des ringförmigen Düsendurchgangs bildet. Ein Nachteil der bisher bekannten einstellbaren Ringdüsen besteht darin, daß bei ihnen Düsendorn und Düsenbuchse gegeneinander nur als Ganzes verstellt werden können. In der Praxis treten aber bei den ausgepreßten Schläuchen vielfach auch solche Fehler auf, welche durch Verstellen von nur Teilen der Buchse gegenüber dem Dorn besser zu beheben wären als durch eine Verstellung der gesamten Buchse gegenüber dem Dorn.
  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine Ringdüse mit gegen den Düsendorn durch DruckundSoder Zugelemente verstellbarer Buchse sowie einem Buchse und Düsengehäuse verbindenden elastischen Ringfutter, welche in der beschriebenen vorteilhafteren Weise verstellbar ist. Die Ringdüse gemäß der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß ihre Buchse mit radialen Aussparungen versehen ist und wenigstens ein Teil der zwischen den radialenAussparungen stehengebliebenen Speichen über die DruckoderZugelemente mit dem Düsengehäuse verbunden ist.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Ringdüse gemäß der Erfindung ist in den A b b. 1 und 2 dargestellt. Von ihnen zeigt A b b. 1 eine Vorderansicht in einem entlang der Linie II-II der A b b. 2 geführten Schnitt und A b b. 2 eine Draufsicht auf die Düsenmündung in teilweiser Darstellung.
  • Bei den Ringdüsen gemäß der Erfindung ist wie bei den bisher bekannten Ringdüsen ein Düsendorn 1 in einem Düsengehäuse 2 angeordnet, in dessen letztem, bis zur Düsenmündung 3 reichendem Teil eine den Dorn umgebende Buchse 12 eingelassen ist, deren konzentrische Lage zum Düsendorn mit Druck- oder Zugelementen, z. B. mit Stellschrauben 16, eingestellt werden kann. Um die bei der Verlagerung der Buchse 12 in der Aussparung des Gehäuses 2 auftretenden Stoßkanten 7 zu verkleiden, ist ein Ringfutter 8 aus hart elastischem Material, wie Stahl, eingebaut, z. B. ein Rohrstück aus VA-Material mit einer Wandstärke von etwa 1,5 mm, welches konisch aufgeweitet ist, um der Form des Düsendorns zu entsprechen.
  • Die in der Buchse 12 erfindungsgemäß vorhandenen radialen Aussparungen 13 gehen verhältnismäßig tief in die Buchse hinein, so daß sich zwischen den stehengebliebenen Speichen oder Segmenten 14 nur schmale Verbindungsstege 15 befinden. Die für das Einstellen der federnden Buchse 12 vorgesehenen Stellschrauben 16 wirken auf die Speichenl4 ein.
  • Diese sind zu diesem Zweck beispielsweise ausgebohrt und nehmen das gewindelose Schaftende der Schraube 16 auf, die in das Düsengehäuse 2 eingeschraubt und mit ihrem Kopf 17 in eine im Düsengehäuse befindliche Aussparung eingelassen sind. Die Schrauben 16 sind weiterhin, beispielsweise am Schaft, mit einem Ringnut 18 versehen, in welchen ein Haltestift 19 so eingreift, daß er die Lage der Ringnut 18 zur Buchse 12 fixiert. Durch Rechts- bzw. Linksdrehen der Schraube kommt es dann zu einer Druck- bzw. Zugspannung zwischen Düsengehäuse 2 und dem betreffenden Buchsensegment 14. Die damit verbundene elastische Deformierung der federnden Buchse 12 überträgt sich auf das Ringfutter 8.
  • Das nach dem Düseneingang hin gelegene Ende des Ringfutters 8 ist zwockmäßigerweise an einem Stützring 9 festgemacht, der seinerseits in eine entsprechende Ausnehmung des Düsengehäuses 2 eingesetzt und mit diesem beispielsweise durch Schrauben S fest verbunden ist. Die Befestigung zwischen Stützring 9 und Ringfutter 8 erfolgt beispielsweise durch Verschweißen. Das nach der Düsenmündung hin gelegene Ende des Ringfutters ist mit der Buchse 12 verbunden, beispielsweise ebenfalls durch Schweißen.
  • Diese Schweißstelle liegt vorzugsweise nahe oder direkt bei der Düsenmündung. Die Übergangsstelle 10 zwischen dem Ringfutter 8 und dem Düsengehäuse 2 ist geglättet, gegebenenfalls durch Schleifen und Polieren, das zweckmäßigerweise erfolgt, nachdem der Stützring 9 mit dem daran angeschweißten Ringfutter 8 sowie mit der mit ihm verschweißten Buchse 12 in die dafür vorgesehene Ausnehmung in der Wand des Düsengehäuses eingesetzt worden ist.
  • Die Schweißstelle zwischen Buchse und Ringfutter ist ebenfalls in der erforderlichen Weise bearbeitet.
  • Zwischen der Buchse 12 und dem Stützring 9 befindet sich zweckmäßigerweise eine Gleitscheibe 11.
  • Der Hohlraum zwischen Stützring 9 und Ringfutter 8 soll schmal gehalten werden, damit ein guter Wärme- durchfluß vom Düsengehäuse zum Düseninnern gewährleistet bleibt. Gegebenenfalls kann dieser Hohlraum zur Verbesserung des Wärmeübergangs zwischen Ringfutter 8 und Stützring 9 ausgefüllt sein, z. B. mit einem Schmierfett.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Ringdüse mit gegen den Düsendorn durch Druck und;oder Zugelemente verstellbarer Buchse sowie einem Buchse und Düsengehäuse verbindendenRingfutter dadurch gekennzeichnet, daß die Buchse (12) mit radialen Aussparungen (13) versehen und wenigstens ein Teil der zwischen den Aussparungen (13) stehengebliebenen Speichen (14) über die Druck- oder Zugelemente (16) mit dem Düsengehäuse (2) verbunden ist.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Britische Patentschrift Nr. 759 079; französische Patentschrift Nr. 1 115 514; USA.-Patentschrift Nr. 1 197 326.
DEK40844A 1960-05-28 1960-05-28 Einstellbare Ringduese Pending DE1161412B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK40844A DE1161412B (de) 1960-05-28 1960-05-28 Einstellbare Ringduese

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK40844A DE1161412B (de) 1960-05-28 1960-05-28 Einstellbare Ringduese

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1161412B true DE1161412B (de) 1964-01-16

Family

ID=7222203

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK40844A Pending DE1161412B (de) 1960-05-28 1960-05-28 Einstellbare Ringduese

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1161412B (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2343577A1 (fr) * 1976-03-13 1977-10-07 Elbatainer Kunststoff Procede et dispositif pour la fabrication de corps creux a partir d'une matiere thermoplastique
DE2654001A1 (de) * 1976-11-27 1978-06-08 Harald Feuerherm Verfahren zum vergleichmaessigen der wandstaerke von aus thermoplatischem kunststoff gebildeten hohlkoerpern sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2823999A1 (de) * 1977-11-21 1979-05-23 Harald Feuerherm Vorrichtung zum regeln und/oder einstellen der geforderten wandstaerke von aus thermoplastischem kunststoff gebildeten hohlkoerpern
FR2653702A1 (fr) * 1989-10-26 1991-05-03 Reifenhaeuser Masch Procede d'exploitation d'une installation pour l'extrusion de feuilles soufflees et installation pour l'extrusion de feuilles soufflees amenagee pour la mise en óoeuvre du procede.
WO2000004317A1 (de) 1998-07-14 2000-01-27 Heinz Gross Fliesskanalwand
EP1023984A3 (de) * 1999-01-27 2002-01-02 Feuerherm, Harald Strangpresskopf zum Extrusionsblasformen von Kunststoffbehältern
EP1652651A2 (de) 2004-10-29 2006-05-03 Battenfeld Extrusionstechnik GmbH Vorrichtung und Verfahren zum Führen und Formen eines extrudierten Kunststoffstranges

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1197326A (en) * 1914-10-05 1916-09-05 Okonite Co Apparatus for coating strips of tin or the like with rubber or other plastic material.
FR1115514A (fr) * 1953-12-16 1956-04-25 Tno Tête d'extrusion destinée à un appareil pour la fabrication de tubes ou tuyaux en matière plastique
GB759079A (en) * 1953-12-11 1956-10-10 Firestone Tire & Rubber Co Improvements in or relating to extruders for making tubes

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1197326A (en) * 1914-10-05 1916-09-05 Okonite Co Apparatus for coating strips of tin or the like with rubber or other plastic material.
GB759079A (en) * 1953-12-11 1956-10-10 Firestone Tire & Rubber Co Improvements in or relating to extruders for making tubes
FR1115514A (fr) * 1953-12-16 1956-04-25 Tno Tête d'extrusion destinée à un appareil pour la fabrication de tubes ou tuyaux en matière plastique

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2343577A1 (fr) * 1976-03-13 1977-10-07 Elbatainer Kunststoff Procede et dispositif pour la fabrication de corps creux a partir d'une matiere thermoplastique
DE2654001A1 (de) * 1976-11-27 1978-06-08 Harald Feuerherm Verfahren zum vergleichmaessigen der wandstaerke von aus thermoplatischem kunststoff gebildeten hohlkoerpern sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2823999A1 (de) * 1977-11-21 1979-05-23 Harald Feuerherm Vorrichtung zum regeln und/oder einstellen der geforderten wandstaerke von aus thermoplastischem kunststoff gebildeten hohlkoerpern
FR2653702A1 (fr) * 1989-10-26 1991-05-03 Reifenhaeuser Masch Procede d'exploitation d'une installation pour l'extrusion de feuilles soufflees et installation pour l'extrusion de feuilles soufflees amenagee pour la mise en óoeuvre du procede.
WO2000004317A1 (de) 1998-07-14 2000-01-27 Heinz Gross Fliesskanalwand
DE19831540C2 (de) * 1998-07-14 2000-06-21 Heinz Gros Partielle Veränderung des Fließkanalquerschnitts eines geschlossenen Strömungskanalquerschnitts
US6595484B1 (en) 1998-07-14 2003-07-22 Heinz Gross Wall structure having a deformable multi-walled area for varying a cross section of a flow channel
DE19831540C5 (de) * 1998-07-14 2005-07-07 Groß, Heinz, Dr.-Ing. Partielle Veränderung des Fließkanalquerschnitts eines geschlossenen Strömungskanalquerschnitts
EP1023984A3 (de) * 1999-01-27 2002-01-02 Feuerherm, Harald Strangpresskopf zum Extrusionsblasformen von Kunststoffbehältern
EP1652651A2 (de) 2004-10-29 2006-05-03 Battenfeld Extrusionstechnik GmbH Vorrichtung und Verfahren zum Führen und Formen eines extrudierten Kunststoffstranges
DE102004052972B4 (de) * 2004-10-29 2010-10-28 Battenfeld Extrusionstechnik Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Führen und Formen eines extrudierten Kunststoffstranges

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1102505B (de) Flanschartiges Ende eines biegsamen Schlauches aus Kautschuk mit Metalldraht-Bewehrungseinlagen
DE2633434B1 (de) Verlorener verschlusstopfen
DE1286822B (de) Dichtungsanordnung fuer Zapfengelenk
DE1161412B (de) Einstellbare Ringduese
DE1813260C (de)
DE1813260A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Bauteilen,insbesondere von Rohren
DE2926215A1 (de) Perfektioniertes verbindungsstueck mit kegeldichtung o.ae.
DE2240548A1 (de) Gewindeanschluss- oder -verbindungsstueck fuer aus elastischem kunststoff bestehende rohrleitungen
DE1012498B (de) Drehschraubstutzen bzw. Drehwinkelstueck
DE2436112A1 (de) Flanschverbindung fuer rohrleitungen
CH362890A (de) Befestigung eines metallischen Wellrohres in einem metallischen Anschlussstück und Verfahren zur Herstellung der Befestigung
DE2016440C3 (de) Rohrverbindung
DE847538C (de) Ein- oder mehrgelenkige Rohrverbindung fuer duennwandige Blechrohre mit Abdichtung gegen inneren UEberdruck
CH673885A5 (de)
DE2841819C3 (de) Ringdichtungen für Teleskopverbinder von Steigrohrleitungen zum Unterwasserbohren
DE1163620B (de) Schlauchfassung, insbesondere fuer hoechstdruckbelastete Spuelbohrschlaeuche
DE1912337A1 (de) Rohrverschraubung
DE917219C (de) Verbindung zweier aus sproedem Werkstoff bestehender Hohlkoerper mit OEffnungen, deren Raender einander gegenueberstehen
DE1162651B (de) Flanschverbindung fuer Metallrohre mit Innenauskleidung
DE1625945B1 (de) Rohrverbindung fuer insbesondere mit einer schutzschicht versehene rohre
AT150205B (de) Biegsame Leitung.
DE394078C (de) Gelenkige Rohrverbindung
DE828095C (de) Rohr zur Foerderung stueckigen Gutes, insbesondere Blasversatz- und Spuelversatzrohr
DE902793C (de) Balggaszaehler
DE857391C (de) Radsatz, bei dem Radnaben und hohle Achse aus verschiedenen Teilen bestehen