DE115879C - - Google Patents

Info

Publication number
DE115879C
DE115879C DENDAT115879D DE115879DA DE115879C DE 115879 C DE115879 C DE 115879C DE NDAT115879 D DENDAT115879 D DE NDAT115879D DE 115879D A DE115879D A DE 115879DA DE 115879 C DE115879 C DE 115879C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever arm
balance beam
cutting
ball
short
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT115879D
Other languages
English (en)
Publication of DE115879C publication Critical patent/DE115879C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G21/00Details of weighing apparatus
    • G01G21/02Arrangements of bearings
    • G01G21/06Arrangements of bearings of ball or roller bearings
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G1/00Weighing apparatus involving the use of a counterweight or other counterbalancing mass
    • G01G1/18Balances involving the use of a pivoted beam, i.e. beam balances
    • G01G1/26Balances involving the use of a pivoted beam, i.e. beam balances with associated counterweight or set of counterweights

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • A Measuring Device Byusing Mechanical Method (AREA)
  • Length-Measuring Instruments Using Mechanical Means (AREA)
  • Testing Of Devices, Machine Parts, Or Other Structures Thereof (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Schneiden an Waagebalken, die einem grofsen Druck unterworfen sind, nutzen sich rasch ab, wodurch nicht blos die Schneiden mehr Reibung erleiden, sondern auch die Länge der Hebelarme unbestimmt wird. Je kürzer ein Hebelarm ist, desto störender fällt das Stumpfwerden der Schneiden in Betracht.
Die Veränderlichkeit der Hebelarme eines Waagebalkens wird vermieden durch den Ersatz der Schneiden durch Kugellager. Ein solches ist fast ebenso beweglich wie ein Schneidenlager, ohne indessen so empfindlich gegen Beschädigung zu sein. Dadurch, dafs man ein System Kugelringe um ein zweites Kugelringsystem herum, aber etwas excentrisch anordnet, kann man einen beliebig kleinen Hebelarm herstellen. Jedes System von Kugelringen vertritt eine Schneide. Die Excentricität der beiden Kugelringsysteme ist. gleich dem wirksamen Hebelarm des Waagebalkens.
Die Zeichnung stellt als Beispiel eine Laufgewichtswaage mit sehr kurzem Lastarm dar. An der unteren Oese wird die zu wägende Last angehängt, an der oberen Oese hängt man die ganze Waage auf. Die Entfernung der Mittelpunkte der beiden Kugelkreise ist der wirksame Hebelarm der Waage.
Die vorliegende Erfindung ist besonders für Materialprüfungsmaschinen geeignet, bei denen eine starke Uebersetzung mit möglichst wenig Hebeln wünschenswerth ist.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Waagebalken mit kurzem Hebelarm, gekennzeichnet durch die Anordnung von einander excentrisch umgebenden Kugellagern, zum Zweck der Herstellung eines sehr kurzen, unveränderlichen und leicht drehbaren Hebelarmes.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT115879D Active DE115879C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE115879C true DE115879C (de)

Family

ID=385277

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT115879D Active DE115879C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE115879C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE914559C (de) * 1948-10-02 1954-12-13 Schnellwaagen Zentrale Walter Schnellwaage
DE1259206B (de) * 1963-04-30 1968-01-18 Ceag Concordia Elek Zitaets Ag Anzeigevorrichtung fuer Kohlensaeureloeschanlagen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE914559C (de) * 1948-10-02 1954-12-13 Schnellwaagen Zentrale Walter Schnellwaage
DE1259206B (de) * 1963-04-30 1968-01-18 Ceag Concordia Elek Zitaets Ag Anzeigevorrichtung fuer Kohlensaeureloeschanlagen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE115879C (de)
DE967300C (de) Freilauf-Rueckschlagventil
CH353555A (de) Kraftmesseinrichtung
DE684307C (de) Mehrkomponentenwaage
US2058444A (en) Beam testing device
DE135957C (de)
DE105537C (de)
DE10466C (de) Träger-Probirmaschine
DE558689C (de) Drehmomentenmessvorrichtung
DE94718C (de)
DE7953C (de) Reaktionsrad-Flüssigkeitsmesser mit veränderlichem Schaufeldurchgang
DE152208C (de)
DE138452C (de)
DE33204C (de)
DE26410C (de) Neuerungen an Verbund-Dampfmaschinen (sogen. Compound-Dampfmaschinen)
DE2323019C3 (de) Waage mit zweiarmigem Waagebalken
DE826576C (de) Foerderanlage mit einem Foerderband
DE36955C (de) Neigungswaage mit drehend beweglicher Pfanne
DE914339C (de) Verreib- und Versalbungsmaschine, insbesondere zur Herstellung homogener Kakao- und Schokoladenmassen, mit einem gedrehten Rollwalzensatz
DE307900C (de)
DE107799C (de)
DE97058C (de)
DE147170C (de)
DE7213C (de) Krankenstuhl
DE94658C (de)