DE1151441B - Einrichtung zum Ein- und Ausruecken einer Kupplung, insbesondere der Haupt-kupplung von Kraftfahrzeugen - Google Patents

Einrichtung zum Ein- und Ausruecken einer Kupplung, insbesondere der Haupt-kupplung von Kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE1151441B
DE1151441B DEK44131A DEK0044131A DE1151441B DE 1151441 B DE1151441 B DE 1151441B DE K44131 A DEK44131 A DE K44131A DE K0044131 A DEK0044131 A DE K0044131A DE 1151441 B DE1151441 B DE 1151441B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clutch
force
catch member
detent
operating lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEK44131A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Gustav Goldbeck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Original Assignee
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kloeckner Humboldt Deutz AG filed Critical Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority to DEK44131A priority Critical patent/DE1151441B/de
Publication of DE1151441B publication Critical patent/DE1151441B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D23/00Details of mechanically-actuated clutches not specific for one distinct type
    • F16D23/12Mechanical clutch-actuating mechanisms arranged outside the clutch as such
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D23/00Details of mechanically-actuated clutches not specific for one distinct type
    • F16D23/12Mechanical clutch-actuating mechanisms arranged outside the clutch as such
    • F16D23/14Clutch-actuating sleeves or bearings; Actuating members directly connected to clutch-actuating sleeves or bearings
    • F16D2023/141Clutch-actuating sleeves or bearings; Actuating members directly connected to clutch-actuating sleeves or bearings characterised by using a fork; Details of forks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Arrangement And Mounting Of Devices That Control Transmission Of Motive Force (AREA)

Description

  • Einrichtung zum Ein- und Ausrücken einer Kupplung, insbesondere der Hauptkupplung von Kraftfahrzeugen Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zum Ein- und Ausrücken einer Kupplung, insbesondere der Hauptkupplung von Kraftfahrzeugen. Dabei ist die gegen die Federkräfte der Kupplung am Bedienungshebel aufzuwendende Kraft in der Ausrückstellung verkleinert, um dem Fahrer die Bedienung der Kupplung zu erleichtern.
  • Im dichten Verkehr, z. B. bei vorübergehendem Halten an Verkehrsknotenpunkten, muß der Fahrer oft bei eingeschaltetem Getriebegang die Hauptkupplung eine gewisse Zeit ausgerückt halten, um sie im gegebenen Augenblick unverzüglich einrücken zu können. Vor allem bei schweren Fahrzeugen bleibt hierfür trotz der großen Hebelübersetzung immer noch eine zu große Kraft aufzuwenden, die den Fahrer bei längerem Festhalten des Hebels in der Ausrückstellung ermüdet.
  • Um diesen Nachteil zu vermeiden, ist bereits eine Einrichtung bekanntgeworden, bei der mit dem Durchtreten eines Fußhebels zum Ausrücken einer Kraftfahrzeugkupplung oder zum Betätigen von Bremsen die Angriffsstelle des übertragungsgestänges am Fußhebel allmählich in Richtun auf die Achse hin verschoben wird, d. h. das übersetzungsverhältnis mit dem Durchtreten allmählich vergrößert wird. Bei ausgerückter Kupplung ist dann vom Fahrer nur eine verhältnismäßig kleine Kraft aufzuwenden. Da der Fahrer aber immer nur eine begrenzte Kraft aufbringen kann, muß die zum Zusammendrücken der Kupplungsfedem erforderliche Arbeit möglichst gleichmäßig über den ganzen Weg des Fußhebels verteilt werden. Insbesondere am Anfang des Weges, wo der Fahrer bei angewinkeltem Knie nur kleinere Kräfte aufbringen kann, müssen erhöhte Bedienungskräfte vermieden werden. Diese Forderungen lassen sich mit den Vorschlägen einer allmählichen Verkleinerung der aufzuwendenden Kraft mit dem Durchtreten des Fußhebels nicht vereinbaren.
  • Ganz ähnlich liegen die Verhältnisse bei einer anderen bekannten Einrichtung, bei der eine getrennt von der Kupplung angeordnete Einrückfeder über einen besonderen Hebel an -der Achse des Fußhebels so angreift, daß dieser besondere Hebel in der Ausrückstellung der Kupplung sich mit der Wirkungsrichtung der Feder annähernd in der Strecklage befindet. Hier ist ebenfalls am Anfang eine große und mit dem Durchtreten des Fußhebels allmählich abnehmende Kraft vom Fahrer aufzubringen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die aufgeführten Mängel zu vermeiden und die am Bedienungshebel aufzuwendende Kraft in der Ausrückstellung der Kupplung wesentlich zu verkleinern. Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß ein bewegliches Fangglied im Gestänge und eine zugehörige feststehende Rast mit einem solchen Winkel ihrer Stützfläche gegenüber der Richtung der Kraftübertragung vorgesehen sind, daß die Rast einen wesentlichen Teil der Ausrückkraft auffängt, jedoch bei Verminderung der Kraft am Bedienungshebel das Fangglied selbsttätig aus der Rast herausdrückt. Das Fangglied und die Rast sorgen hier erst in der Ausrückstellung für die Verkleinerung der Bedienungskraft, während die zum Ausrücken der Kupplung vom Fahrer zu überwindende Federungsarbeit über den ganzen Weg des Bedienungshebels in günstigster Weise verteilt sein kann.
  • Die Rast nach der Erfindung ist vorzugsweise als Abwinklung einer feststehenden Kulisse für das Fan-42 glied ausgebildet.
  • In einer vorteilhaften Ausführung der Einrichtung nach der Erfindung ist das am Bedienungshebel angreifende Gestänge gelenkig unterteilt und der Gelenkbolzen zugleich als Fangglied ausgebildet. Beim Einfallen des Fanggliedes in die Rast knickt das Gestänge entsprechend ein.
  • Eine andere Möglichkeit besteht beispielsweise nach der Erfindung darin, daß das in einer feststehenden Kulisse geführte Fangglied am Bedienungshebel verschiebbar geführt ist.
  • In den Zeichnungen sind in der Beschreibung näher erläuterte Ausführungsbeispiele der Einrichtung, nach der Erfindung veranschaulicht.
  • Abb. 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel der Einrichtung in vereinfachter Darstellung; in Abb. 2 und 3 sind die wesentlichen Teile der Ausführung nach Abb. 1 in vergrößertem Maßstab wiedergegeben; Abb. 4 zeigt die zugehörigen Kräftepläne für zwei verschiedene Stellungen des Fußhebels; in Abb. 5 und 6 ist ein zweites Ausführungsbeispiel dargestellt, während Abb. 7 ein zugehöriger Kräfteplan ist.
  • In Abb. 1 ist 1 die Kupplung, 2 die Kupplungsmuffe, 3 der an der Kupplungsmuffe angreifende Hebel und 4 der als Fußhebel ausgebildete Bedienungshebel für den Fahrer. Das zwischen dem Hebel 3 und dem Fußhebel 4 angelenkte Gestänge besteht aus zwei Gestängeteilen 5 und 6, die durch einen zugleich als Fangghed 7 ausgebildeten Gelenkbolzen untereinander verbunden sind. Letzterer ist in einer feststehenden Kulisse 8 geführt, die über den größten Teil ihrer Länge waagerecht verläuft und deren abgewinkeltes Ende die Rast für das Fangglied bildet.
  • In Abb. 2 und 3 sind die der Abb. 1 entsprechenden Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen. Die am Fahrgestell befestigte Kulisse 8 ist zweiteilig ausgebildet, und das Gestängeteil 6 besteht ebenfalls aus zwei gleichen Teilen, die links das nach der Kupplung führende Gestängeteil 5 und rechts den Fußhebel 4 zwischen sich aufnehmen. Der als Fangglied dienende Gelenkbolzen ist in der Kulisse 8 geführt.
  • In der in ausgezogenen Linien wiedergegebenen Stellung des Fußhebels 4 liegt der Gelenkbolzen im waagerechten Teil der Kulisse 8. Die Gestängeteile 5 und 6 schließen in dieser Stellung einen kleinen Winkel zwischen sich ein, so daß die Kulisse eine Kraft senkrecht nach oben auf den Gelenkbolzen ausübt, wie im oberen Kräfteplan der Abb. 4 gezeigt. Die von den Gestängeteilen 5 und 6 auf den Gelenkbolzen wirkenden Kräfte sind praktisch gleich groß.
  • Bei niedergedrücktem Fußhebel 4 ist der Gelenkbolzen entsprechend der strichpunktierten Stellung in die Rast eingefallen. In Abb. 2 sind die Richtungen der am Gelenkbolzen angreifenden Kräfte eingezeichnet: Die rechte Führungsfläche der Rast drückt normal auf den Gelenkbolzen. Der untere Kräfteplan Abb. 4 zeigt, daß die in Längsrichtung des Gestängeteils 6 auf den Gelenkbolzen drückende und vom Fußhebel aufzuwendende Kraft nur etwas weniger als halb so groß ist wie die von der Kupplung her über das Gestängeteil 5 angreifende Kraft.
  • Im Ausführungsbeispiel nach Abb. 5 und 6 ist das den Kupplungshebel 3 und Fußhebel 4 verbindende Gestänge 11 einteilig ausgebildet. Das rechte gegabelte Ende des Gestänges 11 umgreift einen gegabelten Teil des Fußhebels 10, der seinerseits die am Fahrgestell befestigte Kulisse 12 umgreift. Die in ausgezogenen und in strichpunktierten Linien wiedergegebenen Stellungen des Fußhebels entsprechen wieder der eingerückten und ausgerückten Kupplung. In der ausgerückten Stellung, in der der als Fangglied 7 wirkende Gelenkbolzen in die Rast eingefallen ist, hat dieser sich in Längsschlitzen des Fußhebels 10 nach unten verschoben. Die Pfeile zeigen wieder die Richtungen der am Gelenkbolzen angreifenden Kräfte, deren Größe aus dem Kräfteplan Abb. 7 erkennbar ist. Man sieht, daß der Fußhebel nur noch einen kleinen Teil der Kupplungskraft aufnimmt.
  • Es sei noch bemerkt, daß die Reibungswiderstände an den Führungsflächen der Kulisse durch Anwendung von Rollen weitgehend vermindert werden könnten.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Einrichtung zum Ein- und Ausrücken einer Kupplung, insbesondere der Hauptkupplung von Kraftfahrzeugen, bei der die am Bedienungshebel aufzuwendende Kraft in der Ausrückstellung wesentlich verkleinert ist, dadurch gekennzeichnet, daß ein bewegliches Fangglied (7) im Gestänge (5, 6 bzw. 11) und eine zugehörige feststehende Rast mit einem solchen Winkel ihrer Stützfläche gegenüber der Richtung der Kraftübertragung vorgesehen sind, daß die Rast einen wesentlichen Teil der Ausrückkraft auffäng jedoch bei Verrründerung der Kraft am Bedienungshebel (4) das Fangglied (7) selbsttätig aus der Rast herausdrückt.
  2. 2. Einrichtung nach Ansprach 1, dadurch gekennzeichnet daß die Rast als Abwinklung einer feststehenden Kulisse (8 bzw. 12) für das Fangglied (7) ausgebildet ist. 3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das am Bedienungshebel (4) angreifende Gestänge (5, 6) gelenkig unterteilt und der Gelenkbolzen (7) zugleich als Fangglied ausgebildet ist. 4. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Fangglied (7) am Bedienungshebel (4) verschiebbar geführt ist. In Betracht gezogene Druckschriften-Deutsche Patentschrift Nr. 967 571; französische Patentschrift Nr. 675 389; USA.-Patentschriften Nr. 2 112 607, 1672 220, 1487197.
DEK44131A 1961-06-30 1961-06-30 Einrichtung zum Ein- und Ausruecken einer Kupplung, insbesondere der Haupt-kupplung von Kraftfahrzeugen Pending DE1151441B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK44131A DE1151441B (de) 1961-06-30 1961-06-30 Einrichtung zum Ein- und Ausruecken einer Kupplung, insbesondere der Haupt-kupplung von Kraftfahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK44131A DE1151441B (de) 1961-06-30 1961-06-30 Einrichtung zum Ein- und Ausruecken einer Kupplung, insbesondere der Haupt-kupplung von Kraftfahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1151441B true DE1151441B (de) 1963-07-11

Family

ID=7223357

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK44131A Pending DE1151441B (de) 1961-06-30 1961-06-30 Einrichtung zum Ein- und Ausruecken einer Kupplung, insbesondere der Haupt-kupplung von Kraftfahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1151441B (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1487197A (en) * 1923-06-18 1924-03-18 Booth James Scripps Adjustable pedal
US1672220A (en) * 1926-05-29 1928-06-05 Gen Motors Res Corp Brake-pedal construction
FR675389A (fr) * 1929-05-18 1930-02-10 Dispositif pour la commande de freins, en particulier pour véhicules automobiles
US2112607A (en) * 1935-09-12 1938-03-29 Frederick W Pooley Lever mechanism
DE967571C (de) * 1938-03-28 1957-11-21 Borg Warner Reibungskupplung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1487197A (en) * 1923-06-18 1924-03-18 Booth James Scripps Adjustable pedal
US1672220A (en) * 1926-05-29 1928-06-05 Gen Motors Res Corp Brake-pedal construction
FR675389A (fr) * 1929-05-18 1930-02-10 Dispositif pour la commande de freins, en particulier pour véhicules automobiles
US2112607A (en) * 1935-09-12 1938-03-29 Frederick W Pooley Lever mechanism
DE967571C (de) * 1938-03-28 1957-11-21 Borg Warner Reibungskupplung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2997289A1 (de) Schaltvorrichtung
DE2853118C3 (de) Lösbare Sperrvorrichtung für teleskopartig zusammenwirkende Glieder
EP0825367A3 (de) Betätigungseinrichtung für ein Kraftfahrzeuggetriebe
DE3423875A1 (de) Vorrichtung zum ankoppeln, wie z.b. bremse oder dergleichen, mit einer verschleissnachstelleinrichtung
DE1953238A1 (de) Bremse
DE1151441B (de) Einrichtung zum Ein- und Ausruecken einer Kupplung, insbesondere der Haupt-kupplung von Kraftfahrzeugen
DE1575008A1 (de) Schalteinrichtung fuer Triebwerke,insbesondere fuer Triebwerke landwirtschaftlicher Nutzfahrzeuge
DE4025213A1 (de) Betaetigungsvorrichtung fuer eine trennkupplung
DE2156736B2 (de) Bremsfußhebel
DE3043466A1 (de) Schaltvorrichtung fuer ein getriebe
DE1157084B (de) Bremsbetaetigungseinrichtung, insbesondere fuer Einachsanhaenger von Fahrzeugen
DE1955417C3 (de) Fersenteil für Sicherheitsskibindungen
DE2062642A1 (de) Sperrmechanismus für den Rückwärtsgang
DE597008C (de) Schaltvorrichtung fuer Reibungsgetriebe von Kraftfahrzeugen
DE643298C (de) Vorrichtung zum Bedienen der Drosselklappe, Motorkupplung und Bremsen von Kraftfahrzeugen durch einen gemeinsamen Fusshebel
DE376563C (de) Bremsgestaenge mit selbsttaetiger AEnderung der UEbersetzung waehrend des Bremsverlaufs
DE1975603U (de) Bremsbetaetigungsgestaenge.
DE2823843A1 (de) Bremseinrichtung fuer schienenfahrzeuge
DE1248089B (de) Vorrichtung zum Entkuppeln von Muldenwagen
DE2203606C3 (de) Mechanische Schaltvorrichtung für das Wechselgetriebe von Fahrzeugen mit kippbarem Fahrerhaus
DE919925C (de) Mit Druckmittelunterstuetzung und in Bremsrichtung wirkender Speicherkraft arbeitende Handbremseinrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE589422C (de) Unter Federspannung stehendes Hebelgestaenge zum Bedienen der Bremsbaender von Umlaufraedergetrieben, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE1152896B (de) Betaetigungseinrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeugkupplungen
DE1134899B (de) Betaetigungseinrichtung fuer eine Differentialsperre, insbesondere von landwirtschaftlichen Kraftfahrzeugen
DE3938474A1 (de) Betaetigungseinrichtung fuer ein pedal, insbesondere fuer ein fussbremspedal eines panzers