DE1159384B - Verfahren zur Herstellung von gebundenen Vliesstoffen aus Fasern oder Faeden - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von gebundenen Vliesstoffen aus Fasern oder Faeden

Info

Publication number
DE1159384B
DE1159384B DEJ19390A DEJ0019390A DE1159384B DE 1159384 B DE1159384 B DE 1159384B DE J19390 A DEJ19390 A DE J19390A DE J0019390 A DEJ0019390 A DE J0019390A DE 1159384 B DE1159384 B DE 1159384B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
parts
butadiene
percent
dispersion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEJ19390A
Other languages
English (en)
Inventor
Iain Andrew Mackay Fraser
Robert Henry Roberts
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Imperial Chemical Industries Ltd
Original Assignee
Imperial Chemical Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Imperial Chemical Industries Ltd filed Critical Imperial Chemical Industries Ltd
Publication of DE1159384B publication Critical patent/DE1159384B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H3/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length
    • D04H3/08Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of strengthening or consolidating
    • D04H3/12Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of strengthening or consolidating with filaments or yarns secured together by chemical or thermo-activatable bonding agents, e.g. adhesives, applied or incorporated in liquid or solid form
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F212/00Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an aromatic carbocyclic ring
    • C08F212/02Monomers containing only one unsaturated aliphatic radical
    • C08F212/04Monomers containing only one unsaturated aliphatic radical containing one ring
    • C08F212/06Hydrocarbons
    • C08F212/08Styrene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F220/00Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical or a salt, anhydride ester, amide, imide or nitrile thereof
    • C08F220/02Monocarboxylic acids having less than ten carbon atoms; Derivatives thereof
    • C08F220/10Esters
    • C08F220/12Esters of monohydric alcohols or phenols
    • C08F220/14Methyl esters, e.g. methyl (meth)acrylate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F236/00Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, at least one having two or more carbon-to-carbon double bonds
    • C08F236/02Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, at least one having two or more carbon-to-carbon double bonds the radical having only two carbon-to-carbon double bonds
    • C08F236/04Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, at least one having two or more carbon-to-carbon double bonds the radical having only two carbon-to-carbon double bonds conjugated
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/42Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece
    • D04H1/425Cellulose series
    • D04H1/4258Regenerated cellulose series
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/42Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece
    • D04H1/4326Condensation or reaction polymers
    • D04H1/4334Polyamides
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/58Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives
    • D04H1/587Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives characterised by the bonding agents used
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/58Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives
    • D04H1/64Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives the bonding agent being applied in wet state, e.g. chemical agents in dispersions or solutions
    • D04H1/645Impregnation followed by a solidification process
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/19Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
    • D06M15/21Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06M15/227Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds of hydrocarbons, or reaction products thereof, e.g. afterhalogenated or sulfochlorinated
    • D06M15/233Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds of hydrocarbons, or reaction products thereof, e.g. afterhalogenated or sulfochlorinated aromatic, e.g. styrene
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/693Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with natural or synthetic rubber, or derivatives thereof

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Phenolic Resins Or Amino Resins (AREA)

Description

Es sind Verfahren zur Herstellung von nicht gewebten faserigen Materialien bekannt bzw. vorgeschlagen worden, wobei Vliese bzw. Matten aus wirr gelegten Fasern oder Fäden mit Dispersionen von Kautschukähnlichen oder harzartigen organischen polymeren Stoffen imprägniert werden. Die imprägnierten Matten werden anschließend getrocknet, um einen gebundenen, nicht gewebten Stoff, sogenannte Vliesstoffe, zu erhalten. Das bei der Herstellung verwendete Bindemittel kann durch übliche Härtungsmittel gehärtet werden; es können zur Verbesserung der Eigenschaften des Bindemittels auch andere Zusatzstoffe zugegeben werden. Solche Faservliesstoffe sind für viele Verwendungszwecke, z. B. als Bekleidungs- oder Schuhfutter, brauchbar. So ist in der USA.-Patentschrift 2 843 505 ein Verfahren, welches Verbesserungen beim Aufbringen von Bindemitteldispersionen auf nicht gewebte Stoffe und andere Textilmaterialien zum Gegenstand hat, beschrieben, wobei z. B. Butadien-Styrol-Mischpolymere in wäßrigen Dispersionen als Bindemittel genannt sind. Die Verwendung der bekannten Butadien-Styrol-Mischpolymere bringt jedoch den Nachteil der Neigung zum Vergilben der Vliesstoffe mit sich. Auch die Alterungsbeständigkeit und Beständigkeit gegenüber Lösungsmitteln der chemischen Reinigung ist für viele Zwecke nicht ausreichend. Ferner ist aus der deutschen Auslegeschrift 1 062 206 ein Verfahren zur Herstellung poröser Flächengebilde von textilartigem Charakter durch Imprägnieren von Faservliesen mit wäßrigen Dispersionen oder Emulsionen z. B. von Butadien-Styrol-Mischpolymeren, wobei zusätzlich Kondensationsprodukte von Aldehyden mit Aminoplasten und bzw. oder Phenoplasten verwendet weerden, bekannt. Die Verwendung von carboxylgruppenhaltigen Materialien ist jedoch nicht vorgesehen. Auch bei diesem Verfahren führt daher die Verwendung von Butadien-Styrol-Mischpolymeren zum Vergilben der Vliesstoffe, die außerdem eine für viele Verwendungszwecke nicht genügend hohe Alterungsbeständigkeit und Lösungsmittelbeständigkeit aufweisen. Bei vielen Anwendungen ist es aber erwünscht, daß das Bindemittel eine gute Farbe, gute Alterungsbeständigkeit und gute Beständigkeit gegen die chemische Reinigung aufweist. Die Erfindung richtet sich daher auf die Verwendung eines Faservliesbindemittels mit guter Farbe und guter Alterungsbeständigkeit sowie Beständigkeit gegen die chemische Reinigung.
Zwei ältere Vorschläge, nämlich die deutschen Auslegeschriften 1132 088 und 1135 413, haben Verfahren zur Herstellung von Vliesstoffen unter Verfahren zur Herstellung
von gebundenen Vliesstoffen aus Fasern
oder Fäden
Anmelder:
Imperial Chemical Industries Limited,
ίο Millbank, London
Vertreter: Dr.-Ing. H. Fincke, Dipl.-Ing. H. Bohr
und Dipl.-Ing. S. Staeger, Patentanwälte,
München 5, Müllerstr. 31
Beanspruchte Priorität:
Großbritannien vom 9. Februar, 18. Mai 1960
und 25. Januar 1961 (Nr. 4526 und Nr. 17 530)
Iain Andrew Mackay Fräser
und Robert Henry Roberts, Welwyn Garden City
(Großbritannien),
sind als Erfinder genannt worden
Verwendung von wasserunlöslichen Mischpolymerisaten ausschließlich aus monoäthylenisch ungesättigten Monomeren mit einem Gehalt an freien Carboxylgruppen oder deren Salzen gegebenenfalls zusammen mit Aminoplasten als Bindemitteln zum Gegenstand. Die Verwendung von Butadien-1,3-Mischpolymeren mit freien Carboxylgruppen ist jedoch nicht vorgesehen.
Die Nachteile der nach bekannten Verfahren hergestellten Vliesstoffe werden durch die Erfindung behoben. Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von gebundenen Vliesstoffen aus Fasern oder Fäden mit ausgezeichneter Beständigkeit gegenüber Licht, Hitze und Lösungsmitteln der chemischen Reinigung, wobei Mischpolymere von Butadien-1,3, gegebenenfalls mit Styrol, in Form wäßriger Dispersionen auf Matten von Fasern oder Fäden aufgebracht, getrocknet und in Gegenwart von in Wasser dispergierbaren Aldehyde enthaltenden Vorkondensaten gehärtet werden. Das Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, daß man als Bindemittel Mischpolymere von Methylmethacrylat und bzw. oder Styrol mit Butadien-1,3 mit freien Carboxylgruppen ver-
309 769/418
wendet, welche 25 bis 70 Gewichtsprozent mischpolymerisierte Methylmethacrylat- und bzw. oder Styroleinheiten und 0,05 bis 13,5 Gewichtsprozent Carboxylgruppen, beide bezogen auf das Gewicht des Mischpolymers, enthalten und einen Gelgehalt von mindestens 50°/o haben. Um die beste Beständigkeit gegen die Alterung und chemische Reinigung zu erhalten, soll das als Bindemittel dienende Mischpolymer vorzugsweise 0,5 bis 5 °/o Carboxylgruppen enthalten. Mit Gelgehalt wird die Menge des Mischpolymers bezeichnet, die nach 24stündiger Extraktion bei 20° C in Benzol unlöslich ist.
Die Erfindung bringt gegenüber dem Stand der Technik einen erheblichen technischen Fortschritt mit sich, indem die erfindungsgemäß als Bindemittel verwendeten Polymerisate zu keiner Vergilbung führen. Die erfindungsgemäß hergestellten Vliesstoffe haben eine verbesserte Beständigkeit gegenüber der Verfärbung durch Licht und Hitze und eine bessere Beständigkeit gegenüber Lösungsmitteln der chemischen Reinigung.
Die erfindungsgemäß verwendeten Mischpolymere werden zweckmäßig durch Polymerisation in wäßriger Emulsion hergestellt, wobei die Reaktionsmischung aus einer kontinuierlichen wäßrigen Phase, die ein Emulgiermittel und vorzugsweise einen Polymerisationskatalysator gelöst enthält, und einer diskontinuierlichen, in der wäßrigen Phase dispergierten Monomerphase besteht. Derartige Verfahren sind bekannt. Je nachdem, ob die Polymerisation unter sauren oder alkalischen Bedingungen durchgeführt wird, ist das Emulgiermittel zu wählen. So ergibt sich, daß bei sauren Bedingungen, z. B. wenn zur Einführung der Carboxylgruppen in das Mischpolymer eine monomere Carbonsäure verwendet wird, sulfonierte und sulfatierte langkettige Kohlenwasserstoffe, z. B. das Natriumsalz von Dodecylbenzolsulfonsäure, als Emulgiermittel besonders wirksam sind. Bei Polymerisation unter neutralen oder alkalischen Bedingungen können diese oder andere übliche Emulgiermittel verwendet werden, z. B. Natrium- bzw. Kaliumoleat, -stearat oder -palmitat oder die hydrierten und dehydrierten Harzseif en. Als Polymerisationskatalysator kann z. B. eine wasserlösliche, Sauerstoff liefernde Verbindung dienen, z. B. Wasserstoffperoxyd, Alkali- bzw. Ammoniumpersulfate oder die organischen Peroxyde und Hydroperoxyde. Das Verfahren wird bei 30 bis 60° C durchgeführt, jedoch reichen bei Verwendung eines aktivierten Katalysatorsystems niedrigere Temperaturen aus. Vorzugsweise enthält das monomere Material auch ein Polymerisationsmodifiziermittel. Die Verwendung von Modifiziermitteln bei Polymerisationsverfahren in wäßriger Dispersion ist bekannt; solche Modifiziermittel sind meistens schwefelhaltige Verbindungen, besonders organische Polysulfide, wie Di-(sek.-butyl)-disulfid, Di-(2-methylbutyl)-disulfid, Dialkylxanthogendisulfide und Nitrodiarylpolysulfide, Di-o-dinitrophenyldisulfid, sowie primäre, sekundäre und tertiäre Alkylmercaptane, wie Dodecylmercaptan. Vorzugsweise werden Mercaptan mit mindestens 6 und höchstens 18 Kohlenstoffatomen im Molekül verwendet. Es können Mischungen dieser Modifiziermittel verwendet werden. Die verwendete Menge des Mercaptanmodifiziermittels beträgt 0,05 bis 1 Gewichtsprozent der Monomere.
Das Mischpolymer mit dem geforderten Gehalt an Benzolunlöslichem kann in der Weise erhalten werden, daß man das Polymerisationsverfahren durchführt, bis praktisch das gesamte monomere Material polymerisiert ist. Dabei wird die Verwendung einer möglichst geringen Modifiziermittelmenge, z. B. nicht mehr als 0,2 Gewichtsprozent der Monomermischung, bevorzugt, da sonst die Erzielung des gewünschten Gelgehaltes unmöglich werden kann. Ein anderes Verfahren zur Herstellung der beim erfindungsgemäßen Verfahren verwendeten ίο Mischpolymere besteht im Zusatz einer geringen Menge eines Monomers mit wenigstens zwei C = CH2-Gruppen je Molekül, z. B. von Divinylbenzol oder Glykoldimethacrylat; geeignet sind Mengen von nicht mehr als 5 Gewichtsprozent, zweckmäßig weniger als 0,5 % der Monomermischung. Beste Bindemitteleigenschaften werden erhalten bei einem Gelgehalt des Mischpolymers zwischen 60 und 95%.
Die Carboxylgruppen können in das beim erfinzo dungsgemäßen Verfahren verwendete Mischpolymer auf verschiedene Weise eingeführt worden sein. Zweckmäßig ist die Polymerisation von Butadien-1,3 und Methylmethacrylat und bzw. oder Styrol zusammen mit einer Menge einer äthylenisch ungesättigten Carbonsäure, die ausreicht, um die erforderliche Konzentration an Carboxylgruppen zu ergeben. Geeignete Carbonsäuren sind Acrylsäure, Methacrylsäure, Äthacrylsäure und andere substituierte Acrylsäuren, Zimtsäure, Maleinsäure und Fumarsäure. Ein anderes Verfahren ist die Hydrolyse einiger der Estergruppen in einem Mischpolymer mit Gehalt an Methylmethacrylat; z. B. setzt man der Polymerisationsmischung hydrolysierend wirkende Mittel zu, oder das Mischpolymer wird nach Beendigung der Polymerisation mit einem hydrolysierend wirkenden Mittel behandelt. Hydrolysierend wirkende Mittel sind z.B. Mineralsäuren, wie Salz- oder Schwefelsäure, starke organische Säuren, wie Dichloressigsäure, ferner Alkalihydroxyde, wie Natrium- und Kaliumhydroxyd, quaternäre Ammoniumbasen sowie verschiedene primäre, sekundäre und tertiäre Amine.
Das zweckmäßigste Verfahren zur Herstellung von beim erfindungsgemäßen Verfahren verwendbaren Mischpolymeren ist die Mischpolymerisation von Butadien-1,3, Methylmethacrylat und bzw. oder Styrol und Methacrylsäure. Eine besonders brauchbare Kombination von Eigenschaften, besonders hinsichtlich guter Farbe, guter Alterungsbeständigkeit und guter Handhabungseigenschaften des Vliesstoffes wird erhalten, wenn das Mischpolymer durch Polymerisieren einer Mischung, die 45 bis 55fl/o Butadien-1,3, 40 bis 55 °/o Methylmethacrylat und 2,5 bis 7,5 % Methacrylsäure enthält, hergestellt worden ist. Gegebenenfalls können die beim erfindungsgemäßen Verfahren verwendeten Mischpolymere aus Monomermischungen, die geringe Anteile, z. B. bis zu 5°/o, von anderen mischpolymerisierbaren, äthylenisch ungesättigten Verbindungen enthalten, hergestellt werden, vorausgesetzt, daß die Anwesenheit solcher anderen polymerisierbaren Verbindungen die Eigenschaften des Mischpolymers nicht wesentlich beeinflußt.
Die Mischpolymere können bei der Herstellung von Faservliesstoffen aus z. B. Baumwolle, Wolle, Jute, Kunstseide, Celluloseester, Polyester und Polyamiden angewandt werden. Die Fasern werden üblicherweise zuerst nach bekanntem Verfahren, z. B.
durch Kardieren bzw. Krempeln oder Ablagern aus Beispiel 2
einem Luftstrom, in die Form einer dünnen, losen, Das verwendete Mischpolymer ist das gleiche wie zusammenhängenden Bahn bzw. Schicht gebracht. in Beispiel 1, jedoch mit einem Gelgehalt von 80%. Eine Anzahl Bahnen bzw. Schichten können aufein- Eine Dispersion wird unter Verwendung der folgenandergelegt und zusammengepreßt werden. Die er- 5 den Stoffe hergestellt:
haltene Matte wird durch Imprägnieren oder Besprühen mit der Mischpolymerdispersion (gegebenen- Mischpolymerdispersion ... 100 Teile
falls in Form eines stabilen Schaumes) behandelt (Trockengewicht)
und anschließend getrocknet. Die Menge des ein- Nichtionogener Stabilisator
gebrachten Bindemittels beträgt nicht mehr als io (Cetylalkohol-Äthylen-
100 Gewichtsprozent des Gewichtes der Fasern oder oxyd-Kondensat) 0,2 Teile
Fäden und vorzugsweise 20 bis 70%. Natriumsalz der Carboxy-
Durch die Härtung des Mischpolymers mit HiKe methylcellulose 0,5 Teile
von in Wasser dispergierbaren Kondensaten von Melamin-Formaldehyd-Vor-
Aldehyden, insbesondere mit Melamin, Harnstoff 15 kondensat 5 0 Teile
bzw Äthylenharnstoff enthaltenden Vorkondensaten Zinkoxyddispersion '[[[[[[[ 8[0 Teile
werden die nutzlichen Eigenschaften des Vliesstoffes (Trockengewicht)
entwickelt. Besonders geeignet ist ein Melamin-Form- . n *· rr. ·ι
aldehyd-Vorkondensat allein oder zusammen mit Ammoniumsulfat 0,25 Teile
einem als Härtungsmittel wirkenden mehrwertigen 20 Handelsübliches Antioxyda-
Metalloxyd, z. B. Zinkoxyd, oder dem Metallsalz tionsmittel (ein Polyalkyl-
eines amphoteren Hydroxydes, z. B. Natriumalumi- phenol) 1,5 Teile
nat. Wasser genügend, um die
Die Vorkondensate werden auf die Fasern vor- Dispersion auf
zugsweise als Lösung oder Dispersion in der wäß- 25 500 Teile zu bringen
rigen Phase der Mischpolymerdispersion aufgebracht.
Die Menge des Aldehyd-Vorkondensates beträgt Die Mengen an Mischpolymerdispersion und 1 bis 15 Gewichtsprozent des Butadien-1,3-Misch- Zinkoxyddispersion und diejenigen, die erforderlich polymers, gleichgültig, ob es allein oder zusammen sind, um die angegebene Zahl von Teilen des mit einer anderen Verbindung verwendet wird. Bei 30 trockenen Mischpolymers bzw. Zinkoxydes zu erVerwendung eines mehrwertigen Metalloxydes wie geben.
Zinkoxyd, sollte dieses vorzugsweise 6 bis 9 Ge- Es wird ein Faservlies nach Beispiel 1 mit der Di-
wichtsprozent des Butadien-1,3-Mischpolymers und spersion imprägniert und so abgequetscht, daß 100 Ge-
bei Verwendung des Metallsalzes eines amphoteren Wichtsprozent abgeschiedene Feststoffe, bezogen auf
Hydroxydes sollte dieses 0,5 bis 2 Gewichtsprozent 35 das Gewicht des Fasermaterials, zurückgehalten
des Butadien-1,3-Mischpolymers betragen. Nach dem werden. Das imprägnierte Material wird bei 100° C
Trocknen des Vliesstoffes wird er 5 bis 10 Minuten getrocknet und 5 Minuten auf 140° C erwärmt. Der
auf eine Temperatur von über 100° C, z. B. von Vliesstoff hat eine ausgezeichnete Widerstandsfähig-
120 bis 180° C, erhitzt, um die Härtung zu bewirken. keit gegen chemische Reinigungsbehandlungen mit
In den folgenden Beispielen sind die Teile Ge- 40 Testbenzin, Trichloräthylen, Perchloräthylen od. dgl. wichtsteile.
Beispiel 3
Beispiel 1
Eine stabile Dispersion mit einem Gehalt von
Es wird eine stabile wäßrige Dispersion mit einem 45 100 Teilen Mischpolymer, welches durch Polymeri-Gehalt an 100 Teilen eines Mischpolymers, welches sieren von 50 Gewichtsprozent Butadien-1,3, 45 Gedurch Polymerisieren von 50 Gewichtsprozent Buta- wichtsprozent Styrol und 5 Gewichtsprozent Methdien-1,3, 45 Gewichtsprozent Methylmethacrylat und acrylsäure hergestellt worden ist und einen Gelgehalt 5 Gewichtsprozent Methacrylsäure erhalten ist und von 98% hat, wird bei der Herstellung der folgeneinen Gelgehalt von 90% hat, vermischt mit 10 50 den Dispersion verwendet, wobei der pH-Wert der Teilen eines Melamin-Formaldehyd-Vorkondensates Dispersion nach Vorstabilisierung mit 0,2 Teilen und 0,5 Teilen Ammoniumsulfat. Mit Wasser wird eines nichtionogenen Stabilisators (Cetylalkoholdie Gesamtmenge der Dispersion auf 500 Teile ein- Äthylenoxyd-Kondensat) mit Ammoniak auf 10 bis gestellt. Außerdem werden ein nichtionogener Stabi- H eingestellt ist. Die Dispersion hat folgende Zusamlisator (0,2 Teile eines Cetylalkohol-Äthylenoxyd- 55 mensetzung:
Kondensates) und ein handelsübliches Antioxydationsmittel (1,5 Teile eines Polyalkylphenols) zu- Mischpolymerdispersion ... 100 Teile
gesetzt. (Trockengewicht)
Ein Faservlies aus Nylonfasern und Viskoseseide Natriumaluminat 0 5 Teile
wird mit der Dispersion imprägniert abgequetscht, 60 Melamin_Fonnaldehyd_vor_
so daß das Gewicht der zurückgehaltenen Feststoffe , , . J ς η τ Ί
75% des Fasergewichtes beträgt, bei 1000C ge- kondensat ο,υ lene
trocknet und schließlich 5 Minuten auf 140° C er- Ammoniumsulfat 0,5 Teile
wärmt. Antioxydationsmittel
Der erhaltene Vliesstoff ist fest und biegsam, er 65 (ein Polyalkylphenol) ... 1,5 Teile
zeigt gute Farbe und ausgezeichnete Widerstands- Wasser genügend, um die
fähigkeit gegen chemische Reinigungsbehandlungen Dispersion auf
in Testbenzin, Trichloräthylen oder Perchloräthylen. 500 Teile zu bringen
30
Es wird ein Faservlies nach Beispiel 1 mit der Dispersion imprägniert und so abgequescht, daß 70 Gewichtsprozent abgeschiedene Feststoffe, bezogen auf das Fasergewicht, zurückgehalten werden. Das imprägnierte Material wird bei 1000C getrocknet und 5 Minuten auf 140° C erwärmt.
Der so hergestellte Vliesstoff ist widerstandsfähig gegen chemische Reinigungsbehandlungen in Testbenzin, Trichloräthylen und Perchloräthylen.
Beispiel 4
Eine stabile Dispersion mit einem Gehalt an 100 Teilen eines Mischpolymers, welches durch Polymerisation von 60 Gewichtsprozent Butadien-1,3, 35 Gewichtsprozent Methyhnethacrylat und 5 Gewichtsprozent Methacrylsäure erhalten worden ist und einen Gelgehalt von 85% hat, wird bei der Herstellung der folgenden Dispersion verwendet:
Mischpolymerdispersion ... 100 Teile
(Trockengewicht)
Nichtionogener Stabilisator
(Cetylalkohol-Äthylen-
oxyd-Kondensat) 0,2 Teile
Melamin-Formaldehyd-Vor-
kondensat 10,0 Teile
Ammoniumdihydrogenphos-
phat 1,0 Teile
Antioxydationsmittel
(ein Polyalkylphenol) ... 2,0 Teile 3<>
Wasser genügend, um die
Dispersion auf
500 Teile zu bringen
Es wird eine Fasermatte nach Beispiel 1 mit der Dispersion imprägniert und so abgequetscht, daß 75 Gewichtsprozent abgeschiedene Feststoffe, bezogen auf das Fasergewicht, zurückgehalten werden. Das imprägnierte Material wird bei 100° C getrocknet und dann 5 Minuten auf 140° C erwärmt.
Der erhaltene Vliesstoff ist weicher als das gemäß Beispiel 1 hergestellte und ist widerstandsfähig gegen die chemische Reinigung in Testbenzin, Trichloräthylen und Perchloräthylen.
Natriumsalz der Carboxymethylcellulose
Zinkoxyd
Zinksalz des Mercaptobenzthiazols
Schwefel
Melamin-Formaldehyd-Vorkondensat
Ammoniumsulfat
Antioxydationsmittel
(ein Polyalkylphenol) ...
Wasser
40
Beispiel 5
45
Eine stabile Dispersion mit einem Gehalt an 100 Teilen eines Mischpolymers, welches durch Polymerisieren von 50 Gewichtsprozent Butadien-1,3, 45 Gewichtsprozent Methyhnethacrylat und 5 Gewichtsprozent Methacrylsäure erhalten worden ist und einen Gelgehalt von 70% hat, wird bei der Herstellung der folgenden Dispersion verwendet:
Mischpolymerdispersion ... 100 Teile
(Trockengewicht) Nichtionogener Stabilisator
(Cetylalkohol-Äthylen-
oxyd-Kondensat) 0,2 Teile
55 0,5 Teile 5,0 Teile
2,0 Teile 2,0 Teile
3,0 Teile 0,3 Teile
2,0 Teile
genügend, um die Dispersion auf 500 Teile zu bringen
Es wird eine Fasermatte nach Beispiel 1 mit der Dispersion imprägniert und so abgequetscht, daß 70% Dispersionsfeststoffe, bezogen auf das Fasergewicht, zurückgehalten werden. Das imprägnierte Material wird bei 100° C getrocknet und dann Minuten auf 120° C erwärmt.
Der erhaltene Vliesstoff ist widerstandsfähig gegen Wärme, Lichtalterung und chemische Reinigung.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Verfahren zur Herstellung von gegen Licht, Hitze und Lösungsmittel der chemischen Reinigung beständigen gebundenen Vliesstoffen aus Fasern oder Fäden, wobei Mischpolymere von Butadien-1,3, gegebenenfalls mit Styrol, in Form wäßriger Dispersionen auf Matten von Fasern oder Fäden aufgebracht, getrocknet und in Gegenwart von in Wasser dispergierbaren Aldehyde enthaltenden Vorkondensaten gehärtet werden, dadurch gekennzeichnet, daß man als Bindemittel Mischpolymere von Methyhnethacrylat und bzw. oder Styrol mit Butadien-1,3 mit freien Carboxylgruppen verwendet, welche 25 bis 70 Gewichtsprozent mischpolymerisierte Methylmethacrylat- und bzw. oder Styroleinheiten und 0,05 bis 13,5 Gewichtsprozent Carboxylgruppen, beide bezogen auf das Gewicht des Mischpolymers, enthalten und einen Gelgehalt von mindestens 50% haben.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man Mischpolymere verwendet, die durch Polymerisation von Gemischen aus 45 bis 55Vo Butadien-1,3, 40 bis 55% Methylmethacrylat und 2,5 bis 7,5% Methacrylsäure erhalten worden sind.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß Melamin-Formaldehyd-Kondensat mit verwendet werden.
In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Auslegeschrift Nr. 1062 206; USA.-Patentschriften Nr. 2 812 252, 2 843 505.
© 309 769/418 12.63
DEJ19390A 1960-02-09 1961-02-08 Verfahren zur Herstellung von gebundenen Vliesstoffen aus Fasern oder Faeden Pending DE1159384B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB452660A GB894803A (en) 1960-02-09 1960-02-09 Bonded non-woven fibrous materials
GB1753060 1960-05-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1159384B true DE1159384B (de) 1963-12-19

Family

ID=37000128

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ19390A Pending DE1159384B (de) 1960-02-09 1961-02-08 Verfahren zur Herstellung von gebundenen Vliesstoffen aus Fasern oder Faeden

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE1159384B (de)
FR (1) FR1279125A (de)
GB (1) GB894803A (de)
NL (1) NL260969A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CS150413B1 (de) * 1971-04-30 1973-09-04
CN114575041A (zh) * 2022-03-01 2022-06-03 浙江盛纺纳米材料科技有限公司 亲水纺粘非织造布、其制备方法及亲水丝线

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2812252A (en) * 1955-03-02 1957-11-05 Armstrong Cork Co Air curing of water-laid hardboard containing butadiene-styrene copolymer
US2843505A (en) * 1954-02-04 1958-07-15 Wood Conversion Co Method and apparatus for treating impregnated fiber webs
DE1062206B (de) * 1952-09-03 1959-07-30 Freudenberg Carl Kg Verfahren zur Herstellung ungewebter, poroeser Flaechengebilde von textilstoffartigem Charakter

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1062206B (de) * 1952-09-03 1959-07-30 Freudenberg Carl Kg Verfahren zur Herstellung ungewebter, poroeser Flaechengebilde von textilstoffartigem Charakter
US2843505A (en) * 1954-02-04 1958-07-15 Wood Conversion Co Method and apparatus for treating impregnated fiber webs
US2812252A (en) * 1955-03-02 1957-11-05 Armstrong Cork Co Air curing of water-laid hardboard containing butadiene-styrene copolymer

Also Published As

Publication number Publication date
NL260969A (de)
GB894803A (en) 1962-04-26
FR1279125A (fr) 1961-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3787749T2 (de) Textilmaterialien, Verfahren zur Herstellung und Zusammensetzungen für deren Herstellung.
EP0019169A1 (de) Verwendung von wässrigen Dispersionen von amidgruppenhaltigen Emulsions-Copolymerisaten zum Verfestigen von Faservliesen
DE69112963T2 (de) Verfahren zur Behandlung eines porösen Substrates.
DE3202093A1 (de) Acrylkunststoffdispersion
DE1191683B (de) Flaechengebilde aus nicht verwebtem Fasermatrial
DE1292377B (de) Lagerbestaendige waessrige Dispersionen aus Carboxylgruppen enthaltenden Mischpolymerisaten
EP0765960B1 (de) Verfahren zur Herstellung wiederverwertbarer Faserverbundwerkstoffe
DE1520310A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Pfropfpolymerisatmischung
DE2431393A1 (de) Latex-asphalt-emulsionsmasse und verfahren zur herstellung derselben
EP0345455B1 (de) Zusammensetzung für die Oberflächenbehandlung von Polymerfasern
DE2016792A1 (de) Bindemittel und seine Verwendung zur Herstellung von Vliesstoffen
DE69927832T3 (de) Neue latexzusammensetzung für beschichtung von verschiedenen substraten
EP0039896B2 (de) Verfahren zur Behandlung von Fasermaterialien
DE1159384B (de) Verfahren zur Herstellung von gebundenen Vliesstoffen aus Fasern oder Faeden
DE3321689A1 (de) Verfahren zum aufbringen eines geschaeumten synthetischen latex auf eine gewebte oder nichtgewebte bahn
DE1297576B (de) Verfahren zur Herstellung von Beschichtungen und Impraegnierungen
DE2213980C3 (de) Verwendung von Acrylamidpolymerisaten als Dispergiermittel zur Papier- und Vliesstoffherstellung
DE19525736A1 (de) Verstärkte Kautschukdispersion, ihre Herstellung und Verwendung
DE1544863A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Verbundkoerpern aus Kunstseidengeweben und Mischpolymerisaten von Monoolefinen und Diolefinen
DE1570938A1 (de) Verfahren zur Herstellung von waessrigen Latices von Propfmischpolimeren aus sauren Vinyl- oder Vinylidenmonomeren auf Olefinpolymeren
DE2107025A1 (de)
DE2429817A1 (de) Einstellung des koagulationspunktes von carboxylierten latices
EP0270842B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Nadelvliesbodenbelägen
DD129924B1 (de) Verfahren zur impraegnierung von nadelfilz
DE1579082A1 (de) Verfahren zur Herstellung gebundener Faservliese