DE1161399B - Procedure for changing the rope of a two-arm traction sheave conveyor - Google Patents

Procedure for changing the rope of a two-arm traction sheave conveyor

Info

Publication number
DE1161399B
DE1161399B DEG26311A DEG0026311A DE1161399B DE 1161399 B DE1161399 B DE 1161399B DE G26311 A DEG26311 A DE G26311A DE G0026311 A DEG0026311 A DE G0026311A DE 1161399 B DE1161399 B DE 1161399B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rope
conveyor
new
traction sheave
old
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEG26311A
Other languages
German (de)
Inventor
Dipl-Ing Ernst Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gutehoffnungshutte Sterkrade AG
Original Assignee
Gutehoffnungshutte Sterkrade AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gutehoffnungshutte Sterkrade AG filed Critical Gutehoffnungshutte Sterkrade AG
Priority to DEG26311A priority Critical patent/DE1161399B/en
Publication of DE1161399B publication Critical patent/DE1161399B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B19/00Mining-hoist operation
    • B66B19/02Installing or exchanging ropes or cables

Landscapes

  • Lift-Guide Devices, And Elevator Ropes And Cables (AREA)

Description

Verfahren zum Auswechseln des Seiles einer zweitrümigen Treibscheibenförderanlage Üblich ist, das Förderseil einer Treibscheibenförderanlage, sei es eine Ein- oder eine Mehrseilförderung, mit Hilfe eines Haspels od. dgl. aufzulegen oder zu wechseln. Dabei kann das neue Seil sowohl vom oberen als auch vom unteren Anschlag aus aufgelegt werden. Beim Einbringen eines neuen Oberseiles von der Fördersohle her geht man üblicherweise so vor, daß das neue Oberseil an dem bis auf die Fördersohle abgesenkten und vom Fördermittel (z. B. Förderkorb) gelösten Ende des alten Oberseiles festgeklemmt und dieses unter Anheben des neuen Seiles im Schacht auf einen über Tage aufgestellten Förderhaspel aufgespult wird.Method for replacing the rope of a two-legged traction sheave conveyor system It is common to use the hoisting rope of a traction sheave conveyor system, be it a single or a multi-rope conveyor, od with the help of a reel. The new rope can be placed from both the upper and the lower stop will. When introducing a new upper rope from the bottom of the conveyor, you walk usually in such a way that the new upper rope is lowered to the bottom of the conveyor and the end of the old upper rope loosened from the conveyor (e.g. conveyor cage) is clamped and this while lifting the new rope in the shaft on an above ground Conveyor reel is wound.

Stand der Technik ist weiter ein Seilwechselverfahren, bei dem das neue Seil von einer Hilfstrommel abgezogen und zusammen mit dem alten, geschlossen bleibenden Seiltrieb in einen Fördertrum abgelassen wird. Dabei muß die Hilfstrommel gebremst werden, und zwar auch dann, wenn der abzusenkende Strang des neuen Seiles am alten Seil befestigt und dadurch das Lastdrehmoment der Treibscheibe vergrößert wird. In diesem Falle wäre nämlich ohne Bremsung der Hilfstrommel bei großen Teufen (in der Größenordnung von 1000 m) mit einer Überlastung des Treibscheibenmotors zu rechnen.The state of the art is also a rope change process in which the new rope pulled off an auxiliary drum and closed together with the old one remaining rope drive is lowered into a conveyor strand. The auxiliary drum must be braked, even if the lower strand of the new rope attached to the old rope, thereby increasing the load torque of the traction sheave will. In this case there would be no braking of the auxiliary drum at great depths (of the order of 1000 m) with an overload of the traction sheave motor to be expected.

Nach einem älteren Vorschlage kann für das Seilauflegen der Zusatzaufwand eines Seilhaspels oder anderer Sondermittel bei solchen Förderanlagen eingespart werden, deren Oberseil ein vom Unterseil unterschiedliches Längengewicht, insbesondere ein mehrfaches, z. B. das doppelte Längengewicht hat. Dieser Vorschlag geht davon aus, daß nach Maßgabe des Gewichtsunterschiedes der Ober- und Unterseile mehrere, z. B. zwei Unterseile beim Absenken nur eines Oberseiles von der Treibscheibe in den Schacht als Gegengewicht dienen können, welches das von der Treibscheibe aufzunehmende Seillast-Drehmoment bis auf das vom Treibscheibenmotor verfügbare Drehmoment herabmindert.According to an older suggestion, the additional effort required for laying the rope a rope reel or other special means saved in such conveyor systems whose upper rope has a length weight that is different from the lower rope, in particular a multiple, e.g. B. has twice the length weight. This suggestion assumes it that, depending on the weight difference between the upper and lower ropes, several z. B. two lower ropes when lowering only one upper rope from the traction sheave in the shaft can serve as a counterweight, which is to be taken up by the traction sheave Rope load torque down to the torque available from the traction sheave motor.

Die Erfindungsaufgabe besteht darin, ein Seilwechselverfahren zu entwickeln, das eine ausreichende Entlastung der Treibscheibe für einen Seilwechsel beim Einbringen des neuen Seiles von der Fördersohle her gewährleistet und damit das Anheben des neuen Seiles mit dem alten Seil ohne den Aufwand eines Haspels oder anderer Sondermittel ermöglicht.The task of the invention is to develop a rope changing process, that is sufficient relief of the traction sheave for a rope change during insertion of the new rope guaranteed from the bottom and thus the lifting of the new rope with the old rope without the expense of a reel or other special means enables.

Diese Aufgabe kann erfindungsgemäß in der Weise gelöst werden, daß beim Anheben des neuen Seiles das auf der Treibscheibe verbliebene alte Seil mit dem an diesem aufgehängten Fördermittel im zweiten Trum auf die Fördersohle abgesenkt wird, worauf bei stillgesetzter Treibscheibe das untere Ende des alten Seiles vom hilfsweise abgestützten Fördermittel gelöst, das untere Ende des neuen Seiles am anderen Fördermittel befestigt und anschließend das obere Ende des neuen Seiles nach Herüberlegen über die Treibscheibe von dieser beim Weiterdrehen bis zur Fördersohle abgesenkt wird unter gleichzeitigem Abführen des alten Seiles zur Fördersohle.This object can be achieved according to the invention in such a way that when lifting the new rope, the old rope remaining on the traction sheave with it the conveyor suspended from this in the second run is lowered onto the conveyor bed is, whereupon the lower end of the old rope from the idle traction sheave auxiliary supported funds released, the lower end of the new rope on other means of transport attached and then the upper end of the new rope after thinking over the traction sheave from this while turning further to the conveying floor is lowered while at the same time leading away the old rope to the conveying floor.

Beim Absenken des alten Seiles in dem einen Fördertrum wirkt zunächst das im anderen Tram angehobene neue Seil und später das an diesem befestigte Fördermittel als das Lastmoment der Treibscheibe verminderndes Gegengewicht.When lowering the old rope in one of the conveying strands acts first the new rope lifted in the other tram and later the conveyor attached to it as the counterweight reducing the load torque of the traction sheave.

Im übrigen bietet die Erfindung die Möglichkeit, bei Anlagen mit Ober- und Unterseil entweder nur das Oberseil oder auch das Unterseil auszuwechseln. In beiden Fällen braucht auf die Ausgleichwirkung des Unterseiles nicht verzichtet zu werden. Für einen Wechsel des Oberseiles kann nämlich in Weiterentwicklung der Erfindung das Unterseil vor Anheben des neuen Oberseiles von dem zuvor auf die Fördersohle abgesenkten Fördermittel gelöst und beim Absenken des Fördermittels im anderen Trum einer auf der Fördersohle aufgestellten Seiltrommel zugeführt werden. Von dieser wird das Unterseil beim Anheben des Fördermittels mit dem neu eingebrachten Oberseil nachgeführt und das von der Seiltrommel abgezogene Unterseilende an das zum anderen Tram gehörige Fördermittel angeschlossen.In addition, the invention offers the possibility, in systems with upper and lower rope to replace either only the upper rope or also the lower rope. In In both cases, the balancing effect of the lower rope does not have to be waived to become. For a change of the upper rope can namely in further development of the Invention of the bottom rope before lifting the new top rope from the previous one to the bottom of the conveyor lowered conveyor released and when lowering the conveyor in the other strand be fed to a rope drum set up on the conveyor bed. Of this the lower rope becomes when the conveyor is lifted with the newly introduced upper rope tracked and the lower end of the rope pulled off the rope drum to the other Tram related funds attached.

Die Zeichnung veranschaulicht schematisch ein Beispiel für einen erfindungsgemäßen Oberseilwechsel, und zwar zeigen die F i g. 1 bis 3 mehrere aufeinanderfolgende Teilabschnitte des Verfahrens.The drawing schematically illustrates an example of one according to the invention Upper rope change, namely show the F i g. 1 to 3 several consecutive Sections of the process.

Eine Liefertrommel 1 mit dem neuen Oberseil wird in einem Förderkorb 2 zur untersten Sohle gebracht und das freie Ende des neuen Seiles 3 nach Abziehen von der Trommel 1 oberhalb des Korbes 2 mit dem alten Oberseil 4 mittels einer Klemme 5 od. dgl. verspannt. Oberhalb der Klemmstelle 5 wird ein Seilschwanzende, zweckmäßig in Gestalt_ einer Seilschlaufe 6, von einer solchen freien Seillänge vorgesehen, daß dieses Seilschwanzende später nach Anheben des neuen Seiles bis Übertage ohne weiteres Anheben der Klemmstelle 5 über die Treibscheibe 7 herübergehoben werden kann.A delivery drum 1 with the new top rope is in a conveyor cage 2 brought to the lowest sole and the free end of the new rope 3 after pulling it off the drum 1 above the basket 2 with the old top rope 4 clamped by means of a clamp 5 or the like. Above the clamping point 5, a cable tail end is expediently in the form of a rope loop 6, of such a free rope length provided that this tail end later after lifting the new rope up Above ground, the clamping point 5 is lifted over the traction sheave 7 without further lifting can be.

Nach Abstützen des Korbes 2 wird von diesem da:s alte Oberseil 4 gelöst. Das Unterseil 8 wird nach Lösen vom Korb 2 mittels eines Hilfsseiles od. dgl. auf einer leeren Speichertrommel 9 befestigt und auf dieser zum Anheben der Unterseilbucht bis etwa zur untersten Fördersohle aufgespult, wie gestrichelt in F i g. 1 angedeutet ist.After the basket 2 has been supported, the old upper rope 4 is released from it. After being released from the basket 2, the lower rope 8 is opened by means of an auxiliary rope attached to an empty storage drum 9 and on this for lifting the lower rope bay wound up to about the lowest conveying floor, as shown in dashed lines in FIG. 1 indicated is.

Zum Anheben des neuen Oberseiles 3 mit dem alten Oberseil 4 wird die Treibscheibe 7 links herumgedreht. Dabei wird der Förderkorb 10 des anderen (linken) Seiltrumes abgesenkt.To lift the new upper rope 3 with the old upper rope 4, the Traction sheave 7 turned to the left. The conveyor cage 10 of the other (left) Rope strands lowered.

Beim Herunterfahren des Korbes 10 bis zur untersten Fördersohle wird die Klemmstelle 5 bis übertage, d. h. bis zur Stellung 5', angehoben (F i g. 2 ). Gleichzeitig mit dem Anheben des neuen Seiles im rechten Trum wird der unter dem Korb 10 hängende Unterseilstrang - nach Maßgabe der Abwärtsbewegung des Korbes 10 - auf die Speichertrommel 9 aufgespult. Beim Anheben des neuen Oberseiles von 5 nach 5' gibt der unter dem Korb 10 hängende Unterseilstrang einen Gewichtsausgleich. Es bleibt nur das Übergewicht des zur untersten Sohle fahrenden Korbes 10. Dieses Übergewicht wirkt als Antrieb, ohne daß ein Rutschen des Seiles auf der Treibscheibe 7 zu befürchten ist.When lowering the basket 10 to the lowest conveyor level the terminal point 5 to above ground, d. H. up to position 5 ', raised (Fig. 2). Simultaneously with the lifting of the new rope in the right strand, the one under the Basket 10 hanging lower rope - according to the downward movement of the basket 10 - Spooled onto the storage drum 9. When lifting the new top rope from 5 after 5 'the lower rope hanging under the basket 10 compensates for the weight. All that remains is the overweight of the basket 10 moving to the lowest sole. This Excess weight acts as a drive without the rope slipping on the traction sheave 7 is to be feared.

Ist die Klemmstelle 5 über Tage bei 5' angekommen, dann wird die Seilschlaufe 6 aufgelöst und das freie Seilschwanzende z. B. mittels eines Hilfsseiles bis auf die Treibscheibe 7 angehoben und über diese herumgeführt, so daß das noch verbleibende Seilschwanzende von der Treibscheibe 7 im anderen Trum etwa bis zur Höhe der Klemmstelle 5' des rechten Trumes herabreicht. Das in dieser Höhe befindliche Ende des neuen Oberseiles kann zusätzlich mittels einer Klemme 11 am alten Oberseil befestigt werden (F i g. 2).If the clamping point 5 has reached 5 'for days, then the rope loop becomes 6 dissolved and the free tail z. B. by means of an auxiliary rope up to the traction sheave 7 is raised and passed around this so that the remaining Cable tail end of the traction sheave 7 in the other strand approximately up to the level of the clamping point 5 'of the right dream. The end of the new one at this height The upper rope can also be attached to the old upper rope by means of a clamp 11 (Fig. 2).

Vor Weiterdrehen der Treibscheibe 7 (in derselben Umlaufrichtung) wird der Korb 10 auf der untersten Fördersohle abgestützt, um von ihm das alte Oberseil zu lösen und dessen unteres Ende unter Vermittlung eines Hilfsseiles od. dgl. an eine Trommel 12 anzuschließen. Weiterhin wird das Unterseil 8 vom Korb 10 (des linken Trumes) gelöst und an den Korb 2 (des rechten Trumes) angeschlagen. Außerdem wird das untere, von der Trommel 1 kommende Ende des neuen Oberseiles 3 am Kopf des Korbes 2 befestigt. Nunmehr setzt die Treibscheibe 7 ihre Drehung fort unter Hochfahren des Korbes 2 im rechten Trum und gleichzeitigem Absenken der Klemmstelle 11 bis zu dem auf der untersten Fördersohle abgestützten Korb 10 des linken Trumes. Bei dieser Bewegung wird der alte Oberseilstrang auf die Trommel 12 aufgespult und das Unterseil 8 nach Maßgabe der Aufwärtsbewegung des Korbes 2 im rechten Trum von der Trommel 9 wieder abgespult. Der am Korb 2 hängende Unterseilstrang sorgt für Seilgewichtsausgleich. Das untere Ende des neuen Oberseiles (Klemme 11) wird dann an den Korb 10 angeschlagen und das von der Trommel 9 kommende Ende de; Unterseiles am Fuß de- Korbes 10 befestigt.Before turning the traction sheave 7 further (in the same direction of rotation) the basket 10 is supported on the lowermost conveying floor in order to remove the old upper rope from it to solve and its lower end od with the mediation of an auxiliary rope a drum 12 to be connected. Furthermore, the lower rope 8 is removed from the basket 10 (the left one Trumes) loosened and attached to basket 2 (of the right dream). In addition, will the lower end of the new upper rope 3 coming from the drum 1 at the head of the basket 2 attached. The traction sheave 7 now continues its rotation while starting up of the basket 2 in the right run and simultaneous lowering of the clamping point 11 to to the basket 10 of the left strand supported on the lowest conveying floor. at this movement, the old rope is wound onto the drum 12 and that Lower rope 8 according to the upward movement of the basket 2 in the right strand of the Drum 9 unwound again. The lower rope rope hanging from the basket 2 ensures the rope weight compensation. The lower end of the new upper rope (clamp 11) is then attached to the basket 10 and the end de coming from the drum 9; Lower rope attached to the foot of the basket 10.

Damit ist der Seilw#?lauf wieder geschlossen. Er enthält das neue Oberseil 3 und das alte Unterseil F? (mit vertauschten Enden! sowie die beiden Körbe Z und 10 (F i g. 3). Als Abschluß des Oberseilwechsels braucht nur noch das Erde des alten Oberseiles 4 (zwischen den beiden Klemmen 5 und 11) von dem neuen Oberseil 3 gelöst und unter Verwendung eines Hilfsseiles zur untersten Sohle abgesenkt und auf die Trommel 12 aufgespult zu werden, sofern diese a112 Seillänge nicht bereits im Zwischenstadium nach F i g. 2 abgeschnitten worden ist, damit sie beim Absenken der Klemme 11 bis auf die unterste Fördersohle des linken Seiltrum nicht zusätzlich belastet Soll in Abweichung von dem geschilderten Beispiel nicht nur das Oberseil, sondern auch das Unterseil ausgewechselt werden, dann braucht sich an dem Verfahren ohne Verzicht auf den wenigstens teilweisen Gewichtsausgleich nichts grundsätzlich zu ändern. Anstatt das alte Unterseil wieder von der Speichertrommel 9 abzuziehen, wäre das neue Unterseil von einer Liefertrommel einzuhängen.This closes the cable run again. It contains the new upper rope 3 and the old lower rope F? (With reversed ends! as well as the two baskets Z and 10 (Fig. 3). To conclude the top rope change, all that needs to be done is the earth of the old top rope 4 (between the two clamps 5 and 11) detached from the new top rope 3 and underneath Using an auxiliary rope to be lowered to the lowest level and wound onto the drum 12, provided this a112 rope length has not already been cut in the intermediate stage according to Fig. 2, so that when the clamp 11 is lowered to the lowest conveying level of the left side of the rope, it is not cut additionally loaded If, in deviation from the example described, not only the upper rope but also the lower rope is to be replaced, then nothing fundamentally needs to be changed in the method without renouncing the at least partial weight compensation. Instead of pulling the old lower rope off the storage drum 9 again, the new lower rope would have to be hung from a delivery drum.

Handelt es sich um eine Mehrseilförderung mit mindestens zwei Oberseilen. so werden die Oberseite in der beschriebenen Weise gleichzeitig gegen die alten Oberseile ausgewechselt.Is it a multi-rope hoist with at least two upper ropes? in this way, the top side is simultaneously against the old one in the manner described Replaced upper ropes.

Für Mehrseilförderanlagen kommt übrigens der Vorteil des neuen Verfahrens in verstärktem Maße zur Geltung, der darin begründet ist, daß man nicht auf Treibscheiben mit sogenannten :Magazinen angewiesen bleibt.Incidentally, the advantage of the new process comes for multi-rope conveyor systems to a greater extent, which is based on the fact that one is not on traction sheaves with so-called: magazines remains instructed.

Das erfindungsgemäße Seilwechselverfahren eignet sich besonders gut für Förderanlagen mit Turmfördermaschine, kann indessen grundsätzlich auch für Anlagen mit Flurfördermaschine verwendet werden.The rope changing method according to the invention is particularly suitable for conveyor systems with tower hoisting machines, but can in principle also for systems Can be used with floor conveyor.

Claims (3)

Patentansprüche: 1. Verfahren zum Auswechseln des Seiles einer zweitrümigen Treibscheibenförderanlage gegen ein von der Fördersohle her eingebrachtes neues Seil, das in einem Fördertrum an dem bis auf diese Fördersohle abgesenkten und vom zugehörigen Fördermittel gelösten Ende des alten Seiles befestigt und mit diesem angehoben wird, dadurch gekennzeichnet, daß beim Anheben des neuen Seiles (3) das auf der Treibscheibe (7) verbliebene alte Seil (4) mit dem an diesem aufgehängten Fördermittel (10) im zweiten Trum auf die Fördersohle abgesenkt wird, worauf bei stillgesetzter Treibscheibe das untere Ende des alten Seiles vom hilfsweise abgestützten Fördermittel (10) gelöst, das untere Ende des neuen Seiles (3) am anderen Fördermittel (2) befestigt und das obere Ende (6) des neuen Seiles nach Herüberlegen über die Treibscheibe von dieser beim Weiterdrehen bis zur Fördersohle abgesenkt wird unter gleichzeitigem Abführen des alten Seiles zur Fördersohle. Claims: 1. Method for replacing the rope of a two-legged one Traction sheave conveyor system against a new one brought in from the conveyor bed Rope that is in a conveyor strand on the lowered to this conveyor bottom and from associated funding loosened end of the old rope attached and with this is raised, characterized in that when lifting the new rope (3) the on the traction sheave (7) remaining old rope (4) with the one suspended from it Funding means (10) in the second run is lowered onto the conveyor bottom, whereupon at shut down traction sheave the lower end of the old rope from the auxiliary supported Funding means (10) released, the lower end of the new rope (3) on the other means of funding (2) attached and the upper end (6) of the new rope after thinking over the Traction sheave is lowered from this as it continues to rotate to the conveyor level simultaneous removal of the old rope to the conveying floor. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das neue Seil (3) am alten Seil mit einem überschuß an freier Seillänge (6) befestigt wird, die nach Anheben in dem einen Trum - mittels eines Hilfsseiles od. dgl. - über die Treibscheibe (7) gehoben wird. 2. The method according to claim 1, characterized in that the new rope (3) on the old rope with an excess is attached to free rope length (6), which after lifting in one strand - means an auxiliary rope or the like - is lifted over the traction sheave (7). 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2 für Anlagen mit Unterseil, dadurch gekennzeichnet, daß das Unterseil (8) vor Anheben des neuen Oberseiles (3) von dem auf die unterste Fördersohle abgesenkten Fördermittel (2) gelöst und beim Absenken des Fördermittels (10) im anderen Trum einer auf der Fördersohle aufgestellten Seiltrommel (9) zugeführt wird, von der das Unterseil beim Anheben des Fördermittels (2) mit dem neu eingebrachten Oberseil (3) nachgefiihrt und das von der Seiltrommel (9) kommende Ende an das zum anderen Trum gehörige Fördermittel (10) angeschlossen wird. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 369 910.3. The method according to claim 1 or 2 for systems with a lower rope, characterized in that the lower rope (8) before the new upper rope (3) is lifted from the conveyor (2) lowered to the lowest conveyor level and released when the conveyor (10) is lowered in the other strand a rope drum (9) set up on the bottom of the conveyor is fed, of which the lower rope follows when the conveyor (2) is lifted with the newly introduced upper rope (3) and the end coming from the rope drum (9) to the other strand associated funding (10) is connected. Documents considered: German Patent No. 369 910.
DEG26311A 1959-02-04 1959-02-04 Procedure for changing the rope of a two-arm traction sheave conveyor Pending DE1161399B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG26311A DE1161399B (en) 1959-02-04 1959-02-04 Procedure for changing the rope of a two-arm traction sheave conveyor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG26311A DE1161399B (en) 1959-02-04 1959-02-04 Procedure for changing the rope of a two-arm traction sheave conveyor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1161399B true DE1161399B (en) 1964-01-16

Family

ID=7122885

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG26311A Pending DE1161399B (en) 1959-02-04 1959-02-04 Procedure for changing the rope of a two-arm traction sheave conveyor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1161399B (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007061376A1 (en) * 2005-11-25 2007-05-31 Abb Ab A method to increase the head rope life for single conveyance friction mine hoists for deep shafts
RU2449939C2 (en) * 2010-07-02 2012-05-10 Государственное общеобразовательное учреждение высшего профессионального образования "Норильский индустриальный институт" Method of replacing inhaul cable of multi-cable cableway and special device to this end

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE369910C (en) * 1922-03-17 1923-02-24 Siemens Schuckertwerke G M B H Procedure for replacing cables in traction sheave lift systems

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE369910C (en) * 1922-03-17 1923-02-24 Siemens Schuckertwerke G M B H Procedure for replacing cables in traction sheave lift systems

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007061376A1 (en) * 2005-11-25 2007-05-31 Abb Ab A method to increase the head rope life for single conveyance friction mine hoists for deep shafts
US9010496B2 (en) 2005-11-25 2015-04-21 Abb Ab Method to increase the head rope life for single conveyance friction mine hoists for deep shafts
RU2449939C2 (en) * 2010-07-02 2012-05-10 Государственное общеобразовательное учреждение высшего профессионального образования "Норильский индустриальный институт" Method of replacing inhaul cable of multi-cable cableway and special device to this end

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1900971A1 (en) Construction elevator system
DE102019205164A1 (en) Method for changing the delivery height of an elevator system using a sliding formwork
DE1161399B (en) Procedure for changing the rope of a two-arm traction sheave conveyor
DE69929711T2 (en) SUSPENSION UNIT WITH AN INTEGRATED CABLE SUPPORT
DE1756635C3 (en) Device for reloading bulk material from a dump
DE1080948B (en) Device for mechanical expansion of a route with route arches
DE362906C (en) Procedure for the first hanging of the ropes (upper and lower ropes) and the first introduction of the conveyor baskets in the shaft conveyor
DE2930161C2 (en)
DE2905775C2 (en) Traction sheave conveyor
DE1483639A1 (en) Continuous caster with curved or inclined strand guide
DE2551675A1 (en) Insertion of die in pressure deformation machine - by means of carrier having rails for car suspending die and all carried by crane
DE890125C (en) Device for installing skips
DE2236438C2 (en) Device for inserting casing pipes into a chimney
DE3731740C2 (en) Machine carriage of a cutting machine for use as a transport carriage
DE1919980U (en) DEPOSITION SCRATCHES.
DE1153141B (en) Method for attaching the ropes of a mining shaft conveyor system with traction sheave and lower rope compensation
DE1165222B (en) Method and device for replacing the upper ropes of two-drum traction sheave conveyor systems in mining operations
DE2439261C3 (en) Screen changing device on a paper machine
DE718095C (en) Device to prevent overloading in the event of a rope break on a loading system
DE1937620C (en) Device for loading a crane
DE2205878C3 (en) Device for loading and unloading bulk cargo ships
DE2334435A1 (en) PROCEDURE FOR APPLYING BALLAST BLOCKS TO THE BASE PLATE OF A CONSTRUCTION CRANE
DE455640C (en) Suspension device, especially for hides or hides in tanneries
DE2639757B2 (en) Device for the treatment of electrodes outside of electric arc furnaces
DE847478C (en) Inclined elevator for building and roofing materials