DE1147288B - Elektrischer Druckknopfschalter mit Schaltschwinge - Google Patents

Elektrischer Druckknopfschalter mit Schaltschwinge

Info

Publication number
DE1147288B
DE1147288B DEN17664A DEN0017664A DE1147288B DE 1147288 B DE1147288 B DE 1147288B DE N17664 A DEN17664 A DE N17664A DE N0017664 A DEN0017664 A DE N0017664A DE 1147288 B DE1147288 B DE 1147288B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
rocker
push button
push rod
rocker arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEN17664A
Other languages
English (en)
Inventor
Johannes Vilhelm Sore Simonsen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
J P Jakobsen & O Ekman
NORDISK ELEK CITETS SELSKAB
Original Assignee
J P Jakobsen & O Ekman
NORDISK ELEK CITETS SELSKAB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by J P Jakobsen & O Ekman, NORDISK ELEK CITETS SELSKAB filed Critical J P Jakobsen & O Ekman
Publication of DE1147288B publication Critical patent/DE1147288B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/50Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a single operating member
    • H01H13/56Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a single operating member the contact returning to its original state upon the next application of operating force
    • H01H13/60Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a single operating member the contact returning to its original state upon the next application of operating force with contact-driving member moved alternately in opposite directions
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/16Indicators for switching condition, e.g. "on" or "off"

Landscapes

  • Push-Button Switches (AREA)

Description

  • Elektrischer Druckknopfschalter mit Schaltschwinge Die Erfindung betrifft einen elektrischen Druckknopfschalter mit Schaltschwinge, dessen Druckknopf die im Schaltergehäuse schwenkbar gelagerte Schwinge mittels einer zwischen dieser und dem Druckknopf befindlichen Druckstange und einer mit dieser zusammenwirkenden Stehfeder umschaltet, wodurch die eine Totpunktlage mit Freilauf überwindende Schwinge mindestens eine zum Umschalten seitlich der Schwinge angeordnete bewegliche Kontaktbrücke betätigt.
  • Bei bisher bekannten Schaltern dieser Art hat der zum Umschalten der Schalterkontakte dienende Schalterteil einen relativ großen Totgang, ehe die durch Eindrücken des Druckknopfes erstrebte Umschaltung der Kontakte beginnt. Außerdem ist beim Umschalten die Gegenkraft dreier Federn, nämlich der Rückstellfeder und zweier Schnappfedern, zu überwinden. Der mechanische Druck, dem der eine hohe Toleranzempfindlichkeit aufweisende Schalter während des Umschaltens ausgesetzt wird, kann leicht zu einer starken Abnutzung der kompliziert aufgebauten Rollkontaktbrücken führen, wodurch die Lebensdauer des Schalters verkürzt wird. Außerdem ist dort die Bauhöhe durch die Schräglage der beiden Schaltkammern gegenüber der Schalterachse vergrößert.
  • Andere bekannte Schalter der hier in Frage stehenden Bauart haben unterhalb der Drehachse der Schwinge noch viele Bauteile angeordnet, so daß sich eine verhältnismäßig große Bauhöhe ergibt. Bei einer weiteren bekannten Ausführungsform mit großem Totgang, die relativ flach baut, liegt die Schwinge quer zur Betätigungsrichtung. Sie besitzt infolgedessen einen großen Reibungswiderstand. Sie besitzt außerdem zwar Abhebekontakte, aber nicht solche, die als Kontaktbrücken ausgebildet sind. Der Kontaktdruck ist dort ferner von federnden Stützen der Kontaktwippen abhängig, wodurch seine Konstanz beeinträchtigt ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Schalter geringer Bauhöhe so auszubilden, daß toleranzunempfindliche Abhebekontaktbrücken zur Anwendung kommen können, die einfach aufgebaut sind und deren Kontaktdruck im Einschaltzustand unabhängig vom Betätigungsmechanismus ist. Außerdem soll ein bisher zu überwindender toter Gang beim Eindrücken des Druckknopfes zur nächsten Schaltung vermieden werden, was sowohl den Verschleiß des Schalters als auch seine Bauhöhe vermindert, und die Betätigungskraft klein gehalten werden.
  • Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe bei einem elektrischen Druckknopfschalter mit Schaltschwinge der eingangs beschriebenen Bauart dadurch, daß die bzw. jede von der bodenseitig gelagerten Schwinge durch eine Kammfläche derselben betätigte Kontaktbrücke seitlich der Schwinge oberhalb deren Drehachse in Querrichtung verschiebbar angeordnet ist.
  • Die Kontaktbrücke bzw. Kontaktbrücken können sich dabei mit kurzen Stößeln durch an sich bei Schiebeschaltern bekannte Zwischenwände erstrecken, die zu beiden Seiten des die Schwinge enthaltenden Schalterteiles getrennte Kammern für die Kontaktbrücken abgrenzen.
  • Weiterhin kann eine der seitlichen Kammern einen Kontaktsatz und die andere ein kippbares Anzeigeglied und ein stirnseitiges Fenster, durch welches dieses Anzeigeglied sichtbar ist, enthalten.
  • Schließlich ist es möglich, die oben mit dem Druckknopf schwenkbar verbundene Druckstange unten in einen bogenförmigen Querschlitz der Schwinge eingreifen zulassen, wobei weiterhin die mit ihrem unteren Ende an der Schwinge abgestützte Stehfeder sich oben im relativ großem Abstand vom Schwenklager der Druckstange an einem entsprechend ausgebildeten Gegenlager der Druckstange abstützen kann.
  • Eine Verminderung der Bauhöhe und eine Verringerung der zum Umschalten der Schwinge erforderlichen Bewegung des Druckknopfes wird also auch dadurch erreicht, daß der Punkt, in dem die zwischen Druckknopf und Schwinge eingespannte Stellfeder sich am Druckknopf abstützt, einen größeren Abstand vom Druckknopfauflager der Druckstange besitzt, weil sich die Feder druckknopfseitig auf einem längeren Vorsprung der Druckstange als Gegenlager abstützt. Hierdurch bilden die Schwinge, die Feder und der zwischen dieser und dem Druckknopf befindliche Teil der Druckstange eine Gelenkverbindung mit zwei relativ langschenkligen Kniegelenken, die später im Zusammenhang mit der Zeichnung näher beschrieben ist. Ein toter Gang des Druckknopfes im Verhältnis zur Schwinge wird durch die gleich zu Beginn des Eindrückens des Druckknopfes eingeleitete Umschaltung der Schwinge vermieden.
  • Die erzielte niedrigere Bauhöhe ist bei versenktem Einbau des Schalters in Wandflächen bzw. in eine Türeinfassung besonders günstig.
  • Nähere Einzelheiten der Erfindung gehen aus der in der Zeichnung dargestellten und nachstehend beschriebenen Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Druckknopfschalters hervor.
  • Die Zeichnung zeigt in Fig. 1 und 2 zwei in der Achsrichtung des Druckknopfes zueinander senkrechte Querschnitte durch einen erfindungsgemäßen Schalter.
  • 1 ist das Schaltergehäuse, 2 ein in diesem angeordneter und senkrecht zur Gehäusevorderseite verschiebbarer Druckknopf und 3 eine im Schaltergehäuse um einen Zapfen 4 drehbare Schwinge, die sich beim Eindrücken des Druckknopfes unter Beeinflussung einer zwischen diesem und einem in einem Schlitz 5 der Schwinge verschiebbaren Zapfen 6 eingesetzten Druckstange 7 umschalten läßt. Zwischen dem Punkt 30 der Druckstange 7 innerhalb deren dem Druckknopf zugekehrten Ende und dem Mittelteil 8 der Schwinge befindet sich eine Druckfeder 9, die dazu dient, die Schwinge unter Betätigung des Druckknopfes 2 aus der in Fig. 1 gezeigten Lage zu drehen, in der die Außenkante des einen Schwingenendes gegen einen Stößel 10 einer in einem Hohlraum 11 im Schaltergehäuse angebrachten und in Richtung senkrecht zu einer parallel zu den Achsen der Schwinge und des Druckknopfes verlaufenden Ebene verschiebbaren Kontaktbrücke 12 für die beweglichen Kontakte 13 anliegt. Der Hohlraum 11 enthält außerdem den bzw: die ortsfesten Kontakte 14 des Schalters.
  • In der gezeigten Ausführungsform steht die Kontaktbrücke 12 unter Einfluß einer Schraubenfeder 15, die sich zwischen der Rückseite der Kontaktbrücke 12 und der Gehäusewand in einer Ausnehmung des Gehäuses befindet. In der in Fig. 1 gezeigten Lage drückt die Schwinge die Feder 15 zusammen. Dreht sich jedoch beim Eindrücken des Druckknopfes die Schwinge aus dieser Lage, drückt die Feder 15 die beweglichen Kontakte 13 gegen die ortsfesten Kontakte 14.
  • Im Schaltergehäuse an der dem Hohlraum 11 gegenüberliegenden Seite des Druckknopfes und der Schwinge ist ein zweiter Hohlraum 17 vorgesehen, der in dieser Ausführungsform oben eine in die Vorderseite des Schaltergehäuses mündende Öffnung 18 aufweist, durch die ein im Hohlraum 17 befindliches Anzeigeglied 19 sichtbar ist. Dieses Anzeigeglied besteht
    in der gezeigten Ausführungsform aus einem prisma-
    tischen Körper mit einer nach unten gekehrten, ver-
    hältnismäßig scharfen Kante 20, die in einer Aus-
    nehmung 21 des Schaltergehäuses ruht. Mit einem
    der Kammfläche 23 der Schwinge zugekehrten Stößel-
    artigen Vorsprung 22 wird das Anzeigeglied beim Ein-
    schalten der Kontaktbrücke 12 umgeschaltet. Hier-
    durch wird ein abweichend gefärbter oder auf andere
    Weise leicht kenntlich gemachter Teil 24 des der Öff-
    nung 18 zugekehrten Gliedes sichtbar und gibt zu
    erkennen, daß der Schalter eingeschaltet ist:
    Eine Feder 25 ist im Hohlraum 17 angebracht, die;
    wenn der Schalter in die in Fig. 1 gezeigte Strom-
    abschaltende Lage umgeschaltet wird, das Ange-
    glied 19 in die in Fig. 1 gezeigte Lage zurückführt.
    Statt des Anzeigegliedes 19 kann im Hohlraum 17
    ebenso wie im Hohlraum 11 eine Kontaktbrücke 12
    vorgesehen sein: Die Öffnung 18 kann dann wegge-
    lassen werden.
    Wie aus Fig. 1 ersichtlich, ist die durch die Feder 9
    und die Druckstange 7 bewirkte Verbindung zwischen
    dem Druckknopf und der Schwingenachse eine -um-
    schaltbare Kniegelenkverbindung mit zwei Xtjite-
    gelenkpunkten, und zwar dem Punkt 30 und "dem
    Punkt der Schwinge, an dem die Feder 9 angreifht
    Diese Kniegelenkverbindung hat den Vorteil, daß das
    Umschalten der Schwinge schon zu Beginn des Ein-
    drückens des Druckknopfes eingeleitet, wird und die.
    Druckstange beim Zurückgehen des Druckknopfes
    unter Beeinflussung der Feder 9 und der Ränder" des
    Schlitzes 5 in eine neue Ausgangslage zum Umschalten
    zur entgegengesetzten Seite geführt werden kann und
    folglich keinen zwischenliegenden Totgang des Druck-
    knopfes erfordert.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Elektrischer Druckknopfschalter mit Schalt- schwinge; dessen Druckknopf die im Schalter- gehäuse schwenkbar gelagerte Schwinge mittels einer zwischen dieser und dem Druckknopf be- findlichen Druckstange und einer mit dieser zu- summenwirkenden Stehfeder umschaltet, wodurch die eine Totpunktlage mit Freilauf überwindende Schwinge mindestens eine zum Umschalten seit- lich der Schwinge angeordnete bewegliche Kon- taktbrücke betätigt, dadurch gekennzeüebnae4 daB die bzw. jede von der bodenseitig gelagerten Schwinge (3) durch eine Kammfläche (23) be- tätigte Kontaktbrücke (10,12) seitlich der Schwinge oberhalb deren Drehachse (4) in Querrichtung verschiebbar ist. 2. Schalter nach Anspruch 1, dadurch gekenn- zeichnet, daß sich Kontaktbrückenstößel (10) durch an sich bekannte Zwischenwände erstrecken, die zu beiden Seiten des die Schwinge enthalten- den Schalterteils getrennte Kammern abgrenzen: 3. Schalter nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine der seitlichen Kammern einen Kontaktsatz (14) und die andere ein `kipp- bares Anzeigeglied (19) und ein stirnseitiges Fenster (18) enthält. 4. Schalter nach Anspruch 1, dadurch gekenn- zeichnet, daß die oben mit dem Druckknopf schwenkbar verbundene Druckstange (7) unten in einen bogenförmigen Querschlitz (5) der Schwinge eingreift und daß die mit ihrem unteren
    Ende an der Schwinge abgestützte Stellfeder (9) sich oben mit relativ großem Abstand vom Schwenklager der Druckstange an einem entsprechend ausgebildeten Gegenlager (30) der Druckstange abstützt. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 682 648; deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1772 566; französische Patentschrift Nr. 1155 935; USA: Patentschrift Nr. 2 415 297.
DEN17664A 1958-12-22 1959-12-19 Elektrischer Druckknopfschalter mit Schaltschwinge Pending DE1147288B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK1147288X 1958-12-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1147288B true DE1147288B (de) 1963-04-18

Family

ID=8157662

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN17664A Pending DE1147288B (de) 1958-12-22 1959-12-19 Elektrischer Druckknopfschalter mit Schaltschwinge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1147288B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2379897A1 (fr) * 1977-02-08 1978-09-01 Lucas Industries Ltd Interrupteur electrique comportant une indication visuelle d'etat
FR2499307A1 (fr) * 1981-02-03 1982-08-06 Hager Electro Mecanisme de commande, a piece oscillante et a moyens de rappel elastiques, pour appareils electriques a deux positions stables et appareils electriques comprenant un tel mecanisme

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE682648C (de) * 1937-09-29 1939-10-19 Kautt & Bux Kg Druckknopfschalter
US2415297A (en) * 1944-10-10 1947-02-04 Fuse Indicator Corp Push-button switch
FR1155935A (fr) * 1956-07-07 1958-05-09 Labinal Ets Perfectionnements apportés aux appareils du genre des commutateurs, à deux boutons-poussoirs
DE1772566A1 (de) * 1968-06-04 1970-07-23 Johannes Damm Nadel- und Magnet-Verkehrsuebungstafel fuer Plan- und Perspektivsystem

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE682648C (de) * 1937-09-29 1939-10-19 Kautt & Bux Kg Druckknopfschalter
US2415297A (en) * 1944-10-10 1947-02-04 Fuse Indicator Corp Push-button switch
FR1155935A (fr) * 1956-07-07 1958-05-09 Labinal Ets Perfectionnements apportés aux appareils du genre des commutateurs, à deux boutons-poussoirs
DE1772566A1 (de) * 1968-06-04 1970-07-23 Johannes Damm Nadel- und Magnet-Verkehrsuebungstafel fuer Plan- und Perspektivsystem

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2379897A1 (fr) * 1977-02-08 1978-09-01 Lucas Industries Ltd Interrupteur electrique comportant une indication visuelle d'etat
FR2499307A1 (fr) * 1981-02-03 1982-08-06 Hager Electro Mecanisme de commande, a piece oscillante et a moyens de rappel elastiques, pour appareils electriques a deux positions stables et appareils electriques comprenant un tel mecanisme

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3425473A1 (de) Mehrfachschalter mit drehbarem schaltglied
DE3135652A1 (de) Schalter mit gleitendem ueberbrueckungskontaktgeber
DE2409604C3 (de)
DE2904900C2 (de) Elektrischer Schalter
EP0301413B1 (de) Elektrischer Schalter, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE1147288B (de) Elektrischer Druckknopfschalter mit Schaltschwinge
DE2121421C3 (de) Elektrischer Schalter
DE3539178A1 (de) Befehlstaster in scheibenelement-bauweise
DE2942720A1 (de) Drucktaste mit schnappwirkung
DE2231966A1 (de) Drucktastenschalter mit mechanischer schaltstellungsanzeige
DE7318172U (de) Elektrischer Schalter
DE2948562A1 (de) Elektrischer schalter
DE1690052B1 (de) Miniatur-Schiebeschalter
DE2511422C3 (de) Elektrischer Installationsschalter
DE975831C (de) Schnappschalter
DE2926824B2 (de) Rasteinrichtung für Tastschalter o.dgl.
DE2313042A1 (de) Druckknopfschalter
DE3232928A1 (de) Druckknopfschalter
DE3014652C2 (de)
DE3107769C2 (de)
DE728735C (de) Elektrischer Druckknopfschalter mit zwischen festen Widerlagern eingespannter Schnappfeder
DE2256279C3 (de)
DE4210602A1 (de) Druckknopfbetaetigter wippenschalter resp. -taster fuer elektrische hausinstallationen
DE456365C (de) Wechselschalter mit Druckknopf
DE3606508A1 (de) Schaltmechanismus fuer ein elektrisches installationsgeraet