DE1153503B - Oil-fired heat appliance, in particular a heating furnace, with a bowl burner - Google Patents

Oil-fired heat appliance, in particular a heating furnace, with a bowl burner

Info

Publication number
DE1153503B
DE1153503B DEK36094A DEK0036094A DE1153503B DE 1153503 B DE1153503 B DE 1153503B DE K36094 A DEK36094 A DE K36094A DE K0036094 A DEK0036094 A DE K0036094A DE 1153503 B DE1153503 B DE 1153503B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
burner
assembly
bowl
limit position
heating device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEK36094A
Other languages
German (de)
Inventor
Hans Stierlin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KUEHLAPP GmbH
Original Assignee
KUEHLAPP GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KUEHLAPP GmbH filed Critical KUEHLAPP GmbH
Publication of DE1153503B publication Critical patent/DE1153503B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C5/00Stoves or ranges for liquid fuels
    • F24C5/02Stoves or ranges for liquid fuels with evaporation burners, e.g. dish type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C5/00Stoves or ranges for liquid fuels
    • F24C5/18Liquid-fuel supply arrangements forming parts of stoves or ranges

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Feeding And Controlling Fuel (AREA)

Description

Ölbefeuertes Wärmegerät, insbesondere Heizofen, mit Schalenbrennerfeuerung Die Erfindung betrifft ein ölbefeuertes Wärmegerät, insbesondere Heizofen, mit aufrechtem Verbrennungsschacht, Schalenbrenner und zugehörigen Leitungs- und Steuerorganen, bei welchem die Brennerschale mittels einer an einer feststehenden Unterlage abgestützten Verstelleinrichtung derart in zwei Grenzlagen heb- und senkbar ist, daß die Oberkante der Brennerschale in der einen Grenzlage abdichtend an der unteren Verbrennungsschachtöffnung anliegt, in der anderen Grenzlage sich in geringem Abstand unterhalb dieser Öffnung befindet.Oil-fired heating apparatus, in particular heating stoves, with a bowl burner The invention relates to an oil-fired heating device, in particular a heating furnace, with an upright Combustion shaft, bowl burner and associated management and control organs, in which the burner tray is supported on a stationary base by means of a Adjusting device can be raised and lowered in two limit positions in such a way that the upper edge the burner bowl in one limit position sealingly at the lower combustion shaft opening is applied, in the other limit position at a small distance below this opening is located.

Bei Wärmegeräten dieser Art muß der Brenner zur Durchführung von Reinigungs- und Kontrollarbeiten vom eigentlichen Körper des Wärmegerätes getrennt werden. Der Brenner weist aber naturgemäß eine Brennstoffverbindungsleitung zum Regelorgan und Brennstoffbehälter auf, welche bei den genannten Konstruktionen im Zeitpunkt des Lösens des Brenners unterbrochen werden muß. Hierzu ist die Leitung entweder mit Hilfe einer Schraubverbindung am Brenner befestigt, welche meist mit Hilfe von Werkzeugen gelöst werden müssen, während der Brenner mit Hilfe von sogenannten Bajonettverschlüssen od. dgl. am Gerätkörper verankert ist. Ist der Brenner überdies mit einem Ventilator versehen, so müssen hier zusätzlich bei Demontage des Brenners verschiedene Leitungen voneinander getrennt werden. Es hat sich gezeigt, daß in der Praxis das Vereinigen bzw. Lösen so vieler Verbindungen beim Betrieb des Gerätes zu Schwierigkeiten und Defekten führt. Auch führen derart weitläufige Arbeiten an dem stets schmutzigen Brennerorgan zu starker Verunreinigung der manipulierenden Personen. Es sind ferner ölbefeuerte Wärmegeräte bekanntgeworden, bei welchen die Brennerschale zum bequemen Reinigen und Anzünden ausschwenkbar ist. Die Verbindung zwischen dem Schwimmerregler und dem Verdampfertopf bildet ein wärmebeständiger Kunststoffschlauch. Auch bei dieser Konstruktion muß jedoch beim Ausfall des Ofens infolge Defektes die Brennergruppe vollständig ausgebaut werden, was mit dem Lösen mehrerer, mehr oder weniger schwer zugänglicher Trennstellen von Leitungen, Rohren und Kabeln verbunden ist.With heating devices of this type, the burner must be used to carry out cleaning and control work is separated from the actual body of the warming device. Of the However, the burner naturally has a fuel connection line to the control element and Fuel tank, which in the above-mentioned constructions at the time of Loosening the burner must be interrupted. For this purpose, the line is either with Attached to the burner with the help of a screw connection, which is usually done with the help of tools must be solved while the burner with the help of so-called bayonet locks or the like. Is anchored on the device body. Is the burner also with a fan provided, different lines must also be used here when the burner is dismantled separated from each other. It has been shown that in practice the unification or loosening so many connections when operating the device to difficulties and Defects leads. Also carry out such extensive work on the always dirty Burner organ to strong contamination of the manipulating persons. There are also oil-fired heating devices have become known, in which the burner bowl for convenient Cleaning and lighting can be swiveled out. The connection between the float regulator and the evaporator pot forms a heat-resistant plastic hose. Also at However, this construction must in the case of failure of the furnace due to a defect, the burner group be completely expanded, which is difficult to solve several, more or less accessible separation points of lines, pipes and cables is connected.

Zur Beseitigung der vorgenannten Mängel sind bereits Konstruktionen entwickelt worden, bei welchen das Brenneraggregat samt Brennstoffbehälter zu einer in den Gerätekörper einschiebbaren selbständigen Baugruppe zusammengefaßt sind und der Brennstoffbehälter als Grundplatte der Baugruppe ausgebildet ist. Diese Einschubbaugruppen weisen jedoch den Mangel auf, daß sie in der Betriebslage ein dichtes Anpressen der Oberkante der Brennerschale an die untere Verbrennungsschachtöffnung nicht gestatten, so daß der Eintritt von Falschluft zwischen Brennerschale und Verbrennungsschacht nicht verhindert ist. Dieser Falschlufteintritt ist jedoch bei den üblichen Schalenbrennerbauarten nachteilig, da er einen ordnungsgemäßen Ablauf der Verbrennung verhindert.Constructions are already in place to eliminate the aforementioned deficiencies have been developed, in which the burner unit and fuel tank to one are summarized in the device body insertable independent assembly and the fuel container is designed as a base plate of the assembly. These slide-in modules however, have the disadvantage that they are tightly pressed in the operating position do not allow the upper edge of the burner bowl to reach the lower combustion shaft opening so that the entry of false air between the burner bowl and the combustion shaft is not prevented. However, this false air entry is with the usual shell burner designs disadvantageous because it prevents the combustion from proceeding properly.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Mängel der vorgenannten Konstruktionen zu vermeiden, ohne jedoch auf deren Vorteile verzichten zu müssen.The invention is based on the shortcomings of the aforementioned Avoid constructions without, however, having to forego their advantages.

Sie erzielt dies bei einem eingangs genannten Gerät mit aufrechtem Verbrennungschacht, Schalenbrenner und zugehörigen Leitungs- und Steuerorganen, bei welchem die Brennerschale derart gegen eine mittels einer Verstelleinrichtung zwischen zwei Grenzlagen heb- und senkbare Unterlage abgestützt ist, daß die Oberkante der Brennerschale in der einen Grenzlage abdichtend an der unteren Verbrennungsschachtöffnung anliegt, in der andern Grenzlage sich in geringem Abstand unterhalb dieser Öffnung befindet, dadurch, daß in der genannten bekannten Weise das Brenneraggregat samt Brennstoffbehälter zu einer in den Gerätkörper einschiebbaren selbständigen Baugruppe zusammengefaßt und der Brennstoffbehälter als Grundplatte der Baugruppe ausgebildet wird und daß die Verstelleinrichtung unmittelbar an der Grundplatte der Baugruppe angreift und so bemessen wird, daß sie unmittelbar als Verstelleinrichtung für die Brennerschale wirkt. Durch diese spezielle An- Wendung der an sich bekannten Einschubbaugruppen wird über die Beseitigung der aufgezeigten Mängel der genannten bekannten Brenneranordnungen der Vorteil erreicht, daß die Baugruppe über ihre Brennerschale ohne zusätzliche Hilfsmittel in ihrer Betriebslage gegen Verschieben gesichert ist, was insbesondere bei Geräten, bei welchen die Baugruppe in der Betriebslage mit anderen Gerätteilen Steck- oder Anpreßverbindungen eingeht, von Bedeutung ist.It achieves this with an upright device mentioned at the beginning Combustion shaft, bowl burner and associated management and control organs, in which the burner bowl is so counteracted by means of an adjusting device raised and lowered pad is supported between two boundary layers that the upper edge the burner bowl in one limit position sealingly at the lower combustion shaft opening is applied, in the other limit position at a small distance below this opening is located, in that the burner unit together in the known manner mentioned Fuel tank to form an independent assembly that can be pushed into the device body summarized and formed the fuel container as a base plate of the assembly and that the adjusting device is directly on the base plate of the assembly attacks and is dimensioned so that it can be used directly as an adjusting device for the Burner bowl works. This special approach Twist of the in itself known slide-in modules is about the elimination of the shortcomings identified known burner assemblies mentioned the advantage that the assembly over their burner bowl in its operating position against displacement without additional tools is secured, which is particularly true for devices in which the assembly is in the operating position with other parts of the device plug-in or press-on connections is important.

Nach einer Ausführungsform des Gegenstandes der Erfindung besteht die Verstelleinrichtung aus einem zweiarmigen Hebel, welcher so bemessen ist, daß er in der unteren Grenzlage der Baugruppe durch die Gerättüröffnung nach außen ragt und so das Schließen der Gerättür verhindert, bei der betriebsfähigen Lage der Baugruppe eine derart eingeschwenkte Lage einnimmt, daß die Gerättür geschlossen werden kann. Hierdurch wird der Vorteil erzielt, daß ohne zusätzlichen Bauaufwand die Verstelleinrichtung als Sicherung gegen unbeabsichtigtes Belassen der Baugruppe in der zwar eingeschobenen, jedoch nicht in die obere Grenzlage verbrachten Stellung wirkt, da das Offenstehen der Gerättür ein deutlicher Hinweis für die Nichtbetriebsbereitschaft des Gerätes darstellt.According to one embodiment of the subject matter of the invention the adjusting device consists of a two-armed lever which is dimensioned so that it protrudes outwards through the device door opening in the lower limit position of the assembly and thus prevents the device door from closing when the assembly is in an operational position assumes such a pivoted position that the device door can be closed. This has the advantage that the adjusting device can be used without additional construction costs as a safeguard against unintentional leaving the assembly in the inserted, however, it is not in the upper limit position because it is open the device door is a clear indication that the device is not ready for operation represents.

Gemäß einer anderen Ausführungsform ist die Baugruppe einschließlich der Verstelleinrichtung auf der Unterseite mit Rollen od. dgl. ausgestattet. Hierdurch ist ein widerstandsarmes Verschieben der Baugruppe auf ihrer Unterlage ermöglicht.According to another embodiment, the assembly is inclusive the adjustment device on the underside with rollers or the like. Equipped. Through this allows the assembly to be moved with little resistance on its base.

Eine weitere Ausführungsform sieht vor, daß die Baugruppe über eine oder mehrere in ihrer oberen Grenzlage sich verschließende, in der unteren Grenzlage sich lösende Steckverbindungen mit anderen Baugruppen des Ofens zusammenwirkt.Another embodiment provides that the assembly has a or several closing ones in their upper limit position, in the lower limit position loosening plug connections interacts with other assemblies of the furnace.

Schließlich ist vorgesehen, daß die Brennerschale sich auf dem Brennstoffbehälter federnd abstützt.Finally, it is provided that the burner tray is on the fuel container resiliently supported.

In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung an Hand zweier Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigt Fig. 1 einen Teil eines ölbefeuerten Heizofens, kurz Olofen genannt, im Schnitt mit der .ersten Ausführungsform der Brennerbaugruppe im Betriebszustand, Fig. 2 die zweite Ausführungsform analog Fig. 1. Die in Fig. 1 dargestellte Ausführungsform eines Ölofens ist mit dem Verbrennungsschacht 1 mit einem (nicht dargestellten) Abgasrohr versehen und bildet mit dem Fundamentgestell3 eine Baueinheit. Der Brennstoffbehälter 4 ist als Grundplatte für die als Ganzes auswechselbare Brennerbaugruppe ausgebildet. Demgemäß ist auf ihm die Brennerschale 6 - auf Federn 14 gelagert - sowie die übrigen Bauteile, wie Brennstoff-Fördereinrichtung, Niveauhalteeinrichtung, Brennstoffleitung und Gebläse samt elektrischer Ausrüstung angeordnet.In the drawing, the subject matter of the invention is based on two exemplary embodiments explained in more detail. 1 shows part of an oil-fired heating furnace, or Olofen for short called, in section with the .first embodiment of the burner assembly in the operating state, FIG. 2 shows the second embodiment analogous to FIG. 1. The embodiment shown in FIG. 1 of an oil furnace is connected to the combustion shaft 1 with a (not shown) Provided exhaust pipe and forms a structural unit with the foundation frame3. The fuel container 4 is designed as a base plate for the burner assembly that can be replaced as a whole. Accordingly, the burner bowl 6 is on it - mounted on springs 14 - and the rest Components such as fuel delivery device, level maintenance device, fuel line and fan including electrical equipment.

Frontseitig am Behälter 4 befindet sich, an einer Lasche schwenkbar befestigt, ein Kniehebel 10, in dessen kürzerem Schenkel Rollen 11 gelagert sind, während sein längerer Schenkel mit einer Handhabe versehen ist. Der hintere 'Feil des Behälters ruht auf in am Behälter befestigten Laschen gelagerten Rollen 11. Die beiden Schenkel sind so bemessen, daß beim Verschwenken des Hebels in Richtung des Pfeiles (Fig. 2) in die senkrechte Lage sich die Brennerbaugruppe nach oben (Fig. 1) bewegt, so lange bis die i Brennerschale 6 mit ihrer Oberkante in eine konische Ringnut 12 eines Gußringes 13, der sich am unteren Ende des Verbrennungsschachtes 1 befindet, eintritt. Die Federn 14 bewirken hierbei eine dauernde feste Anpressung des Brenners 6 an den Gußring 13. Es ist indessen auch möglich, diese Federn wegzulassen und den Stahlgußring entsprechend federnd auszubilden.Located on the front of the container 4, it can be pivoted on a tab attached, a toggle lever 10, in the shorter leg of which rollers 11 are mounted, while its longer leg is provided with a handle. The rear 'file of the container rests on rollers 11 mounted in tabs attached to the container. The two legs are dimensioned so that when pivoting the lever in the direction of the arrow (Fig. 2) in the vertical position, the burner assembly upwards (Fig. 1) moves until the i burner tray 6 with its upper edge in a conical annular groove 12 of a cast ring 13, which is located at the lower end of the combustion shaft 1 is located. The springs 14 cause a permanent firm pressure of the burner 6 to the cast ring 13. It is, however, also possible to omit these springs and to make the cast steel ring resilient accordingly.

Als Förderorgan für den Brennstoff dient in den vorliegenden Ausführungsbeispielen eine Becherkette 16, welche durch einen Elektromotor angetrieben wird. Die Becherkette 16 und der Schalenbrenner 6 sind über ölführende Leitungen 18 und 19 miteinander verbunden.In the present exemplary embodiments, the fuel is used as a conveyor element a bucket chain 16 which is driven by an electric motor. The mug chain 16 and the bowl burner 6 are connected to one another via oil-carrying lines 18 and 19 tied together.

In der Brennerschale 6 ist eine elektrische Zündvorrichtung 22 angeordnet, welche über eine Leitung 23 mit einem Verteiler 25 verbunden ist. Unter der Brennerschale 6 befindet sich ein Ventilator 26. Dieser wird von einem Motor 27 angetrieben, welcher über eine Leitung 28 mit dem Verteiler 25 verbunden ist.An electrical ignition device 22 is arranged in the burner bowl 6, which is connected to a distributor 25 via a line 23. Under the burner bowl 6 is a fan 26. This is driven by a motor 27, which is connected to the distributor 25 via a line 28.

Ein Entleerungsventil 31 besitzt an seinem Schaft einen Bimetallstreifen 32, welcher zu dessen Steuerung dient.A drain valve 31 has a bimetal strip on its shaft 32, which is used to control it.

Der elektrische Anschluß des Ofens erfolgt über einen Stecker 42 und ein Kupplungsstück 33, 33'.The electrical connection of the furnace takes place via a plug 42 and a coupling piece 33, 33 '.

In eingefahrenem Zustand der Baugruppe steht diese an der hinteren Ofenwand an einem federnden Anschlag 34 an.When the module is retracted, it is on the rear Furnace wall on a resilient stop 34.

Eine Ofentür 35 dient dazu, zur Baugruppe bzw. zum Hebel 10 zu gelangen.An oven door 35 is used to get to the assembly or to the lever 10 .

Das Ausfahren der Brennerbaugruppe erfolgt folgendermaßen: Nach dem Öffnen der Ofentür 35 ist der Hebel 10 zugänglich. Dieser wird am Handgriff nach vorn bewegt, wodurch die vorderen Rollen 11 zurückschwenken und die Baugruppe sich senkt. Dabei tritt die Brennerschale 6 aus der konischen Ringnut 12 des Gußringes 13 heraus, und die Steckverbindung 33, 33' löst sich. Die Baugruppe kann nun vollständig aus dem Ofen herausgezogen werden, und z. B. im Falle eines Defektes durch eine Betriebsbereite Wechselgruppe ersetzt werden. Bei Wiedereinsetzen einer Baugruppe schiebt man dieselbe bis zum Anschlag 34 in den Ofen und schwenkt den Hebel 10 in die gezeichnete Stellung zurück, worauf die Betriebsbereitschaft wiederhergestellt ist. Sollte die Betätigung des Hebels 10 vergessen werden, so kann die Tür 35 nicht mehr geschlossen werden, wodurch auf den Fehler aufmerksam gemacht wird.The burner assembly is extended as follows: After opening the oven door 35, the lever 10 is accessible. This is moved forward on the handle, whereby the front rollers 11 pivot back and the assembly lowers. The burner bowl 6 emerges from the conical annular groove 12 of the cast ring 13, and the plug connection 33, 33 'is released. The assembly can now be completely pulled out of the oven, and z. B. in the event of a defect can be replaced by a ready-to-use change group. When an assembly is reinserted, it is pushed into the furnace up to the stop 34 and the lever 10 is pivoted back into the position shown, whereupon operational readiness is restored. If the actuation of the lever 10 is forgotten, the door 35 can no longer be closed, which draws attention to the error.

Bei der in Fig.2 dargestellten Konstruktion ist die Baugruppe mit einem außerhalb des Ofens Regenden Zentral-Brennstoffbehälter über eine Leitung 38 verbunden. Eine Zahnradpumpe 36 fördert den Brennstoff aus dem Zentralbehälter über die Leitungen 38, 37 in den Tagesbehälter 4. Die Leitungen 37, 38 sind über ein Verbindungsglied miteinander schnell trennbar verbunden. Die Leitung 37 weist dazu an ihrem einen Ende einen mit einer Weichgummidichtung 39 ausgerüsteten Flansch auf, welche mit einem Gegenflansch 40 der Leitung 38 zusammenwirkt.In the construction shown in Fig.2, the assembly is with a central fuel tank that rains outside the furnace via a pipe 38 connected. A gear pump 36 conveys the fuel from the central container via the lines 38, 37 into the day tank 4. The lines 37, 38 are over a connecting link connected to one another in a quickly separable manner. The line 37 has for this purpose a flange equipped with a soft rubber seal 39 at one end which cooperates with a mating flange 40 of the line 38.

Im übrigen erfolgt das Verbringen der Baugruppe in die Betriebsstellung bzw. das Lösen aus derselben in analoger Weise wie in dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1.Otherwise, the assembly is brought into the operating position or released from it in a manner analogous to that in the exemplary embodiment according to FIG. 1.

Claims (5)

PATENTANSPRÜCHE: 1. Ölbefeuertes Wärmegerät, insbesondere Heizofen, mit aufrechtem Verbrennungsschacht, Schalenbrenner und zugehörigen Leitüngs= und Steuerorganen, bei welchem die Brennerschale mittels einer an einer feststehenden Unterlage abgestützten Verstelleinrichtung derart in zwei Grenzlagen heb- und senkbar ist, daß die Oberkante der Brennerschale in der einen Grenzlage abdichtend an der unteren Verbrennungsschachtöffnung anliegt, in der anderen Grenzlage sich in geringem Abstand unterhalb dieser öffnung befindet, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung des Prinzips, das Brenneraggregat samt Brennstoffbehälter zu einer in den Gerätkörper einschiebbaren selbständigen Baugruppe zusammenzufassen und den Brennstoffbehälter als Grundplatte der Baugruppe auszubilden, die Verstelleinrichtung unmittelbar an dieser Grundplatte angreift und so bemessen ist, daß sie mittelbar als Verstelleinrichtung für die Brennerschale wirkt. PATENT CLAIMS: 1. Oil-fired heating device, in particular heating stove, with upright combustion shaft, bowl burner and associated ducts = and Tax organs, in which the burner tray is supported on a stationary base by means of a Adjusting device can be raised and lowered in two limit positions in such a way that the upper edge the burner bowl in one limit position sealingly at the lower combustion shaft opening is applied, in the other limit position at a small distance below this opening located, characterized in that when using the principle, the burner unit together with the fuel container to an independent one that can be pushed into the device body To summarize the assembly and the fuel container as the base plate of the assembly train, the adjusting device engages directly on this base plate and is dimensioned so that it can be used indirectly as an adjusting device for the burner bowl works. 2. Wärmegerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstelleinrichtung aus einem zweiarmigen Hebel (10) besteht, welcher so bemessen ist, daß er in der unteren Grenzlage der Baugruppe durch die Gerättüröffnung nach außen ragt und so das Schließen der Gerättür verhindert, bei der betriebsfähigen Lage der Baugruppe eine derart eingeschwenkte Lage einnimmt, daß die Gerättür (35) geschlossen werden kann. 2. Heating device according to claim 1, characterized in that the adjusting device consists of a two-armed lever (10) which is dimensioned so that it is in the the lower limit position of the assembly protrudes through the device door opening and so on prevents the device door from closing if the assembly is in an operational position assumes such a pivoted position that the device door (35) are closed can. 3. Wärmegerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Baugruppe einschließlich der Verstelleinrichtung auf der Unterseite mit Rollen (1.1) od. dgl. ausgestattet ist. 3. Heating device according to claim 1 or 2, characterized in that the assembly including the adjustment device on the underside with rollers (1.1) or the like. Is provided. 4. Wärmegerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Baugruppe über eine oder mehrere, in der oberen Grenzlage sich schließende, in der unteren Grenzlage sich lösende Steckverbindungen (33, 33') mit anderen Bauteilen des Gerätes zusammenwirkt. 4. Heating device according to one of claims 1 to 3, characterized in that that the assembly has one or more closing positions in the upper limit position, Plug connections (33, 33 ') with other components that loosen in the lower limit position of the device interacts. 5. Wärmegerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Brennerschale sich auf dem Brennstoffbehälter federnd abstützt. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 518 425; deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1722 885; schweizerische Patentschrift Nr. 146 811; französische Patentschrift Nr. 1129 316; USA.-Patentschriften Nr. 931712, 1741553, 2517258. 5. Heating device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the burner bowl is resiliently supported on the fuel container. Documents considered: German Patent No. 518 425; German utility model No. 1722 885; Swiss Patent No. 146 811; French Patent No. 1129 316; U.S. Patent Nos. 931712, 1741553, 2517258.
DEK36094A 1957-11-18 1958-10-31 Oil-fired heat appliance, in particular a heating furnace, with a bowl burner Pending DE1153503B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1153503X 1957-11-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1153503B true DE1153503B (en) 1963-08-29

Family

ID=4560290

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK36094A Pending DE1153503B (en) 1957-11-18 1958-10-31 Oil-fired heat appliance, in particular a heating furnace, with a bowl burner

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1153503B (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AP3946A (en) * 2011-10-24 2016-12-20 Defence Forces Technical College Deftec Deftec mobile field kitchen (DMFK)
EP3376112A1 (en) * 2017-03-14 2018-09-19 Spartherm Feuerungstechnik GmbH Closed fireplace

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US931712A (en) * 1907-01-02 1909-08-24 Cyphers Incubator Company Oil-lamp.
US1741553A (en) * 1927-11-17 1929-12-31 Oil Devices Corp Hydrocarbon burner
DE518425C (en) * 1931-02-16 Berthold Oster Dr Oil burner with open burner bowl
CH146811A (en) * 1928-12-18 1931-05-15 Tortarolo Ovidio Device for connecting the burner of liquid fuel appliances to the supply tank.
US2517258A (en) * 1944-11-23 1950-08-01 Crane Co Furnace refractory support
DE1722885U (en) * 1955-01-03 1956-05-24 Junker & Ruh CAMPING STOVE.
FR1129316A (en) * 1955-08-09 1957-01-18 Oil stove refinements

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE518425C (en) * 1931-02-16 Berthold Oster Dr Oil burner with open burner bowl
US931712A (en) * 1907-01-02 1909-08-24 Cyphers Incubator Company Oil-lamp.
US1741553A (en) * 1927-11-17 1929-12-31 Oil Devices Corp Hydrocarbon burner
CH146811A (en) * 1928-12-18 1931-05-15 Tortarolo Ovidio Device for connecting the burner of liquid fuel appliances to the supply tank.
US2517258A (en) * 1944-11-23 1950-08-01 Crane Co Furnace refractory support
DE1722885U (en) * 1955-01-03 1956-05-24 Junker & Ruh CAMPING STOVE.
FR1129316A (en) * 1955-08-09 1957-01-18 Oil stove refinements

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AP3946A (en) * 2011-10-24 2016-12-20 Defence Forces Technical College Deftec Deftec mobile field kitchen (DMFK)
EP3376112A1 (en) * 2017-03-14 2018-09-19 Spartherm Feuerungstechnik GmbH Closed fireplace

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1153503B (en) Oil-fired heat appliance, in particular a heating furnace, with a bowl burner
DE2127270A1 (en) Radiator arranged on wall brackets
DE648855C (en) Safety gas burner
CH357854A (en) Oil-fired heating device
DE433543C (en) Cooking stove with jacketed boiler and with a grate fire built into the water jacket of the boiler and summer fire that can be switched off
DE436926C (en) Protection device for the tap assembly of a gas furnace
DE1930432B2 (en) ASH REMOVAL DEVICE FOR STEAM BOILER FIRING
DE681075C (en) Procedure and device to prevent fuel from flowing out of the fuel tank of storm lamps
DE549563C (en) Gas supply for gas baking and roasting ovens
DE875844C (en) Gas burner for stove with a slide to interrupt both the gas and the air supply
DE1008468B (en) Installation on gas cooking appliances, in particular gas stoves
EP0535331B1 (en) Boiler
DE1501776C (en) A burner for oil heating arranged in a housing
DE960498C (en) Oven firing, especially for kitchen stoves
DE364470C (en) Cooking device with a plurality of independent oil burners and shared carburetor pipe
DE654607C (en) Gas stove with hinged protective plate
DE1454300C (en) Oil-fired heating device with evaporation burner
DE1110074B (en) Hot air extractor for ceramic furnaces
DE1047658B (en) Piston valve tap for serving drinks
DE414623C (en) Pipe socket for the connection of auxiliary ovens with the heating door opening
DE946174C (en) Oil burner
DE873380C (en) When not in use water-free cistern for toilet facilities
DE518426C (en) Oil burner with an open burner bowl provided with vertical air supply channels
DE1525610C (en) Rotatable weather cap to close off pipelines
DE764522C (en) Slidable holding device for the die in metal pipe and extrusion presses