DE1147620B - Schienenschalter - Google Patents

Schienenschalter

Info

Publication number
DE1147620B
DE1147620B DEG28466A DEG0028466A DE1147620B DE 1147620 B DE1147620 B DE 1147620B DE G28466 A DEG28466 A DE G28466A DE G0028466 A DEG0028466 A DE G0028466A DE 1147620 B DE1147620 B DE 1147620B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rail
switch
membrane
switching element
actuator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEG28466A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Gudel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HANS GUDEL
Original Assignee
HANS GUDEL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HANS GUDEL filed Critical HANS GUDEL
Priority to DEG28466A priority Critical patent/DE1147620B/de
Publication of DE1147620B publication Critical patent/DE1147620B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L1/00Devices along the route controlled by interaction with the vehicle or train
    • B61L1/02Electric devices associated with track, e.g. rail contacts
    • B61L1/04Electric devices associated with track, e.g. rail contacts mechanically actuated by a part of the vehicle
    • B61L1/045Electric devices associated with track, e.g. rail contacts mechanically actuated by a part of the vehicle actuated by fluid-pressure
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H3/00Mechanisms for operating contacts
    • H01H3/22Power arrangements internal to the switch for operating the driving mechanism
    • H01H3/24Power arrangements internal to the switch for operating the driving mechanism using pneumatic or hydraulic actuator

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Actuator (AREA)

Description

  • Schienenschalter Im Rahmen der Betriebsüberwachung in Untertagebetrieben und anderen Betrieben mit Gleisanlagen werden die Wagen bekanntlich mit Hilfe von Schienenschaltern gezählt. Mit Schienenschaltem arbeiten auch in derartigen Betrieben zugeordnete Signalanlagen und Steuerkreise für die Steuerung von Hilfseinrichtungen. Derartige Schienenschalter besitzen gleichsam einen mechanischen Steuerkreis und das von diesen gesteuerte und zugeordnete Schaltglied.
  • Schienenschalter sind im übrigen in den verschiedensten Ausführungsformen bekannt. Einige dieser bekannten Schienenschalter bestehen aus einem pneumatischen oder hydraulischen Steuerkreis mit neben, in bzw. unter der Schiene angeordnetem Betätigungsorgan und Schaltglied mit zugeordnetem Schalter. Bei einer bekannten Ausführungsform ist ein neben der Schiene und am Schienenfuß befestigter, beim Überlaufen eines Rades vom Spurkranz zusammendrückbarer elastischer Behälter als Betätigungsorgan vorgesehen, dessen Füllung beim Zusammendrücken teilweise über eine Leitung einen Blähkörper aufbläht, der einen elektrischen Schaltkontakt verstellt und einen zugeordneten Stromkreis schließt. Bei einer anderen bekannten Ausführungsform ist die elastisch verformbare und als Betätigungsorgan fungierende Druckkammer direkt unter der Schiene angeordnet und über einen Stößel mit dieser verbunden. Bei einer Höhenverstellung der Schiene beim Überfahren eines Schienenfahrzeuges wird die Füllung der Druckkammer verdrängt und beaufschlagt über eine Rohrleitung einseitig ein in einer Membrankammer angeordnetes Membranschaltglied, das auf der anderen Seite der Membran angeordnet und dem ein Schalter zugeordnet ist.
  • Bei einer anderen derartigen Ausführungsform ist an die von der Füllung beaufschlagte Leitung ein mit Quecksilber gefülltes U-Rohr angeschlossen, wobei über die Verstellung des Quecksilbers bei der Beaufschlagung der Druckkammer ein elektrischer Stromkreis geschlossen wird.
  • Nachteilig bei diesen bekannten Schienenschaltern ist insbesondere, daß dieselben von sich aus vor- und zurücklaufende Wagen nicht unterscheiden und dazu komplizierte Schalter- und Relaiskombinationen erforderlich sind sowie die Anordnung von Doppelschaltern, die den Aufbau des Zählwerkes in unnötiger Weise komplizieren.
  • Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, einen Schienenschalter in einfachster Weise so auszubilden, daß er richtungsabhängig arbeitet.
  • Die Erfindung betrifft einen Schienenschalter, insbesondere für die Betriebsüberwachung von Untertagebetrieben, bestehend aus einem pneumatischen oder hydraulischen Steuerkreis mit neben oder in der Schiene angeordnetem Betätigungsorgan und Meinbranschaltglied mit zugeordnetem Schalter. Die Erfindung besteht darin, daß das Betätigungsorgan als Schlauchstück ausgebildet ist und daß die durch die Membran getrennten Kammern des Membranschaltgliedes einerseits an das eine und andererseits an das andere Ende des Schlauchstückes angeschlossen sind. Zweckmäßig ist in dem Druckmittelkreis zwischen Betätigungsorgan und Membran eine Drossel, gegebenenfalls ein Pufferraum mit Drossel, angeordnet. Ferner kann aus der Membrankammer eine Schaltstange zum außerhalb der Membrankammer angeordneten Schaltglied geführt sein. Als Schalter findet zweckmäßig ein an sich bekannter Mikroschalter (Springschalter) Verwendung.
  • Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind vor allem darin ni sehen, daß der erfindungsgemäße Schienenschalter bei einfachstem Aufbau eine richtungsabhängige Schaltfunktion des Schaltgliedes herbeiführt, so daß in einfachster Weise je nach der Fahrtrichtuno, der Schienenfahrzeuge eine getrennte Registrierung nach Fahrtrichtung erfolgen kann. Es ist dabei überraschend, daß bei einem derartig einfachen Aufbau des Schienenschalters, wie ihn die Erfindung beansprucht, eine derartig komplizierte Zählfunktion ermöglicht ist. Der einfache Aufbau des Schienenschalters mit wenigen und einfachen Elementen arbeitet praktisch absolut funktionssicher und besitzt einen robusten Aufbau, so daß er insbesondere für die Betriebsüberwachung in Untertagebetrieben geeignet ist, wo bekanntlich an die Betriebssicherheit einerseits, andererseits auch an die Robustheit der eingesetzten Elemente und Apparate hohe Anforderungen gestellt werden. Im folgenden wird die Erfindung an Hand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung ausführlicher erläutert; es zeigt Fig. 1 schematisch den erfindungsgemäßen Schienenschalter, Fig. 2 in einem Schnitt durch eine Gleisanlage die Anordnung von Teilen des Schienenschalters an einer Schiene und Fig. 3 eine andere Ausführungsform des Gegenstandes nach Fig. 2.
  • Der in den Figuren dargestellte Schienenschalter ist insbesondere für die Betriebsüberwachung in Untertagebetrieben bestimmt. Er besteht aus einem Steuerkreis und dem eigentlichen Schaltglied. Der Steuerkreis ist als Druckmittelkreis ausgebildet, dessen Leitungen in der Figur mit 1 bezeichnet sind. Als Betätigungsorgan besitzt er ein in Richtung der Schiene 2 verlaufendes, von zumindest einem Rad des Schienenfahrzeuges zu beaufschlagendes und dabei zusammendrückbares elastisches Teilstück 3, das im Ausführungsbeispiel als Schlauchstück ausgeführt und neben der Schiene (Fig. 2) oder in einer Schienenausnehmung (Fig. 3) angeordnet ist. Im übrigen ist in dem Druckmittelkreislauf eine Membran 4 vorgesehen und von dieser das eigentliche Schaltglied 5 über eine Schaltstange 6 betätigt. Die Membran 5 befindet sich in einer Membrankammer 7, aus der Membrankammer 7 ragt die erwähnte Schaltstange 6 heraus. Das Schaltglied 5 liegt somit außerhalb der Membrankammer, es ist beispielsweise als Mikroschalter (Springschalter) ausgeführt.
  • Die Membran 4 ist eine doppelseitig beaufschlagte Membran, wobei jede Merabranseite über eine besondere Leitung a, b mit dem Betätigungsorgan 3 in Verbindung steht. Im übrigen ist in dem Druckmittelkreis 1 zwischen Betätigungsorgan 3 und Membran 4 eine Drossel 8, und zwar im Anschluß an einen Pufferraum 9 angeordnet. Die Funktionsweise der dargestellten Einrichtung bedarf keiner besonderen Erläuterung, die richtungsabhängige Funktionsweise ist mit den anderen aufgeführten Vorteilen aus den Figuren unschwer erkennbar. Um das Betätigungsglied 3 gegen mechanische Beanspruchungen zu schützen, besteht die Möglichkeit, auf der Oberseite des Betätigungsgliedes eine flexible Stahllamelle vorzusehen.
  • Im übrigen wird für die in den Unteransprüchen aufgezeigten Merkmale lediglich Schutz im Zusammenhang mit den im Hauptanspruch aufgezeigten Merkmalen beansprucht.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Schienenschalter, insbesondere für die Betriebsüberwachung in Untertagebetrieben, bestehend aus einem pneumatischen oder hydraulischen Steuerkreis mit neben oder in der Schiene angeordnetem Betätigungsorgan und Membranschaltglied mit zugeordnetem Schalter, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungsorgan als Schlauchstück ausgebildet ist und daß die durch die Membran getrennten Kammern des Membranschaltglieds einerseits an das eine und andererseits an das andere Ende des Schlauchstückes angeschlossen sind.
  2. 2. Schienenschalter, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Druckmittelkreis zwischen Betätigungsorgan und Membran eine Drossel, gegebenenfalls ein Pufferraum mit Drossel, angeordnet ist. 3. Schienenschalter nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß aus der Membrankammer eine Schaltstange zum außerhalb dei Merubrankammer angeordneten Schaltglied geführt ist. 4. Schienenschalter nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Schalter ein an sich bekannter Mikroschalter (Springschalter) Verwendung findet. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 729 064, 943 951; französische Patentschrift Nr. 793 153.
DEG28466A 1959-11-27 1959-11-27 Schienenschalter Pending DE1147620B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG28466A DE1147620B (de) 1959-11-27 1959-11-27 Schienenschalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG28466A DE1147620B (de) 1959-11-27 1959-11-27 Schienenschalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1147620B true DE1147620B (de) 1963-04-25

Family

ID=7123487

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG28466A Pending DE1147620B (de) 1959-11-27 1959-11-27 Schienenschalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1147620B (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR793153A (fr) * 1935-07-30 1936-01-18 Commutateur pneumatique pour signaux ou barrières de chemins de fer
DE729064C (de) * 1940-11-16 1942-12-09 Ver Eisenbahn Signalwerke G M Schienenkontakteinrichtung
DE943951C (de) * 1953-10-23 1956-06-07 Siemens Ag Luftgesteuerter Schienenstromschliesser

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR793153A (fr) * 1935-07-30 1936-01-18 Commutateur pneumatique pour signaux ou barrières de chemins de fer
DE729064C (de) * 1940-11-16 1942-12-09 Ver Eisenbahn Signalwerke G M Schienenkontakteinrichtung
DE943951C (de) * 1953-10-23 1956-06-07 Siemens Ag Luftgesteuerter Schienenstromschliesser

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1327538B1 (de) Luftfeder mit integriertem Steuerventil
DE2243585B2 (de) Hydropneumatische Federung für Kraftfahrzeuge
DE2642041A1 (de) Betaetigungseinrichtung fuer druckmittel-bremsanlagen
DE2614080A1 (de) Bremskorrektureinrichtung
EP0187188A2 (de) Zugbegrenzer
DE102007056349B4 (de) Fahrzeugtüranlage
DE19638545B4 (de) Zweiwegeventil
EP0016861B1 (de) Türbetätigungseinrichtung
DE1144127B (de) Luftfederung fuer Fahrzeuge
DE1147620B (de) Schienenschalter
DE102019216083A1 (de) Fahrgast-Rückhaltevorrichtung und Fahrgeschäft-Fahrgasteinheit
DE4240599B4 (de) Einrichtung zum Erfassen von Relativbewegungen
DE2814763A1 (de) Bremseinrichtung fuer ein fahrzeug
EP0444398A2 (de) Einrichtung zur Überwachung des Druckes einer mit dem Druck eines Fahrzeugreifens beaufschlagten Messkammer
DE575018C (de) Metallgrubenstempel
DE20219883U1 (de) Luftfeder mit integriertem Steuerventil
DE102014007281A1 (de) Reifendruckverstellanlage für einkanalige Drehdurchführungen
DE962894C (de) Druckluftbremseinrichtung fuer Schienentriebfahrzeuge mit zwei Fuehrerstaenden
DE3743338A1 (de) Hydraulisches wegeventil mit stellungsueberwachung
DE102004040940A1 (de) Baugruppe für ein Fahrwerkstabilisierungssystem
DE2707419A1 (de) Stoppeinrichtung fuer doppeltwirkende, pneumatische arbeitszylinder
AT219519B (de) Fühlergesteuerte Stechervorrichtung für Webstühle
DE2654303A1 (de) Sicherheits-abschaltvorrichtung
DE2116058A1 (de) Niveauregelungseinrichtung, insbesondere für Luftfederungsanlagen von Fahrzeugen
DE19717999C1 (de) Hydraulische Zweikreis-Bremsanlage für ein Kraftfahrzeug