DE1160974B - OElbrenner mit Zerstaeubungseinrichtung und Verbrennungsluftzufuehrung ueber verschiebbare Ringkanaele bildende Leitschaufelkraenze - Google Patents

OElbrenner mit Zerstaeubungseinrichtung und Verbrennungsluftzufuehrung ueber verschiebbare Ringkanaele bildende Leitschaufelkraenze

Info

Publication number
DE1160974B
DE1160974B DEST15363A DEST015363A DE1160974B DE 1160974 B DE1160974 B DE 1160974B DE ST15363 A DEST15363 A DE ST15363A DE ST015363 A DEST015363 A DE ST015363A DE 1160974 B DE1160974 B DE 1160974B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide vane
vane rings
ring channels
burner
combustion air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEST15363A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Radermacher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hitachi Zosen Inova Steinmueller GmbH
Original Assignee
L&C Steinmueller GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by L&C Steinmueller GmbH filed Critical L&C Steinmueller GmbH
Priority to DEST15363A priority Critical patent/DE1160974B/de
Publication of DE1160974B publication Critical patent/DE1160974B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23CMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING FLUID FUEL OR SOLID FUEL SUSPENDED IN  A CARRIER GAS OR AIR 
    • F23C7/00Combustion apparatus characterised by arrangements for air supply
    • F23C7/002Combustion apparatus characterised by arrangements for air supply the air being submitted to a rotary or spinning motion
    • F23C7/004Combustion apparatus characterised by arrangements for air supply the air being submitted to a rotary or spinning motion using vanes
    • F23C7/006Combustion apparatus characterised by arrangements for air supply the air being submitted to a rotary or spinning motion using vanes adjustable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Nozzles For Spraying Of Liquid Fuel (AREA)

Description

  • Ölbrenner mit Zerstäubungseinrichtung und Verbrennungsluftzuführung über verschiebbare Ringkanäle bildende Leitschaufelki'an7P Die Erfindung betrifft einen Ölbrenner, dessen Zerstäubungseinrichtung in eine Brennermuffel mündet, welcher die Menge der Verbrennungsluft von einem Luftkanal über um die Ölzerstäuberlanze gleichachsig angeordnete, kegelförmige Ringkanäle bildende Leitschaufelkränze nach der Öldurchsatzmenge einstellbar zugeführt wird, indem die Leitschaufelkränze gegeneinander in Achsenrichtung verschiebbar sind, wobei in der Stellung der Leitschaufelkränze für volle Brennerleistung die Austrittsöffnungen der Ringkanäle nebeneinanderliegen.
  • Bei derartigen Ölbrennern üblicher Ausführung wird die Brennermuffel über den gesamten Lastbereich in. ihrem vollen Querschnitt von der Verbrennungsluft angeströmt. Die Folge hiervon ist, daß bei einem großen Regelbereich - es wird heute häufig ein Lastbereich von 1 : 10 verlangt - die Luftgeschwindigkeit in der Brennermuffel bei den unteren Laststufen so klein wird, daß nur eine ungenügende Mischung mit dem zerstäubten Öl stattfindet. Zur Erzielung einer vollständigen Verbrennung muß daher bei dieser Art der Regelung der Luftüberschuß bei Lastsenkungen stark ansteigend eingestellt werden. Da die aus feuerfestem Steinmaterial hergestellte Brennermuffel in ihrer Form und ihrem Querschnitt nicht verändert werden kann, hat man versucht, bei um eine gemeinsame Achse ineinander angeordneten Luftleitroh-ren, deren brennerseitige Enden kegelförmig ausgebildet sind und die bis in die Brennermuffel hineinreichen und bei welchen ferner durch Verschiebung der Rohre in Achsrichtung deren ringförmige Luftführungskanäle vom größeren her beginnend nacheinander abgedeckt werden können, ein Aufrechterhalten der gewünschten Luftgeschwindigkeit sicherzustellen. Diese Maßnahme hat aber den Nachteil, daß die abgedeckten Luftleitrohre der Flammenstrahlung ausgesetzt bleiben, ohne daß sie durch die Verbrennungsluft gekühlt werden. Verformungen der Luftleitrohre, die ihre Wirksamkeit beeinträchtigen, sind infolgedessen nicht zu vermeiden.
  • Beim Gegenstand der Erfindung soll dieser Nachteil vermieden werden. Die Lösung dieser Aufgabe wird bei einem derartigen Ölbrenner nach dem Vorschlag der Erfindung dadurch erreicht, daß die Leitschaufelkränze. derart ausgebildet sind, daß in der Stellung der verschiebbaren Leitschaufelkränze für verminderte Brennerleistung die Eintrittsöffnung eines der mittleren Ringkanäle die Austrittsöffnung des nächstäußeren überdeckt und somit dieser Ringkanal die Verlängerung des nächstäußeren bildet und daß bei Schwachlast die inneren und mittleren Ringkanäle die Verlängerung des äußeren bilden. Hierdurch wird erreicht, daß die als Leit- und Regelorgane verwendeten, um eine gemeinsame Achse angeordneten Leitschaufelkränze ohne Ausnahme und in jeder Regelstellung von Luft durchströmt und gekühlt werden, so daß die eingangs erwähnten Schwierigkeiten bei der erfindungsgemäßen Luftzuführung zum Brenner nicht auftreten.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Verbrennungsluftzuführung zu einem Ölbrenner dargestellt (A b b.1 bis 3).
  • Die ölzerstäuberlanze 1, aus der das Öl in zerstäubter Form unter Bildung eines Kegels 2 austritt, mündet in eine Brennermuffel3, welche aus dem Luftkanal 4 über die kegelförmig ausgeführten Ringkanäle 5, 6 und 7 bildenden Leitschaufelkränze mit Verbrennungsluft versorgt wird. Der Leiaschaufelkranz mit dem Ringkanal s sitzt fest. Die Leitschaufelkränze mit den Ringkanälen 6 und 7 können bis zum Erreichen der Anschlagnocken 8 und 9 in Achsrichtung verschoben werden.
  • In. A b b. 2 ist eine der charakteristischen Stellungen dargestellt, bei der die inneren Leitschaufelkränze so weit in Achsrichtung verschoben sind, daß die Anschlagnocken 8 an den äußeren Uitschaufelkränzen anliegen, so daß in bezug auf den Verbrennungsluftaustritt nur noch die Ringkanäle 6 und 7 zur Wir-; kung kommen.
  • Die A b b. 3 zeigt die Schwachlaststellung, bei der nur noch die Austrittsöffnung des Ringkanals 7 wirksam ist und die Ringkanäle 5, 6 und 7 ineinander übergehen.
    Je nach der Größe des Brenners kann die der
    verschiebbaren Leitschaufelkränze v im esßer
    verkleinert werden.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Ölbrenner, dessen Zerstäubungseinrichtung in eine Brennermuffel mündet, welcher die Menge der Verbrennungsluft von einem Luftkanal über um die Ölzerstäubungslanze gleichachsig angeordnete, kegelförmige Ringkanäle bildende Le.itschaufelkränze nach der Öldurchsatzmenge einstellbar zugeführt wird, indem die Leitschaufelkränze gegeneinander in Achsrichtung verschiebbar sind, wobei in der Stellung der Leitschaufelkränze für volle Brennerleistung die Austrittsöffnungen der Ringkanäle nebeneinanderliegen, gekennzeichnet durch die Ausbildung der Leitschaufelkränze derart, daß in der Stellung der verschiebbaren Leitschaufelkränze für verminderte Brennerleistung die Eintrittsöffnung eines der mittleren Ringkanäle (6) die Austrittsöffnung des nächstäußeren überdeckt und daß bei Schwachlast die innneren und mittleren Ringkanäle (7, 6) die Verlängerung des äußeren bilden. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 655 055.
DEST15363A 1959-07-17 1959-07-17 OElbrenner mit Zerstaeubungseinrichtung und Verbrennungsluftzufuehrung ueber verschiebbare Ringkanaele bildende Leitschaufelkraenze Pending DE1160974B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST15363A DE1160974B (de) 1959-07-17 1959-07-17 OElbrenner mit Zerstaeubungseinrichtung und Verbrennungsluftzufuehrung ueber verschiebbare Ringkanaele bildende Leitschaufelkraenze

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST15363A DE1160974B (de) 1959-07-17 1959-07-17 OElbrenner mit Zerstaeubungseinrichtung und Verbrennungsluftzufuehrung ueber verschiebbare Ringkanaele bildende Leitschaufelkraenze

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1160974B true DE1160974B (de) 1964-01-09

Family

ID=7456673

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST15363A Pending DE1160974B (de) 1959-07-17 1959-07-17 OElbrenner mit Zerstaeubungseinrichtung und Verbrennungsluftzufuehrung ueber verschiebbare Ringkanaele bildende Leitschaufelkraenze

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1160974B (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE655055C (de) * 1932-12-14 1938-10-12 Alfred Huster Dipl Ing Druckzerstaeuber, insbesondere fuer OElfeuerungen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE655055C (de) * 1932-12-14 1938-10-12 Alfred Huster Dipl Ing Druckzerstaeuber, insbesondere fuer OElfeuerungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2553953B1 (de)
DE1551828B2 (de) Gasbrenner, insbesondere fuer winderhitzer
EP0057747A2 (de) Brenner für die Verbrennung staubförmiger Brennstoffe
DE1160974B (de) OElbrenner mit Zerstaeubungseinrichtung und Verbrennungsluftzufuehrung ueber verschiebbare Ringkanaele bildende Leitschaufelkraenze
DE1401932A1 (de) Verfahren zum Betrieb von Brennern fuer Kesselfeuerungen
DE476614C (de) Gasbrenner
DE1451393A1 (de) Brenner fuer fluessige oder gasfoermige Brennstoffe
DE701672C (de) Brenner fuer fluessige Brennstoffe mit mehreren gleichachsig ineinander angeordnetenund umlaufenden Zerstaeuberkoerpern
DE431209C (de) Regelungsvorrichtung fuer die Brenner von Kohlenstaubfeuerungen
DE729832C (de) Flachbrenner fuer gasfoermige Brennstoffe
DE1963916A1 (de) Gasbrenner
DE528978C (de) Duese fuer Gasbrenner
DE682763C (de) OEldruckzerstaeuberbrenner
DE1007931B (de) Brenner fuer Industrieoefen
DE671624C (de) OElzerstaeuberbrenner mit zentralem OElduesenrohr
DE374380C (de) Feuerung fuer fluessige Brennstoffe mit kegeligem Luftzufuehrungsgehaeuse
DE2403486A1 (de) Brennkopf fuer oelbrenner
DE1551828C3 (de) Gasbrenner, insbesondere für Winderhitzer
DE474816C (de) Gasbrenner mit um die Luftduese unter einem Winkel zu deren Achse liegenden regelbaren Gasduesen
DE707947C (de) Kohlenstaubbrenner
DE966391C (de) Tiefofen mit Einwegheizung
AT119504B (de) Brenner zur Bildung von in ihrer Zusammensetzung veränderlichen Gasluftgemischen.
DE1526039C3 (de) Brennereinrichtung zur Verfeuerung von gasförmigem und/oder flüssigem Brennstoff
DE430235C (de) Mit OElbrenner vereinigte Windzufuehrung an Schachtoefen
DE607253C (de) Brenner fuer gas-, dampf-, staubfoermige oder fluessige Brennstoffe