DE1158562B - Transistorschalter - Google Patents

Transistorschalter

Info

Publication number
DE1158562B
DE1158562B DEA40545A DEA0040545A DE1158562B DE 1158562 B DE1158562 B DE 1158562B DE A40545 A DEA40545 A DE A40545A DE A0040545 A DEA0040545 A DE A0040545A DE 1158562 B DE1158562 B DE 1158562B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transistor
base
transistor switch
switching
switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEA40545A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Harrison
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBC Brown Boveri France SA
Original Assignee
BBC Brown Boveri France SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BBC Brown Boveri France SA filed Critical BBC Brown Boveri France SA
Publication of DE1158562B publication Critical patent/DE1158562B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/14Modifications for compensating variations of physical values, e.g. of temperature

Landscapes

  • Amplifiers (AREA)

Description

  • Transistorschalter Die Erfindung betrifft einen Transistorschalter, welcher durch ein Eingangssignal einer bestimmten Polarität durchlässig, bei einem Eingangssignal entgegengesetzter Polarität sperrend ist.
  • Schalttransistoren beispielsweise vom Leitfähigkeitstyp pnp führen Strom, wenn die Basis ein negatives Potential besitzt, und sie sperren, wenn zwischen Basis und Emitter eine positive Spannung herrscht. Es hat sich nun gezeigt, daß die Sperrung nicht vollständig ist, es fließt ein Kollektor-Reststrom. Man hat nun verschiedene Vorschläge gemacht, um diesen Kollektor-Reststrom möglichst unwirksam zu halten. Man hat beispielsweise die Vorspannung der Basis erhöht, z. B. positiv bei pnp-Transistoren. Man hat auch vorgeschlagen, im Emitterkreis Dioden einzubauen, um im Sperrzustande durch den Spannungsabfall in den Dioden die Vorspannung zu erhöhen. Aber auch diese Maßnahmen haben noch Nachteile. Die Dioden sind stark temperaturabhängig. Die Verwendung von Schaltstufen größerer Leistung und bei höheren Temperaturen ist dann nicht möglich. Die zusätzlichen Vorspannungen erfordern bei einfachen Geräten weitere Spannungsquellen, welche die Anordnung unnötig verteuern. Man ist daher bestrebt, eine einfache Lösung zu finden, welche möglichst temperaturunabhängig ist Und welche keine zusätzlichen Spannungsquellen erfordert.
  • Erfindungsgemäß wird daher vorgeschlagen, einen weiteren Transistor entgegengesetzter Polarität in den Basiskreis zu legen, der den Kollektor-Reststrom im Sperrzustande des Transistorschaltverstärkers ableitet.
  • Die Figuren zeigen Ausführungsbeispiele des Erfindungsgedankens, Fig.1 für einen einstufigen Schalter, Fig. 2 für einen zweistufigen Schalter in der sogenannten Darlington-Schaltung. Mit 1 ist der Schalttransistor bezeichnet, er ist ein pnp-Transistor und wird über den Widerstand 2, welcher den Lastwiderstand darstellt, aus der Batterie 3 gespeist. Bei 3 liegt der Minuspol der Batterie. Der Emitter ist unmittelbar an den Pluspol o derselben Batterie angeschlossen. 5 ist der Ableitwiderstand der Basis und 6 die Klemme, an welcher das Signal über den Widerstand 7 an die Basis des Transistors 1 gegeben wird. Ist dieses Signal negativ, so wird der Transistor 1 leitend gemacht, und durch die Last 2, welche irgendein Auslöseglied für einen Schalter sein kann, fließt Strom. Der Ableitwiderstand 5 muß, wenn der Transistor 1 leitend ist, möglichst hoch sein, dagegen sollte er, wenn der Transistor 1 gesperrt ist, möglichst niedrig sein, um den Kollektor-Reststrom unwirksam zu halten. Aus diesem Grunde ist nun ein weiterer Transistor 8 dem Ableitwiderstand parallel geschaltet. Auch dieser wird durch das Signal bei 6 betätigt. Er ist aber entgegengesetzt polarisiert, ist also ein npn-Transistor.
  • In Fig.2 ist ein zweistufiger Schalter dargestellt. Die Endstufe hat wieder den Transistor 1, die Vorstufe den Transistor 1.1. Der zusätzliche Transistor ist wieder mit 8 bezeichnet. Die Wirkungsweise ist hier ähnlich, nur daß der Transistor 1.1 zugleich auch den Ableitwiderstand im gesperrten Zustande darstellt. Die beiden Transistoren 1.1 und 1 sind in der Darlington-Schaltung zusammengeschaltet, d. h., die Basis des Transistors 1 ist mit dem Emitter des Transistors 1.1 verbunden. Gelangt nun ein negatives Signal von 6 an die Basis des Transistors 1.1, so wird dieser leitend, und der Transistor 8, der entgegengesetzte Polarität hat, wird gesperrt. Er bildet also einen hohen Widerstand, so daß ebenfalls ein negatives Potential an der Basis des Transistors 1 liegt. Der Transistor 1 wird also ebenfalls leitend, und es fließt Strom durch den Lastwiderstand 2. Erscheint aber an der Stelle 6 ein positives Signal, so wird der Transistor 8 leitend und der Transistor 1.1 gesperrt. Dadurch wird die Basis des Transistors 1 praktisch mit dessen, Emitter kurzgeschlossen, und der Kollektor-Reststrom kann ebenfalls unwirksam gehalten werden.
  • Der Vorteil der Anordnung ist, daß durch den zusätzlichen Transistor die Wirkungsweise des Transistorschalters nicht beeinflußt wird, da der zusätzliche Transistor ja nur dann leitet, wenn der Schalttransistor sperrt. Als weiterer Vorteil ist anzugeben, daß Temperaturabhängigkeiten weitgehend vermieden sind und daher auch größere Leistungen leicht geschaltet werden können. Zusätzliche Vorspannungen sind nicht nötig. Die Steuerleistung des zusätzlichen Transistors ist nur ganz gering, so daß kein zusätzlicher Leistungsbedarf vorhanden ist.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Transistorschalter, welcher bei einem Eingangssignal einer bestimmten Polarität durchlässig, bei einem Eingangssignal entgegengesetzter Polarität gesperrt ist, dadurch gekennzeichnet, daß ein weiterer Transistor entgegengesetzten Leitfähigkeitstyps zwischen den Basis und dem Emitter des Schalttransistors liegt, der im Sperrzustand des Schalttransistors leitet und damit den Kollektor-Reststrom des Schalttransistors ableitet.
  2. 2. Transistorschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der weitere Transistor zwischen der Basis und der Vorspannung angeschlossen ist.
  3. 3. Transistorschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der weitere Transistor parallel zum normalen Basisableitwiderstand liegt.
  4. 4. Transistorschalter mit mindestens zwei stufen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der weitere Transistor anstatt des Ableitwiderstandes der ersten Stufe vorgesehen ist.
DEA40545A 1962-05-22 1962-06-28 Transistorschalter Pending DE1158562B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1158562X 1962-05-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1158562B true DE1158562B (de) 1963-12-05

Family

ID=4560567

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA40545A Pending DE1158562B (de) 1962-05-22 1962-06-28 Transistorschalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1158562B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1297663B (de) * 1967-07-07 1969-06-19 Licentia Gmbh Transistorschalter mit zwei komplementaeren Transistoren
DE1299711B (de) * 1966-02-24 1969-07-24 Int Standard Electric Corp Schaltungsanordnung zur Begrenzung der Emitter-Basis-Spannung eines Transistors im Durchlassbereich in einem Impulsschaltkreis
EP0092116A1 (de) * 1982-04-20 1983-10-26 Trw Inc. Begrenzungsschaltung und Signalkomparator mit einer solchen Schaltung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1299711B (de) * 1966-02-24 1969-07-24 Int Standard Electric Corp Schaltungsanordnung zur Begrenzung der Emitter-Basis-Spannung eines Transistors im Durchlassbereich in einem Impulsschaltkreis
DE1297663B (de) * 1967-07-07 1969-06-19 Licentia Gmbh Transistorschalter mit zwei komplementaeren Transistoren
EP0092116A1 (de) * 1982-04-20 1983-10-26 Trw Inc. Begrenzungsschaltung und Signalkomparator mit einer solchen Schaltung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0352659A2 (de) Schaltungsanordnung zum Erfassen des Kurzschlusses einer mit einem FET in Reihe liegenden Last
DE2429310A1 (de) Monolithisch integrierbare serienregelschaltung
DE1158562B (de) Transistorschalter
DE3100795A1 (de) Schalter mit in serie geschalteten feldeffekttransistoren
DE3037319A1 (de) Steuerschaltung fuer einen bewegungslosen transistorschalter fuer gleichstromlasten mit hohem einschaltstrom
DE4020187C2 (de)
DE1050808B (de) Schaltungsanordnung zur Verringerung der Temperaturabhängigkeit einer Kippschaltung mit zwei Zuständen
DE1562324B1 (de) Fotoelektrische Schaltungsanordnung
DE3901560C2 (de)
AT319029B (de) Schaltungsanordnung
DE2426443A1 (de) Temperaturkompensierte logarithmierschaltung fuer sperrschicht-fotoelemente
DE1763283B2 (de) Halbleiter eingangsstufe zum abschalten eines elektromagneten
DE1152145B (de) Verzoegerungsschaltung, insbesondere fuer Relaisschaltungen
DE969246C (de) Ungepolter, mit Flaechentransistoren nach dem Prinzip einer bistabilen Kippanordnung arbeitender Impulsschalter
AT244461B (de) Transistor-Kippschaltung
DE1096418B (de) Elektronischer Schwellwertschalter zur Durchfuehrung von Schaltvorgaengen in Abhaengigkeit von veraenderlichen aeusseren Zustandsgroessen (z.B. Licht, Temperatur, Schalldruck)
DE2000993A1 (de) Schaltungsanordnung zur Kurzschlussstrombegrenzung
DE1098042B (de) Transistorverstaerkerstufe mit Massnahmen zur Vergroesserung des Eingangswiderstandes
DE1297663B (de) Transistorschalter mit zwei komplementaeren Transistoren
EP0246689A2 (de) Schaltung zum Umsetzen von Drei-Zustands-Signalen in binäre Signale
DE1176191B (de) Schaltungsanordnung zur Umkehrung der Stromrichtung in einem Verbraucher
DE1080606B (de) Wenigstens zwei Transistorverstaerker-stufen aufweisender Kippschalter zum Schalten von Gleichstrom
DE2025685A1 (de) Gegentaktausgangsverstärker mit kontinuierlicher Stromübernahme
DE1638049C3 (de) Schaltungsanordnung für einen elektronischen Schalter
DE3038522A1 (de) Schaltungsanordnung mit einem im saettigungsbereich betriebenen schalttransistor