DE1149955B - Druckbehaelter, insbesondere Druckspeicher - Google Patents

Druckbehaelter, insbesondere Druckspeicher

Info

Publication number
DE1149955B
DE1149955B DEM30005A DEM0030005A DE1149955B DE 1149955 B DE1149955 B DE 1149955B DE M30005 A DEM30005 A DE M30005A DE M0030005 A DEM0030005 A DE M0030005A DE 1149955 B DE1149955 B DE 1149955B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bladder
housing
closing body
opening
pressure vessel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM30005A
Other languages
English (en)
Inventor
Jean Mercier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1149955B publication Critical patent/DE1149955B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B1/00Installations or systems with accumulators; Supply reservoir or sump assemblies
    • F15B1/02Installations or systems with accumulators
    • F15B1/04Accumulators
    • F15B1/08Accumulators using a gas cushion; Gas charging devices; Indicators or floats therefor
    • F15B1/22Liquid port constructions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B1/00Installations or systems with accumulators; Supply reservoir or sump assemblies
    • F15B1/02Installations or systems with accumulators
    • F15B1/04Accumulators
    • F15B1/08Accumulators using a gas cushion; Gas charging devices; Indicators or floats therefor
    • F15B1/10Accumulators using a gas cushion; Gas charging devices; Indicators or floats therefor with flexible separating means
    • F15B1/18Anti-extrusion means
    • F15B1/20Anti-extrusion means fixed to the separating means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2201/00Accumulators
    • F15B2201/20Accumulator cushioning means
    • F15B2201/205Accumulator cushioning means using gas
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2201/00Accumulators
    • F15B2201/20Accumulator cushioning means
    • F15B2201/21Accumulator cushioning means using springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2201/00Accumulators
    • F15B2201/30Accumulator separating means
    • F15B2201/315Accumulator separating means having flexible separating means
    • F15B2201/3152Accumulator separating means having flexible separating means the flexible separating means being bladders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2201/00Accumulators
    • F15B2201/40Constructional details of accumulators not otherwise provided for
    • F15B2201/41Liquid ports
    • F15B2201/411Liquid ports having valve means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2201/00Accumulators
    • F15B2201/40Constructional details of accumulators not otherwise provided for
    • F15B2201/415Gas ports
    • F15B2201/4155Gas ports having valve means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2201/00Accumulators
    • F15B2201/40Constructional details of accumulators not otherwise provided for
    • F15B2201/43Anti-extrusion means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Supply Devices, Intensifiers, Converters, And Telemotors (AREA)

Description

  • Druckbehälter, insbesondere Druckspeicher Die Erfindung bezieht sich auf einen Druckbehälter, insbesondere Druckspeicher, mit einer mit ihrem Rand in einem Gehäuse befestigten und in diesem zwei Räume abteilenden Blase aus biegsamem Werkstoff, die mit ihrem ins Behälterinnere hineingewölbten Mittelteil mindestens zeitweise bis in die Nähe einer in das Gehäuseinnere führenden Öffnung gelangt und an diesem Teil mit einem im Gehäuse in Richtung der Achse der Öffnung geführten Schließkörper verbunden ist, der in seiner Schließlage die Gehäuseöffnung mindestens nahezu abschließt und mit einer an einem Ende gehäusefesten Feder verbunden ist, welches den Schließkörper von seiner Schließlage entfernt zu halten sucht.
  • Bei bekannten Bauarten solcher Druckbehälter ist das Blasenende mit dem daran befestigten Schließglied auf der Außenseite der Blase abgestützt. Das macht es erforderlich, eine Stütze durch die. Behälteröffnung hindurch zu führen und diese Stütze entweder im Zusammenwirken mit einer Zugfeder sehr lang zu machen, oder eine Druckfeder zu verwenden. Die Stütze und die Druckfeder werden dabei auf Ausknicken beansprucht, was zu seitlichen Verschiebungen des Schließkörpers und des Blasenendes führen kann. Der Schließkörper setzt sich dann nicht zentrisch auf den Rand der Gehäuseöffnung auf, so daß die Teile des Abschlußventils ungleichmäßig beansprucht werden und kein dichter Abschluß zustande kommt. Das Anbringen der bekannten Feder, Stütze und Verschlußglieder ist recht schwierig; das Verhalten der Teile im Inneren des Speichers ist unkontrollierbar. Die Stütze kann sich daher unbemerkt verbiegen, so daß die Bewegung der Blase gehemmt wird. Die Blase kann dadurch zusätzlich und ungleichmäßig belastet sowie vorzeitig zerstört werden.
  • Diese Nachteile werden nach der Erfindung dadurch vermieden, daß die Feder als eine den von der Blase umschlossenen Raum durchsetzende Zugfeder ausgebildet und mit ihrem gehäusefesten Ende an dem innerhalb des Blasenrandes liegenden Gehäuseabschnitt befestigt ist.
  • Bei Verwendung einer solchen Zugfeder kann keine seitliche Auslenkung des Blasenendes stattfinden; die in der Blase und in der Feder wirkenden Kräfte führen vielmehr in ihrem Zusammenspiel dazu, daß der Schließkörper auf der Behälteröffnung zentriert wird.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt. Es zeigt Fig.1 einen Längsschnitt durch eine erste Ausführungsform, Fig.2 eine zweite Ausführungsform im Längsschnitt. Ein Druckbehälter nach Fig.1 hat ein Gehäuse 11, das im wesentlichen kugelig ist und aus festem, hohen Drücken standhaltendem Werkstoff besteht.
  • Durch die Oberseite des Gehäuses ist sein Inneres durch eine öffnung 12 zugänglich. An die Öffnung schließt sich gleichachsig ein zylindrischer Fortsatz 13 an, dessen Durchmesser größer als der Durchmesser der Öffnung ist. Der Fortsatz ist mit dem Gehäuse aus einem Stück gebildet und endet in einem seitlichen Flansch 14.
  • In dem Gehäuse ist eine als biegsame Trennwand dienende Blase 15 untergebracht, die aus einem wenig dehnbaren Werkstoff, z. B. Nylon, aber auch aus stärker dehnbarem, künstlichem oder natürlichem Gummi bestehen kann. Die Blase 15 hat auf ihrer Oberseite eine verhältnismäßig weite Öffnung mit einem Rand 1.6, der sich gegen eine Schulter 17 legt, die zwischen dem Rand der Öffnung 12 und dem Fortsatz 1.3 gebildet ist.
  • Der Rand 16 kann in beliebiger Weise festgehalten werden; bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist auf den Flansch 14 ein Deckel 18 aufgesetzt, der etwa den gleichen Außendurchmesser wie der Flansch 14 hat und mit Schrauben 19 an diesem befestigt ist. Ein zylindrischer Ansatz 21 des Deckels hat kleineren Durchmesser und greift in den zylindrischen Fortsatz 13; er ist so dick, daß er bei aufgeschraubtem Deckel den Rand 16 der Blase 15 fest gegen die Schulter 17 klemmt.
  • In ein Gewindeloch 22 des Ansatzes 21 ist ein Ende eines Stützrohrs 23 eingeschraubt, das gleichachsig mit dem Behälter angeordnet ist und mehrere über seine Länge verteilte Durchlässe 20 hat. Das Stützrohr 23 erstreckt sich bis in die Nähe des entgegengesetzten Endes des Gehäuses 11, wo es an einem Endstück 24 auf einem kleineren Durchmesser abgesetzt ist.
  • Auf diesem Endstück 24 ist gleitend ein Hals 25 eines aus starrem Werkstoff bestehenden Schließkörpers 26 gelagert, das einen im wesentlichen kegeligen Schließkopf 27 hat. Dieser Schließkopf hat einen größeren Durchmesser als der Hals 25 und paßt mit seinem Umfang auf einen Sitz, der auf der Innenfläche des Gehäuses 11 um eine Öffnung 28 herum gebildet ist.
  • Der Schließkörper 26 wird in der Ruhelage von der öffnung 28 entfernt gehalten durch eine Zugfeder 31, die in dem Stützrohr 23 liegt und mit einem Ende 32 an dem Deckel 18, mit ihrem anderen Ende 33 am Schließkörper 26 befestigt ist.
  • Die Blase 15 füllt in ausgedehntem Zustand das Gehäuse 11 nahezu vollständig aus. Sie hat .an ihrem unteren Teil eine Öffnung 34, durch welche der Hals 25 des Schließkörpers 26 ragt; der an die Öffnung 34 anschließende Teil 35 der Blase ist mit dem Hals 25 fest und dicht verbunden, z. B. durch Kleben, Vulkanisieren oder einen ähnlichen Arbeitsgang. Der Schließkörper 26 kann daher als Führungsteil für das Blasenende bezeichnet werden.
  • Die Blase ist so bemessen, daß sie in der Umgebung der Öffnung 34 nach einwärts gewölbt ist, wenn der Hals 25 des Schließkörpers 26 von der Zug- feder 31 bis an eine Schulter 37 herangezogen wird, die an der Stelle gebildet ist, wo das Endstück 24 des Stützrohrs 23 beginnt. Der unterste Teil 38 der Blase hängt also unterhalb des an dem Hals 25 befestigten Teils in dem Gehäuse.
  • Soll der Druckbehälter in Betrieb genommen werden, so füllt man zunächst die Blase 15 mit Druckgas durch eine im Deckel 18 angeordnete Bohrung 41. Das Druckgas strömt von dort ins Innere des Stützrohrs 23 und über die Durchlässe 20 ins Innere der Blase. Wenn die Blase gefüllt ist, wird die Bohrung 41 durch ein nicht dargestelltes Absperrventil verschlossen. Dann drückt man unter einem den Druck des Gases in der Blase übersteigenden Druck eine Flüssigkeit, z. B. Öl, durch die Öffnung 28 in den Behälter. Die Blase 15 wird dadurch verformt, und das in ihr enthaltene Gas wird zusammengedrückt. Es dient demnach als Feder, und der Innenraum der Blase kann deshalb als Speicherfederraum bezeichnet werden, während der zwischen der Blase und der Wand des Gehäuses 11 liegende Raum der die Flüssigkeit aufnehmende Speicherraum ist.
  • Da sich das Stützrohr 23 durch die Blase 15 hindurch erstreckt, so sichert es diese gegen Seitenverschiebungen, so daß sich die Wand der Blase nicht an der Wand des Gehäuses 11 reibt, wodurch sich die Blase abnutzen und auch brechen könnte. Es können sich auch keine scharfen Falten in der Blase bilden, wodurch die Blase ebenfalls beschädigt werden könnte.
  • Wenn ein nicht dargestelltes, die Öffnung 28 verschließendes Ventil geöffnet wird, so dehnt das in der Blase 15 enthaltene Gas die Blase wieder aus und drückt Öl aus dem Behälter durch die Öffnung 28 hinaus. Setzt sich die Ausdehnung der Blase, fort, so drückt ihr unterster Teil 38 auf den Schließkopf 27 und verschiebt ihn entgegen der Kraft der Schraubenfeder 31, bis er sich auf den Umfang der Öffnung 28 legt und diese dadurch verschließt. Es strömt dann kein C51 mehr aus dem Gehäuse ab, und die Blase 15 kann nicht durch die öffnung 28 hinausgedrückt werden.
  • Da die Zugfeder 31 den Hals 25 mit dem daran befestigten Teil 35 der Blase 15 in der Ruhelage oberhalb des Teiles 38 der Blase festhält, greift die Kraft beim Ausdehnen der Blase an der Befestigungsstelle des Teils 35 in erster Linie in Achsrichtung und nur zu einem kleinen Teil in radialer Richtung .an. Die Kraft, welche die Verbindung zwischen dem Teil 35 und dem Hals 25 aufzureißen sucht, wird daher sehr klein gehalten, so daß der Druckbehälter eine lange Lebensdauer hat. Da die Bewegung zwischen dem Hals 25 des Schließkörpers 26 und dem Ende 24 des Stützrohres 23 nicht unter dem Druck größerer Kräfte stattfindet, werden die aufeinander gleitenden Flächen dieser Teile nicht abgenutzt. Der Behälter kann auch zum Speichern von Metall angreifenden Flüssigkeiten benutzt werden.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig.2 hat der Druckbehälter ein Gehäuse 91 mit gleichachsigen, einander an den Behälterenden gegenüberliegenden Öffnungen 92 und 93. In der Öffnung 92 ist ein Verschlußstück 94 befestigt, das eine Ringschulter 95 aufweist, die sich von innen gegen den Rand der öffnung 92 legt. Außerdem hat das Verschlußstück einen seitlichen Flansch 96 mit einer Ringnut 97, in welcher ein verdickter Rand 98 einer biegsamen; im wesentlichen kegeligen Blase 99 liegt. Schraubt man eine Mutter 101 auf dem mit einem Gewinde versehenen, durch die Öffnung 92 nach außen ragenden Ende des Verschlußstücks fest, so wird der Rand 98 der Blase zwischen den Flansch 96 und die Wand des Gehäuses 91 um die Öffnung 92 herum festgeklemmt und unverrückbar gehalten. Die Ringschulter 95 verhindert ein zu starkes Zusammenpressen des Blasenrandes.
  • Das Verschlußstück 94 hat einen axialen Ansatz 102 an seiner inneren Endfläche und einen das Verschlußstück und den Ansatz durchdringenden Kanal 103. Durch diesen Kanal kann Druckgas ins Innere der Blase gepreßt und so der Druckbehälter aufgeladen werden.
  • In die Öffnung 93 des Gehäuses 91 ist ein Verschluß 109 eingesetzt, der eine Öffnung 111 hat. Durch diese kann ein Druckmittel, z. B. Öl, in den Behälter und aus diesem herausfließen.
  • Der Verschluß hat eine Hülse 112, die genau in die Öffnung 93 paßt. Sie kann auf beliebige Weise dort festgehalten werden, z. B. mit einer Schweißnaht 113.
  • Die Höhlung der Hülse 112, welche die Öffnung 111 bestimmt, hat in ihrem unteren Teil einen größeren Durchmesser, so daß etwa in ihrer Mitte eine ringförmige Schulter 114 entsteht. Der mit erweitertem Durchmesser ausgeführte Teil der Höhlung ist mit einem Gewinde versehen, in das eine nicht dargestellte Rohrkupplung eingeschraubt wird, welche die Höhlung mit einer Leitung zu einem Druckmittelverbraucher verbindet.
  • In dem Gehäuse 91 ist eine Ventilplatte 116 untergebracht, deren Durchmesser größer als die Höhlung der Hülse 112 ist und die sich auf das innere Ende 117 der Hülse 112 legen und so den Druckmittelfluß durch die Öffnung 111 absperren kann.
  • Zur axialen Führung der Ventilplatte 116 im Verhältnis zur Hülse 112 ist ein Leitkörper 118 angeordnet, der im wesentlichen napfförmig ist und einen nur wenig kleineren Durchmesser hat, als der engere Teil der Öffnung 111. Der Leitkörper gleitet also leicht, aber fast ohne Seitenspiel in der Öffnung. Die Seitenwand 121 des Leitkörpers 118 hat nahe von dessen Stirnwand 122 einige Durchbrüche 123, durch welche Druckmittel fließen kann, wenn die Ventilplatte 116 angehoben ist. Der Leitkörper 118 hat einen nach außen gerichteten Flansch 124, der zur Begrenzung der Einwärtsbewegung des Leitkörpers 118 gegen die Schulter 114 stößt und auch eine gewisse Dämpfungswirkung auf diese Einwärtsbewegung ausübt.
  • Ein an beiden Enden mit Gewinde versehener Bolzen 126 ragt durch axial übereinanderliegende Öffnungen in der Stirnwand 122 des Leitkörpers 118, in der Ventilplatte 116 und im unteren Ende 104 der Blase 99. Dieses Ende liegt der oberen Blasenöffnung gegenüber, seine Öffnung ist mit 105 bezeichnet. Der Bolzen 126 hat einen Bund 106, der mit ihm aus einem Stück hergestellt und so dick wie die Wand der Blase 99 ist. An den Bund schließt sich ein radialer Flansch 108. Der Bund 106 und der Flansch 108 sind in die Blase eingeformt, und auf beiden Seiten des Flansches liegt eine Schicht Blasenwerkstoff. Auf die Enden des Bolzens 126 sind Muttern 131 und 132 aufgeschraubt; sie pressen den Bund 106, die Ventilplatte 116 und den Leitkörper 118 zusammen. Der Balzen 126 ist auf diese Weise als Führungsglied für die Blase axial gleitend geführt.
  • Die Mutter 131 und die Ventilplatte 116 legen sich mit ihren an die Mittelbohrung anschließenden Teilen gegen den Bund 106, so daß die Blase mit ihrem an die Öffnung 105 anschließenden Teil nicht zu stark zusammengedrückt wird. Die einander zugewandten Flächen der Mutter 131 und der Ventilplatte 116 haben Vorsprünge 133, die: sich in die Blase eindrücken und radiale Kräfte von dem Flansch 108 abhalten, welche die Verbindung der Blase mit dem Flansch aufreißen könnten.
  • Die Mutter 132 verjüngt sich in Auslaßrichtung kegelig, wie auch das Ende des Bolzens 126; sie lenken die in der Hülse 112 strömende Flüssigkeit so ab, daß sie in Richtung auf die Durchbrüche 123 fließt, ohne gegen die Unterseite der Stirnwand 122 des Leitkörpers 118 zu stoßen.
  • Die Ventilplatte wird in ihrer Ruhelage von ihrem Sitz entfernt gehalten mit Hilfe einer eng gewundenen Schraubenfeder 138, die sich axial durch die Blase 99 erstreckt und mit einem Ende an dem Ansatz 102, mit dem anderen an dem Bolzen 126 befestigt ist. Solange der Speicherfederraum innerhalb der Blase nicht gefüllt ist, hält die Schraubenfeder 138 die Ventilplatte in ihrer höchsten Stellung. Die Einwärtsbewegung der Ventilplatte und der mit ihr verbundenen Glieder ist dadurch begrenzt, daß der Flansch 124 gegen die Schulter 114 stößt.
  • Wenn der Speicherfederraum und der außenliegende Speicherraum mit Öl unter Druck gefüllt sind, so verhindert die Schraubenfeder 138 eine seitliche Verschiebung der Blase, so daß sie nicht an der Wand des Gehäuses reiben und keine scharfen Falten bilden kann, was die Gefahr des Brechens mit sich bringen würde.
  • Wenn ein nicht dargestelltes Ventil geöffnet wird, das die Öffnung 111 verschließt, so dehnt das in der Blase 99 eingeschlossene Gas die Blase aus, und drückt Öl durch die Durchbrüche 123 des Leitkörpers aus dem Behälter hinaus. Wenn sich die Blase ausdehnt, können sich auf Grund ihrer kegeligen Form keine Öltaschen bilden, so daß so gut wie alles Öl wieder aus dem Gehäuse hinausgedrückt wird.
  • Dehnt sich die Blase noch weiter aus, so wird die auf die Ventilplatte 116 wirkende Kraft so groß, daß sie die Spannung der Schraubenfeder 138 überwindet. Die Ventilplatte legt sich auf das Ende 117 der Hülse 112, sperrt dadurch den Abfluß aus dem Behälter ab und verhindert ein Hinausdrücken der Blase.
  • Da der Flansch 108 in die Öffnung 105 der Blase eingeformt und fest mit ihr verbunden ist, und da die Mutter 131 und die Ventilplatte 116 die Blasenwand zwischen sich einklemmen, bleibt der Bolzen 126 stets fest mit der Blase verbunden; es braucht auch bei häufigen Belastungswechseln nicht befürchtet zu werden, daß sich diese Verbindung lösen könnte.
  • Die Zugfedern 31, 138 können statt aus gewundenem Federstahldraht auch aus metallischen Federn anderer Form oder z. B. elastischen Bändern bestehen.

Claims (7)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Druckbehälter, insbesondere Druckspeicher, mit einer mit ihrem Rand in einem Gehäuse befestigten und in diesem zwei Räume abteilenden Blase aus biegsamem Werkstoff, die mit ihrem ins Behälterinnere hinein gewölbten Mittelteil mindestens zeitweise bis in die Nähe einer in das Gehäuseinnere führenden Öffnung gelangt und an diesem Teil mit einem im Gehäuse in Richtung der Achse der Öffnung geführten Schließkörper verbunden ist, der in seiner Schließlage die Gehäuseöffnung mindestens nahezu abschließt und mit einer an einem Ende gehäusefesten Feder verbunden ist, welche den Schließkörper von seiner Schließlage entfernt zu halten sucht, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder als eine den von der Blase (15, 99) umschlossenen Raum durchsetzende Zugfeder (31, 138) ausgebildet und mit ihrem gehäusefesten Ende an dem innerhalb des Blasenrandes (16, 98) liegenden Gehäuseabschnitt befestigt ist.
  2. 2. Druckbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schließkörper (26) auf einem Stützrohr (23) gleitend geführt ist, durch dessen Inneres sich die Zugfeder (31) erstreckt und das ebenfalls an dem innerhalb des Blasenrandes (16) liegenden Gehäuseabschnitt befestigt ist.
  3. 3. Druckbehälter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Stützrohr (23) in an sich bekannter Weise auf seiner der Behälteröffnung zugekehrten Seite durch den Schließkörper (26) abgeschlossen und über seine Länge mit radialen Öffnungen versehen ist, durch die das Innere des Stützrohres mit dem Innenraum der Blase verbunden ist.
  4. 4. Druckbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zugfeder eine eng gewundene Schraubenfeder (138) ist und der Schließkörper (116, 126) außerhalb der Blase (99) im Gehäuse (91) des Behälters gleitend geführt ist.
  5. 5. Druckbehälter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Schließkörper (126) mit einem napfförmigen Leitkörper (118) fest verbunden ist, dessen zylindrische Seitenwand (121) gleitend in der Behälteröffnung (111) geführt und nahe seiner an den Schließkörper anliegenden Stirnwand (122) mit Durchbrüchen (123) versehen ist.
  6. 6. Druckbehälter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Leitkörper (118) mit dem Schließkörper (126) und einer dazwischengelegten Ventilplatte (116) für das Behälterventil mit Hilfe einer Mutter (132) verschraubt ist, die auf der Innenseite der Stirnwand (122) des Leitkörpers einen sich in Auslaßrichtung verjüngenden Kegel bildet.
  7. 7. Druckbehälter nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Schließkörper (116) und die Feder (138) mit Hilfe eines die Blase durchdringenden Bolzens (126) verbunden sind, der mit einem Bund (106) in die Wand der Blase (99) eingeformt ist. In Betracht gezogene Druckschriften: USA: Patentschriften Nr. 2 278 688, 2 317 395, 2 342 356, 2 351761, 2 401792, 2 546 648.
DEM30005A 1955-03-14 1956-03-14 Druckbehaelter, insbesondere Druckspeicher Pending DE1149955B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1149955XA 1955-03-14 1955-03-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1149955B true DE1149955B (de) 1963-06-06

Family

ID=22358706

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM30005A Pending DE1149955B (de) 1955-03-14 1956-03-14 Druckbehaelter, insbesondere Druckspeicher

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1149955B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1232418B (de) * 1964-11-20 1967-01-12 Langen & Co Zylinderfoermiger Druckspeicher
DE1525777B1 (de) * 1965-07-20 1971-01-07 Olaer Patent Co Druckbehaelter

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2278688A (en) * 1941-07-09 1942-04-07 Air Associates Inc Accumulator
US2317395A (en) * 1938-05-31 1943-04-27 Mercier Jean Deformable or elastic accumulator
US2342356A (en) * 1938-09-13 1944-02-22 Mercier Jean Deformable or elastic accumulator
US2351761A (en) * 1942-08-20 1944-06-20 Hanna Engineering Works Hydraulic accumulator
US2401792A (en) * 1944-01-12 1946-06-11 Simmonds Aerocessories Inc Accumulator
US2546648A (en) * 1948-09-30 1951-03-27 Greer Hydraulics Inc Spring controlled guide rod for the oil port valve of an accumulator

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2317395A (en) * 1938-05-31 1943-04-27 Mercier Jean Deformable or elastic accumulator
US2342356A (en) * 1938-09-13 1944-02-22 Mercier Jean Deformable or elastic accumulator
US2278688A (en) * 1941-07-09 1942-04-07 Air Associates Inc Accumulator
US2351761A (en) * 1942-08-20 1944-06-20 Hanna Engineering Works Hydraulic accumulator
US2401792A (en) * 1944-01-12 1946-06-11 Simmonds Aerocessories Inc Accumulator
US2546648A (en) * 1948-09-30 1951-03-27 Greer Hydraulics Inc Spring controlled guide rod for the oil port valve of an accumulator

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1232418B (de) * 1964-11-20 1967-01-12 Langen & Co Zylinderfoermiger Druckspeicher
DE1525777B1 (de) * 1965-07-20 1971-01-07 Olaer Patent Co Druckbehaelter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008019224B4 (de) Ventilanordnung für einen unter Druck stehenden Fluidbehälter
DE3634041A1 (de) Druckgefaess
DE69304658T2 (de) Das Nachfüllen verhinderndes Ventil für nicht nachfüllbare Behälter
EP1431648B1 (de) Schnellkupplung mit der Möglichkeit eines Zusammenfügens bzw. eines Trennens bei Vorhandensein einer unter Druck stehenden Hydraulikflüssigkeit
DE2011687C3 (de) Druckbehälter
DE1425510B2 (de) Druckbehälter, insbesondere für die Zuführung von Schmiermittel
DE1161096B (de) Druckmittelbehaelter
DE2757549A1 (de) Entleerungsverschluss fuer speicherbehaelter
DE1149955B (de) Druckbehaelter, insbesondere Druckspeicher
DE2264048A1 (de) Hydraulischer speicher
DE2216079B2 (de) Füll- und Entleerungsvorrichtung für aufblasbare Gegenstände, insbesondere für Güterschutzkissen
DE3320574C2 (de)
DE1475786C3 (de) Hydropneumatic her Druckspeicher
DE758917C (de) Sicherheitsventil mit metallischen, konischen Dichtungsflaechen fuer Druckbehaelter
DE2136857A1 (de) Drehschieber-Ventil für Leitungen strömender Medien und Dichtung dafür
DE1623919A1 (de) Geraet zur Anzeige des Fluessigkeitsspiegels in Behaeltern von unter Druck stehenden verfluessigten Gasen
DE1907648A1 (de) Hochdruck-Ventil
DE69417412T2 (de) Behälter
DE1175042B (de) Druckbehaelter, insbesondere Druckspeicher, mit einer Blase aus biegsamem Werkstoff
DE1014401B (de) Auslassventil fuer einen Druckspeicher
AT200992B (de) Tube
DE1186285B (de) Druckmittelbehaelter mit starrem Gehaeuse und Trennwand
DE1134255B (de) Druckbehaelter mit einer Blase
DE2413692C3 (de) Rückschlagventil mit zusätzlicher Druckmittelbetätigung
DE3316579A1 (de) Druckregulierventil