DE1156426B - Vorrichtung zur elektrothermischen Waermeumwandlung - Google Patents

Vorrichtung zur elektrothermischen Waermeumwandlung

Info

Publication number
DE1156426B
DE1156426B DES68032A DES0068032A DE1156426B DE 1156426 B DE1156426 B DE 1156426B DE S68032 A DES68032 A DE S68032A DE S0068032 A DES0068032 A DE S0068032A DE 1156426 B DE1156426 B DE 1156426B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat
peltier
plate
container
unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES68032A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Heinz Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SEG Hausgeraete GmbH
Original Assignee
Siemens Elektrogaerate GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Elektrogaerate GmbH filed Critical Siemens Elektrogaerate GmbH
Priority to DES68032A priority Critical patent/DE1156426B/de
Priority to DE1960S0071755 priority patent/DE1401529A1/de
Priority to NL260692D priority patent/NL260692A/xx
Priority to FR855451A priority patent/FR1283631A/fr
Priority to CH305061A priority patent/CH390963A/de
Priority to GB13383/61A priority patent/GB981083A/en
Priority to FR875799A priority patent/FR80963E/fr
Publication of DE1156426B publication Critical patent/DE1156426B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B21/00Machines, plants or systems, using electric or magnetic effects
    • F25B21/02Machines, plants or systems, using electric or magnetic effects using Peltier effect; using Nernst-Ettinghausen effect
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D15/00Heat-exchange apparatus with the intermediate heat-transfer medium in closed tubes passing into or through the conduit walls ; Heat-exchange apparatus employing intermediate heat-transfer medium or bodies
    • F28D15/02Heat-exchange apparatus with the intermediate heat-transfer medium in closed tubes passing into or through the conduit walls ; Heat-exchange apparatus employing intermediate heat-transfer medium or bodies in which the medium condenses and evaporates, e.g. heat pipes
    • F28D15/0266Heat-exchange apparatus with the intermediate heat-transfer medium in closed tubes passing into or through the conduit walls ; Heat-exchange apparatus employing intermediate heat-transfer medium or bodies in which the medium condenses and evaporates, e.g. heat pipes with separate evaporating and condensing chambers connected by at least one conduit; Loop-type heat pipes; with multiple or common evaporating or condensing chambers
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10NELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10N10/00Thermoelectric devices comprising a junction of dissimilar materials, i.e. devices exhibiting Seebeck or Peltier effects
    • H10N10/10Thermoelectric devices comprising a junction of dissimilar materials, i.e. devices exhibiting Seebeck or Peltier effects operating with only the Peltier or Seebeck effects
    • H10N10/13Thermoelectric devices comprising a junction of dissimilar materials, i.e. devices exhibiting Seebeck or Peltier effects operating with only the Peltier or Seebeck effects characterised by the heat-exchanging means at the junction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)
  • Devices For Blowing Cold Air, Devices For Blowing Warm Air, And Means For Preventing Water Condensation In Air Conditioning Units (AREA)
  • Thermotherapy And Cooling Therapy Devices (AREA)

Description

Es sind Vorrichtungen zur elektxothermischen Wärmeumwandlung bekannt, bei denen Peltierelemente verwendet werden. Anordnungen dieser Art können zur Wärme- oder zur Kälteabgabe eingerichtet sein. Es ist auch bekannt, durch elektrische Umschaltung der Peltierelemente eine Seite dieser Elemente wahlweise zur Wärme- bzw. Kälteabgabe auszunutzen. Die bisher bekannten Anordnungen dieser Art zeigen meist Kühlvorrichtungen, die in Verbindung mit kleinen Kühlschränken zur Anwendung kommen. Um hier eine hinreichende Kühlwirkung sicherzustellen, werden im Kühlraum, also auf der Wärme aufnehmenden Seite der Peltierelemente, Rippenkörper angewendet, die eine möglichst große Wärmeaustauschfläche mit der Kühlraumluft bieten.
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur elektrothermischen Wärmeumwandlung, bei der die Peltierelemente durch elektrische Umschaltung so zu betreiben sind, daß wahlweise an der Arbeitsseite der Vorrichtung eine Wärme- oder Kälteabgabe erfolgt, und bei der auf der der Arbeitsseite der Vorrichtung gegenüberliegenden Seite ein mit Verdampfung und Kondensation eines Hilfsmediums arbeitendes Wärmeaustauschsystem angeschlossen ist. Die Erfindung hat zur Aufgabe, dieses Wärmeaustauschsystem so auszubilden, daß es sowohl zur Wärmeabgabe als auch zur Kälteabgabe ausnutzbar ist. Gemäß der Erfindung ist das Wärmeaustauschsystem durch Änderung seiner Lage in bezug auf die elektrothermische Vorrichtung so einstellbar, daß es wahlweise zur Wärmezu- bzw. zur Wärmeabfuhr dient. Auf diese Weise wird eine elektrothermische Vorrichtung geschaffen, die sowohl zum Wärmen als auch zum Kühlen dienen kann und die durch die Verwendung eines mit Verdampfung und Kondensation eines Hilfsmediums arbeitenden Sekundärsystems einen sehr guten Wirkungsgrad erreicht. Die erforderlichen Änderungen an der Vorrichtung, wenn z. B. nach der Benutzung als Wärmevorrichtung eine Benutzung als Kühlvorrichtung erfolgen soll, können mit wenigen Handgriffen bewerkstelligt werden. Man muß nämlich zu diesem Zweck nur die Peltierelemente elektrisch umpolen und die Lage des Sekundärsystems relativ zur elektrothermischen Vorrichtung, beispielsweise durch eine Drehung um 180°, ändern.
Die konstruktive Ausgestaltung der für die Erfindung charakteristischen Vorrichtung kann verschiedenartig sein. Man kann beispielsweise mit der Wärmeaustauschfläche für den Benutzer leicht lösbare Wärmeleitvorrichtungen verbinden und hat auf diese Weise die Möglichkeit, eine Peltierbaueinheit zu Vorrichtung
zur elektrothermischen Wärmeumwandlung
Anmelder:
Siemens-Electrogeräte Aktiengesellschaft,
Berlin und München,
München 1, Oskar-von-Miller-Ring 18
Dr.-Ing. Heinz Müller, Erlangen,
ist als Erfinder genannt worden
schaffen, die durch das Ansetzen verschiedener unterschiedlicher Wärmeaustauschkörper die verschiedenartigsten Kühl- oder Wärmeeffekte zu erzielen gestattet. Die vorzugsweise ebene Wärmeaustauschfläche kann auf der warmen Seite der Peltierbaueinheit zur Beheizung einer daran anzusetzenden Wärmeplatte dienen; sie kann aber auch selbst als eine solche Wärmeplatte ausgeführt sein.
In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Darin zeigen
Fig. 1 bis 3 schematisch ein Beispiel für eine elektrothermische Vorrichtung, bei der vorausgesetzt wird, daß der Peltierblock in senkrechter Lage betrieben wird, und
Fig. 4 bis 6 schematisch eine elektrothermische Vorrichtung, bei der der Peltierblock in waagerechter Lage betrieben wird.
Die Fig. 1 bis 3 zeigen schematisch ein Beispiel für ein Peltieraggregat mit senkrechter Betriebslage. Die in Serie geschalteten Halbleiterthermoelemente 21 sind zu einem Block angeordnet. Bei dieser Bauweise fallen vor allem auf der Wärme abgebenden Seite konzentrierte Energien von beispielsweise 3 W/cm2 an. Die durch den Peltiereffekt auftretende Temperaturdifferenz soll bei dieser Anordnung zu einer Erniedrigung der Temperatur der kalten Lötstelle gegenüber der Umgehungstemperatur dienen. Zu diesem Zweck muß die warme Lötstelle intensiv gekühlt werden. Hierzu dient ein Wärme übertragendes Sekundärsystem, welches aus einem Flüssigkeits-
309 730/65

Claims (2)

  1. 3 4
    behälter 22, einem Rohrsystem 23, einem zweiten neben der elektrischen Leistung entsprechend der
    Flüssigkeitsbehälter 24 und Wärmeaustauschern 25 Wärmepumpe zusätzliche Wärmezufuhr zur kalten
    (Rippen oder Drähte) besteht. In diesem System ist Seite 37 erfolgt nun dadurch, daß das Hilfsmedium 36
    eine Kühlflüssigkeit 26, z. B. ein geeigneter chlorier- in dem jetzt als Verdampfer arbeitenden Teil 35 ter und fluorierter Kohlenwasserstoff, verwendet, die 5 verdampft und an den kalten Flächen des Wärme-
    bei der Wärmezufuhr im Behälter 22 verdampft. Der austauschbehälters 33 wieder kondensiert. Der Flüs-
    Dampf steigt in der Umlaufleitung 23 hoch und kon- sigkeitsumlauf erfolgt durch die Verbindungsleitung
    densiert im Verflüssiger 24, und allein durch die 34 hindurch. Bei Anwendung des in Fig. 4 und 5
    Wärmezufuhr bei 22 kommt der Kreislauf des dargestellten Systems kann man also die Platte 32 Sekundärsystems in Gang. Wenn man zur Erzielung io der Peltierbaueinheit wahlweise in derselben waage-
    eines Wärmeffektes an der ebenen Platte 27 des rechten Betriebslage als Wärme- oder Kühlplatte
    Peltierblocks den Strom umpolt, so würde bei gleicher benutzen.
    Lage des Sekundärsystems kein Kreislauf der Kühl- Eine andere Ausführungsform der Erfindung, die flüssigkeit in Gang kommen können. Dieser Kreislauf auch eine ebene, horizontal liegende Wärmeausläßt sich jedoch erzielen, wenn die gesamte Bauein- 15 tauscherplatte der Peltierbaueinheit in dieser Lage heit um 180° gedreht wird. Es ergeben sich also die wahlweise für Heiz- oder Kühlzwecke anzuwenden in Fig. 2 und 3 schematisch dargestellten verschiede- gestattet, ist in Fig. 6 dargestellt. Soweit die Teile nen Betriebslagen, wobei Fig. 2 der Anordnung nach mit denen in den Fig. 4 und 5 übereinstimmen, sind Fig. 1 entspricht, also einer Kälteabgabe an der die gleichen Bezugszeichen verwendet. Mit der Platte 27 zugeordnet ist, während Fig. 3 den umge- ao ebenen Wärmeaustauscherfläche 37 der Peltierbauschalteten Zustand wiedergibt, bei dem an der Platte einheit ist ein Wärmeaustauschbehälter 41 starr ver-27 eine Wärmeabgabe stattfinden soll. Im Falle der bunden, der über einen biegsamen Leitungsteil 42 Fig. 3 erfolgt die Verdampfung des Hilfsmediums mit einem Teil 43 des Systems in Verbindung steht, nunmehr in einem tiefer liegenden Flüssigkeitsbehäl- der seinerseits wahlweise als Kondensator bzw. als ter 24, die Kondensation an der kalten Wand des as Verdampfer des Systems 41, 42, 43 arbeitet. In der Behälters 22. Hier kommt also der Umlauf des Hilfs- ausgezogen dargestellten Schaltlage des Teiles 43 mediums durch Wärmeentzug an den Wänden des arbeitet der Wärmeaustauschbehälter 41 als VerBehälters 22 in Gang. Der Peltierblock 21 ist zum dämpfer, die Platte 32 ist durch entsprechende Schal-Zweck der Wärmeisolation beispielsweise in einen tung der Peltierbaueinheit also als Kühlplatte in Schaumstoffmantel 28 eingebettet. Auf der kalten 30 Betrieb. Durch die aufwärts geneigte Lage des Seite kann an die Grundplatte 27 der für den Kühl- Systemteils 43 wirkt dieser als Kondensator, so daß oder Wärmebetrieb notwendige Wärmeaustauscher das im Behälter 41 verdampfende Frigen diesem angepreßt, geschraubt oder geklemmt werden. Eine laufend wieder als Kondensat zugeführt wird. Wenn elektrische Isolation ist bei dieser Anordnung nicht man den Wärmeaustauscherteil 43 in die gestrichelt mehr notwendig, da die Grundplatte 27 bereits isoliert 35 dargestellte Betriebslage unter Ausnutzung des biegam Peltierblock angebracht ist. Die Stromzuführung samen Teils 42 herunterschwenkt und die Peltier-29 kann als Sperrkontakt ausgebildet sein. baueinheit umschaltet, kann man die Platte 32 als Während bei dem in den Fig. 1 bis 3 dargestellten Wärmeplatte verwenden, wobei das System 41,42,43 Beispiel vorausgesetzt ist, daß der Peltierblock in nunmehr umgekehrt arbeitet, so daß also Wärme senkrecht stehender Betriebslage verwendet wird, 40 von der Außenluft her durch das Hilfsmedium der kann man auch mit einem abwechselnd verdampfen- Wärmeaustauschfläche 37 der Peltierbaueinheit zuden und kondensierenden Hilfsmedium arbeiten und geführt wird.
    dabei einen waagerecht liegenden Peltierblock anwen- In Fig. 6 ist mit 44 ein Behälter bezeichnet, der
    den. Eine Ausführungsmöglichkeit hierfür zeigen die den im einzelnen nicht dargestellten Netzteil der
    Fig. 4 und 5. Der Peltierblock ist in diesem Fall 45 Peltierbaueinheit aufnimmt. Dieser Behälter ist bei
    mit 31 bezeichnet. Fig. 4 zeigt die Anordnung, bei dieser Ausführungsform starr mit der Peltierbau-
    der die kalte Seite 32, welche hier durch eine ebene einheit zusammengebaut. Entsprechende* Anordnun-
    Wärmeaustauschplatte gebildet wird, als Kühlplatte gen können auch bei allen übrigen, vorher beschrie-
    dienen soll. Zur Wärmeabfuhr dient ein Wärmeüber- benen Ausführungsformen der Erfindung angewendet
    tragungssystem, das aus einem Behälter 33, einer 5° werden. Man kann aber auch den Netzteil der Peltier-
    Leitung 34 und einem Kondensatorteil 35 besteht. baueinheit als einen gesonderten Bauteil ausführen,
    Im Behälter 33 sind Stege 38 eingebaut, die die der mit der Peltierbaueinheit durch bewegliche elek-
    Wärme vom Peltierblock in die Hilfsflüssigkeit 36 trische Kabel verbunden sein kann, leiten. Das System 33, 34, 35 kann mit Hilfe von
    geeignet ausgebildeten Klemmvorrichtungen 39 an 55
    die untere ebene Wärmeaustauscherplatte 37 des PATENTANSPRÜCHE: Peltierblocks in der dargestellten Lage angesetzt
    werden. Durch Wärmeübernahme von der Peltier- 1. Vorrichtung zur elektrothermischen Wärmebaueinheit her verdampft die Hilfsflüssigkeit im Teil umwandlung, bei der die Peltierelemente durch und kondensiert im Teil 35, so daß hier die not- 60 elektrische Umschaltung so zu betreiben sind, daß wendige Wärmeabfuhr stattfindet. Im Falle der Fig. 5 wahlweise an der Arbeitsseite der Vorrichtung ist derselbe Wärmeaustauscher 33, 34, 35 in einer eine Wärme- oder Kälteabgabe erfolgt, und bei um 180° gedrehten Lage an die Platte 37 der Peltier- der auf der der Arbeitsseite der Vorrichtung baueinheit angeschlossen. Durch entsprechende elek- gegenüberliegenden Seite ein mit Verdampfung trische Umschaltung wird in diesem Fall die Peltier- 65 und Kondensation eines Hilfsmediums arbeitenbaueinheit so betrieben, daß an der Platte 32 eine des Wärmeaustauschsystem angeschlossen ist, Nutzwärmeabgabe erfolgt. Diese Platte dient also bei dadurch gekennzeichnet, daß das Wärmeausdieser Einstellung des Systems als Wärmeplatte. Die tauschsystem durch Änderung seiner Lage in
    bezug auf die elektrothermische Vorrichtung so einstellbar ist. daß es wahlweise zur Wärmezu- bzw. zur Wärmeabfuhr dient.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das in seiner Lage in bezug auf die elektrothermische Vorrichtung einstellbare Wärmeaustauschsystem leicht lösbar mit der Vorrichtung verbunden ist.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1 797 266; USA.-Patentschriften Nr. 2 922 284, 2 928 253.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DES68032A 1960-04-13 1960-04-13 Vorrichtung zur elektrothermischen Waermeumwandlung Pending DE1156426B (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES68032A DE1156426B (de) 1960-04-13 1960-04-13 Vorrichtung zur elektrothermischen Waermeumwandlung
DE1960S0071755 DE1401529A1 (de) 1960-04-13 1960-12-21 Aus mehreren Elementen zusammengesetzter Peltierblock
NL260692D NL260692A (de) 1960-04-13 1961-02-01
FR855451A FR1283631A (fr) 1960-04-13 1961-03-13 Dispositif électrothermique à éléments peltier
CH305061A CH390963A (de) 1960-04-13 1961-03-14 Vorrichtung zur elektrothermischen Wärmeumwandlung mit Verwendung von Peltierelementen
GB13383/61A GB981083A (en) 1960-04-13 1961-04-13 Improvements in or relating to devices for the thermoelectric conversion of heat, the devices employing peltier elements
FR875799A FR80963E (fr) 1960-04-13 1961-10-12 Dispositif électrothermique à éléments peltier

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES68032A DE1156426B (de) 1960-04-13 1960-04-13 Vorrichtung zur elektrothermischen Waermeumwandlung
DES0068667 1960-05-25
DE1960S0071755 DE1401529A1 (de) 1960-04-13 1960-12-21 Aus mehreren Elementen zusammengesetzter Peltierblock

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1156426B true DE1156426B (de) 1963-10-31

Family

ID=27212694

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES68032A Pending DE1156426B (de) 1960-04-13 1960-04-13 Vorrichtung zur elektrothermischen Waermeumwandlung
DE1960S0071755 Pending DE1401529A1 (de) 1960-04-13 1960-12-21 Aus mehreren Elementen zusammengesetzter Peltierblock

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1960S0071755 Pending DE1401529A1 (de) 1960-04-13 1960-12-21 Aus mehreren Elementen zusammengesetzter Peltierblock

Country Status (5)

Country Link
CH (1) CH390963A (de)
DE (2) DE1156426B (de)
FR (2) FR1283631A (de)
GB (1) GB981083A (de)
NL (1) NL260692A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3024475A1 (de) * 1979-07-03 1981-01-22 Philips Nv Sonnenkollektor

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3788388A (en) * 1971-02-19 1974-01-29 Q Dot Corp Heat exchange system
US4267825A (en) * 1979-06-27 1981-05-19 Entec Products Corporation Solar heat collector with heat pipes
US4640347A (en) * 1984-04-16 1987-02-03 Q-Dot Corporation Heat pipe
JPH063354B2 (ja) * 1987-06-23 1994-01-12 アクトロニクス株式会社 ル−プ型細管ヒ−トパイプ
GB2252815B (en) * 1991-02-14 1995-10-04 Dyson John Newlyn Improvements in or relating to cooling apparatus
US5174121A (en) * 1991-09-19 1992-12-29 Environmental Water Technology Purified liquid storage receptacle and a heat transfer assembly and method of heat transfer
DE19739348A1 (de) * 1997-09-09 1998-05-20 Nasr Elhedi Dr Ben Tragbares Kühlsystem
DE10046460A1 (de) * 2000-09-18 2002-03-28 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete System und Verfahren zur Absenkung der Temperatur eines Mediums
US6889753B2 (en) * 2001-12-19 2005-05-10 Ts Heatronics Co., Ltd. Capillary tube heat pipe and temperature controlling apparatus

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1797266U (de) * 1959-04-27 1959-10-08 Licentia Gmbh Thermoelektrische kuehlvorrichtung.
US2922284A (en) * 1958-03-10 1960-01-26 Whirlpool Co Constant temperature apparatus
US2928253A (en) * 1958-04-07 1960-03-15 Whirlpool Co Thermoelectric apparatus for cooling and heating liquids

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2922284A (en) * 1958-03-10 1960-01-26 Whirlpool Co Constant temperature apparatus
US2928253A (en) * 1958-04-07 1960-03-15 Whirlpool Co Thermoelectric apparatus for cooling and heating liquids
DE1797266U (de) * 1959-04-27 1959-10-08 Licentia Gmbh Thermoelektrische kuehlvorrichtung.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3024475A1 (de) * 1979-07-03 1981-01-22 Philips Nv Sonnenkollektor

Also Published As

Publication number Publication date
CH390963A (de) 1965-04-30
DE1401529A1 (de) 1968-10-24
FR80963E (fr) 1963-07-12
NL260692A (de) 1964-05-11
FR1283631A (fr) 1962-02-02
GB981083A (en) 1965-01-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2248196B1 (de) Thermogenerator
DE1156426B (de) Vorrichtung zur elektrothermischen Waermeumwandlung
DE102014210556A1 (de) Batteriewärmemanagementsystem für elektrifiziertes fahrzeug
DE2520639B2 (de) Anlage zur Stromerzeugung durch Auffangen von Sonnenstrahlen
DE2602530B1 (de) Latentwaermespeicher
DE2429748B2 (de) Wärmepumpen-Heizungsanlage
DE4019669A1 (de) Adsorptionsthermischer speicherapparat und adsorptionsthermisches speichersystem denselben enthaltend
DE2806337C2 (de) Sonnenkollektoranlage zur unmittelbaren Umwandlung der zugeführten Wärmeenergie in elektrische Energie
DE1126426B (de) Kleinkuehlgeraet mit einer Peltierkuehlanordnung
DE112017006745T5 (de) Wärmeaustauschvorrichtung, insbesondere für die Wärmeregelung einer Kraftfahrzeugbatterie
DE2230030C3 (de) Als Hohlkörper ausgebildetes regelbares Wärmerohr
DE1165051B (de) Elektrothermische Vorrichtung zur Erzielung von Kuehl- oder Waermewirkungen und thermoelektrische Vorrichtung zur Stromerzeugung
DE2904059C2 (de) Direktkontakt-Wärmetauscher
DE1210016B (de) Zur Erzielung von Kuehl- oder Waermewirkungen oder zur Stromerzeugung dienende elektrothermische Vorrichtung
DE1126425B (de) Verfahren zum Regeln des Betriebsstromes in Geraeten, in denen unter Ausnutzung des Peltiereffektes Waerme ueberfuehrt wird
EP0019124B1 (de) Wärmepumpe und Verfahren zu ihrem Betrieb
DE1174338B (de) Aus mehreren Peltierelementen zusammen-gesetzter Block
DE1514551B2 (de) Kühleinrichtung für Gleichrichterzellen für hohe Ströme
CH712814B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Speicherung von Wärme.
DE3019475A1 (de) System zur waermegewinnung aus solar- bzw. umgebungsenergie
DE3302324A1 (de) Waermespeicheranordnung fuer gebaeude, insbesondere zur speicherung von solarenergie
DE2602651C2 (de) Elektrische Nachtstrom-Speicherheizung
DE1188627B (de) Mit Peltierelementen betriebener Flaschenkuehler
DE3445787A1 (de) Waermeaustauscherflaeche
EP3230662A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum zyklischen betreiben einer thermoelektrischen zellenanordnung