DE1154721B - Zubehoerteil fuer einen Selbstbedienungs-wagen - Google Patents

Zubehoerteil fuer einen Selbstbedienungs-wagen

Info

Publication number
DE1154721B
DE1154721B DEA28423A DEA0028423A DE1154721B DE 1154721 B DE1154721 B DE 1154721B DE A28423 A DEA28423 A DE A28423A DE A0028423 A DEA0028423 A DE A0028423A DE 1154721 B DE1154721 B DE 1154721B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
platform
foot
accessory
trolley
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEA28423A
Other languages
English (en)
Inventor
Raymond Joseph
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Reunis Pour La Fabrication D A
Original Assignee
Reunis Pour La Fabrication D A
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Reunis Pour La Fabrication D A filed Critical Reunis Pour La Fabrication D A
Publication of DE1154721B publication Critical patent/DE1154721B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B3/00Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor
    • B62B3/14Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor characterised by provisions for nesting or stacking, e.g. shopping trolleys
    • B62B3/1476Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor characterised by provisions for nesting or stacking, e.g. shopping trolleys the main load support being a platform

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Handcart (AREA)

Description

  • Zubehörteil für einen Selbstbedienungswagen Die Erfindung betrifft einen Zubehörteil für einen Selbstbedienungswagen.
  • Es sind bereits Selbstbedienungswagen bekannt, dessen mehrrädriges Wagengestell aus einem etwa waagerecht angeordneten Fußrahmen sowie einem am hinteren Ende desselben befestigten Ständerrahmen besteht, der am oberen Ende einen Handgriffbügel aufweist sowie mit Haken zum Anhängen von mindestens einem sich auf den Fußrahmen aufsetzenden Warenkorb versehen ist. Beispielsweise kann der Ständerrahmen mit in zwei verschiedenen Höhenabständen vom Fußrahmen angeordneten Haken versehen sein, an die zwei Warenkörbe übereinander angehängt werden können.
  • Die Erfindung bezweckt, für einen solchen Selbstbedienungswagen einen Zubehörteil zu schaffen, der nach Wunsch anwendbar ist und die Gebrauchsmöglichkeit des Wagens vergrößert.
  • Die Lösung dieser Aufgabe besteht darin, daß der Zubehörteil aus einer aus Metallstäben oder Draht gebildeten Plattform besteht, die an Stelle des untersten Warenkorbes an den Haken des Wagengestelles anhängbar ist und sich dabei auf dessen Fußrahmen mit schwacher Neigung nach hinten unten aufsetzt.
  • Durch einen solchen Zubehörteil wird die Möglichkeit geschaffen, den Wagen auch zum Transport von Warenkörben, Kisten oder Gestellen zu verwenden, die größer als die an das Wagengestell anhängbaren Körbe sind und, ohne sie anzuhängen, lediglich auf die durch den Zubehörteil gebildete Plattform aufgesetzt zu werden brauchen, auf der sie durch die Neigung der Plattform nach hinten unten in der Transportlage gesichert sind. Die Gebrauchsmöglichkeiten des Wagens sind hierdurch vergrößert, da der Wagen bei aufgelegter Plattform anders verwendet werden kann als bei abgenommener Plattform.
  • Zubehörteile sind zwar an sich für zweirädrige Handkarren bekannt. Doch sind diese Zubehörteile von der Plattform nach der Erfindung völlig verschieden. So ist in Verbindung mit einem zweirädrigen Transportkarren die Verwendung von drei verschiedenen Zubehörteilen in Form verschiedener Gestelle zum Transport von Kannen und zum Transport von anderen Gütern bekanntgeworden. Hierbei müssen aber die verschiedenen Gestelle am Ständerteil des Karrens und an einem am Ständerfuß angeordneten Bügel befestigt werden. Außerdem sind bei der Anwendung des bekannten Karrens in einer Transportlage, bei welcher der Ständerteil mit dem Handgriff etwa senkrecht gerichtet ist, zwei Zubehörteile erforderlich. Es ist weiterhin bei einem Transportkarren bekannt, einen aus einem Rahmen bestehenden Zubehörteil in drei verschiedenen Stellungen anzuwenden. Der Karren kann hierbei aber immer nur in Schräglage benutzt werden, während der Zubehörteil nach der Erfindung in Verbindung mit Selbstbedienungswagen anwendbar ist, in deren Gebrauchslage der mit dem Handgriff versehene Ständerteil senkrecht oder etwa senkrecht steht. Außerdem muß der Zubehörteil für den bekannten Karren in jeder der drei verschiedenen Stellungen an dem mit dem Handgriff versehenen Gestellteil und am Fußteil befestigt werden. Demgegenüber braucht die den Zubehörteil gemäß der vorliegenden Erfindung bildende Plattform nur auf den Fußrahmen des Wagengestelles aufgelegt und dabei in die Haken des Ständerteiles eingehängt zu werden. Die Plattform ist dann völlig sicher gehalten und verhindert durch ihre schwache Neigung nach hinten unten, daß die auf die Plattform ohne besondere Befestigung aufgesetzten Körbe oder sonstigen Behälter nach vorn kippen können.
  • Eine besonders zweckmäßige Ausführungsform der Erfindung ergibt sich, wenn die Plattform durch einen Rahmen gebildet ist, der an seinem einen Ende zur Bildung eines zum Anhängen der Plattform an die unteren Haken des Wagengestelles dienenden Einhängebügels rechtwinklig hochgebogen ist und dessen seitliche Rahmenglieder durch Querstäbe miteinander verbunden sind, von denen der eine Querstab nach unten vorspringend U-förmig gebogen ist und einen Stützfuß bildet, mit dem sich der die Plattform bildende Rahmen unter Anheben seines vorderen Endes auf den Fußrahmen des Wagengestelles aufsetzt.
  • Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles.
  • Fig. 1 stellt den Wagen mit dem an seinem Fußteil abnehmbar angebrachten Zubehörteil nach der Erfindung in schaubildlicher Ansicht dar; Fig. 2 zeigt den Zubehörteil für sich in schaubildlicher Darstellung.
  • Gemäß der Erfindung ist zur Anwendung in Verbindung mit dem Wagen ein Zubehörteil vorgesehen, der am Fußrahmen 1, 2 des Wagens abnehmbar befestigt werden kann. Dieser Zubehörteil, der in Fig. 2 für sich dargestellt ist, besteht aus einer Plattform 10, die durch einen aus Metalldraht gebildeten Rahmen gebildet ist, der an seinem einen Ende 10a etwa rechtwinklig aufgebogen ist. An den Seitenteilen der Plattform bzw. des Rahmens 10 sind drei gerade Querstäbe 11 und ein vierter, U-förmig gebogener Querstab 12 angeschweißt, der in einer zur Auflegefläche etwa senkrechten Ebene liegt. Der Querstab 12 bildet auf diese Weise einen Stützfuß für die Plattform. Vorzugsweise sind die Seitenschenkel des Querstabes 12 durch angeschweißte Drähte 13 mit den zu beiden Seiten angeordneten Querstäben 11 verbunden.
  • Der so gebildete Zubehörteil kann am Fußrahmen des Wagens leicht befestigt werden, indem sein oberes Ende 10 a in die unteren Haken 8 b des Wagengestelles eingehängt wird, wobei der den Stützfuß bildende Querstab 12 sich auf den Draht 2 des Fußrahmens aufsetzt. Die Seitenteile des Endes 10a des Rahmens 10 sind in ihrer Länge etwa gleich den Abständen zwischen den Haken 8 b und dem Fußrahmen 1, 2. Der Querstab 12 bewirkt, daß die Plattform bzw. der Rahmen 10 beim Aufsetzen auf den Fußrahmen eine schwach nach hinten abwärts geneigte Lage einnimmt, so daß das vordere Ende der Plattform höher liegt als deren hinteres Ende.
  • Der dargestellte und beschriebene Zubehörteil ermöglicht, daß der Wagen in der verschiedensten Weise verwendet werden kann.
  • Mit dem Zubehörteil nach der Erfindung kann der Wagen z. B. zum Transport von Flaschenkästen oder Gestellen oder gar von ineinandergestapelten Einkaufskörben sowie von allen anderen Gegenständen verwendet werden, die sich zum Befestigen an den Haken nicht eignen. Zu diesem Zweck braucht nur die Plattform bzw. der Rahmen, wie in Fig. 2 dargestellt, auf den Fußrahmen 1, 2 aufgelegt zu werden. Dabei wird das obere Ende 10a des die Plattform bildenden Rahmens 10 mit seinem oberen Randstab in die unteren Haken 8 b des Wagens eingehängt, wobei sich der Querstab 12 als Stützfuß auf den Fußrahmen aufsetzt und bewirkt, daß die Plattform, wie in Fig. 2 dargestellt, eine schwach nach hinten abwärts geneigte Lage einnimmt. Die Plattform liegt dabei fest auf dem Wagen auf und kann infolge seiner Neigung Kästen oder übereinandergestapelte Gestelle od. dgl. mit großer Standsicherheit aufnehmen.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Zubehörteil für einen Selbstbedienungswagen, dessen mehrrädriges Wagengestell einen etwa waagerecht angeordneten Fußrahmen sowie einen am hinteren Ende desselben befestigten, am oberen Ende mit einem Handgriff versehenen Ständerbügel mit Haken zum Anhängen von mindestens einem sich auf den Fußrahmen aufsetzenden Warenkorb aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der Zubehörteil aus einer aus Metallstäben oder Draht gebildeten Plattform (10) besteht, die an Stelle des Warenkorbes an den Haken (8 b) des Wagengestelles anhängbar ist und sich auf den Fußrahmen (1, 2) mit leichter Neigung nach hinten unten aufsetzt.
  2. 2. Zubehörteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Plattform (10) durch einen Rahmen gebildet ist, der an seinem einen Ende zur Bildung eines zum Aufhängen der Plattform an die unteren Haken (8 b) des Wagengestelles dienenden Einhängebügels (10 a) rechtwinklig hochgebogen ist und dessen seitliche Rahmenglieder durch Querstäbe (11, 12) miteinander verbunden sind, von denen der eine Querstab (12) nach unten vorspringend U-förmig gebogen ist und einen Stützfuß bildet, mit dem sich der die Plattform bildende Rahmen unter Anheben seines vorderen Endes auf den Fußrahmen (1, 2) des Wagengestelles aufsetzt.
  3. 3. Zubehörteil nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Querstab (12) durch seitliche Längsdrähte (13) versteift ist, die einerseits an den unteren Teilen der Schenkel der U-förmigen Abbiegung des Querstabes und andererseits mit ihren Enden an den beiderseits des Querstabes angeordneten Querstäben (11) angeschweißt sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Schweizerische Patentschrift Nr. 300 231; britische Patentschrift Nr. 661981; USA.-Patentschriften Nr. 2199 306, 2 583 513, 2 583 514, 2 639161.
DEA28423A 1956-12-06 1957-11-30 Zubehoerteil fuer einen Selbstbedienungs-wagen Pending DE1154721B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR1154721X 1956-12-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1154721B true DE1154721B (de) 1963-09-19

Family

ID=9649305

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA28423A Pending DE1154721B (de) 1956-12-06 1957-11-30 Zubehoerteil fuer einen Selbstbedienungs-wagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1154721B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2837379A1 (fr) * 2002-03-25 2003-09-26 Cima Support a panier pour chariot medical

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2199306A (en) * 1939-10-30 1940-04-30 James T Earle Trucking device and detachable rack therefor
GB661981A (en) * 1949-03-09 1951-11-28 Frederick Sage & Co Ltd Improvements in wheeled carriages for transporting goods in baskets or like containers
US2583514A (en) * 1950-02-18 1952-01-22 Maslow Louis Nesting merchandise cart
US2583513A (en) * 1949-08-10 1952-01-22 Maslow Louis Portable marketing truck
US2639161A (en) * 1949-11-21 1953-05-19 Sylvan N Goldman Store service truck
CH300231A (de) * 1951-08-29 1954-07-15 Meili Ernst Transportkarren.

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2199306A (en) * 1939-10-30 1940-04-30 James T Earle Trucking device and detachable rack therefor
GB661981A (en) * 1949-03-09 1951-11-28 Frederick Sage & Co Ltd Improvements in wheeled carriages for transporting goods in baskets or like containers
US2583513A (en) * 1949-08-10 1952-01-22 Maslow Louis Portable marketing truck
US2639161A (en) * 1949-11-21 1953-05-19 Sylvan N Goldman Store service truck
US2583514A (en) * 1950-02-18 1952-01-22 Maslow Louis Nesting merchandise cart
CH300231A (de) * 1951-08-29 1954-07-15 Meili Ernst Transportkarren.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2837379A1 (fr) * 2002-03-25 2003-09-26 Cima Support a panier pour chariot medical

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8508238U1 (de) Stapelbarer Einkaufswagen
EP0254210B2 (de) Stapelbarer Einkaufswagen
DE3044581A1 (de) Leitstange fuer transport- oder foerderwagen
DE1154721B (de) Zubehoerteil fuer einen Selbstbedienungs-wagen
DE1301885B (de) Wagen mit Koerben zum Befoerdern und Abrechnen von Waren in Selbstbedienungslaeden
DE8123716U1 (de) Unterhalb des warenkorbes am fahrgestell eines einkaufswagens fuer selbstbedienungsmaerkte anzubringendes gestaenge
EP0609663A1 (de) Einkaufswagen
EP0591964B1 (de) Transportwagen
DE2727310A1 (de) Einkaufswagen mit kunststoffkorb
DE3444256C2 (de) Stapelbarer Einkaufswagen
DE1054964B (de) Haengekorb aus Draht
DE1225506B (de) Transportmittel fuer Akten, Postkoerbe und anderes Gut
DE2505910A1 (de) Fahrbarer transportbehaelter
DE202004003561U1 (de) Stapelbarer Einkaufswagen
DE3043599A1 (de) Einkaufswagen
DE7533385U (de) Einkaufswagen mit plattenablage
DE3835586A1 (de) Einkaufswagen
DE7213268U (de) Reinigungswagen
DE8515887U1 (de) Lager- oder Transportbehältnis, wie ein Behälter, Wagen oder Gestell mit einer durch eine entfernbare Wand eingeschlossenen Seite
EP0734933B1 (de) Stapelbarer Einkaufswagen
DE640036C (de) Aus herablassbaren Gleitkufen bestehende Vorrichtung an Kinderwagen zu deren Befoerderung ueber Treppen
DE19839153A1 (de) Stapelbarer Einkaufswagen
EP0392335B1 (de) Stapelbarer Einkaufswagen
DE3904621C2 (de)
DE2524240A1 (de) Gepaecktraeger fuer zweiraeder