DE1154647B - Fluessigkeitsstandsmesser - Google Patents

Fluessigkeitsstandsmesser

Info

Publication number
DE1154647B
DE1154647B DEH39394A DEH0039394A DE1154647B DE 1154647 B DE1154647 B DE 1154647B DE H39394 A DEH39394 A DE H39394A DE H0039394 A DEH0039394 A DE H0039394A DE 1154647 B DE1154647 B DE 1154647B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transducer
ultrasonic energy
rod
generator
vessel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEH39394A
Other languages
English (en)
Inventor
Howard Everett Van Valkenburg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Automation Industries Inc
Original Assignee
Automation Industries Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Automation Industries Inc filed Critical Automation Industries Inc
Publication of DE1154647B publication Critical patent/DE1154647B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • G01F23/22Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water
    • G01F23/28Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water by measuring the variations of parameters of electromagnetic or acoustic waves applied directly to the liquid or fluent solid material
    • G01F23/296Acoustic waves
    • G01F23/2965Measuring attenuation of transmitted waves

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measurement Of Levels Of Liquids Or Fluent Solid Materials (AREA)

Description

  • Flüssigkeitsstandsmesser Die Erfindung betrifft Einrichtungen zur Anzeige des Flüssigkeitsstandes in Gefäßen mit Hilfe von Ultraschall, besonders in vollkommen verschlossenen Gefäßen und unter schwierigen Bedingungen, wie z.B. hohem Druck, hoher Temperatur, Turbulenz, Kochen, Korrosionswirkung, Kippen, Brodeln usw.
  • Bisher waren Vorschläge zur Messung von Flüssigkeitsständen unter solchen Bedingungen bekannt, die daraus hinausliefen, daß Ultraschallwellen entlang der Oberfläche eines in die Flüssigkeit eintauchenden Stabes geschickt werden, wobei der Stab unter seiner Oberfläche Testlöcher besitzt, womit man eine vorbestimmte Anzahl von Reflexionen erreicht, bis die Schallwellen an die Wasseroberfläche gelangen. Diese in Abständen untergebrachten Löcher ergeben jedoch keine ausreichende Stufung, womit eine genaue Bestimmung des Flüssigkeitsstandes über einen großen Bereich hin möglich wäre. Darüber hinaus sind solche Verfahren zur Direktmessung nicht ohne weiteres anwendbar und erfordern vom Bedienenden die Auswertung verwickelter Kurvenläufe am Kathodenstrahloszillographen.
  • Eines der Hauptziele der Erfindung ist es daher, Einrichtungen zu schaffen, um mit Hilfe von Ultraschall den Flüssigkeitsstand mit einem bis hierher nicht möglich gewesenen Genauigkeitsgrad zu bestimmen und direkte eindeutige Ablesungen zu erreichen.
  • Weitere Ziele und Vorteile dieser Erfindung werden aus der ins einzelne gehenden Beschreibung und aus den Zeichnungen ersichtlich.
  • Fig. 1 stellt im Aufriß eine Anordnung gemäß der Erfindung in Verbindung mit einem elektrischen Schaltschema dar.
  • Fig. 2 zeigt in gleicher Weise wie Fig. 1 eine andere Anordnung gemäß der Erfindung; Fig. 3 ist ein Kurvenverlauf zur Erläuterung der Erfindungstheorie.
  • Aus Fig. 1 geht hervor, daß dieses Verfahren einen Körper verwendet, der wenigstens mit einer Oberfläche in die Flüssigkeit einer vorbestimmten Tiefe eintaucht. Der Körper kann die Seitenwand eines Kessels oder eines Gefäßes 16 oder auch ein Stab 10 sein, der sich vom Deckel 15 des Kessels oder des Gefäßes bis nahe an den Boden oder bis an eine beliebige vorbestimmte Tiefe erstreckt. Von einem Generator G werden hochfrequente elektrische Wellen erzeugt und an einen piezoelektrischen Schallkopf, wie z. B. ein Quarzkristall 20 geführt, der am oberen Ende des Stabes angeordnet ist. Der Kristall wandelt die hochfrequenten elektrischen Wellen in Ultraschallwellen um. Der Kristall kann an einer Fläche eines keilförmigen schalleitenden Blockes 21 angeordnet werden, dessen andere Fläche am oberen Stabende anliegt, so daß die Ultraschallimpulse unter solch einem Winkel in den Stab hineingehen, daß sie auf ihrem Weg nach unten an den Seitenwänden des Stabes hin- und herreflektiert werden. Anstatt auf einen Keil, kann der Kristall auch direkt auf das obere Ende des Stabes gesetzt werden, das zur Herstellung des notwendigen Ankopplungswinkels abgeschrägt ist. Wenn die Wellen die Bodenfläche des Stabes erreicht haben, kehren sie nach Zurücklegung einer gleichen Anzahl von Seitenreflexionen zum Kristall 20 zurück. Die wiederkehrenden Ultraschallwellen erzeugen im Kristall Spannungen, die den in den zurückgekommenen Schallwellen enthaltenen Energiebeträgen proportional sind.
  • Die so erzeugten Spannungen können auf einem Anzeigegerät, wie z.B. einem Voltmeter, angezeigt werden. Die Wellen können auch in der Form von Impulsen übertragen werden. Die in den Impulsen enthaltene Energie kann auf einem Oszillograph 25 sichtbar gemacht werden, dessen Kippschaltung 26 durch ein Synchronisationsgerät 27 im Gleichlauf mit den übertragenen Impulsen 28 ausgelöst wird.
  • Die Tatsache, daß die durch die zurückkehrenden, reflektierten Schallwellen erzeugten Spannungen eine Funktion der in diesen Wellen enthaltenen Energie sind, bildet die Grundlage des Verfahrens zur Anzeige der Flüssigkeitshöhe. Diese Reflektionswellen kehren mit fast der vollen ursprünglich aufgewendeten Energie zurück, falls sie nicht wesentlich gedämpft werden. Solch eine Dämpfung entsteht nur dort, wo die Oberfläche des Stabes 10 an den Reflexionspunkten in die Flüssigkeit eintaucht wegen des Anliegens der Flüssigkeit an der Staboberfläche.
  • Wenn der Kessel leer ist, befindet sich um die Oberfläche des Stabes herum keine Flüssigkeit, und infolgedessen tritt auch an den Reflexionspunkten keinerlei wesentliche Dämpfung auf. Dies zeigt sich am Oszillographen (wenn Impulse angelegt werden) durch einen vertikalen Ausschlag 30 der maximalen Amplitude als ein Ergebnis der Verstärkung der zurückgekehrten Impulse durch den Verstärker 29, wenn sie den Elektroden zur vertikalen Ablenkung 35 zugeführt werden. Mit Ansteigen des Flüssigkeitsstandes tauchen immer mehr Reflexionspunkte des Schallstrahles im Stab in die Flüssigkeit und die den Stab durchschallenden Wellen werden immer mehr gedämpft, woraus eine fortlaufende proportionale Verminderung der zum Kristall 20 zurückkehrenden Energie folgt. Dies führt bei impulsförmiger Erregung zur proportionalen Verringerung der Amplitude der vertikalen Ablenkung. Der Kurvenverlauf in Fig. 3 gibt tatsächliche Messungen wieder und zeigt die fortlaufende Verringerung der Impuls amplitude als Funktion des abnehmenden Flüssigkeitsstandes. Die Amplitude der vertikalen Ablenkung kann daher unmittelbar in Maßen für die Flüssigkeitstiefe geeicht werden, oder die Impulsspannungen werden direkt auf einem geeigneten Voltmeter angezeigt.
  • In Fig. 2 werden zwei getrennte Schallköpfe 20 und 20' verwendet, die an den gegenüberliegenden Enden des Stabes 10 angeordnet sind, der sich in diesem Fall durch die Bodenwandl5' des Gefäßes erstreckt. Der Schallkopf 20 liegt unter einem solchen Winkel an, daß er die von den Seitenwänden des Stabes refiektierten Schallstrahlen empfängt. An diesem Fall können frequenzmodulierte fortlaufende Wellen angewendet werden, um den Schallgeber zu erregen. Bei beiden Verfahren kann der Keilwinkel und sein Material so gewählt werden, daß ein geeigneter Brechungswinkel entsteht. Die Erzeugung von Querwellen unter 450 ist eine nützliche Voraussetzung, womit gute Empfindlichkeit gewährleistet wird und aus Wegablenkungen während der Wandreflexion herrührenden Streuimpulse verringert werden. Die Ablesegenauigkeit bei kleinen Schwankungen des Flüssigkeitsstandes kann gesteigert werden durch eine Verringerung des Querschnittes des Stabes, wodurch die Anzahl der Seitenwandreflexionen für eine gegebene Tiefe zunimmt. Die Befestigung des Stabes ist nicht bedenklich, vorausgesetzt, daß er nur an solchen Punkten befestigt wird, wo keine Seitenwandreflexion stattfindet (s. Fig. 1 und 2). Für sehr dickwandige Kessel müssen besondere Durchführungen vorgesehen werden, andererseits kann der Stab auch durch die Kesselseitenwand ersetzt werden, vorausgesetzt, daß sie glatt und praktisch parallel ist.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Anordnung zum Messen des Flüssigkeitsstandes in einem Gefäß, die einen in die Flüssigkeit in dem Gefäß eintauchenden Körper, einen Ultraschallimpulsgenerator, einen Schallwandler, der elektrisch mit dem Generator und akustisch mit dem Körper verbunden ist, sowie ein Empfangsanzeigegerät enthält, das elektrisch mit dem Schallwandler zur Erzeugung einer Anzeige in Abhängigkeit von der Ultraschallenergie, die sich in dem Körper ausbreitet, verbunden ist, dadurch gekennzeiehnet, daß der Körper (10) zwei gleich große Oberflächen besitzt und der Schallwandler (20) die Ultraschallenergie unter einem Winkel zu einer dieser Oberflächen überträgt, der eine Mehrfachreflexion der Ultraschallenergie zwischen den Oberflächen über die Länge des Körpers (10) gewährleistet, wobei der Betrag der absorbierten Energie eine Funktion des Flüssigkeitsstandes in dem Gefäß (16) ist.
  2. 2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Generator (G) Ultraschallenergieimpulse erzeugt und diese Impulse in den Körper (10) überträgt.
  3. 3. Gerät nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schallwandler (20) an einem Ende des Körpers (10) angeordnet ist und die Ultraschallenergie vom gegenüberliegenden Ende des Körpers reflektiert wird.
  4. 4. Gerät nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schallwandler einen ersten Schallkopf (20) enthält, der am einen Ende des Körpers (10) angeordnet ist und elektrisch mit dem Generator (G) verbunden ist, sowie einen zweiten Schallkopf (20'), der am gegenüberliegenden Ende des Körpers angeordnet und elektrisch an das Empfangsanzeigegerät (25) angeschlossen ist.
DEH39394A 1959-05-12 1960-05-11 Fluessigkeitsstandsmesser Pending DE1154647B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1154647XA 1959-05-12 1959-05-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1154647B true DE1154647B (de) 1963-09-19

Family

ID=22361575

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH39394A Pending DE1154647B (de) 1959-05-12 1960-05-11 Fluessigkeitsstandsmesser

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1154647B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2631037A1 (de) * 1975-07-11 1977-01-20 Vnii K Tsvetmetavtomatika Kontrollverfahren und -einrichtung fuer gas-fluessigkeits- und fluessigkeit- grenzflaechen in behaeltern
WO2014005896A1 (de) * 2012-07-06 2014-01-09 Ksb Aktiengesellschaft Füllstandmessung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2631037A1 (de) * 1975-07-11 1977-01-20 Vnii K Tsvetmetavtomatika Kontrollverfahren und -einrichtung fuer gas-fluessigkeits- und fluessigkeit- grenzflaechen in behaeltern
WO2014005896A1 (de) * 2012-07-06 2014-01-09 Ksb Aktiengesellschaft Füllstandmessung
CN104685326A (zh) * 2012-07-06 2015-06-03 Ksb股份公司 填充高度测量
CN104685326B (zh) * 2012-07-06 2018-06-15 Ksb 股份公司 填充高度测量

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3822138A1 (de) Fluessigkeitsstand-ueberwachung
DE2839634C2 (de) Flüssigkeitsstand-Meßgerät
DE3016323C3 (de) Gerät zur akustischen Messung der Dichte einer Flüssigkeit
DE19810601A1 (de) Anordnung zur Füllstandsmessung
DE1076434B (de) Fungizide Mittel
DE10103056A1 (de) Mengenmeßsystem und -sonde
DE3411446A1 (de) Verfahren und sensor zum ermitteln einer trennflaeche einer fluessigkeit in einem behaelter
EP0412580A1 (de) Füllstandsanzeiger
DE10244772A1 (de) Akustisches Fluidmesssystem
DE102004037135B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur synchronen Druck- und Temperaturbestimmung in einem Hochdruckbehälter mittels Ultraschalllaufzeitmessung
DE1154647B (de) Fluessigkeitsstandsmesser
EP0379855B1 (de) Verfahren zur Längenmessung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP1059516A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Füllstandsmessung an Behältern
DE878723C (de) Vorrichtung zur Abstandsmessung nach der Echomethode, insbesondere zur Standanzeige von Fluessigkeiten in Behaeltern
DE1598889C3 (de) Vorrichtung zum Prüfen der Dicke, Konsistenz und Homogenität des Papierstoffes im Siebteil einer Papiermaschine
DE1205305B (de) Einrichtung zur kontinuierlichen Messung des Fuellstandes eines eine Fluessigkeit enthaltenden Behaelters mittels Schallwellen
DE960318C (de) Ultraschall-Hoehenstandsmesser
DE971993C (de) Schallkopf zur Schraegeinstrahlung von Ultraschallimpulsen in Pruefkoerper
DE2916938C3 (de) Verfahren und Einrichtung zur Verminderung von Scheinanzeigen bei der Ultraschallprüfung in Tauchtechnik
DE1013898B (de) Ultraschallschwingeranordnung zur zerstoerungsfreien Werkstoffpruefung mittels Ultraschallimpulsen
DE929153C (de) Ultraschall-Schwingeranordnung zur zerstoerungsfreien Werkstoffpruefung mittels Ultraschall-Impulsen
DE3210591A1 (de) Anordnung fuer eine kontinuierliche blasengehaltsmessung in hydraulikfluessigkeiten
DD145961A1 (de) Verfahren zur kontaktlosen kontrol e von gasen in behaeltern
DE3707385A1 (de) Fuellstandsmessvorrichtung
DE913243C (de) Einrichtung zur Schall- oder Ultraschallbehandlung von Fluessigkeiten oder Gasen